Thermometer
Zuletzt aktualisiert: 17. November 2020

Unsere Vorgehensweise

20Analysierte Produkte

25Stunden investiert

9Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Schimmel an den Wänden oder eine Heizkostenabrechnung, die ins Utopische ansteigt? Wenn du zu Hause nicht regelmäßig deine Raumtemperatur überprüfst, könnten dich solche Probleme das ein oder andere Mal bereits begleitet haben. Dabei ist eine Raumtemperaturmessung mit einem Thermometer wirklich simpel und du kannst Geld sparen.

Unser Thermometer Test 2023 hilft dir, dich bei deiner Kaufentscheidung besser zu orientieren und alle Vor- und Nachteile der verschiedenen Thermometerarten aufzuzeigen. Um dich dabei noch besser zu unterstützen, haben wir dir auch die gängigsten Fragen beantwortet. So steht deinem Thermometerkauf nichts mehr im Weg.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Thermometer hast du ständig Überblick über deine Raumtemperatur und kannst blitzschnell reagieren, sollten deine Räume dauerhaft zu warm oder kalt sein, so kannst du ganz einfach Geld sparen.
  • Durch eine Kombination mit einem Hygrometer hast du zusätzlich einen Überblick über die vorherrschende Luftfeuchtigkeit deiner Räumlichkeiten und kannst effektiv Schimmel vorbeugen.
  • Durch Kombinationsgeräte stehen dir noch viele weitere zusätzliche Funktionen zur Verfügung. So kannst du bestimmte Geräte auch als Kalender, Wecker oder Radio nutzen.

Thermometer Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Bei Thermometern gibt es viele Arten, die aber alle eine primäre Aufgabe verfolgen: Temperaturmessung. Bei diesem Ratgeber fokussieren wir uns auf die Thermometer für das Messen von Raumtemperaturen. Um dir aber einen Überblick zu verschaffen bei all den Produkten, die es auf dem Markt gibt, haben wir dir die 6 besten Thermometer herausgefiltert.

Das beste digitale Thermometer

Dieses einfache und schlichte digitale Thermometer von Dostmann wird in zwei verschiedenen Farben angeboten, Schwarz und Weiß. Es dient lediglich zur Temperaturkontrolle. Das Thermometer kann durch seine kompakte Größe nahezu überall aufgestellt werden.

Der Messbereich des Thermometers reicht von minus Zehn bis plus 60 Grad Celsius. Es wird mit passenden Batterien geliefert. Durch sein klassisches und schlichtes Design fällt es kaum auf und erfüllt seinen Zweck.

Dieses digitale Thermometer ist perfekt für dich, wenn du lediglich die Raumtemperatur überwachen willst, ohne weitere Zusatzfunktionen. Es ist klein und handlich und die mitgelieferten Batterien halten sehr lange, da dieses Thermometer kaum Strom verbraucht.

Das beste Thermo-Hygrometer Kombinationsset

Dieses Thermo-Hygrometer 3er-Set von Bresser ist ein tolles Kombinationsset, wenn du im Haushalt mehr als nur einen Raum überwachen willst. Es wird in drei unterschiedlichen Farben angeboten, Weiß, Grau und Schwarz. Es zeigt nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit an.

Das Set kann entweder aufgestellt oder an der Wand montiert werden. Um gleichzeitig eine Bewertung des vorherrschenden Raumklimas zu bekommen, wird das aktuelle Level mit einem entsprechenden Smiley dargestellt. Die Thermometer werden bereits mit passenden Batterien geliefert.

Dieses Thermo-Hygrometer Set ist perfekt, wenn du mehrere Räume kontrollieren willst und dich auch für die richtige Luftfeuchtigkeit interessierst. So hast du die perfekte Kontrolle und kannst direkt handeln, sollte die Feuchtigkeit zu hoch und die Temperatur zu niedrig sein.

Das beste analoge Thermometer

Dieses klassische und schlichte analoge Thermometer von Dostmann ist ideal geeignet für die Temperaturkontrolle von Innen. Das Thermometer kann ganz leicht aufgehängt werden und ist durch seine einfache Skala sehr leicht lesbar.

Das Thermometer wird in Deutschland hergestellt und ist aus massivem Buchenholz mit schwarzer Skala und wirkt sehr hochwertig. Gefüllt ist es mit einer speziellen Thermoflüssigkeit. Daher ist dieses Thermometer frei von Quecksilber.

Dieses schlichte und dennoch schicke analoge Thermometer ist perfekt für eine einfache Kontrolle der Raumtemperatur ohne groß aufzufallen. Es misst sehr genau und erfüllt ideal seinen Zweck.

Das beste Thermometer für Innen und Außen

Dieses Thermometer von Brifit misst zuverlässig die Temperatur von Innen und Außen. Es verfügt über einen Außensensor, der via Funk die Daten an das Gerät im Inneren sendet. Der große LCD-Display zeigt übersichtlich und deutlich die Temperaturen und die Luftfeuchtigkeit an.

Zusätzlich lässt es sich sehr einfach bedienen und du kannst jederzeit zwischen Grad Celsius und Grad Fahrenheit mit einem Knopfdruck wechseln. Das Gerät wird mit einer Wandhalterung und einem versenkbaren Ständer geliefert, so kann es je nach Belieben montiert werden.

Dieses Multifunktionsthermometer kombiniert die Temperaturüberwachung von Außen und Innen, sowie die Luftfeuchtigkeitsmessung in Einem für einen guten Preis. So hast du immer alles im Blick mit nur einem Gerät.

Das beste Allround Wetterstation-Thermometer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Diese Allround Wetterstation von TEKEFUN kombiniert alles, was man sich wünschen kann. Sie zeigt nicht nur die aktuelle Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit an, sondern auch die Außentemperatur, welche via Außensensor und Funk ans Gerät gesendet wird. Zudem verfügt auch über eine Wetteranzeige der kommenden 12 bis 24 Stunden.

Die Station kann zudem verschiedene Sensoren empfangen und damit mehrere Bereiche abdecken. Der stabile Thermistorsensor sorgt für höchste Genauigkeit der Messwerte. Außerdem kann diese Station auch als Wecker, Nachtlicht und Kalender verwendet werden.

Diese Wetterstation ist perfekt, wenn du nicht nur die Temperatur angezeigt bekommen willst, sondern nach einem waschechten Allroundtalent suchst. So hast du deine Innenräume stets unter Kontrolle.

Das beste Single Thermometer

Dieses einfache und schlichte Single Thermometer mit Hygrometerfunktion von Habor ist ein zuverlässiger Begleiter im Haushalt. Es reagiert besonders schnell auf Veränderung und aktualisiert alle 10 Sekunden seine Messwerte. Der Messbereich geht von Null bis zu 50 Grad Celsius, sowie die Feuchtigkeitsmessung von 20 bis 95 Prozent.

Der Display ist sehr schlicht gehalten und zeigt lediglich die Temperatur und Feuchtigkeit an. So behältst du stets einen leichten und schnellen Überblick. Das Gerät kann vielseitig montiert werden und ist sehr simpel zu bedienen.

Dieses Thermo-Hygrometer ist ideal, wenn du lediglich in einem Raum die Temperatur und Feuchtigkeit überwachen willst, wie zum Beispiel in einer Abstellkammer. Es ist schlicht, sehr genau und einfach zu handhaben und das Ganze gibt es zu einem tollen Preis.

Thermometer: Kauf- und Bewertungskriterien

Um bei dem vielfältigen Produktangebot für Thermometer einen Überblick zu behalten, haben wir ein paar Kriterien zusammengefasst, mit deren Hilfe du dich besser orientieren kannst. Unterteilt haben wir das Ganze wie folgt:

Nachfolgend erklären wir dir genau, was du bei diesen Kriterien beachten solltest, bevor du dich für ein Thermometer entscheidest.

Genauigkeit

Um den vollen Überblick über die herrschenden Temperaturen in deinem Zuhause zu haben, sollten die Angaben so präzise wie möglich sein. Eine Temperaturabweichung von +/- 1 Grad Celsius ist ein akzeptabler Rahmen und sollte bei jedem Gerät einkalkuliert werden.

Die Genauigkeit einer Messung ist schließlich für ein Messinstrument unerlässlich. Dabei spielt auch die Auflösung der Skala eine wichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.

Demnach solltest du unbedingt auf die entsprechende Messgenauigkeit deines neuen Thermometers achten, denn so bringt das Gerät einen idealen Mehrwert für dich.

Die jeweilige Genauigkeit der Thermometer kannst du meist in der Produktbeschreibung erfahren. Außerdem gibt die Herstellerinformation meist Aufschluss über eine vorhandene Kalibrierung.

Einsatzgebiet

Bei diesem Punkt solltest du dir bereits Gedanken machen, welchen primären Nutzen du haben möchtest. So ist es entscheidend, ob du nur einen Raum oder sogar mehrere Räume durch ein Thermometer beobachten willst. Oder ob du ein Kombinationsgerät möchtest, welches den Innen und Außenbereich abdeckt.

Sogenannte Hygrometer überwachen zusätzlich die Luftfeuchtigkeit in dem Raum, um dir ein vollumfänglichen Überblick zu gewähren. Daher solltest du dir vorm Kauf im Klaren sein, welche Anwendungsgebiete das Thermometer abdecken soll.

Montage

Bei der Montage gibt es ebenfalls ein paar wichtige Punkte zu beachten. So sind Thermometer, die an der Wand befestigt werden, besonders praktisch. Sie können auf Augenhöhe angebracht werden und bieten von dort aus einen guten Überblick.

Thermometer, die aufgestellt werden können, sind aber genauso praktisch und benötigen kein zusätzliches Material zum Befestigen.

Diese können leicht von einem zum anderen Ort bewegt werden und bieten dir eine gewisse Flexibilität.

So solltest du dir vorher Gedanken machen, welches Thermometer in Frage kommt und dann wie es am Besten in deinem Zuhause montiert wird. Jede Montage bringt seine gewissen Vorteile mit sich.

Zubehör

Je nach Thermometer beinhaltet es auch gewisse weitere Funktionen und Zubehör. Die Kombinationsthermometer, die die Innen- und die Außentemperatur messen, haben Sensoren dabei, die du durch ein Kabel an die Außenseite der Fenster anbringen kannst.

Damit hast du den Überblick von Innentemperatur und kannst ebenfalls ablesen, welche Temperaturen draußen herrschen, um dich entsprechend zu kleiden.

Manche Thermometer können auch die Uhrzeit anzeigen oder als Wecker fungieren.

Thermo-Hygrometer sind ebenfalls Kombinationsthermometer, die nicht nur die Temperatur, sondern auch die Feuchtigkeit in der jeweiligen Raumluft messen. Das ist hilfreich, um durch richtiges Heizen und Lüften die Feuchtigkeit niedrig zu halten und so Schimmelbildung zu verhindern.

Thermometer: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Die nachfolgenden Ausführungen sollen dir einen noch besseren und umfangreichen Einblick über Thermometer geben. Wir haben deswegen die wichtigsten Fragen und Antworten formuliert, um dir die letzten Bedenken in Bezug auf dein neues Thermometer zu nehmen.

Was ist ein Thermometer und wie funktioniert es?

Ein Thermometer ist ein Gerät, welches zur Messung von Temperaturen genutzt wird. Je nach Einsatzgebiet erfüllen die Temperaturmessungen verschiedene Zwecke und werden unterschiedlich erfasst.

Thermometer-1

Prinzipiell basiert ein Thermometer auf der Ausdehnung von Flüssigkeiten, womit Temperaturen genauestens bestimmt werden können.
(Bildquelle: PublicDomainPictures / pixabay)

Aber auch digitale Thermometer bieten einen sehr genauen Messwert, diese basieren aber nicht auf Flüssigkeitsausdehnung, sondern elektrischer Leitfähigkeit.

In dem digitalen Thermometer befindet sich ein Sensor, der seine elektrische Leitfähigkeit ändert, wenn die Temperatur ansteigt oder abfällt. So kann dieses Thermometer einen ebenfalls präzisen Temperaturwert angeben.

Welche Arten von Thermometern gibt es?

Es gibt analoge, digitale oder elektrisches Thermometer. Diese Arten haben unterschiedliche Funktionsweisen und einen anderen Aufbau. Daher besitzt jede Art gewisse Vor- und Nachteile, die wir dir nachfolgend einmal aufgelistet haben.

Art Vorteile Nachteile
analoges Thermometer mit Flüssigkeit beständig, sehr genau, einfach sehr empfindlich und brüchig, Skala teilweise schwer lesbar, wenn zu klein
digitales Thermometer umfänglich, sehr genau, dekorativ, Zusatzfunktionen, wasserdicht Bildschirm kann ausbleichen, Batterien benötigt, können durch die Technik eher kaputt gehen, teurer
elektrisches Thermometer sehr genau, einfaches Ablesen nicht für Raumtemperatur geeignet
Thermo-Hygrometer Kombination aus Lufttemperatur und Feuchtigkeit, breites Anwendungsspektrum, sehr genau teuer, können schneller kaputt gehen

Die analogen Thermometer mit Flüssigkeit bestehen aus einer Skala und einem Röhrchen. Dieses Röhrchen ist gefüllt mit gefärbtem Alkohol und luftdicht verschlossen. Die Flüssigkeit breitet sich bei Wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen.

So kann die Veränderung der Temperatur an dem steigenden oder sinkenden Flüssigkeitsstand und anhand der Skala abgelesen werden.

Digitale Thermometer messen völlig ohne Flüssigkeit. Sie haben Sensoren, dessen elektrische Leitfähigkeit gemessen wird, die sich bei bestimmten Temperaturen ändert.

Bei einem elektrischen Thermometer wird die Veränderung des Widerstandes eines elektrischen Halbleiters in Bezug zur Temperatur gesetzt. Dieses Thermometer wird allerdings nicht für das Messen von Raumtemperaturen verwendet.

Was kosten Thermometer?

So unterschiedlich der Aufbau und das Messverfahren der verschiedenen Thermometerarten auch ist, für eine Innentemperaturmessung, kommen sie gleichermaßen in Frage. Allerdings unterscheiden sich diese besonders im Preis.

Art Preis
analoges Thermometer mit Flüssigkeit circa 2 bis 15 Euro
digitales Thermometer circa 6 bis 15 Euro
elektrisches Thermometer circa 10 bis 30 Euro
Thermo-Hygrometer circa 8 beis 25 Euro

Analoge klassische Thermometer gibt es bereits im Niedrigpreissegment zu kaufen, allerdings können etwas hochpreisigere eine größere Skala aufweisen und ermöglichen auch eine einfachere Montage.

Das klassische digitale Thermometer, welches nur die Temperatur anzeigen kann, gibt es bereits für einen sehr geringen Preis.

Allerdings werden diese einfachen Geräte kaum noch angeboten, die Tendenz geht hin zu den Thermo-Hygrometern.

Diese kosten nur einen Bruchteil mehr und beinhalten direkt weitere Funktionen, wie Uhrzeitanzeige und natürlich die Luftfeuchtigkeit.

Wo kann ich Thermometer kaufen?

Thermometer gibt es in Supermärkten, Discountern, Kaufhäusern, Baumärkten und in diversen Onlineshops zu kaufen. Nach umfassender Recherche haben wir die Onlineshops herausgefunden, wo die meisten Thermometer verkauft werden:

  • saturn.de
  • obi.de
  • amazon.de
  • ebay.de
  • mediamarkt.de
  • pearl.de

Die Thermometer, die wir in diesem Beitrag vorstellen, gibt es bei mindestens einem dieser Shops direkt zu kaufen. Sollte dir also ein Thermometer besonders zusagen, kannst du dieses direkt über die jeweilige Seite erwerben.

Wie messgenau sind Thermometer?

Wie bei vielen Messhilfen, die wir täglich benutzen, weisen auch Thermometer keine 100 Prozentige Genauigkeit auf. So werden qualitativ hochwertige Thermometer vorm Verkauf bereits im Werk kalibriert, um eine möglichst genaue Messung und Anzeige zu ermöglichen.

Sollte dein Thermometer keine Kalibrierung haben oder eine mangelhafte, spiegelt sich das im Messergebnis sofort wieder. Geeichte Geräte garantieren die besten Ergebnisse.

Thermometer-2

Ein Thermo-Hygrometer misst die Temperatur auf +/- 1 Grad Celsius genau. Die Luftfeuchtigkeitsmessung kann eine Abweichung von +/- 2-3 Prozent aufweisen.
(Bildquelle: Projekt_Kaffebart / pixabay)

Im Allgemeinen können Thermometer die Temperatur mit einer Abweichung von +/- 1 Grad Celsius messen. Dabei kommt es aber auch darauf an, wo die Thermometer aufgestellt werden.

Sie sollten nie direkter Sonneneinstrahlung oder Wärmequellen ausgesetzt sein. Dadurch wird das Ergebnis beeinflusst. Obendrein sollte der Aufstellort nicht oft gewechselt werden, da die äußeren Bedingungen sich jedes Mal ändern und keine verlässlichen Vergleichswerte mehr bieten.

Welche Alternativen gibt es zu einem Thermometer?

Da eine Temperaturablesung nur genau mit einem Thermometer funktioniert, gibt es keine ähnlich präzisen Alternativen. Allerdings gibt es die ein oder andere dekorative Möglichkeit, die einen ähnlichen Mechanismus verwendet.

Art Beschreibung
Galileo-Thermometer Das Galileo-Thermometer ist ein Thermometer, was aus einem, mit Wasser gefüllten, Glaszylinder, in dem sich Auftriebskugeln befinden, besteht. Die Kugeln sind mit unterschiedlichen Flüssigkeiten gefüllt. Jene sind unterschiedlich gefärbt und bieten daher einen dekorativen Zweck. Je nach Temperatur steigt eine der mit Flüssigkeit gefüllten Kugeln nach oben. An diesen kleinen Kugeln hängen kleine Plättchen die dann die ungefähre Temperatur anzeigen.
Thermostreifen Eine weitere einfache Variante eine ungefähre Temperatur abzulesen, sind Thermostreifen. Diese Streifen verändern je nach Außentemperatur ihre Farbe. Diese Methode gibt aber auch keine genaue Temperatur wieder, sondern lediglich einen Rahmen und dient eher nicht der Raumtemperaturmessung.

Um aber eine genaue Messung von Temperatur und Feuchtigkeit zu erlangen, solltest du dich auf die klassischen Thermometer verlassen.

Ansonsten gibt es im Internet jede Menge Anleitungen, wie man zum Beispiel mit der Familie Thermometer selber basteln kann. Diese kommen zwar nicht an den exakten Messwert heran, aber helfen dabei, die genaue Funktion und Messweise besser zu verstehen.

Kann ich ein Thermometer über WLAN oder eine App steuern?

Es gibt einige Modelle auf dem Markt, die über WLAN, App oder Funk gesteuert werden. Inzwischen können auch unterschiedliche Geräte im gesamten Haushalt verbunden, aber auch jeweils getrennt voneinander angesteuert werden.

Das ermöglicht dir die volle Kontrolle über jeden einzelnen Raum und du kannst direkte Anpassungen vornehmen, um die Temperatur und Feuchtigkeit zu perfektionieren.

Thermometer-3

Wetterstationen sind eine gute Möglichkeit Innen und Außentemperatur zu erfassen und dir Ausblicke über die Regenwahrscheinlichkeit zu bieten.
(Bildquelle: Myriams-Fotos / pixabay)

Gewisse Thermometer senden die Daten an eine App, damit kannst du bestimmte Bereiche analysieren und besser überwachen. Andere Apps geben dir zusätzlich auch direkt Feedback und Handlungsempfehlungen.

Es können auch Innen und Außentemperatur getrennt voneinander dargestellt werden. Je nachdem welche Anwendungsgebiete du dir zusätzlich noch wünschst.

Muss ich ein Thermometer kalibrieren?

Nein, da die meisten verkäuflichen Thermometer für den Hausgebrauch bereits im Werk kalibriert wurden. Solltest du Abweichungen feststellen, zum Beispiel im Vergleich zu anderen Thermometern in deinem Haushalt, kannst du gewisse Modelle nachkalibrieren.

Eine einfache Kalibrierung eines Flüssigkeitsthermometer wird über zwei Fixpunkte unternommen.

  1. Vorbereitung: Zuerst wird ein Gefäß mit Eiswasser gefüllt, welches generell Null Grad Celsius aufweist und ein Gefäß mit siedendem Wasser, welches eine Temperatur von 100 Grad Celsius hat.
  2. Kalibrierung: Nun taucht man das zu kalibrierende Thermometer in das Gefäß mit dem Eiswasser und markiert diesen Punkt auf der Skala. Anschließend wird es in das Gefäß mit dem siedenden Wasser getaucht und der angezeigte Wert wird ebenfalls auf der Skala markiert.
  3. Einteilung: Dieser Abstand zwischen den beiden Werten kann nun durch 100 geteilt werden. Diese 100 Schritte geben dann immer ein Grad Celsius an.

Für die normale Nutzung im Haushalt ist eine zusätzliche Kalibrierung nicht erforderlich. Diese wird meist nur durchgeführt für Untersuchungen mit einem Thermometer im Labor oder in der Industrie. Problem dabei wäre sowieso, dass die handelsüblichen Thermometer keine Skala bis 100 Grad Celsius aufweisen.

Dennoch kannst du Zuhause ein Gefäß mit Eiswasser füllen und mit dem Thermometer überprüfen, ob dieses Null Grad Celsius anzeigt.

Fazit

Mit einem Thermometer kannst du schon für wenig Geld einen guten Überblick über deine Raumtemperatur erhalten. So kannst du ganz einfach deine Heizkosten senken und gleichzeitig für eine wohlige Atmosphäre bei dir zu Hause sorgen.

Durch eine Kombination mit einem Hygrometer verschaffst du dir zusätzlich einen Überblick über deine Luftfeuchtigkeit und kannst dein Lüftungsverhalten dementsprechend anpassen. Das spart dir nicht nur Geld, sondern verringert das Risiko der Schimmelbildung. Durch viele Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel bei einer Wetterstation, kannst du weitere Bereiche deines Zuhauses kontrollieren.

Aber auch stets den Überblick über die vorherrschenden Temperaturen außerhalb deiner vier Wände bekommen. Deinen Wünschen sind kaum Grenzen gesetzt. Auch eine Steuerung per Funk, WLAN und App ist kein Problem und hilft dir dein Thermometer noch flexibler zu nutzen.

Bildquelle: Kurganov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte