Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

90Stunden investiert

11Studien recherchiert

184Kommentare gesammelt

Eine freistehende Klimaanlage ist ein Gerät, das auf den Boden gestellt oder an der Wand befestigt werden kann. Es muss nicht fest installiert werden und ist daher ideal für Mieter und Menschen, die nur wenig Platz in ihrer Wohnung haben. Der Hauptvorteil dieses Gerätetyps ist seine Mobilität: Du kannst es bei Bedarf von Raum zu Raum transportieren, ohne dass du Löcher in die Wände bohren oder einen Elektriker engagieren musst. Wenn du etwas Dauerhaftes willst, schau dir stattdessen unsere Fenstermodule an.




Standklimagerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Comfee Standklimageraet

Entdecke das Comfee Standklimagerät MPPH-07CRN7, dein perfekter Begleiter für warme Tage. Mit diesem 3-in-1 Klimagerät kannst du nicht nur kühlen, sondern auch entfeuchten und ventilieren – und das alles durch einen einfachen Abluftschlauch. Das mobile Klimagerät bietet 7000 BTU und 2,0 kW Leistung, somit ist es optimal für Räume bis zu 70m³ (25m²) ausgelegt.

Blaupunkt Standklimageraet

Reduziere mit dem energieeffizienten Klimagerät deinen Energieverbrauch und spare dadurch bares Geld. Nutze den Timer, um die gewünschte Raumtemperatur exakt einzustellen, ohne das ganze Haus kühlen zu müssen.

Das Blaupunkt Standklimagerät ist dein Beitrag zu einem umweltbewussteren Alltag und niedrigen Stromrechnungen. Egal ob Sommer oder Winter – mit dem Blaupunkt Standklimagerät bist du das ganze Jahr über optimal ausgerüstet und sorgst für die perfekte Wohlfühlatmosphäre.

Air Conditioner Standklimageraet

Der 8-Liter-Wassertank des Geräts ist abnehmbar und hat ein großes Fassungsvermögen – so ist das Befüllen und Reinigen ein Kinderspiel.

Die gut sichtbare Wasserstandsanzeige macht die Bedienung intuitiv und unkompliziert. Gönn Dir die Erfrischung, die Du verdienst, mit dem Air Conditioner Standklimagerät – Dein zuverlässiger Begleiter für ein angenehm kühles Zuhause.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von freistehenden Klimaanlagen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von freistehenden Klimageräten: das Fenstergerät und das Wandgerät. Der Fenstertyp eignet sich am besten für kleine Räume wie ein Schlafzimmer oder ein Badezimmer, während die Wandklimageräte in größeren Räumen eingesetzt werden können. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile, auf die wir später in diesem Artikel eingehen werden.

Die beste Standklimaanlage ist eine, die einen Raum schnell und effizient kühlen kann. Sie sollte außerdem eine gute Energieeffizienz aufweisen, einfach zu installieren und zu warten sein und auch für den langfristigen Einsatz geeignet sein. Bevor du eine Kaufentscheidung triffst, solltest du die Größe deines Raums berücksichtigen, damit du ein Klimagerät mit ausreichender Kühlleistung bekommst.

Wer sollte eine freistehende Klimaanlage verwenden?

Eine freistehende Klimaanlage ist ideal für alle, die kein Fenster haben, in dem sie eine Klimaanlage installieren können. Diese Art von Gerät kann überall aufgestellt werden, solange es Zugang zu Strom- und Wasserleitungen hat. Sie ist auch ideal, wenn dein Haus keinen Platz oder keinen Bedarf für ein zentrales Kühlsystem hat.

Nach welchen Kriterien solltest du eine freistehende Klimaanlage kaufen?

Die beiden wichtigsten Kriterien, die du beim Kauf einer freistehenden Klimaanlage berücksichtigen solltest, sind die Kühlleistung und die Energieeffizienz. Die Kühlleistung wird in BTUs (British Thermal Units) gemessen, die angeben, wie viel Wärme das Klimagerät aus einem Raum abführen kann. Die Energieeffizienz wird in der Regel als EER- oder SEER-Wert angegeben – beide Werte geben an, wie viel Strom das Gerät im Laufe der Zeit verbraucht. Wenn du z.B. eine 1-Tonnen-Klimaanlage mit einem EER/SEER-Wert von 10 hast, verbraucht sie 100 Watt pro Stunde für jede produzierte Tonne Kühlleistung; das bedeutet, dass deine Klimaanlage insgesamt etwa 1000 Watt für eine Stunde Vollbetrieb verbraucht. Im Gegensatz dazu verbrauchen einige Modelle mit höheren Werten während ihrer gesamten Laufzeit nur 500 Watt – sie kosten also weniger im Betrieb, obwohl sie mehr kühle Luft produzieren als andere Geräte.

Wenn du eine freistehende Klimaanlage vergleichst, solltest du auf die folgenden Punkte achten. Der Stromverbrauch des Geräts, seine Kühlleistung und ob es tragbar ist oder nicht.

Was sind die Vor- und Nachteile einer freistehenden Klimaanlage?

Vorteile

Der größte Vorteil einer freistehenden Klimaanlage ist, dass sie überall im Raum aufgestellt werden kann, sogar an einer Wand. Das macht sie ideal für Räume, in denen der Platz begrenzt ist und du dein Gerät nicht sehen willst. Diese Geräte sind auch einfach zu installieren, da sie keine festen Installationen oder Rohrleitungen benötigen, wie es bei anderen Klimaanlagen der Fall ist. Sie sind sehr mobil, wenn du also oft umziehst, ist dieser Typ perfekt für dich.

Nachteile

Der größte Nachteil einer freistehenden Klimaanlage ist, dass sie nicht die gleiche Energieeffizienz hat wie ein Gerät, das im Fenster eingebaut ist. Das bedeutet, dass du mehr für deine Kühlung bezahlen musst, als wenn du dich für ein Fenstergerät entschieden hättest. Ein weiterer Nachteil dieser Art von Klimageräten ist, dass sie viel größer und schwerer sind, was es schwieriger macht, sie zu transportieren oder zu lagern, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Außerdem nehmen sie wertvollen Platz auf dem Boden ein, wo andere Geräte, wie z. B. ein Kühlschrank oder ein Herd, aufgestellt werden könnten.

Kaufberatung: Was du zum Thema Standklimagerät wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Midea
  • TROTEC
  • Air conditioner

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Standklimagerät-Produkt in unserem Test kostet rund 28 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 500 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Standklimagerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke HOOMEE, welches bis heute insgesamt 2033-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke HOOMEE mit derzeit 4.3/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: evening-tao/ Freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte