Zuletzt aktualisiert: 5. April 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

80Stunden investiert

33Studien recherchiert

139Kommentare gesammelt

Ein Heizstrahler ist ein Gerät, das die Luft in deinem Raum erwärmt, indem es Gegenstände wie Wände und Böden erwärmt. Diese Art von Wärme kann effizienter sein als Zwangsluftsysteme, weil sie die Menschen direkt erwärmt, anstatt erst die kalte Luft zu erwärmen, bevor sie in deinem Haus zirkuliert. Heizstrahler werden in der Regel zum Erwärmen kleinerer Räume wie Badezimmer oder Büros verwendet, in denen du keine großen Flächen auf einmal beheizen musst.

Heizstrahler sind so konstruiert, dass sie Infrarotstrahlung aussenden. Das ist die gleiche Art von Energie, die von der Sonne kommt und unsere Haut wärmt, wenn wir an einem kalten Tag nach draußen gehen. Der Heizstrahler strahlt diese unsichtbare, aber sehr warme Energie in alle Richtungen ab, so dass er einen ganzen Raum erwärmt und nicht nur eine Stelle wie die meisten anderen Heizsysteme.




Standheizstrahler Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Luxeva Standheizstrahler

Entdecke den LUXEVA LXV2000 Carbon Heizstrahler – ein leistungsstarkes, stilvolles und energieeffizientes Gerät, das Dich sowohl drinnen als auch draußen in wohlige Wärme hüllen wird. Mit seiner beeindruckenden Leistung von 2000 Watt und der fortschrittlichen Infrarot-Carbontechnik erzielst Du eine maximale Energieeffizienz von bis zu 98%. Das bedeutet für Dich mehr Wärme und weniger Energieverbrauch.

Vasner Standheizstrahler

Erlebe das ultimative Outdoor-Heizvergnügen mit dem VASNER Standheizstrahler für deine Terrasse. Mit einer starken Leistung von 2500 Watt und den modernen Infrarot-Carbon-Röhren, schafft dieser Heizstrahler eine angenehme Wärme auf deiner Terrasse, deinem Balkon, im Garten oder Freisitz innerhalb weniger Minuten. Versink in traumhaftes Wärmegefühl und genieße die frische Luft, egal ob im privaten Bereich oder in der professionellen Außengastronomie.

Tresko Standheizstrahler

Genieße 90% Energieumwandlung in Wärme, ohne lästiges Blenden oder Aufwirbeln von Staub und Schmutz – Perfekt für Allergiker oder wenn du einfach Wert auf ein sauberes Zuhause legst. Mit der Schutzart IP34 kannst du diesen ultraleisen Infrarotstrahler sowohl drinnen als auch draußen benutzen. Er ist zudem wasserfest und korrosionsbeständig, was ihn ideal für Terrassenfeste, Restaurantterrassen, Campingausflüge, Werkstätten oder einfach zum gemütlichen Heizen im Innenraum macht.

Icqn Standheizstrahler

Der ICQN Standheizstrahler ist bequem und einfach zu bedienen – dank der mitgelieferten Fernbedienung, dem digitalen Thermostat, der Sleep-Timer-Funktion und dem leicht ablesbaren LCD-Display. Für Deine Sicherheit sorgen der Umkippschutz und der Überhitzungsschutz. Das qualitativ hochwertige Metallgehäuse mit Schutzgitter und den Abmessungen von 100,1 x 33,2 x 40 cm (L x B x H) steht stabil auf einem soliden Standfuß.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Wärmestrahlern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Heizstrahlern: elektrische und Infrarot-Heizstrahler. Die elektrischen Heizstrahler verwenden ein Gebläse, um die warme Luft umherzublasen, während die Infrarotheizungen keramische Elemente verwenden, die unsichtbare Strahlen aussenden, die ihre Wärme direkt auf deinen Körper oder dein Objekt übertragen.

Heizstrahler sind eine gute Wahl für alle, die es warm haben wollen, ohne eine elektrische Heizung einschalten zu müssen. Sie sind auch ideal für Allergiker, da sie keinen Staub und keine Tierhaare produzieren, wie es bei herkömmlichen Heizstrahlern der Fall ist. Der beste Heizstrahler ist einer, der dir jederzeit gleichmäßige Wärme und Komfort bietet, auch wenn es draußen kalt wird. Er sollte einfach zu bedienen und zu warten sein, damit du seine Vorteile das ganze Jahr über genießen kannst.

Wer sollte einen Wärmestrahler verwenden?

Heizstrahler sind ideal für alle, die Geld für ihre Heizkosten sparen wollen. Sie eignen sich hervorragend für Wohnungen, Büros und Werkstätten – überall dort, wo du einen schnellen Wärmeschub brauchst.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Heizstrahler kaufen?

Die folgenden Kriterien solltest du nutzen, um den richtigen Heizstrahler für deine Bedürfnisse zu finden.

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich von Heizstrahlern achten solltest. Zunächst solltest du die Wattzahl jedes Heizstrahlers vergleichen und sicherstellen, dass sie für deine Bedürfnisse ausreicht. Außerdem solltest du prüfen, ob das Gerät über einen einstellbaren Thermostat verfügt, mit dem du steuern kannst, wie warm oder kalt es in deinem Raum wird.

Manche Geräte haben auch Zeitschaltuhren, mit denen du einen Zeitplan erstellen und die Geräte nach einer bestimmten Zeit ohne Benutzung ausschalten kannst (das hilft Energie zu sparen). Schließlich sind die meisten Heizstrahler mit verschiedenen Optionen wie Fernbedienungen und automatischen Abschaltfunktionen ausgestattet – das sind nette Ergänzungen, aber keineswegs notwendig.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Wärmestrahlers?

Vorteile

Heizstrahler sind effizienter als herkömmliche Zwangsluftheizungen. Sie bieten außerdem eine viel bessere Möglichkeit, die erwärmte Luft im ganzen Haus zu verteilen, und können in Räumen eingesetzt werden, die keinen Zugang zu Kanälen oder Lüftungsöffnungen haben.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Heizstrahlers ist, dass er nicht die Luft in deinem Raum erwärmt. Er erwärmt Gegenstände direkt, daher musst du darauf achten, wo du sie aufstellst und wie viel Platz sie einnehmen. Heizstrahler sind auch teurer als andere Heizsysteme, weil sie mit Strom oder Gas betrieben werden und nicht mit Holz oder Kohle wie traditionelle Kamine.

Welche zusätzlichen Werkzeuge werden für den Einsatz eines Heizstrahlers benötigt?

Heizstrahler funktionieren am besten, wenn sie in Verbindung mit einem Ventilator verwendet werden. Der Luftstrom des Ventilators trägt dazu bei, dass die warme Luft im ganzen Raum zirkuliert und es sich wärmer anfühlt, als wenn du nur den Heizstrahler allein verwendest.

Gibt es alternative Lösungen zum Heizstrahler?

Ja, die gibt es. Die beste Alternative zum Heizstrahler ist das folgende Produkt – ein Heizstrahler, der Halogenlampen als Wärmequelle verwendet. Diese Art von Heizstrahler wird schon seit Jahren in vielen Wohnungen und Büros eingesetzt, weil er eine hervorragende Wärmeleistung zu einem günstigen Preis bietet. Außerdem verfügt er über mehrere Sicherheitsfunktionen, wie z. B. eine automatische Abschaltung bei Umkippen oder Überhitzung, damit du dir keine Sorgen machen musst, dass deine Kinder in der Nähe des Geräts spielen, wenn es unbeaufsichtigt bleibt, wie es bei anderen Arten von Heizstrahlern der Fall ist. Weitere Details zu diesen Geräten findest du hier.

Kaufberatung: Was du zum Thema Standheizstrahler wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • ICQN
  • KESSER
  • Commodoor

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Standheizstrahler-Produkt in unserem Test kostet rund 27 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 329 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Standheizstrahler-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke ICQN, welches bis heute insgesamt 474-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke ICQN mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise:Freepik/Freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte