
Unsere Vorgehensweise
Ein Kamin mit Backfach ist eine Art von Holzofen, in den ein Backofen eingebaut ist. Der Feuerraum und der Backofen sind durch eine Tür getrennt, die geöffnet werden kann, damit die Hitze des Feuers das Essen im Backofen backen kann.
Das Backfach befindet sich auf der Rückseite des Kamins. Es hat eine Tür, die sich öffnen lässt, damit du dein Essen hineinlegen und wieder verschließen kannst. Du kannst dann die Hitze von unten einschalten, die dein Essen gleichmäßig gart, ohne es auszutrocknen oder zu verbrennen. Damit eignet sich diese Feuerstelle perfekt für die Zubereitung von Mahlzeiten beim Camping oder zu Hause bei Stromausfällen, wenn du eine alternative Heiz- und Kochenergiequelle brauchst.
Kaminofen Mit Backfach Test: Favoriten der Redaktion
La Nordica Kaminofen Mit Backfach
Entdecke den Kaminofen mit Backfach ‚Rosa L‘ von La Nordica und bring das wohlig-warme Ambiente eines knisternden Feuers in Dein Zuhause. In der eleganten Farbkombination Schwarz-Anthrazit verfügt dieser Ofen über eine beeindruckende Gesamtleistung von 8,1 kW, die ein Volumen von bis zu 232 m³ beheizen kann.
Damit verwandelst Du Dein Wohnzimmer im Handumdrehen in eine gemütliche Wohlfühloase – perfekt für entspannte Stunden allein oder gemeinsame Abende mit Deinen Liebsten.
Prometey Kaminofen Mit Backfach
Die Gesamtmaße des Ofens betragen 94 cm in der Breite, 90 cm in der Höhe und 52 cm in der Tiefe, während die Brennkammer 40 cm hoch, 26 cm breit und 42 cm tief ist. Das Backfach misst 23 cm in Höhe, 43 cm in Breite und 47 cm in Tiefe.
Das Rauchabzugsrohr hat einen Durchmesser von ø 130 mm, die externe Luftzufuhr einen Durchmesser von ø 80 mm. Der 106 kg schwere Ofen kommt in stylishem Beige-Schwarz und überzeugt mit einem hohen Sicherheitsstandard: Mindestabstände zu brennbarem Material (30 cm seitlich, 95 cm vorne und 40 cm hinten) sorgen für eine sorgenfreie Nutzung.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Kaminen mit Backfach gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Als erstes solltest du die Größe deines Backofens berücksichtigen. Wenn er zu klein ist, gibt es nicht genug Platz für ein Backfach, und wenn er zu groß ist, musst du mit einer ineffizienten Konstruktion rechnen, die Wärme verschwendet. Du musst dir auch überlegen, wie viel Platz du zwischen Feuerraum und Kochfläche haben willst, denn das kann sich darauf auswirken, wie gut dein Kamin isoliert ist und wie gut er die Wärme speichert. Vergewissere dich schließlich, dass jeder Holzkamin von einer dritten Partei getestet wurde, damit du genau weißt, welche Art von Emissionen bei der Nutzung dieser Produkte in die Umwelt abgegeben werden.
Wer sollte einen Kamin mit Backfach benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Kamin mit Backfach kaufen?
Das Backfach sollte eine gute Menge an Lebensmitteln fassen können. Außerdem ist es wichtig, dass sich die Backofentür leicht öffnen und sicher schließen lässt, damit du während des Kochens keine Probleme damit hast. Du musst prüfen, ob es genügend Einschübe für deine Bedürfnisse gibt und ob sie herausgenommen werden können. Achte außerdem auf eine leicht zu reinigende Oberfläche im Inneren des Backraums, denn das macht die Reinigung nach dem Gebrauch viel einfacher.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Kamins mit Backfach?
Vorteile
Das Backfach ist ein tolles Feature für alle, die gerne backen. Es ermöglicht dir, deine Lieblingsrezepte im Kamin zuzubereiten, ohne dass du das ganze Haus aufheizen musst. Bei Bedarf kannst du es auch als zusätzlichen Stauraum nutzen.
Nachteile
Das Backfach ist ein großartiges Feature, aber es hat auch einige Nachteile. Zunächst einmal ist der Feuerraum kleiner als bei einem normalen Kamin. Das bedeutet, dass du nicht so viel Wärme von deinem Holzofen bekommst und möglicherweise mehr Brennstoff verbrennen musst, um dich warm zu halten. Wenn du mit dieser Art von Kamin backen willst, müssen außerdem bestimmte Dinge berücksichtigt werden, z. B. wie lange das Essen gekocht werden muss und ob es hohen Temperaturen standhalten kann (z. B. Kuchen). Wenn diese Faktoren nicht berücksichtigt werden, könnten deine Backwaren oben verbrannt und innen noch roh sein.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Kamin mit Backfach zu benutzen?
Welche Alternativen zu einem Kamin mit Backfach gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Kaminofen Mit Backfach wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Aujelly
- ECOfoxx
- nan
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Kaminofen Mit Backfach-Produkt in unserem Test kostet rund 44 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1822 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Kaminofen Mit Backfach aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Aujelly, welches bis heute insgesamt 375-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Aujelly mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: Hans/ pixabay