Philips Luftreiniger
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

14Analysierte Produkte

19Stunden investiert

2Studien recherchiert

71Kommentare gesammelt

Gerade für Allergiker kann unsaubere Luft zum Problem werden, aber auch für jeden anderen können Staubpartikel im Innenbereich ungesund sein. Philips Luftreiniger sind dabei eine Möglichkeit um diese Allergene aus der Luft zu entfernen.

Im folgenden Philips Luftreiniger Test 2023 wollen wir dir dabei helfen einen Luftreiniger von Philips zu finden, der für dich am besten geeignet ist. Wir haben Philips Luftreiniger in den unterschiedlichsten Größen und Ausprägungen miteinander verglichen und wollen dir im Folgenden die diversen Vorteile und Nachteile aufzeigen. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Philips bietet in erster Linie Luftreiniger mit HEPA-Filter an. Sie sind durch diese Filtertechnik besonders genau, können also auch sehr kleine Partikel filtern, und sind damit sehr gut für Allergiker geeignet.
  • Philips Luftreiniger lassen sich in drei Kategorien unterteilen, nämlich in Luftreiniger für kleinere Räume von bis zu 49 m2, Luftreiniger für mittelgroße Räume von bis zu 104 m2 und Luftreiniger für große Räume von bis zu 130 m2.
  • Außerdem lassen sich einige Kaufkriterien definieren anhand derer man Philips Luftreiniger miteinander vergleichen kann: Raumgröße, CADR-Wert, Stromverbrauch, ECARF-Zertifizierung, Abmessungen und zusätzliche Funktionen.

Philips Luftreiniger Test: Favoriten der Redaktion

Der kostengünstigste Philips Luftreiniger für Räume bis zu 49 m2

Der kompakte Luftreiniger Series 800 ist mit seiner Reinigungsleistung von 190 m3/h für Räume bis zu 49 m2 gedacht. Er verfügt über eine kompakte Größe, einen geringen Stromverbrauch, einen vergleichsweise geringen Geräuschpegel und ist mit Abstand der preiswerteste Luftreiniger von Philips.

Dieser Luftreiniger ist optimal für kleinere Räume ausgerichtet.

Der beste Luftreiniger von Philips für mittlere Räume

Als leistungsfähiger Luftreiniger mit einer Reinigungsleistung von 400 m3/h verfügt der Philips Luftreiniger Series 3000i über diverse Steuerungsfunktionen.

Der Luftreiniger hat für die meisten Haushalte bereits eine ausreichende Reinigungsleistung und überzeugt mit vielen zusätzlichen Leistungen ohne allzugroße Nachteile mit sich zu bringen.

Der leistungsstärkste Philips Luftreiniger für große Räume

Der Philips Luftreiniger Series 4000i ist einer der leistungsstärksten Luftreiniger von Philips mit einer Reinigungsleistung von 500 m3/h. Er ist außerdem der größte Luftreiniger mit 70 cm Höhe, verbraucht 60 W (2 W im Standby-Modus) und erreicht einen Geräuschpegel von bis zu 70 dB.

Dieser Luftreiniger ist vor allem für besonders große Räume ausgerichtet und aufgrund der eventuellen Nachteile wie der Größe, dem Stromverbrauch und dem höheren Geräuschpegel für kleinere Räume nicht wirklich notwendig.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Wenn du auf der Suche nach einem Luftreiniger bist, der Räume bis zu 49 m2 reinigen und saubere Luft in jede Ecke des Raums verteilen kann, bist du bei der leistungsstarken Luftzirkulation genau richtig. Die 3-lagige Filterung mit nanoprotect hepa, Aktivkohle und Vorfilter fängt 99,5 % der ultrafeinen Partikel ab, darunter auch solche, die Atemwegsviren enthalten können. Der Luftreiniger scannt die Luft 1.000 Mal pro Sekunde, um ultrafeine Partikel zu erkennen, und berechnet die Lebensdauer des Filters anhand des Verschmutzungsgrads und der Betriebszeit genau. Spare Energiekosten, indem du diesen Luftreiniger verwendest, der nur 2eur pro Heizperiode und Raum kostet, anstatt ständig geöffnete Fenster, die 400eur kosten.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Bist du auf der Suche nach einem Luftreiniger, der die Luft in deinem Zuhause schnell und effizient reinigt? Dann ist der Healthy Air Purifier genau das Richtige für dich. Dieser Luftreiniger wurde entwickelt, um 99,97 % der Partikel aus der Luft zu entfernen, darunter PM2,5, Bakterien und Viren. Der dreilagige Filter mit nanoprotect HEPA sorgt dafür, dass deine Familie jederzeit saubere Luft atmet. Der ultraleise Schlafmodus macht diesen Luftreiniger außerdem ideal für den Einsatz im Schlafzimmer. Mit seiner Dimmfunktion und dem fast geräuschlosen Betrieb kannst du die Qualität deines Schlafs verbessern und gleichzeitig die Lärmbelästigung in deinem Zimmer reduzieren. Und schließlich kannst du mit der Smart Home App jederzeit die Qualität deiner Luft überwachen und wirst benachrichtigt, wenn sich die Qualität verändert.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern? Dann ist der Healthy Air Purifier genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke Luftreiniger ist in der Lage, die Luft in einem Raum von bis zu 79 m2 in nur 9 Minuten zu reinigen. Der dreilagige Filter mit nanoprotect HEPA entfernt 99,97 % der Partikel bis zu 0,003 μm (PM2,5, Bakterien, Viren, Tierhaare). Außerdem erkennen Sensoren die Luftqualität und der Luftreiniger zeigt die Ergebnisse in Echtzeit an, damit du immer weißt, wie sauber (oder schmutzig) deine Luft ist. Als ob das noch nicht genug wäre, verfügt dieser Luftreiniger auch über einen ultraleisen Schlafmodus, der ihn ideal für den Einsatz im Schlafzimmer macht. Und dank seines energiesparenden Designs verbraucht er nicht mehr Strom als eine normale Glühbirne. Warum also warten? Bestelle deinen Healthy Air Purifier noch heute.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Du suchst nach einer Möglichkeit, die Luftqualität in deinem Zuhause zu verbessern? Dann ist dieser HEPA- und Aktivkohlefilter genau das Richtige für dich. Dieses unglaubliche Gerät entfernt bis zu 99,97 Prozent der in der Luft befindlichen Allergene wie Viren, Bakterien, Pollen, Staub und Tierhaare bis zu einer Größe von 0,003 um. Außerdem entfernt er Gerüche und Gase aus der Luft mit einer Reinigungsleistung von 400m3/h. Dieses geräuscharme Gerät eignet sich perfekt für Räume bis zu 104 m2 und ist dank seiner App-Verbindung, mit der du das Gerät steuern und die Luftqualität überwachen kannst, einfach zu bedienen. Außerdem verfügt es über 4 verschiedene Modi, die dich in Echtzeit über die aktuelle Luftqualität durch eine numerische Anzeige und ein Farbsignal informieren. Ganz zu schweigen davon, dass es von ecarf als allergikerfreundlich zertifiziert ist.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Du suchst nach einer Möglichkeit, dein Zuhause zu reinigen, zu erfrischen und zu wärmen – alles in einem Schritt? Dann ist unser 3-in-1-Luftreiniger mit Luftfilter genau das Richtige für dich. Er sorgt nicht nur für angenehme, saubere Luft in deinem Zuhause, sondern ist dank seines Schlafmodus auch perfekt für Schlafzimmer geeignet. Der dreilagige Filter entfernt Feinstaub, Bakterien, Allergene und Schadstoffe bis zu 0,003 um sowie schädliche Gase und unangenehme Gerüche – so kann die Luft in einem 20 m2 großen Raum in nur 17,5 Minuten gereinigt werden. Und dank des luftreinigenden Heizmodus, der die Luft erwärmt und dafür sorgt, dass dein Zuhause gemütlich und komfortabel ist, musst du nie wieder frieren. Außerdem sorgt der Ventilatormodus mit 3 wählbaren Geschwindigkeitsstufen für Abkühlung an heißen Tagen. Warum also warten? Bestelle deinen noch heute.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Die Aerasense-Technologie in unseren mehrschichtigen Filtern informiert in Echtzeit über die aktuelle Luftqualität mittels numerischer Luftqualitätsanzeige und Farbsignal. Unser Filter entfernt Viren, Pollen, Staub, Bakterien, ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,02um und sogar Gerüche und Gase aus der Luft. Das kompakte Design ist perfekt für Räume bis zu 130 m2 und arbeitet geräuscharm. Der besonders empfindliche Allergikermodus passt die Luftreinigung automatisch an deine Bedürfnisse an.

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Der Philips Luftreiniger mit Aerasense-Technologie ist die perfekte Lösung, um für saubere und gesunde Luft in deinem Zuhause zu sorgen. Die hochwertigen Filter entfernen Pollen, Staub, Bakterien, Viren, ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,003 um und sogar Gerüche und Gase aus der Luft. Die App-Verbindung ermöglicht dir die Steuerung des Geräts, die Aufzeichnung und Überwachung der Luftqualität und das Allergiemanagement. Die aerasense-Technologie informiert in Echtzeit über die aktuelle Luftqualität mittels numerischer Luftqualitätsanzeige und Farbsignal. Mit einer Reinigungsleistung von 400 m3/h reinigt er effektiv Räume bis zu 104 m2 schnell und einfach mit geräuscharmem Betrieb in 3 Reinigungsmodi (Auto, Turbo und Schlafmodus).

Philips Domestic Appliances Philips Luftreiniger

Bist du auf der Suche nach einem Lufterfrischer, der einen großen Bereich abdecken kann? Willst du einen Lufterfrischer mit verschiedenen Geschwindigkeitsstufen, damit du die Menge des freigesetzten Dufts steuern kannst? Und wie wäre es mit einem Schlafmodus für die Zeiten, in denen du überhaupt keinen Duft haben möchtest? Dann schau dir unseren Fresher Air Lufterfrischer an. Er deckt bis zu 158 Quadratmeter ab und hat 4 Geschwindigkeitsstufen sowie einen Schlafmodus. Der Dreifachfilter entfernt Keime, Staub, Allergene und 99,9 % aller Verunreinigungen und Aerosole bis hinunter zu 0,003 Mikrometern, was ihn perfekt für Allergiker und Asthmatiker macht. Außerdem erkennen die Sensoren die Luftqualität in Echtzeit und passen die Einstellungen entsprechend an. In nur 5 Minuten reinigt er die Luft in einem 20 Quadratmeter großen Raum – das nenne ich frisch.

Philips Philips Luftreiniger

Der Philips Luftreiniger 4000i mit Areasense-Technologie ist die perfekte Lösung, um für saubere, frische Luft in deinem Zuhause zu sorgen. Die hochwertigen Filter entfernen Pollen, Staub, Bakterien, Viren, ultrafeine Partikel bis zu einer Größe von 0,003 um und sogar Gerüche und Gase aus der Luft. Über die App-Verbindung kannst du das Gerät steuern, die Luftqualität aufzeichnen und überwachen und Allergien verwalten. Die Areasense-Technologie informiert dich in Echtzeit über die aktuelle Luftqualität mit Hilfe einer numerischen Luftqualitätsanzeige und eines Farbsignals. Mit einer Reinigungsleistung von 500 m3/h reinigt er effektiv Räume bis zu 130 m2 schnell und leise. Wähle aus drei Reinigungsmodi (Auto-, Turbo- oder Schlafmodus) für einen individuellen Betrieb. Wenn es an der Zeit ist, den Filter auszutauschen (Original-Ersatzfilter fy4440/30 für Luftreiniger 4000(i) – ac4236/10), bestellst du einfach einen neuen bei Philips – so einfach ist das.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Philips Luftreiniger kaufst

Im Folgenden gehen wir auf grundsätzliche Fragen zu der Kaufentscheidung eines Philips Luftreinigers ein.

Was unterscheidet Philips Luftreiniger von anderen Herstellern?

Philips stellt in erster Linie intelligente Luftreiniger für den privaten Gebrauch her. Die Luftreiniger sind dabei besonders gut für Allergiker geeignet, da die Geräte von Philips größtenteils einen gründlichen HEPA-Filter sowie einen Allergie-Modus aufweisen.

Philips Luftreiniger sind besonders für Allergiker geeignet.

Durch die (unter anderem) eingesetzte HEPA-Filtertechnik können sogar besonders kleine Partikel von bis zu 0,003 μm aus der Luft entfernt werden. Die Luftreiniger von Philips sind außerdem durch ECARF (European Centre for Allergy Research Foundation) zertifiziert und somit optimal für Allergiker geeignet.

Weiters handelt es sich bei den Luftreinigern von Philips um sogenannte intelligente Luftreiniger, da die Geräte über diverse Sensoren verfügen, die automatisch erkennen, wann eine erneute Reinigung notwendig ist.

Philips Luftreiniger-1

Allergene wie Pollen, Staubmilben, Schimmelsporen und Tierschuppen, sowie Bakterien oder Viren mit einer Größe von nur 0,3 Mikrometern können mithilfe des HEPA-Filters aus der Luft herausgefiltert werden. Dies kann vor allem Allergikern das Leben beträchtlich erleichtern.
(Bildquelle: 123rf.com / Galitckaia)

Wo kann ich Luftreiniger von Philips kaufen?

Die Luftreiniger von Philips sind online einerseits im firmeneigenen Online-Shop erhältlich, sowie andererseits in Online-Shops von diversen Händlern wie z.B. Saturn und Media Markt oder große Online-Riesen wie Amazon.

Weiters können Philips Luftreiniger in lokalen Niederlassungen dieser Handelsgeschäfte erworben werden. Die Homepage von Philips bietet dabei einen Store-finder an.

Sind Ersatzteile und Zubehör von Philips Luftreinigern erhältlich?

Philips bietet im Zusammenhang mit den Luftreinigern diverses Zubehör sowie Ersatzteile an. In erster Linie handelt es sich bei den angebotenen Ersatzteilen um Filter, welche regelmäßig ersetzt werden müssen.

Zu welchen Preisen sind Luftreiniger von Philips erhältlich?

Je nach Modell kosten Philips Luftreiniger zwischen 160 und 600€. Der Preis variiert vor allem je nach Leistungsfähigkeit, also je nachdem welche Raumgröße mit welcher Schnelligkeit gereinigt werden kann.

Raumgröße Preisspanne
Für kleine Räume ab 160€
Für mittelgroße Räume ab 350€
Für große Räume bis 600€

Welche Alternativen gibt es zu Luftreinigern von Philips?

Es gibt drei Arten von Luftreinigern, nämlich Luftreiniger mit HEPA-Filter – wie die von Philips -, elektrostatische Luftreiniger, und Luftwäscher. Im Folgenden werden die beiden Alternativen zu den Luftreinigern von Philips aufgezeigt und anhand ihrer jeweiligen Vorteile und Nachteile vergleichen.

Elektrostatische Reiniger / Ionisierer

Beim elektrostatischen Luftreiniger, auch Ionisierer genannt, werden durch zwei magnetische Platten die Partikel magnetisiert wodurch sie auf der Platte heften bleiben. Der Ionisierer reichert die Luft mit negativen Ionen an, welche gerade in vielen Bürogebäuden häufig fehlen und dessen Abwesenheit zu dem „Sick-Building-Syndrom“ führen kann.

Der Ionisierer bietet den Vorteil, dass er im Gegensatz zu einem Luftreiniger mit HEPA-Filter vollkommen geräuschlos ist und sich durch seine kompakte Größe auch gut für Autos eignet.

Es sind dabei allerdings regelmäßige Reinigungen notwendig, es wird durchgehend Strom verbraucht und bei manchen Geräten wird dabei Ozon erzeugt.

Vorteile
  • Verbessert Ionenhaushalt
  • Kompakte Größe
  • Geräuschlos
Nachteile
  • Dauerhafter Stromverbrauch
  • Regelmäßige Reinigung notwendig
  • Kann Ozon erzeugen

Luftwäscher

Wie der Name bereits suggeriert wird bei einem Luftwäscher die Luft mithilfe einer Walze durch Wasser geleitet. Die Partikel bleiben dabei im Wasser haften.

Vorteile
  • Gleichzeitig auch Luftbefeuchter
Nachteile
  • Höherer Geräuschpegel
  • Regelmäßiges Wechseln des Wassers notwendig
  • Nicht für feuchte Räume geeignet
  • Ineffizienz bei besonders kleinen Partikeln (nicht unbedingt für Allergiker geeignet)

Der Luftwäscher bietet gleichzeitig den Vorteil der Funktion eines Luftbefeuchters, er ist somit allerdings auch weniger für feuchte Räume geeignet.

Die Nachteile eines Luftwäschers umfassen den höheren Geräuschpegel, die Notwendigkeit das Wasser regelmäßig tauschen zu müssen und die geringere Effizienz bei besonders feinem Schmutz.

Hier zeigt eine Familie auf Instagram ihren Luftwäscher und ihre Begeisterung darüber, wie schnell die Raumluft von unangenehmen Küchengerüchen befreit wird.

Entscheidung: Welche Arten von Philips Luftreinigern gibt es und welche ist die richtige für mich?

Philips bietet drei Klassen an Luftreinigern an: Luftreiniger für kleine, mittlere oder große Räume. Im Folgenden werden diese drei Klassen miteinander verglichen.

Luftreiniger für kleine Räume

Zunächst bietet Philips Luftreiniger für kleinere Räume von bis zu 49m2 an. Diese Luftreiniger erreichen eine Reinigungsleistung von bis zu 190 m3/h.

Luftreiniger für kleinere Räume bieten einige Vorteile. Als Vorteil kann so die tendenziell kleinere und kompaktere Größe des Geräts, der tendenziell deutlich niedrigere Preis und der tendenziell geringere Geräuschpegel.

Luftreiniger für mittlere Räume

Weiters gibt es Luftreiniger von Philips für mittelgroße Räume von bis zu 104 m2. Diese Geräte erreichen eine Reinigungsleistung von 333 bis 400 m3/h. Mit dieser Reinigungsleistung kann ein 20 m2 großer Raum in weniger als 8 min gereinigt werden.

Neben der deutlich stärkeren Leistung dieser Luftreinigungsgeräte ist auch die intelligentere Ausstattung. Dabei verfügen die Geräte bereits über zusätzliche Funktionen wie diverse Modi (Schlafmodus, Gasmodus, …) und Sensoren.

Nachteile der leistungsfähigeren Luftreiniger sind allerdings der höhere Preis, die größere Abmessung und der tendenziell höhere Geräuschpegel (mit Ausnahme im Sleep-Modus).

Luftreiniger für große Räume

Schlussendlich bietet Philips außerdem Luftreiniger für große Räume bis zu 130 m2 an. Diese Luftreiniger erreichen eine Reinigungsleistung von bis zu 500 m3/h und können einen 20 m2 Raum in weniger als 6 Minuten reinigen.

Diese Leistungsfähigkeit kommt mit denselben Nachteilen wie die der Luftreiniger für mittlere Räume, nämlich noch höheren Kosten, größeren Abmessungen, einem tendenziell höheren Geräuschpegel und schließlich höheren Stromkosten.

Eigenschaft Luftreiniger kleine Räume Luftreiniger mittelgroße Räume Luftreiniger große Räume
Reinigungsleistung bis zu 190 m3/h 333 bis 400 m3/h bis zu 500 m3/h
Stromverbrauch 22 W, 0,5 W Standby-Modus 35-60 W, 2 W Standby-Modus bis zu 65 W, 2 W Standby-Modus
Geräuschpegel 20 – 50 dB 34 – 64 dB bis zu 70 dB
Größe ab einer Höhe von 36 cm ab einer Höhe von 50 cm bis zu einer Höhe von 70 cm
Kosten ab 160€ ab 350€ bis 600€

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Philips Luftreiniger miteinander vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Philips Luftreinigern entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Philips Luftreiniger vergleichen kannst, umfassen:

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Raumgröße / Deckenhöhe

Die Philips Luftreiniger eignen sich aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit unterschiedlich gut für diverse Raumgrößen. Wie bereits erwähnt gibt es drei verschiedene Klassen von Philips Luftreinigern, nämlich Luftreiniger für kleine Räume von bis zu 49 m2, Luftreiniger für mittelgroße Räume von bis zu 104 m2 und schließlich Luftreiniger für große Räume von bis zu 130 m2.

Je nachdem wie groß der Raum ist, der gereinigt werden soll, sollte dementsprechend ein Luftreiniger verwendet werden, der mindestens diese Kapazität erfüllen kann.

Ein Luftreiniger mit einer höheren Kapazität als notwendig bietet den Vorteil, dass der Raum schneller gereinigt werden kann, verbraucht jedoch mehr Strom.

CADR

Die Leistungsfähigkeit wird auch mit dem CADR-Wert angegeben. Konkret gibt der CADR-Wert, oder auch „Clean Air Delivery Rate“, an, wie viele Partikel aus der Raumluft gereinigt werden können.

Bei Philips wird dieser Wert in m3/h angegeben, also darin welche Raumgröße (m3) in einer Stunde von Partikeln im Maß von 0,09 – 11 Kubikmetern befreit werden kann. Je höher also der Wert, desto besser ist die Reinigungsleistung.

Die CADR-Werte bei Philips liegen je nach Gerät zwischen 190 m3/h bis zu 500 m3/h. Ein CADR von 400 m3/h soll damit einen Raum von 20 m2 innerhalb von nur 8 min reinigen.

Dieser Wert ist zwar grundsätzlich ein guter Richtwert, allerdings ist die Anwendbarkeit aufgrund von falschen oder abweichenden Messungen häufig umstritten und sollte daher nicht das einzig ausschlaggebende Kaufkriterium darstellen.

Stromverbrauch

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass der Stromverbrauch von Philips Luftreinigern nicht exorbitant ist. Dennoch gibt es relevante Unterschiede im Stromverbrauch zwischen den diversen Geräten.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Reinigungsleistung ist, desto höher ist auch der Stromverbrauch.

Der kleinste Luftreiniger von Philips mit der geringsten Reinigungsleistung ist dementsprechend auch der mit dem geringsten Stromverbrauch, nämlich 22 Watt bzw. <0,5 Watt im Stand-by-Modus.

Die leistungsfähigeren Luftreiniger von Philips kommen im Gegensatz dazu auf bis zu 65 Watt.

ECARF-Zertifizierung

ECARF vergibt Siegel an Produkte, die helfen das Leben von Allergikern beträchtlich zu vereinfachen. Gerade für Allergiker kann dieses Siegel also ein entscheidendes Kaufkriterium darstellen.

Auch Philips bietet Luftreiniger mit ECARF-Zertifizierung an.

ECARF steht für „European Centre for Allergy Research Foundation”. Dabei handelt es sich um ein Institut, welches eigens zur Erforschung von Allergien im Charité, einem bekannten Berliner Universitätsklinikum, eingerichtet wurde.

Geräuschpegel

Grundsätzlich lässt sich sagen, dass die meisten Philips Luftreiniger je nach Leistungsmodus den Geräuschpegel senken können und der Geräuschpegel fasst aller Philips Luftreiniger eine Spannbreite umfasst.

Der maximale Geräuschpegel der Geräte liegt dabei zwischen 50 und 70 dB und kann je nach Gerät bei geringerer Leistungsstärke auf 20 bis 35 dB reduziert werden.

Je nach der Leistungsfähigkeit des Geräts im Allgemeinen und der spezfisch eingestellten Leistungsstärke steigt also auch der Geräuschpegel.

Im Folgenden Video zeigt eine Instagram-Nutzerin den Geräuschpegel des Philips Luftreinigers series 5000i:

Abmessung / Design

Die Luftreiniger von Philips lassen sich anhand der Abmessungen in zwei Kategorien unterteilen: Rechteckige bzw. quaderförmige Körper und Zylindrische Körper.

Die Größe der Luftreiniger steigt tendenziell mit der Leistungsfähigkeit. So ist der leistungsschwächste Luftreiniger von Philips lediglich 36 cm hoch, während der leistungsstärkste Luftreiniger bereits eine Höhe von 70 cm hat.

Je nachdem wie klein der Raum ist, der gereinigt werden soll, sollte dementsprechend auch in Betracht gezogen werden, ob ein leistungsstärkerer Luftreiniger (als tatsächlich benötigt) den zusätzlichen Platzbedarf wert ist.

Zusätzlich sollte bei den Abmessungen auch der persönliche Geschmack und die restliche Raumaufteilung miteinbezogen werden.

Eine Instagram-Userin zeigt die Begeisterung über den zylindrischen Luftreiniger Series 4000i. Auch der große Luftreiniger (mit einer Höhe von 70 cm) passt durch die zylindrische Form und das schlichte Design gut in den Raum.

Zusätzliche Funktionen

Abgesehen von diesen Kaufkriterien können außerdem weitere Funktionen in die Kaufentscheidung miteinfließen. So ist zum Beispiel die Steuerung via App bei einigen Geräten möglich und manche Geräte verfügen über ein Luftqualitätsfeedback (numerisch bzw. farblich).

Neben diesen und anderen Funktionen bietet Philips auch 2-in-1 Kombigeräte an, welche die Luft sowohl reinigen als auch befeuchten.

Hinweis: Die Philips Homepage bietet einen Produktberater an, der anhand der Beantwortung einiger Fragen einen passenden Luftreiniger vorschlägt.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Philips Luftreiniger

Nun da du weißt, welche Kaufkriterien zu beachten sind und eventuell schon den passenden Philips Luftreiniger besitzt gibt es sicherlich einige Fragen, die für dich interessant sind. Im Folgenden haben wir die wichtigsten zusammengefasst und beantwortet.

Was kann ich machen, wenn der Philips Luftreiniger eine Fehlermeldung anzeigt? Wen kann ich kontaktieren?

Falls der Luftreiniger eine Fehlermeldung anzeigen sollte, so kann es sich unter Umständen um die Filterwarnanzeige handeln in diesem Fall sollte der Filter gewechselt werden.

Bei anderen Störungen am Gerät kann das Philips Service-Center kontaktiert werden bzw. direkt auf der Homepage eine Reparatur in Auftrag gegeben werden. Außerdem kann man sich auch bei einem Händler bzw. bei der Verkaufsstelle beraten lassen.

Wie kann ich den Filter bei einem Philips Luftreiniger wechseln?

Die Philips Homepage bietet Anleitungen zum Filterwechsel für diverse Luftreiniger. Hier ein Videobeispiel (englisch) wie man die Philips Air Purifier Serie 1000, 2000 und 3000 wartet und reinigt.

  1. Schritt 1: Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
  2. Schritt 2: Gebrauchten Luftfilter, welcher laut Filterwarnanzeige gewechselt werden muss, herausnehmen. Gebrauchten Filter entsorgen.
  3. Schritt 3: Neuen Filter aus der Verpackung nehmen und einsetzen.
  4. Schritt 4: Netzstecker wieder einstecken und 3 Sekunden die Reset-Taste drücken, sodass sich der Zähler für die Filterwarnanzeige zurücksetzt.

Welche Garantie erhalte ich auf meinen Luftreiniger von Philips?

Grundsätzlich bietet Philips eine Garantie von 2 Jahren an (sofern nicht anders deklariert). Welche Leistungen in dieser Garantie konkret beinhaltet bzw. nicht beinhaltet sind, wird auf der Homepage klar definiert.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.philips.at/c-m-ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter/luftreiniger-fuer-kleine-raeume#triggername=suchfeld_zubehoer

[2] https://www.philips.at/c-e/ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter/luftreiniger-filterwechsel

[3] https://www.philips.at/c-w/support-home/warranty#triggername=close_warranty1

[4] https://www.philips.at/c-m-ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter/luftreiniger-fuer-kleine-raeume#triggername=suchfeld_anleitung

[5] https://www.philips.de/c-m-ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter#product_selector

[6] https://www.philips.de/c-w/support-home/support-contact-page#n62Contact=PERSONALHEALTH_GR%2BBREATHING_AND_RESPIRATORY_CA

[7] https://www.philips.at/c-m-ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter/luftreiniger-fuer-kleine-raeume

[8] https://www.philips.de/c-m-ho/luftreiniger-und-luftbefeuchter/luftreiniger/neueste#filters=AIR_PURIFIER_SU

[9] https://www.luftking.de/luftreiniger-test/

[10] https://www.luftreiniger.com/magazin/cadr-werte/

Bildquelle: Boiko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte