
Suchst du nach einer einfachen Möglichkeit, das Wetter in deiner Gegend zu überwachen? Eine WiFi-Wetterstation ist eine großartige Möglichkeit dazu. Du kannst nicht nur Temperatur, Luftfeuchtigkeit und andere Bedingungen überwachen, sondern auch von überall auf der Welt auf deine Daten zugreifen.
In diesem Artikel gehen wir auf die Grundlagen des Kaufs einer WLAN-Wetterstation ein, vom Verständnis der Funktionen bis hin zur Suche nach dem besten Angebot. Außerdem erklären wir dir, welche Vorteile eine WLAN-Wetterstation hat und wie sie dir bei deinen Outdoor-Aktivitäten helfen kann. Wenn du also bereit bist, die Kontrolle über dein lokales Wetter zu übernehmen, lies weiter, um mehr über den Kauf einer WLAN-Wetterstation zu erfahren.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine WLAN Wetterstation bietet die Möglichkeit Wetterdaten zu messen, digital weiterzuleiten und an unterschiedlichen Endgeräten aufzubereiten.
- WLAN Wetterstationen sind alle ziemlich ähnlich und haben die gleichen Funktionen. Man kann jedoch in Profi und normale WLAN Wetterstationen unterscheiden. Diese sind im Preis und in der Qualität unterschiedlich.
- Achte auf die Reichweite deiner WLAN Wetterstation, um eine konstante Verbindung zum WLAN und zu den Sensoren zu gewährleisten.
WLAN Wetterstation Test: Favoriten der Redaktion
- Die beste smarte WLAN Wetterstation
- Die beste WLAN Wetterstation mit 5-in-1-Außensensor
- Die beste WLAN Wetterstation mit 3 Außensensoren
- Wetteronline Wlan Wetterstation
- Sainlogic Wlan Wetterstation
- Tfa Dostmann Wlan Wetterstation
- Baldr Wlan Wetterstation
- Tfa Dostmann Wlan Wetterstation
- Sainlogic Wlan Wetterstation
- Brandson Wlan Wetterstation
- Dnt Wlan Wetterstation
- Bresser Wlan Wetterstation
Die beste smarte WLAN Wetterstation
Das hochpreisige Produkt von Netatmo ist meinen sehr präzisen Sensoren und der Möglichkeit die WLAN Wetterstation um verschiedene Sensoren zu erweitern sehr beliebt. Die Wetterdaten können problemlos mit einer Software beziehungsweise App ausgewertet und aufbereitet werden.
Kunden sind begeistert von den Einstellungsmöglichkeiten der WLAN Wetterstation, so kannst du zum Beispiel Benachrichtigungen auf deinem Handy bekommen, sobald es über 30°C sind.
Die beste WLAN Wetterstation mit 5-in-1-Außensensor
Diese WLAN Wetterstation von Bresser ist eine klassische Wetterstation mit einem Außensensor. Dieser 5-in-1 Außensensor übermittelt aktuelle Informationen über die Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Luftdruck, und Niederschlagsmenge. Alle Daten werden dir auf ein 5,7 Zoll LCD Display geschickt, wo du sie jederzeit übersichtlich ablesen kannst.
Neben der Übermittlung der aktuellen Werte kann diese Wetterstation noch mehr: Sie besitzt unter anderem eine Weck- bzw. Alarmfunktion, zeigt dir die aktuelle Mondphase an und wart dich vor Frost und auch Hitze.
Kunden loben vor allem das gute Preis- Leistungsverhältnis und die vielfältigen Funktionen dieser Wetterstation.
Die beste WLAN Wetterstation mit 3 Außensensoren
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die WLAN Wetterstation von Sainlogic hat einen großen Display und wird mit drei Außensensoren geliefert. Die Aufbereitung der Daten erfolgt über eine App oder auf dem Computer über eine Software. Durch die automatische Synchronisation der Wetterdaten erhält man sehr präzise Werte.
Die genauen und hübsch auf dem Farbdisplay aufbereiteten Daten sind bei den Kunden sehr beliebt. Diese loben zusätzlich die einfache Bedienung und die umfangreichen Funktionen.
Wetteronline Wlan Wetterstation
Diese neue digitale Wetterstation ist die perfekte Lösung, um über die aktuellen Wetterbedingungen auf dem Laufenden zu bleiben. Mit ihrem schlichten und eleganten Design ist diese WiFi-Wetterstation eine tolle Ergänzung für jedes Zuhause. Das große 10,1-Zoll-HD-Farbdisplay liefert detaillierte Informationen über die aktuelle Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Pollenflug und vieles mehr. Außerdem informiert dich die Sturmwarnfunktion über Gewitter, Stürme und Eis in deiner Gegend. Das Gerät wird automatisch jede Minute mit genauen Daten für deinen Standort von professionellen Meteorologen von Wetteronline aktualisiert – ganz ohne Werbung.
Sainlogic Wlan Wetterstation
Die Wetterstation für das moderne Zeitalter. Mit dieser professionellen Wetterstation kannst du die Bedingungen zu Hause und unterwegs mit deinem Computer, Tablet oder Mobilgerät überwachen. Dank der WLAN-Verbindungsoption kann deine Station ihre Daten drahtlos an das weltweit größte Netzwerk für persönliche Wetterstationen, Weather Underground, übertragen. Das leicht ablesbare LCD-Farbdisplay zeigt Windgeschwindigkeit, Richtung, Niederschlag, Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit sowie Sonnen- und UV-Strahlung an. Die Konsole zeigt auch Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck an. Die Wetterstation berechnet auch den Taupunkt, die gefühlte Temperatur und den Hitzeindex. In verschiedenen Farben erhältlich.
Tfa Dostmann Wlan Wetterstation
Diese innovative Wetterstation ist perfekt für alle, die auf die wechselnden Wetterbedingungen vorbereitet sein wollen. Der drahtlose Außensender sendet Daten an die Anzeigeeinheit, die dir alle wichtigen Informationen über die aktuellen Wetterbedingungen und die Vorhersage für die nächsten Tage anzeigt. Du kannst auch Alarme für bestimmte Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte einstellen, damit du nicht von plötzlichen Wetterveränderungen überrascht wirst. Das digitale Farbdisplay ist gut lesbar und kann nachts gedimmt werden, damit es dich nicht beim Schlafen stört. Mit dieser wifi-fähigen Wetterstation kannst du dich auch mit der tfa view App verbinden, die dir eine detailliertere Vorhersage des Online-Wetterdienstes liefert. Du kannst außerdem bis zu 50 Sender in der App hinzufügen, damit du mehrere Standorte gleichzeitig überwachen kannst.
Baldr Wlan Wetterstation
Wenn du auf der Suche nach einer genauen und einfach zu bedienenden Wetterstation bist, ist die Homgar Wetterstation eine gute Wahl. Sie wird mit dem WLAN deines Hauses verbunden und nutzt die Homgar-App, um Echtzeit-Wettervorhersagen für deinen Standort zu erhalten. Der große 7,5-Zoll-Farbbildschirm ist auch aus schwierigen Winkeln gut lesbar. Und die einfache Benutzeroberfläche macht es leicht zu bedienen – es gibt keine zusätzlichen Tasten oder komplizierten Einstellungen. Verbinde dich einfach mit dem WLAN (nur 2,4-GHz-Router) und das Datum und die Uhrzeit werden automatisch eingestellt. Als Verwalter des Homgar-Systems kannst du Wetterinformationen mit Familienmitgliedern teilen. Die App zeichnet auch Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Luftdruckveränderungen im Laufe der Zeit auf, sodass du die historischen Daten von bis zu zwei Jahren einsehen kannst.
Tfa Dostmann Wlan Wetterstation
Dieses Produkt ist die perfekte Lösung, um das Wetter im Auge zu behalten, ohne nach draußen gehen zu müssen. Die kabellose Wetterstation enthält zwei Außensender, einen Thermo-Hygro-Sender und einen Windmesser, sowie einen optionalen vierten Sender. Die Station verfügt außerdem über eine WiFi-Verbindung, mit der du eine professionelle und kontinuierliche 12-Stunden-Wettervorhersage für deine Region abrufen kannst. Du kannst auch Alarme für Temperatur, Wind und Luftfeuchtigkeit einrichten. Das digitale Farbdisplay zeigt Informationen wie Höchst- und Mindestwerte, Taupunkt, Alarmeinstellungen für verschiedene Parameter, Uhrzeit mit Datum und Wochentag an. Das Display kann in 3 Helligkeitsstufen eingestellt und nachts gedimmt werden.
Sainlogic Wlan Wetterstation
Der 7-in-1-Außensensor ist die perfekte Lösung, um das Wetter im Auge zu behalten, egal wo du bist. Mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche kannst du deine persönlichen Wetterinformationen mit wenigen Klicks von deinem Computer, Tablet oder Handy abrufen. Die tägliche Warn- und Alarmfunktion informiert dich, wenn die Temperatur ein kritisches Niveau erreicht, damit du entsprechend handeln kannst. Du kannst auch manuell einen Alarmplan einstellen, um sicherzustellen, dass du immer auf alles vorbereitet bist, was Mutter Natur für dich bereithält. Außerdem kannst du auf dem großen Farbdisplay alle Wetterbedingungen auf einen Blick sehen, einschließlich Windrichtung, Niederschlag, Außentemperatur und Luftfeuchtigkeit. Und als ob das noch nicht genug wäre, verfügt diese tolle Wetterstation auch noch über Solarzellen, mit denen sie im Notfall aufgeladen werden kann. Also leg sie noch heute in deinen Einkaufswagen.
Brandson Wlan Wetterstation
Der 5-in-1-Außensensor ist der perfekte Einstieg in die professionelle Wettermessung. Mit seiner umfassenden Funktionalität, dem großen Farb-LCD-Display und den einfach zu bedienenden Tasten bist du mitten im Wettergeschehen. Die 5-in-1-Außenmessstation ermittelt Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit (mit Windrichtung), Niederschlag sowie den Luftdruck. Diese Messwerte werden über die 868-MHz-Frequenz mit einer Reichweite von bis zu 150 m (bei freier Sichtlinie) an die Basisstation übertragen. Die Wetterstation unterstützt auch Uploads zu Weather Underground und Weather Cloud. So kannst du Teil eines weltweiten Wetternetzwerks werden und deine Daten von überall auf der Welt in detaillierten Karten ablesen.
Dnt Wlan Wetterstation
Bist du auf der Suche nach einer leistungsstarken und einfach zu bedienenden Wetterstation? Dann ist die WiFi-Wetterstation genau das Richtige für dich. Diese WLAN-Wetterstation eignet sich perfekt zur Messung von Innen-/Außentemperatur, Innen-/Außenluftfeuchtigkeit, Regenmenge, Windrichtung/-stärke, Luftdruck und Helligkeit. Die WiFi-Wetterstation verfügt über ein brillantes 17,8 cm großes Tft-Farbdisplay. Die Aufzeichnung des Raumklimas von bis zu 9 Räumen ist möglich (mit zusätzlichen Sensoren asin b081236911). Der batteriebetriebene Kombi-Solar-Außensensor mit integriertem Solarpanel zur Stromversorgung ist einfach zu bedienen. Individuelle Alarmeinstellungen sind möglich Gewitterwarnung Temperatur Luftfeuchtigkeit gefühlte Temperatur Taupunkt Niederschlag Windgeschwindigkeit Luftdruck Orkanstärke Winde. Die Wetterdatenaufzeichnung mit wählbaren Intervallen sowie die tabellarische und grafische Auswertung machen es einfach, den Überblick über das Wetter zu behalten. Die Wetterdaten können jederzeit über die App (ios & android) eingesehen werden. Die WiFi-Wetterstation ist auch mit ifttt (i v m weather underground u v m ) kompatibel.
Bresser Wlan Wetterstation
Du liebst es, Zeit im Freien zu verbringen, aber du hasst es, nicht zu wissen, wie das Wetter sein wird? Nun, dafür gibt es eine Lösung. Mit dem Weather Changes on Screen bekommst du alle Informationen, die du brauchst, in einem einfach zu bedienenden Gerät. Dieses Produkt verfügt über ein HD-TFT-Display, das die Messdaten eines 7-in-1-Solar- und Thermosensors anzeigt. Du kannst dir die Daten in verschiedenen Modi anzeigen lassen, z. B. in der Detailansicht, auf der Übersichtsseite oder im Verlaufsdiagramm. Der drahtlose 7-in-1-Sensor misst Außentemperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit, Windrichtung, Niederschlag, UV-Strahlung und Lichtintensität. Er ist außerdem solarbetrieben, sodass du dir keine Gedanken über den Austausch von Batterien machen musst. Wenn du die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur in Innenräumen an zwei verschiedenen Orten messen möchtest, verfügt dieses Produkt außerdem über einen Thermo-Hygro-Sensor in der Basis. Und dank der WiFi-Verbindung kannst du ganz einfach Daten auf bis zu drei verschiedenen Wetterplattformen abrufen und teilen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine WLAN Wetterstation kaufst
Was kann eine WLAN Wetterstation?
- Innen- und Außentemperatur messen
- Luftfeuchtigkeit bestimmen
- Windrichtung und Windstärke bestimmen
- Wettervorhersage treffen
Neben den selbst gemessenen Daten, haben einige WLAN Wetterstationen den Zugriff auf Satellitendaten und können diese auf der Displayeinheit ausgeben. So sind noch präzisere Aussagen über das Wetter möglich.
Die Anbindung an das Heimnetzwerk ist durch die WLAN Funktion so simpel wie noch nie, so kannst du deine Wetterdaten praktisch aufbereiten.
Welche Außensensoren gibt es für WLAN Wetterstationen?
Für jede WLAN Wetterstation gibt es unterschiedliche Außensensoren. Achte hierbei auf die Kompatibilität. Sensoren die dein Gerät auf jeden Fall im Umfang dabei haben sollte sind:
- Windmesser
- Regenmesser
- Thermometer
- Luftfeuchtigkeit
Diese Daten können dann mit der WLAN Funktion übertragen und aufbereitet werden.
Wie funktioniert eine WLAN Wetterstation?
Die gemessenen Werte kannst du mit der WLAN Verbindung auf deinem Rechner mit Hilfe der mitgelieferten Software aufbereiten und analysieren, so kannst du deine Ergebnisse mit Profiergebnissen vergleichen.
Wichtig für die Präzision der Ergebnisse ist der Standort der Außensensoren.
Was kostet eine WLAN Wetterstation?
Die Softwarequalität hängt nicht unbedingt vom Preis ab, sondern ist von Marke zu Marke unterschiedlich.
Profi WLAN Wetterstationen von namenhaften Herstellern kosten üblicherweise 150€ und mehr. Hierbei sind preislich keine Grenzen gesetzt. Diese Geräte enthalten komplexe Außensensoren mit einer zuverlässigen Datenübertragung.
Bezeichnung | Preis |
---|---|
WLAN Wetterstation | ab 50€ |
Profi WLAN Wetterstation | ab 150€ |
Welche WLAN Wetterstation eignet sich für mich?
Für gewerbliche Zwecke wie Landwirtschaft, Veranstaltungen oder die Stromgewinnung durch Photovoltaikanlagen lohnt sich durchaus eine Profi WLAN Wetterstation.
Gerade bei gewerblicher Nutzung und hohe Anforderung an die Aufbereitung der Daten, empfehle ich dir eine Profi WLAN Wetterstation.
Hast du einfach nur Spaß an der Wettermessung und willst dir darin ein neues Hobby suchen, reicht zum Anfang auch eine einfachere WLAN Wetterstation die ähnliche Werte erzielt wie ein Profigerät.
Wie wird eine WLAN Wetterstation montiert?
- Der erste Schritt ist die korrekte Montage der Sensoren im Garten.
- Der zweite Schritt ist es, die Verbindung zwischen den Sensoren und dem Display herzustellen, sowie die WLAN Verbindung einzurichten.
Die Sensoren müssen wie in der Betriebsanleitung beschrieben möglichst neutral angebracht werden, um möglichst wenig von der Umwelt beeinflusst zu werden.
Hierfür empfiehlt sich offenes Gelände mit wenig Bäumen.
Die Verbindung von dem Display mit den Sensoren ist von Wetterstation zu Wetterstation unterschiedlich, hierfür ziehst du die Reihenfolge der Schritte aus der Betriebsanleitung.
Die WLAN Verbindung stellst du her, indem du die WLAN Wetterstation in dein Heimnetzwerk mit aufnimmst und in das WLAN integrierst, danach installierst du die mitgelieferte Software auf deinem PC.
Im folgenden Video wird gezeigt wie man die App mit der WLAN Wetterstation verbindet, als Beispiel Gerät dient hier eine Netatmo Wetterstation.
Was muss ich bei einer WLAN Wetterstation beachten?
Wichtig ist, dass die Qualität der Messergebnisse mit dem ausgwählten Standort für die Sensoren zusammenhängt. Wähle ihn deshalb mit bedacht.
Die WLAN Wetterstation muss sowohl in WLAN Reichweite sein, als auch der Sensor in der Funkreichweite der Station.
Beachte deshalb die Reichweitenangaben in der Betriebsanleitung und bedenke, dass Hauswände und andere Hindernisse die Reichweite extrem beschränken.
Beachte bei der Stromversorgung, dass regelmäßig Batterien ausgetauscht werden müssen, außerdem sind nicht alle WLAN Wetterstationen regenunempfindlich.
Zusätzlich solltest du bei der Installation der Software auf deinem PC die Herstellerangaben beachten.
Welche Alternativen gibt es zu WLAN Wetterstationen?
Es gibt einige Wetterstationen die die gleichen Werte messen wie WLAN Wetterstationen, diese aber nicht seperat auf dem PC per WLAN aufbereitet werden können. Hierzu empfehle ich Wetterstationen mit Außensensoren.
Andere Wetterstationen ohne Außensensoren eignen sich nicht, da diese nur Werte für deine Wohnung oder Haus angeben können.
Sonstige Alternativen sind sich die Wetterinformationen auf dem Fernsehen oder Radio zu ziehen oder selbst Werte von unterschiedlichen Websiten zu clustern und anhand von eigenen Scripts das Wetter auswerten lassen. Hierbei werden Programmierkenntnisse abverlangt.
Wo kann ich eine WLAN Wetterstation kaufen?
- Ebay
- Amazon
- Otto
- Conrad
- Media Markt
Neben günstigen Angeboten bei Supermärkten kannst du dich auch in Fachmärkten beraten lassen, um eine für dich passende WLAN Wetterstation zu finden.
Entscheidung: Welche Arten von WLAN Wetterstationen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine WLAN Wetterstation kaufen möchtest, kannst du dich im Wesentlichen zwischen zwei Arten entscheiden:
- Normale WLAN Wetterstation
- Profi WLAN Wetterstation
Im Folgenden werden wir dir zeigen, welche Vor- und Nachteile die beiden Modelle jeweils mit sich bringen.
Was zeichnet eine normale WLAN Wetterstation aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Eine normale WLAN Wetterstation verfügt über die meisten Außensensoren zur detaillierten Messung der Wetterdaten.
Per WLAN Funktion und der mitgelieferten Software ist es möglich die Daten am Computer aufzubereiten.
Das Display ist funktional und gut ablesbar, die Montage sowie die Verbindung in das WLAN ist bei fast allen Modellen simpel und ähnlich.
Die etwas günstigere Bauweise und ungenauere Sensoren machen dementsprechend den günstigeren Preis. Die Software ist gleichwertig zu Profigeräten.
Was zeichnet eine Profi WLAN Wetterstation aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Die Profi WLAN Wetterstation umfasst umfangreiche Sensoren zur Erfassung der Wetterdaten. Sehr hochwertig verarbeitete und wetterresistente Bauteile werden dem hohen Preis gerecht.
Die akkurate Displayanzeige mit Farbdisplay und die einfache Verbindung in das WLAN unterscheiden dieses Gerät von normalen WLAN Wetterstationen.
Die Aufbereitung der Daten am Computer wird mit einer sehr umfangreichen und professionellen Software unterstützt. Somit lassen sich sehr präzise Aussagen zum Wetter tätigen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du WLAN Wetterstationen vergleichen und bewerten
Das nächste Kapitel bringt dir die einzelnen Kaufkriterien näher, hier probieren wir dir die Relevanz der einzelnen Merkmale zu erläutern.
Die wichtigsten Kriterien sind:
- Funktionalitäten
- Größe und Gewicht
- Display
- Reichweite
- Spannungsversorgung
- Montage und Betrieb
Funktionalitäten
Nicht jede WLAN Wetterstation umfasst alle Funktionalitäten, sondern beschränkt sich auf einige wenige. Suche dir hierzu die für dich wichtigsten Funktionen raus.
- Innen- und Außentemperatur anzeigen
- Regenmesser
- Windmesser
- Luftfeuchtigkeit
- Einfache Wettervorhersage
- Aufbereitung der Daten
- WLAN
Einfache WLAN Wetterstation sind oft nicht so umfangreich wie Profi WLAN Wetterstation. Zusätzlich ist meistens die Qualität der einzelnen Messer ein großer Unterschied.
Größe und Gewicht
Eine WLAN Wetterstation unterscheidet sich teilweise in der Größe und auch im Gewicht.
Unterschiedliche Modelle sollten je nach Einsatzbereich nicht zu groß sein.
Die einfachen WLAN Wetterstationen sind mit einem normalen Display ausgestattet und sollen zwischen 10 und 15 cm Durchmesser haben. Die Sensoren zur Datenerfassung sind etwas kleiner und kompakter.
Die Profi WLAN Wetterstationen sind wesentlich komplexer, das spiegelt sich im Display als auch in der Größe und Gewicht der Sensoren wieder. Achte auf ausreichend Platz für dieses komplexe System.
Display
Die Displayeinheit ist die dekorative Innenstation. Gerade diese sollte dir vom Design gefallen, um alle technischen Messungen anzeigen zu können muss das Display dementsprechend groß sein.
Reichweite
Achte auf die Reichweite der Funksignale deiner WLAN Wetterstation. Sämtliche Hindernisse können die Reichweite beeinträchtigen und somit zu einer schlechten Übertragung der Daten führen.
Die Reichweite hängt von deiner individuellen Situation ab, wir empfehlen dir eine Reichweite von mindestens 100m zu nehmen.
Zusätzlich zu der Sensorreichweite musst du auf die Signalstärke des WLAN achten, sonst kann die Datenübertragung auf den Computer gestört werden.
In der Praxis brauchst du meistens immer etwas mehr Reichweite als die tatsächliche Luftlinie hergibt, da nie alle Hindernisse verhindert werden können.
Spannungsversorgung
Die Stromversorgung ist von Display und Sensor verschieden.
Das Display läuft in den meisten Fällen mit einem mitgelieferten Netzteil, welches einen direkten Stromanschluss benötigt.
Die Sensoren werden mit 1,5V Batterien betrieben, diese sind nicht im Lieferumfang mit inbegriffen und müssen extra gekauft werden.
Montage und Betrieb
Eine Montage ist soweit nicht nötig, du solltest nur beim Ort der Messung auf einige Dinge achten.
Das Display sollte möglichst weit weg von unnatürlicher Wärme und direkter Sonneneinstrahlung entfernt sein. Die Außensensoren müssen Wetterneutral ausgerichtet werden:
- Wenig Windschutz
- Keine direkte Sonneneinstrahlung
- Tropfwasser vermeiden
Die WLAN Verbindung musst du manuell herstellen, hierzu musst du dich mit deinem Netzwerk verbinden und das nötige Passwort eingeben.
Zusätzlich installierst du die mitgelieferte Software auf deinem Computer, um deine Wetterdaten professionell aufzubereiten.
Die Datenübertragung dauert nach der Montage einige Minuten und liefert danach direkt fundierte Messergebnisse.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema WLAN Wetterstation
Wie muss meine WLAN Wetterstation ausgerichtet werden?
Die Aurichtung der WLAN Wetterstation ist sowohl für Datenübertragung, als auch für die präzise Messung enorm wichtig.
Bei den Sensoren achte darauf, dass du die Schritte in der Bedienungsanleitung befolgst und die einzelnen Messgeräte so exakt wie möglich platzierst.
Bei der WLAN Ausrichtung solltest du Verbindungsabbrüche vermeiden und für ein konstantes WLAN Signal sorgen.
Nur wenn du die einzelnen Faktoren der Umwelt beachtest erhälst du präzise und authentische Werte.
Wie verbinde ich meine WLAN Wetterstation mit dem Router?
Als erstes solltest du sicherstellen, dass du eine konstante WLAN Verbindung in deinem Haushalt zur Verfügung hast. Ist das der Fall kannst du die WLAN Wetterstation in dein Heimnetzwerk integrieren.
Suche dazu dein Netzwerk raus und wähle das bei der WLAN Wetterstation aus. Daraufhin gibst du dein Passwort ein und schon hast du eine WLAN Verbindung zwischen deinen Geräten.
So kannst du mit einer bestimmten Software die Wetterdaten dauerhaft und mobil übertragen, auswerten und aufbereiten.
Wieso funktioniert die Verbindung meiner WLAN Wetterstation nicht?
Keine Verbindung ist ein häufiges Problem bei WLAN Wetterstationen. In diesem Fall solltest du wie folgt vorgehen:
- Als erstes stelle sicher, dass du eine konstante WLAN Übertragung bei dir zu Hause hast.
- Wenn das WLAN Signal ausreichend ist prüfe auch die Reichweite deines Signals, ist das Gerät außerhalb der WLAN Reichweite können keine Daten übertragen werden.
Die Reichweite vom WLAN kann auch durch Störgeräte, Wände oder Fenster sehr beschränkt werden. Probiere möglichst viele Störfaktoren auszuschließen.
Welche Batterien müssen in meine WLAN Wetterstation?
AA 1,5Volt Batterien sind die übliche Stromquelle für die Sensoren, hierfür werden je nach Model mehrere benötigt.
Der Batterienwechsel unterbricht die Verbindung von den Sensoren mit dem WLAN und dem Display und muss neu hergestellt werden.
Wie bereite ich die Daten meiner WLAN Wetterstation auf?
Durch die WLAN Datenübertragung auf deine Endgeräte hast du die Möglichkeit die Wetterdaten erneut aufzurufen.
Von Hersteller zu Hersteller sieht die Datenaufbereitung anders aus, die meisten haben ein Interface mit allen gespeicherten Daten und können die im gewünschten Zeitraum ausgeben.
Ob in Graphen, als Zahlenwerte oder Diagrammen, hierbei ist alles möglich.
Hinzu kannst du weitere Einstellungen über das Interface treffen und dich für bestimmte Daten benachrichtigen lassen. Außerdem hast du eine Auflistung der unterschiedlichen Sensoren und deren individuellen Daten.
Gibt es die Apps der WLAN Wetterstation für mein Handy?
Die Datenübertragung auf mobile Endgeräte ist durch die WLAN Anbindung so simpel wie noch nie.
Neben Handys kannst du auch Laptops, Computer und andere Geräte aus deinem Heimnetzwerk mit der nötigen Software bestücken und eine Datenübertragung vornehmen.
Du kannst die Daten auf mehreren Endgeräten gleichzeitig bearbeiten und aufbereiten.
Im folgenden eine Tabelle mit den beliebtesten Herstellern und deren Apps:
Hersteller | App-Name |
---|---|
Netatmo | Netatmo Weather |
Froggit | WS View |
ChiliTec | WS View, WS Tool, Ambient View |
Sainlogic | WS View, WS Tool, Weather Underground |
Kann ich eine WLAN Wetterstation mit Hilfe von Raspberry Pi bauen?
So ein aufwendiges Projekt empfehle ich keinem Anfänger im Raspberry Pi Geschäft. Die sowohl kostspielige, als auch komplizierte Variante der WLAN Wetterstation ist eher was für Profis.
Mit unterschiedlichen Komponenten und einem Raspberry Pi ist es aber möglich eine WLAN Wetterstation zu bauen, diese bereitet die Daten auf und lädt diese auf einen Webserver oder nur auf deinen Computer. Dazu fragt der Raspberry Pi minütlich die Werte der Sensoren ab.
Für eine detaillierte Anleitung empfehle ich dieses Video:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.futurezone.de/produkte/article226433795/Wissen-wies-wird-Dafuer-gibt-s-diese-nuetzlichen-Wetterstationen.html
[2] https://curved.de/reviews/wetterstation-test-die-besten-modelle-fuer-zuhause-655035
[3] https://www.chip.de/artikel/Wetterstationen-Tipps-zum-Kauf_139997511.html
Bildquelle: 123rf.com / Piotr Adamowicz