Toshiba Klimaanlage
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

13Analysierte Produkte

18Stunden investiert

2Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Durch die derzeitige globale Erwärmung werden die Sommer auch in Europa immer heißer. Dadurch steigt die Nachfrage nach klimatisierten Räumen stetig an. Toshiba bietet dabei mit ihren Klimaanlagen eine Möglichkeit Räume zu kühlen.

Im folgenden Toshiba Klimaanlagen Test 2023 wollen wir dir dabei helfen eine Klimaanlage von Toshiba zu finden, die für dich am besten geeignet ist. Wir haben Klimaanlagen in den unterschiedlichsten Größen miteinander verglichen und wollen dir im Folgenden die diversen Vorteile und Nachteile aufzeigen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Toshiba bietet Split-Klimaanlagen an, also Klimaanlagen mit einem Innengerät und ein oder mehreren Außengeräten.
  • Toshiba bietet Klimasysteme für die unterschiedlichen Anwendungsbereiche für Zuhause, kleinere Gewerbe und große kommerzielle Gebäudekomplexe an.
  • Toshiba verwendet – wie die meisten Hersteller – HFKW (genau R32, also Difluormethan) als Kältemittel, welches ein hohes Treibhauspotential aufweist.

Toshiba Klimaanlagen Test: Favoriten der Redaktion

Eine passende Klimaanlage ist oft sehr individuell, deshalb sollte man auf jedenfall die Beratung in einem Fachhandel aufsuchen. Im Folgenden stellen wir dennoch einige Favoriten aus der Redaktion vor.

Die beste Preis-Leistungs Klimaanlage von Toshiba

Keine Produkte gefunden.

Die Serie Seiya überzeugt mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis. Wie die Shorai Edge ist sie in mehreren Kühlleistungen erhätlich, nämlich von 2,0 – 6,5kW. Sie kann außerdem sowohl als Single-Splitanlage mit einem Innengerät als auch als Multi-Splitanlage mit mehreren Innengeräten eingesetzt werden.

Die Seiya Klimaanlage eignet sich gut als Einstiegsgerät, da sie mit einem Innengerät relativ kostengünstig ist und später erweitert werden kann.

Die beste Toshiba Klimaanlage von VRF Klimasystemen für große kommerzielle Gewerbekomplexe

Das Frischluft-Kanalgerät von Toshiba zusammen mit einem SMMSe Außengerät verfügt über eine höhere Kühlleistung von bis zu 28kW und ist daher als Lösung für größere Gebäude geeignet. Die Anlage bietet eine optimale Lösung für zusätzliche Frischlufteinbringung ein.

Eine derartige VRF Klimaanlage ist daher vor allem in größeren Gebäuden eine gute Möglichkeit, wenn das Lüften nicht überall so leicht möglich ist und man dennoch frische Luft einbringen will.

Kesser Toshiba Klimaanlage

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Suchst du nach einer Möglichkeit, die Hitze in diesem Sommer zu besiegen? Dann ist das multifunktionale Klimagerät genau das Richtige für dich. Dieses Gerät kühlt deinen Raum nicht nur auf eine angenehme Temperatur, sondern verfügt auch über einen Luftentfeuchter und eine Fernbedienung. Die innovative Technologie verwendet das Kältemittel R32, das 1,6-mal effizienter ist als herkömmliche Kühlgeräte, was bedeutet, dass du auf deiner Energierechnung Geld sparst. Und als ob das noch nicht genug wäre, kannst du mit dem optionalen USB-Modul die Klimaanlage über dein Smartphone oder Tablet steuern. Die App ist kostenlos und einfach zu bedienen, so dass du die Temperatureinstellungen anpassen kannst, ohne deine Komfortzone verlassen zu müssen. Worauf wartest du also noch? Hol dir noch heute eine stilvolle Abkühlung mit der Multifunktionsklimaanlage.

Toshiba Toshiba Klimaanlage

Du suchst nach der energieeffizientesten Art, dein Haus zu kühlen? Dann ist unsere neue Klimaanlage genau das Richtige für dich. Mit einem Seer-Wert von bis zu 9,1 ist sie eine der effizientesten auf dem Markt. Mit der Wochenzeitschaltuhr kannst du sie so einstellen, dass sie nur dann läuft, wenn du sie brauchst, und der Luftionisator sorgt dafür, dass deine Luft immer frisch und sauber ist.

Kältebringer Toshiba Klimaanlage

Die Inverter-Split-Klimaanlage von kaltebringer ist die perfekte Lösung zum Kühlen und Heizen in jedem Raum. Mit unserem 4in1-System kannst du kühlen, heizen, lüften und entfeuchten. Mit dem Smart Home geeigneten WiFi-Modul kannst du deine Klimaanlage bequem per App steuern. Du kannst dein Smart Home mit Hilfe von „Skills“ selbstständig an dein System anpassen (Alexa und mehr) und die Klimaanlage mit Anweisungen steuern. (derzeit wird nur 2,4ghz wifi unterstützt). Unser leistungsstarkes Split-Gerät mit 12000 btu, Emissionsklasse a++, r32-Kältemittel und Wärmepumpe mit Invertertechnologie wird in einem kompletten Set mit allem notwendigen Zubehör für eine einfache Installation der Klimaanlage geliefert. Das separate Split-Außengerät macht diese Klimaanlage besonders geräuscharm. Die Schlaffunktion deiner Split-Klimaanlage sorgt für einen erholsamen Schlaf, indem sie keine kalte Luft nachzieht und die Raumtemperatur während der Nacht allmählich abkühlt.

Dimstal Toshiba Klimaanlage

Du suchst einen leistungsstarken und effizienten Kompressor? Dann ist der 3,5-kW-Kompressor von real genau das Richtige für dich. Mit einer goldenen Antihaftbeschichtung ist dieser Kompressor immer blitzsauber und verhindert, dass sich Bakterien und Pilze auf den Lamellen festsetzen. So bleibt die Luft gesund und frisch und schlechte Gerüche können sich nicht entwickeln. Außerdem bleibt so die Leistung des Geräts über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau. Das Gleichstrom-Vollumrichtersystem ist das Original von Dimstal mit dem goldenen Effekt, das intelligent und energiesparend ist. Es funktioniert mit 230 V Haushaltsspannung und hat eine Jahresarbeitszahl von 4,9. Das eco smart Innen- und Außengerät wird mit dem neuesten Kältemittel vorgefüllt geliefert, inklusive 3m Kupferrohre + Kabel, Wandhalterung mit Befestigungsmaterial, wifi/wifi smart kit (für die ortsunabhängige Steuerung über eine kostenlose App), Fernbedienung mit beleuchtetem lcd-Display, Dichtmittel für den Wanddurchgang, Isolierband, Abflussschlauch, Stromanschlusskabel zwischen Innen- und Außengerät, Bedienungsanleitung in deutsch/englisch.

Tronitechnik Toshiba Klimaanlage

Diese 9000btu Split-Klimaanlage ist perfekt zum Kühlen, Heizen, Lüften, Entfeuchten und Reinigen der Luft. Die Klimaanlage lässt sich bequem über die mitgelieferte Fernbedienung oder per App (smart life für iOS und Android) steuern und verfügt über eine elektronische Steuerung mit integriertem Timer und Nachtmodus. Der intelligente Modus sorgt für eine automatische Temperatur- und Feuchtigkeitsregulierung, während der Eco-Modus energiesparendes Kühlen und Heizen ermöglicht. Das Gerät verfügt außerdem über einen Selbstreinigungsmodus für die internen Komponenten, eine Kindersicherung und ist mit Kältemittel (r32) befüllt. 5 Meter Kupferleitung werden kostenlos mitgeliefert.

Danyon Toshiba Klimaanlage

Danyon Split-Klimageräte: Endlich eine komfortable Lösung für hohe Sommertemperaturen. Diese Premium-Split-Klimaanlage bietet Funktionen der Extraklasse wie Steuerung von unterwegs per Smartphone-App, WLAN-Verbindung, Sprachsteuerung über Amazon Alexa oder Google Home, Turbomodus, Fernbedienung, Timer, hygienische Selbstreinigungsfunktion und vieles mehr. Die Installation ist mit der mitgelieferten passgenauen Wandhalterung und dem zusätzlichen 5-Meter-Montageset mit Kabeln ganz einfach. Zum Rundum-Sorglos-Paket gehört auch die Unterstützung durch unser Expertenteam. Dieses Klimagerät ist durch die separate Split-Außeneinheit besonders geräuscharm und arbeitet im superleisen Modus (ab ca. 19db), während du schläfst. Mit einem 4in1-Design (Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Lüften), einem hochwertigen Titan-Gold-Wärmetauscher aus korrosionsbeständigem Material, der die Bildung von Schimmel und Bakterien reduziert, und einer Energiesparbewertung (eek Kühlung: A++ , Heizung: A+) ist dieses smarte Haushaltsgerät ein Muss für jeden, der die Hitze besiegen will.

Dimstal Toshiba Klimaanlage

Der Nachfolger mit Super-Ionisator: Innenraumluftqualität so rein wie im Wald, follow me, selbstreinigend, Schnellverschlussleitungen, Kühlung: a++. sparsamer Inverter, Schnellverschlussleitungen der neuesten Generation. Innengerät mit Flüstereisen 20db im Low-Modus echte 3.5kw (3,6kw) 12000 btu (keine aufgeblasenen 3,4 oder gar 3,2 kw): leistungsstark und dennoch sehr leise und sparsam. intelligent – energiesparend – antibakteriell und langlebig .energieeffizienzklasse: kühlen/heizen = a++/a++ dc vollinverter .die qualität einer wärmepumpe wird durch das verhältnis zwischen gelieferter energie und erzeugter energie bestimmt. der scop stellt das verhältnis zwischen aufwand und nutzen dar. die jahresarbeitszahl ist daher der beste indikator für die bewertung der qualität einer wärmepumpe. werte zwischen 3,5 und 4 gelten als gut für die jahresarbeitszahl. dieses system hat einen scop-wert von 5,1 obwohl gwp<=750 erst ab 2025 vorgeschrieben sein wird. unsere anlage ist bereits mit den neuesten r32 vorteilen befüllt: die potenzielle kälteleistung von r32 beträgt 1.

Dimstal Toshiba Klimaanlage

Der Super-Ionisator ist der neueste Stand der Luftreinigungstechnologie. follow me, selbstreinigend, Schnellverschlussleitungen, wifi-Modul, Kühlung: a++, sparsamer Inverter, Schnellverschlussleitungen der neuesten Generation. innengerät mit flustereisen 20db im niedrigen modus echte 3,5kw (3,6kw) 12000 btu (keine aufgeblasenen 3.4 oder gar 3,2kw): leistungsstark und dennoch sehr leise und sparsam. intelligent – energiesparend – antibakteriell und langlebig. energieeffizienzklasse: kühlen/heizen = a++/a++ dc vollumrichter die Qualität einer Wärmepumpe wird durch das Verhältnis zwischen der zugeführten und der erzeugten Energie bestimmt. Der Scop stellt das Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen dar.die Jahresarbeitszahl ist daher der beste Indikator für die Bewertung der Qualität unserer Wärmepumpe Werte zwischen 3.

Bomann Toshiba Klimaanlage

Du suchst nach einer leistungsstarken und vielseitigen Klimaanlage, die du mit deiner Stimme steuern kannst? Dann ist die wifi Split-Klimaanlage genau das Richtige für dich. Dieses 4in1-Gerät ist für Räume bis zu 35 m2 geeignet und kann als Kühlung, Heizung, Ventilator oder Luftentfeuchter verwendet werden. Das leistungsstarke Split-Gerät mit 12000 btu/h dient im Sommer zum Kühlen und im Winter zum Heizen und ist damit perfekt für jedes Klima geeignet. Und der Schnellanschluss macht die Installation zum Kinderspiel. Testsieger: Das Klimagerät mit WLAN inkl. Schnellanschluss wurde von focus money mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Toshiba Klimaanlage kaufst

Wenn du dir ein Klimagerät von Toshiba zulegen möchtest, gibt es sicherlich einige Fragen, die du vor der Kaufentscheidung für dich beantwortet haben willst.

In unserem folgenden Ratgeber beantworten wir die meist-gestellten Fragen zum Thema Toshiba Klimaanlagen, sodass du die für dich am besten geeignete Klimaanlage von Toshiba findest.

Was unterscheidet Toshiba Klimaanlagen von anderen Herstellern?

Toshiba bietet im Gegensatz zu anderen Herstellern vor allem Split-Anlagen an. Split-Klimageräte bestehen grundsätzlichen aus einem Außengerät und einem oder mehreren Innengeräten. Das Außengerät bildet den Kühlkompressor und das oder die Innengeräte saugen die Raumluft an, filtern sie und kühlen sie schließlich. Beide Geräte sind fix montiert.

Toshiba Klimaanlage-1

Eine Split-Klimaanlage besteht aus einem Außengerät (wie hier rechts unten im Bild abgebildet) und einem oder mehreren Innengeräten.
(Bildquelle: pixabay.com / marioschmidtphoto)

Der Vorteil von solchen Split-Klimaanlagen ist einerseits die deutlich gesteigerte Leistungsfähigkeit im Gegensatz zu Monoklimageräten und andererseits der geringere Geräuschpegel dadurch, dass der Kompressor außen ist.

Vor allem Split-Klimaanlagen sind im Sortiment.

Split-Klimaanlagen bieten außerdem grundsätzlich einen gesteigerten Komfort zuhause und können vor allem bei älteren Leuten die Lebensqualität deutlich steigern.

Diese Vorteile gegenüber Monoblockanlagen kommen allerdings auch mit erheblichen Nachteilen. So ist zur Montage z.B. ein Mauerdurchbruch erforderlich und es fallen daher höhere Kosten an. Außerdem neigen Split-Klimaanlagen im Gegensatz zu Monoklimaanlagen vermehrt zum Austritt von Kältemittel, weshalb eine regelmäßige Dichtheitsüberprüfung vorgeschrieben ist.

Vorteile
  • Durch gesteigerte Leistungsfähigkeit gegenüber Monoblockklimaanlagen
  • Geringerer Geräuschpegel durch Kompressor außen
  • Erhöhter Komfort zuhause
Nachteile
  • Aufwendige Montage mit Wanddurchbruch, teuer
  • Größere Mengen an klimaschädlichem Kältemittel erforderlich
  • Neigen stärker zu Leckagen, regelmäßige Dichtheitsprüfung vorgeschrieben

Wo kann ich Klimaanlagen von Toshiba kaufen?

Die Website von Toshiba selbst bietet eine gute Übersicht an Fachhändlern, die Toshiba Klimaanlagen vertreiben.

Außerdem gibt es die Möglichkeit eine kleinere Auswahl an Toshiba Klimaanlagen bei großen Online-Händlern wie Amazon zu bestellen. Hierbei ist es allerdings trotzdem empfehlenswert sich von einem Fachhandel beraten zu lassen, da die Klimaanlage auch nur von einer Fachkraft für Kältemittel installiert werden sollte.

Sind Ersatzteile und Zubehör von Toshiba Klimaanlagen erhältlich?

Für Toshiba Klimaanlagen sind sowohl Ersatzteile als auch diverses Zubehör erhältlich. Toshiba bietet zum Beispiel per Mail (unter [email protected]) Beratung bezüglich Ersatzteilen an. Außerdem ist Zubehör erhältlich, wie z.B. diverse Erkennungssysteme, Fernbedienungen oder Lüftungssysteme.

Zu welchen Preisen sind Klimageräte von Toshiba erhältlich?

Toshiba Klimaanlagen beginnen in etwa bei 850€ und können je nach Funktionen, Größe und Anzahl der Geräte bis zu mehreren Tausend Euro kosten.

Zusätzlich zu den Kosten des Geräts selbst fallen außerdem auch Installationskosten von mehreren Hundert Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro an, da eine spezielle Fachkraft für Kältemittel erforderlich ist.

Gerättyp Preis
Einfache Single-Split Klimaanlagen für Zuhause ab 850€
Leistungsstärkere Multi-Split Klimasysteme für Betriebe bis 3000€
VRF Klimasysteme für große betriebliche Gebäudekomplexe 10.000 bis zu 18 000€
Montage für die Klimaanlagen mehrere Hundert bis Tausend Euro je nach Größe

Wie hoch ist der Stromverbrauch von Toshiba Klimaanlagen?

Klimaanlagen sind grundsätzlich dafür bekannt, dass sie einen sehr hohen Stromverbrauch aufweisen. Wie hoch der Stromverbrauch genau ist hängt davon ab wie groß der Raum ist, der klimatisiert werden soll, wie weit der Raum hinuntergekühlt werden soll, wie lange die Klimaanlage laufen soll und welches Gerät genau verwendet wird.

Grundsätzlich sehr hoher Stromverbrauch

Klimaanlagen von Toshiba weisen dabei im Vergleich zu anderen Klimaanlagen eine eher hohe Energieeffizienzklasse auf von A bis A+++.

Durch den Einsatz von HFKW (Teilhalogenierte Fluor-Kohlenwasserstoffe) als Kältemittel tragen Klimaanlagen deutlich zur globalen Erwärmung bei. HFKW, welches HFCKW nach einem schrittweisen Verbot ersetzt, trägt zwar im Gegensatz zu dessen Vorgänger HFCKW weniger zum Abbau der Ozonschicht bei ist allerdings nicht weniger klimaschädigend durch das hohe Treibhauspotential (auch GWP – global warming potential).

Außerdem hohes GWP durch Einsatz von HFKW.

In den meisten Klimaanlagen von Toshiba wird das Kältemittel R-32 (Difluormethan) eingesetzt, welches im Gegensatz zu anderen HFKW Verbindungen ein geringeres GWP aufweist und daher gerne als „klimafreundlicher“ verkauft wird. Wenn man R-32 allerdings mit anderen Treibhausgasen wie zum Beispiel CO2 vergleicht, so besitzt es ein um 677-mal stärkeres Treibhauspotential als CO2 (Quelle: IPCC Report 2013).

Greenpeace Studien zu Folge könnten 2050 Fluorkohlenwasserstoffe bereits einen Anteil von 10% des gesamten Treibhauseffektes verursachen, sofern nicht gegengelenkt wird. Das ist mehr als der weltweite Ausstoß im heutigen Verkehr.

Welche Alternativen gibt es zu Klimaanlagen von Toshiba?

Zu den Split-Klimaanlagen von Toshiba gibt es diverse Alternativen:

  • mobile Monosplit-Klimageräte
  • Klimafreundlichere Klimaanlagen mit Propan als Kältemittel
  • Natürliche Kühlung / Ventilator

Alternativ zu Split-Klimaanlagen gibt es auch Monosplit-Geräte, die lediglich aus einem Innengerät und keinem Außengerät bestehen. Der Vorteil an derartigen Klimaanlagen ist, dass sie mobil einsetzbar sind und dadurch flexibel in verschiedenen Räumen verwendet werden können. Im Gegensatz zu Split-Geräten verbrauchen sie allerdings mehr Strom und sind auch oft lauter.

Toshiba Klimaanlage-2

Ein Ventilator stellt eine wesentlich kostengünstigere Alternative zur Klimaanlage dar. Besonders effektiv ist der Ventilator, wenn man ihn am Boden vor einen Eimer Eis stellt, sodass dieser vom Ventilator angeblasen wird.
(Bildquelle: pixabay.com / S. Hermann & F. Richter)

Außerdem gibt es inzwischen Klimageräte, die Propan als Kältemittel einsetzen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen, welche HFKW verwenden, weisen diese Geräte ein deutlich geringeres Treibhauspotential auf (nur ein 3,3-mal stärkeres als CO2). Unternehmen, die Klimaanlagen mit Propan als Kältemittel führen sind zum Beispiel De Longhi, Comfee oder Klarstein.

Möglichkeiten zum Kühlen ohne Klimaanlage.

Abgesehen von diesen Klimaanlagen gibt es auch noch andere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Varianten zum Kühlen von Räumen. Einerseits gibt es zum Beispiel einige Tipps, die man im Sommer umsetzen kann, um das Haus/die Wohnung möglichst kühl zu halten. Darunter versteht man zum Beispiel nur in der Nacht zu lüften, am Tag Jalousien verwenden, Elektrogeräte abstecken, und vieles mehr.

Entscheidung: Welche Arten von Klimageräten bietet Toshiba an und welches ist das Richtige für mich?

Toshiba unterscheidet zwischen drei verschiedenen Gerättypen, nämlich Klimaanlagen für das private Heim oder kleine Betriebe, Klimaanlagen für gewerbliche Anwendungen und Klimaanlagen für große kommerzielle Gebäudekomplexe.

Kleinere Klimaanlagen für Zuhause

Für Zuhause bzw. kleine Betriebe wie Cafés und Geschäfte bietet Toshiba Klimaanlagen der Serie „Residential“ an. Klimageräte dieser Serie gibt es als Single- und Multi-Split-Klimaanlagen, die eine Kühlleistung von 2 bis 10 kW aufweisen. Sie sind damit ideal für den Heimbereich geeignet.

Klimaanlagen für gewerbliche Anwendungen

Weiters führt Toshiba Klimageräte für den gewerblichen Gebrauch mit einer Nennkühlleistung von 3,6 bis 23kW. Diese Geräte sind für den gewerblichen Dauerbetrieb ausgerichtet und in Single- als auch Multi-Split-Klimasystem erhältlich.

Vor allem in Betrieben und Bürogebäuden kann eine Klimaanlage auch nützlich sein, um die Arbeitsleistung der Mitarbeiter zu steigern und den Kunden ein Gefühl von Komfort zu geben.

VRF Klimasysteme für große kommerzielle Gebäude

Zuallerletzt bietet Toshiba auch Klimasysteme für eine komplexere Installation in größeren betrieblichen Komplexen wie z.B. Hotels und Bürogebäude an. Solche Klimaanlagen erreichen als Einzelgeräte eine Nennkühlleistung von bis zu 135kW und bieten die Möglichkeit für präzise Regelung mithilfe von Lüftungskits.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Toshiba Klimaanlagen miteinander vergleichen und bewerten

Im folgenden Teil zeigen wir dir einige Faktoren, anhand derer du dich für eine passende Klimaanlage von Toshiba entscheiden kannst. Diese Kriterien umfassen:

Abmessungen / Form

Je nachdem wo die Klimaanlage eingesetzt werden soll, sollte man sich natürlich auch die Abmessungen genauer anschauen. So bietet Toshiba Klimageräte in den unterschiedlichsten Abmessungen an Geräte, sodass es für verschiedene Raumaufteilungen die passende Klimaanlage gibt.

Toshiba bietet vor allem viele Innengeräte in einer langen aber niedrigen Form an, die sich gut weiter oben an der Wand machen. Diesen Formen ähnelnd bietet Toshiba auch lange, niedrige und vor allem tiefe Klimaanlagen an, die in die Wand eingelassen werden können.

Außerdem gibt es quadratischere Formen für die Wand (wie eine Heizung für unter einem Fenster geeignet) oder für die Decke. Diese quadratischen Deckenpaneele – wie in diesem Bild – können durch ihre Form auch eine bessere Luftverteilung gewährleisten.

Geräuschpegel

Besonders wenn das Klimagerät für das Schlafzimmer gedacht ist, sollte natürlich auf den Geräuschpegel geachtet werden. Hier gibt es auch von Toshiba Geräte mit unterschiedlichem Geräuschpegel von 20db bis hin zu 80db. Einige Klimageräte von Toshiba besitzen sogenannte „Quiet“-Modi, welche den Geräuschpegel auf bis zu 19db(A) reduzieren können.

Grundsätzlich bieten Split-Klimaanlagen aber den großen Vorteil, dass der Kühlkompressor außen ist und so der Geräuschpegel im Gegensatz zu Monoblockgeräten deutlich verringert werden kann.

Kühlleistung

Je nachdem wie groß der Raum ist, der gekühlt werden soll, beziehungsweise je nachdem wie weit der Raum hinuntergekühlt werden soll, braucht man eine Klimaanlage mit höherer Kühlleistung. Hierbei bietet Toshiba Klimageräte mit einer Kühlleistung von 2,0kW bis hin zu 135kW an.

Während in einer einfachen Wohnung eine Klimaanlage mit 2,0kW – 5kW höchstwahrscheinlich ausreichen wird, so wird in größeren Gebäudekomplexen – wie z.B. in Hotels oder Bürogebäuden – eine deutlich höhere Kühlleistung benötigt.

Die Größe des zu kühlenden Raumes und der Unterschied auf die gewünschte Temperatur bestimmen also die benötigte Kühlleistung.

Energieeffizienzklasse

Grundsätzlich muss man bei Klimaanlagen mit einem relativ hohen Stromverbrauch rechnen, da der Aufwand einen Raum zu kühlen ähnlich hoch ist wie der einen Raum zu erwärmen. Es sollte daher mit einer Erhöhung der Stromkosten gerechnet werden.

Die Energieeffizienzklasse gibt dabei an wie energieeffizient die Klimageräte im Gegensatz zu anderen Klimaanlagen sind. Die meisten Geräte von Toshiba erreichen mindestens eine Energieeffizienz der Klasse A. Es gibt allerdings auch von Toshiba energieeffizientere und weniger effiziente Klimaanlagen. So schaffen einige Klimaanlagen von Toshiba auch die Energieeffizienzklasse A+++ während andere „nur“ die Energieeffizienz der Klasse A erreichen.

Man findet viele dieser Informationen zu den unterschiedlichen Produkten auch online auf der offiziellen Toshiba Klimaanlagen Homepage.

Hinweis: Dabei lohnt es sich sich sowohl auf der deutschen als auch auf der österreichischen Webseite zu informieren, da sich die Informationen teilweise im Umfang unterscheiden.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Toshiba Klimaanlagen

Nun da du weißt was du beachten solltest, um ein für dich passendes Klimagerät zu finden, hier noch ein paar wissenswerte Fakten. Im Folgenden haben wir unter anderem nützliche Tipps zum Umgang und ein paar Lösungen für weitverbreitete Probleme zusammengefasst.

Welche Wartungen sind notwendig?

Eine regelmäßige Dichtheitsüberprüfung ist vorgeschrieben.

Ein Toshiba Klimagerät darf nur von geschultem Fachpersonal installiert werden. Grundsätzlich sollte es außerdem regelmäßig überprüft und gewartet werden, um Schäden und ähnliches zu vermeiden. Aufgrund der EU-weiten F-Gas-Verordnung ist außerdem eine regelmäßige Dichtheitsüberprüfung gesetzlich vorgeschrieben.

Wie kann ich ein Klimagerät von Toshiba richtig einstellen?

Die Montage sollte wie bereits erwähnt lediglich durch geschulte Fachkräfte für Kältemittel durchgeführt werden. Das Gerät kann aber dann noch selbst passend eingestellt werden. So können Uhrzeiten für Timer-Einstellungen, Helligkeit der Anzeigelampen oder die Leistungsstärke geregelt werden.

Wie genau das genaue Klimagerät eingestellt wird lässt sich aus der jeweiligen Betriebsanleitung herauslesen. Grundsätzlich werden Klimaanlagen von Toshiba meist über eine Fernbedienung eingestellt.

Mit der Fernbedienung kann man in erster Linie das Klimagerät ein- und ausschalten sowie die gewünschte Temperatur einstellen. Darüber hinaus kann man mithilfe des ECO-Knopfes bzw. des HiPower-Knopfes die Leistung vermindern bzw. erhöhen. Außerdem interessant, so kann man mit der Fernbedienung den Geräuschpegel minimieren mithilfe des Quiet-Modus.

Zusätzlich kann man bei den meisten Geräten einen Timer einstellen mithilfe der verstellbaren On- und Off-Knöpfe.

Hier eine kurze Videobeschreibung für die meistgenutzten Einstellungen bei einer Klimaanlage. Achtung: Die Knöpfe und Funktionen können von Gerät zu Gerät leicht variieren.

Was kann ich machen, wenn die Toshiba Klimaanlage eine Fehlermeldung anzeigt? Wen kann ich kontaktieren?

Wenn die Anzeige des Innengeräts blinkt sollte die Stromversorgung für 30 Sekunden ausgeschalten werden, um das Klimagerät im Anschluss erneut zu starten. Sofern die Anzeige weiterhin blinkt ist eine Inspektion erforderlich. Zur Überprüfung sollte der Betriebsanleitung gefolgt werden und die dabei erhaltenen Informationen sollten an eine Fachkraft weitergegeben werden.

Wo finde ich Bedienungsanleitungen von Toshiba Klimaanlagen?

Auf der österreichischen Webseite von Toshiba Klimaanlagen sind die Betriebsanleitungen für die unterschiedlichen Klimaanlagen zur Verfügung gestellt. Man findet unter „Produkte“ die Anleitungen zu den jeweiligen Klimageräten als PDF zum Herunterladen.

Das dort zur Verfügung gestellte Handbuch beinhaltet Anleitungen für diverse Einstellungen (Timer, Temperatureinstellung, …). Außerdem findet sich eine Beschreibung wie man das jeweilige Klimagerät optimal reinigen kann.

Wie kann ich ein Klimagerät von Toshiba reinigen?

Das Innengerät einer Klimaanlage sollte regelmäßig gereinigt werden. Eine ordnungsgemäße Reinigung kann die Lebensdauer des Gerätes deutlich verlängern und kann außerdem zu einer besseren Energieeffizienz beitragen.

Das Innengerät kann außen mit einem weichen Tuch und lauwarmen Wasser abgewischt werden, die Fernbedienung mit einem trockenen Tuch. Zum Reinigen des Luftfilters im Inneren des Klimageräts sollte die Betriebsanleitung herangezogen werden.

Grundsätzlich wird der Luftfilter entfernt und entweder mit einem Staubsauger oder mit Wasser gereinigt. Im folgenden Video (englisch) wird gezeigt wie man einfach den Filter reinigen kann und was passiert, wenn er lange nicht gereinigt wird.

Welche Garantie erhalte ich auf meine Klimaanlage von Toshiba?

Toshiba Klimaanlagen verfügen standardmäßig über eine Garantie von 2 Jahren. Mit Angabe des Kaufdatums, der Seriennummer und der Gerätenummer erhält man genauere Auskunft wie lange die Garantie bei dem konkreten Gerät noch anhält.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.kka-online.info/artikel/kka_Propan_als_Kaeltemittel_in_Klimaanlagen_3311520.html

[2] https://partner.toshiba-klima.at/data/01_RAS/01_Single/01_R32/05_DAISEIKAI_9_PKVPG/02_Manuals/OM_RAS_10_13_16_PKVPG_PAVPG_E_DE.pdf

[3] www.toshiba-klima.at/de

[4] https://stromliste.at/nuetzliche-infos/klimaanlage

[5] https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/fluorierte-treibhausgase-fckw/anwendungsbereiche-emissionsminderung/gebaeudeklimatisierung

Bildquelle: lightfieldstudios/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte