
Unsere Vorgehensweise
Eine mobile Split-Klimaanlage ist eine tragbare Klimaanlage, die leicht von einem Raum zum anderen transportiert werden kann. Sie hat die gleichen Funktionen wie jedes andere Split-System, ist aber mit Rädern und Griffen ausgestattet, damit du sie in deinem Haus oder Büro bewegen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Mobiles Split Klimagerät Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von mobilen Split-Klimageräten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Das erste, worauf du achten solltest, ist die Kühlleistung. Sie sollte mindestens 5.000 BTU pro Stunde und mehr betragen. So bekommst du eine gute Vorstellung davon, wie viel Fläche sie auf einmal kühlen kann. Das bedeutet, dass das Klimagerät weniger Strom verbraucht und gleichzeitig eine bessere Leistung erbringt als andere Geräte mit ähnlichen Eigenschaften, aber ohne diese Zertifizierung. Vergewissere dich schließlich, dass genügend Steckdosen vorhanden sind, damit du nicht überall in der Wohnung Verlängerungskabel verwenden musst, wenn du an heißen Sommertagen mehrere Geräte wie Ventilatoren und Fernseher gleichzeitig benutzt.
Wer sollte eine mobile Split-Klimaanlage verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine mobile Split-Klimaanlage kaufen?
Es gibt viele Dinge, auf die du beim Vergleich einer mobilen Split-Klimaanlage achten solltest. Du solltest die Kühlleistung, den Stromverbrauch und die Energieeffizienzklasse deiner Wahl mit anderen Modellen auf dem Markt vergleichen. Auch der Preis ist ein weiterer Punkt, den du beim Kauf einer Klimaanlage berücksichtigen musst, da er je nach Ausstattung und Qualität von Modell zu Modell variiert.
Was sind die Vor- und Nachteile einer mobilen Split-Klimaanlage?
Vorteile
Der Hauptvorteil einer mobilen Split-Klimaanlage ist, dass sie von einem Raum zum anderen gebracht werden kann. Außerdem können sie einen Raum viel schneller kühlen und entfeuchten als andere tragbare Geräte, was sie ideal für die schnelle Kühlung kleiner Räume oder Bereiche macht. Sie sind außerdem sehr energieeffizient, da sie im Vergleich zu fenstermontierten Klimaanlagen und zentralen Klimaanlagen weniger Strom pro BTU (British Thermal Unit) verbrauchen.
Nachteile
Der größte Nachteil einer mobilen Split-Klimaanlage ist, dass sie nur einen Raum auf einmal kühlen kann. Das bedeutet, dass du mehrere Geräte kaufen musst, wenn du dein ganzes Haus kühlen willst oder auch nur die Räume im Obergeschoss und im Erdgeschoss.
Kaufberatung: Was du zum Thema Mobiles Split Klimagerät wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Eurom
- Suntec Wellness
- Midea
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Mobiles Split Klimagerät-Produkt in unserem Test kostet rund 39 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1670 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Mobiles Split Klimagerät-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Suntec Wellness, welches bis heute insgesamt 586-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Suntec Wellness mit derzeit 4.3/5.0 Bewertungssternen.