Zuletzt aktualisiert: 16. März 2023

Unsere Vorgehensweise

18Analysierte Produkte

85Stunden investiert

12Studien recherchiert

193Kommentare gesammelt

Holzpellets werden aus gepresstem Sägemehl hergestellt, einem Nebenprodukt der Holzindustrie. Das Holz wird getrocknet und dann in kleine Stücke gemahlen, die wie Kaninchenfutter oder Hamsterstreu aussehen. Pellets können in Pelletöfen, Heizkesseln, Öfen und Kaminen verbrannt werden, um Wärme für dein Zuhause zu erzeugen. Sie verbrennen auch sauberer als andere Brennstoffe wie Kohle oder Öl, weil sie keine Schwefelverbindungen enthalten, die bei hohen Temperaturen sauren Regen verursachen.

Der Holzpellet ist ein kleiner Zylinder aus gepresstem Sägemehl. Er verbrennt bei sehr hohen Temperaturen und setzt große Mengen an Energie in Form von Wärme frei, die über unser Kanalsystem in dein Haus oder deinen Betrieb übertragen wird.




Holzpellet Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Heizfuxx Holzpellet

Die HEIZFUXX Holzpellets besitzen eine Erweichungstemperatur von mindestens 1300 °C und einen geringen Feinanteil von höchstens 0,50 %. Ihre Schüttdichte beträgt 650 kg/m³ und sie erfüllen die Norm DIN EN ISO 17225-2. Die Pellets haben einen Durchmesser von 6 mm und bestehen aus natürlichem Weichholz ohne chemische Bindemittel. Sie sind zertifiziert und laborgeprüft, CO2-neutral und leicht in der Handhabung.

Heizfuxx Holzpellet

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die effiziente, umweltfreundliche und bequeme Möglichkeit, Dein Zuhause mit HEIZFUXX Holzpellets zu heizen. Diese hochwertigen Hartholzpellets bieten Dir ein unvergleichliches Heizerlebnis mit einer hohen Heizwert von mindestens 18,00 MJ/kg. Freue Dich auf eine schnelle Wärmeentwicklung, die sofort einsetzbar und für verschiedene Anwendungen universell einsetzbar ist – ob im Kamin, Ofen, Smoker, Grill oder Feuerschale.

Energie Kienbacher Holzpellet

Die Energie Kienbacher Holzpellets zeichnen sich durch einen hohen Heizwert von mindestens 16,5 MJ/kg aus und haben einen geringen Aschegehalt von maximal 0,7%. Dabei kommen sie ohne Bindemittel, Wassergehalt von maximal 10% und Schwefelgehalt aus – das macht sie zu einem echten Naturprodukt. Zudem werden sie ausschließlich aus 100% rindenfreiem Rohmaterial hergestellt, was ihre Umweltfreundlichkeit weiter unterstreicht. Die Holzpellets entsprechen der ISO-Norm 17225-2 und garantieren Dir somit höchste Qualität.

Heizfuxx Holzpellet

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke die kraftvolle Wärme und nachhaltige Energiequelle in Form der Holzpellets von HEIZFUXX. Mit diesen hochwertigen Hartholz-Pellets erhältst du ein Produkt, das ökologische Nachhaltigkeit und hohe Effizienz miteinander vereint. Mit einem Heizwert von >=18,00 MJ/kg und einem Aschegehalt von <=0,60% sind sie ideal für deine Heizungsanlage oder deinen Kessel geeignet. Ihre Erweichungstemperatur von >=1200,00 °C, Durchmesser von 6,00 mm und Schüttdichte von 650,00 kg/m³ sorgen für eine hervorragende Verbrennungseigenschaft und minimalen Feinanteil (<=0,50%). [/kb_productlist] [gcm_sp] [su_divider] [RPPKBrel]

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Holzpellets gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt viele Arten von Holzpellets, aber die gängigste ist Hartholz. Zu den Harthölzern gehören Eiche, Esche und Hickory. Auch weiche Hölzer wie Kiefer oder Tanne werden für die Pelletproduktion verwendet. Die Art des Holzes, das du verwendest, hat Einfluss auf die Leistung deines Smokers, also wähle es mit Bedacht.

Holzpellets werden aus gepressten Sägespänen oder Hobelspänen hergestellt. Die Qualität der Holzpellets wird durch ihre Dichte, ihren Feuchtigkeitsgehalt und ihren Aschegehalt bestimmt. Holzpellets von guter Qualität haben einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt (unter 15 %), um Schimmelbildung in deinem Ofen zu verhindern, und einen Aschegehalt, der 10 % nicht überschreitet.

Wer sollte eine Holzpelletanlage nutzen?

Holzpellet-Räuchergeräte sind eine großartige Option für alle, die mit dem Räuchern von Fleisch beginnen möchten, aber nicht lernen wollen, wie man Holzkohle oder Propan benutzt. Sie sind auch eine gute Lösung, wenn du keinen Zugang zu Strom hast und etwas brauchst, das du netzunabhängig benutzen kannst. Wenn du in einem Wohnkomplex wohnst, in dem das Grillen verboten ist, sind Holzpellets die beste Wahl, da sie sehr wenig Rauch und keine offenen Flammen erzeugen (was die Gefahr verringert, erwischt zu werden).

Nach welchen Kriterien solltest du ein Holzpellet kaufen?

Als Erstes musst du herausfinden, welche Art von Holzpellets deinen Bedürfnissen am besten entspricht. Das kannst du tun, indem du dir die verschiedenen verfügbaren Typen ansiehst und sie anhand ihrer Eigenschaften, Preisspanne usw. vergleichst. Wenn du die Auswahl ein wenig eingegrenzt hast, musst du weitere Faktoren wie Größe und Qualität berücksichtigen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.

Das erste, worauf du achten solltest, ist der Feuchtigkeitsgehalt. Er sollte unter 20% und vorzugsweise bei 15% liegen. Wenn er höher ist, wirst du viele Probleme mit deinem Pelletofen oder Kamineinsatz bekommen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Aschegehalt, der 1-2% nicht überschreiten sollte. Das bedeutet, dass in den Holzpellets außer Sägespänen und Baumrinde keine anderen Stoffe enthalten sind. Diese beiden Faktoren können bei der Wahl zwischen verschiedenen Holzpelletmarken den entscheidenden Unterschied ausmachen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Holzpellets?

Vorteile

Holzpellets sind eine erneuerbare Ressource. Sie können in den Vereinigten Staaten hergestellt und als Alternative zu fossilen Brennstoffen verwendet werden. Die Herstellung von Holzpellets ist kohlenstoffneutral, d.h. es wird nicht mehr CO2 in die Atmosphäre abgegeben, als bei der Herstellung entfernt wurde. Außerdem verbrennen sie sauberer als andere Brennstoffe wie Kohle oder Öl, weil sie keinen Schwefel enthalten wie Kohle oder Petrolkoks. Dadurch wird die Luftverschmutzung bei der Verbrennung von Holzpellets im Vergleich zu diesen traditionellen Energieträgern verringert.

Nachteile

Holzpellets sind nicht so effizient wie andere Arten von Brennstoff. Außerdem neigen sie dazu, ungleichmäßig zu verbrennen und können Rauch erzeugen, wenn sie nicht richtig verbrannt werden.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung für die Nutzung von Holzpellets?

Nein, Holzpellets sind für die Verwendung mit deinem bestehenden Smoker gedacht. Sie passen in den Holzspänebehälter und können direkt auf die Kohlen oder in den Aschekasten gelegt werden, je nachdem, welchen Räuchertyp du hast.

Was kannst du sonst noch anstelle von Holzpellets verwenden?

Du kannst eine Menge Dinge verwenden, aber die gängigsten sind Maiskolben und Sägemehl. Am besten gehst du in deinen örtlichen Tierladen oder suchst im Internet nach Ersatz für Holzpellets. Wenn du kein Geld für Pellets ausgeben willst, kannst du auch etwas Kostenloses wie alte Zeitungen oder Pappkartons verwenden (stell sicher, dass sie nicht mit Chemikalien behandelt wurden).

Kaufberatung: Was du zum Thema Holzpellet wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Total
  • Sturmberger
  • HRB

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Holzpellet-Produkt in unserem Test kostet rund 4 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 429 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Holzpellet-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Anibest, welches bis heute insgesamt 666-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Anibest mit derzeit 4.6/5.0 Bewertungssternen.

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte