mini Heizung
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

17Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Mini-Heizungen sind die ideale zusätzliche Wärmequelle für dein Zuhause, Büro oder Campingausflug. Sie sind klein und handlich, passen so überall hin, ohne großartig Platz wegzunehmen. Dadurch sind sie flexibel und können jederzeit umgestellt werden. So kannst du deinen unbeheizten Hobbyraum für eine kurze Zeit gemütlicher machen, oder bequem auf der Couch deine Füße wärmen.

Mit unserem Mini-Heizungs Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die perfekte Mini-Heizung für dich zu finden. In unserem Ratgeber findest du alle Fragen, die du wahrscheinlich vor dem Kauf deiner neuen Heizung hast. Wir haben sie für dich beantwortet. Dabei haben wir auch Mini-Heizgeräte für die Steckdose  mit anderen Energiequellen verglichen und dir die Vor- und Nachteile aufgezählt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mini-Heizungen sind eine handliche und günstige Option um eine punktuelle Wärme zu erzeugen. Sie dienen als zusätzliche Heizquelle, überall dort, wo die ursprüngliche Wärme nicht ausreicht, oder keine Heizung vorhanden ist.
  • Dank ihrer Größe können sie problemlos allerorts im Raum oder Freiem platziert und schnell, je nach Bedarf, umgestellt werden. Die kleineren Versionen werden sogar direkt an die Steckdose gesteckt und brauchen daher nicht einmal einen Stellplatz.
  • Die meisten Mini-Heizgeräte laufen über die Steckdose und werden überwiegend für den Innenbereich benutzt. Andere Produktarten laufen mit Solarenergie oder Gas. Diese Option bietet sich besonders für Outdoor-Aktivitäten an.

Mini-Heizung Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Mini-Heizung mit Fernbedienung

Suchst du eine Variante mit Fernbedienung, bist du bei dem Modell Mini-Steckdosen-Heizlüfter mit Timer & Fernbedienung von Sichler Haushaltsgeräte genau richtig. Du kannst diese Mini-Heizung direkt in die Steckdose stecken, der Stecker ist sogar um 90 Grad drehbar. So kannst du das Gerät an der Wand in alle Positionen drehen. Die Temperatur ist von 15 bis 32 Grad stufenlos einstellbar. Mit der Fernbedienung lässt sich bequem der Timer steuern, den du von 1 bis 12 Stunden einstellen kannst.

Wenn du eine Mini-Heizung suchst, die du direkt an der Wand platzieren kannst, ist das die richtige Wahl für dich. Auch verwinkelte Ecken ohne leichten Zugang sind kein Hindernis. Ein- und ausschalten geht schließlich über die Fernbedienung. Deine Raumgröße sollte bis zu 10 Quadratmeter haben, damit auch alles effektiv erwärmt wird.

Die beste Mini-Heizung mit Gas

Keine Produkte gefunden.

Dieser Gasheizer mit Piezo-Zündung von Fox Outdoor hat eine elektronische Zündung und ein verstellbares Heizelement. Betrieben wird die Mini-Heizung mit einer Gaskartusche. Diese Variante ist allein für den Außenbereich bestimmt! Der Tragegriff erlaubt es dir, sie bequem zu transportieren. Mit einer Größe von 30x20x27 Zentimetern ist die Gasheizung noch durchaus handlich.

Suchst du einen Campingbegleiter, der dich auch in kalten Nächten wärmt, ist dieses Produkt perfekt für deine Bedürfnisse. Auch wenn du für Wärme in deinem Garten oder  auf deinem Balkon sorgen willst, solltest du auf dieses Produkt zurückgreifen.

Pro Breeze Mini Heizung

Du suchst nach einem kleinen und leistungsstarken Heizgerät, das du überall im Haus mitnehmen kannst? Dann ist der Mini-Keramikheizer genau das Richtige für dich. Dieser kompakte Heizlüfter ist nur 18,5 x 15,5 x 26 cm groß, hat aber mit seinen zwei Leistungsstufen – 1200 W (niedrig) und 2000 W (hoch) – eine Menge zu bieten. Mit dem eingebauten Tragegriff lässt er sich leicht von einem Raum zum anderen transportieren, und mit dem einstellbaren Thermostat kannst du immer die perfekte Temperatur für deine Bedürfnisse finden. Und die modernen Sicherheitsfunktionen – wie Überhitzungsschutz, Rückschlagschutz und Kontrollleuchte – machen ihn zur idealen Wahl für jeden Haushalt.

Spinne Lucas Mini Heizung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Mini-Ofen ist eine kompakte und leistungsstarke Möglichkeit, Wärme in kleinen Räumen zu erzeugen. Mit seinen hochwertigen Keramik-Heizelementen sorgt er für eine schnelle und effiziente Erwärmung mit intelligenter Temperaturregelung. Der Überhitzungsschutz schaltet die Heizung bei Überhitzung automatisch ab und sorgt so für eine sichere Nutzung. Das Gerät ist außerdem platzsparend, leicht und tragbar, was es ideal für unterwegs macht.

Fuqiduo Mini Heizung

Du suchst nach einem leistungsstarken und effizienten Heizgerät, das in jedem Raum deines Hauses eingesetzt werden kann? Dann ist unser Heizlüfter mit Keramik-Heiztechnologie genau das Richtige für dich. Dieser Mini-Heizlüfter heizt schneller auf als herkömmliche Heizgeräte und eignet sich daher perfekt für den Einsatz im Büro oder unter dem Schreibtisch. Mit seinen zwei Heizstufen (hoch: 1200 W; niedrig: 600 W) und der 90-Grad-Drehung ist er außerdem ideal für die Luftzirkulation in größeren Räumen. Dank des eingebauten Überhitzungsschutzes und des Überspannungsschutzes kannst du sicher sein, dass du diesen Heizlüfter sicher in deinem Zuhause verwenden kannst. Und dank des integrierten Tragegriffs ist es ein Kinderspiel, den Heizlüfter von Raum zu Raum zu transportieren.

De’Longhi Mini Heizung

Wenn du auf der Suche nach einem kleinen, handlichen Heizgerät bist, das die Wärme genau dort abgibt, wo du sie brauchst, ohne den ganzen Raum zu überhitzen, ist der Kapseltisch eine gute Wahl. Er ist sehr leise, mit nur 39 db(a) in 50 cm Entfernung, und hat einen niedrigen Energieverbrauch für angenehme Wärme bei der richtigen Temperatur. Außerdem schaltet die Sicherheitsabschaltung die Heizung automatisch ab, wenn sie versehentlich umkippt.

Dreo Mini Heizung

Du suchst eine Heizung, die dich den ganzen Tag über warm hält? Dann ist der Multiple Safety Space Heater genau das Richtige für dich. Dieser Heizlüfter aus flammhemmenden V0-Materialien ist mit zahlreichen Sicherheitsfunktionen ausgestattet, darunter ein eingebauter intelligenter Umkippschutz, ein Überhitzungsschutz, ein 12-Stunden-Timer, eine automatische 24-Stunden-Abschaltung ohne Interaktion und ein flammhemmender 2-Pin-Eurostecker. Mit seinem leistungsstarken 1800W PTC-Keramik-Heizkörper ist der Multiple Safety Space Heater in Sekundenschnelle aufgeheizt – perfekt, um jeden Raum in deinem Haus oder Büro zu erwärmen. Und dank des exklusiven Trackball-Systems und der Weitwinkelschwingung (mit einer Lebensdauer von über 750.000 Zyklen) verteilt dieser Raumheizer die warme Luft gleichmäßig im ganzen Raum. Außerdem kannst du mit seinem Energieeffizienzmodus (der den Betriebsmodus an die Umgebungstemperatur anpasst) Energiekosten sparen und es trotzdem gemütlich haben. Und schließlich lässt sich der Multiple Safety Space Heater dank seines kompakten Designs (40 cm) und des versteckten Griffs leicht von einem Raum zum anderen transportieren.

Handfan Mini Heizung

Du suchst einen kleinen, leichten und einfach zu bedienenden Heizlüfter? Dann ist unser Heizlüfter mit 5-fachem Sicherheitsschutz genau das Richtige für dich. Dieses energiesparende Gerät hat 3 Modi: 1000 W hohe Hitze, 660 W niedrige Hitze, natürlicher Wind. Dank der PTC-Keramik-Heiztechnologie in Kombination mit dem Ventilator heizt sich die PTC-Keramik schnell auf und gibt dann die Wärme über den Ventilator ab – so kannst du die Wärme innerhalb von 3 Sekunden spüren. Außerdem kann dieser elektrische Heizlüfter manuell von 15 Grad nach oben und 13 Grad nach unten verstellt werden, und der Luftauslass kann so eingestellt werden, dass er den Teil deines Zimmers erwärmt, der es am meisten braucht. Unser kompakter (12,5 l x 16,5 b x 19,5 h cm) und tragbarer Heizlüfter eignet sich perfekt für Wohn-, Schlaf- oder Büroräume – überall dort, wo du ein wenig zusätzliche Wärme brauchst, ohne zu viel Platz zu beanspruchen.

Pro Breeze Mini Heizung

Das keramische Heizsystem ist die moderne Heizung, die eine schnellere und effizientere Wärmeleistung als herkömmliche Heizlüfter bietet. Er ist platzsparend und ideal für den Einsatz im Büro oder auf Schreibtischen und Tischen zu Hause. Die fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen, einschließlich Überhitzungsschutz und Überspannungsschutz, machen es einfach, die optimale Heiztemperatur einzustellen. Das kompakte und leistungsstarke Gerät hat eine Größe von: 10,5 x 16,5 x 19 cm. Leistung: 500 W, 220 v-240 v, ~50 hz.

Neemo Mini Heizung

Wir stellen die Indoor Heating vor: Heizen mit einer Berührung. Schalte einfach den Schalter ein, um das kalte Raumklima zu verbessern. Der 500 W PTC-Keramik-Heizlüfter ist die beste Wahl, um dich durch den Winter zu bringen. Er eignet sich perfekt für Innenräume wie Büro, Küche, Schlafzimmer, Gästezimmer, Arbeitszimmer oder Wohnzimmer. Schnelles Aufheizen: Der energiesparende Heizlüfter verwendet ein energieeffizientes PTC-Keramikheizelement, das sich innerhalb von 3 Sekunden schnell aufheizt, damit du den ganzen warmen Winter über genießen kannst. So brauchst du keine Angst mehr vor dem kalten Winter zu haben, sparst hohe Stromkosten und hast es dauerhaft warm. Kompakt und tragbar: Mit einer Größe von 26,5 10 cm eignet sich die kompakte Thermostatheizung perfekt für Schreibtische und Nachttische, damit du die Wärme immer spüren kannst. Der tragbare Tragegriff sorgt für einen einfachen Transport. Die große Luftaustrittsfläche erwärmt gleichzeitig deine Umgebung Leise und ohne Licht: Der Heizlüfter ist energiesparend, geräuscharm, leise und ohne Licht und eignet sich für den Einsatz im Schlafzimmer und im Büro. Du kannst dich in Ruhe aufwärmen, während du dich ausruhst.

Trusttech Mini Heizung

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dieser Mini-Heizer ist perfekt für kleine Innenräume. Mit einer Zeitschaltuhr von 1-12 Stunden schaltet sich diese Keramikheizung automatisch aus, wenn die Zeit abgelaufen ist. Der Elektroheizer hat eine Zeitfunktion von 1-12 Stunden und ist mit einem LED-Bildschirm und Tasten ausgestattet. Die Bedienung des Elektroheizers ist sehr einfach – einfach einstecken und einschalten.

Mia&Coco Mini Heizung

Die [(2 Sekunden Aufheizzeit, hohe Effizienz und Energieeinsparung)] PTC-Keramik-Heiztechnologie ist eine schnelle und effiziente Methode, um dein Zuhause zu heizen. Mit dem eingebauten Thermostat schaltet sich diese Heizung automatisch ein und aus, um die perfekte Temperatur für deinen Raum zu halten. Der maximale Stromverbrauch liegt bei 2 kwh pro Stunde (entspricht etwa 0,30 eur/kwh), was ihn zu einer sparsamen Wahl für deinen Heizbedarf macht. Vorsicht Wenn du dieses Produkt zum ersten Mal benutzt, kann es sein, dass du den Geruch von verbranntem Plastik wahrnimmst, da das flammhemmende Material verbrannt wird. Dieser Geruch wird sich jedoch schnell verflüchtigen und nicht wiederkehren. [Je nach Bedarf kannst du zwischen den drei Betriebsarten – hohe Hitze (1500 Watt), niedrige Hitze (750 Watt) oder natürliche Konvektion (28 Watt) – umschalten. Dieser 2-in-1-Elektroheizer ist perfekt für alle Jahreszeiten. Mit einer Leistung von 1500 Watt ist er ideal für Räume bis zu 20 m2, und mit dem Thermostat kannst du die Temperatur ganz einfach von 0°C bis 90°C einstellen. Ein intelligenter Energiesparmodus hilft, die Kosten noch weiter zu senken, indem er nur so viel Strom wie nötig verbraucht.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für Mini-Heizungen

Wenn du dir eine Mini-Heizung zulegen willst, wirst du feststellen, dass es einige verschiedene Produkte gibt. Damit du weißt, nach welchen Aspekten du dich am besten richtest, haben wir uns für dich informiert. Es gibt einige Kriterien, auf die du achten solltest. Welche das sind, haben wir dir hier in einer Liste aufgezählt.

Zusammengefasst handelt es sich dabei also um:

Im Folgenden findest du noch eine genauere Erklärung zu den unterschiedlichen Aspekten.

Leistung und Verbrauch

Ein Mini-Heizgerät bringt natürlich nicht die gleiche Leistung, wie eine normale Heizung. Eine größere Fläche damit zu wärmen ist daher nicht möglich.

Die regulären Modelle bieten eine Leistung von 500 Watt an. Es lassen sich auch welche mit nur 250 Watt finden. Das ist im Gegensatz zu einem normalen Heizgerät nicht gerade leistungsstark. Du musst dir aber im Gedächtnis behalten, dass Mini-Heizungen oft als zusätzliche Wärmequelle dienen.

Die Leistung bei einer Mini-Heizung ist geringer, wie bei einer normalen. Sie dient daher als zusätzliche Wärmequelle

Je nach Einsatzort solltest du auf eine höhere Wattzahl achten. Suchst du eine Mini-Heizung für den Außenbereich, oder willst eine größere Fläche erwärmen, schau lieber nach einem Gerät mit 1.000 oder 2.000 Watt.

Ein Vorteil ist die hohe Energieeffizienz. Der Energieverbrauch fällt geringer aus, das zahlt sich positiv für dich in der Nebenkostenabrechnung aus. Wunder dich nicht, wenn deine kleine Heizung nicht sofort warm wird. In der Regel brauchen diese Geräte etwas Zeit, bis sie Hitze abstrahlen und dich so wärmen.

Bedienung

Die Bedienung ist bei den meisten Geräten nicht kompliziert. Einige Mini-Heizgeräte haben eine stufenlose Temperatureinstellung. So kannst du die Wärme ganz deinen individuellen Bedürfnissen anpassen.

Andere Mini-Heizungen bieten zur Einstellung Stufen an. Je nach Modell unterscheiden sie sich von der Anzahl. In der Regel haben sie 2 oder 3 Stufen. Oft besitzen Mini-Heizgeräte eine digitale Anzeige, auf denen du die aktuelle Temperatur ablesen kannst.

Manche Produkttypen können über eine Fernbedienung gesteuert werden. Eine praktische Kleinigkeit: wenn dir zu heiß oder zu kalt ist, musst du nicht erst aufstehen. Ein Griff zur Fernbedienung reicht und du passt die Temperatur deinen Bedürfnissen an.

Eine Mini-Heizung mit einem Timer erlaubt es dir die Ausschaltfunktion schon im Vorfeld zu planen. Du musst nicht selber an das Ausschalten denken, sondern kannst gleich beim Einstellen die Stundenanzahl auswählen, für die du den Raum wärmer haben möchtest.

Extras

Viele Mini-Heizungen bieten eine Vielzahl an zusätzlichen Leistungen. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, haben die meisten Produktarten Schutzelemente eingebaut. Diese schützen das Gerät vor Überhitzung und schalten sich automatisch ab, sollte es zu heiß werden.

Der Umkippschutz schaltet die Heizung sofort aus, sollte sie umfallen. Darauf solltest du unbedingt achten, wenn du nicht rund um die Uhr auf die Heizung aufpassen willst.

Wird dein Gerät zu heiß oder kippt um, schaltet eine eingebaute Schutzfunktion die Heizung sofort aus.

Eine Drehfunktion sorgt dafür, dass die Hitze nicht dauerhaft auf einen Punkt gerichtet ist. Die Heizung dreht sich, wie ein Ventilator, nach rechts und links. Mehr Fläche wird dadurch erwärmt. Ein Mini-Heizgerät mit Windfunktion sorgt für ein natürliches Feeling. Der Wind kann erwärmt werden, oder du kannst ihn etwas kälter einstellen.

Wenn du nicht lange warten willst, bis sich dein kleiner Heizkörper erwärmt, greifst du am besten auf ein Modell mit einer extra schnellen Aufheizfunktion zurück. In bis zu 2 Sekunden spürst du bei dieser Option schon einen deutlichen Wärmeunterschied.

Größe

Mini-Heizungen sind natürlich besonders klein und dadurch platzsparender gebaut. Trotzdem gibt es noch Unterschiede, innerhalb dieser Kategorie. Je weniger Watt, desto kleiner sind die Geräte an sich. Heizungen mit einer hohen Wattzahl dagegen nehmen mehr Platz ein, sind schwerer und somit weniger handlich.

Hier musst du also für dich selber entscheiden, für welchen Zweck du ein Mini-Heizgerät kaufen möchtest. Möchtest du nur punktuelle Wärme? Oder willst du einen ganzen kleineren Raum beheizen? Du kannst dir auch überlegen, an welchen Ort du die Heizung stellen möchtest.

Es gibt auch Modelle für die Steckdose, die einen Stecker besitzen, den du drehen kannst. So kann das Gerät deinen individuellen Raumanforderungen gerecht werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Mini-Heizung kaufst

Bevor du dir ein Mini-Heizgerät zulegst, hast du sicher noch einige Fragen. Unser Ratgeber soll dir dabei helfen, die wichtigsten Faktoren zu klären, damit du die ideale Mini-Heizung für dich und deine Bedürfnisse findest. So bleiben keine Fragen offen.

Was ist das Besondere an einer Mini-Heizung und welche Vorteile bietet sie?

Eine Mini-Heizung ist eine kleine und tragbare Version einer normalen Heizung. Sie bietet sich besonders an solchen Orten an, an denen keine normale Heizung möglich beziehungsweise sinnvoll ist. Oder sie kommen dort zum Einsatz, wo die vorinstallierte Version nicht ausreicht.

mini Heizung-1

Mit einer Mini-Heizung als zusätzliche Wärmequelle, wird dein Zuhause noch gemütlicher.
(Bildquelle: Paige Cody / Unsplash)

Da sie so klein sind, musst du nicht besonders darauf achten, wo du sie anbringst. Du kannst sie auch an Orten verwenden, wo sehr wenig Platz ist. Manche Modelle müssen nicht einmal hingestellt werden, sondern hängen gleich an der Wand. Durch ihre Größe und ihr geringes Gewicht, kannst du sie schnell und leicht umstellen.

Mini-Heizgeräte sind ideal dafür um kurzfristig Wärme abzuliefern, jedoch nicht um dauerhaft einen großen Raum zu beheizen. Das solltest du im Hinterkopf behalten. Wenn du allerdings deinen Hobbykeller etwas wärmer haben möchtest, eignet sie sich perfekt. Genauso, wie um eine punktuelle Wärme zu erzeugen. So kannst du sie dir beispielsweise leicht im Büro unter den Tisch stellen, wenn du schnell kalte Füße bekommst.

Ein weiterer Pluspunkt sind die Nebenkosten. Die fallen nämlich weitgehend gering aus, da die Leistung dieser Geräte nicht allzu hoch ist. So haben sie eine hohe Energieeffizienz. Andere Modelle erzeugen gar keine Nebenkosten, da sie mit Gas laufen. Hier müssen nur Gaskartuschen gekauft werden.

Welche Arten von Mini-Heizungen gibt es?

Im Folgenden haben wir für dich zwei unterschiedliche Produktarten aufgezählt. Du erfährst ihre Funktion, in der sie sich unterscheiden und ihre Vor- sowie Nachteile.

Mini-Heizungen für die Steckdose

Eine Steckdosenheizung wird, wie der Name bereits andeutet, in eine Steckdose gesteckt. Von hier aus bezieht sie ihren Strom. Die Elektrizität wird dann in Wärme umgewandelt. Manche Geräte werden direkt an die Wand gesteckt, andere haben noch ein Kabel, mit dem sie freier im Raum platziert werden können.

Die Mini-Elektroheizung kann rund um die Uhr eingesetzt werden, ohne dass andere Faktoren von ihrem Einsatz abhängig sind. Wenn diese dich interessieren, kannst du sie im nächsten Unterpunkt nachlesen. Die einzige Bedingung ist eine funktionierende Steckdose.

Vorteile
  • Braucht wenig Platz
  • Handlich
  • Flexibel
Nachteile
  • Benötigt funktionierende Steckdose
  • Keine komplettte Heizalternative

Mini-Steckdosenheizungen, bei denen der Stecker direkt am Korpus montiert ist, sind besonders klein und handlich. Deswegen werden sie auch als Handy-Heizung bezeichnet, oder zu englisch Handy Heater.

Am besten eignet sie sich daher für einen Raum innerhalb deiner Wohnung, um an einer Stelle eine punktuelle Wärme zu erzeugen. Vielleicht hast du auch einen Keller oder Hobbyraum ohne Heizung, möchtest aber während du dich dort aufhältst nicht frieren.

Mini-Heizungen ohne Steckdose

Die Energie, um deine Mini-Heizung in Gang zu bekommen, muss nicht aus der Steckdose stammen. Dazu gibt es  Alternativen. Das macht sie sogar noch handlicher, weil du sie überall hin mitnehmen kannst und am Einsatzort keine funktionierende Steckdose brauchst. Sie eignen sich perfekt für den Außenbereich.

Eine Mini-Gasheizung kannst du ideal für draußen verwenden. Zum Beispiel auf deiner Terrasse, wenn du einen Grillabend machst und es später etwas kälter wird. Die Energie bekommt die Heizung durch Gaskartuschen. Die kannst du gemütlich online kaufen, oder in einem Baumarkt in deiner Nähe erwerben.

Vorteile
  • Läuft ohne Strom
  • Zum Campen geeignet
  • Für den Pool einsetzbar
Nachteile
  • Nur für den Außenbereich
  • Zusätzliche Faktoren wie Sonne oder Gaskartuschen nötig

Eine umweltfreundliche Variante ist die Mini-Heizung mit Solarbetrieb. Auf deine Energiekosten wirkt sie sich auch positiv aus. Besonders geeignet sind diese Solarschnecken, wie sie auch genannt werden, für die Poolbeheizung.

Batteriebetriebene Mini-Heizungen, oder welche mit Akku gibt es leider nicht. Dafür braucht das Heizgerät zu viel Energie. Die Batterien oder Akkus wären in nur kurzer Zeit wieder leer und müssten ständig ausgetauscht beziehungsweise geladen werden.

Wo kann ich eine Mini-Heizung verwenden?

Je nach Produktart ist eine Mini-Heizung vielseitig einsetzbar. Du kannst sie für den Innen- aber auch für den Außenbereich verwenden. Eben überall da, wo du zusätzliche Wärme benötigst.

mini Heizung-2

Auch draußen beim Camping kann eine Mini-Heizung eine gute Möglichkeit sein, um sich aufzuwärmen.
(Bildquelle: chulmin park / Pixabay)

Folgende Orte im Innen- sowie Außenbereich sind für ein Mini-Heizgerät denkbar. Die Liste ist allerdings nur ein Vorschlag, denn die Heizungen sind vielerorts eine gute Heizoption.

  • Büro
  • Wintergarten
  • Hobbykeller
  • Gäste-WC
  • Gewächshaus
  • Garage
  • Wohnwagen
  • Terrasse
  • Beim Camping
  • Im Pool

Je nachdem welches Modell du dir kaufen möchtest, musst du nur schauen, dass du eine Steckdose zur Verfügung hast. Ist das nicht der Fall, gibt es Alternativen. Diese kannst du einen Punkt weiter oben nachlesen.

Was kostet eine Mini-Heizung?

Eine Mini-Heizung ist in ihrer Anschaffung viel günstiger, als eine normale Heizung. Trotzdem gibt es Unterschiede, allerdings ist die Preisspanne nach oben eher gering. Damit du dir eine ungefähre Vorstellung machen kannst, haben wir für dich einen kleinen Überblick angefertigt.

Typ Kosten
Steckdose ab zirka 11 Euro
Gas ab zirka 35 Euro
Solar ab zirka 70 Euro

Tragbare Gasheizungen gibt es nicht nur als Mini-Heizung, sondern auch als größere Heizstrahler. Umso größer dieses Modell wird, desto teuer ist es auch. Deswegen können die Preise bei dieser Produktart nach oben variieren. Sie fallen aber auch weniger unter den Begriff „mini“.

Wie schon erwähnt, kann es auch zu entsprechenden Nebenkosten kommen. Diese schwanken je nach Größe und Leistung des Geräts, fallen aber in der Regel nicht sonderlich hoch aus. Bei der Gasvariante musst du bedenken, dass du Gaskartuschen benötigst. Die gibt es in Mehrfachpackungen schon ab 14 Euro zu kaufen.

Wo kann ich eine Mini-Heizung kaufen?

Mini-Heizungen findest du problemlos online sowie in vielen Geschäften. Damit dir das Suchen dennoch leichter fällt, haben wir dir hier eine Liste zusammengestellt. Bei diesen Online-Händlern und Geschäften kannst du dir dein neues Heizgerät kaufen:

  • Amazon
  • Conrad
  • Media Markt
  • Saturn
  • Bauhaus

Um dir einen Eindruck zu verschaffen, welche Produkte besonders beliebt bei den Kunden ist, liest du dir am besten die Kundenrezensionen auf den angegebenen Seiten durch. Diese Seiten informieren dich auch über alle Funktionen, über die die Mini-Heizungen verfügen.

Wie groß sind Mini-Heizungen in der Regel?

Die Bezeichnung „mini“ verrät schon einiges, denn Mini-Heizgeräte sind nun mal relativ klein. Schließlich ist einer der Gründe, warum sie extra entwickelt werden, dass sie möglichst platzsparend und flexibel sind.

Da es verschiedene Produkttypen gibt, die sich in ihrer Größe etwas unterscheiden, haben wir dir hier eine kleine Übersicht erstellt. Man kann die Mini-Heizungen in ungefähr drei Größenkategorien einteilen.

Größenkategorie ungefähre Maße Vergleich
sehr klein 12x7x3,5 Zentimeter Größe eines Smartphones
mittel 20x15x11 Zentimeter schmales Buch oder Tablet
etwas größer 30x27x20 Zentimeter kleines Paket

Die mittleren Größen sind häufig die Steckdosen-Heizungen, egal ob mit oder ohne Kabel. Die größeren Modelle sind die gas- oder solarbetriebenen. Diese Varianten sind etwas schwerer, vor allem da das Gewicht der Gaskartusche noch berücksichtigt werden sollte.

Kann ich mir eine Mini-Heizung selber bauen?

Willst du dir keine Mini-Heizung kaufen, kannst du dir auch eine selber bauen. Und das ganz ohne Technikwissen! Bei der Alternative zum Selberbasteln handelt es sich um einen Teelichtofen. Zugegeben hat er nicht so viele Einsatzmöglichkeiten, wie ein herkömmliches Mini-Heizgerät, aber gerade für die Terrasse oder ein Gewächshaus eignet sich diese Option sehr.

In der Regel brauchst du dafür nicht viel. Tontöpfe, Teelichter, Untersetzer und ein paar Kleinteile reichen aus.

Wenn du genau wissen willst, wie du dir deine Mini-Heizung selber bauen kannst, dann haben wir hier ein Video für dich. Hier siehst du alles Schritt für Schritt und kannst dir eine nachbauen.

Eine andere Anleitung findest du gleich im nächsten Punkt in der weiterführenden Literatur. Kopiere einfach den Link für die Gewächshausheizung zum selber bauen und schon kannst du loslegen!

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://heizung.de/elektroheizung/wissen/mini-heizung-eigenschaften-und-vorteile/

[2] https://www.kesselheld.de/mini-heizung/

[3] https://www.effizienzhaus-online.de/steckdosenheizung/

[4] https://www.hagebau.de/beratung-gewaechshausheizung-selber-bauen/#Teelichtofen

Bildquelle: Georgiev / 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte