Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Willst du einen Konvektor kaufen? Ob du einen Konvektor suchst, um einen großen Raum zu heizen, oder einen kleinen, um dein Büro warm zu halten, du hast viele Möglichkeiten. Die Suche nach einem Konvektor kann überwältigend sein, aber das muss nicht so sein.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Konvektoren ein und erklären, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du den besten Konvektor für deine Bedürfnisse auswählst. Mit den richtigen Informationen kannst du den perfekten Konvektor für dein Zuhause oder dein Büro finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Konvektoren sind Heizgeräte, die durch das Ansaugen, Erwärmen und Abgeben von Luft eine Luftzirkulation im Raum bedingen und dadurch den Raum erwärmen.
  • Grundsätzlich wird zwischen drei verschiedenen Typen von Konvektoren unterschieden: mobiler Konvektor oder Standkonvektor, Konvektor mit Wandmontage und flacher Konvektor oder Unterflurkonvektor.
  • Konvektoren können niemals eine zentrale Heizung ersetzen, sondern sollten lediglich eine Zusatzheizung darstellen.

Konvektor Test: Das Ranking

AEG Wandkonvektor

Der Wandkonvektor von AEG zeichnet sich durch eine schnelle Beheizung aus. Das Gerät ist für eine Raumgröße von ca. 30m² geeignet. Die Temperatureinstellung kann selbstständig geregelt werden zwischen 5 und 30°C.

So kann laut Hersteller der Wandkonvektor sowohl als Vollheizung als auch als Übergangsheizung verwendet werden.

Der Konvektor verfügt über einen programmierbaren Wochentimer, einen Überhitzungsschutz, Spritzwasserschutz und eine Forstschutzfunktion.

Zudem erkennt das Gerät automatisch wie viel Zeit es zum Vorheizen braucht und erkennt automatisch ein geöffnetes Fenster.

Kunden schätzen das Gerät besonders, da es sich durch Geräuschlosigkeit im Betrieb auszeichnet.

AEG Standkonvektor mit Rollen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der AEG Standkonvektor mit Rollen eignet sich optimal für eine Raumgröße von ca. 20 m². Durch die Ausstattung mit Rollen und einen Umkippschutz eignet sich das Gerät für vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

So kann der Konvektor im Winter als Zusatzheizung im eigenen Schlafzimmer oder Wohnzimmer verwendet werden, oder als Heizquelle in selten genutzten Räumen, wie Gästezimmern oder Ferienwohnungen.

Außerdem zeichnet sich das Gerät durch eine gleichmäßige Wärmeverteilung aus. Die Temperaturwahl funktioniert stufenlos von 6-30°C.

Auch dieses Gerät ist mit einer Frostschutzfunktion und einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Durch die schmale Bauweise von ca. 10 cm Tiefe ist das Gerät äußerst platzsparend.

Clatronic KH 3077 Konvektor

Auch dieses Gerät ist optimal als mobile Zusatzheizung geeignet. Mit seinen drei Heizstufen (750/1250/2000 Watt) und dem stufenlos regelbaren Thermostat trägt der Konvektor zu einer angenehmen wohligen Wärme in den eigenen vier Wänden bei.

Komfortable Tragemulden erleichtern den Transport des Gerätes.

Eine automatische Temperaturkontrolle und ein Überhitzungsschutz tragen zur Sicherheit bei.

Mia&Coco Konvektor

Der Mia&Coco Elektroheizer ist ein programmierbarer Timer, der das gewünschte Heizintervall zwischen 24 Stunden voreinstellt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein oder aus, wenn die eingestellte Zeit überschritten wird, was es intelligenter und energieeffizienter macht als herkömmliche Heizungen. Bei Kosten von nur 0,3 Euro/kwh pro Stunde können bis zu 50 % der Heizkosten eingespart werden.VorsichtBei der ersten Inbetriebnahme kann es sein, dass du durch das brennende Flammschutzmittel brennenden Kunststoff riechst. Dieser Geruch verschwindet jedoch bald und kommt nie wieder zurück. Der Elektroheizer wird für die Beheizung einer Wohnung von 20 m2 empfohlen und hat zwei Leistungsstufen: 750 w und 1250 w . Wenn beide Schalter gleichzeitig eingeschaltet sind, kann eine maximale Leistung von 2000 Watt erreicht werden. Der eingebaute Thermostat schaltet den Konvektor automatisch ab, wenn die eingestellte Temperatur erreicht ist, um Energie zu sparen und den Komfort zu erhöhen. Der eingebaute Turboventilator erzeugt einen natürlichen Sog, der einen kontinuierlichen warmen Luftstrom in alle Richtungen erzeugt und jeden Raum schnell und leise erwärmt. Zusätzlich erleichtern versenkte Tragegriffe den Transport und das moderne Design macht ihn perfekt für Wohnzimmer, Schlafzimmer, Badezimmer, Büros, Garagen, Hotelzimmer oder andere Räume.

Donyer Power Konvektor

Dies ist der perfekte Heizstrahler für dein Zuhause. Mit drei Heizleistungsstufen kannst du die perfekte Wärmemenge für deine Bedürfnisse wählen. Der automatische Überhitzungsschutz in drei Stufen sorgt dafür, dass dein Raumheizer nie überhitzt. Die zwei Halterungen und zwei Löcher für die Wandmontage machen diesen Heizstrahler vielseitig und einfach zu installieren.

Heidenfeld Konvektor

Du suchst eine leistungsstarke, aber mobile Heizung, die du leicht an deine Bedürfnisse anpassen kannst? Dann ist der Fast Heating 3 einstellbare Heizstufen > 1000 Watt > 1300 Watt > 2300 Watt Steuerung über die Fernbedienung Betriebsspannung > 230 V > 50 Hz Electro Heater genau das Richtige für dich. Dieser Elektroheizer verfügt über einen Überhitzungsschutz und eine Betriebskontrollleuchte sowie einen 60,0 cm einstellbaren Thermostatregler. Er ist perfekt für Räume bis zu 40 m2 und hat eine Betriebstemperatur von bis zu 120 °C. Außerdem besteht er aus geglühtem Sicherheitsglas, rostfreiem Stahl und einem Sockel aus hitzebeständigem Kunststoff für eine lange Lebensdauer. Außerdem ist der elektrische Heizlüfter geruchs- und geräuscharm, damit du es bequem hast.

Deuba Konvektor

Die Monzana 2000W Konvektionsheizung ist perfekt für Räume ohne Zentralheizung. Mit seiner stufenlosen Thermoregulierung und der einfachen Timerfunktion ist er leicht zu bedienen und sorgt für ein angenehmes Klima. Dank seines geringen Gewichts und der versenkten Griffe ist er leicht zu transportieren. Die sicheren Füße sorgen für einen festen Stand auf dem Boden.

Tronitechnik Konvektor

Die drei Leistungsstufen des Konvektors sorgen für ausreichende Wärme, die nach deinen Wünschen und den entsprechenden Vorstellungen eingestellt werden kann. Die im Konvektor eingebauten Sicherheitsfunktionen ermöglichen eine sorgenfreie Inbetriebnahme. Einfach zu bedienen dank des eingebauten LCD-Displays, mit dem du die verschiedenen Funktionen des Elektroheizers einstellen kannst. Eine mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht Einstellungen aus größerer Entfernung und sorgt für mehr Komfort. Dank der integrierten Griffmulde lässt sich der Elektroheizer in wenigen Augenblicken leicht transportieren.

Lebenlang Konvektor

Du suchst eine elektrische Heizung, die du mit deinem Handy steuern kannst? Dann ist die App-Connect genau das Richtige für dich. Mit diesem praktischen Gerät kannst du einen Timer einrichten, der dein Badezimmer oder Schlafzimmer vorheizt, noch bevor du aufstehst. Das Beste daran ist, dass es viel energieeffizienter ist als andere Geräte seiner Klasse, sodass du bei deiner Stromrechnung Geld sparst. Außerdem kannst du zwischen zwei verschiedenen Eco-Modi (800w und 1200w) wählen, je nachdem, wie viel Leistung du brauchst. Und wenn du ihn mal transportieren musst, kannst du ihn dank seines geringen Gewichts leicht von einem Raum zum anderen tragen. Außerdem sieht das schlichte weiße Design in jedem Raum gut aus. Aber am wichtigsten ist, dass die App-Connect alle Sicherheitsstandards mit Überhitzungs- und Kippschutz erfüllt – so kannst du dich darauf verlassen, dass deine Familie sicher ist.

Klarstein Konvektor

Du suchst nach einer Möglichkeit, diesen Winter Wärme in dein Haus zu bringen? Dann ist unsere elektrische Heizung genau das Richtige für dich. Dieser 2000-Watt-Konvektor ist perfekt geeignet, um die warme Luft gleichmäßig im Raum zu verteilen, und der Überhitzungsschutz sorgt dafür, dass du den Raum sicher verlassen kannst, wenn die Heizung eingeschaltet ist. Mit dem beiliegenden Montagesatz kannst du den Heizlüfter ganz einfach an der Wand befestigen, und mit den Bodenrollen und dem 1,5 m langen Kabel kannst du die Position des Heizlüfters überall in deiner Wohnung verändern. Du kannst unsere Heizungen auch bequem vom Sofa aus mit der Fernbedienung oder der App bedienen, und mit dem integrierten einstellbaren Thermostat und der automatischen Abschaltfunktion kannst du deine Wunschtemperatur ganz einfach einstellen. Außerdem hat unser freistehender Bodenheizer ein beeindruckendes Design, das die Wärmeübertragungsrate maximiert, damit dein Raum schnell warm wird.

Mia&Coco Konvektor

Der Mia&Coco Konvektor ist ein programmierbarer Timer, der das gewünschte Heizintervall zwischen 24 Stunden voreinstellt. Das Gerät schaltet sich automatisch ein oder aus, wenn die eingestellte Zeit überschritten wird. Das macht ihn intelligenter und energieeffizienter als herkömmliche Heizgeräte. Bei Kosten von nur 0,3 Euro/kwh pro Stunde kannst du bis zu 50% deiner Heizkosten einsparen. Wenn der Konvektor während des Transports angestoßen oder beschädigt wird, kontaktiere uns bitte so schnell wie möglich und wir werden dir einen Ersatz liefern.

Klarstein Konvektor

Wenn du ein kuscheliges und warmes Gefühl in deinem Zuhause haben möchtest, ist unsere Elektroheizung genau das Richtige für dich. Der 1000-Watt-Konvektor sorgt dafür, dass die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt wird, und der Überhitzungsschutz bedeutet, dass du den Raum sicher verlassen kannst, wenn er eingeschaltet ist. Mit dem beiliegenden Montageset kannst du diesen Elektroheizer an der Wand befestigen oder ihn mit dem 1,5 m langen Kabel ganz einfach an einen anderen Ort bringen. Mit der Fernbedienung und der App kannst du deine Wunschtemperatur ganz einfach von überall im Raum einstellen. Und mit dem integrierten einstellbaren Thermostat und der automatischen Abschaltfunktion kannst du sicher sein, dass dein Raum immer eine angenehme Temperatur hat.

De’Longhi Konvektor

Der DeLonghi HCM 2030 Konvektor ist ein tragbarer Elektroheizer, der sich perfekt für Räume bis zu 60 m3 eignet. Mit seinen drei Stufen, dem 2000-Watt-Heizstrahler und dem Raumthermostat ist dieser Konvektor einfach zu bedienen und verteilt die Wärme effektiv im ganzen Raum. Die kompakten Abmessungen machen ihn außerdem zu einer guten Wahl für kleine Räume.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Konvektor kaufst

Was ist ein Konvektor?

Ein Konvektor ist ein Direktheizgerät welches zum Erwärmen der Raumluft eingesetzt wird. Im Unterschied zu einem klassischen Heizkörper, welcher Strahlungswärme erzeugt, erzeugen Konvektoren Konvektionswärme.

Zwar ist Strahlungswärme gesünder als Konvektionswärme und fühlt sich auch angenehmer und wärmer an, doch erwärmt Konvektionswärme den Raum gleichmäßiger.

Wie eine solche Konvektionswärme erzeugt wird, wird dir im nächsten Absatz erklärt.

Wie funktioniert ein Konvektor?

Ein Konvektor nutzt warmes Wasser und Luftzirkulation im Raum, um die Raumtemperatur zu erhöhen. Dabei saugt der Konvektor die unten anströmende Luft an und erwärmt sie.

Dafür ist der Konvektor mit einem Rohr und Aluminiumlamellen, welche das Rohr umgeben, ausgestattet. Die warme Luft verlässt den Konvektor oben wieder und steigt auch im Raum weiter nach oben.

So wird der Raum erwärmt. Die Luft kühlt wieder ab, fällt nach unten und kann dann wieder vom Konvektor aufgesaugt werden. So entsteht eine den Raum erwärmende Luftzirkulation.

Da ein Konvektor mit Luftzirkulation arbeitet, darf auf ihm niemals Kleidung zum Trocknen aufgehängt werden!

Für welche Räume eignet sich ein Konvektor?

Da es Konvektoren in vielen unterschiedlichen Größen und Formen gibt, können sie auch ziemlich überall eingesetzt werden.

Besonders häufig werden sie in öffentlichen Gebäuden oder Geschäften eingesetzt, zum Beispiel bei großen Schaufenstern.

Konvektoren eignen sich besonders gut zum Beheizen von selten genutzten Räumen, wie beispielsweise Gästezimmern (Bildquelle: pixabay.de / Hans).

Konvektoren werden häufig auch verwendet um selten benutzte Räume, wie beispielsweise Gästezimmer, zu erwärmen.

Prinzipiell gilt jedoch, dass Konvektoren nicht als alleinige Raumheizer verwendet werden sollten und können. Gut geeignet sind sie allerdings als Zusatzheizung, beispielsweise im Bad oder an besonders kalten Tagen.

Wann ist ein Konvektor sinnvoll?

Aufgrund ihrer Funktionsweise geben Konvektoren sehr schnell Wärme ab und sind dabei auch noch energiesparend.

Aufgrund der Leichtigkeit und Mobilität von mobilen Konvektoren eignen sich diese beispielsweise besonders dann, wenn an einigen Tagen ein höherer Wärmebedarf vorherrscht als an durchschnittlichen Tagen.

Beispielsweise an den ersten kalten Herbsttagen oder wenn die Luft im Sommer durch andauerndes schlechtes Wetter überdurchschnittlich abkühlt.

Was kostet ein Konvektor?

Mobile Konvektoren sind schon ab einem Preis von unter 20€ erhältlich. Der Preis von Standkonvektoren startet bei ca. 100€.

Beide Varianten gibt es natürlich auch in teureren Preiskategorien mit Preisen von bis zu 850€.

Wo kann ich einen Konvektor kaufen?

Konvektoren können auf sehr unterschiedlichen Wegen erworben werden. Prinzipiell gibt es sie in jedem größeren Baumarkt, wie beispielsweise Hornbach.

Günstigere Einkaufsmöglichkeiten und eine größere Auswahl bieten online Plattformen wie Amazon oder Ebay. Allerdings geht hier die persönliche Beratung, die bei Heizgeräten doch sehr wichtig ist, verloren.

Alternativ kannst du auch direkt den Hersteller kontaktieren oder dir vom Installateur selbst das Gerät besorgen. So stellst du sicher, dass dein Installateur das Gerät kennt und fachgerecht einbauen kann.

Bekannte Hersteller, die du kontaktieren kannst, sind:

  • Stiebel Eltron
  • Dimplex
  • AEG
  • Vaillant
  • AKO

Welche Alternativen gibt es zu Konvektoren?

Alternative Heizmöglichkeiten neben Konvektoren sind Heizkörper, Radiatoren, Heizlüfter oder Infrarotheizungen.

Konvektoren stellen eine variablere und je nach Art auch eine mobilere Alternative zu Heizkörpern dar (Bildquelle: pixabay.de / ri).

Während der Einsatz von Heizkörpern vor allem dann Sinn macht, wenn Räume konstant beheizt werden sollen, sind die anderen drei Alternativen ebenso wie der Konvektor vor allem dann sinnvoll, wenn es sich um eine gezielte und zusätzliche Heizung handeln soll.

Die folgende Tabelle soll dir einen schnellen Überblick verschaffen über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Heizmöglichkeiten.

Alternative Vorteile Nachteile
Heizlüfter Erzeugt schnell Wärme, Mobil, Vielfach einsetzbar Nur für kleine Räume geeignet, Lautes Gebläse, Bei unzureichender Luftzufuhr besteht Brandgefahr
Radiator Geräuschlos, Brandsicher Braucht länger zum Erwärmen,
Infrarot Spendet gezielt Wärme, Stromsparender, Hält Luftfeuchtigkeit konstant Müssen fest installiert werden

Ob für dich eher ein Konvektor, ein Heizlüfter, ein Radiator oder eine Infrarotheizung infrage kommen, hängt natürlich ganz von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.

Entscheidung: Welche Arten von Konvektoren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für den Kauf eines Konvektors entscheidest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden musst:

  • mobiler Konvektor oder Standkonvektor
  • Konvektor mit Wandmontage
  • flacher Konvektor oder Unterflurkonvektor

Dabei unterscheiden sich die drei Produkttypen eigentlich nur durch ihre Bauart voneinander. Alle drei Produktarten bringen Vor- und Nachteile mit sich und es hängt vom Nutzungsvorhaben ab, welcher Konvektor besser zu dir passt.

Im folgenden Absatz möchten wir dir mit der Entscheidung behilflich sein.

Was zeichnet einen mobilen Konvektor oder Standkonvektor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Der mobile Konvektor, auch Standkonvektor genannt, zeichnet sich durch seine einfache Inbetriebnahme aus. Ein Anschluss an den Strom genügt und schon ist der Konvektor in jedem beliebigen Raum einsatzbereit.

Häufig sind diese Konvektoren auch mit Rollen versehen, welche die Mobilität des Konvektors zusätzlich erhöhen.

Zwar unterscheiden sich solche Konvektoren kaum von Heizlüftern, haben aber meist eine deutlich größere Leistung.

Da der Konvektor kalte Luft ansaugt und warme Luft abgibt und mithilfe dieser Luftzirkulation den Raum erwärmt, sollte immer darauf geachtet werden, dass diese Luftzirkulation auch nicht unterbrochen wird, das heißt das Gerät sollte möglichst frei im Raum stehen.

Vorteile
  • Einfache Inbetriebnahme
  • Flexibilität
  • Mobil mit Rollen
  • Höhere Leistung als Heizlüfter
Nachteile
  • Beansprucht Fläche im Raum
  • Benötigt Stromanschluss
  • Freiliegende Kabel

Was zeichnet einen Konvektor mit Wandmontage aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Wandkonvektoren werden direkt an der Wand fest montiert. So büßt er zwar den Vorteil der Flexibilität ein, ist dafür aber platzsparender.

Besonders gerne werden solche Konvektoren in Badezimmern als Zusatzheizung montiert oder in selten beheizten Zimmern, wie Gästezimmer etc.

Um die Luftzirkulation so effizient wie möglich zu gestalten ist es ratsam, den Konvektor in der Nähe großer Fenster zu montieren, wo er die kalte Luft schnell abfangen und erwärmen kann.

Vorteile
  • Einmalige Montage
  • Platzsparend
  • Keine bzw. kaum freie Kabel
  • Ideal als Zusatzheizung
Nachteile
  • Flexibilität
  • Installation durch Fachmann notwendig

Was zeichnet einen flachen Konvektor oder Unterflurkonvektor aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?

Flache Konvektoren oder Unterflurkonvektoren werden entweder in den Fußboden eingelassen bzw. kommen auch bei großen Fensterfronten wie zum Beispiel Schaufenstern zum Einsatz.

Dort werden sie beispielsweise unter dem Fensterbrett installiert. So können sie punktuell die Funktion einer Fußbodenheizung übernehmen.

Zu den großen Vorteilen gehört neben der großen Leistung auch die platzsparende Installation. Allerdings ist diese Installation sehr aufwendig und sollte nur von einem Fachmann erledigt werden.

Zudem ist auch diese Art von Konvektor nicht mobil, das heißt unter Umständen werden in einer Wohneinheit mehrere solcher Konvektoren benötigt.

Vorteile
  • Einmalige Montage
  • Platzsparend
  • Keine bzw. kaum freie Kabel
  • Ideal als Zusatzheizung
  • Hohe Leistung
Nachteile
  • Flexibilität
  • Installation durch Fachmann notwendig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Konvektoren vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, auf welche Aspekte du beim Kauf deines Konvektors achten solltest.

Die Kriterien, die beim Kauf zu beachten sind, umfassen:

  • Größe und Gewicht
  • Leistung
  • Design
  • Zusatzausstattung

In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Größe und Gewicht

Die benötigte Konvektorgröße hängt wesentlich vom Raum ab, in dem der Konvektor zum Einsatz kommen soll. Dabei ist nicht nur die Raumgröße, sondern auch die Luftzirkulation im Raum ausschlaggebend.

Bei Konvektoren die an die Wand montiert werden und bei Unterflurkonvektoren ist es äußerst ratsam einen Experten zu Rate zu ziehen, um das beste Ergebnis zu erzielen.

Bei mobilen Standkonvektoren ist neben der Raumgröße auch das Gewicht ausschlaggebend. Beide Kriterien variieren je nach Gerät sehr stark.

Um den Vorteil der Mobilität effektiv nutzen zu können, sollte das Gerät nicht zu schwer und unbedingt mit Rollen ausgestattet sein.

Zudem ist bei den mobilen Konvektoren darauf zu achten, dass sie genügend Platz im Raum haben und die von ihnen erzeugte Luftzirkulation im Raum von nichts eingeschränkt wird.

Leistung

Konvektoren sind sehr leistungsstark. Besonders bei den mobilen Konvektoren sollte die Leistung als ein Kaufkriterium angesehen werden, da diese bei hohem Betrieb recht teuer sind.

Leistungssteigernd wirken sich eventuell eingebaute Ventilatoren aus.

Auch in Bezug auf die Leistung bei mobilen Konvektoren ist es ratsam, einen Experten zu rate zu ziehen, weshalb sich der Kauf eines Konvektors in einem Fachhandel anbietet.

Design

Obwohl Konvektoren in vielen verschiedenen Designs erhältlich sind, ähneln sie in ihrem Design meist einem klassischen Heizkörper.

Zusatzausstattung

Wie schon erwähnt, sind Ventilatoren eine beliebte Zusatzausstattung bei Konvektoren, da sie die Effektivität der Konvektoren wesentlich erhöhen.

Da sie sehr laut sein können, gibt es auch Modelle, bei denen der Ventilator getrennt vom Konvektor ausgeschaltet werden kann.

Zudem gehören zu den beliebtesten Zusatzausstattungen ein Überhitzungsschutz, ein Frostschutz und ein Thermostat.

Konvektoren verleihen dem Zuhause nicht nur im Winter, sondern auch an kalten Sommertagen, eine wohlige Wärme (Bildquelle: pixabay.de / JillWellington).

Während der Überhitzungsschutz das Gerät bei zu hohen Temperaturen ausschaltet, schaltet der Forstschutz das Gerät ein wenn die Raumtemperatur Minusgrade erreicht.

Der Thermostat hingegen trägt zu einem effizienteren Gebrauch des Konvektors bei.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Konvektor

Welche Leistung erbringt ein Konvektor?

Die vom Konvektor zu erbringende Leistung hängt von der Raumgröße ab. So wird beispielsweise für einen Raum, der rund 25 Quadratmeter misst, eine Heizung mit einer Leistung zwischen 2.000 und 2.500 Watt benötigt.

Abhängig von der Wattzahl ist der Stromverbrauch und damit auch die Stromkosten. Doch sind diese Kosten die einzigen, die bei einem Konvektor neben der Anschaffung anfallen.

Wie kann ein Konvektor gereinigt werden?

Im Laufe des Jahres bildet sich im Konvektor, besonders zwischen den Lamellen, viel Staub und Dreck. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten einen Konvektor zu reinigen, doch bedarf jede Vorgehensweise Kreativität und Geduld.

So können entweder eigens dafür vorgesehene Heizkörperbürsten verwendet werden. Diese sind im Fachhandel oder auf Jahrmärkten erhältlich und ermöglichen eine gründliche Reinigung.

Etwas schneller geht die Reinigung mit Druckluft.

Dabei ist Vorsicht geboten. Und auch hier bedarf es großer Geduld, da zu großer Druck den Konvektor beschädigen kann und den Staub unnötig durch die Luft schleudert.

Was kann ich tun, wenn der Konvektor defekt ist?

Das hängt von der Konvektorart ab. Bei Unterflurkonvektoren und Wandkonvektoren ist der Rat eines Spezialisten gefragt und zahlt sich auch durchaus aus.

Bei den kleineren, mobilen Konvektoren ist die Ursache des Defekts meist eine Überhitzung.

Aufgrund ihrer preisgünstigen Anschaffung zahlt sich eine Reparatur meist nicht mehr aus, sodass eine Neuanschaffung sinnvoller ist.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://vasco.eu/de-de/blog/heizk%C3%B6rper/was-ist-der-unterschied-zwischen-einem-konvektor-und-einem-heizk%C3%B6rper

[2] https://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/heizluefter-radiator-verbrauch-energie-100.html

Bildquelle: 123rf.com / Andrei Sitnikov

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte