
Der Kauf eines Ventilators mit Fernbedienung kann eine großartige Möglichkeit sein, dein Zuhause komfortabler und bequemer zu machen. Mit dem richtigen Ventilator kannst du die Temperatur, die Geschwindigkeit und die Richtung des Luftstroms von überall im Raum aus steuern. In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Ventilatoren ein, auf welche Merkmale du achten solltest und wie du den richtigen Ventilator für deine Bedürfnisse auswählst.
Außerdem gehen wir darauf ein, wie wichtig die Sicherheit, die einfache Installation und die Energieeffizienz für deinen Kauf sind. Wenn du also einen Ventilator mit Fernbedienung kaufen möchtest, lies weiter und finde heraus, wie du am besten eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Es gibt für jeden den passenden Ventilator mit Fernbedienung. Ob ein kleiner Tisch- oder Bodenventilator für das Büro, Stand- und Turmventilatoren für große Räume oder Deckenventilatoren für Schlafzimmer.
- Ventilatoren mit Fernbedienung sind eine gute Alternative zu einer Klimaanlage oder einem Klimagerät. Sie sind günstig im Anschaffungspreis, und dem Stromverbrauch.
- Die unterschiedlichen Ventilatoren haben verschiedene Extras, wie beispielsweise eine Fernbedienung, Deckenventilatoren gibt es mit integrierter Leuchte, Stand- und Turmventilatoren bekommt man mit einem einstellbaren Timer und einer Schlaffunktion.
Ventilator mit Fernbedienung Test: Das Ranking
- AEG VL 5668 S Standventilator
- Westinghouse Deckenventilator Bendan
- Brandson Equipment – Standventilator
- Vacmaster Ventilator Mit Fernbedienung
- Iris Ohyama Ventilator Mit Fernbedienung
- Iris Ohyama Ventilator Mit Fernbedienung
- Sichler Haushaltsgeräte Ventilator Mit Fernbedienung
- Meaco Ventilator Mit Fernbedienung
- Comlife Ventilator Mit Fernbedienung
- Venga Amigos Ventilator Mit Fernbedienung
- Collen Ventilator Mit Fernbedienung
- Taingwei Ventilator Mit Fernbedienung
AEG VL 5668 S Standventilator
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Standventilator von AEG ist ein klassischer Standventilator. Er besitzt drei Laufgeschwindigkeiten, die mit Hilfe der Fernbedienung bequem vom Sofa eingestellt werden können.
Der Standventilator hat neben der Fernbedienung auch noch die Möglichkeit einen 7,5 Stunden Timer zu nutzen. Durch das leichte Gewicht kann man den Ventilator jederzeit an dem Ort aufstellen, wo er benötigt wird.
Auch der Neigungswinkel kann individuell eingestellt werden und auch die Rotation kann bei Bedarf zugeschaltet werden.
Für die Kunden kann der Sommer kommen, denn sie sind durchweg begeistert von dem Preis-Leistungsverhältnis. Ein großes Lob geht an die Fernbedienung und auch in der Nacht kann man den Standventilator ohne Wenn und Aber nutzen.
Westinghouse Deckenventilator Bendan
Der Deckenventilator von Westinghouse ist kein einfacher Deckenventilator. Er hat einen integrierten flachen Leuchtkörper mit Opalmilchglas und fünf wenguefarbene Flügel. Ein Schmuckstück für die Decke.
Der Deckenventilator ist für den Sommer-, wie auch den Winterbetrieb geeignet, da man sowohl den Links- als auch den Rechtslauf einstellen kann. Er hat einen Durchmesser von 132 cm und mit dem 7,6 kg Gewicht lässt er sich problemlos an der Decke befestigen.
Selbst an hohen oder schrägen Decken lassen sich Deckenventilatoren problemlos mittels einer Verlängerungsstange anbringen.
Die Kunden sind restlos von dem leisen Deckenventilator begeistert. Einfacher Aufbau, schön, leise und effektiv.
Brandson Equipment – Standventilator
Der Standventilator von Brandson Equipment ist ein klassischer Standventilator mit vielen Extras. Er ist nicht nur höhenverstellbar, sondern auch der Neigungswinkel kann individuell einstallbar.
Außerdem verfügt er über drei Geschwindigkeitsstufen und die Oszillationsfunktion ist bis ungefähr 80 Grad zuschaltbar. Zu bedienen ist der Standventilator über das Bedienpanel am Gerät oder einfach über die mitgelieferte Fernbedienung.
Durch das geringe Gewicht von 2,7 kg lässt er sich mühelos in jeden Raum transportieren und kann an jede Steckdose angeschlossen werden. Egal, ob im Schlafzimmer, Wohnzimmer oder auch im Büro.
Die Kunden sind alle überzeugt von dem leisen Standventilator und dem guten Preis-Leistungsverhältnis.
Vacmaster Ventilator Mit Fernbedienung
Der Vacmaster Cardio54 ist die perfekte Lösung, um bei deinen härtesten Trainingseinheiten einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit einer Luftgeschwindigkeit von über 54 km/h ist er perfekt geeignet, um Räume abzukühlen, nasse Teppiche zu lüften oder sogar Wasserschäden zu beseitigen. Mit der umgeschnallten Fernbedienung kannst du den Ventilator vom Fahrrad oder Laufband aus bedienen und die Geschwindigkeit einstellen, ohne dein Training zu unterbrechen. Mit drei verstellbaren Positionen und drei Geschwindigkeitsstufen kannst du den Luftstrom gezielt auf deine Beine, deinen Rumpf oder deinen Kopf ausrichten – in genau dem richtigen Winkel und mit der richtigen Intensität. Und dank des niedrigen Geräuschpegels von nur 49 db(a) wird dein Live-Streaming oder dein Training nicht gestört – du kannst ihn also zu jeder Tages- und Nachtzeit unauffällig benutzen.
Iris Ohyama Ventilator Mit Fernbedienung
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Dämpfer bietet eine horizontale Schwingung von 65 Grad und eine vertikale Neigung von 110 Grad (6 Positionen), um die Luft in die von dir gewünschte Richtung zu lenken. Im Lieferumfang ist eine Fernbedienung enthalten, mit der du die Einstellungen aus der Ferne vornehmen kannst, sodass du nicht aufstehen musst. Der Ventilator ist mit 35 db bei niedriger Geschwindigkeit flüsterleise und eignet sich ideal neben dem Bett oder dem Computer, sogar während eines Telefongesprächs. Du kannst die Abschaltfunktion auf 1 / 2 / 4 Stunden einstellen, so dass er sich ausschaltet, wenn du einschläfst – das spart Energie.
Iris Ohyama Ventilator Mit Fernbedienung
Die Wall Flaps sind ein einzigartiges Erlebnis. Er sorgt für einen stärkeren spiralförmigen Luftstrom, der bis zu 25 Meter weit reicht und bis zu 30 m2 abdeckt. Die Funktion „Natürliche Brise“ erzeugt ein Windmuster, indem sie die Stärke des Luftstroms variiert. Das sorgt für eine bessere Luftqualität und hilft außerdem, die Kleidung schnell auf dem Ständer zu trocknen. Die multidirektionale Vibrationsfunktion sorgt für einen gleichzeitigen horizontalen Luftstrom von 80° und einen vertikalen von 75°, um die Luft breit zu verteilen. Der Ventilator wird außerdem mit einer Fernbedienung geliefert, mit der du die Einstellungen aus der Ferne vornehmen kannst. Er ist flüsterleise mit nur 30 db bei niedriger Geschwindigkeit und eignet sich daher ideal neben dem Bett oder dem Computer, sogar während eines Gesprächs. Außerdem kann der energiesparende Timer auf 1 / 2 / 4 Stunden eingestellt werden, damit sich der Ventilator ausschaltet, wenn du einschläfst.
Sichler Haushaltsgeräte Ventilator Mit Fernbedienung
Der VT-624.3D Raumventilator ist die perfekte Lösung, um an heißen Sommertagen für Abkühlung zu sorgen oder im Winter warme Luft im Raum zu verteilen. Mit seiner 3D-Oszillation und den drei Geschwindigkeitsstufen kannst du den Windstrom an deine Bedürfnisse anpassen, während die integrierte Zeitschaltuhr dafür sorgt, dass sich der Ventilator nach einer bestimmten Zeit automatisch abschaltet. Das abnehmbare Frontgitter erleichtert die Reinigung, und mit der LED-Anzeige mit Temperaturanzeige hast du die Temperatur in deinem Raum immer im Blick.
Meaco Ventilator Mit Fernbedienung
Suchst du nach einer Möglichkeit, dein ganzes Haus abzukühlen, ohne dich viel bewegen zu müssen? Dann ist der Cool Air in All Corners Ventilator genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Ventilator kann in verschiedene Richtungen schwingen, so dass die Luft von den Wänden und Decken abprallt und den ganzen Raum effektiv kühlt. Außerdem wurde er von der Stiftung Warentest für die Jahre 2021 und 2022 ausgezeichnet, du weißt also, dass er von guter Qualität ist.
Comlife Ventilator Mit Fernbedienung
Dieser leistungsstarke und leise Ventilator ist perfekt für kleine bis mittelgroße Räume. Mit 3 Geschwindigkeitsstufen und einem 360-Grad-Schwenkkopf kann er deine Bedürfnisse für verschiedene Gelegenheiten erfüllen. Mit der integrierten Timerfunktion kannst du die Betriebsstunden des Ventilators steuern, und das einzigartig gestaltete RGB-Licht sorgt für eine romantische Stimmung in der Nacht oder für das Licht, das du brauchst, wenn du nachts aufstehst. Mit dem dualen Steuerungsmodus kannst du den Ventilator aus der Ferne mit der mitgelieferten Fernbedienung oder einfach durch Drücken der Tasten auf der Rückseite des Kopfes steuern. Die kompakte Größe passt in jede Zimmerecke oder auf jeden Tisch, ohne viel Platz einzunehmen, und er ist so leicht, dass selbst Kinder ihn bequem bewegen können.
Venga Amigos Ventilator Mit Fernbedienung
Der 1.3d-Ventilator ist die perfekte Lösung, um in diesem Sommer einen kühlen Kopf zu bewahren. Mit seinem aerodynamischen Turbodesign maximiert er die Luftzirkulation und ist dabei noch energieeffizient. Das Aufhängungssystem sorgt dafür, dass du Platz sparst, und der leise Betrieb bedeutet, dass du in der Mittagspause oder nachts nicht gestört wirst. Die Fernbedienung und die Touch-Bedienung machen die Bedienung einfach und die leichte Konstruktion macht ihn tragbar, sodass du ihn überall hin mitnehmen kannst.
Collen Ventilator Mit Fernbedienung
Tragbarer, großer Tischventilator, der mithilfe der Turbo-Technologie die Raumluft durch Konvektion leise umwälzt. Perfekt für Leichtschläfer, da der Geräuschpegel im Schlafmodus nur 25 db beträgt. Er verfügt über 4 Modi (Normal, Natur, Schlaf, Eco) und zwei Steuerungsmöglichkeiten (Fernbedienung und Touchpanel). Die Timerfunktion unterstützt bis zu 9 Stunden Ein- und Ausschalten.
Taingwei Ventilator Mit Fernbedienung
Dieser 6,7-Zoll-Industrieventilator funktioniert mit einem Makita-Akku (nicht im Lieferumfang enthalten). Die Kombination aus LED-Lampe und Ventilator hilft dir, in einer heißen Werkstatt mit dem tragbaren Ventilator bequem zu bleiben, der auch ideal für Camping, Reisen, Stromausfälle und Notfälle ist. Dieser leise Ventilator hat 3 Geschwindigkeitsstufen und 3 Helligkeitsstufen der LED-Lampen. Du kannst die Fernbedienung ausdrucken, um die gewünschte Windgeschwindigkeit und Lichtintensität einzustellen. Er kann dir im Arbeitszimmer oder auf dem Campingplatz Licht spenden, damit du in der Dunkelheit besser arbeiten kannst. Dieser kleine, aber leistungsstarke Tischventilator ist dank unseres neu entwickelten Motors, der das Geräusch auf 55 db senkt, sehr leise. Er ist perfekt zum Schlafen und Arbeiten geeignet, wenn du eine ruhige Umgebung brauchst. Dieser tragbare Ventilator hat eine einzigartige Timerfunktion, die auf 1, 2 oder 4 Stunden eingestellt werden kann. Du musst nicht aufstehen, um diesen leisen Ventilator auszuschalten. Das um 180 Grad drehbare Design ermöglicht es dir, die frische Luft direkt in dein Gesicht zu leiten und dich sofort abzukühlen. Mit dem praktischen versteckten Haken lässt er sich leicht aufhängen – perfekt für den Einsatz im Freien.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ventilator mit Fernbedienung kaufst
Was ist ein Ventilator?
Ein Ventilator ist eine von Strom angetriebene Strömungsmaschine, die die Luft durch ein rotierendes Laufrad in Bewegung setzt.
Das Laufrad oder auch Propeller genannt, hat in der Regel drei bis fünf Flügel, die mittig am Ventilator angebracht sind.
Ganz gleich welche Art von Ventilatoren, sie erzeugen künstlichen Wind, der uns gerade im Sommer eine kühle Brise verschafft.
Wie kühlt ein Ventilator mit Fernbedienung?
Diese Schicht schützt den Körper davor die Wärme zu schnell an die Umgebung abzugeben.
Ein Ventilator alleine bringt keinerlei Abkühlung. Dies haben Physiker in einem Test bewiesen. Allerdings bringt der Ventilator die Luft in Bewegung und fördert damit den Luftaustausch.
Wenn die Isolationsschicht nun mit Hilfe eines Windstoßes aufgelöst wird, kann der Körper schneller Wärme abgeben.
Das heißt der Ventilator erzeugt Wind und dieser durchbricht die Isolationsschicht und der Körper, so dass im Sommer der Körper dadurch schneller abkühlt. Gerade in heißen Sommernächten hilft dies enorm, wenn auch das Schlafzimmer aufgeheizt ist.
Hier ist es hilfreich, wenn abends die Luft von draußen abgekühlt ist, den Ventilator als „Wärmetauscher“ an das offene Fenster zu stellen. So wird die kühle Außenluft mit der warmen Innenluft getauscht.
Welche Größe passt am besten zu mir und meinem Raum?
Bei einer Raumgröße von 60 Quadratmetern bringt ein kleiner Tischventilator rein überhaupt nichts.
Wenn ich nicht viel Platz habe, um einen Standventilator aufzustellen, ist es vielleicht eine Überlegung wert, einen Deckenventilator anzubringen.
Diese gibt es auch mit integrierten, sogar dimmbaren Leuchten, so dass man anstelle einer Lampe auch den Ventilator anbringen kann.
Als Nächstes kommt es auch auf die Regulierbarkeit der Drehzahl an. Durchschnittlich haben die meisten Ventilatoren drei Stufen und können von einem leichten Windhauch bis hin zu einem kleinen Sturm eingestellt werden.
Bei viel Platz kann man auf einen Stand- oder Turmventilator zurückgreifen.
Welchen Stromverbrauch hat der Ventilator mit Fernbedienung?
Art | Watt | Stromverbrauch(pro Stunde) |
---|---|---|
Tischventilator | 40 – 60 Watt | 1.12 – 1.68 Cent |
Standventilator | 40 – 70 Watt | 1.12 – 1.96 Cent |
Bodenventilator | 37 – 120 Watt | 1.036 – 3.36 Cent |
Turmventilator | 40 – 60 Watt | 1.12 – 1.68 Cent |
Es gibt eine einfach Formel mit der auch du den Stromverbrauch deines Ventilators Zuhause ausrechnen kannst.
Wenn der Ventilator 40 Watt hat und 5 Stunden läuft, dann lautet die Rechnung wie folgt:
40 x 5 = 200 geteilt durch 1.000 = 0,2. Nun multipliziert mit 28 Cent = 5,6 Cent Verbrauch in 5 Stunden.
Was kosten Ventilatoren mit Fernbedienung?
Wer viel Wert auf Design legt, der muss eventuell etwas tiefer in die Tasche greifen. Es gibt eine neue Generation von Ventilatoren, die ohne Propeller auskommen und mit der sogenannten Air Multiplier Technology arbeiten. Das heißt sie arbeiten mit einem starken Luftstrom.
Wo kann ich den Ventilator mit Fernbedienung kaufen?
Wenn du noch eine gute Beratung brauchst, dann bist du vor Ort im Elektronikfachgeschäft oder dem Baumarkt bestens aufgehoben. Solltest du aber schon das passende Modell gefunden haben, wirst du entweder vor Ort der im Internet das passende Gerät.
Wir haben dir einige Anbieter aus dem Internet zusammen gesucht und hier aufgelistet.
- Amazon.de
- eBay.de
- Electronic-star.de
- Lenando.de
- Otto.de
- Pearl.de
- quelle.de
Die auf unserer Seite vorgestellten und von uns hier getesteten Ventilatoren mit Fernbedienung, sind alle mit einem dieser Shops verlinkt, damit du nicht mehr lange nach deinem Angebot suchen musst.
Entscheidung: Welche Arten von Ventilatoren mit Fernbedienung gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Was zeichnet einen Standventilator mit Fernbedienung aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Standventilatoren sind optimal um größere Räume zu kühlen, da sie sehr leistungsstark sind.
Allerdings schlägt sich das auch oft auf die Lautstärke aus. Sie sind überall einsetzbar, da du sie gezielt einrichten kannst in Höhe und Neigungswinkel.
Es gibt die klassischen Standventilatoren und eine neue Generation, die ohne Propeller auskommt und mit starkem Luftstrom arbeitet.
Was zeichnet einen Turmventilator mit Fernbedienung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein Turm- oder Säulenventilator ähnelt einem Standventilator, allerdings benötigt er weniger Platz. Ihren Namen verdanken sie ihrem Aussehen.
Sie haben einen runden Standfuß und stehen sicher auf dem Boden, allerdings kann man sie nicht in der Höhe verstellen.
Turmventilatoren unterscheiden sich deutlich von anderen Ventilatoren, da sie keinen Propeller haben. Auf der Rückseite besitzt diese Art Ventilator eine Lamellenkonstruktion, der die Luft einsaugt und vorne auf der kompletten Höhe wieder rausbläst.
Was zeichnet einen Tischventilator mit Fernbedienung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Ein Tischventilator eignet sich perfekt für das Büro oder kleinere Räume, um für punktgenau Erfrischung am Schreibtisch zu sorgen. In kleinen Räumen ist nie genug Platz und schon gar keiner für einen Standventilator.
Tischventilatoren gibt es eine große Menge und es ist nicht einfach das richtige Modell zu finden. Wir haben dir hier einige Vor- und Nachteile aufgelistet, die dir bei der Auswahl helfen können.
Was zeichnet einen Deckenventilator mit Fernbedienung aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Deckenventilatoren sind wohl eine der beliebtesten Ventilatoren auf dem Markt und es gibt sie mit und ohne Licht. Sie werden platzsparend an der Zimmerdecke angebracht und punkten mit einigen Vorteilen.
Diese Ventilatoren können sowohl im Sommer, als auch im Winter eingesetzt werden, denn sie können im Rechts- und Linkslauf betrieben werden.
Zur besseren Entscheidung haben wir dir hier Vor- und Nachteile aufgelistet.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du den Ventilator mit Fernbedienung vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Ventilatoren mit Fernbedienung entscheiden kannst.
Mit den folgenden Kriterien kannst du den Ventilator mit Fernbedienung besser miteinander vergleichen
- Größe/Abmessungen
- Gewicht
- Anwendungsbereich
- Stromverbrauch / Energieeffizienz
- Geräuschkulisse/Lautstärke
Nachfolgend erklären wir dir ausführlicher auf was es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe/Abmessungen
Bei dem Aufstellen von Standventilatoren sollte man darauf achten, dass um den gesamten Ventilator genug Platz ist, da sich dieser in alle Richtungen dreht.
Dies gilt auch für die kleinen Tischventilatoren. Boden- und Turmventilatoren hingegen benötigen nicht so viel Platz ringsum, da der Propeller in dem Fall nicht ausschwenkt.
Für kleine Räume eignen sich Tisch- und Turmventilatoren, wohingegen die großen Decken- und Standventilatoren besser für große Räume geeignet sind.
Gewicht
Das Gewicht ist ein entscheidender Faktor beim Kauf. Stand-, Tisch und Bodenventilatoren werden des Öfteren mal umgestellt und dann ist es hilfreich, wenn der Ventilator nicht zu schwer und sperrig ist.
Bei Deckenventilatoren muss man das Befestigungsmaterial entsprechend der Beschaffenheit der Decke und des Gewichts wählen.
Anwendungsbereich
Es gibt fast für jeden Bereich eine eigene Empfehlung für einen Ventilator. Die kleinen Tisch- und Bodenventilatoren eignen sich zum Beispiel prima für Büro´s, Arbeitszimmer und kleine Räume. Sie sind leicht, mobil und können punktgenau eingesetzt werden.
Stand-, Decken- und Turmventilatoren sind ideal für große Räume. Jedoch eignen sich Turm- und Deckenventilatoren besser für Schlafzimmer, aufgrund der geringen Geräuschkulisse.
Stromverbrauch / Energieeffizienz
Viele Ventilatoren sind nicht nur günstig in der Anschaffung. Sie sind auch recht günstig im Unterhalt.
Die kleinen Ventilatoren fangen schon bei 20 Watt und liegen im Durchschnitt bei 30-35 Watt. Die großen Geräte fangen bei 30 Watt an und liegen hier im Durchschnitt bei 45 – 60 Watt.
Auch hier gibt es Ausnahmen und du solltest daher genau darauf achten.
Geräuschkulisse/Lautstärke
Die Geräuschkulisse eines Ventilators sollte nicht unterschätzt werden. Vor allem, wenn man einen Ventilator für das Schlafzimmer sucht oder sich im Büro stark konzentrieren muss. Da würde ein lauter geräuschvoller Ventilator nicht von Vorteil.
Kleine Ventilatoren liegen durchschnittlich zwischen 30 und 50 Dezibel, je nach Geschwindigkeitsstufe. Je höher die Geschwindigkeit, desto lauter der Ventilator.
Standventilatoren sind die lautesten unter den Ventilatoren. Hier liegt der Durchschnitt bei 45 bis 60 Dezibel.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ventilator mit Fernbedienung
Welche Zusatzausstattung gibt es?
Die Fernbedienung ist eine der Zusatzausstattungen die ein Ventilator bieten kann. Denn viel mehr Ausstattung braucht ein guter Ventilator auch nicht.
Eine Funktion bei einem Ventilator für das Schlafzimmer ist jedoch sicherlich noch sehr von Vorteil und das ist der Timer.
Wenn du zu Bett gehst, dann ist an heißen Sommernächten eine kühle Brise doch äußerst angenehm.
Nur nachts aufzuwachen, weil die Brise zu kalt wird, ist dagegen mehr als unangenehm. Und da hilft der Timer, einfach eingestellt begleitet er dich in den Schlaf.
Und solltest du schon einen Ventilator ohne Fernbedienung haben, dann gibt es unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, diesen mit einer Universalfernbedienung nachzurüsten. Dein Ventilator benötigt lediglich einen Zugschalter.
Welche Alternativen gibt es zu einem Ventilator mit Fernbedienung?
Wenn man stark mit den sommerlichen Temperaturen zu kämpfen hat, dann gibt es nicht sehr viele Alternativen zu einem Ventilator.
Es sei denn, du hast den ganzen Tag Zeit dir kühle Luft mit einem Fächer zu zu wedeln.
Die einzige Alternative die gegen einen Ventilator ankommt, ist die Klimaanlage. Jedoch gibt es auch bei der Klimaanlage einige Vor- und Nachteile, die wir euch nicht vorenthalten wollen.
Ventilator | Klimaanlage | |
---|---|---|
Vorteile | Günstiger Anschaffungspreis Geringer Stromverbrauch Punktgenaue Abkühlung |
Konstante Abkühlung der Raumluft Gibt es auch portabel Lässt sich fast unsichtbar verbauen |
Nachteile | Keine Abkühlung der Raumtemperatur Kurzweilig effektiv |
Hoher Anschaffungspreis Hohe Unterhaltskosten Sehr trockene Raumluft |
Zudem gibt es noch die Möglichkeit ganz ohne Hilfsmittel deine Wohnung oder dein Haus zu kühlen. Wir haben dir hierzu ein Video rausgesucht, indem nützliche Tipps gegeben werden.
Wie funktioniert ein rotorloser Ventilator?
Die neueste Generation auf dem Markt der Ventilatoren sind die rotorlosen. Wie genau diese funktionieren, haben wir uns mal angesehen.
Die rotorlosen Ventilatoren gibt es als Tisch- oder Turmventilatoren. Sie arbeiten nach dem Prinzip der Luftansaugung und Luftverstärkung.
Im Standfuß befindet sich der Lufteinlass, in den die Raumluft angesaugt wird und dann nach oben durch den Ventilatorring strömt.
In dem Ring, der wie ein Windkanal funktioniert, wird die Luft um ein vielfaches beschleunigt. Die beschleunigte Luft tritt durch die sehr schmale Öffnung im Ventilatorring wieder aus.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.homeandsmart.de/ventilator-test-vergleich
[2] https://www.chip.de/artikel/Deckenventilator-kaufen-Fuer-Sommer-und-Winter_148004358.html
[3] https://www.computerbild.de/artikel/cb-Vergleiche-Wohnen-Dyson-AM06-Leiser-Ventilator-22363321.html
[4] https://vergleich.computerbild.de/ventilator-test/
Bildquelle: 123rf.com / 76422971