Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Wenn du eine Klimaanlage für dein Schlafzimmer kaufen willst, ist es wichtig, die Größe des Raums, die Art der Klimaanlage und die Funktionen zu berücksichtigen, die den Komfort für dich erhöhen. Bei so vielen verschiedenen Modellen und Funktionen kann es schwierig sein, das richtige Modell zu finden.

In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Faktoren ein, die du beim Kauf einer Klimaanlage für dein Schlafzimmer beachten solltest, damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Beste aus deinem Kauf herausholst, damit du in deinem Schlafzimmer eine angenehme und entspannende Umgebung genießen kannst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Klimaanlagen kannst du nachrüsten, also nachträglich in dein Schlafzimmer einbauen / stellen, um eine kühle Schlafatmosphäre zu schaffen. Während dem Schlafen solltest du sie allerdings ausschalten.
  • Für das Schlafzimmer eignen sich Monoblock-, Split- und Inverter-Klimaanlagen. Ein Luftkühler kann ebenfalls Abhilfe schaffen.
  • Für Split- und Inverterklimaanlagen brauchst du gegebenenfalls eine Genehmigung für den festen Einbau, dagegen sind Monoblockgeräte und Luftkühler flexibler und mobiler.

Klimaanlage für das Schlafzimmer Test: Favoriten der Redaktion

Danyon Klimaanlage Schlafzimmer

Entdecke die DANYON Klimaanlage für dein Schlafzimmer, die mehr bietet als nur Kühlen. Mit unserer 5-in-1 Funktion erlebst du perfektes Raumklima: Ob Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilator oder Luftreinigung – diese leistungsstarke Split-Klimaanlage mit 12.000 BTU / 3,4 kW kann alles. Sie ist ideal für Räume bis 59m², mit blitzschnellem Kühlen bis zu 16°C und einer kraftvollen Heizfunktion bis 31°C.

Klarstein Klimaanlage Schlafzimmer

Deine Stromrechnung und die Umwelt werden es Dir danken: Dieses energiesparende Klimagerät der Energieklasse A ist nachhaltig konzipiert und mit dem umweltfreundlichen Kühlmittel R290 ausgestattet – für eine hohe Effizienz, die den Einsatz mehrerer Geräte überflüssig macht. Entscheide Dich für die Klarstein 4-in-1 Klimaanlage und genieße pure Entspannung in Deinem Schlafzimmer.

Iagreea Klimaanlage Schlafzimmer

Die portable Klimaanlage von IAGREEA verfügt über ein übersichtliches LED-HD-Display und eine praktische Fernsteuerung. Sicher aufbewahren kannst du das Netzkabel dank der praktischen Kabelaufwicklung an der Rückseite. Mit einem Geräuschpegel von 55 Dezibel, entspricht die Lautstärke einer normalen Unterhaltung. Je ruhiger die Umgebung, desto stärker tritt der Klang des Produkts hervor – entsprechend deinen Bedürfnissen kannst du das Produkt wählen.

Kältebringer Klimaanlage Schlafzimmer

Entdecke die Kältebringer Inverter Split Klimaanlage – Dein ultimativer Helfer, um in jedem Raum die perfekte Wohlfühltemperatur zu schaffen. Egal ob in Deiner Dachwohnung, im Büro, im Schlafzimmer oder im Arbeitszimmer – diese Klimaanlage erfüllt all Deine Wünsche. Kühlung und Heizung sind nur der Anfang: Mit unserem 4-in-1 System kannst Du auch lüften und die Luftfeuchtigkeit regulieren.

Die beste Klimaanlage für die Wand mit Fernbedienung


AffiliateLink


TCL Klimaanlage Elite R32 Wandgerät

Diese Anlage besticht nicht nur durch ihre hohe Leistungsfähigkeit, sondern auch durch ihren umweltfreundlichen Betrieb.

Diese Klimaanlage besticht durch eine hohe Leistungsfähigkeit und dem umweltschonenden Kühlmittel R32. Dieses hat eine 68% geringere Auswirkung auf die Umwelt als veraltete Kühlmittel. Zudem ist es recyclebar. Auch kannst du durch den Eco-Modus zusätzlich Energie sparen. Die Fernbedienung der Anlage ist zudem innovativ gestaltet. Sie nimmt die Raumtemperatur durch einen Sensor auf und sendet diese Information an die Anlage.

Durch weitere Einstellungen, wie den Nacht-Modus, ist diese Anlage ein echtes Multitalent. Zusätzlich zum angenehmen kühlen oder wärmen, kann die TLC Anlage auch die Luftfeuchtigkeit senken. Besonders ist zudem, dass du die Anlage über den Fachhändler Rednux kaufst, wodurch du nicht nur hochwertige Produkte erhältst, sondern jede Menge extra Leistungen, wie praktische Erklärvideos und Tipps für Zusatzteile.

Die kleinste Turmventilator mit Kühlfunktion

Bei diesem Produkt handelt es sich um einen kleinen Turmventilator mit praktischer Kühlfunktion, damit du auch im Sommer bei einem angenehmen Klima schlafen kannst. Dank seines schlanken Designs kannst du ihn überall aufstellen und verstauen.

Da er eine leise Betriebsstufe von weniger als 45 dB besitzt, kannst du auch ohne Störgeräusche einschlafen. Zudem besitzt er eine automatische Abschaltfunktion für die Nacht, eine automatische Programmierfunktion und einen praktischen Timer.

Die beste mobile Klimaanlage mit Fernbedienung

Bei diesem Gerät handelt es sich um eine mobile Klimaanlage mit vier praktischen Funktionen. Du kannst damit die Luft kühlen, nur lüften, dein Schlafzimmer entfeuchten und in den Schlafmodus wechseln. Das alles funktioniert ganz bequem mit einer Fernbedienung.

Mit dieser Klimaanlage kannst du dein Schlafzimmer aus bis zu 16 °C herunterführen. Für das Fenster und den Schlauch ist eine extra Abdichtung im Lieferumfang enthalten. Außerdem lässt sich dieses Klimagerät in die Energieeffizienzklasse A einzustufen.

Die beste Klimaanlage für alle Jahreszeiten

Bei diesem Klimagerät handelt es sich um ein umfangreiches Gerät mit tollen Funktionen. Du kannst diesen Ventilator nämlich nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter als Heizlüfter verwenden. Die Temperaturen lassen sich von 1 °C bis 37 °C regulieren.

Somit ist das Dyson Klimagerät ein echtes Allroundtalent. Mit einer Fernbedienung kannst du alle Einstellungen ganz einfach vornehmen und sogar einen Timer zur automatischen Abschaltung einstellen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Klimaanlage für dein Schlafzimmer kaufst

Überlegst du dir eine Klimaanlage für dein Schlafzimmer zu kaufen, bist aber mit der Auswahl und den verschiedenen Angeboten etwas überfordert? Dann bist du hier genau richtig, denn wir erklären dir, auf was du beim Kauf von Klimaanlagen achten solltest.

Was zeichnet eine Klimaanlage für das Schlafzimmer aus?

Wie jede Klimaanlage soll auch eine Klimaanlage im Schlafzimmer für eine angenehme Raumtemperatur sorgen. Sie kühlt deinen Schlafbereich auf die Wunschtemperatur herunter, sodass dir die Hitze im Sommer nicht den Schlaf raubt.

Wenn sich dein Schlafzimmer mehr nach Sahara als nach Wohlfühloase anfühlt, spielst du vermutlich mit den Gedanken, eine Klimaanlage zu installieren. Denn gegen heiße Tage helfen nur schwere Geschütze. (Bildquelle: Unsplash / Giorgio Parravicini)

Worin aber unterscheidet sich eine Klimaanlage im Schlafzimmer von einer in anderen Räumen? Der wichtigste Punkt ist die Position der Klimaanlage. Du solltest sie so anbringen, dass du nicht im direkten Luftzug liegst, da dies zu einem steifen Nacken oder Kopfschmerzen am nächsten Morgen führen kann.

Für wen eignet sich eine Klimaanlage im Schlafzimmer?

Grundsätzlich gilt, dass Klimaanlagen für jeden geeignet sind, der wärmeempfindlich ist und das Schlafen in einem klimatisiertem Raum vorzieht. Gerade in einem Schlafzimmer im Dachgeschoss kann eine Klimaanlage einen großen Nutzen haben.

Allerdings kannst du nicht immer nachträglich eine Klimaanlage einbauen. Besonders wenn du zur Miete wohnst, solltest du mit deinem Vermieter abklären, ob der Einbau möglich ist oder ob der Geräuschpegel eventuell die Nachbarn belästigen könnte.

Mithilfe eine Kältekreislaufs kühlt die Klimaanlage deinen Schlafraum und sorgt für angenehme Temperaturen. Um Erkältungen und Gelenkschmerzen zu vermeiden, solltest du aber nicht im Luftstrom liegen. (Bildquelle: Pixabay / Mustafa shehadeh)

Es gibt allerdings Punkte, auf die du achten solltest, wenn du eine Klimaanlage im Schlafzimmer installierst. Gerade wenn Babys im Elternschlafzimmer nächtigen, ist Vorsicht geboten. Wir erklären dir im nächsten Schritt, auf was du achten solltest.

Auf was solltest du bei einer Klimaanlage im Schlafzimmer achten?

Klimaanlagen ohne Luftentfeuchter trocknen die Schleimhäute aus. Daher solltest du solche Klimaanlagen vor dem Schlafen laufen lassen und abschalten, wenn du ins Bett gehst. Dafür kannst du auch den Timer deiner Klimaanlage benutzen.

Du solltest weiterhin deine Klimaanlage nicht zu kalt einstellen. Es ist zwar verlockend, bei 18 °C zu schlafen, wenn es draußen noch 30 °C sind, aber solche radikalen Temperaturunterschiede begünstigen Kopf- und Gelenkschmerzen und fördern die Hitzempfindlichkeit, sobald du wieder höheren Temperaturen ausgesetzt bist. Du solltest daher nur mäßig hinunterkühlen, um einen Kälteschock zu vermeiden.

Zusammenfassung:

  • Klimaanlage vor dem Schlafengehen benutzen, dann abschalten und durchlüften.
  • Nur mäßig herunterkühlen, um keine krassen Temperaturunterschiede zu erzeugen.
  • Der Luftstrom der Klimaanlage sollte zur Decke gehen.
  • Filter regelmäßig reinigen und desinfizieren.
  • Klimaanlagen regelmäßig warten lassen.

Wie bereits angesprochen spielt auch die Position deiner Klimaanlage eine große Rolle. Du solltest nicht im Luftstrom liegen und die Klimaanlage stattdessen zur Decke richten.

Wo kannst ich eine Klimaanlage für das Schlafzimmer kaufen?

Du kannst Klimageräte für dein Schlafzimmer online und im Geschäft kaufen. Im Internet steht dir eine größere Auswahl zur Verfügung und die Preise sind meist niedriger als im stationären Handel. Zudem helfen dir Kundenbewertungen bei der Beurteilung der Qualität.

Vor Ort kannst du dich hingegen umfassend von einem Experten beraten lassen und das Gerät möglicherweise auch gleich ausprobieren.

Hier siehst du eine Auswahl an Anbietern von Klimaanlagen für das Schlafzimmer:

  • Mediamarkt
  • Conrad
  • Saturn
  • toom Baumarkt
  • Ebay.de
  • Amazon.de

Alle Klimaanlagen für dein Schlafzimmer, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Gerät gefunden hast, das deinen Ansprüchen gerecht wird, kannst du gleich zuschlagen.

Was kostet eine Klimaanlage für das Schlafzimmer?

Klimaanlagen bekommst du ab etwa 180 Euro. Je nach Leistung, Art der Klimaanlage und Größe des Raums, der gekühlt werden soll, steigt der Preis auf bis über 2.000 Euro.

Wir haben die Preise von Monoblock- und Splitanlagen analysiert und miteinander verglichen. Nachfolgend findest du zwei Diagramme, die dir die Preisverteilung von Monoblock-und Split-Klimaanlagen zeigen.

Während der Preis bei beiden Varianten nach oben offen ist, zeigt sich, dass Split-Klimaanlagen im Durchschnitt teurer sind. Die meisten Monoblock-Klimaanlagen bekommst du laut Idealo zwischen 350 und 550 Euro.

Anders sieht es bei den Split-Klimaanlagen aus. Hier zahlst du meist zwischen 950 und 1.500 Euro.

Mini-Luftkühler, also Klimageräte, die auf dem Prinzip von einem Ventilator, Wasser und ggf. Eiswürfel basieren, bekommst du jedoch schon ab 30 Euro.

Welche Alternativen gibt es zu einem Klimagerät im Schlafzimmer?

Nicht immer kannst du einfach so eine Klimaanlage in deinem Schlafzimmer installieren. Was auch immer der Grund ist –  wir geben dir vier Tipps für einen erholsamen Schlaf im Sommer ganz ohne Klimaanlage.

Tipp 1: Halte die Fenster tagsüber geschlossen.

Wenn es draußen wärmer ist als drinnen, solltest du unbedingt die Fenster geschlossen halten, da du so verhinderst, dass die warme Luft nach innen kommt.

Tipp 2: Stoßlüfte morgens und abends, wenn es kühler ist.

Natürlich sollst du auch an heißen Tagen lüften. Die beste Zeit dafür ist allerdings früh morgens und spät abends. Du kannst wahlweise auch nachts das Fenster auflassen.

Tipp 3: Benutze einen Ventilator.

In der Nacht solltest du den Ventilator allerdings ausschalten, besonders wenn du im Luftstrom liegst.

Nicht immer muss es eine Klimaanlage sein, manchmal hilft auch der gute alte Ventilator gegen die Hitze. Er wirbelt dir nicht nur Luft entgehen, sondern schont auch deinen Geldbeutel. (Bildquelle: Pixabay / StockSnap)

Tipp 4: Dusche vor dem Schlafengehen (aber nicht zu kalt!).

Eine Dusche ist erfrischend und kühlt deinen Körper direkt ab. Deswegen hilft sie dir auch vor dem Schlafengehen. Allerdings solltest du nicht zu kalt duschen, da hohe Temperaturschaden nur für eine kurzfristige Abkühlung sorgen und dir langfristig bei der Hitze nichts Gutes tun.

Entscheidung: Welche Arten von Klimaanlagen für das Schlafzimmer gibt es und welche ist die richtige für dich?

Wenn du dich für eine Klimaanlage entschlossen hast, überlegst du nun wahrscheinlich, welche die richtige für dich ist. Wir machen dir diesen Entscheidungsprozess einfacher, in dem wir dir folgende Klimaanlagen vorstellen und ihre Vor-und Nachteile aufzeigen.

Grundsätzlich lassen sich Klimaanlagen fürs Schlafzimmer wie folgt unterteilen:

  • Monoblock-Klimaanlage
  • Split-Klimaanlage
  • Inverter-Klimaanlage
  • Luftkühler

Um dir deine Suche nach der für dich perfekten Klimaanlage zu erleichtern, gehen wir im nächsten Abschnitt auf die verschiedenen Arten näher ein. Wir erklären dir zudem die Vor- und Nachteile der Klimaanlagenarten, damit du einen guten Überblick über die Geräteeigenschaften bekommst.

Was zeichnet eine Monoblock-Klimaanlage aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Das Kühlprinzip einer Monoblock-Klimaanlage ist das gleiche wie bei einer Split-Klimaanlage. Die Umgebungsluft wird mithilfe eines Kältekreislaufs gekühlt. Der grundlege Unterschied ist, dass die Monoblock-Klimaanlage nur aus einem Gerät besteht, das an eine Steckdose angeschlossen wird.

Monoblock-Klimaanlagen sind damit sehr mobil und können auch in Mietwohnungen aufgestellt werden. Daneben zeichnen sie sich durch einen niedrigeren Preis aus. Dieser wird allerdings von hohen Betriebskosten durch den Stromverbrauch getrübt.

Vorteile
  • Hohe Mobilität
  • Für Mietwohnung geeignet
  • Günstige Anschaffung
  • Geringer Wartungsaufwand
Nachteile
  • Hohe Betriebskosten
  • Hoher Stromverbrauch
  • Abluftschlauch
  • Evtl. umweltschädliche Kältemittel
  • Hoher Geräuschpegel

Ein weiterer Nachteil dieser Klimaanlage kann das Kältemittel sein, da manche Modelle mit einem umweltschädlichen Kältemittel betrieben werden. Es lohnt sich daher, beim Kauf auf das verwendete Kältemittel zu achten.

Was zeichnet eine Split-Klimaanlage aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Split-Klimaanlagen zeichnen sich durch ein Außen- und ein Innengerät aus. Diese zwei Geräte machen die Anschaffung nicht nur teurer, sondern erfordern auch eine sachgemäße Installation.

Da bei dieser Installation der Hausbau verändert wird, muss die Integration eines solchen Gertäs mit dem Vermieter abgesprochen werden. Gleichzeitig sind Split-Klimaanlagen fest verbaut und können nicht mobil verwendet werden.

Vorteile
  • Niedrige Betriebskosten
  • Schnelle und effiziente Kühlung
  • Kein Abluftschlach
  • Niedriger Geräuschpegel
  • Per Fernbedienung oder App steuerbar
  • Heizen meistens möglich
Nachteile
  • Teure Anschaffung
  • Muss vom Fachmann verbaut und installiert werden
  • Eventuell Genehmigung nötig

Weiterhin haben Split-Klimaanlagen eine niedrige Geräuschemission und sind entweder per Fernbedienung oder App steuerbar. Viele Split-Geräte können an kalten Tagen auch zum Heizen verwendet werden.

Was zeichnet eine Inverter-Klimaanlage aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?

Inverter-Klimaanlagen sind eine Weiterentwicklung der herkömmlich Split-Klimaanlagen. Der entscheidende Unterschied ist, dass sie nicht herunterfahren, sobald die Wunschtemperatur erreicht ist, sondern stufenlos langsam abkühlen und aufwärmen.

Vorteile
  • Stufenlose Kühlung
  • Hält gleichmäßig die Raumtemperatur
  • Inverter-Technologie
  • Sehr niedriger Geräuschpegel
Nachteile
  • Teure Anschaffung
  • Eventuell Genehmigung  nötig
  • Muss vom Fachmann verbaut und installiert werden

Zusätzlich sind diese Geräte noch leiser als herkömmliche Split-Klimaanlagen. Allerdings bedeutet die fortgeschrittene Technologie der Inverter-Klimaanlage auch einen höheren Preis in der Anschaffung.

Was zeichnet einen Luftkühler aus und was sind seine Vor- und Nachteile?

Luftkühler gehören nicht nur zu den billigsten Kühlungsmethoden, sondern auch zu den flexibelsten und mobilsten Geräten. Da sie eine Kombination aus Ventilator und vereinfachter Klimaanlage sind und keinen Abluftschlauch benötigen, lassen auch sie keine warme Luft durch geöffnete Fenster herein.

Vorteile
  • Sehr günstige Anschaffung
  • Sehr flexibel
  • Höchste Mobilität
  • Kein Abluftschlauch
Nachteile
  • Geringe Kühlleistung
  • Hoher Stromverbrauch
  • Produzieren feuchte Luft

Allerdings zeichnen sie sich durch eine geringe Kühlleistung und einen hohen Stromverbrauch aus. Dazu kommt, dass sie eine eher feuchte Luft fördern, was gerade in kleinen Räumen kontraproduktiv ist.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klimaanlagen für dein Schlafzimmer vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Klimaanlagen für dein Schlafzimmer vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich eine Klimaanlage für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Stromverbrauch / Energieeffizienz
  • Lautstärke
  • Zusätzliche Funktionen
  • Kältemittel
  • Benutzerfreundlichkeit

Wie die einzelnen Kaufkriterien interpretiert und bewertet werden sollen, kannst du in den folgenden Abschnitten nachlesen.

Stromverbrauch / Energieeffizienz

Klimaanlagen sind meist schon teuer in der Anschaffung. Da lohnt sich ein Blick auf die Energieeffizienz und den Stromverbrauch.

Im Idealfall hat deine Klimaanlage eine hohe Energieeffizienz (A bis A+++) und einen niedrigen Stromverbrauch. Schließlich willst du nicht immer an die Kosten denken, wenn du deine Klimaanlage einschaltest.

Da ein niedriger Stromverbrauch bei einer Klimaanlage leider selten ist, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Leistung deiner Klimaanlage mit der Größe des zu kühlenden Raumes übereinstimmt. So vermeidest du einen unnötigen Stromverbrauch.

Wie viel Leistung sollte eine Klimaanlage haben?

Die optimale Leistung lässt mithilfe einer kleinen Rechnung leicht ermitteln. Eine Klimaanlage braucht etwa 30 Watt für einen Kubikmeter Raum (1m breit x 1m hoch x 1m lang).

Setzt du nun die Größe des Zimmers in diese Formel ein, findest du heraus, wie viel Leistung deine Klimaanlage mindestens haben muss:

30 Watt x Breite x Höhe x Länge= Leistung

Wir haben dir ein paar Beispiele zur besseren Veranschaulichung durchgerechnet:

Breite Höhe Länge Leistung
5 3 10 4.500 kW
4 2 8 1.920 kW
10 3 7 6.300 kW

Lautstärke

Besonders im Schlafzimmer möchtest du eine angenehm leise Atmosphäre. Auch wenn du nicht bei eingeschalteter Klimaanlage schlafen solltest, so ist es dennoch wichtig, dass deine Klimaanlage leise ist.

Nicht nur wenn du Schlagzeug spielst, sondern auch wenn du eine Split-Klimaanlage installierst, musst du auf den Geräuschpegel achten. Sonst drohen dir die Beschwerden deiner Nachbarn. (Bildquelle: Pixabay / StockSnap)

Damit vermeidest du nicht nur Ärger mit den Nachbarn, die sich über den Lärmpegel beschweren könnten, sondern sicherst auch die Ruhe in deinem eigenen Zuhause.

Zusätzliche Funktionen

Nicht alle Klimaanlagen können heizen. Wenn du also eine Allround-Klimaanlage haben möchtest, die sowohl kühlen als auch heizen kann, solltest du auf die weiteren Features des jeweiligen Modells achten.

Andere nützliche Eigenschaften sind ein integrierter Staubfilter, der besonders wichtig für Allergiker ist, aber auch eine Luftentfeuchtungs-Funktion. Sie ist besonders bei längerer Nutzung nützlich, da Klimaanlagen für trockene Luft sorgen, die unsere Schleimhäute reizen kann.

Kältemittel

Klimaanlagen funktionieren mit Kältemitteln. Aber nicht alle Kältemittel sind umweltfreundlich. Während die meisten der Ozonschicht nicht schaden, haben einige wiederum ein hohes GWP (Global Warming Potential).

Nachfolgend siehst du eine Tabelle mit einer Reihe von Kältemitteln und ihrem GWP.

Kältemittel Art GWP
R134a Synthetisch 1.430
R404A Synthetisch 3.922
R407C Synthetisch 1.774
R1234yf Synthetisch 4
R410A Synthetisch 2.088
R32 Synthetisch 675
R744 Co2 Natürlich 1
R717 Ammoniak Natürlich 0
R290 Propan Natürlich 3
R600a Isobutan Natürlich 3

Benutzerfreundlichkeit

Die Benutzerfreundlichkeit einer Klimaanlage spielt ebenfalls eine Rolle bei der Qualität der Klimaanage. Dazu zählen eine Fernbedienung oder die Möglichkeit, die Klimaanlage mithilfe einer App zu steuern.

Nicht zu verachten ist zudem die Timer-Funktion, die dafür sorgt, dass die Klimaanlage nie länger als nötig läuft.

Auch ein beleuchtetes Display ist von Vorteil. So kannst du schnell alle wichtigen Werte wie die Temperatur deiner Klimaanlage ablesen.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Klimaanlage im Schlafzimmer

Im letzten Abschnitt dieses Artikels beantworten wir dir noch ein paar wichtige Fragen rund um das Thema Klimaanlagen und deren Nutzung.

Du erfährst, wie sich eine Klimaanlage auf deine Gesundheit auswirkt, ob es Klimaanlagen für das Schlafzimmer auch ohne Schlauch gibt und wie du deine Klimaanlage am besten wartest.

Wie wirkt sich die Klimaanlage auf meine Gesundheit aus?

Wenn du nicht nur im Auto und im Büro einer Klimaanlage ausgesetzt bist, sondern auch zu Hause, machst du dir vielleicht Gedanken darüber, wie sie sich auf deine Gesundheit auswirkt. Dieses Video erklärt dir kurz, warum Klimaanlagen krankmachen können:

Grundsätzlich kann man sagen, dass Klimaanlagen deine Schleimhäute reizen, da sie die Luft austrocknen. Das kann zu Erkältungen führen. Weiterhein können sich Keime in der Klimaanlage bilden, die Infektionen und Allergien begünstigen. Deswegen ist eine regelmäßige Reininung und Wartung wichtig.

Ein weiteres Risiko birgt der kalte Luftstrom der Klimaanlage. Bist du ihm für längere Zeit direkt ausgesetzt, kann dies zu Verspannungen im Nacken oder Gelenkschmerzen im Allgemeinen führen. Deswegen ist es wichtig, den Luftstrom so weit möglich zur Decke zu lenken.

Gibt es Klimaanlagen für das Schlafzimmer auch ohne Schlauch?

Ja. Split- und Invertergeräte haben keinen abführenden Abluftschlauch, der durch das Fenster führt. Jedoch ist auch bei ihnen ein Rohr eingebaut, dass die warme Luft nach draußen abgibt. Da dieses jedoch in der Wand fest integriert ist, ist es nicht so störend.

Wenn du komplett auf einen Abluftschlauch verzichten möchtest, musst du zu einem Luftkühler oder einem herkömmlichen Ventilator greifen.

Wie warte ich meine Klimaanlage am besten?

Kümmerst du dich gut um deine Klimaanlage, so kümmert sich deine Klimaanlage gut um dich und deinen Schlafbereich an heißen Tagen.

Auch eine regelmäßige Reinigung ist wichtig, damit deine Klimaanlage die höchste Leistung erzielen kann. Zudem sorgt eine Reinigung dafür, dass Keime und Bakterien keine Chance haben.

Reinige und wechsle daher regelmäßig den Luftfilter und desinfiziere den Kondensator, um die beste Leistung zu erzielen, die deine Klimaanlage aufbringen kann.

Wenn du dich für eine Splitanlage entschieden und damit ein Modell mit Außenkomponete gewählt hast, solltest du das Gitter regelmäßig von Pollen, Gräsern und anderen Fremdkörpern befreien und sie dabei nicht ins Innere der Maschine drücken, da du sonst noch mehr Schaden verursachst.

Wenn du deine Klimaanlage nicht mehr brauchst und über den Winter nicht benutzt, solltest du sie nicht direkt ausschalten. Lasse sie stattdessen noch einen halben Tag laufen, damit sie im Inneren vollständig getrocknet ist. Erst dann komplett ausschalten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://praxistipps.focus.de/zimmer-im-sommer-kuehlen-die-besten-tipps_44059

[2] https://praxistipps.focus.de/klimaanlage-stromverbrauch-und-kosten-im-ueberblick_53294

[3] https://cold.world/de/know-how/gwp-von-kaeltemitteln

(Bildquelle: 123rf.com / Piyawat Nandeenopparit)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte