Vernebler
Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

24Stunden investiert

9Studien recherchiert

63Kommentare gesammelt

Vernebler verleihen deinem Zuhause das gewisse Etwas. Mithilfe von ätherischen Ölen sorgen sie für ein angenehmes Raumklima, das zum Entspannen einlädt. Außerdem können sie die Luft befeuchten, wodurch du nie wieder Probleme mit zu trockener Raumluft haben wirst. Auch durch verschiedene Lichtfunktionen schaffen sie die ideale Wohlfühlatmosphäre in deinen vier Wänden.

Mit unserem Vernebler Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich perfekten Vernebler zu finden. Um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern, haben wir verschiedene Arten von Verneblern miteinander verglichen und ihre Vor- und Nachteile für dich aufgelistet.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Vernebler dient einem angenehmen Raumklima und schafft eine besondere Wohlfühlatmosphäre in deinem Zuhause. Die Luft wird mit einem sanften Duft angereichert, der dir dabei hilft, dich zu entspannen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Ultraschall-Verneblern und wasserlosen Verneblern. Der Ultraschall-Vernebler funktioniert gleichzeitig auch als Luftbefeuchter.
  • Ein Vernebler eignet sich für jeden, der seinen eigenen vier Wänden noch das gewisse Extra geben möchte. Gehören zu deinem Haushalt aber auch Babys und Haustiere, solltest du auf Duftaromen verzichten.

Vernebler Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Vernebler mit Lautsprecherfunktion

Der Youngdo Vernebler hat ein Fassungsvermögen von 400 ml. Auch er funktioniert mittels Ultraschall, was ihn auch zum Luftbefeuchter macht. Alle seine Funktionen, wie auch die Beleuchtung, können mittels App gesteuert werden.

Dieser Vernebler sticht heraus, weil er neben dem Duftnebel, der Luftbefeuchtung und dem eingebauten Licht auch noch einen Lautsprecher integriert hat. Das macht ihn zu einem Alleskönner.

Dieser Vernebler ist perfekt für dich, wenn du sowohl eine Duftlampe, als auch einen Luftbefeuchter und Lautsprecher in einem haben willst.

Der beste Vernebler ohne Wasser

Der Bushberry Vernebler funktioniert gänzlich ohne Wasser. Er wird mittels Pumpe betrieben. Dabei reichen wenige Tropfen eines ätherischen Öls um ihn in Betrieb zu nehmen.

Aufgrund der hohen Konzentration des Öls ist dieser Vernebler perfekt für Aromatherapien geeignet. Sein schlichtes Design aus Glas und Buchenholz macht ihn zu einem unauffälligen und dennoch jeden Raum ergänzenden Dekoobjekt.

Wenn du nach einem Vernebler suchst, der ohne Wasser funktioniert und mit dem du Aromatherapien durchführen kannst, passt dieser Vernebler perfekt zu dir.

Vernebler: Kauf- und Bewertungskriterien

Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Aspekte du die verschiedenen Vernebler vergleichen kannst und wie du den passenden für dich findest.

Zu den Kriterien, die du dabei berücksichtigen solltest, gehören diese:

Nachfolgend erklären wir dir, was es bei den einzelnen Kriterien konkret zu beachten gibt.

Füllvolumen und Größe

Mit Wasser betriebene Vernebler besitzen einen Tank.

Möchtest du den Vernebler mehrere Stunden laufen lassen und den Tank dabei nicht ständig neu auffüllen, solltest du zu einem Gerät mit einem hohen Füllvolumen greifen.

Die Tankgröße ist aber auch ausschlaggebend für die Größe des gesamten Verneblers. Ein Vernebler ist immer auch ein Dekoobjekt. Deshalb solltest du dir vor dem Kauf überlegen, wo du deinen Vernebler platzieren möchtest.

Die meisten Vernebler sind aber ohnehin eher klein und passen so fast überall hin. Wichtig dabei ist, dass sie stabil stehen können.

LED-Beleuchtung

Die meisten Vernebler haben eine Beleuchtungsfunktion. Dabei gibt es von Produkt zu Produkt allerdings viele Unterschiede. Die Anzahl und Möglichkeiten der Lichtfarben sind dabei wesentlich.

Auch ob und wie sich die Lichter steuern lassen, ist ein Kriterium für den Kauf eines Verneblers. Wenn dich schnelle Lichtwechsel stören, ist ein Vernebler ohne diese Funktion besser für dich geeignet.

Manche Vernebler lassen sich auch nur als Lampe verwenden, die Vernebelungsfunktion ist dabei ausgeschaltet. Aber auch das kann von Gerät zu Gerät variieren.

Lautstärke

Ein Vernebler soll eine Atmosphäre schaffen, die zum Entspannen einlädt. Beim Betrieb macht das Gerät aber zwangsweise Geräusche. Wenn du ihn also im Schlafzimmer aufstellen willst, solltest du die Lautstärke des Geräts berücksichtigen.

Deshalb gibt es Vernebler, die extra leise laufen. So kannst du ihn auch in Betrieb nehmen während du schläfst und wirst nicht von den Geräuschen geweckt.

Betriebsart

Es gibt verschiedene Arten für den Betrieb eines Verneblers. Die gängigste Betriebsart ist das Stromnetz. Dabei solltest du aber auch auf die Länge des Stromkabels achten.

Wer keine Steckdose in der Nähe des gewünschten Aufstellungsortes hat, sollte zu einem akkubetriebenen Vernebler greifen.

Material / Design

Da es sich bei einem Vernebler auch um ein Dekoobjekt handelt, spielt natürlich auch die Gesamtoptik eine Rolle. Dabei gibt es unzählige Materialien und Designs. Du kannst deinen Vernebler so aussuchen, dass er perfekt zu dir und deiner Wohnung passt.

Von Verneblern aus Plastik und Holz, bin hin zu Glas und Metall gibt es alles, was dein Herz begehrt. Auch die vielen verschiedenen Formen, Größen und Designs ermöglichen es dir, den für dich passenden Vernebler zu finden.

Vernebler: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Nachstehend findest du alle Fragen, die häufig zum Thema Vernebler gestellt werden. Wir haben sie herausgesucht und in Kürze für dich beantwortet. Nach dem Lesen dieser FAQs wirst du über alle wichtigen Hintergründe zum Thema Bescheid wissen.

Was ist ein Vernebler?

Es gibt viele verschiedene Produkte, die als „Vernebler“ bezeichnet werden können. In unserem Fall meinen wir damit ein Gerät, das je nach Art des Verneblers die Luft befeuchten kann.

Ein Vernebler verbreitet angenehme Duftöle in der Raumluft und befeuchtet diese zusätzlich. (Bildquelle: Felicia Buitenwerf / unsplash)

Die Hauptfunktion ist allerdings das Anreichern der Raumluft mit angenehmen Düften. Das schafft ein gutes Raumklima und lädt zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Dieses Gerät wird oftmals auch als (Aroma-)Diffusor bezeichnet.

Für wen eignet sich ein Vernebler?

Grundsätzlich eignet sich ein Vernebler für jeden, der sich in seinem Zuhause noch wohler fühlen möchte. Die verwendeten Duftaromen tragen zur Entspannung bei und auch die Lichtfunktion sorgt dafür, eine perfekte Wohlfühlatmosphäre in den eigenen vier Wänden zu schaffen.

Möchtest du ein ideales Raumklima für dein Baby schaffen, solltest du auf Duftöle verzichten und wenn nötig, lediglich Wasser zur Luftbefeuchtung verwenden.

Dabei ist es außerdem wichtig, das Wasser regelmäßig zu wechseln und den Tank zu reinigen. Ansonsten können Bakterien ins Wasser gelangen und sich dort vermehren.

Der Vernebler schafft eine Atmosphäre, die zum Entspannen einlädt. Achte dabei aber auch darauf, wie groß der Raum ist, in dem du ihn platzierst. (Bildquelle: Stefan Gall / unsplash)

Auch wer Haustiere hat, sollte darauf achten, welche Duftöle er verwendet. Es gibt bestimmte Duftaromen, auf die Katzen, Hunde oder andere Haustiere allergisch reagieren können.

Die Größe des Raumes sollte ebenfalls bedacht werden. Kinderzimmer sind meist kleiner, wodurch sich die ätherischen Öle oft nicht genug verteilen. In zu großen Räumen hingegen kann der Duft gänzlich ausbleiben.

Welche Arten von Verneblern gibt es?

Wenn du dir einen Vernebler zulegen möchtest, gibt es zwei verschiedene Arten, zwischen denen du wählen kannst. Wir haben dir die wichtigsten Vor- und Nachteile beider Arten in der folgenden Tabelle zusammengefasst:

Art Vorteile Nachteile
Ultraschall-Vernebler hoher Marktanteil und daher auch billiger, wenig Duftöl nötig, zusätzliche Luftbefeuchtung Verdünnung des ätherischen Öls mit Wasser und somit nicht aromatherapiegeeignet
Wasserloser Vernebler kein Wasser nötig, geeignet für Aromatherapien kleiner Marktanteil und deshalb teurer, höherer Duftölverbrauch, keine Luftbefeuchtung

Die meisten Vernebler am Markt sind Ultraschall-Vernebler. Bei diesen Verneblern füllt man den Tank mit Wasser und fügt einige Tropfen des Duftöls hinzu. Der Ultraschall erzeugt dann elektrische Schwingungen, die in Vibrationen umgewandelt werden.

Durch diese Vibration wird eine Scheibe zum Rotieren gebracht. Die wenigen Tropfen Duftöl, die man dem Wasser im Tank vor Betriebnahme beifügt, werden so zerteilt. Es entsteht ein Nebel, der sich im Raum ausbreiten kann und die Luft zusätzlich befeuchtet.

Ein wasserloser Vernebler funktioniert hingegen, wie der Name schon sagt, gänzlich ohne Wasser. Dabei wird das Fläschchen mit dem Duftöl direkt in den Vernebler eingesetzt.

Durch die reine Verwendung des Öls soll die therapeutische Wirkung besser sein. Mithilfe einer Pumpe wird das Öl dann durch Druckluft in kleine Teilchen zerteilt und als Nebel in der Luft verteilt.

Was kostet ein Vernebler?

Der Preis eines Verneblers kann mit 15 bis 115 Euro sehr stark variieren. Der Preis ist dabei von mehreren Kriterien abhängig.

Dazu gehören das Füllvolumen des Tanks, die Zerstäubungsleistung, diverse Zusatzfunktionen wie Beleuchtung und Anzeige, ein anspruchsvolleres Design und die Marke.

Wassertankkapazität Preis
150 ml ab 15 Euro
300 ml ab 25 Euro
500 ml ab 30 Euro

Da die meisten Vernebler auf dem Markt Ultraschall-Vernebler sind und die Konkurrenz unter den Anbietern dementsprechend groß ist, kann man hier sehr wohl in jedem Preissegment zufriedenstellende Produkte finden.

Wasserlose Vernebler bilden eher die Ausnahme, wodurch man auch damit rechnen muss, mehr Geld hinlegen zu müssen.

Wo kann ich einen Vernebler kaufen?

Vernebler kann man vor allem im Elektronikfachhandel und im Dekofachhandel kaufen. Aber auch in diversen Wohnhäusern und natürlich in zahlreichen Online-Shops wirst du fündig.

Unseren Recherchen nach werden über diese Online-Shops die meisten Vernebler verkauft:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • saturn.de
  • aromapflege.com

Alle Vernebler, die wir auf dieser Seite vorstellen, sind mit einem Link zum jeweiligen Online-Shop ausgestattet. Solltest du also einen finden, der perfekt zu dir passt, kannst du gleich zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zum Vernebler?

Das primäre Ziel eines Verneblers ist es, in deinem Zuhause mithilfe von Duftaromen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Wir haben hier drei Alternativen für dich zusammengefasst, mit denen du dies ebenfalls erreichen kannst.

Typ Beschreibung
Duftkerzen Duftkerzen gibt es in Hülle und Fülle. Durch das angenehme Licht der Flamme fühlt man sich vor allem im Winter noch wohler.
Raumduft mit Holzstäbchen Hierbei stellt man ein Fläschen, das mit einem Raumduft gefüllt ist, auf. Aus diesem Fläschchen ragen mehrere Holzstäbchen, die die Flüssigkeit aufsaugen und den Duft in die Luft abgeben.
Raumsprays Einen Raumspray kannst du in jedem Raum nach Lust und Laune verwenden. Auch hier gibt es viele verschiedene Düfte, die deinem Zuhause den finalen Wohlfühlfaktor geben.

Jede dieser Varianten ist sehr unterschiedlich und alle haben ihre Vor- und Nachteile. Ein Vernebler hat allerdings auch noch viele andere Funktionen, mit denen keines der anderen Produkte mithalten kann.

Welche Duftöle kann ich mit einem Vernebler verwenden?

Für Ultraschall-Vernebler ist es wichtig, wasserlösliche Duftöle zu verwenden. Weil du das Öl ja dem Wasser im Tank beigibst, muss sich das Öl im Wasser lösen können. Sonst kann es zu Rückständen im Wassertank kommen.

Welches Duftöl du am besten verwendest, ist von der Art des Verneblers abhängig. (Bildquelle: Drew L. / unsplash)

Bei einem wasserlosen Vernebler ist es wichtig, hochwertige ätherische Öle zu verwenden. Da das Duftöl hier ohne Verdünnung direkt in die Luft abgegeben wird, ist es wichtig auf die Qualität des Öls zu achten.

Wie reinige ich einen Vernebler am besten?

Ultraschall-Vernebler können bei unzureichender Reinigung Bakterien ansetzen und Schimmel bilden, was die Gesundheit beeinträchtigt. Meist funktioniert die Reinigung eines solchen Verneblers, indem man den Wassertank gründlich spült.

Die Reinigung hängt dabei sehr stark von Art und Material des Verneblers ab. Ein wasserloser Vernebler hat keinen Wassertank, dennoch sollte auch hier die Sprühdose regelmäßig gereinigt werden.

Bei einem hochwertigen Vernebler sollte man auf Apfelessig und Backpulver zurückgreifen. Meist steht aber auch in der Anleitung, wie die Reinigung am besten funktioniert.

Fazit

Mithilfe eines Verneblers kannst du die Wohlfühlatmosphäre in deinem Zuhause noch deutlich steigern. Im Gegensatz zu Duftkerzen, Raumdüften oder Raumsprays hast du dabei aber noch die Zusatzfunktion der LED-Beleuchtung. Beim Kauf eines Verneblers kannst du dich zwischen einem wasserlosen und einem Ultraschall-Vernebler entscheiden.

Aufgrund ihrer Größe und ihres meist sehr ausgefallenen Designs sind sie außerdem ein Dekohighlight. Hast du den für dich perfekten Vernebler gefunden, musst du nur noch dein Lieblingsduftöl hinzufügen und schon steht deiner Entspannung nichts mehr im Weg.

Bildquelle: littleny / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte