Nebelige Landschaft
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

45Stunden investiert

13Studien recherchiert

215Kommentare gesammelt

Eine zu hohe Luftfeuchtigkeit kann in Wohnungen oder auch Häusern zu einem unangenehmen Problem führen – Schimmel. Egal ob in Wohnräumen, in der Küche, im Bad oder auch im Keller, eine zu hohe Luftfeuchte ist dringend zu vermeiden. Luftentfeuchter können dabei Abhilfe schaffen und sorgen dabei für ein gesundes Raumklima.

In unserem Luftentfeuchter Test 2023 stellen wir dir die besten Modelle vor und erklären dir zudem alles, was du zum Thema Luftentfeuchter wissen solltest. Du findest wertvolle Informationen zu den verschiedenen Arten, den Vor- und Nachteilen und vielem mehr. Außerdem können dir unsere Kaufkriterien dabei helfen, den für dich perfekten Luftentfeuchter zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Luftentfeuchter ermöglichen es dir, die Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung zu reduzieren. Dabei gibt es verschiedene Arten für unterschiedliche Anwendungsbereiche.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen herkömmlichen Entfeuchtern mit Granulat, elektrischen Entfeuchtungsgeräten mit einem Kompressor oder Peltier-Elementen und Bautrocknern. Diese Arten sind jeweils in zahlreichen Varianten, mit unterschiedlichen Leistungen/Funktionen und in unterschiedlichen Designs erhältlich.
  • Entfeuchter, die mit Granulat arbeiten, eignen sich vor allem für Räume ohne eine Stromzufuhr. Elektrische Luftentfeuchtungsgeräte eignen sich für langfristige Einsätze, bei denen eine höhere Entfeuchtung-Leistung notwendig ist. Bautrockner sind besonders bei Wasserschäden empfehlenswert.

Luftentfeucher Test: Favoriten der Redaktion

Der beste tragbare Luftentfeuchter

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Pro Breeze Mini Luftentfeuchter gehört zu den Luftentfeuchtern, die mit einem Kompressor arbeiten und elektrisch betrieben werden und bietet eine hohe Entfeuchtung mit einer robusten Verarbeitung und mit einem guten Preis Leistungsverhältnis an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät ist wegen der hohen Entfeuchtungsleistung für alle Räume ideal, auch im Wohnräumen, da die Lautstärke sehr gering ist. Der Pro Breese Mini Luftentfeuchter hat eine Entfeuchtungsleistung von knapp einem Liter pro Tag, die aber bei der geringen Größe nicht zu unterschätzen ist. Die Lautstärke beträgt ungefähr 40 dB und ist mit einem Kühlschrank vergleichbar. So hast du eine ungefähre Vorstellung wie laut das Gerät tatsächlich ist.

Die Abmessungen des Pro Breeze Mini Luftentfeuchters betragen 29 x 16,4 x 13 cm. Mit der geringen Größe gehört dieser Entfeuchter zu den kleistern Entfeuchter, die elektrisch betrieben werden. Mit der geringen Größe und mit nur einem Gewicht von 1,2 Kg ist er perfekt für kleine Räume oder für Räume, wo wenig Platz zur Verfügung steht. Auch für Autos empfiehlt sich dieses Gerät. Eine Anzeige über die Luftfeuchtigkeit ist in diesem Gerät nicht inkludiert, deswegen ist der Kauf eines Hygrometers zu empfehlen. Die Timer Funktion ist auch nicht vorhanden. Die einzige Möglichkeit den Pro Breeze Mini Luftentfeuchter zu automatisieren ist mit der Hilfe einer Schaltuhr.

Der beste Luftentfeuchter bis 12 Liter pro Tag

Keine Produkte gefunden.

Der MeacoDry 10LS Luftentfeuchter von Meaco sieht nicht nur optisch ansprechend aus, sondern überzeugt auch mit seiner verhältnismäßig niedrigen Lautstärken von gerade einmal 35 dB. Das einfache Bedienfeld dieses Geräts, seine Auto-Stop-Funktion bei vollem Wassertank sowie die integrierte automatische Defrost-Funktion für niedrige Temperaturen sorgen für perfekten Komfort und Sicherheit bei der Anwendung.

Für Räume bis zu 42 m² eignet sich der MeacoDry 10LS daher perfekt und kann dank seines verhältnismäßig leichten Gewichts von gerade einmal rund 11 kg auch problemlos flexibel eingesetzt werden, wo immer er eben gerade gebraucht wird.

Ein gutes Klima ist für Gamer sehr wichtig, da sie viel Zeit in Innenräumen verbringen. Spieler bevorzugen es jetzt, im Online-Casino Legjobbkaszinok.net zu spielen. Um mehr Spaß an den Spielautomaten zu haben, können Sie die attraktiven Bonusprogramme nutzen, die auf den Spieleseiten angeboten werden. Detaillierte Beschreibungen der Boni ermöglichen es den Spielern, sich ein umfassendes Bild von den Merkmalen und Einsatzbedingungen zu machen. Bewertungen von spezifischen Werbeangeboten helfen, die richtige Wahl zu treffen.

Der beste Luftentfeuchter bis 16 Liter pro Tag

Der Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter gehört zu den elektrischen Luftentfeuchtungsgeräten mit einem Kompressor und bietet eine sehr hohe Entfeuchtungsleistung bei einem sehr geringen Stromverbrauch und mit einem tollen Design und einer soliden Verarbeitung an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät ist ideal um unterschiedliche Räume zu entfeuchten. Dies wird durch die zahlreichen Modi gewährleistet. Der Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter bietet eine bemerkenswerte Leistung von 16 Liter pro Tag und nur eine maximale Lautstärke von 48 dB. Diese Lautstärke lässt sich aber leicht mit en unterschiedlichen Modi einstellen und kann je nach Anwendung überall im Haus eingesetzt werden. Mit dem Turbomodus im Badezimmer nach dem duschen oder im Kellerraum aber auch mit einem niedrigeren Modus im Schlafzimmer ohne von ihn geweckt zu werden.

Auch ohne Ablaufschlauch ist der längere Einsatz des Entfeuchters dank des 3 Liter großen Tanks möglich und mit der automatischen Abschaltung kann der Luftfeuchtigkeitswert auf einer einfachen Weise reguliert werden. Der Comfee MDDF-16DEN3 Luftentfeuchter wiegt insgesamt nur 14 Kg und ist daher leicht zu transportieren, auch dank des Griffes und der Rollen. Mit einer Größe von 35 x 24,5 x 51 cm benötigt er nicht viel Platz und kann überall positioniert werden. Das Design macht es auch einfacher, den Entfeuchter im Wohnzimmer zu positionieren ohne optisch störend zu wirken. Die einfache Bedienung des Geräts wird mit der praktischen Anzeige über die Luftfeuchtigkeit im Raum stark betont und mit der Timer Funktion, die auch sehr leicht zu bedienen ist, ist der Comfee MDDF-16DEN3 schnell zu automatisieren und zu verwenden.

Der beste Luftentfeuchter bis 20 Liter pro Tag

Der SUNTEC DryFix 20 Luftentfeuchter gehört zu den elektrischen Luftentfeuchtungsgeräten mit einem Kompressor und bietet eine hohe Entfeuchtungsleistung bei einer sehr robusten Verarbeitung und mit einem sehr guten Preis Leistungsverhältnis an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät sollte auf Grund der Lautstärke nicht in Wohnräumen eingesetzt werden. Ideal wären Kellerräume oder nur kurze Verwendungen. Der SUNTEC DryFix 20 Luftentfeuchter beträgt maximal 20 Liter pro Tag. Die Leistung ist von der Temperatur abhängig und kann daher stark variieren. Die Leistung des Gerätes ist aber trotzdem hoch genug, um Räume über 65 m2 leicht zu entfeuchten.

Der Transport des SUTEC DryFix 20 Luftentfeuchter ist mit nur 1,3 kg leicht, auch weil er über einen Tragegriff und Rollen verfügt. Mit einer Größe von 24,5 x 39,6 x 60,7 cm ist der Entfeuchter robust gebaut und hält längere und öftere Transporte leicht aus. Es ist aber wichtig genug Stauraum freizulassen, da das Gerät eine stolze Höhe hat und nicht überall reinpasst. Bei der Preisklasse verfügt dieses Produkt logischerweise auch über eine Anzeige für die Luftfeuchtigkeit im Raum, die groß genug ist, um den Wert immer im Auge zu behalten. Die Timer Funktion ist auch inkludiert und macht das automatisieren des Gerätes enorm leichter, so ist die Überwachung es Gerätes nicht mehr nötig oder nur begrenzt.

Der beste Luftentfeuchter bis 25 Liter pro Tag


AffiliateLink


Aktobis Luftentfeuchter, Bautrockner WDH-725DG (bis 25 L/T + Display)

Entfeuchtungsleistung von bis zu 25 Ltr./Tag + Elektrisches Hygrostat (LED) zur Regulierung und Einstellung der gewünschten Luftfeuchtigkeit !
Übersichtliche Anzeige (Display) inkl. aktueller Temperaturanzeige, Ist-Feuchtigkeit und Statusüberblick + Timer-Funktion zum Wählen der automatischen Restlaufzeit bzw. des Startzeitpunktes zwischen 1-24 Stunden !
Verstellbare Ausblaslamellen + Automatik-Funktion, d.h. das Gerät schaltet sich automatisch inkl. Ventilator ab nach Erreichen des Zielfeuchtegehaltes und auch automatisch wieder an, wenn es feuchter wird !
Zwei Ventilator-/Luftumwälzungsstufen (schwach + stark) + Auch ideal geeignet für Dauerbetrieb/Dauerentfeuchtung + Automatische Defrost Funktion !
SmartHome-fähig (via WLAN Steckdose) + Kann über externe Zeitschaltuhr gesteuert werden (nur bei wenigen Geräten möglich) !

Der Luftentfeuchter von Aktobis bietet ein elektrisches Hygrostat, damit du deine gewünschte Luftfeuchtigkeit direkt einstellen und regulieren kannst. Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn die Zielfeuchtigkeit erreicht ist und auch automatisch wieder an, wenn der Raum wieder eine zu hohe Feuchtigkeit anzeigt. Er hat eine Entfeuchtungsleistung von bis zu 25 Liter pro Tag.

Mit der Timer-Funktion kannst du den Luftentfeuchter jederzeit ausschalten. Von Vorteil ist ausserdem, dass er mit SmartHome verwendet werden kann. Auch über eine externe Zeitschaltuhr kann er gesteuert werden. Dank der automatischen Defrost Funktion kann er problemlos auch im Dauerbetrieb genutzt werden.

Der beste Luftentfeuchter mit Granulat

Der WENKO 5410010100 Luftentfeuchter gehört zu den herkömmlichen Luftentfeuchtungsgeräten mit einem Tab (Granulat) und bietet eine gute Entfeuchtungsleistung mit einer guten Verarbeitung und einer kleinen Größe an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät kann auf Grund der Größe überall eingesetzt werden. Der WENKO 5410010100 Raumentfeuchter verfügt über eine Entfeuchtungsleistung von weniger als einem Liter pro Tag aber bei nicht vorhandenen Stromkosten und noch dazu komplett Geräuschlos. Hier ist nur zu sagen, dass ein zusätzlicher Lüfter die Leistung des Gerätes enorm steigern kann.

Der WENKO 5410010100 Raumentfeuchter hat die Abmessungen 24 x 16 x 15,2 cm und ein Gewicht von weniger als einem Kilogramm und gehört zu den kleistern und leichtesten Geräte am Markt und kann sehr schnell und überall eingesetzt werden. Die Timer Funktion ist ideal für die Automatisierung des Gerätes, leider ist diese bei diesem Entfeuchter nicht vorhanden, genauso wie eine Luftfeuchtigkeitsanzeige. Hier empfiehlt sich ein Hygrometer zu kaufen, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu messen.

Der beste kompakte Luftentfeuchter mit Granulat

Der UHU 47130 Luftentfeuchter zählt zu den herkömmlichen Luftentfeuchtungsgeräten mit einem Tab (Granulat) und bietet eine gute Entfeuchtungsleistung mit einer guten Verarbeitung, einem dezenten Design und einer kleinen Größe an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät kann auf Grund der Größe überall eingesetzt werden. Der UHU 47130 Luftentfeuchter hat eine geringe Leistung, die beträgt weniger als 5 Liter pro Tag und ist komplett geräuschlos. Das Gerät kann sehr schnell eingesetzt werden, auch im Wohnzimmer bei laufender Musik ist er nicht zu hören, da dieser Entfeuchter nicht elektrisch betrieben wird.

Der UHU 47130 Luftentfeuchter hat die Abmessungen 16,6 x 16,2 x 13,8 cm und ein Gewicht von weniger als einem Kilogramm und gehört zu den kleistern und leichtesten Geräte am Markt und kann sehr schnell und überall eingesetzt werden. Die Timer Funktion ist ideal für die Automatisierung des Gerätes, leider ist diese bei diesem Entfeuchter nicht vorhanden, genauso wie eine Luftfeuchtigkeitsanzeige. Hier empfiehlt sich ein Hygrometer zu kaufen, um die Luftfeuchtigkeit in einem Raum zu messen.

Der beste Bautrockner

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der Aktobis WDH-520HB Luftentfeuchter gehört zu den Luftentfeuchtern, die mit einem Kompressor arbeiten und elektrisch betrieben werden und bietet eine hohe Entfeuchtung mit einem geringen Stromverbrauch, einen guten Preis Leistungsverhältnis und einer guten Verarbeitung an. Dieses Luftentfeuchtungsgerät ist wegen der hohen Lautstärke für Kellerräume oder nicht zu stark bewohnte Räume ideal. Die Entfeuchtungsleistung vom Aktobis WDH-520HB Luftentfeuchter beträgt 25 Liter pro Tag. Mit dieser Leistung ist es leicht auch größere Räume zu entfeuchten.

Die Abmessungen bei diesem Gerät lauten 26,1 x 34,5 x 62,1 cm. Diese Größe ist optimal, um ihn überall positionieren zu können ohne, dass er störend wirkt und mit dem guten Design passt er auch in die Einrichtung einer Wohnung. Bei diesem Gerät ist leider keine Luftfeuchtigkeit-Anzeige, so, dass die Luftfeuchtigkeit im Raum nicht kontrolliert werden kann. Hier kann nur ein Hygrometer Abhilfe leisten. Mit einer Timer Funktion könnte dieser Entfeuchter auch automatisiert werden, leider ist diese Funktion nicht vorhanden aber eine Schaltuhr kompensiert diese Schwäche.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Luftentfeuchter kaufst

Wenn du dir einen Luftentfeuchter kaufen möchtest, dann solltest du vorher einiges darüber wissen.

Wir haben dir in diesem Abschnitt die wichtigsten Fragen zum Thema  Luftentfeuchter zusammengestellt und ausführlich beantwortet.

Was ist ein Luftentfeuchter und wieso wird er verwendet?

Ein Luftentfeuchter ist ein Gerät, das dafür zuständig ist, dem Raum Luftfeuchtigkeit zu entziehen.

Das Kondenswasser, das dem Raum entzogen wurde, wird hierbei im Gerät gesammelt und du musst es einfach nur regelmäßig entleeren oder durch einen Schlauch ablassen.

Luftentfeuchter können auch als Deko in deinen Wohnraum integriert werden. (Bildquelle: 123rf.com / Laurentiu Iordache)

Viele Luftentfeuchter bieten die Möglichkeit, dass du eine ideale Raumtemperatur angibst, bis zu der der Luftentfeuchter dem Raum Feuchtigkeit entzieht. Das trägt dazu bei, dass der Raum nicht zu trocken wird.

Luftentfeuchter werden vor allem dann verwendet, wenn eine hohe Luftfeuchtigkeit im Raum herrscht, um Schimmel zu vermeiden. Häufig werden Luftentfeuchter also in Räumen wie dem Bad benutzt, wo die Luftfeuchtigkeit generell höher ist.

Ein anderer Grund kann aber auch sein, dass du deine Wäsche drinnen oder in einem Waschraum trocknest. Das geht idealerweise nur, wenn die Luftfeuchtigkeit gering ist. Mit einem Luftentfeuchter kannst du ganz einfach deine Wäsche auch im Haus trocknen.

“Dr.“Mikrobiologin
Grundsätzlich sind alle Schimmelpilze in der Lage, allergische Reaktionen wie beim Heuschnupfen (laufende Nase, Augenreizungen, Niesen) auszulösen. Wenn Sie in einer feuchten, schimmligen Wohnung leben, haben Sie außerdem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen sowie für eine Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung (Quelle: umweltbundesamt.de)
Dr. Regine SzewzykMikrobiologin beim Umweltbundesamt
Grundsätzlich sind alle Schimmelpilze in der Lage, allergische Reaktionen wie beim Heuschnupfen (laufende Nase, Augenreizungen, Niesen) auszulösen. Wenn Sie in einer feuchten, schimmligen Wohnung leben, haben Sie außerdem ein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen und Atemwegsinfektionen sowie für eine Verstärkung einer vorhandenen Asthmaerkrankung (Quelle: umweltbundesamt.de)

Wieviel kostet ein Luftentfeuchter?

Der Preis Raumentfeuchter variiert je nach Größe, Leistung und Möglichkeit der Anwendung. Es ist ratsam dir erst zu überlegen, ob du das Gerät eher für eine kurze Zeit oder langfristig einsetzen möchtest.

Die günstigste Variante sind die klassischen Luftentfeuchter mit Granulat, die eher für kleine Räume geeignet sind, wie zum Beispiel ein Auto oder ein Bad oder sogar nur ein Kleiderschrank. Diese sind in der Regel klein und leicht zu transportieren und kosten zwischen 5€ und 30€ Euro. Hierzu kommen aber die zusätzlichen Kosten für den Austausch des Granulates.

Logischerweise nehmen die Kosten mit der Leistung des Luftentfeuchtungsgerätes zu, das macht die Luftentfeuchter mit Peltier – Elemente teurer aber wie bereits erwähnt auch leistungsfähiger. Diese sind ab 40 € zu kaufen. Je nach Ausstattung gibt es sie auch für etwa 100€.

Elektrische Luftentfeuchter, die mit einem Kompressor ausgestattet werden, kosten in der Regel mehr und sind schwer preislich einzuschätzen. Du kannst allerdings mit mindestens 100€ rechnen.

Zuletzt die teuerste Variante, der Bautrockner. Dieses Gerät ist nicht für private Zwecke geeignet, außer bei eventuellen Wasserschäden. Deswegen ist er zwar teurer, bietet dafür aber eine wesentlich größere Leistung. Ein Bautrockner ist meistens nur kurz im Einsatz und sie sind in der Regel erst ab 400€ aufwärts zu haben. Solltest du so ein Gerät benötigen, solltest du abwägen, ob du nicht lieber einen Raumentfeuchter mieten soltest, statt eine so große Investition zu tätigen.

Luftentfeuchter mit hohen Kosten haben auch höhere Leistung. Es ist ratsam sich zu überlegen, wo der Luftentfeuchter im Einsatz kommt, ob der Raum klein oder groß ist und wie feucht die Luft darin ist.

Wo kann ich einen Luftentfeuchter kaufen?

Gute Luftentfeuchter kannst du je nach Variante in Kaufhäusern oder im gut sortieren Fachhandel kaufen aber auch Baumärkte bieten sie an. Mittlerweile werden Luftentfeuchter natürlich auch Online verkauft, wo die Auswahl bedeutend größer ist und es die Möglichkeit gibt, die gewünschten Geräte miteinander zu vergleichen.

Wir haben die wichtigsten Geschäfte ausgesucht, wo du nach einem geeigneten Luftentfeuchter suchen kannst.

  • Amazon
  • Ebay
  • Media Markt
  • Baumax
  • Hornbach
  • Bauhaus
  • Obi

In diesen Geschäften und Online-Shops kannst du verschiedene Luftentfeuchter finden und dich für den entscheiden, der am besten zu dir passt.

Ist es möglich, einen Luftentfeuchter zu mieten?

Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob du dir einen Luftentfeuchter kaufen möchtest, dann gibt es auch die Möglichkeit des Mietens. Besonders Baufirmen nutzen diese Angebote bei kurzen Projekten, aber auch Privatpersonen können sich einen Luftentfeuchter mieten.

Aber was sind die Vorteile beim Mieten im Vergleich zum Kauf? Eindeutig ist hier die Kostenersparnis zu erwähnen. Mietet man aber einen Luftentfeuchter für eine längere Zeit, solltest du dir überlegen, ob es sich doch nicht lieber das Kaufen eines solches Geräts lohnt.

Lokale Baumärkte leihen in den meisten Fällen Luftentfeuchter aus, aber auch diverse andere Anbieter.

Was für Alternativen gibt es zu einem Luftentfeuchter?

Die einfachste Alternative zu einem Luftentfeuchter ist das regelmäßige und richtige Lüften in den Räumen.

Besonders bei Hitze im Sommer solltest du darauf achten, dass du nur abends, nachts und früh morgens lüftest. Denn tagsüber ist die Luftfeuchtigkeit draußen so hoch, dass Lüften nichts bringt und die Luftfeuchtigkeit nur weiter in die Höhe treibt.

Im Winter solltest du stattdessen darauf achten, dass du nicht zu lange lüftest. Hier reichen einige Minuten mehrmals am Tag aus, um deine Zimmer mit neuer Luft zu versorgen und die Luftfeuchtigkeit des Raumes zu senken.

Generell gilt die Regel: Je größer der Temperaturunterschied zwischen draußen und drinnen, desto schneller findet der Luftaustausch statt.

Es gibt allerdings noch ein anderes Hausmittel als Alternative zum Luftentfeuchter. Mit Haushaltssalz kannst du auch die Feuchtigkeit aus deinen Räumen ziehen.

Dafür solltest du folgendermaßen vorgehen:

  1. Fülle mehrere kleine Schüsseln etwa 4cm hoch mit Salz. Achte darauf, dass oben auch noch mindestens 4cm Platz sind.
  2. Stelle die Salzschüsseln an mehreren Standorten im Raum auf.
  3. Wenn in den Schüsseln sich mehr Wasser als Salz befindet, dann kannst du es abschütten und neues Salz in die Schüsseln geben.

Was bringen Luftentfeuchter gegen Schimmel?

Schimmel ist ein heikles Thema und bedarf einer genaueren Erklärung und Aufmerksamkeit, hier werden lediglich die Vorteile eines Luftentfeuchters in der Bekämpfung oderVorbeugung gegen/von Schimmel im Haushalt beleuchtet.

Im folgenden Video kannst du sehen, was du machen kannst, falls sich trotz Luftentfeuchter immer wieder Schimmel bildet:

Grundsätzlich ist die erste Möglichkeit Schimmel zu vorzubeugen, regelmäßig zu lüften. Nur das Fenster zu kippen reicht nicht aus.

Wenn du bei Hitze im Sommer allerdings dein Fenster nicht öffnen kannst, aber Schimmel vorbeugen möchtest, dann empfiehlt sich ein Luftentfeuchter. Dieser kann in jedem Raum eingesetzt werden und ist stets mobil.

Da Luftentfeuchter der Raumluft die Feuchtigkeit entzieht, kann sich auch kein Schimmel durch Kondenswasser an den Wänden bilden.

Schimmel entsteht da, wo es feucht ist, vor allem wenn sich die feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt. Ein Lufttrockner hilft beim entfeuchten und beugt Schimmel vor. (Bildquelle: 123rf.com / stylephotographs)

Wann kann ich einen Entfeuchter verwenden?

Einen Luftentfeuchter solltest du nur dann verwenden, wenn eine zu hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum besteht, oder aber auch wenn du aus gesundheitlichen Gründe eine niedrigere Luftfeuchtigkeit brauchst.

Wusstest du, dass für unterschiedliche Räume auch unterschiedliche Werte der Raumfeuchte empfohlen werden?
Bei Aufenthaltsräumen, wie z.B. Wohn-, Kinder- und Schlafzimmern, wird eine Raumluftfeuchtigkeit von 40 bis 60% empfohlen. Bis 60% wird auch in Küchen toleriert. Im Keller kann die Raumfeuchte bis 65% reichen, wobei das Badezimmer mit Abstand den höchsten Raumfeuchtewert hat – dort geht es auch bis 70%.

Ein anderer Grund ist zum Beispiel, dass es im Sommer bei Hitze tagsüber nicht möglich ist zu lüften. Drinnen steigt also die Luftfeuchtigkeit. Mit einem Luftentfeuchter hast du die Möglichkeit auch im Sommer eine angenehme Luftfeuchtigkeit in den Wohnräumen zu wahren.

Zu niedrig sollte die Feuchtigkeit in der Luft allerdings nicht sein, da das ungesund für den Körper, aber auch schlecht für deine Zimmer ist.

Deswegen gibt es bei vielen Luftentfeuchtern die Möglichkeit, dass er automatisch bei einer gewissen Luftfeuchte stoppt.

Entscheidung: Welche Arten von Luftentfeuchtern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzliche werden Luftentfeuchter nach dem Funktionsprinzip und anhand der Einsatzmöglichkeit unterschieden:

Nach der Art der Entfeuchtung gibt es zwei unterschiedliche Möglichkeiten, wie Feuchtigkeit aus der Luft entzogen wird. Zum einem gibt es Entfeuchter, die mit dem Kondensationsprinzip funktionieren und zum anderen die, die mit dem Adsorptionsprinzip arbeiten.

Für die unterschiedlichen Anwendungen gibt es folgende Entfeuchtungsgeräte zur Auswahl:

  • Klassischer Luftentfeuchter mit Granulat
  • Luftentfeuchter mit Peltier-Elemente
  • Elektrischer Luftentfeuchter mit Kompressor
  • Bautrockner

Bei jedem diese Geräte unterscheidet sich die Anwendung und Leistung stark, was zu individuellen Vor- und Nachteile führt.

Du solltest deine Entscheidung für einen passenden Luftentfeuchter von deinen eigenen Bedürfnissen und Vorstellungen abhängig machen.

Dabei möchten wir dir helfen und dir diese Entscheidung so leicht wie möglich machen.
Im nächsten Abschnitt stellen wir dir die unterschiedlichen Arten vor und listen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile auf.

Wie funktioniert ein klassischer Luftentfeuchter mit Granulat?

Der wesentliche Vorteil von dieser Art Luftentfeuchter ist, dass er ohne Stromanschluss funktioniert. Stattdessen wird hier ein Granulat eingesetzt. Das heißt zwar, dass das Gerät keinen Strom verbraucht, allerdings muss auch das Granulat in regelmäßigen Abständen ausgetauscht werden.

Diese Art von Luftentfeuchter benutzen eine spezielle Art von Granulat, welches durch die enthaltenen Salze die Feuchtigkeit aus der Luft entzieht.

Wusstest du, dass Granulat unter Umständen gesundheitsschädlich sein kann?

Granulat ist nicht giftig, aber kann trotzdem zu Reizungen der Schleimhäute führen. Deswegen sollte es für Kinder und Tiere unzugänglich aufbewahrt und aufgestellt werden.
Kommt das Granulat in Kontakt mit offenen Wunden oder Augen, sollten diese Stellen mehrfach mit kaltem Wasser ausgewaschen werden. Außerdem solltest du danach einen Arzt kontaktieren, um Folgeschäden zu vermeiden.

Es ist ein chemischer Prozess, bei dem die Salzpartikeln die Wasserstoffpartikeln an sich binden und so der Luft Feuchtigkeit entziehen. Diese Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Umgebung zu binden, nennt sich Hygroskopie.

Das in Salz gebundene Wasser wird dann in einem zusätzlichen Behälter gesammelt. Dort muss das entstandene Kondenswasser regelmäßig entleert werden.

Vorteile
  • Kein Strom notwendig
  • Nicht an eine Steckdose gebunden
  • Preisgünstig
  • Klein
  • Leise
Nachteile
  • Regelmäßiges wechseln des Granulates notwendig
  • Ordnungsgemäße Entsorgung des Granulates
  • Begrenzte Leistung
  • Nur für kleine Räume geeignet

Luftentfeuchter mit Granulat sind leichter zu transportieren, vor allem im Gegensatz zu einem Bautrockner. Dafür ist die Leistung stark begrenzt und er ist nicht für alle Räumlichkeiten geeignet.

Die Anwendung ist aber leicht und unkompliziert. Du musst einfach den Luftentfeuchter an der gewünschten Position hinstellen und das Granulat einfüllen.

Luftentfeuchter mit Granulat eignen sich am besten für die Abstellkammer, die Kellerräume (je nach Größe), das Auto oder das Bad.

Die Flüssigkeit aus der Auffangschale bei einem Luftentfeuchter mit Granulat lässt sich problemlos über die Toilette oder das Spülbecken entsorgen.

Wie funktioniert ein elektrischer Luftentfeuchter mit Peltier-Element?

Luftentfeuchter mit Peltier-Element sind eine sehr gute Alternative zu den herkömmlichen Entfeuchtern mit Granulat. Er überzeugt mit seiner geringen Größe und seiner guten Leistung, wird allerdings mit Strom betrieben.

Dieser Luftentfeuchter funktioniert mit dem Kondensationsprinzip und mit Hilfe von Peltier-Elemente. Sie sind elektrothermische Wandler, die auf dem Peltier Effekt basieren und werden normalerweise für die Kühlung von CPUs verwendet.

Vorteile
  • Geringer Stromverbrauch
  • Preisgünstig
  • Klein
  • Leise
Nachteile
  • Begrenzte Leistung
  • Nur für kleine Räume geeignet
  • An einer Steckdose gebunden

Die Funktionsweise ist einfach, aber gleichzeitig genial. Bei einem Stromdurchfluss wird eine Temperaturdifferenz erzeugt oder es wird umgekehrt bei einer gegebenen Temperaturdifferenz wird ein Stromdurchfluss erzeugt.

Dadurch fängt das gesammelte Wasser im Gerät an zu kondensieren und wird anschließend in einem Behälter gesammelt.

Wie auch der Luftentfeuchter mit Granulat, eignet sich dieses Gerät perfekt für kleine Räume, zum Beispiel Autos, Kellerabteile oder Abstellräume. Du musst allerdings bedenken, dass die Leistung dieses Gerätes begrenzt ist und daher nur für eine gewisse Senkung der Luftfeuchtigkeit geeignet ist und nicht für komplette Wohnungen, Häuser oder Baustellen.

Wie funktioniert ein elektrischer Luftentfeuchter mit einem Kompressor?

Ein Luftentfeuchter mit Kompressor, auch als Kompressionskältemaschine bekannt, ist eine weitere Variante, die mit dem Kondensationsprinzip arbeitet. Im Vergleich zum vorherigen Entfeuchter, wird bei diesem Modell ein Kompressor anstatt Peltier-Elemente verwendet.

Aufgrund der Anwendung eines Kompressors ist die Leistung bedeutend größer und somit auch die Anwendungsmöglichkeiten. Außerdem ist diese Variante auch für sehr hohe Temperaturen geeignet, da die gesättigte Luft mit unterschiedlichen Temperaturen zum Kondensieren gezwungen wird.

Dank eines Ventilators wird kalte oder warme Luft ins Gerät eingesaut und zum sogenannten Verdampfer transportiert, wo die feuchte Luft zu kondensieren beginnt. Wie bei den vorigen Varianten wird hier auch das entstehende Wasser in einem Behälter gesammelt und anschließend entleert. Schließlich wird die nicht mehr gesättigte Luft nach außen ausgeblasen.

Vorteile
  • Größere Leistung
  • Größere Anwendungsmöglichkeiten
  • Auch für größere Räume geeignet
  • Möglichkeit einer Entwässerung mit Hilfe eines Schlauchs
  • Programmierbar
Nachteile
  • An eine Steckdose gebunden
  • Mittelgroßer Stromverbrauch
  • Je nach Modell wird viel Platz benötigt

Wie bereits erwähnt, funktioniert dieses Entfeuchtungsgerät auch mit sehr hohen Temperaturen, die im Inneren des Gerät bis nahe des Gefrierpunktes abgekühlt werden können. Daher sind elektrische Luftentfeuchter meistens auch mit einem Abtauvorgang ausgestattet, um Vereisungen im Verdampfer zu verhindern.

Aufgrund der größeren Leistung, gehört diese Variante zu den „Profi“-Geräten. Dazu gehört auch die Möglichkeit, das Wasser manuell zu entfernen oder extern über einen Schlauch abzulassen. Zusätzlich dazu sind diese Geräte meistens mit einem Hygrometer ausgestattet.

Mit diesem Gerät kannst du die relative Luftfeuchtigkeit des Raumes messen. Nach Erreichen der gewünschten Luftfeuchtigkeit schaltet sich das Gerät dann automatisch aus. Andere schalten sich auch nach einem bestimmten Wert automatisch ein.

Wie funktioniert ein Bautrockner?

Ein Bautrockner wird meistens von Baufirmen benutzt.

Bautrockner sind einfach gesagt eine größere Variante des elektrischen Luftentfeuchters mit einem Kompressor.

Sie verfügen über eine deutlich höhere Leistung und sie erreichen auch eine bessere Entfeuchtung eines Raumes als herkömmliche Entfeuchter. Daher werden sie nur kurzfristig eingesetzt.

Aufgrund der höheren Leistung sind solche Geräte aber kostenintensiv und meistens nur für Schadensfälle, wie Wasserschäden, zu gebrauchen. Da diese Geräte besser mit hohen Temperaturen funktionieren, sind sie meistens mit einer integrierten Heizung ausgestattet, um mehr Feuchtigkeit zu entfernen.

Vorteile
  • Höhere Leistung
  • Hauptsächlich für größere Räume geeignet
  • Möglichkeit einer Entwässerung mit Hilfe eines Schlauchs
Nachteile
  • Hauptsächlich nur für Baustellen geeignet
  • Hoher Stromverbrauch
  • Kostenintensiv
  • Platzintensiv
  • Umständlich zu transportieren

Nicht zu vergessen ist, dass Bautrockner größer und schwerer sind und daher nicht leicht zu transportieren. Das solltest du bei der Anschaffung auf jeden Fall beachten.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Luftentfeuchtungsgeräte vergleichen und bewerten

Es sind viele Kriterien, die du beachten solltest, wenn du auf der Suche nach dem richtigen Raumentfeuchter bist. Im Folgenden zeigen wir dir, anhand welcher Faktoren du am einfachsten Luftentfeuchter vergleichen und bewerten kannst.

  • Strom
  • Extra Funktionen und Eigenschaften
  • Entfeuchtungsleistung
  • Gewicht und Größe
  • Wassertankgröße und Überlaufschutz
  • Lautstärke

Anhand dieser Faktoren kannst du dich für deinen idealen Luftentfeuchter entscheiden.

Strom

Geräte, die Strom benötigen, sind in der Regel teurer aber auch leistungsfähiger und verfügen häufig über mehr Funktionen. Das kann beispielsweise eine Displayanzeige, ein Hygrometer oder auch ein Timer sein.

Solltest du also erwägen, einen strombetriebenen Luftentfeuchter zu kaufen, dann überlege dir genau, wo der Entfeuchter verwenden werden soll. Denn du benötigst in der Nähe des Standplatzes eine Steckdose.

Für kurzfristige Einsätze in einem kleinen Raum reicht in der Regel schon ein Luftentfeuchter mit Granulat, für größere Räume oder langfristige Einsätze eignet sich am besten ein elektrischer Luftentfeuchter.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 69 Produkte der Kategorie Luftentfeuchter genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Leistung quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Extra Funktionen und Eigenschaften

Professionellere Modelle bieten mittlerweile auch zusätzliche Funktionen, die mehr Komfort bezüglich Anwendung und Wohlbefinden anbieten.

Diese Funktionen können zum Beispiel ein Ablaufschlauch, spezielle Filter, eine Luftfeuchtigkeitsanzeige oder auch ein Hygrometer sein.

Es gibt außerdem bereits Modelle, die speziell für Allergiker konzipiert sind und über einen extra Filter für Pollen und Staub verfügen.

Diese Geräte haben mehr Funktionen und auch einen besseren Lüfter und können die schlechte Luft nicht nur entfeuchten, sondern auch reinigen und wieder in den Raum zurückführen. Sie sind aber auch meistens mit höheren Kosten verbunden.

Andere Modelle verfügen bereits über die Möglichkeit einen Ablaufschlauch anzubringen, um das Entleeren des Wassertanks zu automatisieren und um einen Dauerbetrieb zu ermöglichen.

Eine Luftfeuchtigkeitsanzeige ist auch ein praktisches Feature in Kombination mit einem Timer und mit einer automatischen Abschaltung.

So kann das Gerät sich nach Erreichen einer bestimmten Luftfeuchtigkeit automatisch abschalten. Natürlich funktioniert die Luftfeuchtigkeitsanzeige nur, wenn im Gerät schon davor ein Hygrometer eingebaut worden ist.

Ein Timer kann ein praktisches Feature sein.

Ein Timer verleiht dir die Freiheit, den Entfeuchter so einzustellen, dass du nicht ständig den Entfeuchter kontrollieren musst. Es reicht meistens, wenn du eine bestimmte Zeit angibst oder einen bestimmten Wert auswählst. Der Luftentfeuchter fängt dann automatisch an die  Luft zu entfeuchten.

Der Timer ist besonders praktisch, wenn ein gewünschter Feuchtigkeitswert gewünscht wird oder der Entfeuchter für eine gewisse Zeit laufen soll aber man nicht immer in der Lage ist, die Feuchtigkeit im Raum zu kontrollieren.

Entfeuchtungsleistung

Wie hoch die Luftfeuchtigkeit im Raum sein soll, hängt von der Temperatur im Raum, aber auch vom eigenen Befinden ab. Daher ist wichtig zu wissen, welche Werte dein gewünschtes Gerät erreichen kann.

Je nach Jahreszeit solltest du das Luftfeuchtigkeitsniveau deines Hauses kontrollieren. Ein unpassendes Luftfeuchtigkeitsniveau kann zu Atemwegserkrankungen oder chemischen Reaktionen führen. Außerdem können sowohl das Innere als auch das Äußere deines Hauses durch Schimmelbeschädigt werden.

Level Feuchtigkeitsintervall
Komfortabel 30% – 60%
Empfohlen 45% – 55%
Hoch 55% – 80%

Der Entfeuchter arbeitet je nach Temperatur unterschiedlich gut. Ist es zu kalt oder zu warm, können machen Geräte nicht ordnungsgemäß arbeiten, da der Dampfdruck stark von der Raumtemperatur abhängt und die Feuchtigkeit in der Luft wiederum vom Dampfdruck.

Marktstudie: Mithilfe von wissenschaftlichen Methoden haben wir eine Marktstudie durchgeführt, in der wir uns 69 Produkte der Kategorie Luftentfeuchter genauer angesehen haben. Wir wollen dir damit die Frage beantworten, wie die Produkteigenschaft Luftumwälzung quer über den Markt verteilt ist. Damit kannst du besser einschätzen welcher Produkttyp für dich geeignet ist. Du kannst die Ergebnisse unserer wissenschaftlichen Studie hier oben in dem Graph betrachten. (Quelle: Eigene Darstellung)

Gewicht und Größe

Das Gewicht beeinflusst die Mobilität eines Geräts enorm. Falls du dich für einen sehr schweren Luftentfeuchter entscheidest, solltest du dementsprechend wissen, wo der Entfeuchter am Ende positioniert werden soll.

Es macht auch einen Unterschied, ob der Luftentfeuchter auf einem Möbelstück, in einem Auto, auf dem Boden als Teil der Einrichtung oder auf einer Baustelle eingesetzt wird.

Daher gibt es mini, kleine und große Luftentfeuchter, je nachdem an welchem Ort er eingesetzt werden soll.

Nicht alle Geräte sind für alle Räume tatsächlich geeignet, auch wenn sie technisch die gewünschte Leistung haben. Hier ist wichtig zu wissen, wie viel Platz zur Verfügung steht und ob der Entfeuchter von der Größe auch stimmig in den Raum hineinpasst.

Wassertankgröße und Überlaufschutz

Die Größe des Wassertanks gehört zu den wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Entfeuchters. Von der Größe hängt die Zeit ab, die das Gerät ohne Unterbrechung laufen kann.

Je kleiner der Wassertank, desto öfters muss er geleert werden. Umgekehrt funktioniert das Prinzip genauso.

Sollte außerdem der Wassertank zu schnell voll werden, besteht die Gefahr, dass das Wasser überläuft und Schäden verursacht. Natürlich nur, wenn der Lufttrockner nicht über eine automatische Abschaltung verfügt.

Diese automatische Abschaltung nennt sich Überlaufschutz und verhindert das Überlaufen des Wassertanks mit dem Kondenswasser, wenn er voll ist.

Dieser Aspekt ist besonders wichtig, wenn du vorhast langfristig einen Luftentfeuchter zu verwenden und das Gerät unbeaufsichtigt laufen lässt.

Lässt du das Gerät laufen, wenn du nicht zu Hause bist, dann ist ein Überlaufschutz die Lösung deiner Probleme.

Lautstärke

Je nach Anwendung könnte die Lautstärke einer der Hauptkriterien sein. Schau also immer beim gewünschten Gerät nach der Lautstärke, diese wird in der Regel mit den Einheit dB (Dezibel) gemessen und angegeben oder aber auch mit einer einfachen Bewertung mit leise, mittel oder laut.

Hierfür sind die Bewertungen im jeweiligen Shop am zuverlässigsten.

Bautrockner sind sehr laut, allerdings sind ihre hauptsächlichen Einsatzgebiete auch Baustellen, wo die Lautstärke nicht wirklich ein Hindernis darstellt. Auf einer Baustelle geht es eher um die Leistung des Luftentfeuchters.

Elektrische Luftentfeuchter mit Peltier Effekt sind zwar sehr leise, haben aber meistens einen integrierten Ventilator, der die Lautstärke etwas anhebt.

Zuletzt die Luftentfeuchter, die mit Hilfe eines Granulates oder Salzes arbeiten. Sie sind geräuschlos, da sie chemisch funktionieren und keinen Strom benötigen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Luftentfeuchter

In diesem Abschnitt möchten wir dir Antworten auf Fragen stellen, die du vielleicht hast, wenn du dir einen Luftentfeuchter gekauft hast.

Reinigung eines Entfeuchtungsgerätes

Luftentfeuchter müssen regelmäßig gereinigt werden. Die Häufigkeit der Reinigung kann pauschal nicht beantwortet werden, da die Länge des Einsatzes und die Häufigkeit der Nutzung eine enorme Rolle dabei spielen. Wird das Gerät selten verwendet, ist es nicht nötig jeden Monat den Raumentfeuchter zu reinigen.

Um deinen Luftentfeuchter richtig und unkompliziert zu reinigen, solltest du folgende Schritte beachten:

  1. Gerät von der Stromquelle trennen.
  2. Das Gerät bei vorheriger Benutzung abkühlen lassen.
  3. Mit der Reinigung beginnen
    1. a. Für die großen Oberflächen am besten ein angefeuchtetes Tuch nehmen oder einen Schwamm, um grobe Verschmutzungen zu entfernen.
    2. b. Bei der Reinigung von Ritzen und Öffnungen am besten mit einem Pinsel oder sogar mit einer Zahnbürste reinigen, die nicht mehr gebraucht wird.
  4. Wassertank entfernen und Wasser ausleeren.
  5. Wassertank gründlich reinigen, um Keime zu vermeiden und anschließend gut trocknen lassen.
  6. Lüfter entfernen und mit dem Staubsauger vorsichtig reinigen.
  7. Zuletzt Filter und Wassertank wieder einsetzen.

Hier ist aber sehr wichtig zu erwähnen, dass alle Komponenten des Gerätes mit äußerster Vorsicht zu reinigen sind, um ungewollte Schäden zu verhindern.

Ist ein Luftentfeuchtungsgerät für Kinder oder Haustiere schädlich?

Technisch gesehen sind solche Geräte sehr sicher und haben keine Bestandteile, die leicht von einem Kind oder einem Haustier herausnehmen lassen. Die einzige Ausnahme ist hier der herkömmliche Luftentfeuchter mit Granulat. Die Granulattabs sind relativ klein und können eventuell verschluckt werden. Daher sollten diese Geräte und die Granulattabs außer Reichweite von Kindern oder Haustieren aufbewahrt werden.

Du solltest das Granulat für deinen Luftentfeuchter nicht in der Nähe von Tieren oder Kindern aufbewahren. (Bildquelle: 123rf.com / Mariia Boiko)

Schädlich sind Entfeuchter hauptsächlich nur, wenn die Luftfeuchtigkeit viel zu gering ist, also wenn sie unter 40% liegt. Dieser Wert kann leicht variieren je nach Raumgröße und Temperatur.

Die folgende Tabelle zeigt eine Auflistung der optimalen Luftfeuchtigkeit und der Temperatur je nach Raumgröße.

Raum Optimale Temperatur Optimale Luftfeuchtigkeit
Wohn- und Arbeitsraum 20°C 40-60%
Schlafzimmer 16-18°C 40-60%
Kinderzimmer 20-22°C 40-60%
Küche 18°C 50-60%
Badezimmer 23°C   50-70%
Keller 10-15°C 50-65%

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] Recknagel, Sprenger, Schramek: Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik. 68. Auflage, R. Oldenbourg Verlag München, Wien, 1997, S. 1190–1194, ISBN 3-486-26214-9

[2] http://www.t-online.de/heim-garten/haushaltstipps/id_61148086/gesundes-raumklima-mit-luftentfeuchter-schimmel-vorbeugen.html

Bildnachweis: cocoparisienne / pixabay.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte