
Hygrometer sind äußerst praktische Geräte. Du kannst sie einsetzen, um die Gefahr für Schimmelbildung bei dir zu Hause zu verringern. Was sehr wichtig ist, da Schimmel ungesund ist und gesundheitliche Probleme hervorrufen kann. Mit einem Hygrometer kannst du außerdem auch die Luftfeuchtigkeit in Humidoren, Terrarien und Gartenhäuschen kontrollieren. In all diesen Bereichen ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich zu halten.
Um dir die Suche nach dem passenden Hygrometer zu erleichtern, haben wir dir in unserem Hygrometer Test 2023, Vor- und Nachteile von verschiedenen Hygrometern aufgelistet. Zusätzlich dazu, haben wir dir beschrieben, welche Alternativen es gibt um die Luftfeuchtigkeit zu messen.
Das Wichtigste in Kürze
- Wenn du in deiner Wohnung oder in deinem Haus Probleme mit Schimmel hast, solltest du dir ein Hygrometer zulegen. Auch in Gartenhäusern oder Terrarien ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren.
- Es gibt viele verschiedene Arten von Hygrometern, so ist sicher eines dabei, das deinen Ansprüchen entspricht. Je nachdem welche Funktionen dein Hygrometer aufweisen soll, gibt es entweder günstige oder teurere Modelle.
- Damit dein Hygrometer stets genau misst, musst du es regelmäßig kalibrieren. Es gibt mehrere Methoden, um ein Hygrometer zu kalibrieren.
Hygrometer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste digitale Hygrometer
- Das beste analoge Hygrometer
- Das beste Allround-Hygrometer
- Vaikby Hygrometer
- Bresser Hygrometer
- Tfa Dostmann Hygrometer
- Hoyiours Hygrometer
- Liorque Hygrometer
- Tfa Dostmann Hygrometer
- Ainiv Hygrometer
- Gbformat Hygrometer
Das beste digitale Hygrometer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Das digitale Hygrometer von Homidy kann sowohl aufgestellt, als auch aufgehängt werden. Es misst nicht nur die Luftfeuchtigkeit, sondern auch die Temperatur. Außerdem hat dieses Hygrometer einen niedrigen Stromverbrauch.
Was dieses Hygrometer besonders auszeichnet ist das Display. Das E-Ink HD Display ermöglicht es, dass die Werte aus jedem Winkel gut ablesbar sind. Insgesamt ist das Design des Hygrometers sehr schön, weshalb es sich auch gut als Geschenk eignet.
Das beste analoge Hygrometer
Das analoge Hygrometer von Mavori besteht aus hochwertigem Edelstahl, das Ziffernblatt aus Aluminium. Mit diesem Hygrometer kannst du die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur messen. Das Gewicht dieses Hygrometers beträgt, ohne Verpackung, 233g.
Wenn du auf der Suche nach einem nachhaltigen Hygrometer bist, ist dieses Hygrometer richtig für dich. Denn dadurch, dass es ein analoges Hygrometer ist, werden keine Batterien benötigt. Es ist außerdem sehr edel designed und die optimalen Luftfeuchtigkeitsbereiche sind farblich markiert und dadurch leicht abzulesen.
Das beste Allround-Hygrometer
Keine Produkte gefunden.
Das Hygrometer von Habor kannst du aufstellen oder aufhängen, es ist aber auch für Magnetbefestigung geeignet. Für den Betrieb sind Batterien erforderlich, die allerdings mitgeliefert werden. Es ist ein relativ kleines Hygrometer und wiegt nur 45,4g.
Dieses Hygrometer ist sehr leicht zu bedienen und dadurch, dass es so klein ist, kannst du es überall hintragen. Die aktuelle Luftfeuchtigkeit ist leicht durch Symbole zu erkennen. Das Hygrometer misst in etwa alle 10 Sekunden, um möglichst genaue Werte liefern zu können.
Vaikby Hygrometer
Dieses Raumthermometer ist perfekt für die Überwachung der Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause. Mit seiner hohen Genauigkeit und schnellen Aktualisierungsrate kannst du sicher sein, dass du die genauesten Messwerte erhältst. Das schlichte weiße Design mit den großen, fettgedruckten Zahlen macht es auch aus der Entfernung gut lesbar, und die verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten machen es vielseitig und einfach zu verwenden. Das Set enthält vier Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmesser, vier doppelseitige Klebebänder und einen sorgenfreien Produktservice.
Bresser Hygrometer
Das Bresser Thermometer Hygrometer Temeo Hygro Indicator Set of 6 ist eine großartige Möglichkeit, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu überwachen. Mit seinen sechs Sensoren kannst du mehrere Räume gleichzeitig überwachen und sicherstellen, dass dein Wohnraum angenehm und schimmelfrei bleibt. Die Raumklimastufe wird durch ein Smiley-Symbol neben den Werten für Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit angezeigt, damit du immer weißt, wie die Bedingungen in deinem Haus sind. Das Set wird mit sechs CR2032-Batterien (eine für jeden Sensor) und einer Bedienungsanleitung geliefert.
Tfa Dostmann Hygrometer
Das digitale Thermo-Hygrometer ist die perfekte Möglichkeit, das Raumklima zu kontrollieren. Die genaue Messung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren des Raum-Mini-Hygrometers sorgt dafür, dass deine Räume immer angenehm sind. Das Luftfeuchtigkeitsmessgerät ist mit einer Größe von (L) 46 x (B) 13 x (H) 43 mm besonders klein und kompakt, sodass es in verschiedenen Räumen im Haus aufgestellt werden kann. Der Komfortzonen-Smiley lächelt, wenn das Raumklima optimal ist. So kannst du die Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit im Auge behalten und durch gezieltes Heizen und Lüften regulieren. Das Hygrometer eignet sich zur Wandmontage mit Klebeband, außerdem kann es auch mit Hilfe des Aufstellers platziert werden. Zum Lieferumfang gehören das digitale Thermo-Hygrometer, selbstklebende Folie, Ständer, Batterie (1x 3v cr2032), Bedienungsanleitung.
Hoyiours Hygrometer
Das hochpräzise, schnell aktualisierende Raumluftfeuchtigkeitsmessgerät ist ein Präzisionssensor, der genaue Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsmessungen liefert. Das digitale Raumthermometer hat einen großen, leicht ablesbaren LCD-Bildschirm und fette Zahlen, die Echtzeitdaten anzeigen. Das Hygrometer verfügt außerdem über einen Luftkomfort-Indikator, der Änderungen der Temperatur und Luftfeuchtigkeit in Echtzeit anzeigt. So kannst du die Luftbedingungen anpassen, um die Gesundheit zu Hause im Auge zu behalten und leichter Maßnahmen zur Raumklimakontrolle zu ergreifen.
Liorque Hygrometer
Bist du auf der Suche nach einem Luftkomfortanzeiger? Dann ist das Liorque Thermo-Hygrometer genau das Richtige für dich. Dieses schicke kleine Gerät ist in drei Stufen eingeteilt: trocken, angenehm und feucht. Es ist ein großartiger Helfer bei der Kontrolle von Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Wenn die Luftfeuchtigkeit zwischen 30% und 69% liegt, zeigt der Pfeil automatisch auf das grüne Komfortsymbol. Das Liorque Thermo-Hygrometer aktualisiert den Messwert alle 10 Sekunden, um genaue Werte zu liefern. Der Temperaturmessbereich beträgt -9 ~ 60 (nicht für die Sauna geeignet). Das Hygrometer & Thermometer für den Innenbereich wird mit 2 AAA-Batterien betrieben (im Lieferumfang enthalten). Es ist ideal für die Verwendung im Babyzimmer, im Wachshaus, im Büro oder im Weinkeller usw.
Tfa Dostmann Hygrometer
Das Comfort Display ist der perfekte Weg, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Das Hygrometer und das Thermometer haben farblich gekennzeichnete Komfortzonen, an denen du leicht erkennen kannst, wie hoch die ideale Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause ist. Das Thermo-Hygrometer mit Metallring wird komplett in Deutschland hergestellt, so dass du dich auf seine Qualität verlassen kannst. Mit der Möglichkeit, sowohl die Raumluftfeuchtigkeit als auch die Temperatur zu kontrollieren, ist das Comfort Display die perfekte Lösung, um dein Zuhause das ganze Jahr über komfortabel zu halten.
Ainiv Hygrometer
Dieser digitale Mini-Hygrometer ist perfekt, um dein Zuhause auf einen Blick gesund und komfortabel zu halten. Die beiden Symbole zeigen dir an, wenn die Luftfeuchtigkeit zwischen 40 % und 70 %, unter 40 % oder über 70 % liegt. Die größere Schrift zeigt die aktuelle Temperatur und Luftfeuchtigkeit an, so dass du die Werte auch aus großer Entfernung gut ablesen kannst. Außerdem helfen dir die lächelnden oder unglücklichen Gesichtsausdrücke, Stress angemessen abzubauen. Dieses Hygrometer-Thermometer ist klein (4,3 4,3 1,3 cm), robust und tragbar, so dass du es platzsparend überall hin mitnehmen kannst. Stromversorgung durch cr2032 (Batterie enthalten).
Gbformat Hygrometer
Dieses digitale Mini-Hygrometer ist perfekt für alle, die den Überblick über die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihrem Zuhause behalten wollen. Die große Schrift ist auch aus der Entfernung gut lesbar und die beiden Symbole machen es leicht zu erkennen, ob die Luftfeuchtigkeit angenehm ist oder nicht. Dieses Hygrometer-Thermometer ist klein und robust, so dass es perfekt für unterwegs ist. Außerdem wird es mit einer CR2032-Batterie betrieben, die eine Lebensdauer von bis zu 12 Monaten hat.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Hygrometer kaufst
Was ist ein Hygrometer?
Es ist sinnvoll, die Luftfeuchtigkeit im Blick zu haben, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Daher ist es ratsam, ein Hygrometer in Zimmern aufzustellen, die anfällig für Schimmel sind. Warum welche Zimmer für Schimmel anfällig sind, erfährst du jetzt:
- Badezimmer: Durch das Duschen kann es schnell zu einer zu hohen Luftfeuchtigkeit kommen.
- Küche: Beim Kochen wird vermehrt mit Wasser gearbeitet, wodurch viel Wasserdampf entstehen kann.
- Keller: Oftmals sind Keller nicht gut geheizt, da sie nicht wirklich verwendet werden. Dadurch wird die Schimmelbildung allerdings begünstigt.
- Wäschezimmer: Zimmer, in denen Wäscheständer stehen sind auch gefährdet. Durch die nasse Wäsche steigt nämlich die Luftfeuchtigkeit im Raum.
Die optimale Luftfeuchtigkeit liegt zwischen 40 und 60%. Bei Werten der relativen Luftfeuchtigkeit unter 40%, ist die Luft sehr trocken und wird von vielen Leuten als ziemlich unangenehm empfunden. Bei Werten über 60% ist die Schimmelgefahr sehr hoch.
Luftfeuchtigkeit | Luft |
---|---|
Unter 40% | Trocken |
40-60% | Optimal |
Über 60% | Feucht |
Um zu trockener oder zu feuchter Luft entgegenzuwirken, musst du regelmäßig lüften, beziehungsweise einheizen.
Wie du richtig lüftest und Schimmel vorbeugen kannst, siehst du in diesem Video:
Auch für die richtige Lagerung von Zigarren in Humidoren ist es wichtig, die Luftfeuchtigkeit zu messen. Ebenso wie bei Terrarien, denn bei einigen Tieren besteht die Gefahr, dass sie bei einer zu niedrigen Luftfeuchtigkeit, krank werden.
Was kosten Hygrometer?
Genaue Hygrometer bekommst du ab einem Preis von etwa 20€. Es gibt aber auch welche, die über 100€ kosten. Teurere Luftfeuchtigkeitsmessgeräte messen genauer als die günstigeren. Viele Hygrometer, die im höheren Preisfeld liegen sind zudem mit weiteren Funktionen, wie zum Beispiel einem Schimmelalarm, ausgestattet.
Wo kann ich Hygrometer kaufen?
- obi.de
- amazon.de
- mediamarkt.de
- saturn.de
- hornbach.de
Welche Arten von Hygrometern gibt es?
- Absorptionshygrometer: Absorptionshygrometer basieren auf einem hygroskopischen (wasseranziehenden) Material, dessen Eigenschaften sich durch die Luftfeuchtigkeit ändern. Das Haarhygrometer zählt zu dieser Gruppe dazu. Im Haarhygrometer ist ein Haar enthalten, das sich bei Feuchtigkeit ausdehnt. Früher hat man Frauen- oder Pferdehaare verwendet, heute sind synthetische Haare im Einsatz. Die Änderung am Haar wird auf einen Zeiger übertragen, welcher dann an einer Skala die relative Luftfeuchtigkeit angibt. Um genaue Werte anzeigen zu können, musst du dieses Hygrometer alle 4-6 Monate neu justieren.
- Psychrometer: Das Messprinzip von Psychrometern ist sehr genau, weshalb es bei vielen Wetterstationen verwendet wird. Psychrometer bestehen aus zwei Thermometern. Eines der Thermometer ist in feuchtes Material gehüllt. Dadurch, dass das dem feuchten Thermometer durch Verdunstung Wärme entzogen wird, zeigt es eine niedrigere Temperatur als das trockene Thermometer an. Die Temperaturdifferenz der beiden Thermometer ist ein Maß für die relative Feuchte. Je geringer die Differenz der Temperaturen ist, desto feuchter ist es.
- Taupunktspiegelhygrometer: Das Messverfahren des Taupunktspiegelhygrometers gilt als das genaueste Verfahren. Hierbei kommt ein Spiegel zum Einsatz, der soweit abgekühlt wird, bis sich die Luftfeuchtigkeit auf ihm niederschlägt. Mit einem Photosensor und einer Lichtquelle wird dann der Moment der Kondensation bestimmt. Um den Taupunkt in absolute Luftfeuchtigkeit umzurechnen, brauchst du den Luftdruck, welcher zum Messzeitpunkt herrschte. Für die relative Luftfeuchtigkeit brauchst du zusätzlich noch die Probentemperatur.
- Chemische Hygrometer: Veränderungen des Materials aufgrund der chemischen Reaktion mit Wasser, werden bei chemischen Hygrometern gemessen. Das wären zum Beispiel Farbveränderungen, die auf einem Teststreifen angezeigt werden.
- Optische Hygrometer: Die Absorption von Licht wird mit einer für Wasserdampf typischen Wellenlänge oder durch die Änderung des Brechungsindex gemessen. Durch diese Messungen wird die Luftfeuchtigkeit ermittelt.
Welche Alternativen gibt es zu Hygrometern?
- Apps: Sofern in deinem Handy die notwendigen Sensoren eingebaut sind, kannst du mit einer App, die Luftfeuchtigkeit über dein Handy feststellen. Denn diese Sensoren werden von der App verwendet, um die relative Luftfeuchtigkeit an deinem Standort zu messen.
- Feuchtigkeitsmessgerät: Mit diesem Gerät kannst du den Wassergehalt von Materialoberflächen, wie zum Beispiel Beton oder Holz, messen. Im Grunde funktionieren Feuchtigkeitsmessgeräte so ähnlich wie Hygrometer, nur messen sie nicht kontinuierlich, sondern nur auf Knopfdruck. Außerdem sind sie teurer als Hygrometer.
Entscheidungsteil: Welche Arten von Hygrometern gibt es und welcher ist der richtige für dich?
Wenn du dir ein Hygrometer kaufen willst, gibt es zwei verschiedene Arten, zwischen denen du dich entscheiden musst:
- analoge Hygrometer
- digitale Hygrometer
Beide Arten haben Vor- und Nachteile, die wir dir erläutern werden. In dem folgenden Teil, wollen wir dir helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Was zeichnet ein analoges Hygrometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Analoge Hygrometer können ohne Strom, und zwar mechanisch, arbeiten. Sie sind mit einem Stoff versehen, der sich bei Luftfeuchtigkeit ausdehnt. Über einen Zeiger und einer Skala auf einem Ziffernblatt, wird die relative Luftfeuchtigkeit dann angezeigt.
(Bildquelle: pixabay.com / rschaller98)
Der Nachteil von analogen Hygrometern ist, dass sie regelmäßig kalibriert werden müssen, damit sie nicht zu ungenau werden.
Das schöne Design der analogen Hygrometer spricht deutlich für sie. Leider können sie oftmals allerdings nur die Luftfeuchtigkeit anzeigen und haben keine weiteren Funktionen. Außerdem sind sie häufig teurer als digitale Hygrometer.
Was zeichnet ein digitales Hygrometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Bei digitalen Hygrometern wird die Luftfeuchtigkeit mittels Sensoren gemessen, die Werte werden dann auf einem digitalen Display angezeigt.
(Bildquelle: pixabay.com / Projekt_Kaffeebart)
Diese Art von Hygrometer musst du nicht kalibrieren. Außerdem wird meistens zusätzlich zur Luftfeuchtigkeit, die Temperatur angezeigt.
Es gibt auch digitale Hygrometer, die mit einem Schimmelalarm ausgestattet sind. Diese Hygrometer alarmieren dich (optisch oder akustisch) wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch, also über 60% ist. Der Nachteil bei digitalen Hygrometern ist, dass sie mit Batterien betrieben werden und oft nicht so schön aussehen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Hygrometer vergleichen und bewerten
Hast du dich erst einmal entschieden, ob du ein analoges oder digitales Hygrometer kaufen willst, kommen die nächsten Entscheidungen auf dich zu. Es gibt einige Punkte, die du beim Kauf von Hygrometern beachten musst. Die wichtigsten haben wir dir in den folgenden Zeilen zusammengefasst, um dir deine Entscheidung leichter zu machen.
Messgenauigkeit
Wenn du dir ein Hygrometer zulegst, möchtest du natürlich auch, dass es die genauen Werte anzeigt. Viele Hersteller geben auf der Produktrückseite die Genauigkeit der Geräte mit +/- an. Das heißt, dass das Gerät um +/- % vom genauen Wert abweichen kann.
Als genau gelten die Geräte, die eine Messgenauigkeit von +/- 3% aufweisen.
Die Genauigkeit von Hygrometern nimmt jedoch im Laufe der Jahre ab.
Montageoptionen
Die meisten Hygrometer kann man nur mittels einem ausklappbaren Ständer aufstellen. Solltest du dein Hygrometer jedoch aufhängen wollen, musst du darauf achten, ein Hygrometer, das hinten mit einem Loch versehen ist, zu kaufen. Es gibt auch Hygrometer, die einen Metallstreifen haben, damit du sie, zum Beispiel auf einem Kühlschrank, aufhängen kannst.
Weitere Funktionen
- Schimmelalarm: Wie weiter oben bereits erwähnt, gibt es digitale Hygrometer, die mit einem Schimmelalarm ausgestattet sind. Wenn die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, lösen diese Geräte einen optischen oder einen akustischen Alarm aus, um dich vor der erhöhten Schimmelgefahr zu warnen.
- Datenlogger: Hygrometer mit Datenlogger, können die Messergebnisse für mehrere Monate speichern. Die gespeicherten Werte kannst du auf einen Computer übertragen und sie dort auswerten.
- Komfortzonen-Indikator: Hygrometer die mit diesem Tool ausgestattet sind, können dir anzeigen, in welchem Bereich sich die Luftfeuchtigkeit in diesem Raum befindet. Sie zeigen dir, ob die Luft zu trocken oder zu feucht ist, oder ob sie im optimalen Bereich liegt. Viele Hygrometer zeigen dies anhand von Smileys an.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Hygrometer
Was ist beim Kauf von Hygrometern zu beachten?
Beim Kauf eines Hygrometers, solltest du darauf achten, ein möglichst genaues Hygrometer zu kaufen. Also ein Hygrometer mit einer Messgenauigkeit von etwa +/- 3%.
Außerdem musst du dich entscheiden, ob du lieber ein analoges oder digitales Hygrometer haben willst. Die jeweiligen Vor- und Nachteile haben wir dir weiter oben aufgelistet. Du solltest dir außerdem bewusst sein, welche Funktionen dir bei einem Hygrometer wichtig sind. Je nachdem für welche Zwecke du das Hygrometer einsetzen willst, sind unterschiedliche Funktionen sinnvoll.
Wo soll man Hygrometer platzieren?
Ein Hygrometer stellst du am besten bei einer Stelle auf, die zentral und gut sichtbar im Zimmer ist. Das Zimmer sollte eher kühl sein und weniger durchlüftet werden. Bei Fenstern, Heizungen oder hinter einem Vorhang solltest du das Hygrometer lieber nicht hinstellen. Diese Orte könnten die Messergebnisse verfälschen, genauso wie direkte Sonneneinstrahlung.
Es gibt Hygrometer, die die Luftfeuchtigkeit in der ganzen Wohnung messen können.
Solltest du aber bereits Probleme mit Schimmel in deiner Wohnung haben, ist es besser, wenn du in jedem Zimmer wo du Schimmelprobleme hast, ein Hygrometer aufstellst. Zimmer, die nicht gut gedämmt sind, nicht regelmäßig durchgelüftet werden und unbeheizt sind, sind anfällig für Schimmel.
(Bildquelle: pixabay.com / leohau)
In Weinkellern, Kellern und Gewächshäusern solltest du, mit einem Hygrometer darauf achten, dass die Luftfeuchtigkeit im optimalen Bereich liegt. Keller und Weinkeller neigen dazu, eine zu hohe Luftfeuchtigkeit zu haben und in Gewächshäusern ist die richtige Luftfeuchtigkeit für das gesunde Wachstum der Pflanzen wichtig.
Wie kalibriert man Hygrometer?
Digitale Hygrometer musst du nicht kalibrieren, analoge jedoch schon und das etwa 2 Mal pro Jahr. Um Hygrometer zu kalibrieren, gibt es verschiedene Varianten, die wir dir nun vorstellen.
Handtuch-Methode: Bei dieser Variante musst du darauf achten, dass die Temperatur im Zimmer konstant ist und keine Zugluft herrscht. Dann musst du das Hygrometer in ein feuchtes Handtuch einwickeln und nach zehn Minuten auf 100% einstellen. Das ist die einfachste Methode des Kalibrierens.
Im folgenden Video, siehst du den Kalibrier-Vorgang:
Salz-Methode: Zuerst musst du das Hygrometer in einen Gefrierbeutel legen. Danach gibst du etwa einen Esslöffel Salz in ein Glas und gibst ein bisschen Wasser dazu, bis eine Art Brei entsteht. Anschließend daran, stellst du das Glas in den Gefrierbeutel und machst den Beutel zu. Dann wartest du zwei Stunden und nach dieser Wartezeit sollte dein Hygrometer eine relative Luftfeuchtigkeit von 75% anzeigen. Als nächstes nimmst du dir einen Schraubenzieher zu Hand, um damit den Gefrierbeutel zu durchstoßen und um zur Einstellschraube des Hygrometers zu gelangen. Jetzt musst du das Hygrometer so kalibrieren, dass es einen Wert von 75% anzeigt. Die Salz-Methode gilt als genaueste Methode des Kalibrierens.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://gesund-wohnen.com/schlafzimmer/luftfeuchtigkeit-der-unsichtbare-gesundheitsfaktor/
[2] https://www.giga.de/ratgeber/tipps/hygrometer-apps-fuer-ios-und-android/
[3] https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-luftfeuchtigkeit-mit-hygrometer-pruefen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-161014-99-811464
Bildquelle: Grabo14/ 123rf.com