
Unsere Vorgehensweise
Willst du einen Raumtemperaturregler kaufen? Dann bist du hier an der richtigen Adresse. In diesem Artikel führen wir dich durch den Kauf eines Raumtemperaturreglers, von der Recherche und dem Verständnis der verschiedenen Typen bis hin zur Sicherstellung, dass du das beste Angebot bekommst.
Außerdem besprechen wir die Vorteile eines Raumtemperaturreglers und wie du das Beste aus ihm herausholst. Also, lass uns loslegen und lernen, wie du einen Raumtemperaturregler kaufst, der deinen Bedürfnissen und deinem Budget entspricht.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Raumtemperaturregler regelt deine Heizung so, dass du immer die gewünschte Temperatur in der Wohnung hast.
- Je nach Installation und System können mehrere Raumtemperaturregler an verschiedenen Stellen des Hauses oder der Wohnung verwendet werden. Kühlsysteme lassen sich ebenfalls über einen Raumtemperaturregler ansteuern.
- Raumtemperaturregler werden in vielen verschiedenen Varianten für Fußbodenheizung, Wärmepumpe oder Elektroheizungen angeboten.
Raumtemperaturregler Test: Das Ranking
- Eberle RTR – E 3521 Raumtemperaturregler
- Floureon Raumthermostat Touchscreen BYC17.GH3
- HomeMatic Funk-Raumtemperaturregler
- Möhlenhoff Gmbh Raumtemperaturregler
- Emos Raumtemperaturregler
- Busch-Jaeger Raumtemperaturregler
- Emos Raumtemperaturregler
- Sm-Pc Raumtemperaturregler
- Kavolet Raumtemperaturregler
- Ebrom Set Idee Raumtemperaturregler
Eberle RTR – E 3521 Raumtemperaturregler
Der Raumthermostat Eberle RTR-E 3521 besteht aus solidem Bimetall mit thermischer Rückführung und hoher Präzision. Dieses Produkt hatte bisher nur gute Rezensionen.
Das Thermostat bietet viele Vorteile, wie eine Aufputzmontage und eine übersichtliche Klemmenreiche zur schnellen Installation des Raumtemperaturreglers.
Floureon Raumthermostat Touchscreen BYC17.GH3
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieser Heizung-Thermostat mit wöchentlicher Programmierung nimmt die neueste Single-Chip-Computer-Steuerung-Technologie, und es eignet sich für die elektrische Heizung und Wasser-Heizung-System der elektrischen Heizung oder Aktor-Steuerung.
Entsprechend der voreingestellten Temperatur startet und stoppt der Thermostat das gesteuerte Objekt.
HomeMatic Funk-Raumtemperaturregler
Der Homematic Funk-Wandthermostat misst die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Innenräumen. In Verbindung mit einem oder mehreren Homematic Funk-Heizkörperthemostaten kann die Raumtemperatur exakt und schnell reguliert werden.
Die Soll-Temperatur kann direkt am Stellrad des Wandthermostats eingestellt werden.
Möhlenhoff Gmbh Raumtemperaturregler
Der Raumthermostat Standard 230 V ist ein Raumtemperaturregler, der präzise, schnell und einfach zu steuern ist. Er ist für die Regelung von flachen Heizsystemen mit thermischen Stellantrieben konzipiert. Der Raumthermostat Standard wird in den jeweiligen Räumen an der Wand montiert. Die integrierte Technik sorgt für ein hervorragendes pi-Regelverhalten mit erhöhtem Regelkomfort. Dieser öffnet und schließt dann die Stellantriebe nach Bedarf.
Emos Raumtemperaturregler
Du suchst nach einem einfach zu bedienenden Raumthermostat, mit dem du Geld und Energie sparen kannst? Dann bist du mit diesem hochwertigen Thermostat mit Stellrad für eine einfache Steuerung genau richtig. Die eingestellte Temperatur lässt sich ganz einfach mit dem Drehknopf regulieren, und es gibt keine komplizierten Programme, die du lernen musst. Dieser Wandthermostat verfügt außerdem über eine Frostschutzfunktion und wird mit einer ausführlichen deutschen Anleitung und Montageunterlagen geliefert. Er ist für die Aufputzmontage an der Wand oder in einer Standard-Schalterdose geeignet und hat die Maße 40 x 93 x 86 mm.
Busch-Jaeger Raumtemperaturregler
Suchst du nach einer einfachen Möglichkeit, das Thermostat in deinem Haus aufzurüsten? Dann schau dir unseren elektronischen Raumthermostat-Einsatz mit Spreizverschluss an. Dieses Produkt ist einfach zu bedienen – du musst nur dein altes Thermostat herausnehmen und das neue einsetzen. Außerdem sorgt der Spreizverschluss dafür, dass es sicher an seinem Platz bleibt. Und das Beste ist, dass unser Thermostat mit den meisten großen Marken kompatibel ist, so dass du deine bisherige Heizung oder Klimaanlage weiter benutzen kannst. Gib deinem Zuhause mit unserem einfach zu bedienenden elektronischen Raumthermostat-Einsatz noch heute einen kleinen Schub.
Emos Raumtemperaturregler
Du suchst ein hochwertiges Wandthermostat, das eine intelligente, zeitabhängige Steuerung deiner Heizung bietet? Dann ist unser Spitzenprodukt genau das Richtige für Familienhäuser, Büros, Verkaufsräume, Wohnungen, Werkstätten, Heizzonen, Praxen und Ferienhäuser. Dieser Thermostat unterstützt das ot (opentherm)-Kommunikationsprotokoll und Standard-Schaltrelais, Thermometer mit Anzeige der Ist- und Solltemperatur Frostschutz, Ein-/Aus-Modus, Urlaubsmodus (Urlaubsprogramm), Thermostat-Sperrfunktion (Schloss), Kalibrierung der angezeigten Temperatur schaltet mit 230 v ac oder potentialfrei / Schaltstrom: 6 (2) a / Stromversorgung: 2x aa Mignon-Batterie (enthalten) / Abmessungen: 26 x 126 x 84 mm / Display mit Hintergrundbeleuchtung / Benutzerdefiniertes Zeitprogramm oder einstellbare Temperatur / Ausführliche deutsche Bedienungsanleitung und Installationsunterlagen liegen bei. Der Einbau des Thermostats sollte von einem qualifizierten Fachmann vorgenommen werden.
Sm-Pc Raumtemperaturregler
Unsere innovative und elegante LED-Fußbodenheizung ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause den ganzen Winter über warm und gemütlich zu halten. Mit dem einfach zu bedienenden Touch-Bedienfeld kannst du die Temperatur ganz leicht an deine Bedürfnisse anpassen, während der eingebaute Sensor dafür sorgt, dass deine Böden immer gleichmäßig beheizt werden. Du kannst auch individuelle Wochenprogramme für jeden Raum in deinem Haus erstellen, damit du dir keine Sorgen machen musst, Energie oder Geld zu verschwenden.
Kavolet Raumtemperaturregler
Dieser Mini-Temperaturregler ist perfekt für alle, die eine präzise Komfortsteuerung und eine einfache Bedienung wünschen. Das Touchscreen-Bedienfeld und das ultradunkle, große LCD-Display machen es auch im Dunkeln leicht ablesbar, während die Heizfunktion für eine warme Umgebung sorgt. Die Temperaturkalibrierungsfunktion und die Temperaturkompensationsfunktion machen dieses Thermostat sicher, zuverlässig und energiesparend – und sorgen gleichzeitig für eine komfortable Umgebung. Er kann in der Industrie, im Handel, in Krankenhäusern, Hotels, Zivilgebäuden und Villen zur Heizungssteuerung eingesetzt werden.
Ebrom Set Idee Raumtemperaturregler
Dieser innovative Raumthermostat ist perfekt für alle, die eine einfache Bedienung und ein großes, beleuchtetes Display wünschen. Mit der Möglichkeit, zwischen Heiz- und Kühlmodus umzuschalten, und einem Schließerkontakt auf dem Bedienfeld kannst du die gewünschte Raumtemperatur von 5-30 Grad Celsius einstellen. Die Frostschutzfunktion sorgt dafür, dass die Raumtemperatur nie unter 5 Grad fällt, während die Kindersicherung deine Kleinen in Sicherheit bringt. Du wirst auch den Betriebsstundenzähler und die Impulsfunktion gegen das Verklemmen von Antrieb und Pumpe zu schätzen wissen. Dieses Set enthält einen 1fach-Rahmen, einen digitalen Raumthermostat mit Abdeckung und einen Ebrom-Phasenrufer zur Montage.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Raumtemperaturregler kaufst
Was bedeutet ein Raumtemperaturregler?
Ein Raumtemperaturregler regelt deine Heizung so, dass du immer die gewünschte, optimale Raumtemperatur in der Wohnung hast. Je nach Installation und System können auch mehrere Thermostate an unterschiedlichen Orten im Haus oder der Wohnung genutzt werden.
Ein Raumtemperturregler kann nicht nur in verschiedenen Räumen genutzt werden, sondern auch in einem Terrarium für Chamäleons. Mithilfe eines solchen Reglers ist es möglich die Temperatur in dem Terrarium zu überprüfen uns anzupassen.
(Quelle: petmeister.de)
Was ich beim Kauf eines Raumtemperaturreglers beachten soll?
Bevor du einen Raumtemperaturregler kaufst, sollst du die am vorgesehenen Einbauort vorhandene Wandaussparung ausmessen.
Die meisten Raumtemperaturregler können aufgrund ihrer Länge und Breite von jeweils ca. 8,6 cm ähnlich wie Lichtschalter oder Steckdosen im Wandunter oder -oberputz verbauen.
Welches Kabel für Raumtemperaturregler?
Die Adern sind mit einer standardisierten Farbe gekennzeichnet: blau, schwarz, grün-gelb und braun. Das genaue Schaltbild, das immer der Installationsanleitung beigefügt ist, sollte die Verwendung des Kabels erläutern.
Stelle sicher, dass der Raumtemperaturregler für die Fußbodenheizung nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Eine Wärmequelle sollte sich nicht in der Nähe befinden.
Wo kann ich einen Raumtemperaturregler kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Raumtemperaturregler verkauft:
- busch-jaeger.de
- pefra-regeltechnik.de
- heizung.de
- amazon.de
- gira.de
- ebay.de
- stiebel-eltron.de
Alle Raumtemperaturregler, die wir dir auf unserer Website präsentieren, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Onlineshop versehen.
Wie viel kostet ein Raumtemperaturregler?
Wer einen günstigen Raumtemperaturregler sucht, muss daher nicht zwangsläufig auf ein analoges Modell zurückgreifen. Voraussetzung ist jedoch, dass dein Budget mehr als 45 Euro beträgt.
Welche Alternativen gibt es zu einem Raumtemperaturregler?
Wer Hochtechnologie benötigt und besonders viel Wert auf Automatisierung im Haushalt legt, braucht einen digitalen und programmierbaren Raumtemperaturregler mit Schnittstelle zum Smartphone und zusätzlichem GPS.
Heizungssteuerung per Bluetooth: Bequem per Smartphone-App lässt sich das Heizkörperthermostat Bluetooth Smart einrichten und steuern. Wie das funktioniert, zeigt dieses Video.
Entscheidung: Welche Arten von Raumtemperaturregler gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt grundsätzlich vier Varianten an Raumtemperaturregler:
- digital programmierbare Raumtemperaturregler
- manuell einstellbare Raumtemperaturregler
- Raumtemperaturregler mit Funk
- Raumtemperaturregler mit WLAN
Was zeichnet einen digital programmierbaren Raumtemperaturregler aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Bei einem digital programmierbaren Raumtemperaturregler hast du eine praktische LED-Anzeige, wo du alle wichtigen Informationen hast.
Dabei handelt es sich meistens um die aktuelle Raumtemperatur, die eventuelle Temperaturabweichung und Temperaturanzeige sowie Speicher für bevorzugte Tageszeit- oder Wochenend-Temperaturen.
Die Erfahrungsberichte zeigen, dass digital bei einem Raumtemperaturregler grundsätzlich ein Vorteil ist. Digitaler Raumtemperaturregler eignet sich für Unterputz- und Aufputzmontage.
Was zeichnet einen manuell einstellbaren Raumtemperaturregler aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ein mechanischer Raumtemperaturregler verzichtet auf eine Anzeige und besitzt lediglich einen Regler, sowie Knöpfe und/oder Schalter.
Du erhältst hier immer Einzelraumtemperaturregler, das bedeutet, in jedem Raum wird solch ein Regler installiert, damit sie die individuelle Temperatur in den Räumlichkeiten einstellen können.
Da analoge, also elektromechanische Raumtemperaturregler, manuell bedient werden, haben einfache Handhabung und kaum Installationsaufwand.
Was zeichnet einen Raumtemperaturregler mit Funk aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Ähnlich wie Funkthermometer bieten Funk Raumtemperaturregler einen großen Konfort. Sie ermöglichen ein angenehmes Heizen oder Kühlen, ohne am Raumthermostat stehen zu müssen. Mit Funkmodelle lässt sich eine Fußbodenheizung ohne aufwendige Stemm- und Putzarbeiten für die Leitungsverlegung aufrüsten oder erweitern.
Zur effektiven Einzelraumregelung wird das batteriebetriebene Funkraumtemperaturregler mit der Funk Regelklemmleiste im Heizkreisverteiler über 868 MHz verbunden und den einzelnen Heizkreisen der Fußbodenheizung zugeordnet. Auch eine Steuerung ist optional über das Internet möglich.
Was zeichnet einen Raumtemperaturregler mit WLAN aus und was sind die Vorteile und Nachteile?
Viele Nutzer wollen das Gefühl des modernen Lebens nicht aufgeben, denn unterwegs ist es bequem, die Heizung mit einem Raumtemperaturregler einzuschalten und in ein warmes Heim zu kommen.
Die meisten Modelle bieten die komfortable Steuerung des Raumtemperaturreglers über eine App, welche mit iOS oder Android Mobiltelefonen genutzt werden kann. Diese verfügen meist über einen eingeschränkten Funktionsumfang.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Raumtemperaturregler vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Raumtemperaturregler entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Raumtemperaturregler miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Abmessung
- Montageart
- Programmierbarkeit
- Strom
- Temperaturkontrolle
Abmessung
Bevor du ein Raumtemperaturregler kaufst, sollst du die am vorgesehenen Einbauort vorhandene Wandaussparung ausmessen. Der moderne Raumtemperaturregler ist nicht sehr groß. Die Breite variiert je nach Marke zwischen 5 bis 15 Zentimetern.
Wird das Raumthermostat mit einem Aufputz installiert, spielen die Abmessungen eine ausschließlich optische Rolle. Bei Installationen, bei der der Raumtemperaturregler mit der Unterputz-Installation in der Wand verschwindet, ist es insbesondere erforderlich, die maximal mögliche Tiefe vorab ermittelt und das Gerät passend dazu gekauft werden.
Montageart
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Raumtemperaturregler einzuteilen und zuzuordnen. Man unterscheidet zwischen der Montageart, die entweder Unterputz oder Aufputz sein kann.
Montageart | Beschreibung |
---|---|
Unterputz | – wird unauffällig in die Wand integriert, äußerst platzsparend – alle üblichen Schalterrahmen können verbaut werden – empfohlen für den Neubau bzw. das Eigenheim – unterstreicht aufgeräumten |
Aufputz | – Raumthermometer wird in einer Dose vor der Wand montiert – einfachere Montage – ideal zum Nachrüsten – oftmals günstigere Variante |
Programmierbarkeit
Für eine gute Programmierbarkeit verfügt es über ein Touchscreen-LCD-Display und bietet eine einfache Temperaturregelung sowie ein Wochenprogramm. Auf diese Weise kannst du Energieeinsparungen über mehrere Tage und Wochen planen.
Als Heizkörperthermostat oder angeschlossen an die Fußbodenheizung kann es für Abwesenheit Stunden oder Urlaube eingestellt werden.
(Quelle: www.digital-minds.agency)
Strom
Raumtemperaturregler lassen sich in der Regel mit einer Netzspannung von 230 V betreiben. Es gibt jedoch auch Modelle, die mit einer geringeren Spannung betrieben werden können.
Je weniger Strom beim Schalten des Raumtemperaturreglers fließt, desto mehr Schaltzyklen wird das Gerät überstehen.
Der maximale Schaltstrom wird immer vom Hersteller angegeben und darf niemals überschritten werden. Es ist sehr vorteilhaft, wenn dein Raumtemperaturregler mit einer geringen Ampere-Leistung auskommt.
Temperaturkontrolle
Raumtemperaturregler gibt es für Fußbodenheizungen, Klimageräte und Heizgeräte. Der einstellbare Temperaturbereich reicht zwischen ca. 0 und 45 °C, wodurch sich immer eine optimale Raumtemperatur von 21 bis 23 °C einstellen lässt.
Ideal ist es, wenn ab fünf und bis 35 Grad Celsius gearbeitet wird. Außerdem sollte die Abweichung von eingestellter und erreichter Temperatur so gering wie möglich ausfallen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Raumtemperaturregler
Wie montiere ich einen Raumtemperaturregler?
Bei der Installation des Raumtemperaturreglers sind einige technische Anforderungen zu beachten. Dies schließt die korrekte Höhe des Raumthermostats ein. Bringe dein Modell idealerweise in einer Höhe von ca. 1,5 Metern an einer Wand an. Da er die zirkulierende Raumluft zwecks Messung erfassen muss, sollte er nicht mit Vorhängen oder Möbeln abgedeckt werden.
Da der Anschluss unabhängig von der Installationsform direkt an die Stromversorgung erfolgt, wird empfohlen, diese Arbeiten von einem erfahrenen und zertifizierten Fachfirma ausführen zu lassen.
Es wird nicht empfohlen, die Position zu verwenden, in der der Raumtemperaturregler häufig wechselnden Temperaturverhältnissen ausgesetzt ist. Daher sind Orte in der Nähe von Fenstern nicht geeignet. Außerdem darf der Raumtemperaturregler nicht in unmittelbarer Nähe von Heizkörpern aufgestellt werden.
Wie kann ich einen Raumtemperaturregler anschließen?
Die meisten Modelle zur Wandmontage sind quadratisch und haben eine Größe von 8,6 x 8,6 cm. Bei der Montage ist die Tiefe entscheidend, die idealerweise unter 4,6 cm liegen sollte.
Bei einfachen Modellen wird ein Raumtemperaturregler mit dem Stellmotor einer Heizung verbunden. Stelle sicher, vorab den Strom abzustellen, damit du gefahrlos arbeiten kannst.
Arbeitsschritt | Vorgehensweise |
---|---|
1. Vorarbeiten | Schalte die Stromversorgung aus, damit alle Leitungen während des Anschließens spannungsfrei bleiben. |
2. Bestimmung des Einbauorts | Die Installation erfolgt normalerweise in einer Unterputzsteckdose (ø 60 mm) in einer Höhe von ca. 1,5 m. |
3. Anschluss des Thermostats | Entfernung des Gehäusedeckels und Anschluss an den Stromkreis laut beiliegendem Schaltplan. |
Wie kannst du einen Raumtemperaturregler genauer anschließen und einstellen, erklärt dir der junge Mann die Schritte in diesem hilfreichen Video näher:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.report.at/index.php/energie/aufmacher/item/93197-intelligenz-fuers-haus
[2] https://www.stromtip.de/rubrik2/19986/Heizkosten-senken-einfach-und-effektiv.html
[3] https://www.elektro.net/96464/intelligente-heizungsregelung-und-stellantriebe/
[4] https://www.basicthinking.de/blog/2018/12/14/wiser-eberle-smart-home/
Bildquelle: 123rf.com / sashkin7