
Wenn du ein Heizsystem für dein Badezimmer kaufen möchtest, bist du hier genau richtig. Die Beheizung deines Badezimmers kann eine gute Möglichkeit sein, es gemütlicher und einladender zu machen, besonders in den kälteren Monaten.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Badheizungen ein, wie du die richtige für deine Bedürfnisse auswählst und wo du sie am besten kaufst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du sie sicher und effizient installieren kannst. Mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen und das perfekte Heizsystem für dein Badezimmer finden.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Temperatur in einem Badezimmer sollte zwischen 20 und 23° Celsius liegen.
- Bei ausbleibender Heizung in einer Mietwohnung kann eine Mietminderung auf die ausgefallenen Tage beantragt werden.
- Generell gibt es folgende Modelle für Heizungen im Badezimmer: Handtuchhalterheizkörper, Fußbodenheizung, mobile Heizung und Infrarotheizung
Heizung Badezimmer Test: Das Ranking
- Schulte Badheizkörprer
- Infrarot Heizung
- EWT Radiator
- Stiebel Eltron Heizung Badezimmer
- Spinne Lucas Heizung Badezimmer
- Dreo Heizung Badezimmer
- Brandson Heizung Badezimmer
- Pro Breeze Heizung Badezimmer
- Johannson Heizung Badezimmer
- Lebenlang Heizung Badezimmer
- Equation Heizung Badezimmer
- Brandson Heizung Badezimmer
Schulte Badheizkörprer
Beim Produkt handelt es sich um eine Handtuchhalterheizung. Das Produkt überzeugt mit seinem soliden Preis und den unterschiedlichen Maßen sowie Anschlussbereichen. Hier kann man jeweils zwischen 2-3 Varianten auswählen und somit den für sich idealen Heizkörper kaufen.
Laut Herstellerangaben ist das Produkt für alle Heizungssysteme geeignet und besonders leicht montierbar.
Infrarot Heizung
Dieses Produkt ist ein sehr gutes Produkt zu einem guten Preis. Die Infrarotheizung kann an Steckdosen mit 130-1000 Watt angeschlossen werden. Der Hersteller gibt 5 Jahre Garantie auf das Produkt.
Die Heizung ist elektrisch und kann ganz einfach an der Wand montiert werden. Der Hersteller gibt zudem an, dass sie sehr gut für Asthmatiker geeignet ist, da kein Staub aufgewirbelt wird.
EWT Radiator
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Bei dem EWT Radiator handelt es sich um einen mobilen, sprich auf Rädern, leicht verstellbaren, elektrischen Heizkörper. Das Produkt ist zu einem fairen Preis erhältlich. Dieser Heizkörper kann schnell Wärme erzeugen und dies ohne Verzögerungen. Die Wärmeregulierung funktioniert über ein Thermostat.
Der Hersteller gibt an, dass das Produkt ohne Öl funktioniert und dadurch umweltfreundlicher ist. Zusätzlich verbraucht es 1/3 weniger Strom als andere Radiatoren.
Stiebel Eltron Heizung Badezimmer
Du suchst einen Schnellheizer für die Wandmontage, der sowohl effizient als auch einfach zu bedienen ist? Dann ist der elektrische Schnellheizer von Stiebel Eltron für die Wandmontage genau das Richtige. Dieser kompakte Heizlüfter eignet sich perfekt zum Aufwärmen deines Badezimmers oder als zusätzliche Heizquelle in deinem Zuhause. Mit Funktionen wie einem LC-Display, einer individuell programmierbaren Wochenzeitschaltuhr und programmierbaren Komfort- und Absenktemperaturen hat dieser Heizlüfter alles, was du brauchst, um dich den ganzen Winter über wohl zu fühlen. Außerdem verhindert die Energiesparfunktion unnötige Energieverluste, indem sie offene Fenster erkennt. Und mit der eingebauten Kindersicherung kannst du sicher sein, dass deine Kleinen vor Schaden bewahrt werden. Die Installation ist schnell und einfach – montiere es einfach mit dem mitgelieferten Material an einer beliebigen Wand in deinem Zuhause. Dank des abgewinkelten Steckers am Stromanschlusskabel kannst du die Steckdosen leicht erreichen, ohne die Möbel umstellen zu müssen.
Spinne Lucas Heizung Badezimmer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Wenn du auf der Suche nach einem kleinen, kompakten Heizgerät bist, das in einem kleinen Raum für Wärme sorgt, ohne dass du die Heizung in deinem Haus aufdrehen musst, dann ist unser Mini-Steckdosenheizgerät genau das Richtige für dich. Unsere hochwertigen und leistungsstarken keramischen Heizelemente sorgen für eine schnelle und effiziente Erwärmung, während das intelligente Temperaturkontrollsystem für Sicherheit sorgt, indem es die Heizung automatisch abschaltet, wenn sie überhitzt. Das große Gerät ist außerdem platzsparend und verfügt über einen 1-12-Stunden-Timer, eine LED-Anzeige, eine stufenlos einstellbare Temperaturregelung von 15°C bis 30°C und einen um 90° drehbaren Stromanschluss. Außerdem ist es attraktiv für unterwegs, denn es ist besonders leicht und nimmt kaum Platz weg. Er eignet sich perfekt zum schnellen Aufwärmen oder als Zusatzheizung in Hotelzimmern und kann auch zum Trocknen von Kleidung wie Hosen oder Schuhen verwendet werden.
Dreo Heizung Badezimmer
Wir stellen den neuen Multiple Safety Space Heater vor. Dieser Raumheizer besteht aus flammhemmenden V0-Materialien und verfügt über mehrere Sicherheitsfunktionen, darunter ein eingebauter intelligenter Umkippschutz, ein Überhitzungsschutz, ein 12-Stunden-Timer, eine 24-Stunden-Automatikabschaltung ohne Interaktion, ein flammhemmender V0-Eurostecker und ein robustes, 1,80 m langes, flaches Netzkabel. Mit all diesen Sicherheitsmerkmalen kannst du diesen Heizstrahler den ganzen Tag lang sorgenfrei nutzen. Dieser Heizstrahler ist nicht nur sicher, sondern heizt auch schnell. Dank des leistungsstarken 1800-Watt-PTC-Keramikheizers heizt er sich in Sekundenschnelle auf und eignet sich daher für die schnelle und effiziente Erwärmung jedes Raums in deinem Haus. Und weil er mit einer schrägen Luftstromtechnologie arbeitet, ist er 12 % leiser als herkömmliche elektrische Heizgeräte – du kannst also ruhig schlafen oder ungestört arbeiten, auch wenn der Heizstrahler eingeschaltet ist.
Brandson Heizung Badezimmer
Wenn du auf der Suche nach einem hochwertigen Heizlüfter bist, der deinen Raum schnell und effizient aufheizt, dann ist der Brandson Keramik-Heizlüfter die perfekte Wahl für dich. Mit einer Heizleistung von 2000 Watt ist dieser Heizlüfter schnell einsatzbereit, und sein attraktives Design macht ihn zu einer tollen Ergänzung für jeden Raum. Außerdem ist er dank seines geringen Stromverbrauchs sehr energieeffizient und kann mit seinem einstellbaren Timer zwischen 0 und 8 Stunden eingestellt werden. Außerdem sorgt die Oszillationsfunktion dafür, dass die Wärme gleichmäßig im Raum verteilt wird.
Pro Breeze Heizung Badezimmer
Du suchst nach einem kleinen, leistungsstarken und effizienten Heizgerät, das du überall im Haus mitnehmen kannst? Dann ist der Mini-Keramikheizer genau das Richtige für dich. Dieser kompakte Heizlüfter hat es in sich: Er verfügt über zwei Leistungsstufen (1200 W niedrig, 2000 W hoch) und eine Oszillationsfunktion, die für eine optimale Wärmeverteilung sorgt. Mit dem eingebauten Thermostat und dem Tragegriff kannst du ganz einfach die perfekte Temperatur einstellen und den Ofen dort platzieren, wo du ihn brauchst. Außerdem sorgen moderne Sicherheitsfunktionen wie der Überhitzungsschutz, der Rückschlagschutz und die Kontrollleuchte dafür, dass du während des Betriebs keine Angst haben musst.
Johannson Heizung Badezimmer
Du suchst einen Heizlüfter, der gut aussieht und für wohlige Wärme sorgt? Dann ist der Aurora Elektroheizer genau das Richtige für dich. Dieser 2000-Watt-Elektroheizer heizt schnell auf und verteilt die erwärmte Luft gleichmäßig, so dass er sich für jeden Raum in deinem Zuhause eignet. Mit drei Betriebsstufen (Normal, Eco – Energiesparen und Frostschutz) und einer Überhitzungsschutzfunktion kannst du sicher sein, dass deine Familie bei der Nutzung dieses Geräts geschützt ist. Mit der Smart Home-Steuerungsfunktion kannst du den Elektroheizer von überall auf der Welt über dein Handy oder direkt am Gerät bedienen – so musst du nie wieder mit einem kalten Haus nach Hause kommen.
Lebenlang Heizung Badezimmer
Du suchst eine elektrische Heizung, die du mit deinem Handy steuern kannst? Dann ist die App-Connect genau das Richtige für dich: Höchster Komfort dank der Lifelong Wifi Elektroheizung mit App-Steuerung. Mit diesem praktischen Gerät kannst du die Temperatur in deinem Zuhause von überall aus steuern – egal, ob du unterwegs bist, bei der Arbeit oder auf deiner Couch entspannst. Das Beste daran ist, dass es energieeffizient ist, so dass du Geld sparen kannst, während du dein Zuhause warm und gemütlich hältst. Und wenn du mal einen schnellen Wärmeschub brauchst, ist der 2000-Watt-Power-Modus genau das Richtige.
Equation Heizung Badezimmer
Bist du auf der Suche nach einem leistungsstarken und einfach zu bedienenden Heizgerät? Dann bist du bei der Marke equation an der richtigen Adresse. Dieser Heizlüfter hat eine Leistung von 2000 Watt und ist damit ideal, um Räume von bis zu 20 m2 zu beheizen. Du kannst diesen Heizlüfter ganz einfach an der Wand befestigen – perfekt, um ihn platzsparend über der Tür in deinem Badezimmer anzubringen. Mit dem praktischen Wochenprogramm hast du immer die richtige Temperatur in deinem Bad, wenn du aufwachst. Wenn du eine noch höhere Temperatur brauchst, nutzt du einfach den Dauermodus, um 12 Stunden lang zu heizen, ohne dass du eine bestimmte Temperatur einstellen musst. Dieser Ventilator wird mit einer praktischen Fernbedienung geliefert, mit der du die Leistungseinstellungen (1000 W Heizung für Räume bis zu 10 m2 oder 2000 W Heizung für Räume bis zu 20 m2) sowie die Ventilatorgeschwindigkeit von überall im Raum aus einstellen kannst. Mit equation ist dein Zuhause das ganze Jahr über komfortabel.
Brandson Heizung Badezimmer
Der Brandson Air Heater ist die perfekte Art, den Sommer in dein Zuhause zu bringen. Mit seinen 1500 Watt bringt dieser Heizlüfter die Raumumgebung schnell auf Temperatur. Akustisch wirst du von seinem Einsatz nicht viel mitbekommen. Selbst in der höchsten Leistungsstufe begnügt sich das Gerät mit relativ leisen 47 db(a). Lüften statt heizen? Verwende das Gerät an heißen Sommertagen als Ventilator. Stelle einfach eine niedrigere Temperatur am Gerät ein als die tatsächliche Temperatur. Das Gebläse läuft dann im Einzelmodus und verbraucht nur 4,8 Watt. Sicherheit steht bei Brandson an erster Stelle. Deshalb ist der Ventilator mit einer Thermosicherung, einem Überhitzungsschutz und einem Umkippschutz ausgestattet und bietet somit dreifache Sicherheit.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Heizung im Badezimmer verwendest
Welche Heizungen für Badezimmer gibt es?
Wir wollen dir hier zunächst überblicksmäßig deine Möglichkeiten auflisten. In einem späteren Punkt werden wir darauf nochmals genauer eingehen. Grundsätzlich gibt es vier Varianten
Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
Handtuchhalterheizung | Klassische Heizkörper, dient auch zum Aufhängen von Handtüchern |
Fußbodenheizung | Wärme kommt direkt aus dem Boden heraus, Boden wird mit beheizt |
Infrarotheizung | Ähnlich einem Heizkörper, Wärme wird jedoch über Infrarotstrahlen abgegeben |
Mobile Heizung | Kleine, mit Strom funktionierende oft luftabblasende Heizlüfter bzw. Heizstrahler, kann auch eine Infrarotquelle besitzen |
Welche Temperatur sollte eine Heizung im Badezimmer haben?
Die Temperatur im Badezimmer sollte zwischen 20° und 23° Celsius liegen. Im Gegensatz zum Schlafzimmer z.B. welches optimal um die 18° haben sollte. die Temperatur wird mittels eines Thermostats gemessen.
Der Grund ist die Wärmeregulation unseres Körpers, vor allem nach einer warmen Dusche oder Bad ist die eigene Körpertemperatur erhöht. Wäre die Temperatur im Bad dann unter 20° so wäre der Temperaturunterschied zu groß und unser Körper würde viel zu schnell Wärme verlieren.
In „unbewonten“ Räumen wie Flur oder Räume die nur wenig benützt werden können die Temperaturen auch niedriger sein. So kannst du auch gut Heizkosten sparen. Auch in der Nacht wird die Heizung vielfach auf ca. 18° zurückgeschalten.
Ist eine Heizung im Badezimmer Pflicht?
Wie wir schon erwähnt haben, sollte die Raumtemperatur in einem Badezimmer zwischen 20° und 23° Celcius betragen. Wenn dies auch ohne einen Heizkörper im Bad aufrechterhalten bleiben kann, so benötigt es keinen Heizkörper im Badezimmer.
Diese Regeln gelten vor allem für Mietwohnungen, welche zentral geregelt werden. Wenn du dein eigenes Haus hast kannst du natürlich machen was dir am Besten passt.
Was kostet eine Heizung für das Badezimmer?
Typ | Kurzbeschreibung |
---|---|
Handtuchhalterheizung | ab ca. 50 € |
Fußbodenheizung | ab ca. 180€ |
Infrarotheizung | ab ca. 50€ |
Mobile Heizung | ab ca. 20 € |
Wo kann ich eine Badezimmer Heizung kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden in den folgenden Onlineshops die meisten Badezimmer Heizungen verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- hornbach.de
- bauhaus.info
- obi.de
Welche Alternativen zur Heizung im Badezimmer gibt es?
Oder dein Badezimmer ist in Richtung Süden ausgerichtet und wird somit durch die Sonneneinstrahlung aufgewärmt.
Eine weitere Möglichkeit das Badezimmer warm zu halten wäre ein Kaminofen der in einem angrenzenden Raum beheizt wird. Wenn dieser nahe der Wand, welche an das Bad angrenzt ist, so kann dadurch die Wärme auch ins Badezimmer abgegeben werden.
Entscheidung: Welche Arten von Heizungen für Badezimmer gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du eine Heizung für dein Badezimmer kaufen möchstest, so stehen dir unterschiedliche Arten zur Verfügung, zwischen welchen du dich entscheiden kannst.
- Fußbodenheizung
- Infrarotheizung
- Handtuchhalterheizung
- Mobile Heizung
Um dich bei deiner Kaufentscheidung zu unterstützen möchten wir dir die Vor- sowie Nachteile der einzelnen Arten hier nochmals genauer auflisten.
Was zeichnet eine Fußbodenheizung im Badezimmer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Fußbodenheizungen sind sehr beliebte Badezimmerheizungen. Ihr großer Vorteil ist die angenehme Wärmeempfindung, da speziell die Füße erwärmt werden. Dies schafft zugleich ein Wärmegefühl im gesamten Körper.
Wenn du frierst und dich schnell aufwärmen möchtest, dann wärme als erstes deine Füße auf. Denn kalte Füße kühlen den Körper aus.
Weiters wird die Wärme mittels Fußbodenheizung besser im Raum verteilt. Sodass sich weniger leicht Schimmelpilze bilden. Auch sind Fußbodenheizungen keine Staubfänger und bringen keine Luftzirkulationen mit sich, wodurch der Staub auch nicht aufgewirbelt wird.
Was sich oft gegen eine Fußbodenheizung ausspricht sind die hohen Kosten, vor allem wenn diese erst im Nachhinein installiert wird. Zusätzlich ist die Elektronik einer Fußbodenheizung sehr empfindlich wodurch sich immer wieder Reparatur- und Wartungsarbeiten ergeben.
Generellen zeigen sich folgende Vor- und Nachteile bei einer Fußbodenheizung:
Was zeichnet eine Infrarotheizung im Badezimmer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Infrarotheizungen haben ihren Vorteil darin, dass sie sehr günstig sind, jedoch haben sie hohe Betriebskosten und wirken sich negative auf die Umwelt aus. Vor allem da sie einen hohen Stromverbrauch mit sich bringen.
Die Wärme wird jedoch vor Ort erzeugt, so können Infrarotheizkörper schnell aufgeheizt werden. Es empfiehlt sich jedoch eine Verwendung in kleineren Räumen mit zeitlichen Heizungsbeschränkungen.
Generell zeigen sich folgende Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Infrarotheizungen:
Was zeichnet eine Handtuchhalterheizung im Badezimmer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Die Handtuchhalterheizung ist der Klassiker im Bad. Vorneweg ist zu erwähnen, dass diese Heizkörperart durchaus sehr praktisch ist, da Handtücher nicht nur trocknen sondern auch erwärmt werden. Vor allem nach dem Duschen oder Baden ist es angenehm sich in ein warmes Handtuch zu hüllen.
Die Heizungsleistung bei einem Handtuchhalter ist jedoch geringer als bei anderen Heizsystemen.
Was zeichnet eine mobile Heizung im Badezimmer aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Mobile Heizkörper sind eigentlich überall dort geeignet wo schnell warme Luft erzeugt werden soll. Vielfach werden sie als Zusatzheizung angewendet, in besonders kleinen Badezimmern kann jedoch auch diese Art von Heizkörpern ausreichen.
Wie auch bei den anderen Arten gibt haben mobile Heizkörper ihre Vor- und Nachteile. Wir wollen dir diese genauer vorstellen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Heizungen für das Badezimmer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Badheizungen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Heizungen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Größe
- Kosten
- Heizsystem
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Größe
Die Größe spielt, wie bei so vielen Kaufentscheidungen, auch bei der Wahl des passenden Heizkörpers eine wesentliche Rolle. Wichtig dabei ist, die Badezimmerheizung sollte der Badgröße angepasst werden.
Bei einem großen Bad können auch größere Heizungen eingebaut werden, da auch die zu erwärmende Luft mehr ist. Auch eignet sich eine Fußbodenheizung ziemlich gut bei großen Bädern.
Wenn du hingegen nur ein sehr kleines Bad besitzt und sonst schon wenig Platz vorhanden ist, so solltest du dich besser für einen kleineren Heizkörper oder einen mobilen Entscheiden.
Kosten
Wenn du dir eine neue Heizung für dein Badezimmer kaufen möchtest, so kannst du dich zwischen mehreren Möglichkeiten entscheiden. Je nach dem wie deine Wahl ausfällt, kosten die Heizsysteme mehr oder weniger.
Um hierbei nicht noch zusätzlich Kosten auszugeben sollte nicht allein der Kaufpreis berücksichtigt werden, sondern auch der Preis für die Heizkosten.
Zum Beispiel entscheidest du dich eine mobile Heizung zu kaufen weil diese die Billigste ist. Dein Badezimmer ist jedoch generell ziemlich kühl (weil es nach Norden ausgerichtet ist etc.), dann können deine Kosten trotz der billigen Anschaffungskosten ansteigen.
Es kann nämlich sein, dass du die Heizung den ganzen Tag eigeschaltet haben musst, um eine angenehme Temperatur zu erhalten. Somit steigen schlussendlich deine Stromkosten.
Heizsystem
In Bezug auf die Kosten gibt es zusätzlich noch zwei Varianten der Heizsysteme. Einmal die Warmwasserheizung und einmal die elektrische Heizung.
Warmwasserheizung
Bei einer Warmwasserheizung wird das Wasser zentral erhitzt und über ein Rohrsystem an die benötigte Stelle weitergeleitet.
Was aber genau die Vor und Nachteile dieses Systems sind wollen wird dir hier kurz zusammenfassen.
Elektrische Heizung
Die Wärme wird bei einer elektrischen Heizung lokal erzeugt. Ein Wärmeträgermedium im inneren des Heizkörpers wird durch die Stromzufuhr erhitzt. Diese Wärme durchströmt den gesamten Heizkörper und gibt Wärme an die Umgebung ab.
Um dich in deiner Kaufentscheidung zu unterstützen haben wir auch für die elektrische Heizung alle Vor- und Nachteile gesammelt und wollen dir diese im nächsten Punkt aufzeigen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Heizung Badezimmer
Welche Rechte zur Mietminderung habe ich als Mieter, wenn meine Heizung im Badezimmer nicht warm wird?
Wenn deine Heizung nicht mehr funktioniert und die Mindestvorgaben, sprich die Temperatur Normen unterschritten werden, so tritt ein Mietmangel auf.
In diesen Fällen steht dir eine Mietminderung zu. Ab wann dir diese zusteht ist jedoch nicht gesetzlich festgelegt. Je nach dem wie viel die Temperatur absinkt kannst du mit einer Mietverminderung zwischen 5 und 40% rechnen. In äußersten Fällen kann auch eine 100%-ige Mietkürzung erreicht werden, das ist aber nur der Fall, wenn die Wohnung praktisch unbewohnbar wird.
Die Mietminderung wird aber nur auf die Tage, an welchen die Heizung nicht funktioniert hat verrechnet.
Wie montiere/demontiere ich eine Heizung im Badezimmer?
Oft macht es Sinn alte Heizkörper gegen neuere einzutauschen. Aber wie macht man das? Wir wollen dir im folgenden eine Schritt-für-Schritt Anleitung geben.
Abbau einer alten Heizung im Badezimmer
Vorbereitend solltest du folgendes tun:
- Heizkessel abschalten
- Wasserzufuhr zum Heizkörper abdrehen
- Wasserstand in der Heizanlage senken (Ventil aufdrehen und Wasser ablassen entweder durch einen Schlauch oder einen Eimer drunter stellen)
- Thermostatventil schließen (nachdem das Wasser abgelaufen ist)
- Heizkörper am Entlüftungsventil ganz oben am Heizkörper entlüften (Hier wird noch verbleibender Druck abgelassen – Achtung hier kann zusätzlich nochmals Wasser kommen also am Besten eine Schüssel bereit halten)
Nun beginnt das effektive abmontieren.
- Rücklaufventil abschrauben
- Vorlauf der Heizung abschrauben
- Heizkörper vorsichtig entfernen
Heizkörper montieren
Bevor du den neuen Heizkörper montierst musst du folgende Schritte durchführen:
- Heizungsrohre sollten bereits an der Wand montiert sein (Vorlauf & Rücklauf)
- Anschluss zuerst auf Heizkörper montieren
- Heizkörper an Wand halten und zwar auf gleicher Höhe wie der Vorlauf und Rücklauf ist und markiere die Stelle (oben und unten)
- Befestigung der Halterungen auf Basis der Umrandungsmarkierungen (2 Löcher an der oberen Linie 1 an der Unteren, Löcher mit Dübel ausstatten und Halterungen montieren)
Wenn du die obigen Schritte alle schon erledigt hast, dann beginnt die eigentliche Montage deines Heizkörpers:
- Heizkörper an Halterungen aufhängen
- Vor- und Rücklauf anschließen
- Wasser einlaufen lassen
- Entlüften (auch noch mal 2-3 Tage nach Anschluss)
- Prüfen ob alles Dicht ist
Was tun, wenn die Heizung im Badezimmer nicht geht?
Sobald du merkst, dass deine Heizung nicht mehr funktioniert solltest du, wenn du in einer Mietwohnung wohnst, den Vermieter so schnell wie möglich informieren. Jener muss dann eventuell einen Experten hinzuziehen und die Kosten für die Reperatur übernehmen.
Wenn der Vermieter nicht erreichbar ist, so kann nach einigen Tagen (ca. 3) selbst ein Techniker konsultiert werden und die Kosten dem Vermieter in Rechnung gestellt werden.
Achtung: Sollte es zu einem Rechtsstreit kommen, so hol dir lieber einen Zeugen ins Haus, der die ausbleibende Heizung bestätigen kann, oder lass dir eine Bescheinigung vom Techniker geben.
Wenn deine Heizung in deinem eigenen Zuhasue nicht mehr funktioniert, so solltest du unumegehend einen Techniker zur Behebung des Fehlers konsultieren.
Was tun, wenn meine Heizung im Badezimmer tropft?
Wenn eine Heizung tropft, dann kann dies unterschiedliche Gründe haben. Es kann sich um nur einen Verschleiß handeln oder um einen größeren Schaden.
Wenn nun deine Heizung tropft, dann sollte zu aller erst die Stelle gefunden werden, an welcher das Wasser austritt. Dazu legt man am Besten Tücher unter den Heizkörper und schaut sich an wo diese Nass werden.
Handelt es sich nun nur um einen leichten Wasseraustritt dann ist meistens eine Verschraubung oder Dichtung nicht mehr ganz zu. In diesen Fällen kann mit etwas handwerklichen Geschick das Problem selbst gelöst werden.
Tretet das Wasser direkt aus einer Naht oder Falz des Heizkörpers aus, so ist meist mit einem größeren Schaden zu rechnen und es sollte umgehend ein Experte verständigt werden. In diesem Fall muss oft der ganze Heizkörper ausgetauscht werden.
Wie entlüfte ich eine Heizung im Badezimmer?
Wie entlüftet man eine Heizung. Mit dieser Schritt-für-Schritt Erklärung wollen wir dir helfen deine Heizung zu entlüften.
- Die Umwälzpumpe sollte vor dem Entlüften abgedreht werden
- Nach einer Stunde musst du den Heizkörper maximal aufdrehen
- Eine Schüssel unter das Entlüftungsventil halten (befindet sich bei Handtuchheizkörpern auf der hinteren Seite im oberen Bereich)
- Das Entlüftungsventil eine viertel bis eine halbe Drehung öffnen
- Luft entweichen lassen und Wasserstrahl auffangen
Der Wasserstrahl darf dabei ruhig konstant sein, dann war das Entlüften erfolgreich.
Generell solltest du beim Entlüften vorsichtig sein und dich auf auströmendes Wasser vorbereiten. Im Anschluss an das Entlüften solltest du zusätzlich den Druck in der Heizanlage kontrollieren, wenn dieser nun zu niedrig sein sollte so musst du nochmals Wasser hinzugeben.
Solltest du dir beim Entlüften deines Heizkörpers noch nicht 100% sicher sein, dann schau dir einfach das nächste Video an. Dort werden die einzelnen Schritte nochmals aufgezeigt.
Wie reinige ich eine Heizung im Badezimmer?
Vor allem Handtuchheizkörper lassen sich nicht einfach reinigen. Doch mit diesen Tipps klappt es bestimmt auch bei dir Zuhause.
Zuerst solltest du deine Heizkörper immer wieder mit einem Handfeger oder Staubwedel abkehren. Um die einzelnen Sprossen von jeglichen Schmutz zu befreien, musst du aber genauer dran. Nimm dafür einen Lappen und spanne diesen über die Sprosse, sodass du ein Ende in der rechten und ein Ende in der linken Hand hältst. Nun musst du Stück für Stück die einzelnen Sprossen abwischen.
Sollten sich einige Flecke nicht entfernen lassen, so versuche dasselbe mit speziellen Badreiniger. Wenn die Waschmittel jedoch härter/stärker waren, so sollte der Heizkörper im Anschluss unbedingt nochmals mit Wasser abgewaschen werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.heizsparer.de/heizung/heizkorper/heizkoerper-bad
[2] https://heizung.de/elektroheizung/tipps/elektroheizung-im-bad-lohnt-sich-das/
[3] https://www.vaillant.de/heizung/heizung-verstehen/tipps-rund-um-ihre-heizung/badezimmerheizung/
Bildquelle: pixabay.com / Jean van der Meulen