Windmaschine
Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Du überlegst, ob du eine Windmaschine für dein Haus oder dein Unternehmen kaufen sollst? Du bist nicht allein. Windmaschinen werden immer beliebter, da die Menschen nach Möglichkeiten suchen, schnelle Trocknungseffekte zu erzielen. Doch bevor du eine Windmaschine kaufst, ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Windmaschinen zu kennen und zu wissen, welche Faktoren du beim Kauf beachten solltest.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Windmaschinen ein und erläutern, wie du die richtige Anlage für deine Bedürfnisse auswählst und worauf du beim Kauf einer Windkraftanlage achten solltest. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und die beste Windmaschine für deine Bedürfnisse finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Windmaschinen, oder sogenannte Ventilatoren bieten in verschiedenen Situationen eine schnelle Kühllösung. Die meisten von uns kennen sich mit Lüfterflügeln aus, die in einem kühlen, belüfteten und manchmal auch trockenen Bereich zirkulieren.
  • Windmaschinen und Luftumwälzgeräte helfen, einen Innenraum mit Wasserschäden zu trocknen. Diese leistungsstarken Lüfter sind oft stapelbar und bieten mehrere Positionierungsoptionen für ein effektives Trocknen.
  • Je nachdem, wie oft die Windmaschine verwendet wird, sollte die Kühlleistung berücksichtigt werden, die eine Windmaschine erzeugen kann. Der Luftstrom wird in Kubikfuß pro Minute (CFM) gemessen. Dabei wird das Luftvolumen gemessen, das alle 60 Sekunden um einen bestimmten Punkt strömt.

Windmaschine Test: Favoriten der Redaktion

Ozavo Windmaschine

Freue Dich auf den erfrischenden Kühleffekt der OZAVO Windmaschine, die mit ihrem starken Luftstrom die Raumluft zuverlässig durchmischt und für die gewünschte Abkühlung sorgt. Die Windmaschine im stylischen Retro-Stil und Turbinen-Look ist ideal zur Belüftung, Winderzeugung, Windkühlung und Trocknung, aber auch für Fotoshootings, Filmsets, Bühneneffekte und sogar zur Belüftung schwer erreichbarer Stellen mit der praktischen Deckenhalterung.

Dawoo Windmaschine

Entdecke die beeindruckende Power der DAWOO Windmaschine und bringe frischen Wind in deine Werkstatt, dein Lager oder jeden anderen Raum, in dem du eine kraftvolle Kühlleistung benötigst. Mit drei Drehzahl-Einstellungen, die jeweils aus 3 Aluminiumflügeln und einem Motor mit Kugellager bestehen, bietet diese Windmaschine eine optimale Leistung bei 1370/1270/1070 U/min. Trotz ihrer starken Leistung verbraucht sie nur wenig Energie – 230V/50-60Hz/125W –, sodass du sowohl Energie als auch Geld sparst.

Brandson Windmaschine

Die Benutzung und der Transport der Windmaschine werden durch den rückseitig montierten Tragegriff erleichtert – das Gerät lässt sich bequem anheben und umstellen. Der stabile Standbügel und Metallkäfig sorgen für einen sicheren Betrieb, sodass Du bedenkenlos frischen Wind in Deinem Zuhause genießen kannst. Mach Dir das Leben mit der Brandson Windmaschine angenehmer und erlebe die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieses kraftvollen Geräts.

Brandson Windmaschine

Entdecke die Brandson Windmaschine, die perfekte Lösung für Belüftung, Windkreation oder Trocknung. Ihr Turbinen-Design verspricht eine beeindruckende Leistung und hält, was es verspricht. Erlebe pure Power dank des kraftvollen 160 Watt-Motors, der einen hohen Luftdurchsatz ermöglicht und Raumluft bei geöffnetem Fenster schnell austauscht. Zudem hast Du die beruhigende Sicherheit, dass dieses Gerät GS-geprüft ist (geprüfte Sicherheit – 304964).

Die beste Allround Windmaschine

Die Windmaschine des Herstellers Trotec fällt nicht nur durch das Kupfer Design auf, sondern überzeugt auch von der Stabilität. Es hat einen rutsch- und kippfesten Standfuß, welches nicht so leicht zum kippen ist.

Dank der Kupferpule im Motor hat dieses Modell eine lange Lebensdauer und ist dazu noch sehr leise. Die Leistung von 44 Watt, erlaubt es einem zwischen einer Brise und einer puren Erfrischung zu wählen.

Der TVM 13 hat noch dazu einen Tragegriff und kann somit überall mitgenommen werden.

Die Windmaschine im besten Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Modell des Herstellers Pro Breeze ist ein Hochgeschwindigkeits Bodenventilator und verfügt über einen 120 Watt Motor. Somit wirken die Luftströme kühlend. 

Durch seine Größe von 50 cm, eignet er sich nicht nur für das eigene Zuhause, sondern auch für Büros, Lagerhallen und Fitnessstudios. Diese Windmaschine besteht aus Chrom und überzeugt dadurch von ihrer Stabilität.

Die beste Windmaschine für die Wandmontage

Dieses kompakte Gerät der Marke Honeywell ist für seine Funktionen sehr kostengünstig. Er hat einen Durchmesser von 18 cm und kann somit auch in kleinen Wohnungen seine Arbeit verrichten.

Bei diesem Modell kann man zwischen 3 Leistungsstufen wählen: schwach, mittel und stark. Diese Windmaschine hat 40 Watt und ist somit nicht nur kompakt, sondern auch stromsparend.

Die beste Retro-Windmaschine


AffiliateLink


Brandson – Windmaschine Retro Stil – Ventilator in Chrom – Standventilator 30cm – Bodenventilator – hoher Luftdurchsatz – robuster Stand – stufenlos neigbarer Ventilatorkopf – silber

Modellbezeichnung: Brandson 35cm Windmaschine/Ventilator in Chrom (Retro/Turbinen-Stil) / 35cm Korbgröße / 30cm Rotorblattgröße für maximale Luftzirkulation | Modell 2018 | Geprüfte Sicherheit (GS): Unser Produkt wurde aufwendig geprüft und erfolgreich mit dem weltweit anerkannten GS-Sicherheitszeichen zertifiziert. Damit ist ein hoher Qualitäts- und Sicherheitsstandard gewährleistet. | 301491
Verwendung: 35cm Windmaschine/Ventilator im Retro-Stil bzw. Turbinen-Look sorgt besonders an warmen Tagen für genügend Frischluft | geeignet zur Belüftung, Winderzeugung, Windkühlung, Trocknung und für zum Beispiel Fotoshootings, Filmsets/Dreharbeiten, Bühneneffekte usw.
Eingangsspannung: 220-240V AC | Leistungsaufnahme: 48W | Geschwindigkeit: max. 1300 U/min | 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen | Rotorblatt-Maß: ca. 30cm | Ein/Aus-Schaltbar
stufenlos neigbarer Kopf für einen optimalen Luftstrom | sicherer Stand | Verchromtes/robustes Schutzgitter zum Schutz gegen Verletzungen | praktischer Tragegriff am Gehäuse (hinten) für Transport | kompakte Ausführung (nimmt nur wenig Platz auf dem Boden ein)
Abmessungen (BxHxT) ca. 38,5 x 37 x 15,5cm | Gewicht: 3,1kg (nur Gerät) / 3,8kg (inkl. Verpackung) | Farbe: silber (verchromt) | Lieferumfang: Brandson 35cm Windmaschine / Ventilator in Chrom (Retro-Stil) + Bedienungsanleitung (GER)

Die Windmaschine von Brandson hat einen besonderen Retro Stil, der perfekt in jedes Zimmer passt. Der Ventilator ist in Chrom. Die 30 cm Rotorblattgröße soll für eine maximale Luftzirkulation sorgen. Da die Maschine mit einem GS-Sicherheitszeichen zertifiziert ist, verspricht es eine hohe Qualität und Sicherheit.

Die Windmaschine ist besonders zur Belüftung, Winderzeugung, Windkühlung und Trocknung geeignet. Sie kann aber auch für Fotoshootings und Filmsets eingesetzt werden. Die maximale Geschwindigkeit liegt bei 1300 Umdrehungen pro Minute. Zudem verfügt es über 3 verschiedene Geschwindigkeitsstufen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Windmaschine kaufst

Was ist eine Windmaschine?

Eine Windmaschine ist ein elektrisches Gerät, das die Luft zum Entlüften oder Kühlen bringt, wenn ein Rad in Bewegung gesetzt wird. Dabei dreht sich das Rad so schnell, dass es einen Wind erzeugt.

Windmaschine

Wer sich überlegt eine Windmaschine zu kaufen, ist vor jeder Hitzewelle geschützt. (Bildquelle: pixabay.com / PublicDomainPictures)

Wie funktioniert eine Windmaschine?

Alle Windmaschinen arbeiten, indem sie die Luft bewegen, die sich im Bereich der Windmaschine befindet. Diese Luftbewegung erzeugt eine Brise, die auf der Haut der Person, die sich vor der Windmaschine befindet, spürbar ist.

Elektrische Windmaschinen bestehen aus einem durch elektrischen Strom betriebenen Motor, der über eine Welle an den Lüfterflügeln befestigt ist.

Diese Rotorwelle wird vom Motor angetrieben und dreht die Lüfterblätter je nach der für den Motor eingestellten Drehzahl mit unterschiedlichen Drehzahlen. Die Anzahl der Schaufeln und die allgemeinen Umdrehungen des Motors können je nach Modell der elektrischen Windmaschine stark variieren.

Während alle handbetätigten Windmaschinen die Luft in einem Raum bewegen, sind nur elektrische Windmaschinen in der Lage, einer Person auch beim abkühlen zu helfen.

Dies liegt daran, dass die Energie, die aufgewendet wird, um einen manuelle Windmaschine zu bewegen, Wärme im Körper erzeugt, und die Luft des Lüfters nicht genug tut, um dem entgegenzuwirken.

Zusätzlich ändert die Geschwindigkeit einer elektrischen Windmaschine den Luftdruck und senkt die Temperatur.

Für wen eignet sich eine Windmaschine?

Eine Windmaschine oder ein Ventilator eignen sich prinzipiell für jedermann. Die vielen Vorzüge machen die Maschine die für einen Wind sorgt zu einem der notwendigsten Dinge, die man im Sommer braucht.

Da Windmaschinen, wie der Name schon sagt Wind erzeugen kommen sie flexibel zum Einsatz. Beispielsweise werden sie bei Fotoshooting verwendet, um einen Wind für das perfekte Bild zu erzeugen.

Auf der Baustelle kommt auch eine Windmaschine zum Einsatz, um Staub beim Bauen rasch aus den Räumlichkeiten zu bekommen, damit der Bau weitergeführt werden kann.

Vor allem eignet sich aber eine Windmaschine für heiße Sommertage.

Die durchschnittliche Zentralklimaanlage verbraucht 3.500 Watt Strom, während die Windmaschine durchschnittliche nur 75 Watt benötigt – und kleinere Ventilatoren sogar noch weniger.

Wenn der Einsatz einer Windmaschine bedeutet, die Klimaanlage jeden Tag etwas weniger zu betreiben, kann dies im Laufe der Zeit zu spürbaren Einsparungen führen.

Somit eignet sich die Windmaschine perfekt für Sparfüchse, die im Sommer Abkühlung haben wollen, aber keine hohen Stromkosten. Auch für Personen die in einem kleinen Haushalt leben bewirkt die Windmaschine etwas, da sie überall aufgestellt werden kann und in verschiedenen Größen und Arten verfügbar ist.

Was kostet eine Windmaschine?

Je nach gewünschten Extra Funktionen neben dem einfachen Windgebläse, der Qualität und dem Gehäuse schwanken die Preise zwischen 20€ und 350€.

Am kostenintensivsten fallen Industriewindmaschinen und Wand Ventilatoren aus.

Preis Extras
bis 50€   Stand-, Boden- oder Tisch- Windmaschine, mit bis zu 50 Watt, aus Kunststoff, Rotordurchmesser bei 30cm und 3 Leistungsstufen
bis 100€ Decken-, Turm-, Stand-, Boden-, Tisch- Windmaschine, mit bis zu 50 Watt, Rotordurchmesser bei 50 cm, aus Metall, Stahl, Kunststoff und in vielen verschiedenen Designs, 5 Leistungsstufen 
bis 250€  Rotorlose- , Tisch-, Design- Windmaschine, mit bis zu 50 Watt, Steuerung mit Druckknöpfen, mit Timer, mit Fernbedienung, Schwenkbereich bei 180 Grad, 10 Leistungsstufen
ab 250€  Rotorlose- , Decken-, Turm-, Stand-, Boden-, Tisch-, Design-, Axil-, Industrie- Windmaschine, Steuerung mit Drehregler, Druckknöpfen, Timer, Fernbedienung, bis zu 250 Watt, in jeder Größe und Leistungsstufe erhältlich.

Welche weiteren Kaufkriterien zu beachten sind, die den Preis auch beeinflussen findest du weiter unten in diesem Artikel.

Was aber so ein teures Modell alles machen kann, sieht man in diesem Video:

Wo kann ich eine Windmaschine kaufen?

Windmaschinen gibt es in Kaufhäusern, in Supermärkten und im Fachhandel, als auch in vielen Online-Shops zu kaufen. Oftmals findet man beim Discounter kostengünstige Küchenradios.

Unseren Recherchen zufolge werden in diesen Online-Shops die meisten Funkklingeln gekauft:

  • amazon.de
  • idealo.de
  • mediamarkt.de
  • obi.de
  • conrad.de
  • ebay.de
  • saturn.de

Wer auf der Suche nach einer Windmaschine ist, dem wird auffallen, dass es eine große Menge an Marken und Herstellern gibt. Beliebte und empfehlenswerte Marken sind:

  • AEG
  • Actobis
  • Blaupunkt
  • Dyson
  • Honeywell
  • Pro Breeze
  • Trotec

Welche Alternativen gibt es zu einer Windmaschine?

Die gängigste Alternative zu einer Windmaschine oder einem Ventilator ist eine Klimaanlage.

Eine Windmaschine kann nur Luft bewegen und die Temperatur dieser Luft nicht ändern, außer der geringen Menge, die durch die Wärme des Motors gewonnen wird. Es hilft zwar nicht zu Schwitzen, aber es ändert nicht die Temperatur der Luft.

Eigentlich ist „Kälte erzeugen“ keine Sache. Kälte ist so, wie wir einen Mangel an thermischer Wärme beschreiben. Daher erzeugt eine Klimaanlage auch keine kalte Luft, sie entzieht der warmen Luft Wärme.

Grundsätzlich bewegt sich die Luft über die kalte Verdampferwicklung in deinem Haus, die die Wärme aus der Luft mit Kältemittel (einem Wärmeträger) aufnimmt.

Das Kältemittel in dieser Spule fließt dann zur warmen Kondensatorspule. Dort verdichtet der Kompressor dieses Kältemittel, um es wirklich heiß zu machen, heißer als die Luft draußen.

Auf diese Weise kann die Außenluft die Wärme des Kältemittels aufnehmen, das durch die Außenspule strömt, bis sich das Kältemittel abkühlt und wieder in das Innere fließt, wo es mehr Wärme aufnehmen kann.

Das Kältemittel fließt hin und her, bis das Zuhause die beim Thermostat eingestellte Temperatur erreicht.

Wenn diese Spulen verschmutzen, arbeitet die Klimaanlage weniger effizient und kostet dadurch mehr Geld.

Eine Klimaanlage ist im Vergleich zu einer Windmaschine in der Anschaffung kostenintensiver, wartungsintensiver, die Montage ist aufwendiger und die Klimaanlage verbraucht wesentlich mehr Strom.

Windmaschine mit Bändern

Die Alternative zur Windmaschine ist eine Klimaanlage, doch Windmaschinen bringen keinen so großen Aufwand mit sich. (Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO)

Entscheidung: Welche Arten von Windmaschinen gibt es und welche ist die Richtige für dich?

Wenn du dir eine Windmaschine zulegen möchtest, gibt es mehrere Arten zwischen denen du dich entscheiden kannst:

  • Auto- Windmaschine
  • Tischwindmaschine
  • Bodenwindmaschine
  • Stand- oder Turm- Windmaschine
  • Decken Windmaschine

Der Einsatz der unterschiedlichen Arten von Windmaschinen bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, was du bevorzugst und wofür du die Windmaschine nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich.

Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.

Was zeichnet eine Windmaschine für das Auto aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Man geht davon aus, dass heutzutage fast alle Autos eine eingebaute Klimaanlage hätten. Doch es gibt nach wie vor Fahrzeuge auf der Straße die keine Klimaanlage haben.

In dieser Situation verschafft die Windmaschine für das Auto eine Abwechslung. Das kleine Wind erzeugende Gerät wird an den Zigarettenanzünder angeschlossen und dadurch in Bewegung gesetzt.

Vorteile
  • verbraucht weniger Energie als die herkömmliche Autoklimaanlage
  • man fängt sich keine Erkältung ein
  • gibt es auch mit einer Batterie, somit kabellos
  • kann überall platziert werden
Nachteile
  • nimmt Platz ein
  • Anschaffungskosten im Vergleich zur Klimaanlage
  • funktioniert nur beim in Betrieb genommenen Auto
  • die Brise kann beim Autofahren als störend empfunden werden

Was zeichnet eine Tisch Windmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Die Tischventilatoren oder Windmaschinen eignen sich für eine schnelle und einfache Lösung bei warmer Luft im Raum.

Sie eignen sich sowohl für den privaten als auch für den Büroalltag. Die Maschine lässt sich ganz einfach auf einem Schreibtisch positionieren. Er wird dann an die Steckdose angesteckt und eingeschaltet und schon kann man sich abzukühlen.

Ein Desktop-Lüfter mit Timer kann so eingestellt werden, dass er sich automatisch ausschaltet. Mit einem Desktop-Lüfter mit Fernbedienung können Einstellungen geändert werden, ohne aufzustehen.

Vorteile
  • individuelle Platzierung
  • einfach Montage
  • zusätzliche Funktionen wie Timer
  • Leistungsstärke kann individuell angepasst werden
  • Abkühlung während der Arbeit
Nachteile
  • nimmt Platz auf den Tisch weg
  • Lautstärke kann während der Arbeit stören
  • Wind kann Arbeitsmaterial wegblasen

Was zeichnet eine Boden Windmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Windmaschinen die auf dem Boden platziert werden sind meistens größer als ein Tischventilator und eignen sich daher besser für größere Räume. Boden Windmaschinen kommen bei Dreharbeiten und im Theater oft zum Einsatz, um das Wetter beispielsweise nachzuspielen.

Die Modelle sind von äußerst leistungsstark bis hin zu eher schwächeren batteriebetriebenen Windmaschinen, die für eine Brise sorgen, im Handel erhältlich. Weiter sind auch noch höhenverstellbare Modelle erhältlich, die mehr Flexibilität und Kontrolle bieten.

Vorteile
  • leistungsfähiger als Tischventilatoren
  •  haben viel größere Schaufeln als Turmventilatoren, wodurch eine höhere Luftstromleistung erzielt wird
  • perfekt für größere Räume
  • Richtung der Luft kann gesteuert werden
  • keine direkte Luft die einem ins Gesicht geblasen wird
  • können in der Industrie eingesetzt werden
Nachteile
  • sind im Allgemeinen lauter als andere Windmaschinen
  •  haben sehr begrenzte Funktionen und Variationen in Bezug auf Stil und Größe
  • können im Weg stehen
  • sind kostenintensiver
  • geben Luft lediglich auf Höhe des Fußes

Was zeichnet eine Stand- oder Turm- Windmaschine aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Wenn man nicht viel Platz hat, könnten turmförmige Windmaschinen genau das Richtige sein. Diese großen und schmalen Lüfter beanspruchen nur wenig Bodenfläche, sind aber immer noch leistungsstark und normalerweise leise.

Ein Turmventilator mit Thermostat prüft mithilfe des Thermostats die Raumtemperatur und schaltet den Ventilator bei Bedarf ein und aus, um die gewünschte Raumtemperatur zu erhalten.

Ein Turmventilator mit einem Staubfilter entfernt Staubpartikel aus der Luft, um Allergene in der Luft zu reduzieren, die Allergien und Asthma verschlimmern können.

Vorteile
  •  bessere Eigenschaften als andere Windmaschinen
  • haben meist ein Nachtlicht oder einen Luftreiniger
  • verschiedene Stile und Größen
  • eine der leiseren Windmaschinen
Nachteile
  • weniger leistungsstark
  • kleineren Ausgangsbereich, sodass sie nicht für größere Räume geeignet sind
  • Erkältung dadurch, dass es auf der Kopfhöhe ist

Was zeichnet eine Windmaschine auf der Decke eines Raumes aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Wie der Name schon sagt, hängen diese Windmaschinen an der Decke und sollten den gesamten Raum abkühlen.

Deckenventilatoren bieten eine leistungsstarke und wirtschaftliche Alternative zu Klimageräten. Wenn sie jedoch zusammen mit einer Klimaanlage verwendet werden, kann dies die Effizienz steigern.

Vorteile
  • kühlt im Sommer von oben herab
  • gewinnt Wärme zurück im Winter
  • ist ein Wohnaccessoire
  • unterschiedliche Stufen sind leicht zu regulieren
  • sie sind die platzsparendste Alternative
Nachteile
  • Staubfänger bei Nichtbetriebnahme
  • Montage- und Wartungsaufwand
  • kostenintensiver
  • kann aus der Mode kommen und muss dann gewechselt werden
  • bietet nicht gezielt frischen Wind

Wie Deckenventilatoren die Wärme rückführen, sieht man in diesem Video:

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Windmaschinen vergleichen und testen

Nachfolgend werden wir dir anzeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Windmaschinen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Windmaschinen miteinander vergleichen kannst, umfasst:

  • Größe
  • Geschwindigkeit
  • Motorleistung
  • Stromverbrauch
  • Design
  • Sicherheit
  • Bedienung
  • Lautstärke

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe

Eine kleine Windmaschine ist für kleine Räume geeignet, während eine größerer Maschine einen größeren Bereich abdecken kann. Größere Windmaschinen eignen sich vor allem für Industrielle Zwecke.

Wenn man eine schnelle, tragbare Lösung wünscht, funktionieren Stand Windmaschinen gut in Schlafzimmern, da die Höhe des Lüfters eingestellt werden kann, während Turm Windmaschinen dazu neigen für Wohnbereiche eingesetzt zu werden, weil sie kompakter sind und aus dem Weg gelegt werden können.

Geschwindigkeit

Eine Windmaschine mit höherer Geschwindigkeitseinstellung erzeugt eine kühlere Temperatur und gibt mehr Kontrolle.

Motorleistung

Im Allgemeinen gilt: Je größer der Motor, desto schneller dreht sich die Windmaschine und desto stabiler und leiser wird sie sein.

Bei der Auswahl des richtigen Lüfters für deine Bedürfnisse musst du auch die Größe des zu kühlenden Raums und die benötigte Stromstärke des Lüfters berücksichtigen, da dies zu deiner Stromrechnungen beiträgt.

Stromverbrauch

Wenn eine Windmaschine im Dauerbetrieb ist, wird sie viel Strom verbrauchen. Eine geringere Watt-Anzahl bedeutet, dass sie weniger Strom verbraucht.

Beispielsweise verbraucht eine Windmaschine mit 60 Watt auf 6 Stunden 0,36 kWh, was einen Preis von 0,101€ wäre. Auf den Tag gerechnet wären das schon 0,404€ und im Monat 12,52€.

Deshalb gilt, wer sparen mag, sollte sich eine Windmaschine mit geringer Wattanzahl zulegen.

Design

Beim Kauf sollten sie auf das Design und Material achten. Viele bekannte Hersteller produzieren schon Rotorlose Windmaschinen, die sehr modern aussehen und in jedem Raum zu einem Highlight werden. Eine Metall oder Chrom Windmaschine ist robuster als eine aus Kunststoff.

Wer die Windmaschine für eine längere Zeit gebrauchen will, sollte sich ein stabiles und robustes Material aussuchen.

Sicherheit

Für Kinder und Haustiere sind rotorlose Windmaschinen am sichersten. Bei einer herkömmlichen Windmaschine sollten die Flügel hinter einem Sicherheitsgitter oder -rost eingeschlossen sein.Außerdem sollte sich die Maschine nicht überhitzen, wenn sie den ganzen Tag gelaufen ist.

Kind hält ausgestreckte Zunge in Richtung Windmaschine

Ein Gitter vor den Rotorenflügel schützt davor, dass das Kind und die Haustiere sich nicht verletzen. (Bildquelle: pixabay.com / Andi_Graf)

Bedienung

Die meisten Windmaschinen haben entweder Druckknöpfe oder einen Drehriegel zum Ein- und Ausschalten und um die Leistung zu erhöhen oder verringern.

Wer jedoch mehr Komfort bei der Bedienung haben will, bekommt im Handel auch schon Modelle mit einer Fernbedienung. Modelle mit einem Timer und einer Fernbedienung kosten dann jedoch um einiges mehr.

Lärm

Wie laut eine Windmaschine ist, kann einen großen Einfluss darauf haben, wie sehr man sie genießt. Viele möchten kein Gerät kaufen, das so laut ist, dass sie nicht einschlafen können oder so laut ist, dass man nicht mal mehr den Fernseher hört.

Hersteller messen vorm Verkauf meistens die Lautstärke des Gerätes ab und geben diese dann in Dezibel an.

Beim Kauf sollte die Maschine im Geschäft auch den Lärmpegel getestet werden und auf den Dezibel ist zu achten.

Trivia: Wichtige Fakten rund um das Thema Windmaschine

In diesem Abschnitt befinden sich häufig gestellte Fragen, die sich Konsumenten nach dem Kauf einer Windmaschine stellten.

Was ist der Unterschied zwischen einer Windmaschine und einem Ventilator?

Der Begriff Ventilator ist der Überbegriff, bei dem Windmaschine eine Art davon ist. In diesem Artikel wird auf beide Begriffe Bezug genommen.

Generell definiert man Windmaschinen als eine Art Ventilator die auf den Boden ist und einen festen Stand hat. Die Windmaschine kann nicht besondern viel bewegt werden. Windmaschinen finden ihren Einsatzort überall dort wo Windbewegungen benötigt werden, wie z.B. bei Fotoshootings um das Haar schweben zu lassen.

Windmaschinen sowie Ventilatoren arbeiten mit der gleichen Rotorentechnologie und sehen gleich aus.

Kann die Windmaschine im Dauerbetrieb sein?

Ja die Windmaschine könnte im Dauerbetrieb sein, doch das verbraucht viel Strom und Energie. Bevor man sich entscheidet sie im Dauerbetrieb zu nehmen, sollten Alternativen wie Lüftungsschächte oder Wandventile in Erwägung gezogen werden.

Ist die Windmaschine für den Tag oder für die Nacht geeignet?

In der Nacht kann eine Fensterlüftung eine gute Wahl sein, da sie kühlere Luft von draußen einführt. Wer trotzdem mit Hitze auch am Abend zu kämpfen hat, kann die Windmaschine auch in der Nacht einsetzen, dabei sollte man aber achten, dass sie nicht auf der höchsten Stufe ist.

Wo platziere ich die Windmaschine am Besten?

An der von dir gewünschten Stelle. Je nach Zweck und Größe, solltest du dir aber vorher überlegen wie und wo du ihn hinstellst. Es ist nicht ratsam eine Boden Windmaschine auf dem Schreibtisch zu verwenden, da sie dich beim Arbeiten sehr beeinträchtigen könnte.

Einige kommerzielle Windmaschinen verfügen über Räder und Griffe für zusätzliche Mobilität. Windmaschinen lassen sich an der Wand montiert, an einem Tisch befestigt oder auf dem Stativ platzieren.  Bestimmte Geräte sind so klein, dass sie praktisch überall eingesetzt werden können.

Viele dieser Maschinen erhalten ihre Energie durch ein Netzkabel, es sollte somit darauf geachtet werden, dass eine Steckdose sich in der Nähe befindet.

Wieso funktioniert meine Windmaschine nicht?

Windmaschinen können aus den verschiedensten Gründen nicht mehr funktionieren.

Problem Lösung
Das Gerät geht nicht mehr an Gerät ein- und wieder ausschalten, überprüfen ob etwas in den Rotoren hängt.
Windmaschine gibt nur minimalen Wind von sich Leistungsstufen abwechselnd ausprobieren, wenn ein Druckknopf feststeckt – wieder zurecht ziehen

Sollten die aufgelisteten Probleme dadurch auch nicht gelöst sein, ist es ratsam das Gerät auf äußerliche Schäden zu überprüfen und bei großen Mängel zum Fachexperten zu bringen bzw. sich auf die Garantie des Gerätes beziehen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://de.wikipedia.org/wiki/Windmaschine

[2] https://www.topten.ch/private/adviser/ratgeber-ventilatoren

Bildquelle: pixabay.com / Bru-nO

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte