
Unsere Vorgehensweise
Die Mitsubishi Electric Cooperation stellt weltweit elektrische und elektronische Produkte her. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine innovativen Elektrogeräte aus. Die Klimaanlagen von Mitsubishi kühlen und wärmen deine Wohnräume, je nach Bedarf. Durch die unterschiedlichen Modelle und das Design stechen die Mitsubishi Ventilatoren aus der Masse heraus.
Mit unserem großen Mitsubishi Klimaanlagen Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben uns die unterschiedlichen Klimaanlagen von Mitsubishi angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht.
Das Wichtigste in Kürze
- Mitsubishi Klimaanlagen sorgen für das richtige Klima in deinen Wohnräumen. Sie kühlen und wärmen, je nach Bedarf.
- Durch die fortschreitende Technik ist es Mitsubishi Electric wichtig umweltbewusster zu produzieren und natürliche Ressourcen zu schonen.
- Innovative Technologien garantieren für eine hohe Leistung und Langlebigkeit der Mitsubishi Klimaanlagen.
Mitsubishi Klimaanlage Test: Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien von Mitsubishi Klimaanlagen
Wenn Du nach einer geeigneten Klimaanlage von Mitsubishi für dich suchst, wirst du auf eine Vielzahl von Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen den unterschiedlichen Modellen von Mitsubishi Klimaanlagen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Klimaanlagen von Mitsubishi miteinander vergleichen kannst, umfassen:
Energieeffizienzklasse
Die Energieeffizienzklasse ist ein wichtiger Faktor bei dem Kauf einer Klimaanlage.
Die Abstufungen dieser Energieeffizienzklassen gehen von A++ bis D. D ist hierbei die schlechteste Abstufung, die ein Gerät bekommen kann.
Sie geben an, wie viel Strom eine Mitsubishi Klimaanlage im Jahr an Strom verbraucht. Die Mitsubishi Klimaanlagen haben trotz ihrer hohen Leistung einen geringen Energieverbrauch. Alle Klimaanlagen von Mitsubishi haben eine Energieeffizienzklasse von A bis A+++.
Leistung
Die Leistung von Klimaanlagen ist ebenfalls ein wichtiges Kaufkriterium. Unabhängig von der Größe des Gerätes, sollte die Leistung einer Klimaanlage hoch sein. Die Mitsubishi Klimaanlagen zeichnen sich durch ihre allgemeine hohe Leistung im Kühl- und Heizleistung aus.
Die unterschiedlichen Klimaanlagen von Mitsubishi haben, je nach Größe und Modell unterschiedliche Leistungungen. Die Leistungen der einzelnen Mitsubishi Klimaanlagen Reihen, zeigen wir dir in der folgenden Tabelle auf.
Mitsubishi Electric Serie | Leistungsbandbreite |
---|---|
M-Serie | 1,5 kW bis 18,0 kW |
Mr. Slim Serie | 3,5 kW bis 54,0 kW |
City Multi VRF Serie | 12,5kW bis 150,0 kW |
Maße
Je nach Raumgröße und Vorstellungen ist die Größe für die Kaufentscheidung wichtig. Eine Klimaanlage sollte sich bestmöglich in den Raum integrieren. Dies ist vor allem für die Raumatmosphäre wichtig.
Mitsubishi bietet ein großes Angebot an Klimaanlagen. Vor allem die M-Serie bietet Klimaanlagen mit modernem Design und unterschiedliche Farben. Mit den Maßen von 885 cm x 195 cm x 299 cm eignet sich diese Klimaanlage auch für kleinere Räume.
(Bildquelle: 123rf.com / Popov) .
Geräuschpegel
Wenn du dir eine Klimaanlage zulegen möchtest, ist neben den allgemeinen Kaufkriterien auch die Lautstärke von Bedeutung. Wenn du in Ruhe arbeiten möchtest oder schlafen möchtest, ist eine laute Klimaanlage ein großer Störfaktor. Aus diesem Grund solltest du dir vor dem Kauf eines Ventilators überlegen, wann und wo du deinen neuen Ventilator nutzen möchtest.
Im Gegensatz zu anderen Klimaanlagen haben die Modelle von Mitsubishi eine relativ leise Betriebslautstärke. Die allgemeine Betriebslautstärke beläuft sich bei den Mitsubishi Klimaanlagen auf 50 dB. Um dir einen angenehmen Schlaf zu ermöglichen, bietet diese Klimaanlagen eine Silent Funktion an, mit der du die Klimaanlage in der Nacht fast nicht mehr mitbekommst.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klimaanlage von Mitsubishi kaufst
Was unterscheidet Mitsubishi Klimaanlagen von anderen Herstellern?
Des Weiteren können die meisten Klimaanlagen von Mitsubishi nicht nur den Raum kühlen, sondern auch an kalten Wintertagen wärmen. Trotz der hohen Leistung bewegen sich die Mitsubishi Klimaanlagen in hohen Energieeffizienzklassen und haben eine niedrige Betriebslautstärke.
Welche Arten von Mitsubishi Klimaanlagen gibt es?
M-Serie
Die Mitsubishi Klimaanlagen der M-Serie sind für die Kühlung und Beheizung von kleine bis mittlere Räume gedacht. Sie sind einfach zu installieren und integrieren sich in den Wohnraum, das Büro oder deine Praxis. Die Innengeräte sind geräuschoptimiert und verfügen über einen Sleep Modus, welcher das Gerät noch leiser stellt.
Durch die dazugehörige Fernbedienung lassen sich einzelne Programme bequem Steuern. Mit der Deluxe-Fernbedienung ist sogar eine Wochentimerfunktion verfügbar, mit der du die Kühl- und Heizfunktion deiner Räume planen kannst. Außerdem zeichnet sich die M-Serie durch die höchste Energieeffizienz aus.
Mr-Slim
Die Mitsubishi Klimaanlagen aus der Mr-Slim Serie ist für das Kühlen und Heizen von Räumen mit mittlerer Größe gedacht. Diese Modelle sind ideal für Serverräume, Arztpraxen oder auch Restaurants. Die Modelle haben eine hohe Energieeffizienz und eine hohe Leistung, selbst bei sehr niedrigen Außentemperaturen.
Die Geräte lassen sich einfach als Deckenkassetten montieren, es gibt sie als Deckenunterbau, Kanalunterbau oder als Wandführung. Außerdem lassen sich die Geräte durch ein Lossnay-Wassergewinnungs-Lüftungsgerät optimieren. Dies verbindet die Systeme aus Lüftung und Klimaanlage.
CITY MULTI VRF
Die Mitsubishi Klimaanlagen aus der City Multi VRF Serie sind ideal für große und anspruchsvolle Gebäude. Sie bieten eine individuelle Klimatisierung und sind auf die höchste Effizienz ausgelegt. Außerdem haben sie sehr geringe Anlaufströme durch die innovative Volliverter-Technologie. Durch die City Multi VRF Reihe kannst du bis zu 50% Energiekosten sparen und das trotz hoher Leistung der Klimaanlage. Zudem wird die entstandene Wärme der Kühlung als Heizenergie genutzt.
Zudem fährt diese Klimaanlage von Mitsubishi zu Betriebslautstärke in der Nacht herunter. Der Einsatzbereich im Heizbetrieb liegt zwischen 15,5°C und -20 °C.
Wo kann ich Mitsubishi Klimaanlagen kaufen?
- Amazon
- klimaworld.com
- klimacorner.de
- Fachgeschäft in deiner Umgebung
In den aufgelisteten Shops hast Du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jedem Gerät genau anzuschauen. Auf der Mitsubishi Electric Seite kannst du Fachgeschäfte in deiner Nähe suchen, die Klimaanlagen von Mitsubishi anbieten.
Alle Geräte, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.
Was kostet eine Klimaanlage von Mitsubishi?
Bei den Mitsubishi Klimaanlagen ist die Preisspanne, wie bei fast jedem Elektrogerät, groß. Je nach Modell und Ausführung variieren hier die Preise. Ein günstigeres Modell mit den Grundfunktionen erhältst du bereits ab circa 700,00 Euro. Modelle mit weiteren Funktionen und besseren Energieeffizienzklassen erhältst du für einen Preis von circa 4.000 Euro. Jedoch sind hier nach oben keine klaren Grenzen gesetzt.
Welche Garantie gibt es auf Mitsubishi Klimaanlagen?
Je nach Garantiefall gibt es natürlich unterschiedliche Auflagen. Hierfür solltest du dich in den Garantiebedingungen von Mitsubishi genau informieren, bevor du einen Garantieantrag stellst.
Welche Funktionsweisen haben Klimaanlagen von Mitsubishi?
Die neuesten Klimaanlagen in der Mitsubishi Reihe haben das Feature, dass sie den Raum abscannen und die Anzahl der Personen aufnimmt, die sich im Raum aufhalten. Je nach Personenanzahl und Qualität der Raumluft, passen die neuesten Modelle die Einstellung der Luftzufuhr an, damit im Raum durchgehend ein angenehmes Klima herrscht.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.klimacorner.de/waermepumpen/mitsubishi-5-jahre-garantie
[2] https://innovations.mitsubishi-les.com/files/pdf/de/ME_Klimakatalog_2016_DE_72dpi_oP.pdf
[3] https://de.mitsubishielectric.com/de/products-solutions/air-conditioning/index.html
Bildquelle: serezniy/ 123rf.com