
Unsere Vorgehensweise
Raumentfeuchter verhelfen dir zu einem besseren Raumklima, indem sie die bestehende Feuchtigkeit in Räumen optimieren oder den optimalen Feuchtigkeitswert konstant halten. Somit können sie maßgeblich dein Wohlbefinden und deine Gesundheit unterstützen.
Denn langfristig erhöhte Humidität kann unter anderem zum Auslöser unangenehmer Gerüche und Schimmel werden. Dabei sind den jeweiligen Anwendungsbereichen von Luftentfeuchtern, abhängig von der Art und dem Modell, kaum Grenzen gesetzt: Von kleinen geschlossenen Räumen, Schränken, deinem Auto bis zur Entfeuchtung eines Gebäudes kannst du unter einer Vielzahl komfortabler Geräte wählen.
Mit unserem folgenden Raumentfeuchter Test 2023 helfen wir dir, den perfekten Entfeuchter für dich zu finden. Wir zeigen dir Vor- und Nachteile bestehender Trocknungsgeräte auf und beantworten die wichtigsten Fragen. Damit geben wir dir umfassende Informationen über relevante Kaufkriterien und hilfreiche Empfehlungen zur Anwendung und Pflege eines Luftentfeuchters.
Das Wichtigste in Kürze
- Raum- oder Luftentfeuchter sind Geräte, mit deren Hilfe die Luftfeuchtigkeit gesenkt wird. Diese Funktion wird durch wasserbindende Materialien oder Kondensation sichergestellt, die das Wasser aus ihrer Umgebung entziehen.
- Abhängig vom Anwendungsbereich, können die Kaufkriterien für einen Entfeuchter stark divergieren. Grundsätzlich eignen sich Geräte ohne oder mit geringem Stromverbrauch für kleine geschlossene Räume. Elektrische Raumentfeuchter sind wiederum für langfristige Anwendungen und einem weiten Aktionsradius üblich.
- Wenn du auf den Kauf eines Raumentfeuchters verzichten möchtest, ist in vielen Baumärkten auch eine temporäre Anmietung möglich.
Raumentfeuchter Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Luftentfeuchter in Sachen Energieeffizienz und Lautstärke
- Der beste Entfeuchter für bis zu 80 m³
- Der beste Entfeuchter für bis zu 195 m³
- Der beste Entfeuchter für dein Auto
- Ladami Raumentfeuchter
- Wenko Raumentfeuchter
- Wenko Raumentfeuchter
- Conopu Raumentfeuchter
- Bigdean Raumentfeuchter
- Conopu Raumentfeuchter
- Duronic Raumentfeuchter
- Wdh Raumentfeuchter
- De’Longhi Raumentfeuchter
Der beste Luftentfeuchter in Sachen Energieeffizienz und Lautstärke
Der kompakte Luftentfeuchter Arete One von MeacoDry ist der Weg zum optimalen Raumklima. In seinen Varianten von 20 und 25 Litern trocknet und reinigt der er die Luft in moderner, zurückhaltender Optik. Dabei ist er dank verschiedenen Modi und versteckten Rollen mobil und flexibel einsetzbar. Bei der hohen Funktionalität mit einem 4,8 Liter großen Wasserbehälter überzeugt der Luftentfeuchter zudem mit einem niedrigen Geräuschpegel von nur 40 dB. So funktioniert er auch in seinem integrierten Nachtmodus ohne Störung.
Auch eine Vielzahl von überzeugten Kunden empfehlen die positive Wirkung auf Wohlbefinden und Gesundheit weiter.
Der beste Entfeuchter für bis zu 80 m³
Der Raumentfeuchter von Comfee eignet sich für Räume von bis zu 80m³. Dabei hat er ein Auffassungsvermögen von 16 Litern und wiegt 15 Kilogramm. In Kombination mit der integrierten WIFI Funktion und der herstellereigenen App, lässt sich dieses Modell ortsunabhängig bedienen. Durch drei wählbare Leistungsstufen, ist der Comfee Luftentfeuchter auf diverse Anwendungsbereiche skalierbar und sowohl zur Vermeidung von Schimmelbildung als auch zur Wäschetrocknung einsetzbar.
Mit dem Comfee Luftentfeuchter kannst du von maximalen Komfort profitieren. Er ist nicht nur leistungsstark, sondern auch spielend leicht zu bedienen und besticht durch sein schlichtes Design. Das intelligente Interface der Smart App-Steuerung ermöglicht dir eine bequeme und zuverlässige Steuerung – egal, wo du dich befindest.
Der beste Entfeuchter für bis zu 195 m³
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der Pro Breeze Luftentfeuchter ist auf große Flächen bis zu 195m³ und schwerwiegende Feuchtigkeitsprobleme ausgelegt. Er beseitigt 20 Liter Feuchtigkeit am Tag und verfügt, neben einem 5,5 Liter Wassertank, über einen Ablaufschlauch. Die integrierte LED-Anzeige gibt das aktuelle Raumfeuchtigkeitsniveau an. Dabei kann die Leistung durch vier Betriebsarten, darunter ein Energiespar- und Wäschetrocknungsmodus, angepasst werden.
Im Falle eines Wasserschadens oder erhöhter Luftfeuchtigkeit in ungeheizten sowie weitreichenden Räumen, ist dieser Entfeuchter perfekt für dich geeignet. Darüber hinaus lässt er sich durch sein Universal-Rollensystem mühelos bewegen. Mit diversen Zusatzfunktionen, inklusive Kindersicherung und Timer, begeistert dieses Modell durch ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.
Der beste Entfeuchter für dein Auto
Das Luftentfeuchter-Kissen von Apalus wiegt ein Kilogramm und ist damit für die lokale Feuchtigkeitsminderung konzipiert. Hiermit können Feuchtigkeitsschäden in Kraftfahrzeugen, kleinen Wohnräumen und Schränken verhindert werden. Das enthaltene Silica Gel saugt überschüssige Feuchtigkeit aus der Umgebung und wirkt antibakteriell. Zudem ist das Kissen preiswert und nach der Trocknung in der Mikrowelle, Sonne oder dem Ofen wiederverwendbar – das garantiert eine lange Lebensdauer.
Dieser Entfeuchter ist ideal für den Feuchtigkeitsschutz deines Autos geeignet. Wenn du beschlagene Scheiben, Rost, Schimmel oder gar Schäden an der Elektronik verhindern möchtest, ist das Apalus-Kissen eine effektive und umweltfreundliche Maßnahme.
Ladami Raumentfeuchter
Das Set enthält 4x Luftentfeuchter und 2 Beutel mit je 400 g Granulat. Die Luftentfeuchter sind nachfüllbar und haben die Maße hxlxw ca. 12 cm x 13 cm x 13 cm. Sie schützen Wände, Möbel, Autos usw. vor Feuchtigkeit und unangenehmen Gerüchen für Räume bis zu 25 m2.
Wenko Raumentfeuchter
Der Luftentfeuchter ist die perfekte Lösung, um dein Zuhause vor Schimmel und Mehltau zu schützen. Indem er überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernt, verhindert er Kondensation und schlechte Gerüche, während sein stilvolles Design ihn zu einem optischen Highlight in jedem Raum macht. Der vielseitige Luftentfeuchter kann nach Belieben im Keller, in der Waschküche, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Wohnwagen aufgestellt werden und funktioniert bis zu 3 Monate lang ohne Strom. Dank der Wasserstandsanzeige und der einfach zu bedienenden Auffangschale ist es leicht, den Wasserstand im Auge zu behalten und die Auffangschale bei Bedarf zu leeren.
Wenko Raumentfeuchter
Der Moisture Killer schützt vor Schimmel, indem er überschüssige Feuchtigkeit aus Räumen mit einer Größe von bis zu 80 m3 entfernt und so Kondensation und schlechte Gerüche verhindert. Der Moisture Killer funktioniert ohne Strom und verwendet Kalziumchloridsteine, die sich mit der Zeit langsam auflösen. Der Moisture Killer ist einfach zu bedienen, mit einer einfachen und sicheren Auffangschale, die geleert werden kann, wenn sie voll ist. Der Moisture Killer ist vielseitig einsetzbar und kann je nach Bedarf im Keller, in der Waschküche, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer oder im Wohnwagen aufgestellt werden. Der Moisture Killer ist wiederverwendbar und nachhaltig – füge einfach einen neuen Granulatblock hinzu, sobald sich der alte aufgelöst hat, und verwende ihn so oft wie nötig.
Conopu Raumentfeuchter
Wenn du auf der Suche nach einem effizienten und ultraleisen Luftentfeuchter bist, bist du hier genau richtig. Unser kleiner Luftentfeuchter nutzt die Peltier-Technologie, um bis zu 450 ml Wasser pro Tag bei 30 Grad Celsius und 80% relativer Luftfeuchtigkeit zu entfernen. Der Wassertank hat ein Fassungsvermögen von 1000 ml, so dass du dir keine Sorgen machen musst, ihn ständig zu leeren. Die Abschaltautomatik verhindert, dass das Wasser überläuft, und die LED-Anzeige zeigt dir an, wenn der Tank voll ist. Der Luftentfeuchter verfügt außerdem über steuerbare farbige LED-Lichter – perfekt, um eine entspannte Atmosphäre in deinem Zuhause zu schaffen.
Bigdean Raumentfeuchter
Der Feuchtigkeitskiller ist der perfekte Luftentfeuchter für alle, die nach einer umweltfreundlichen und nachhaltigen Option suchen. Dieser Luftentfeuchter verbraucht keinen Strom und ist damit eine gute Wahl für alle, die bei ihrer Stromrechnung sparen wollen. Der Feuchtigkeitskiller ist außerdem sehr effektiv, denn er entfernt überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft und verhindert Kondensation, Schimmel und schlechte Gerüche. Der Feuchtigkeitskiller ist für Räume bis zu 25 m2 geeignet und damit eine gute Wahl für kleine Häuser oder Wohnungen.
Conopu Raumentfeuchter
Bist du auf der Suche nach einem elektrischen Luftentfeuchter, der sowohl energieeffizient als auch effektiv ist? Dann ist dieser Luftentfeuchter genau das Richtige für dich. Mit einer Nennleistung von 23 W und einer automatischen Abschaltfunktion spart er eine Menge Strom und entzieht deinem Raum effektiv den größten Teil der Feuchtigkeit – bis zu 300 ml/Tag. Er kann bei einer Temperatur von 15-40 Grad Celsius betrieben werden und eignet sich daher für jeden Raum in deinem Zuhause. Außerdem ist er extrem leise und stört dich nicht, wenn du schlafen, arbeiten oder lesen willst. Und als ob das noch nicht genug wäre, bietet dieser Luftentfeuchter auch noch eine einfache Ein-Knopf-Bedienung, eine praktische Drainage und eine tragbare Größe, mit der er leicht von Raum zu Raum transportiert werden kann. Und das eingebaute Nachtlicht sorgt für die perfekte Beleuchtung, wenn du nachts ins Bad oder in die Küche gehst.
Duronic Raumentfeuchter
Der Duronic DH20 ist ein extrem leiser Luftentfeuchter und verfügt über ein benutzerfreundliches Bedienfeld mit beleuchteten und einfach zu bedienenden Tastenfunktionen. Die gewünschte Luftfeuchtigkeit kann zwischen 40% und 70% eingestellt werden. Bei der Betriebsartanzeige kannst du zwischen 3 Funktionen wählen: Automatik | Wäschetrocknung | manuelle Entfeuchtung. Der integrierte Timer kann für 1, 2, 4, 6 oder 8 Stunden eingestellt werden. Die Leistung des Gebläses wird über den Drehknopf für die Luftstromgeschwindigkeit eingestellt. Es sind 3 verschiedene Geschwindigkeiten einstellbar.
Wdh Raumentfeuchter
Der Luftentfeuchter mit der höchsten Leistung auf dem Markt. Mit einer Entfeuchtungsleistung von bis zu 40 l/Tag ist dieses Gerät für große Räume und Flächen bis zu 60 m² geeignet. Die eingebaute WiFi-Steuerung (tuya smart) ermöglicht es dir, das Gerät über dein Smartphone oder Tablet aus der Ferne zu bedienen. Der elektrische Hygrostat (led) reguliert und stellt die gewünschte Luftfeuchtigkeit ein, während das übersichtliche Display die aktuelle Temperatur, die tatsächliche Luftfeuchtigkeit und die Statusübersicht anzeigt. Über eine Timerfunktion kannst du die automatische Betriebszeit zwischen 1-24 Stunden wählen. Außerdem ist dieses Gerät mit einem hocheffizienten Rotationskompressor ausgestattet (einem der leistungsstärksten Kompressoren auf dem Markt), der nur max. 495 Watt Leistung verbraucht.
De’Longhi Raumentfeuchter
Du suchst nach einer Möglichkeit, die Feuchtigkeit in deinem Haus zu bekämpfen? Dann ist der De’Longhi DD230P Luftentfeuchter genau das Richtige für dich. Dieses leistungsstarke Gerät nutzt ein patentiertes Hochleistungspumpsystem, um der Luft Feuchtigkeit zu entziehen und das Kondenswasser entweder in seinem Wassertank oder über den mitgelieferten Abflussschlauch aufzufangen. Du kannst sogar einen Höhenunterschied von bis zu 5 m überwinden. Das macht ihn perfekt für den Einsatz in Kellern oder anderen Räumen, in denen zu viel Feuchtigkeit zu Gesundheitsproblemen, Schimmel oder Feuchtigkeitsstau führen kann. Das große LCD-Kontrolldisplay macht es einfach, die Einstellungen für ein optimales Raumklima zu programmieren und zu kontrollieren, während zwei Belüftungsstufen dafür sorgen, dass jeder Raum von diesem Luftentfeuchter profitieren kann. Und weil De’Longhi sich dem Umweltschutz verschrieben hat, wird nur das Kältemittel R290 verwendet – ein natürliches, ungiftiges Gas, das weder die Ozonschicht schädigt noch einen wesentlichen direkten Einfluss auf den Treibhauseffekt hat. Warum also warten? Befreie dich ein für alle Mal von überschüssiger Feuchtigkeit mit dem De’Longhi DD230P Luftentfeuchter.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Kauf- und Bewertungskriterien für Raumentfeuchter
Raumentfeuchter verfügen, je nach Modell und Hersteller, über unterschiedliche Fähigkeiten und Vorzüge, die wir dir hier vorstellen möchten.
Folgende Kriterien helfen dir beim Vergleich der einzelnen Entfeuchter:
In den nächsten Absätze erläutern wir dir, welche Bedeutung hinter den jeweiligen Kriterien steckt.
Effizienz
Die Leistungsfähigkeit eines Raumentfeuchters wird durch dessen Aufnahmekapazität und Umgebungstemperatur bestimmt.
Die Aufnahmeleistung ergibt sich durch die Wassermenge, die das Gerät innerhalb von 24 Stunden aufnimmt. Um zu ermitteln, wie hoch die Leistung für deinen Anwendungsbereich sein sollte, kannst du dich an den Angaben des Herstellers orientieren. Hier findest du schnell heraus, für welchen Nutzungsumfang der Entfeuchter konzipiert ist.
Je nach Entfeuchtungsmethode kann die Leistung deines Geräts beispielsweise bei niedrigen Temperaturen verstärkt und gemindert werden.
Allgemein gilt es bei der Ermittlung der benötigten Leistungsfähigkeit, die aktuelle Luftfeuchtigkeit im betreffenden Raum mit dem gewünschten Humiditätswert zu vergleichen. Aus diesen Überlegungen kannst du die optimale Leistungsstärke folgern.
Mobilität
Je nach betroffenem Bereich oder Anwendungshäufigkeit, ist es wichtig abzuwägen, wie mobil der Raumentfeuchter sein sollte. Darüber entscheiden sowohl die Notwendigkeit und Art der Energieversorgung, als auch die Handlichkeit des Geräts, die durch das Gewicht, einen Tragegriff und Rollen beeinflusst werden.
Strombetriebenen Luftentfeuchter können teils ein Gewicht von 15 Kilogramm umfassen. Sie sind für große Räume und langfristige Einsätze sinnvoll, benötigen jedoch eine nahegelegene Steckdose.
Dementsprechend lohnt es sich, besonders bei weitläufigen sowie anhaltenden Einsatzbereichen, auf die Ausstattung des Entfeuchters zu achten.
Für kleine Räume und kurzfristige Einsätze reichen Granulat-Entfeuchter aus, die ohne Stromversorgung funktionieren. In den meisten Fällen beträgt ihr Gewicht gerade einmal ein Kilogramm. Damit überzeugen stromunabhängige Luftentfeuchter durch ihre Leichtigkeit und Kompaktheit.
Lautstärke
Abhängig vom Anwendungsgebiet, ist die Lautstärkeentwicklung des Luftentfeuchters ein entscheidendes Kaufkriterium. Besonders in aktiven Wohnbereichen kann der Lärmpegel des Geräts die Lebensqualität maßgeblich beeinflussen.
Hier kannst du dir über die Dezibel-Angabe (dB) des Geräts und Bewertungen einen Überblick verschaffen. Zusätzlich besteht die Option, durch die vorläufige Mietung eines Entfeuchters seine eigene Lautstärke-Toleranz zu identifizieren.
Während leistungsstarke Bautrockner eine hohe Lautstärkeentwicklung haben, sind Peltier-Entfeuchter in der Regel deutlich leiser. Jedoch können zusätzlich integrierte Ventilatoren die Lautstärke anheben. Geräuschlos funktionieren ausschließlich Granulat-Entfeuchter, da für ihre Anwendung keine Stromzufuhr nötig ist.
Wärmeentwicklung
Abhängig von der Saison und deinem Einsatzbereich, kann auch die Wärmeentwicklung des Entfeuchters ein entscheidendes Kaufkriterium darstellen.
In der Regel entwickeln nur elektrisch angetriebene Kompressionstrockner Abwärme, die den Standort des Geräts etwas erwärmt.
Dies kann im Falle eines Trocknungseinsatzes im Winter attraktiv sein, da somit zusätzliche Heizkosten verringert werden.
Meist geben die Gerätehersteller keine Angaben über die Wärmeentwicklung ihrer Entfeuchtungsmodelle. Wenn es in deinem Aktionsradius ein relevantes Auswahlkriterium darstellt, fragst du am besten beim jeweiligen Hersteller oder Anbieter nach. Auch vorhandene Kundenbewertungen können hierüber Aufschluss geben.
Umweltfreundlichkeit
Die mit Abstand umweltfreundlichste Lösung sind präventive Maßnahmen, die eine erhöhte Luftfeuchtigkeit verhindern. Sollte dies jedoch nicht zu vermeiden sein, kannst du beim Kauf eines Entfeuchters auf folgende Faktoren achten:
- Geringer oder kein Stromverbrauch: Dies lässt sich insbesondere dann umsetzen, wenn du den Luftentfeuchter für einen kleinen Anwendungsbereich benötigst. Hierfür bietet sich entweder ein Granulat- oder Peltier-Entfeuchter an.
- Anwendungshinweise beachten: Je nach Modell, kann die Leistungsfähigkeit von der Umgebungstemperatur beeinflusst werden. Während beispielsweise niedrige Temperaturen die Effizienz eines Kompressionstrockners beeinträchtigen, steigert sie die Leistung eines Adsorptionstrockners.
- Timer: Nicht nur um Übertrocknung zu vermeiden, sind Timer eine sinnvolle Extra-Funktion. Durch ihre Anwendung kannst du deinen Entfeuchter gezielt einsetzen und unnötigen Stromverbrauch vermeiden.
Indem du die genannten Faktoren beachtest und eine energiesparende Anwendung des Entfeuchters verfolgst, schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel.
Entscheidung: Welche Arten von Entfeuchtern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dich bereits für den Kauf eines Raumentfeuchters entschlossen hast, kannst du dich zwischen folgenden Produktarten entscheiden:
- Granulat-Entfeuchter
- Peltier-Entfeuchter
- Adsorptionstrockner
- Kompressionstrockner
In den nächsten Abschnitten gehen wir näher auf die entscheidenden Merkmale der einzelnen Entfeuchter ein.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen zum Thema Raumentfeuchter ausführlich beantwortet
Wann sollte ich einen Raumentfeuchter verwenden?
Indizien für eine zu hohe Luftfeuchtigkeit sind Kondenswasser, muffige Gerüche, Hausstaubmilben und Schimmelbildung. Insbesondere letzteres kann ein großes gesundheitliches Risiko darstellen sowie Schädigungen am Bauwerk begünstigen.
Eine weiterer Einsatzbereich von Raumentfeuchtern stellen Wasserschäden dar.
Die Sporen von Schimmelpilzen sind zwar nicht sichtbar, können jedoch zu einer starken Reizung der Atemwege führen. Langfristig können sie sogar eine allergieauslösende Wirkung haben.
(Bildquelle: Nirzar Pangarkar / unsplash)
Durch einen hohen Feuchtigkeitsgehalt in der Luft begünstigt, siedeln sich die Schimmelpilze am häufigsten an den Raumwänden an. Hiervon sind vor allem Tapeten-Wände betroffen. Auf diese Weise stellen die Sporen nicht nur eine Gefährdung der Gesundheit, sondern auch der Gebäudesubstanz dar.
Das Vorkommen von Hausmilben ist zwar normal, dennoch können ihre Ausscheidungen Allergien auslösen und verstärkt Symptome bei Asthmatikern fördern.
Wie funktioniert ein Raumentfeuchter?
- Kondensation (bzw. Kondensationstrocknung): Bei dieser Funktionsweise wird die Oberflächentemperatur des Entfeuchters mittels eines Ventilators geringer gehalten, als der Taupunkt der Luft. Somit kann der Wasserdampf als Tau abscheiden und in einem Kondensationsbehälter gesammelt werden.
- Adsorption an ein Adsorptionsmittel: Die hierfür verwendeten Adsorptionsmittel bestehen meist aus Silicatgel oder Salzen, an denen sich die Feuchtigkeit ablagert und kondensiert. Die Aufnahmeleistung erhöht sich bei sinkender Temperatur und steigender Luftfeuchtigkeit.
- Adsorption in hygroskopische Flüssigkeiten: Bei dieser Methode wird die zu trocknende Luft durch einen Ventilator über eine hygroskopische Flüssigkeit, meist einer wässrigen Salzlösung, geleitet. Durch steigenden Druck und Wasserkonzentration in Verbindung mit sinkender Temperatur wird die Adsorptionsfähigkeit der Lösung erhöht.
Um die ideale Funktionsweise für dich zu identifizieren, ist in erster Linie der Aktionsbereich des Luftentfeuchters ausschlaggebend.
Wie viel Aufnahmeleistung sollte ein Raumentfeuchter haben?
- Welche Luftfeuchtigkeit liegt in dem betroffenen Raum vor?
- Welchen Wert strebst du an?
- Wie groß ist die Umgebung, die du entfeuchten möchtest?
Um mögliche Folgen von zu hoher Luftfeuchtigkeit zu vermeiden, wird ein Richtwert von 45 bis 60 Prozent empfohlen. Natürlich hängt das von dir gewünschte Luftfeuchtigkeitsniveau genauso von deinem individuellen Wohlbefinden ab.
Was kostet ein Raumentfeuchter?
Typ | Preis |
---|---|
Granulat- und Peltier-Entfeuchter | 5 bis 50 Euro |
Kompressionstrockner | mehr als 100 Euro |
Adsorptionstrockner | 300 bis 400 Euro |
Falls du von dem Kauf eines Raumentfeuchters aus Kostengründen oder Unsicherheit absehen möchtest, besteht die Option ein Gerät zu mieten. Potenzielle Bezugsquellen zur Anmietung, findest du im nächsten Abschnitt.
Das nachfolgende Video fasst zudem die wichtigsten Kauf- und Anwendungskriterien zusammen und gibt dir somit Aufschluss darüber, mit welchen Kosten du bei der Anschaffung deines Luftentfeuchters rechnen kannst.
Wo kann ich einen Raumentfeuchter kaufen oder mieten?
- Ebay
- Amazon
- Aldi
- Obi
- Hornbach
- Bauhaus
Zwar findest du online oftmals eine größere Auswahl vor, doch ermöglicht dir der Kauf im stationären Handel eine individuelle und fachkundige Beratung. Eine persönliche Auskunft bietet sich insbesondere bei schwerwiegenden Feuchtigkeitsproblemen oder Wasserschäden an.
Neben gängiger Bau- und Supermärkte, sind Entfeuchter Bestandteil des Warenangebots in Haushaltswarengeschäften.
Welche Alternativen gibt es zu einem Raumentfeuchter?
Methode | Anwendung |
---|---|
Lüften | Bereits kurzes Stoßlüften kann eine effektive Maßnahme gegen leichte Feuchtigkeitsprobleme darstellen. Vor allem in den kalten Wintermonaten ist dieser Ansatz wirkungsvoll. Denn allgemein gilt, dass je größer die Temperaturunterschiede zwischen Innen- und Außenräumen ist, desto schneller erfolgt der Luftaustausch. |
Hausmittel | Auch das Aufstellen von Schalen mit Salz oder Katzenstreu sind eine denkbare und preisgünstige Alternative. |
Als Präventiv-Maßnahme ist es, neben regelmäßigem Stoßlüften, sinnvoll, langfristige Feuchtigkeitsquellen zu vermeiden. Zu diesen Quellen zählen nasse Wäsche, Zimmerbrunnen und eine große Anzahl von Pflanzen in weitgehend geschlossenen Räumen.
(Bildquelle: Jason Briscoe / unsplash)
Welche Extra-Funktionen sind bei einem Raumentfeuchter sinnvoll?
- Überlaufschutz: Diese Funktion verhindert, dass der Auffangbehälter überläuft: Sobald der Behälter voll ist, wird der Entfeuchter abgestellt.
- Hygrometer & Hygrostat-Funktion: Mit Hilfe eines Hygrometers kannst du über eine digitale Anzeige die aktuelle Luftfeuchtigkeit im Raum ablesen. Das Hygrostat ermöglicht wiederum eine automatische Anpassung der Trocknungsleistung, sodass die gewünschte Luftfeuchtigkeit konstant gehalten werden kann.
- Timer: Durch einen Timer verfügst du über eine Zeitschaltuhr, sodass sich der elektrische Entfeuchter beispielsweise automatisch tagsüber einschaltet.
- Ablaufschlauch: Sollten über einen längeren Zeitraum große Mengen Wasser aus besonders feuchten Räumen entzogen werden, bietet sich ein Luftentfeuchter samt Ablaufschlauch an. Somit kann das Kondensat direkt in den Abfluss geleitet werden.
- Zusätzliche Filter: Entfeuchter mit leistungsstarken Ventilatoren können, neben Staubfiltern, mit einem Aktivkohlefilter oder Ionisator kombiniert werden. So wird die Luft zusätzlich gereinigt.
- Tragegriff oder Rollen: Bei regelmäßigem Standortwechsel oder besonders schweren Raumentfeuchtern, bieten sich Modelle an, die mit einem Tragegriff oder Rollen ausgestattet sind.
(Bildquelle: Drew Coffman / unsplash)
Viele der genannten Feature sind bereits ein integraler Bestandteil zahlreicher Modelle. Dies gilt primär für leistungsstarke Luftentfeuchter mit hoher Aufnahmekapazität.
Wie reinige ich einen Raumentfeuchter?
Vor der Reinigung solltest du noch sicherstellen, dass der Entfeuchter vom Strom getrennt und abgekühlt ist.
Um den Auffangbehälter von Keimen zu befreien, bietet sich etwas Essiglösung an. Zur Reinigung des Lüfters kannst du wiederum einen Staubsauger verwenden.
Grundsätzlich empfehlen wir dir bei der Reinigung des Luftentfeuchters von außen nach innen vorzugehen.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.energie-lexikon.info/luftentfeuchter.html
[2] https://de.wikipedia.org/wiki/Luftentfeuchter
[3] https://www.condair.de/m/0/planungskriterien-entfeuchtung-161202-email.pdf
[4] https://wohnglueck.de/artikel/luftentfeuchter-ohne-strom-12160
Bildquelle: Boiko/ 123r.com