Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

80Stunden investiert

14Studien recherchiert

161Kommentare gesammelt

Ein Pelletofen ist ein holzbefeuertes Gerät, das gepresste Pellets aus Sägemehl, Rinde und anderen organischen Materialien verbrennt. Der Brennstoff für den Ofen wird in großen Säcken oder Kisten geliefert, die außerhalb deines Hauses gelagert werden. Pellets verbrennen sauberer als Brennholz, weil sie vor der Verpackung in ihre endgültige Form als Brennstoff von Feuchtigkeit und Staubpartikeln befreit wurden.

Ein Pelletofen ist ein holzbefeuertes Gerät, das gepresste Pellets aus Sägemehl, Rinde und anderen organischen Materialien verbrennt. Der Brennstoff wird über ein Schneckensystem oder eine Schwerkraftrutsche in den Feuerraum befördert. In der Brennkammer wird er entweder durch Strom (elektrische Modelle) oder durch Gasbrenner (Gasmodelle) entzündet. Die Wärme aus diesem Verbrennungsprozess erwärmt die Luft in einem Wärmetauscher, die dann durch die Konvektionsströme in den Leitungen deines Hauses erwärmt wird.




Pellet Kaminofen Test: Favoriten der Redaktion

Nemaxx Pellet Kaminofen

Ein besonderes Highlight ist die Wifi-Ready-Funktion: Mit einem zusätzlichen Wifi-Modul kannst Du Deinen Kaminofen ganz einfach von unterwegs aus per App für iOS und Android bedienen – gemütliche Wärme wartet auf Dich, sobald Du nach Hause kommst. Einfache und bequeme Bedienung macht den Nemaxx Pellet Kaminofen zum perfekten Begleiter für die kalten Monate.

Nemaxx Pellet Kaminofen

Der Nemaxx Pellet-Kaminofen ist auch WiFi-ready: Mit nur wenigen Handgriffen und der Nutzung eines zusätzlichen WiFi-Moduls lässt sich der Ofen ganz bequem per App für iOS und Android steuern. So kannst Du die Einstellungen und die Temperatur auch von unterwegs aus regeln, um jederzeit in ein warmes und gemütliches Zuhause zurückzukehren.

Nemaxx Pellet Kaminofen

Entdecke den Nemaxx PW18 Pellet Kaminofen – die perfekte Ergänzung für Dein gemütliches Zuhause. Dieser leistungsstarke Ofen (545x1017x682mm) mit einer Wassertasche bietet Dir alles, was Du für kuschelig warme Räume brauchst. Mit 18 kW Leistung, einem Wirkungsgrad von 90,8% und Platz für bis zu 40 kg Pellets, erwärmt der PW18 mühelos Räume von bis zu beeindruckenden 300m3. Die Wassertasche dient gleichzeitig als Wärmetauscher zur praktischen Warmwassererzeugung.

Waldbeck Pellet Kaminofen

Der Waldbeck Energiewende Pelletofen bietet nicht nur technische Raffinesse, sondern ist auch klimatechnisch zukunftsfähig. Mit seinem modernen Design und seiner effizienten Funktion bleibt er technisch und umwelttechnisch stets auf dem neuesten Stand. Mach den Wechsel zu einer nachhaltigeren Wärmequelle und genieße gleichzeitig den Charme der Flammen in Deinem Wohnraum. Entdecke den Waldbeck Energiewende Pelletofen und bringe umweltfreundliche Wärme in Dein Zuhause.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Pelletöfen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Pelletöfen. Der erste ist ein Kaminofen mit direktem Abzug, bei dem das Abgasrohr direkt an der Rückseite deines Hauses ins Freie führt. Bei diesem Typ müssen keine Leitungen in deinem Haus verlegt werden, da er direkt durch seinen eigenen Schornstein oder sein eigenes Abgassystem ins Freie entlüftet. Bei der direkten Abgasführung besteht keine Gefahr, dass sich Feuchtigkeit in den Wänden ansammelt, weil die Verbrennungsgase nach innen abgeleitet werden. Das bedeutet aber auch, dass du auf jeder Seite des Schornsteins, wo er aus dem Dach austritt, eine separate Außenwandkappe anbringen musst (siehe Foto unten).

Der zweite Typ ist ein Kaminofen mit indirekter Entlüftung, der entweder einen natürlichen oder einen erzwungenen Zug mit internen Lüftern und Gebläsen nutzt, um die Wärme über Kanäle, die durch die Innenwände verlaufen, in den Rest deines Hauses zu leiten. Die indirekte Entlüftung gibt dir mehr Flexibilität bei der Installation dieser Geräte, da sie überall im Raum platziert werden können, ohne dass du dir Gedanken darüber machen musst, wie die Abgasrohre an bestehende Strukturen wie Fensterbänke oder Türöffnungen stoßen – aber es gibt einen Nachteil: Da alle Verbrennungsgase durch dieselben Innenraumkanäle geleitet werden müssen, bevor sie an einer anderen Stelle im Gebäude wieder austreten

Die besten Pelletöfen sind diejenigen, die sauber und effizient verbrennen. Sie sollten in der Lage sein, dein Haus zu beheizen, ohne übermäßig viel Rauch oder Asche zu produzieren, was zu gesundheitlichen Problemen für dich und die Umwelt führen kann. Ein guter Pelletofen hat außerdem eine hohe BTU-Leistung pro verbranntem Pfund Pellets, so dass nicht so viele Pellets benötigt werden, um dein Haus warm zu halten. Und schließlich solltest du darauf achten, wie einfach das Gerät zu bedienen ist. Wenn es über ein automatisches Zuführungssystem mit einem Trichter verfügt, musst du den Trichter nur alle paar Tage (oder seltener) auffüllen, je nachdem, wie kalt es draußen wird.

Wer sollte einen Pelletofen benutzen?

Pelletöfen sind eine gute Option für alle, die ihr Haus mit einem sauberen, erneuerbaren Brennstoff heizen wollen. Sie eignen sich besonders für Menschen in ländlichen Gegenden, in denen Holz reichlich vorhanden ist und Strom nicht verfügbar oder zuverlässig ist. Wenn du einen bestehenden Kamin hast, der nicht mehr viel genutzt wird, kann die Umrüstung auf einen Pelletofen eine kostengünstige Möglichkeit sein, dein Haus zu heizen, ohne dass du neue Leitungen oder andere Infrastrukturen installieren musst.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Pelletofen kaufen?

Als Erstes solltest du die Größe deines Hauses bestimmen. Wenn es sich um ein kleines Haus handelt, ist ein teurer Pelletofen nicht unbedingt notwendig. Wenn du jedoch in einem großen Haus wohnst oder viele Räume gleichzeitig heizen und kühlen musst, kannst du durch die Investition in ein effizientes Modell langfristig Geld bei den Energierechnungen sparen. Außerdem solltest du dir vor dem Kauf überlegen, wie oft du deinen Kamin oder Holzofen benutzt, denn wenn er nur gelegentlich benutzt wird, ist er nicht so kosteneffizient. Vergewissere dich schließlich, dass das Gerät über alle notwendigen Sicherheitsmerkmale wie automatische Abschaltmechanismen und Ascheentfernungssysteme verfügt, damit es keine Gefahr für die Bewohner des Gebäudes darstellt, in dem es installiert ist.

Das erste, worauf du achten musst, ist die BTU-Zahl. Sie gibt an, wie viel Wärme sie erzeugen kann und wie groß der Raum oder die Fläche ist, die sie erwärmen kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass zwischen den Türen keine Lücken sind, da dies zu einer Brandgefahr führen kann, wenn sie nicht richtig vom Sauerstoff abgeschottet sind. Überprüfe auch, ob sie eine automatische Abschaltfunktion haben, damit dein Ofen nicht überhitzt und Feuer fängt, wenn er unbeaufsichtigt ist.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Pelletofens?

Vorteile

Pelletöfen sind sehr effizient und sie verbrennen sauber. Außerdem haben sie eine hohe BTU-Leistung pro verbranntem Pfund Brennstoff. Die Pellets selbst können aus recycelten Materialien wie Sägemehl oder Holzspänen hergestellt werden, die sonst im Abfall landen würden. Außerdem sind Pelletöfen im Vergleich zu anderen Heizsystemen sehr wartungsarm, da der Verbrennungsprozess durch computergesteuerte Sensoren und Thermostate im Ofen selbst gesteuert wird.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Pelletofens sind die Kosten. Pellets sind teurer als Holz, und in manchen Gegenden sind sie schwer zu bekommen. Außerdem benötigen sie Strom, was bedeutet, dass du eine Steckdose in der Nähe brauchst oder einen Generator, wenn dein Haus nicht bereits über einen solchen verfügt. Und schließlich brennen Pellets nicht so heiß wie andere Brennstoffe wie Kohle oder Erdgas. Dadurch sind sie weniger effizient, wenn es darum geht, größere Räume schnell zu beheizen, eignen sich aber besser für kleinere Häuser, in denen es ohnehin länger dauert, bis sie beheizt sind (z. B. Hütten).

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Pelletofen zu benutzen?

Nein. Pelletöfen sind so konstruiert, dass sie mit dem bestehenden Heizsystem in deinem Haus verwendet werden können, du brauchst also keine zusätzlichen Geräte oder Leitungen. Du kannst einen Pelletofen als alternative Wärmequelle für dein ganzes Haus nutzen oder auch nur für einen Raum, wenn das für dich bequemer ist und/oder besser in dein Budget passt.

Welche Alternativen zu einem Pelletofen gibt es?

Es gibt eine Reihe von Alternativen zu Pelletöfen. Die gebräuchlichste Alternative ist die Verwendung von Holzkaminen und -einsätzen, die in Verbindung mit anderen Heizsystemen wie Umluft oder Fußbodenheizung eingesetzt werden können. Holzkamine und -einsätze gibt es schon seit Jahrhunderten, aber sie sind wartungsintensiver als Pelletöfen, weil du ihnen ständig Brennstoff (Holz) zuführen musst. Außerdem erzeugen sie Rauch, der möglicherweise nicht den örtlichen Bauvorschriften entspricht, wenn er durch Ritzen in Türen oder Fenstern ins Haus entweicht. Eine andere Möglichkeit ist ein elektrischer Kamineinsatz; diese Geräte heizen schnell auf, ohne irgendwelche Emissionen zu erzeugen. Allerdings geben sie nicht viel Wärme über ihre unmittelbare Umgebung hinaus ab, so dass du immer noch eine zusätzliche Wärmequelle wie einen Heizlüfter oder ein Ofengebläse brauchst, um die Räume in deinem Haus während der kalten Monate zu erwärmen. Eine dritte Möglichkeit wäre die Verwendung von gasbefeuerten Geräten anstelle von holzbefeuerten – auf diese Weise gibt es keine Unordnung, da alles sauber im Gerät selbst verbrennt und nicht draußen auf der Feuerstelle, wo sich mit der Zeit Asche ansammelt, was die Reinigung nach jedem Brennzyklus erschwert. Gasscheite sind sowohl für die Innen- als auch für die Außenaufstellung erhältlich, je nachdem, welcher Typ am besten zu deinen Bedürfnissen passt

Kaufberatung: Was du zum Thema Pellet Kaminofen wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Total
  • Lienbacher
  • acerto

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Pellet Kaminofen-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 45 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Pellet Kaminofen aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Imex El Zorro, welches bis heute insgesamt 1233-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Imex El Zorro mit derzeit 4.4/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: pvproductions/ freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte