
Willst du einen Ölradiator kaufen? Ganz gleich, ob du dein Zuhause wärmen oder deinem Wohnraum einen Hauch von Stil verleihen möchtest, Ölradiatoren sind eine effiziente und attraktive Möglichkeit, dein Zuhause zu heizen. Sie sind eine gute Wahl für alle, die Energiekosten sparen und die Wärme eines traditionellen Heizkörpers genießen wollen.
In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die verschiedenen Arten von Ölradiatoren, wie du den richtigen für deine Bedürfnisse auswählst und wo du ihn am besten kaufen kannst. Also, fangen wir an.
Das Wichtigste in Kürze
- Ölradiatoren sind elektrisch betriebene Heizungen, die mit Thermoöl befüllt sind. Das Öl und somit die Heizrippen werden elektrisch erhitzt und geben eine angenehme Strahlungswärme ab.
- Es werden Modelle mit verschiedenem Leistungsgrad (600 – 3000 Watt) und verschiedener Rippenanzahl (5 – 13) angeboten.
- Ölradiatoren sind zwar günstig in der Anschaffung, jedoch ist der Betrieb mit Strom um einiges kostenintensiver als mit Gas oder Öl und deshalb nicht für den Dauerbetrieb geeignet.
Ölradiator Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Ölradiator mit verschiedenen Leistungsstufen
- Der beste Ölradiator mit 9 Rippen
- Der beste Ölradiator mit 4 Heizstufen
- Pro Breeze Oelradiator
- Bluecraft Oelradiator
- Kesser Oelradiator
- Clatronic Oelradiator
- Heidenfeld Oelradiator
- Pro Breeze Oelradiator
- Kemndln Oelradiator
- Veska Oelradiator
- Midea Oelradiator
- De’Longhi Oelradiator
Der beste Ölradiator mit verschiedenen Leistungsstufen
Dieser Ölradiator bietet alle Funktionen, die ein individuell angepasstes und sicheres Heizen möglich macht. Er hat eine Leistung von 2000 Watt und ist mit 8 Heizrippen ausgestattet.
Der Ölradiator von Pro Breeze besitzt 3 Leistungsstufen, die das Heizen von sowohl kleinen als auch großen Räumen ermöglicht. Der Hersteller gibt ein ideales Heizvermögen für Räume mit bis zu 28 Quadratmetern an.
Hinzu kommt ein regulierbares Thermostat, das automatisch die Raumtemperatur regulieren kann.
Ebenso besitzt dieser eine 24 Stunden Schaltuhrfunktion, die es ermöglicht nur zu gewünschten Tageszeiten automatisch zu heizen.
Der beste Ölradiator mit 9 Rippen
Der Ölradiator von DeLonghi besitzt auch eine maximale Leistung von 2000 Watt und besitzt 9 Rippen. Er verfügt über 3 Heizstufen, einem stufenlosem Thermostat und alle Sicherheitsfunktionen. Also neben Kipp- und Überhitzungsschutz auch die Frostschutzfunktion.
Jedoch ist keine Zeitschaltuhr integriert. Dafür punktet dieser Radiator mit seiner schnellen Aufwärmzeit und einer besonders guten Verarbeitung.
Der beste Ölradiator mit 4 Heizstufen
Dieser Ölradiator hat die höchste Leistung in unserem Ranking. Er besitzt eine maximale Leistung von 2400 Watt die auf 9 Rippen verteilt wird. Im Gegensatz zu herkömmlichen Modellen besitzt dieser 4 anstatt nur 3 Heizstufen.
Es ist ein Überhitzungs- und Kippschutz integriert, jedoch keine Betriebskontrollleuchte oder Zeitschaltuhr.
Dieser Radiator überzeugt eher durch seine Zuverlässigkeit und seinem Design als mit besonderen Extrafunktionen
Pro Breeze Oelradiator
Bist du auf der Suche nach einem elektrischen Heizgerät, das leistungsstark und einfach zu bedienen ist? Dann ist der OL-Radiator genau das Richtige für dich. Dieser 2500-Watt-Elektroheizer hat 11 ölgefüllte Heizlamellen und 3 Leistungsstufen: 1200w, 1300w, 2500w. Er ist ideal für die effektive und kontinuierliche Beheizung von Schlafzimmern, Büros und Bädern. Mit der eingebauten 24-Stunden-Zeitschaltuhr und der Thermostatsteuerung kannst du die Temperatur auf die gewünschte Stufe für verschiedene Raumgrößen einstellen. Mit den beiden Schaltern kannst du ganz einfach die Temperatur regulieren und die Leistungsstufen auswählen. Der OL-Radiator verfügt außerdem über fortschrittliche Sicherheitsfunktionen wie einen integrierten Überhitzungsschutz und einen Kippschutz mit automatischer Abschaltung, falls eine unsichere Situation entsteht. Dieser transportable Heizstrahler ist vormontiert und somit sofort einsatzbereit. Im Lieferumfang sind ein 1,5 m langes Netzkabel, eine Kabelführung und stabile, verstellbare Rollen enthalten. Abmessungen: 24x50x62 cm
Bluecraft Oelradiator
Wenn du nach einer schnellen und effizienten Möglichkeit suchst, dein Zuhause zu heizen, ist unser Ölradiator die perfekte Lösung. Mit einer Leistung von 2000 Watt kann er jeden Raum schnell aufheizen, und mit den drei verschiedenen Stufen (800/1200/2000 Watt) kannst du die Heizleistung individuell anpassen. Der eingebaute Thermostat sorgt dafür, dass du die Temperatur immer unter Kontrolle hast, während das Überhitzungsschutzsystem für Sicherheit sorgt. Und mit seinen vier Lenkrollen lässt er sich leicht von Raum zu Raum bewegen. Und wenn du ein bisschen mehr Feuchtigkeit in der Luft brauchst, kannst du einfach den Luftbefeuchteraufsatz anbringen. Und mit dem Waschmaschinenhalter ist es ganz einfach, alles sauber zu halten.
Kesser Oelradiator
Der Wärmespeicher ist eine spezielle Konstruktion, die nicht nur für eine schnelle Erwärmung des Raums sorgt, sondern auch für eine höhere Temperaturstabilität. Die zusätzlichen Seitenwände speichern die Wärme, und der Heizlüfter heizt den Raum weiter auf, auch wenn die Heizung ausgeschaltet ist. Auf diese Weise kombiniert der Heizturm die besten Eigenschaften eines ölgefüllten Heizkörpers und von Konvektoren. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt.
Clatronic Oelradiator
Suchst du nach einer Möglichkeit, deinem Zuhause etwas mehr Wärme zu verleihen? Dann schau dir den Clatronic 7 Fin Radiator an. Dieser leistungsstarke Heizkörper kann mit seiner 1500-Watt-Leistung jeden Raum in deinem Haus schnell und gleichmäßig erwärmen. Dank seines schlanken Designs nimmt er nicht viel Platz weg, und du kannst ihn auf seinen vier leichtgängigen Rollen einfach transportieren. Egal, ob du eine Übergangsheizung brauchst oder einfach nur eine zusätzliche Heizung, der Clatronic 7 Fin Radiator ist eine gute Wahl.
Heidenfeld Oelradiator
Du suchst nach einer sicheren und zuverlässigen Lösung, um dein Haus zu heizen? Dann ist die automatische Abschaltung, der Überhitzungsschutz, die Kontrollleuchte und der Kippschutzschalter der Kabelheizung genau das Richtige für dich. Dieser Heizlüfter ist aus robustem Kunststoff und Eisenblech gefertigt und verfügt über 4x 360-Grad-Hartgummiräder für einen einfachen Transport. Der Thermostat lässt sich in 6 Stufen über einen Drehregler einstellen und hat einen Temperaturbereich von 95 – 115 °C. Die Timerfunktion von 1 bis 24 Stunden mit automatischer Abschaltung macht ihn zum idealen Heizgerät für jeden Raum in deinem Zuhause.
Pro Breeze Oelradiator
Du suchst nach einer effizienten Heizlösung der Spitzenklasse? Dann ist der OL-Heizkörper mit LED-Bildschirm genau das Richtige für dich. Dieser leistungsstarke 2500-Watt-Elektroheizkörper verfügt über 10 ölgefüllte Heizlamellen und 4 Leistungsstufen: 1000w | 1500w | 2500w | eco – damit ist er ideal für die effektive und kontinuierliche Beheizung von Schlafzimmern, Büros und Bädern. Mit der eingebauten Zeitschaltuhr, der Fernbedienung und der Thermostatsteuerung kannst du die energiesparende und effiziente Heizung ganz einfach auf deine Wunschtemperatur für verschiedene Raumgrößen einstellen. Außerdem sorgen der integrierte Überhitzungsschutz und der Kippschutz mit automatischer Abschaltung für eine sofortige Abschaltung, falls eine unsichere Situation entsteht. Mit seinem vormontierten Design, dem 1,5 m langen Stromkabel, der Kabelführung und den stabilen, verstellbaren Rädern ist der OL-Heizkörper auch transportabel – perfekt, um ihn bei Bedarf von Raum zu Raum zu bringen. Abmessungen: 26 x 55 x 67 cm (H x B x T).
Kemndln Oelradiator
Du suchst ein gemütliches und warmes Zuhause? Dann ist unsere Elektroheizung genau das Richtige für dich. Mit seinen 15 ölgefüllten Heizlamellen schafft er schnell eine warme Atmosphäre in deinem Zuhause. Du kannst die Temperatur mit 3 Heizstufen und einem energiesparenden Thermostat (800w-1200w-2000w) einstellen, um Energiekosten zu sparen. Zu den fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen gehören ein eingebauter Überhitzungsschutz und ein Kippschutz mit automatischer Abschaltung, um eine sofortige Abschaltung zu gewährleisten, falls eine unsichere Situation eintritt. Die einfache Steuerung mit zwei Schaltern ermöglicht es dir, die Temperatur zu regulieren und die Leistungsstufen zu wählen.
Veska Oelradiator
Du suchst eine elektrische Heizung, die sowohl leistungsstark als auch effizient ist? Dann ist der veska ol 2900 Watt Elektroheizer genau das Richtige für dich. Diese Heizung verfügt über 13 ölgefüllte Heizrippen und 4 Leistungsstufen, mit denen du deinen Heizbedarf individuell anpassen kannst. Die integrierte 24-Stunden-Zeitschaltuhr und die Thermostatsteuerung machen ihn zu einer energiesparenden Option, während die zwei Schalter und die stufenlose Temperaturregelung die Bedienung erleichtern. Außerdem sorgen die Sicherheitsfunktionen – darunter ein Überhitzungsschutz und eine Kippsicherung mit automatischer Abschaltung – für einen sicheren Betrieb. Und schließlich machen die Rollen und das 1,5 m lange Netzkabel mit Kabelaufwicklung dieses Gerät zu einer sehr flexiblen Option für jeden Raum in deiner Wohnung oder deinem Büro.
Midea Oelradiator
Der Ölradiator von Midea ist die perfekte Lösung, um jedem Raum in deinem Zuhause Wärme zu verleihen. Mit seinem großen Drehknopf kannst du ganz einfach die Temperatur- und Heizstufen einstellen und so für ein Extra an Komfort sorgen. Mit der Timerfunktion kannst du ihn für bis zu 24 Stunden einstellen, und der Eco-Modus schaltet den Heizkörper nach Erreichen der eingestellten Temperatur automatisch ab und spart so Energie. Das elegante und schlichte Design dieses Heizkörpers macht ihn zu einer großartigen Ergänzung für jeden Raum, und der runde LED-Knopf macht die Bedienung einfach. Du kannst ihn im Wohnzimmer, Schlafzimmer, Arbeitszimmer, in der Garage oder in jedem anderen Raum, der Wärme braucht, aufstellen. Der 13-Lamellen-Heizstrahler nutzt Öl als Wärmespeichermedium, so dass er sich schnell aufheizt und die Wärme auch dann noch abgibt, wenn der Strom für längere Zeit abgeschaltet wird. Er ist einfach zu bedienen und dank seines Griffs und der Räder tragbar, so dass er leicht in verschiedenen Räumen aufgestellt werden kann. Und dank der doppelten Sicherheitsfunktionen – Kippschutz und Überhitzungsschutz – kannst du sicher sein, dass deine Familie bei der Nutzung dieses Geräts geschützt ist.
De’Longhi Oelradiator
Bist du auf der Suche nach einem Heizkörper, der lang anhaltende, gleichmäßige Wärme für Räume bis zu 75 m3 liefert? Dann ist der de’longhi Heizkörper genau das Richtige für dich. Dieses einfach zu bedienende Gerät verfügt über einen Raumthermostat zur Einstellung der gewünschten Temperatur sowie über Drehknöpfe und einen Drehregler für die Leistungseinstellung. Die Real-Energy-Funktion sorgt für maximale Energieausnutzung durch kontinuierliche Wärmeerhöhung, bis die gewünschte Temperatur erreicht ist, und macht das Heizen zu Hause schneller und günstiger. Außerdem lässt er sich dank der innovativen eingebauten Klappräder leicht transportieren.
Weitere ausgewählte Ölradiator in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Ölradiator kaufst
Was ist ein Ölradiator?
Wie funktioniert ein Ölradiator?
Die Hitze wird durch elektrischen Strom erzeugt und Wärme wird über die Rippen an die Umgebung abgestrahlt.
Anders als bei Heizlüftern entsteht hier Strahlungswärme, die besonders angenehm wahrgenommen wird, allerdings benötigt er auch eine bestimmte Aufwärmzeit, um seine volle Leistung zeigen zu können.
Ab wann lohnt es sich einen Ölradiator einzusetzen?
Falls du Räume hast, die du selten nutzt und diese auch bei Bedarf aufheizen möchtest, dann ist es durchaus sinnvoll auf einen Ölradiator zurückzugreifen. Diese besitzen im Normalfall auch Rollen und können somit flexibel eingesetzt werden.
Ein weiterer Grund könnte auch eine verminderte Leistung deiner Zentralheizung sein. Übergangsweise könnte dir hier der Ölradiator Wärme spenden. Einen Ölradiator für den Fall der Fälle zu Hause zu haben kann sich also durchaus lohnen!
Bedenke aber, dass das Heizen mit einem elektrisch betriebenen Heizkörper vergleichsweise kostenintensiver werden kann.
Wie hoch ist der Stromverbrauch bzw. wie hoch sind die Betriebskosten eines Ölradiators?
Du kannst den Verbrauch mit einer einfachen Formel berechnen:
Leistung (in kW) • Heizdauer (in Stunden) • Strompreis (in Euro pro kW/h)
Sind Ölradiatoren gefährlich?
Die modernen Ölradiatoren sind jedoch alle mit einem Überhitzungsschutz und weiteren Sicherheitsfunktionen ausgestattet, deshalb sollte bei den heute gängigen Modellen keine größere Gefahr bestehen.
Verbrennungsgefahr besteht wiederum, da sich die Heizrippen während dem Betrieb sehr stark aufheizen können. Bei Hautkontakt kann es dementsprechend zu leichten Verbrennungen kommen.
Worauf sollte ich beim Kauf eines Ölradiators achten?
- Bevor du dir einen Ölradiator zulegst, sollte du wissen welche Raumgröße du beheizen möchtest. Hersteller geben nämlich das Heizvermögen ihres Produktes in Kubikmetern an.
- Beachte die Produktdetails!
Ein Ölradiator sollte unbedingt gewisse Sicherheitsfunktionen mit sich bringen. Ölradiatoren können Temperaturen bis zu über 100 °C erreichen, deshalb ist ein Überhitzungsschutz unverzichtbar. - Energie sparen!
Um energieeffizient Heizen zu können, integrieren Hersteller Funktionen in ihre Produkte. Heutzutage gehören diese aber zum Standard.
Wo kann ich einen Ölradiator kaufen?
- Online-Shops
- Fachhandel
- Baufachmarkt (Obi, Hagebau)
- Elektrofachhandel (Media Markt, Saturn)
Nach eingehender Recherche bieten folgende Online-Shops Ölradiatoren an:
- amazon.de
- ebay.de
- wayfair.de
- manomano.de
- deuba24online.de
Wie viel kostet ein Ölradiator?
Schon für 20 EUR kannst du einen Radiatoren erwerben, jedoch kann dich ein Ölradiator der Extraklasse auch bis zu 850 EUR kosten.
Wie du unschwer erkennen kannst, werden die meisten Modelle zwischen 45 – 150 € angeboten. Je nach Leistung und Funktionen variieren die Preise für Ölradiatoren.
Pauschal kann man sagen: Je höher die Leistung und je mehr Funktionen und Rippen der Ölradiator besitzt, desto kostenintensiver wird es.
Hier solltest du dich genau informieren und abwägen welche Funktionen und Heizkraft du benötigst.
Welche Alternativen gibt es zu Ölradiatoren?
Im Folgenden werden wir dir alle Alternativen mit ihren Vor- und Nachteilen aufzeigen:
Heizlüfter
Die populärste Alternative ist der Heizlüfter. Dieser ist klein, handlich und bedarf keiner Aufwärmzeit. Beim Einschalten des Heizlüfters wird umgehend heiße Luft produziert und durch den Ventilator abgegeben.
Wegen ihrer kompakten Größe sind Heizlüfter vergleichsweise preisgünstig erhältlich.
Durch seine Größe ist der Heizlüfter nur für kleine Räume wie das Badezimmer geeignet. Hinzu kommt der Geräuschpegel, der während dem Betrieb störend wahrgenommen werden kann.
Konvektor
Konvektoren sind genau wie Heizlüfter Direktheizungen. Sie funktionieren dementsprechend genau wie ein Heizlüfter.
Kalte Luft wird angezogen und mittels glühender Heizdrähte aufgewärmt und anschließend durch einen Ventilator abgegeben.
Konvektoren sind in mehreren Formen erhältlich, allerdings sind sie meistens in flachen Ausführungen erhältlich, da diese gerne vor großen Fensterflächen montiert werden.
Die Wärme, die durch einen Konvektor produziert wird, wird meistens als nicht sehr angenehm empfunden und die Wärme kann nicht gespeichert werden.
Infrarotheizung
Unter allen Alternativen ähnelt die Infrarotheizung dem Ölradiator am ehesten.
Genau wie bei dem Ölradiator wird bei der Infrarotheizung Strahlungswärme produziert. Diese ist um einiges angenehmer als die Konvektionswärme.
Der entscheidende Unterschied ist, dass nicht die Luft, sondern Wand, Decke und Boden gleichmäßig aufgeheizt werden. Dadurch entsteht ein besonders angenehmes und gesundes Klima oder auch eine thermische Behaglichkeit.
Durch die gleichmäßig verteilte Wärme auf allen Wänden wird Schimmelbildung präventiv vermieden.
In alten Gebäuden ist eine Infrarotheizung weniger effizient, da alte Häuser im Regelfall schlecht gedämmt sind und somit die ganze Wärme entfliehen würde. Ebenso können elektrosensible Menschen unverträglich auf die Infrarotheizung reagieren.
Entscheidung: Welche Arten von Ölradiatoren gibt es und welche ist die richtige für dich?
Hersteller bieten Ölradiatoren mit mehr und weniger Funktionen und Rippen an. Jedoch kann man hier nicht von verschiedenen Arten sprechen.
Zwei „Ölradiator-Arten“ kann man allerdings erkennen, da diese spezielle Funktionen mit sich bringen.
Was zeichnet einen Ölradiator mit Gebläse aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem Ölradiator mit Gebläse handelt es sich um eine Kombination aus Heizlüfter und Ölradiator. Dieses Merkmal unterscheidet ihn von den herkömmlichen Radiatoren.
Durch den Heizlüfter ist es möglich, die Aufwärmzeit zu kompensieren. Während der Ölradiator sich noch aufheizt, kann das Gebläse schon verwendet werden. Ebenso kann auch nur das Heizgebläse verwendet werden, wenn man nur für kurze Zeit Wärme benötigt.
Allerdings entsteht hierbei ein Geräuschpegel, der auf Dauer als störend wahrgenommen werden kann. Hinzu kommt die dabei entstehende unbehagliche Konvektionswärme.
Was zeichnet einen Ölradiator mit Kamineffekt aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei einem Ölradiator mit Kamineffekt handelt es sich um einen effizienten Heizer. Dieser kann wie ein Kamin Luft anziehen, um die Heizeffizienz des Ölradiators zu verbessern.
Wie bei dem Ölradiator mit Gebläse ist ein Ventilator nötig. Dieser produziert aber nicht explizit Wärme, sondern beschleunigt den Aufwärmprozess und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung.
Auch hier besteht jedoch ein gewisser Geräuschpegel, nicht in der Intension wie beim Heizlüfter, aber trotzdem wahrnembar.
Hinzu kommt, dass diese Funktion von wenigen Herstellern angeboten wird und noch nicht komplett ausgereift ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Ölradiatoren vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Ölradiatoren vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Ölradiator für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Leistung in Watt
- Verbrauch
- Aufwärmzeit
- Überhitzungs- und Kippschutz
- Thermostatregler
Leistung in Watt
Die Leistung eines Ölradiators ist ein entscheidender Faktor für die Raumgröße. Je größer der Raum ist, desto mehr Leistung wird benötigt. Modelle werden mit 600 bis zu 2500 Watt angeboten.
Verbrauch
Bei einem großen Raum benötigst du einen Ölradiator mit hoher Leistung. Das heißt für dich auch ein höherer Verbrauch und höhere Kosten. Viele Hersteller bieten deshalb Funktionen an, die den Betrieb effizienter gestalten durch Zusatzfunktionen wie einem Kamineffekt.
Aufwärmzeit
Ölradiatoren brauchen in der Regel mindestens 10 Minuten zum Aufheizen des Öls. Hersteller und Vergleichsportale zeigen dir die benötigte Aufwärmzeit an. Einen Ölradiator, der keinerlei Aufwärmzeit benötigt gibt es nicht.
Überhitzungs- und Kippschutz
Ein Ölradiator kann extrem heiß werden und somit auch gefährlich! Deshalb ist ein Überhitzungs- und Kippschutz notwendig. Wenn der Radiator zu heiß wird, ist ein Brand nicht auszuschließen.
Durch den Überhitzungsschutz schaltet sich dieser automatisch aus. Der Kippschutz sorgt dafür, dass der Radiator sich ausschaltet, wenn dieser umkippt. Ohne Kippschutz besteht ebenso Brandgefahr, vor allem wenn es sich um einen Holzboden handelt.
Thermostat Regler
Mithilfe eines Thermostats kannst du die Temperatur regeln und nebenbei Strom sparen. Die Temperatur kannst du mithilfe eines stufenlosen Reglers steuern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Ölradiator
Mein Ölradiator gibt einen unangenehmen Geruch ab. Woran könnte das liegen?
Wenn es sich bei dem Geruch um einen dieselartigen Geruch handelt, könnte dein Ölradiator undicht sein. Hier bloß nicht selber Hand anlegen und versuchen diesen zu reparieren.
Empfohlen wird diesen dann gegebenenfalls zu entsorgen, allerdings kannst du auch einen Fachmann zurate ziehen.
Kann ich Öl in meinen Ölradiator nachfüllen?
Bei Ölradiatoren handelt es sich geschlossene Heizsysteme. Ein Nachfüllen ist dementsprechend nicht möglich. Bei hochwertigen Modellen ist dies aber auch nicht nötig, da diese über mehrere Jahre haltbar sind.
Vertrauenswürdige Hersteller bieten ebenso eine Garantie an. Diese können dein Gerät gegebenenfalls austauschen.
Um was handelt es sich bei dem Ölradiatoretreffen?
Das erste Ölradiatortreffen fand im Jahr 2015 statt. Hierbei treffen sich alle Liebhaber und Fans des Ölradiators. Seit 2015 wird jedes Jahr das kuriose Ölradiatortreffen organisiert und Fans können ihre selbst gestalteten Ölradiatoren preisgeben.
Die vorgestellten Ölradiatoren werden nach bestimmten Kriterien von einer Fachjury bewertet. Ebenso gibt es eine Weltmeisterschaft im „Ölradiatorweitwurf“. Anschließend wird zu guter Musik mit DJ und Co. gefeiert.
Hier ein Video zum Ölradiatortreffen:
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.aargauerzeitung.ch/leben/leben/echter-kamin-muss-das-sein-alternativen-zur-feuerstelle-im-wohnzimmer-132314986
[2] https://www.obi.de/ratgeber/wissenswertes/Oelradiatoren/
[3] https://www.bild.de/regional/leipzig/leipzig-news/alles-rund-um-die-heizung-schraeges-oelradiator-treffen-in-gueldengossa-60721378.bild.html
Bildquelle: flickr.com / Michael Turner