
Unsere Vorgehensweise
Ein guter Ultraschall-Luftbefeuchter erhöht die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, in dem er installiert ist, auf ein angenehmes Niveau. Diese Funktion bringt angenehme Effekte mit sich, die sich erholend auf deinen Alltag auswirken sollen.
Die Produktwelt der Luftbefeuchter ist noch recht neu und steht gerade schwer im Trend, weswegen immer neue Arten und Weisen der Luftbefeuchtung entwickelt werden. Dabei ist das eine eher preiswert oder das andere eher effizient, weswegen es nicht falsch ist, sich einen Überblick zu verschaffen.
Mit unserem großen Test zu Ultraschall-Luftbefeuchtern 2023 geben wir dir einen breiten Überblick über Ultraschall-Luftbefeuchter. Wir haben viele Ultraschall-Luftbefeuchter auf ihre Vor- und Nachteile miteinander verglichen, um dir dabei helfen zu können, den richtigen Ultraschall-Luftbefeuchter für dich zu finden. Wir hoffen selbstverständlich, das dieser Beitrag hilfreich für dich ist, ob nun rein informativ oder auf einen möglichen Kauf bezogen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ultraschall-Luftbefeuchter erzeugen eine höhere Luftfeuchtigkeit in deinem zu Hause was viele Vorteile mit sich bringen kann, wie beispielsweise die Minimierung von Staub in der Luft oder kleine gesundheitliche Vorteile wie eine weniger ausgetrocknete Haut.
- Eigentlich kann man wohl insgesamt zwischen vier verschiedenen Luftbefeuchtungs-Möglichkeiten unterscheiden, welche das Verdunsten, das Vernebeln, das Verdampfen und die Möglichkeit der Luftwäsche sind.
- Das Vernebeln ist die Art und Weise, die wir in diesem Beitrag genauer unter die Lupe nehmen möchten. Sie Liegt gerade im Kauftrend und ist gleichzeitig die neuste Methode zur Befeuchtung des Raumes.
Ultraschall-Luftbefeuchter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
In diesem Absatz werden wir dir unsere 6 Empfehlungen für verschiedene Aspekte eines Ultraschall-Luftbefeuchters vor. Diese Empfehlungen sollen dir einen Überblick über Ultraschall-Luftbefeuchter an sich geben. Zudem wirst du bereits hier schon fündig, wenn du nach einem Produkt zum Kauf suchst.
- Der beste Allround Ultraschall-Luftbefeuchter
- Der beste Ultraschall-Luftbefeuchter fürs Schlafzimmer
- Der beste kompakte Ultraschall-Befeuchter
- Der beste Ultraschall-Luftbefeuchter mit Aromafunktion
- Der beste leistungsstarke Ultraschall-Luftbefeuchter
- Conopu Ultraschall Luftbefeuchter
- Promed Ultraschall Luftbefeuchter
- Homvana Ultraschall Luftbefeuchter
- Airrobo Ultraschall Luftbefeuchter
- Philips Domestic Appliances Ultraschall Luftbefeuchter
- Innobeta Ultraschall Luftbefeuchter
- Levoit Ultraschall Luftbefeuchter
Der beste Allround Ultraschall-Luftbefeuchter
Keine Produkte gefunden.
Mit einem 4,5 Liter Tank und einer Leistung von 280 g/h ist der Homasy Luftbefeuchter bestens für große Räume ausgestattet. Zudem hat dieser Luftbefeuchter eine maximale Laufzeit von 30 Stunden, sowie 4 verschiedene Einstellungsmöglichkeiten zur Dichte des Nebels.
Ein weiterer Vorteil dieses Geräts ist die vierte Einstellungsmöglichkeit, welche der Nachtmodus ist. Damit qualifiziert sich dieser Ultraschall-Luftbefeuchter auch für Ruheräume wie dein Schlafzimmer. Wenn der Füllstand im Tank zu niedrig werden sollte, kann sich das Gerät selbst abschalten, was einen zusätzlichen Griff einspart und auch die Reinigung ist Dank der Abnehmbarkeit des Luftbefeuchters kinderleicht.
Bewertung der Redaktion: Zusammenfassend ist dieser Ultraschall-Luftbefeuchter der perfekte Allrounder, da er sich auf große und kleine Räume anpassen lässt und wegen dem Nachtmodus auch in Schlafzimmern eingesetzt werden kann. Wenn du also nach einem grundsoliden Befeuchter für dein zu Hause suchst, könntest du bereits hier fündig geworden sein.
Der beste Ultraschall-Luftbefeuchter fürs Schlafzimmer
Keine Produkte gefunden.
Dieser Luftbefeuchter von TaoTronics mit Ultraschall-Technologie zeichnet sich mit 6 Litern durch eine außerordentliche Tankgröße aus und hat eine maximale Laufzeit von bis zu 60 Stunden. Der Raum, in dem sich das Gerät befindet, darf bis zu 40 m² groß sein und mit einer Lautstärke von nur 26 dB ohne jedwede Tropfgeräusche ist der Befeuchter perfekt für dein Schlafzimmer geeignet.
Ein zusätzlicher Vorteil dieses Produkts ist das integrierte Hygrostat, welches die Einstellung der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum mit dem wertig aussehenden LED-Display ermöglicht.
Bewertung der Redaktion: Dieser Ultraschall-Luftbefeuchter ist perfekt für dein Schlafzimmer geeignet, da du die Geräuschbelästigung des Geräts mit 26 dB kaum wahrnimmst und dich entspannt ausruhen kannst. So kannst du, auf der Suche nach einem sehr leisen Ultraschall-Luftbefeuchter, dieses Gerät in Erwägung ziehen.
Der beste kompakte Ultraschall-Befeuchter
Dieser kompakte Luftbefeuchter von VicTsing sticht Dank seinem kompaktem Holzdesign ins Auge. Trotz seines vergleichsweise kleinen 300 ml-Tanks hat das Gerät eine Laufzeit von bis zu 10 Stunden und braucht so gut wie keinen Platz.
Auch der Wasserwechsel ist wegen der abnehmbaren Kappe sehr einfach vorzunehmen. Der Befeuchter ist zudem kompatibel mit ätherischen Duftölen, um eine angenehme Note in deinem zu Hause zu erzeugen und das Gerät beleuchtet den Nebel mit 14 verschiedenen Beleuchtungsfarben, was den Nebel noch erholsamer wirken lässt.
Bewertung der Redaktion: Der Befeuchter ist ein sehr hübsches und kompaktes Gerät, der den Raum dezent beleuchtet und auch vernebelt. Das Gerät ist sehr leicht zu bedienen und auch zu säubern. Für einen kompakten und hübschen Ultraschall-Luftbefeuchter, sowie einer Zugabe-Möglichkeit von Duftölen, ist das Produkt ein echter Hingucker.
Der beste Ultraschall-Luftbefeuchter mit Aromafunktion
Dieser Aroma Ultraschall Luftbefeuchter der Marke TopEsct besitzt ein Fassungsvermögen von 500 Millilitern. Die integrierte LED-Beleuchtung kann in 8 verschiedenen Farben leuchten. Das Gerät eignet sich für Räume von 25 m² bis zu 60 m².
Durch den großen Wassertank kann der Diffuser bis zu 10 Stunden ohne Unterbrechung laufen. Er verfügt aber über 4 Timereinstellung. Wenn zu wenig Flüssigkeit im Gerät ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Bewertung der Redaktion: Dieser Ultraschall-Luftbefeuchter eignet sich sehr gut zur Aromatisierung deines Raumes. Er qualifiziert sich zur Befeuchtung von sowohl kleinen als auch großen Räumen und sorgt für ein angenehmes Klima. Wenn du nach einem Aromadiffusor suchst, ist dieses Produkt zu empfehlen.
Der beste leistungsstarke Ultraschall-Luftbefeuchter
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Ultraschall-Luftbefeuchter von Elechomes kann mit 5,5 Litern Tank bis zu 40 Stunden in Betrieb genommen werden. Sein sehr wertiges Display sorgt für eine leichte Steuerung, die zusätzlich durch eine, im Lieferumfang enthaltene, Fernbedienung noch verbessert wird.
Das Gerät ist mit bis zu 600 g/h äußerst leistungsstark und kann 70 m² Räume befeuchten, wenn es dein Haushalt erfordert. Mit extrem leisen Nachtmodus und integrierter Kindersicherung eignet sich dieses Produkt nicht nur für dein Schlafzimmer, sondern auch für ein Kinderzimmer deines Haushalts, was einen immensen Vorteil darstellt.
Bewertung der Redaktion: Wenn du einen Ultraschall-Luftbefeuchter für einen eher großen Raum suchst, bis du bei diesem leistungsstarken Gerät an der richtigen Adresse. Allerdings ist das Produkt auch ansonsten eine sehr gute Wahl, da es sich sogar für ein Kinderzimmer eignen wird und bis zu 40 Stunden in Betrieb genommen werden kann.
Conopu Ultraschall Luftbefeuchter
Dieser Luftbefeuchter ist perfekt für alle, die die Luftqualität in ihrem Zuhause verbessern wollen. Er hat einen 6-Liter-Wassertank und kann bis zu 60 Stunden lang laufen, bevor er nachgefüllt werden muss. Du kannst auch ätherische Öle in die Aromatherapiedose geben, die einen angenehmen Duft im Raum verbreiten. Der Luftbefeuchter verfügt über drei Windstärken und 8 Luftfeuchtigkeitsstufen, sodass du die Einstellung wählen kannst, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Außerdem gibt es eine Timerfunktion, mit der du einstellen kannst, wie lange der Luftbefeuchter laufen soll, und er schaltet sich automatisch ab, wenn die Zeit abgelaufen ist oder das Wasser ausgeht.
Promed Ultraschall Luftbefeuchter
Dieser Ultraschall-Aromadiffusor ist perfekt, um einen wunderbaren Raumduft zu erzeugen, der deine Stimmung hebt, Stress abbaut und unangenehme Gerüche aus der Luft entfernt. Der Diffusor nutzt die Ultraschalltechnologie, um Wasser und ätherische Duftöle zu verdampfen, und bietet eine hohe Effizienz durch mikrofeine Bestäubung. Er verfügt über einen großen Wassertank (1,3 Liter) für eine lange Nutzungsdauer und hat eine automatische Abschaltfunktion, wenn der Tank leer ist. Dieser Diffusor ist geräuscharm und energiesparend und eignet sich daher ideal für den Einsatz in Nagelstudios, Wohn- und Schlafzimmern und Büros.
Homvana Ultraschall Luftbefeuchter
Der Homvana H101 ist der perfekte 3-in-1-Luftbefeuchter für alle deine Bedürfnisse. Er bietet kühlen Nebel, Aromatherapie und ein Stimmungslicht – alles in einem Kauf. Dieser einzigartige Luftbefeuchter verfügt außerdem über eine Silentspraytm-Funktion, die dafür sorgt, dass du nachts ruhig und ungestört durchschlafen kannst. Die 100% zertifizierten Sicherheitsstandards machen diesen Luftbefeuchter perfekt für Familien mit kleinen Kindern, da er jedes Risiko von Trockenlauf oder Feuer ausschließt. Außerdem lässt sich der Luftbefeuchter dank des einfachen Nachfüll- und Reinigungssystems mühelos in Betrieb halten. Und schließlich kannst du mit dem eingebauten Aromakissen deine liebsten ätherischen Öle hinzufügen, um eine beruhigende Atmosphäre zu schaffen, die perfekt für Yoga, Achtsamkeit und Meditation ist.
Airrobo Ultraschall Luftbefeuchter
Du suchst einen zuverlässigen und leistungsstarken Luftbefeuchter? Dann ist der Hu450 Luftbefeuchter genau das Richtige für dich. Mit dem einstellbaren Nebelauslass kannst du die Luftfeuchtigkeit so regulieren, dass du dich in deinem Raum wohl fühlst, und die Funktion zur schnellen Nebelabgabe sorgt dafür, dass du nicht lange warten musst, bis der Luftbefeuchter zu arbeiten beginnt. Der kompakte 4,3-Liter-Behälter ermöglicht einen Dauerbetrieb von bis zu 40 Stunden, und mit der um 360 Grad drehbaren Düse kannst du die Richtung des Nebels ganz einfach steuern. Und dank der calmist 3.0 Geräuschreduzierungstechnologie kannst du sicher sein, dass dein Hu450 Luftbefeuchter die ganze Nacht über leise läuft.
Philips Domestic Appliances Ultraschall Luftbefeuchter
Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern und die Verbreitung von Bakterien zu verhindern, ist dieser Luftbefeuchter genau das Richtige für dich. Dank seines 360-Grad-Designs verteilt er die befeuchtete Luft gleichmäßig im ganzen Raum, und mit seinen drei Einstellungen (40%/50%/60%) kannst du die Luftfeuchtigkeit selbst bestimmen. Außerdem ist er leicht zu reinigen und energieeffizient, was ihn zu einer guten Wahl für alle macht, die die Luftqualität in ihren Räumen verbessern wollen, ohne das Budget zu sprengen.
Innobeta Ultraschall Luftbefeuchter
Der Luftbefeuchter ist geräuschlos und leise, mit Ultraschalltechnologie, die störende Geräusche vermeidet. Mit dem Luftbefeuchter kannst du deinen Schlaf genießen und bequem arbeiten. Der 2,4-Liter-Wassertank sorgt dafür, dass der Luftbefeuchter 12 Stunden lang kühlen Nebel produzieren kann, und ist dabei sicher und einfach zu bedienen. Das filigrane Design verfügt über ein 7-farbiges LED-Licht in Form eines Wassertropfens, eine einstellbare Dampfmenge und Sprührichtung. Mit der Aroma-Diffusor-Funktion kannst du dich mit dem Duft deines liebsten ätherischen Öls entspannen, während der hochwertige Steinfilter den Luftbefeuchter sauber hält und gesunden, weichen Nebel erzeugt.
Levoit Ultraschall Luftbefeuchter
Du suchst nach einer Möglichkeit, deine Gesundheit zu verbessern? Dann ist der Levoit Classic 300s vielleicht genau das Richtige für dich. Dieser Luftbefeuchter hilft dir, deine Luft optimal zu befeuchten. Dank der langen Betriebszeit kannst du die Vorteile bis zu 60 Stunden lang genießen, ohne nachfüllen zu müssen. Mit seinem kompakten 6-Liter-Behälter ist dieses Gerät perfekt für kleine Räume oder Kinderzimmer. Du kannst es sogar mit Sprachassistenten von Drittanbietern wie Amazon Alexa und Google Assistant verbinden, um es freihändig zu steuern. Außerdem schützt der unabhängige Luftkanal die elektrischen Teile vor dem Nebel und das Design ist BPA-frei und CE-gekennzeichnet, um dein Zuhause und deine Gesundheit zu schützen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ultraschall-Luftbefeuchter: Kauf- und Bewertungskriterien
Natürlich ist es wichtig zu wissen, welche Kriterien einem die Entscheidung des Kaufes erleichtern können. Gerade unerfahrenen Kunden sollte es eine große Hilfe sein, zu wissen, welche Bewertungskriterien bei Luftbefeuchtern, die mit Ultraschall arbeiten, wichtig sind. Im Folgenden haben wir daher die wichtigsten 5 Bewertungskriterien für mit Ultraschall arbeitende Luftbefeuchter aufgelistet:
Leistung
Die Leistung eines Ultraschall-Luftbefeuchters ist ein sehr wichtiges, wenn auch nicht so leicht zu beantwortendes, Thema. Nicht so leicht zu beantworten ist es deshalb, weil die Leistung bei Luftbefeuchtern generell auf zwei verschiedene Arten angegeben werden kann. Das liegt daran, dass dem Hersteller keine Vorgaben zur Normierung gegeben sind, weswegen die Angaben von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein können.
Bei einer niedrigeren Decke wäre deswegen beispielsweise eine geringere Leistung zu empfehlen.
Die andere Möglichkeit ist die Angabe der Leistung in g/h, also Gramm pro Stunde. Für einen eher kleinen Raum reichen da schon 100-200 g/h aus, bei einem größeren Raum aber wäre eine Leistung von 300-400 g/h eher zu empfehlen, um eine effiziente Luftbefeuchtung zu erreichen.
Lautstärke
Die Lautstärke eines Ultraschall-Luftbefeuchters ist ein besonders wichtiges Bewertungskriterium, wenn sich das Gerät in einem Schlaf- oder Ruhebereich befinden soll. Egal wie gut der Luftbefeuchter auch sein mag, wenn er dich um den Schlaf bringen sollte, wäre von demselben abzuraten.
Auch in Meditations- oder Massageräumen sind Ultraschall-Luftbefeuchter mit einer aromatisierenden Zusatzfunktion sehr beliebt, da sie zur Entspannung beitragen können.
Ein markantes Hintergrundgeräusch kann sich aber auch hier schlicht störend auf die Atmosphäre auswirken.
30 dB ist hier eine Lautstärke, nach der du dich richten kannst. Falls dieses Summen für dich dennoch zu laut sein sollte, ist es hier zu empfehlen, sich nach einem Gerät mit zusätzlichem Nachtmodus umzuschauen. Generell gilt aber, dass die leistungsstärksten Geräte meist auch die mit dem höchsten Geräuschpegel sind.
Größe
Die Größe eines Ultraschall-Luftbefeuchters sollte vor allem bei der Größe des Tanks berücksichtigt werden. Mittlerweile ist die Größe des Tanks eigentlich immer in die Laufzeit eines Gerätes eingerechnet, wobei ein Ultraschall-Luftbefeuchter mit starker Leistung und einer langen Laufzeit einen entsprechend großen Tank braucht, um das zu garantieren.
Im Endeffekt ist nicht die Größe an sich ein ausschlaggebender Faktor, sondern die Größe des Tanks allein.
Eine Laufzeit von etwa 20 Stunden ist hier nicht schlecht, da die Keimbelastung eines Geräts erstens mit der Häufigkeit zusammenhängt, mit der du das Gerät reinigst und zweitens damit zusammenhängt, wie oft der Tank des Ultraschall-Luftbefeuchters gewechselt wird.
Stromverbrauch
Mit einem Stromverbrauch von durchschnittlich etwa 30-40 Watt ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter im Vergleich zu seinen Alternativen sehr gut aufgestellt. Dennoch ist eine übermäßige Strombelastung bei einem Befeuchter meist unnötig, weswegen der eben genannte Schnitt eine gute Orientierung für dieses Kriterium bieten sollte.
Zusätzliche Features
Wenngleich es kein Muss ist, sind zusätzliche Features wie ein extra leiser Nachtmodus natürlich attraktiv. Außerdem ist in manchen Ultraschall-Luftbefeuchtern ein Hygrostat zur Einstellung der relativen Luftfeuchtigkeit im Raum verbaut, welches eine präzise Ausrichtung des Befeuchters ermöglicht.
Eine Zeit Schaltuhr dagegen ist auch ein mögliches Feature eines Ultraschall-Luftbefeuchters, damit sich das Gerät während deiner Abwesenheit nach einer gewissen Zeit selbst abschaltet und auch die Aromatisierung des Raumes erweitert die Anwendungsmöglichkeiten eines Ultraschall-Luftbefeuchters.
Ultraschall-Luftbefeuchter: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Ultraschall-Luftbefeuchter oder auch Luftbefeuchter generell sind noch ein recht neuer Produktzweig. Es ist also nicht verwunderlich, dass es viele Fragen zu diesem Produkt gibt. Wir werden dir hier also nun die am häufigsten gestellten Fragen beantworten, um dich besser auf einen Kauf vorzubereiten oder auch nur, um dir einen besseren Einblick geben zu können.
Hier also die wichtigsten Fragen:
Was ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
(Bildquellen: Anke Sundermeier / pixabay)
Das führt zu dem Nebel, der vom Gerät erzeugt wird. Dieser Nebel verbreitet sich Stück für Stück im Raum und erhöht so die Luftfeuchtigkeit desselben. Gibt man einem Ultraschall-Luftbefeuchter, der mit Duftöl kompatibel ist, dieses hinzu, verbreitet sich zusätzlich ein angenehm dezenter Duft im Raum, welcher eine beruhigende Wirkung verspricht.
Welche Arten von Ultraschall-Luftbefeuchter gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Befeuchter | Ohne Augenmerk auf dieser Zusatzfunktion sind reine Befeuchter meist besser ausgestattet. Sie haben meistens einen größeren Tank, eine längere durchscnittliche Betribeszeit und eine höhere Leistung | Reine Befeuchter besitzen nicht die Möglichkeit, dem Raum eine angenehme Duftnote zu verpassen, was den größten Nachteil darstellt. Außerdem sind sie meist komplexer aufgebaut, was sie schwieriger zu reinigen macht und weniger kompakt |
Befeuchter mit ätherischen Ölen | Befeuchter mit diesem Schwerpunkt sind meist kompakter gebaut und viel leichter zu säubern. Außerdem sind sie meist günstiger. Zudem haben sie meistens ein Plus bei der Beleuchtungsmöglichkeit oder bei der generellen Ästhetik, wobei das natürlich subjektiv ist. | Zusätzliche Features wie ein Hygrostat sind so gut wie nie verbaut und sie können auch in Sachen Leistung nicht mithalten. |
Wenn du nach einem kleineren Luftbefeuchter suchst, ist es bequemer, gleich nach einem Ultraschall-Luftbefeuchter Ausschau zu halten, welcher es einem erlaubt, ätherische Öle einzusetzen. Bei größeren Luftbefeuchtern ist es wichtig, danach zu schauen, da es meistens für die größeren Geräte nur ein nebensächliches Feature ist.
Die hier aufgeführte Tabelle soll aber nicht den Anschein machen, als hätte man bei keinem großen Gerät die Möglichkeit, ätherische Öle zu verwenden. Meist werden hier aber hauseigene Duftpads eingesetzt.
Was kostet ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
Typ | Preisspanne |
---|---|
Diffusor | circa 18 bis 40 Euro |
Luftbefeuchter | circa 30 bis 90 Euro |
Wo kann ich einen Ultraschall-Luftbefeuchter kaufen?
- amazon.de
- otto.de
- idealo.de
- crowdfox.de
- ebay.de
- galaxus.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Ultraschall-Luftbefeuchter?
(Bildquellen: CK Khalon / pixabay)
Diese Arbeitsweise ist die neuste von drei häufig angewandten Befeuchtungsformen. Hier stellen wir dir die beiden anderen Alternativen kurz vor.
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Der Verdampfer | Der Verdampfer wandelt Flüssigkeit mithilfe von Wärme in Dampf um, welcher sich im Raum verteilt. Es ist eine sehr hygienische Methode, aber auch ein eher teures Gerät an sich und zudem ein Stromfresser. |
Der Verdunster | Diese Alternative befeuchtet den Raum auf eine natürliche Art und Weise und filtert Keime und Staub effizient aus der Luft. Allerdings ist die Verdunstung sehr gering im Vergleich zu den anderen Möglichkeiten. |
Der Luftwäscher | Die letzte der drei Optionen saugt die Luft mittels eines Ventilators an, leiten diese durch ein Wasserbad und gibt sie dann wieder in den Raum ab. Es ist eine sehr gute Alternative, allerdings muss das Gerät oft gesäubert werden, da es eine hohe Kalkbildung aufweist. |
Der größte Vorteil eines Ultraschall-Luftbefeuchters ist der Energieverbrauch des Geräts und die Lautstärke desselben, da der Ton an sich jenseits unseres Hörbereichs liegt. Außerdem sind sie im Vergleich recht preiswert.
Wie reinige ich einen Ultraschall-Luftbefeuchter?
(Bidlquellen: Devanath / pixabay)
Danach sollte das Gerät noch einmal ohne Essig gründlich ausgewaschen werden, um den Geruch des Essigs nicht im Gerät zu behalten. Alternativ wird in einigen Quellen auch auf Zitronensäure hingewiesen, wobei hier ein sparsamer Gebrauch empfohlen wird
Auf mehr ist bei einem Ultraschall-Luftbefeuchter nicht zu achten, da der Tank meist leicht heraus zu nehmen ist.
Wo stelle ich einen Ultraschall-Luftbefeuchter auf?
Allerdings sei hier gesagt, dass der Untergrund wasserresistent sein sollte, da es bei der Befüllung des Geräts zu ungewollten Wasserspritzern kommen kann.
Deshalb sollte man sein Gerät am besten auf ein Regal oder auf eine Ablage stellen, da so der Nebel nicht direkt in die Nase fährt, bevor er sich verteilen kann, aber das Gerät auch umliegende Papierbögen nicht in Gefahr bringt.
Welches Wasser benutze ich für einen Ultraschall-Luftbefeuchter?
Ein zusätzlicher Tipp ist es, sich gründlich darüber zu informieren, ob und wie man seinem Ultraschall-Luftbefeuchter Duftzusätze einführen kann.
Viele Befeuchter haben extra Duftpads für ein Aroma im Haushalt, andere wieder lassen eine direkte Zufuhr von ätherischen Ölen zu, aber einige Geräte sind nicht für eine Zufuhr solcher Aromen ausgelegt. Bei nicht-Beachtung solcher Anweisungen kann die Funktionsweise des Gerätes eingschränkt oder langfristig beschädigt werden.
Wie gesund ist ein Ultraschall-Luftbefeuchter?
Zuletzt senkt ein Ultraschall-Luftbefeuchter durch den erzeugten kalten Nebel die Temperatur im Raum, was bei der Beheizung eventuell ins Gewicht fallen könnte.
Zudem können sich Kalkablagerungen in Form von Staub an Möbeln festsetzen, was aber nicht gesundheitsschädlich, sondern eher lästig sein kann. Bei regelmäßiger Reinigung sind aber solche Probleme leicht zu bewältigen.
Fazit
Ultraschall-Luftbefeuchter sollen deinen Alltag angenehmer gestalten und sorgen für ein angenehmeres Raumklima in deinem zu Hause. Dabei ist die Art und Weise, mit Ultraschall bei der Befeuchtung zu arbeiten, nicht nur sehr modern, sondern auch recht günstig im Vergleich zu anderen Alternativen und außerdem sehr leise und effizient. Zu beachten ist hierbei, ob du die Möglichkeit haben möchtest, deinem Raum eine dezente Duftnote zu verpassen, was den Entspannungsfaktor erhöht.
Insgesamt gibt es abgesehen vom Ultraschall Luftbefeuchter noch drei andere Alternativen, die, wie der Ultraschall-Luftbefeuchter selbst, ihre Vor- und Nachteile haben. Vor allem aber schont ein Ultraschall-Luftbefeuchter deine Geldbörse, arbeitet sehr leise, was sich sehr für dein Schlafzimmer eignet und ist sehr effizient, sowohl bei der Steckdose, als auch bei der Leistung.
Bildquelle: – -/ 123rf.com