
Unsere Vorgehensweise
Monoblock Klimageräte sind eine gute Methode um die warmen Sommermonate zu überstehen. Diese Klimageräte sind leicht zu installieren, zu benutzen und zu bewegen um dein Büro oder dein Zuhause auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Du musst nur das passende Monoblock Klimagerät kaufen, anschließen und du kannst es direkt benutzen ohne komplizierter Montage.
Wir haben die besten Geräte in unserem Monoblock Klimageräte Test 2023 gefunden und anhand der wichtigsten Kriterien für dich verglichen. Damit wollen wir dir beim Kauf eines passenden Monoblock Klimageräts für deine Bedürfnisse helfen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Monoblock Klimagerät besteht aus einer Einheit und einem Abluftschlauch. Es eignet sich besonders gut, wenn man kleinere Räume kühlen will.
- Die drei Arten von Monoblock Klimageräten, Geräte mit einem Schlauch, mit zwei Schläuchen und mit einem Wasser-Luft-System, sind für unterschiedliche Verwendungszwecke erhältlich.
- Solche Klimageräte sind besonders sinnvoll, wenn du ein kleineres Budget hast. Mobile Monoblock Klimageräte ermöglichen dir eine flexible Nutzung, da sie kompakt und einfach zu bewegen sind.
Monoblock Klimagerät Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Monoblock Klimagerät mit einem Wasser-Luft-System
- Das beste effiziente Monoblock Klimagerät
- Das beste Monoblock Klimagerät mit der Zweischlauchtechnik
- Das beste Monoblock Klimagerät mit Kühl- und Heizfunktion
- Das beste wandmontierte Monoblock Klimagerät
Das beste Monoblock Klimagerät mit einem Wasser-Luft-System
Das Comfee MPPH-08CRN7 Monoblock Klimagerät benutzt eine patentierte Kühltechnologie, die auf das Wasser-Luft-System basiert und deswegen am meisten Strom beim Betrieb spart. Es kann neben dem Kühlen auch Ventilieren und Entfeuchten. Außerdem ist das Klimagerät mobil und einfach mit einer Fernbedienung zu bedienen.
Dieses Monoblock Klimagerät ist perfekt für dich, wenn du über längere Stunden einen kleineren Raum kühlen und gleichzeitig Energie sparen willst. Dieses Modell wird mit einer Schaumstoffdichtung geliefert, damit du den offenen Fensterspalt schließen kannst und keine warme Luft von außen die Leistung deines Klimageräts beeinträchtigt.
Das beste effiziente Monoblock Klimagerät
Keine Produkte gefunden.
Das PAC AN112 Silent Monoblock Klimagerät von De’Longhi hat einen Geräuschpegel, der maximal 50 Dezibel erreicht. Das eingebaute Luft-Luft-System in diesem Klimagerät verfügt zusätzlich über ein Kondenswasser-Recycling System. Es hat deswegen die höchste Energieeffizienzklasse erreicht, was bei Monoblock Klimageräten dieser Art nicht oft vorkommt.
Das beste Monoblock Klimagerät um an warmen Tagen bei kühlen Temperaturen über längere Stunden mit geringem Stromverbrauch zu kühlen. Du musst es nur anschließen und kannst gleich mit dem Kühlen deines Zimmers anfangen
Das beste Monoblock Klimagerät mit der Zweischlauchtechnik
Das CoolFixx 2.0 Eco R290 Klimagerät von Suntec Wellness GmbH besitzt neben dem üblichen Abluftschlauch einen Drainageschlauch. Der zweite Schlauch leitet das zusätzliche Kondenswasser gezielt ab und erhöht somit die Effizienz des Geräts. Monoblock Klimageräte dieser Klasse können Räume ab 25 Quadratmeter kühlen.
Die Zweischlauchtechnik in diesem Monoblock Klimagerät besitzt eine höhere Energieeffizienz als die klassischen Klimageräte, die nur über einen Abluftschlauch verfügen.
Das beste Monoblock Klimagerät mit Kühl- und Heizfunktion
Keine Produkte gefunden.
Das Mokli XXL Klimagerät von Home Deluxe kann effizient belüften, entfeuchten, kühlen und heizen. Es spart während des Betriebs relativ viel Energie. Das Klimagerät ist ideal für Räume, die bis 35 Quadratmeter groß sind.
Das Mokli XXL Klimagerät ist perfekt für kleine Räume sowohl im Winter, als auch im Sommer, da es effizient kühlen und heizen kann.
Das beste wandmontierte Monoblock Klimagerät
Das Unico Air Monoblock Klimagerät von Olimpia Splendid besitzt eine Kühl- und eine Heizfunktion, in einer Einheit. In diesem Modell wird die Zweischlauchtechnik benutzt, damit beide Prozesse effizient ablaufen können. Es ist auch relativ ruhig im Vergleich zu anderen Monoblock Klimageräten.
Dieses Monoblock Klimagerät kann an der Wand oder am Boden montiert werden. Es braucht wenig Platz und kann sowohl effizient heizen, als auch kühlen.
Kauf- und Bewertungskriterien für Monoblock Klimageräte
Die Auswahl an Monoblock Klimageräten ist sehr groß, deshalb kann es schwer sein das passende Gerät zu finden. Anhand dieser Merkmale kannst du die Klimageräte einschätzen und das geeignete für deine Bedürfnisse aussuchen:
Im Folgenden werden wir mehr auf jedes Kriterium eingehen, damit du genau weißt auf was du beim Kauf achten musst.
Unterschiedliche Raumgrößen
Um die optimale Raumtemperatur zu erreichen, muss das erworbene Monoblock Klimagerät zu der Raumhöhe, -breite, und -länge passen. Für Räume die 20 Quadratmeter nicht überschreiten, wie zum Beispiel viele Büros und Schlafzimmer, reicht ein kleines Monoblock Klimagerät komplett aus.
Bei größeren Räumen, die bis zu 100 Quadratmeter groß sein können, musst du in ein größeres und teureres Klimagerät investieren damit du eine effektive Kühlung erzielen kannst.
Vor dem Kauf der Klimaanlage solltest du dir überlegen, welche Räume du kühlen willst. Je nach Raumgröße wird ein anderes Klimagerät benötigt.
Außerdem spielt die Anzahl der vorhandenen Fenster und deren Größe eine Rolle, weil die Sonnenstrahlung die Kühlung erschweren kann. Bei Monoblock Klimageräten muss der Abluftschlauch nach außen gerichtet werden.
Deshalb muss es im Raum ein Fenster oder ein Balkon geben, wodurch der Schlauch aufgestellt werden kann.
Kühlleistung
Wie schon erklärt, beeinflusst die Raumgröße unter anderem die Leistung deines Monoblock Klimageräts. Als Empfehlung von der Verbraucherzentrale, solltest du mit 0,06 bis 0,1 Kilowatt pro Quadratmeter rechnen, damit dein Raum schnell und effizient gekühlt wird. Also für Räume zwischen 20 und 30 Quadratmeter, wird ein Gerät mit 1,5 Kilowatt die geforderte Kühlleistung liefern, die du brauchst.
Um die höchste Kühlleistung zu erzielen ist es am besten, wenn du den Raum abdunkelst. Die Sonnenstrahlen erhöhen die Temperatur des Raums und das verlangsamt den gesamten Kühlprozess.
Du solltest auch alle Türen und Fenster schließen, damit sich die kalte Luft nicht zu weit ausbreitet und die Kühlung schneller teilnehmen kann.
Der offene Fensterspalt durch den Abluftschlauch beeinträchtigt die gelieferte Kühlleistung, aber er ist notwendig um die warme Luft des Geräts herauszulassen. Außerdem kannst du den offenen Spalt abdichten.
Monoblock Klimageräte können höchstens die Effizienzklasse A+ erreichen. Das sind die Geräte, die eine Zweischlauchtechnik benutzen. Diese Technik ist energetisch günstiger als die angewandte Methode in Geräten mit einem Schlauch.
Lautstärke
Weil der gesamte Kühlprozess innerhalb einer Einheit stattfindet, ist eine relativ hohe Lautstärke nicht zu vermeiden. Die meisten Monoblock Klimageräte haben eine Lautstärke zwischen 50 und 65 Dezibel.
Damit du dir vorstellen kannst, wie laut das eigentlich ist: leichter Verkehr auf der Straße hat eine Lautstärke von etwa 50 Dezibel.
Die Bewertung der Lautstärke ist relativ subjektiv, aber trotzdem ist ein Monoblock Klimagerät nachts eher unpraktisch. Achte darauf in ein Klimagerät mit geringer Lautstärke zu investieren, wenn du planst dein Klimagerät nachts zu benutzen.
Sonst kühlst du dein Zimmer am besten bevor du ins Bett gehst, damit du in einem angenehmen Raum und ohne Lärm schlafen kannst.
Eignung zur Selbstmontage
Alle Monoblock Klimageräte beinhalten das Kältemittel beim Einkauf, was die Montage deutlich erleichtert. Die mobilen Monoblock Klimageräte brauchen keine Montage. Du musst das Gerät bloß anschließen, den Abluftschlauch durch dein Fenster nach außen richten und idealerweise diesen geöffneten Spalt abdichten.
Für Wand und Boden montierte Monoblöcke ist die Installation sehr einfach. Du musst in den meisten Fällen nur zwei Kernbohrungen an deiner Wand machen. Dafür brauchst du kein umfangreiches handwerkliches Wissen, nur ein Kernbohrer ist notwendig.
Bevor du dein Klimagerät benutzen kannst, musst du darauf achten, dass der Abluftschlauch richtig positioniert ist. Meistens werden Fensteradapter mit dem Monoblock Klimagerät verkauft, um das Aufstellen des Abluftschlauchs zu vereinfachen.
Monoblock Klimageräte: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Du hast möglicherweise noch einige unbeantwortete Fragen über Monoblock Klimageräte. Wir haben dir deshalb im folgenden Abschnitt die wichtigsten beantwortet, damit du nach dem Lesen dieses Ratgebers das wichtigste über Monoblock Klimageräte weißt.
Was ist ein Monoblock Klimagerät?
Alle Monoblock Klimageräte haben einen Abluftschlauch, der die entstandene warme Luft innerhalb des Geräts nach draußen fließen lässt. Das ist notwendig damit das Gerät nicht überhitzt.
Viele Geräte besitzen zusätzlich eine Wärmepumpe innerhalb des Monoblocks und ermöglichen somit auch die Heizungsfunktion in derselben Einheit.
Die effizienteren Monoblock Geräte funktionieren anhand der Zweischlauchtechnik. Solche Klimageräte haben neben dem Abluftschlauch einen Zuluftschlauch, durch dem Luft von außen in das Gerät eindringt oder einen Drainageschlauch, der das kondensierte Wasser herausleitet. Sie brauchen weniger Strom um die gleiche Fläche zu kühlen.
Welche Arten von Monoblock Klimageräten gibt es?
Art | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Monoblock Klimagerät mit Wasser-Luft Technologie | Spart Strom, Kondensiertes Wasser wird recycelt, Umweltfreundlich | Nicht oft verfügbar, Ziemlich teuer, Leistung geschwächt durch offenem Fensterspalt |
Monoblock Klimagerät mit einem Schlauch | Schnelle oder nahezu keine Installation notwendig, Günstige Modelle verfügbar, Meistens mobil | Leistung geschwächt durch offenem Fensterspalt, Eher laut, Braucht viel Strom |
Monoblock Klimagerät mit der Zweischlauchtechnik | Effizienter wegen des zweiten Schlauchs, Spart Strom, Kondenswasser Entfernung nicht notwendig | Selten günstige Varianten verfügbar, Leistung geschwächt durch offenem Fensterspalt, Eher laut |
Bei allen Monoblock Klimageräten wird die Leistung wegen der warmen Luft von außen beeinträchtigt. Dieses Problem kannst du umgehen, indem du ein kleineres Fenster für den Abluftschlauch benutzt oder den Fensterspalt verdichtest.
Monoblock Klimageräte mit zwei Schläuchen sind energetisch effizienter als die Klimageräte mit einem Schlauch, aber sie sind deswegen teurer. Wenn du also ein günstiges Monoblock Klimagerät willst, um einen kleineren Raum zu kühlen, sind die Geräte mit einem Schlauch perfekt für dich.
Für größere Räume eignet sich eher ein Monoblock Klimagerät mit der Zweischlauchtechnik.
Das Monoblock Klimagerät, dass die Wasser-Luft Technologie anwendet, ist zwar am energetisch günstigsten, aber auch das teuerste der drei Arten. Langfristig würdest du mit diesem Gerät Stromkosten sparen. Es ist auch das umweltfreundlichste der drei vorgestellten Arten.
Wenn du auf die Umwelt besonders acht nimmst, aber auf Kühlung an besonders warmen Sommertagen nicht verzichten möchtest, ist ein Monoblock Klimagerät mit einem Wasser-Luft-System das passende Gerät für dich.
Was kostet ein Monoblock Klimagerät?
Das ist das klassische Model und in dieser Kategorie kannst du schon eine funktionelle Klimaanlage für 30 Euro kaufen. Solche Geräte können nur kleinere Zimmer für eine begrenzte Zeit am Stück kühlen.
Monoblock Klimageräte, die eine bessere Technologie benutzen, kosten etwas mehr. Ein Gerät mit einem Wasser-Luft-System benutzt eine umweltfreundliche Technologie, die ziemlich neu ist. Solche Klimageräte können 300 bis 800 Euro kosten.
Auch die Klimageräte, die eine Zweischlauchtechnik anwenden variieren, preislich zwischen 250 und 1000 Euro, da sie ziemlich energetisch effizient sind,
Typ | Preis |
---|---|
Monoblock Klimagerät mit einem Abluftschlauch | ab 30 Euro |
Monoblock Klimagerät mit der Zweischlauchtechnik | ab 250 Euro |
Monoblock Klimagerät mit Wasser-Luft Technologie | ab 300 Euro |
Zusätzlich spielt bei jeder Art die Raumgröße, in der du das Klimagerät benutzen willst, eine entscheidende Rolle im Anschaffungspreis. Je größer die zu kühlende Raumfläche ist, umso teurer ist das passende Gerät, weil du eine höhere Kühlleistungsstärke benötigen wirst.
Wo kann ich ein Monoblock Klimagerät kaufen?
Alternativ kannst du dein Klimagerät bequem zu dir nach Hause bestellen. Meistens gibt es gute Angebote bei den folgenden online Anbietern:
- amazon.de
- metro.de
- ebay.de
- idealo.de
- klimaworld.com
- pearl.de
Alle vorgestellten Monoblock Klimageräte sind mit einem Anbieter verlinkt. Falls dich eins der vorgestellten Klimageräte überzeugt hat, kannst du es somit direkt kaufen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Monoblock Klimagerät?
Typ | Beschreibung | Preis |
---|---|---|
Split Klimaanlagen | Split Klimaanlagen werden fest installiert und besitzen zwei Einheiten: Eine Außeneinheit, in der sich der Kompressor befindet, der auch ziemlich laut ist und eine Inneneinheit, die auf der Wand im Raum befestigt wird. Für eine langfristige Nutzung sind sie kostengünstiger, effizienter und oft umweltfreundlicher als andere Kühlmethoden. | ab 1000 Euro |
Elektrische Ventilatoren | Elektrische Ventilatoren sind die günstigste Kühlvariante, die es gibt. Je nach Platz und Bedarf kann man sich einen Tischventilator oder einen Standventilator aneignen. Ventilatoren kühlen gezielt eine Stelle am Stück und sind relativ laut. | ab 13 Euro |
Je nach Anwendungsbereich wird eine andere Variante von Klimageräten benötigt. Trotzdem stellen Monoblock Klimageräte anhand ihrer Vielfalt eine praktische und kosteneffektive Kühlmethode.
Das ist der Fall für private Haushalte und Büros, sowie für größere Räume in denen keine Festinstallation möglich ist.
Monoblock Klimageräte sind beweglich, weil sie keine Außeneinheit, wie Split Klimaanlagen, besitzen. Sie kühlen den gesamten Raum gleichzeitig, im Gegensatz zu Ventilatoren, weshalb sie definitiv bei hohen Temperaturen geeigneter sind.
Kann der Abluftschlauch eines Monoblock Klimageräts verlängert werden?
Es wird aber von einer solchen Verlängerung abgeraten, weil die warme Luft somit den Schlauch deutlich erhitzt und die Leistung des Klimageräts senkt. Außerdem kann ein zu langer Schlauch dazu führen, dass das Kondenswasser nicht optimal herausfließt. Das kann dein Klimagerät schädigen und die Lebensdauer deutlich beeinträchtigen. Deshalb soll der Abluftschlauch nicht länger als 1,5 Meter sein.
Wie oft muss das Kältemittel im Monoblock Klimagerät nachgefüllt werden?
Sollte es aber der Fall sein, dass die Klimaanlage wegen eines Mangels an Kältemittel nicht richtig kühlt, dann wende dich am besten direkt an einem Experten oder einer Expertin.
Fazit
Ein Monoblock Klimagerät ist eine relativ billige und effektive Kühlmethode für dein Zimmer. Monoblock Klimageräte benötigen fast keine Montage und werden direkt mit dem aufgefüllten Kühlmittel verkauft. Du kannst sie also selbst installieren und direkt benutzen. Beim Kauf eines Monoblock Klimageräts hast du die Auswahl zwischen Geräten, die unterschiedliche Techniken anwenden.
Das Monoblock Klimagerät mit Wasser-Luft Technologie spart am meisten Energie, weil es das kondensierte Wasser recycelt. Geräte, die die Zweischlauchtechnik benutzen, bieten ebenfalls eine höhere Energieeffizienz als die klassischen Monoblöcke mit einem Abluftschlauch. Weil Monoblock Geräte keine Außeneinheit besitzen, sind sie perfekt für Mietwohnungen.
Bildquelle: Iordache / 123rf