Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Unsere Vorgehensweise

17Analysierte Produkte

46Stunden investiert

35Studien recherchiert

176Kommentare gesammelt

Ein Ventilator mit Batterie ist ein tragbares Gerät, das zur Abkühlung der Luft verwendet werden kann. Er hat einen Elektromotor und Flügel, die mit Batterien oder Strom betrieben werden. Die gebräuchlichsten Ventilatoren haben wiederaufladbare Batterien in ihrem Inneren, sodass sie keine externe Stromquelle für den Betrieb benötigen.

Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen, je nach ihrem Zweck (z. B. um dein Gesicht im Schlaf zu kühlen). Einige Modelle verfügen auch über eine Beleuchtung und einen USB-Anschluss, um andere Geräte wie Telefone oder Tablets aufzuladen, wenn in der Nacht nicht genügend Sonnenlicht vorhanden ist.

Der Ventilator wird von einem wiederaufladbaren Akku angetrieben. Er kann über ein USB-Kabel oder einen Netzadapter (nicht im Lieferumfang enthalten) aufgeladen werden. Wenn der Strom ausgeht, musst du ihn nur wieder aufladen und kannst ihn weiter benutzen.




Ventilator Mit Batterie Test: Favoriten der Redaktion

Dreo Ventilator Mit Batterie

Entdecke den Dreo Turmventilator mit Batterie – ein echtes Kraftpaket, das für eine schnelle Abkühlung ohne Lärm sorgt. Erlebe die beeindruckende Geschwindigkeit von 7,3 m/s, die dank eines leistungsstarken Motors und eines einzigartigen Luftkanals erreicht wird. Der Ventilator verteilt den Luftstrom effektiv im Raum, sodass du direkt von einer angenehmen Kühle umgeben bist.

Brandson Ventilator Mit Batterie

Die zahlreichen Funktionen des 303143 Cool Grey Modells lassen sich bequem über das große LED-Display steuern: wähle zwischen 3 Geschwindigkeitsstufen (Low, Medium, High) und 3 Belüftungsmodi (Normal, Natural, Sleep) genau die richtige Einstellung für dich.

Ein praktischer Timer ermöglicht das automatische Abschalten des Geräts innerhalb von 1 bis 12 Stunden. Sogar die Raumtemperatur zeigt dir das Display an. Mit der beiliegenden Fernsteuerung hast du alle wichtigen Funktionen zusätzlich im Griff.

Brandson Ventilator Mit Batterie

Technisch ausgestattet mit Euro-Stecker Typ C CEE 7/16, hat der Ventilator eine Spannungsversorgung von 220-240V ~ 50Hz sowie eine Leistungsaufnahme von maximal 60W. Die Oszillation ist etwa 60° ein- und ausschaltbar, während die Fernbedienungsreichweite bis zu 8m beträgt. Mit einem Betriebsgeräusch von maximal 47dB und einem Stand-by-Verbrauch von max. 0,4W, bietet der Ventilator 3 Geschwindigkeitsstufen (Low / Medium/ High), zuschaltbare 60° Oszillation, Timerfunktion (0,5 – 7,5 Stunden) und 3 Betriebsmodi: Normal, Natural (automatischer Wechsel zwischen „High“ und „Medium“).

Dyson Ventilator Mit Batterie

Entdecke den Dyson inklusive am07-Turmventilator, der für ein optimales und erfrischendes Klima sorgt – jetzt in der kompakten, kabellosen Version mit einer leistungsstarken CR2032-Lithium-Batterie. Lass Dich von dem revolutionären Design ohne Rotorflügel begeistern und genieße einen sicheren, geräuschlosen und angenehmen Luftstrom. Die innovative Air-Multiplier-Technologie beschleunigt die Luft und verteilt sie gleichmäßig im Raum.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Ventilatoren mit Batterie gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Ventilatoren mit Batterie: einen wiederaufladbaren Typ und einen Einweg-Ventilator. Ersterer kann durch Einstecken in eine Steckdose oder durch Solarenergie aufgeladen werden, während letzterer nach Gebrauch ausgetauscht werden muss.

Ein guter Ventilator mit Akku sollte in der Lage sein, dir die beste Kühlung zu bieten. Er muss einen leistungsstarken Motor haben, der einen starken Luftstrom erzeugen kann, und er muss leicht sein, damit du ihn nicht müde wirst, ihn herumzutragen. Die Größe deines Zimmers oder Zelts bestimmt, wie groß dein Ventilator sein muss, aber wenn möglich, wähle einen mit einstellbarer Geschwindigkeit, denn so kannst du die Leistung je nach Wetterlage draußen anpassen. Vielleicht möchtest du einen Ventilator, der klein genug ist, um ihn an heißen Sommertagen drinnen zu benutzen, wenn es keine Klimaanlage gibt, aber groß genug, um ihn in kalten Nächten, wenn die Temperaturen unter dem Gefrierpunkt liegen, draußen zu benutzen. Ein hochwertiger Akku sorgt dafür, dass deinem Gerät auch nach stundenlangem Gebrauch nicht der Saft ausgeht, während ein Netzadapteranschluss das Aufladen an jeder normalen Steckdose ermöglicht, ohne dass du dir Sorgen machen musst, dass dir die Batterien ausgehen, solange es in der Nähe eine Stromquelle gibt.

Wer sollte einen Ventilator mit Batterie benutzen?

Jeder, der einen Ventilator ohne das lästige Stromkabel benutzen möchte. Das ist besonders nützlich für Menschen mit Mobilitätsproblemen oder für diejenigen, die in Gegenden leben, in denen es häufig zu Stromausfällen kommt.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Ventilator mit Akku kaufen?

Als erstes solltest du dir überlegen, welche Art von Batterie der Ventilator hat. Es gibt zwei Arten von Batterien in einem Ventilator – wiederaufladbare und nicht wiederaufladbare. Wiederaufladbare Ventilatoren können über einen Netzadapter oder ein Solarpanel aufgeladen werden, während nicht wiederaufladbare Batterien ersetzt werden müssen, wenn sie keinen Strom mehr haben. Wenn du möchtest, dass dein Ventilator länger hält, ohne dass du ihn häufig austauschen musst, dann entscheide dich für ein Modell mit wiederaufladbaren Batterien, da du so im Laufe der Zeit Geld für den Austausch sparen kannst.

Du hast auch die Möglichkeit, zwischen Lithium-Ionen- (Li-Ion) und Nickel-Metallhydrid- (NiMH) Akkus zu wählen. Li-Ionen-Modelle sind in der Regel teurer, bieten aber eine bessere Leistung als NiMH-Modelle. Wenn der Preis für dich jedoch keine Rolle spielt, empfehlen wir dir, dich für ein Modell mit diesem Typ zu entscheiden, da er im Vergleich zu anderen heute erhältlichen Typen viel länger hält, bevor er wieder aufgeladen werden muss.

Wenn du einen Ventilator mit Akku kaufst, musst du auf die folgenden Dinge achten. Prüfe zunächst, ob er einen eingebauten Akku hat oder nicht. Wenn ja, wie lange dauert es, bis er vollständig aufgeladen ist? Verfügt der Ventilator über eine Anzeige, die anzeigt, wann er aufgeladen ist und wann er voll aufgeladen ist? Wie lange kann der Ventilator mit einer einzigen Ladung betrieben werden? Gibt es einen USB-Anschluss, damit ich mein Handy auch auf Reisen etc. aufladen kann? Wie lang ist die Garantiezeit, die der Hersteller auf diese Ventilatoren mit Batterien gewährt? Dies sind einige Fragen, die dir bei der Entscheidung helfen werden, ob du deinen nächsten Kauf bei uns oder einem anderen Anbieter tätigen solltest.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Ventilators mit Batterie?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines Ventilators mit Batterie ist, dass er überall eingesetzt werden kann. Du brauchst keine Steckdose in der Nähe, sondern nur ein paar Batterien und das Gerät funktioniert einwandfrei. Das macht sie sehr praktisch für Campingausflüge oder andere Outdoor-Aktivitäten, bei denen es keine Steckdosen gibt. Ein weiterer Vorteil dieser Ventilatoren ist, dass sie in der Regel mit wiederaufladbaren Batterien geliefert werden, so dass du nicht jedes Mal neue kaufen musst, wenn der Saft deines aktuellen Geräts zur Neige geht (das hängt allerdings vom jeweiligen Modell ab).

Nachteile

Der größte Nachteil eines Ventilators mit Batterie ist, dass er nur dort verwendet werden kann, wo es Batterien gibt. Wenn du deinen Ventilator zu Hause benutzen willst, musst du jedes Mal neue Batterien kaufen, wenn sie leer sind. Das ist unpraktisch und teuer.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Ventilator mit Batterie zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzliche Ausrüstung. Du kannst einen Ventilator mit Batterie so verwenden, wie er ist, ohne zusätzliches Zubehör.

Welche Alternativen zu einem Ventilator mit Batterie gibt es?

Es gibt ein paar Alternativen zu batteriebetriebenen Ventilatoren. Die gebräuchlichste Alternative ist der Standventilator, der einen Elektromotor und Flügel hat, die sich auf einem Ständer drehen. Sie können große Räume sehr gut kühlen, weil sie einen hohen Luftdurchsatz (CFM) haben. Allerdings sind diese Ventilatoren aufgrund ihrer Größe und ihres Stromverbrauchs oft ziemlich laut. Eine andere Möglichkeit für diejenigen, die etwas Leiseres als einen herkömmlichen Deckenventilator wollen, aber trotzdem einen Luftstrom in ihrem Zimmer oder Büro benötigen, ist ein oszillierender Ventilator wie unser oszillierender Turmventilator.

Diese Art von Turmventilator bewegt sich vor und zurück durch deinen Raum, anstatt sich wie viele andere Modelle von einer Seite zur anderen zu drehen. So kannst du besser kontrollieren, wohin die kühle Brise strömt, und gleichzeitig den Geräuschpegel im Vergleich zu herkömmlichen Deckenventilatoren senken, da außer den Flügeln selbst keine weiteren beweglichen Teile benötigt werden.

Kaufberatung: Was du zum Thema Ventilator Mit Batterie wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Qhui
  • Telgoner
  • EasyAcc

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Ventilator Mit Batterie-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 19 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Ventilator Mit Batterie aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke EasyAcc, welches bis heute insgesamt 5635-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke EasyAcc mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise:CBCKChristineistockphoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte