
In einem belebten Haus wird gekocht, gelebt, Kinder und Haustiere sind Teil des Getümmels. Gerüche entstehen unumgänglich im Haus, Auto oder in Textilien, deswegen ist es auch wichtig ein paar Tricks zu kennen diese zu neutralisieren.
Nicht immer muss es teuer sein die Gerüche im Haushalt zu neutralisieren. Kleine Tricks und Hausmittel können dir bereits dabei helfen unangenehme Aromen zu bekämpfen.
Die vielen verschiedenen Ursprünge des Odeurs können dabei eingedämmt werden und dein Haus oder Auto riechen wieder wunderbar frisch.
Das Wichtigste in Kürze
- Manchmal muss die Ursache für den schlimmen Geruch bekämpft werden und nicht nur der Geruch selber.
- Hausmittel helfen schnell und auf günstige Art und Weise gegen störende Aromen im Haushalt oder im Auto. So duftet alles wieder frisch.
- Sauberkeit ist das A und O, um wohlduftende Textilien im Haus und im Auto zu haben, dies ist auch mit Tieren im Haus möglich.
Unsere Produktempfehlung
Der Luftreiniger von Newgen Medicals überzeugt mit mehreren Funktionen gleichzeitig. Das kleine Gerät passt in jede Steckdose, ist preiswert und sehr unauffällig. Mit dem Kauf kannst du also nichts falsch machen, wenn du Gerüche in deiner Wohnung beseitigen willst.
Außerdem kann der Luftreiniger noch zusätzlich als Nachtlicht und Bewegungsmelder fungieren, was besonders für die Kleinsten unter uns von Vorteil sein kann.
Zusätzlich zur Geruchsneutralisierung, werden Keime und Bakterien in der Luft bekämpft auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern. So wird Küche, Bad oder Wohnzimmer wieder zu einem duftenden Wohlfühl-Raum.
Was sind Gerüche?
Jeder nimmt Gerüche anders war, denn Gerüche sind die Interpretation deines Gehirns von Partikeln, die sich in der Luft befinden und die du über die Nase aufnimmst.
Sie entstehen durch winzige Moleküle und durch unterschiedlichste Zusammensetzungen werden sie von deinem Gehirn wahrgenommen.
Rezeptoren auf deiner Schleimhaut in Nasen-, Mund- und Rachenraum nehmen die Geruchsstoffe auf, die dann an dein Gehirn weitergesendet werden und dieses interpretiert dann die jeweiligen Gerüche. So ordnest du Gerüche in gute und schlechte Gerüche ein.
Hintergründe: Was du über das Neutralisieren von Gerüchen wissen solltest
Eine grundsätzliche Sauberkeit sollte in deinem Haushalt auf jeden Fall vorhanden sein.
Mit dem gewissen Know-How kannst du dann die Gerüche neutralisieren, bekämpfen und sie auch vorbeugen. Denn unangenehme Gerüche entstehen aus einem gewissen Grund. Finde heraus woran es liegen kann, wo es zu störenden Gerüchen kommt und was dagegen helfen kann.
Wo entstehen unangenehme Gerüche?
Entstehungsort | Neutralisierendes Mittel |
---|---|
Abfluss | Essig, Zitronensäure, Natron |
Nikotin-Geruch | Essig, Duftlampe, Kaffee, Diffuser |
Küche | Orangenschalen, Kaffee, Essig, Pflanzen |
Bad | Wc-Stein, Diffuser, Pflanzen, Essig |
Auto | Kaffee, Duftbaum, Katzenstreu, ätherische Öle |
Kleiderschrank | Essig, Duftkissen, ätherische Öle |
Sofa | Essig, Natron, Textilspray |
Katzenklo | Pflanzen, Diffuser |
Auch an Orten wie dem Auto, der Toilette oder dem Schlafplatz deines Haustieres kann es zur Geruchsbildung kommen.
Durch regelmäßiges Reinigen und Waschen kannst du diese Aromen unterbinden.
Wie bilden sich unschöne Gerüche?
Oftmals liegt es an abgesonderten Körperflüssigkeiten wie Schweiß, Urin oder ähnlichen, besonders in Autos von Vielfahrern in einem heißen Sommer kann es hier zur Geruchsbildung in den Textilien kommen.
Aber auch Lebensräume wie Küche oder Bad mit organischen Abfällen lassen schnell unangenehme Gerüche entstehen. Da hier ein Verfall-Prozess stattfindet, in dem sich Gase bilden entsteht auch schlechter Geruch.
Was hilft, um unangenehmen Gerüche zu vermeiden?
Allerdings bleibt es vor allem bei Textilien nicht aus, dass sich gewisse Substanzen festsetzen und Gerüche entstehen. Dann musst du zu den entsprechenden Hausmitteln oder Spezialreinigern greifen.
Im schlimmsten Fall müssen Textilien wie Kleidung, Vorhänge oder Polster auch ausgetauscht werden, da bei dauerhafter Verschmutzung es nicht möglich ist die Gerüche zu beseitigen.
Lösung gegen unangenehme Gerüche: 5 Hausmittel, mit denen du störende Gerüche neutralisierst
Hausmittel und kleine Gadgets, die dir dabei helfen Gerüche zu neutralisieren, damit es im Haus wieder gut riecht. Besonders wenn du sehr geruchsempfindlich bist solltest du wissen, was gegen den beißenden Geruch im Auto, Bad oder auf dem Sofa hilft.
Probiere das passende Hausmittel für dich aus. Du wirst sehen, dass du die meisten Hausmittel bereits Zuhause hast und nur noch anwenden musst.
Oder einfach mal neue Dinge ausprobieren musst, die dir zu mehr Wohlbefinden und -geruch verhelfen.
Natron – Wundermittel für deinen Haushalt
Natron ist eine Wunderwaffe im Haushalt und hat so viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten, auch beim Neutralisieren von Gerüchen kann dir das weiße Pulver helfen.
Oftmals sammeln sich im Kühlschrank durch die diversen Lebensmittel ein unangenehmer Geruch, da zu viele Aromen und Bakterien im Kühlschrank zusammenkommen.
Dabei kann dir eine Schale mit Natron helfen die Gerüche zu binden und zu neutralisieren.
Auch wenn der Abfluss streikt und unangenehmes Odeur davon aufsteigt kannst du ein Gemisch aus Natron und Zitronensäure im Abfluss anwenden, der schlechte Geruch ist wie weggeblasen.
Wer ein Haushalt mit Tieren hat sollte ein Tütchen des Pulvers mit ins Katzenstreu geben, so werden muffige Gerüche nach Urin gebunden und neutralisiert. Wie du siehst hat Natron eine riesige Anwendungsfläche. Probiere es ruhig mal aus.
Kaffee – Neutralisiert schlechte Gerüche
Kaffee ist ein besonders angenehmer Duft, besonders frische Kaffeebohnen oder -mehl verströmt ein angenehmes Odeur. So kannst du auch unangenehme oder überwältigende Gerüche im Auto und im Haushalt neutralisieren.
Kaffeebohnen oder -mehl in ein Windlicht, ein Teelicht dazu und schon kannst du Fettgerüche in der Küche oder starke unangenehme Geruchsbildung im Bad beseitigen.
Durch die Wärme des Teelichts werden die Geruchsstoffe, die ätherischen Öle des Kaffees gelöst und weiter in der Luft zersetzt.
Ebenso effektiv ist eine kleine, feuerfeste Schale mit Kaffee und/oder Orangenschalen auf eine noch warme Herdplatte. Abermals aktiviert durch die Wärme wird ein frischer Duft durch die Küche getragen und Brat- oder Fischgerüche sind wie weggeblasen.
Diffuser – Ätherische Öle für frische Luft
Ein Diffuser kann dein Leben auf mehrere Arten positiv bereichern, denn er neutralisiert nicht nur unangenehme Gerüche, sondern beflügelt dich auch durch die ätherischen Öle.
Denn ätherische Öle haben eine hohe Wirksamkeit und finden viele weitere Anwendungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel als Unterstützer für Meditation.
Du kannst mit frischen belebenden Düften wie Lemongras, Sweet Orange oder Pfefferminz die Luft in Küche und Bad erfrischen. Auch im Wohn- oder Schlafzimmer kannst du den Diffuser einsetzen.
Wichtig für die handelsüblichen Zerstäuber ist eine Steckdose, sodass sie unauffällig deine Luft erfrischen können.
Auch der Hobbyraum oder der Hauswirtschaftsraum können vom Luftbefeuchter profitieren und für jeden gibt es den richtigen Geruch.
Im Vergleich zu einer Kerze ist der Diffuser gesundheitsfreundlicher und verbreitet ein angenehmeres, unaufdringliches Odeur. Insbesondere geruchsempfindliche Personen sollten diese Variante ausprobieren.
Pflanzen – Die natürlichen Raumlüfter
Pflanzen sind natürliche Raumlüfter, da sie die Luft filtern und auf natürliche Art und Weise einen Duft versprühen. So neutralisieren sie auch auf leichte Art und Weise die Luft von unangenehmen Gerüchen.
Folgende Pflanzen können dir dabei helfen:
Diese Pflanzen können Schadstoffe aus der Luft filtern, regulieren das Raumklima und versprühen unter anderem einen angenehmen Duft. So können sie dir helfen auf natürliche Art die Luft im Wohnraum zu neutralisieren.
Wer sich allerdings einen Frische-Kick durch Pflanzen erhofft ist hier an der falschen Adresse, denn noch sind Pflanzen keine Wundermittel und können die Luft auch nicht maßgeblich filtern, sodass Gerüche verschwinden. Dabei solltest du die Pflanzen auch immer gut pflegen und düngen.
Pflanzen tragen lediglich zu einem belebten Raumklima bei. Besonders bei Haustieren kann dies von Vorteil sein, mehr dazu erfährst du im Trivia-Teil unseres Artikels.
Nichtsdestotrotz lohnt es sich deine Wohnung mit Pflanzen zu verschönern. Denn Pflanzen beleben jede Wohnung und verleihen deiner Einrichtung mehr Wohlgefühl.
Essig – Hausmittel gegen Rauchgerüche
Essig ist ein wahrer Allrounder im Haushalt, denn du kannst ihn in vielerlei Hinsicht einsetzen. Besonders bei der Beseitigung von Gerüchen kann Essig sehr hilfreich sein und vor allem Rauchgerüche neutralisieren.
Nach einer Partynacht kann es sein, dass der Rauchgeruch in der ganzen Wohnung hängt, deswegen empfehlen wir dir eine Schale mit Wasser und einem großzügigen Schuss Essigessenz in den jeweiligen Räumen zu verteilen.
Zusätzlich kannst du glatte Oberflächen aus Holz, Stein oder Leder/-imitat mit dem Essigwasser abwischen.
Schnell wirst du feststellen, dass die Emulsion den lästigen, kalten Rauch bindet und so das Raumklima wieder angenehmer wird.
Dazu solltest du natürlich auch ordentlich lüften. So riecht die Wohnung auch wieder besser, selbst nach langen Partynächten.
Einen ähnlichen Anwendungsbereich findet das Essigwasser auch in einem alten, muffigen Kleiderschrank. Denn oftmals liegt es nicht nur an den Textilien, sondern auch am Holz selber.
Dazu solltest du die Kleidungsstücke entfernen und waschen. Währenddessen solltest du den Schrank lüften, mit der Tinktur aus Wasser und Essig einreiben und den Schrank gut trocknen lassen. So neutralisierst du den muffigen Geruch im Kleiderschrank.
Trivia: Was du noch über das Neutralisieren von Gerüchen wissen solltest
In speziellen Fällen müssen auch andere Hilfsmittel herhalten. Denn nicht immer helfen die bewährten Hausmittelchen bei der Beseitigung von Gerüchen.
Besonders bei Haustieren oder muffigen Sportklamotten braucht es oftmals etwas mehr, aber auch hier gilt gewusst wie.
Du musst dir nicht direkt neue Sportbekleidung zulegen oder dein Haustier aus der Wohnung verbannen, ein paar Hilfsmittel und Tricks neutralisieren auch hier die Luft so, dass alle glücklich und wohlduftend miteinander leben können.
Sportbekleidung: Wie kannst du Gerüche nach dem Sport neutralisieren?
Sportbekleidung kann schnell anfangen zu riechen, da man beim Sport bekanntlich schwitzt. Aber nicht nur Socken, T-Shirt und Hose fangen an nach Schweiß und Sport zu duften, sondern auch die Schuhe und die Sporttasche selber.
Oftmals wird die Tasche ausgelagert, damit der Geruch sich nicht in der Wohnung festsetzt. Allerdings gibt es Mittel und Wege, wie du die Gerüche deiner Sportbekleidung neutralisieren kannst.
Zunächst gibt es extra Sportwaschmittel, welches deine Textilien tiefgründig reinigt und so besser duften lässt.
Wenn du deine Sporttasche also regelmäßig lüftest, direkt nach dem Sport entleerst und deine Sportsachen entsprechend wäschst kannst du dem unangenehmen Geruch unterbinden.
Außerdem gibt es gewisse Wäschekugeln, die du dauerhaft in deiner Sporttasche haben kannst. Du kannst diese zusätzlich mit ätherischen Ölen behandeln, damit dein Sportzeug frisch und angenehm duftet. Das Geheimrezept bei Sportsachen lautet also: Lüften, Waschen und ätherische Öle.
Was hilft gegen den Geruch von Erbrochenem?
Besonders bei Kleinkindern, feierwütigen Partygästen oder Haustieren kann es mal zu diesem Malheur kommen. Keine Panik, auch wenn Etwas ins Auto oder auf die Stoffcouch geht, die Gerüche lassen sich auch hier beseitigen.
- Die Stelle vom Erbrochenen grob säubern.
- Tupfend die kleineren Rückstände entfernen.
- Textilpulver, Backpulver oder grobes Meersalz auf die Stelle geben und mindestens 10 Minuten einwirken lassen.
- Rückstände absaugen, bei Bedarf Textilspray oder ätherische Öle zusätzlich verwenden.
Natürlich musst du die betroffene Stelle zuvor gründlich reinigen, hierbei ist es wichtig das Erbrochene nicht mit viel Reibung versuchen zu entfernen, denn so gelangen die Rückstände nur tiefer in das jeweilige Textil.
Befolgst du die oben angeführten Schritte, nimmst du eine Tiefen-Reinigung vor, die so auch unangenehme Gerüche beseitigt.
Haustiere: Wie kannst du die Gerüche deiner Vierbeiner neutralisieren?
Wie wir Menschen müssen auch Haustiere regelmäßig geduscht und gepflegt werden. Nur so kannst du sicherstellen, dass dein Haustier keinen unangenehmen Geruch von sich gibt.
Als Hunde- oder generell Haustierbesitzer neutralisiert sich die eigene Nase manchmal für die Gerüche der geliebten Vierbeiner, aber eine gewisse Hygiene, regelmäßiges Waschen, ausmisten und säubern der Schlafstelle ist bereits ein wichtiger Schritt für frische, angenehme Luft im Haushalt mit Tieren.
Körbchen, Käfig und Spielzeug sollte regelmäßig gereinigt werden.
Aber auch hier helfen die oben genannten Gadgets und Hausmittel. Besonders Pflanzen und ätherische Öle können die Gerüche von Tieren gut neutralisieren.
Wenn du vorwiegend Teppich in einer Wohnung hast solltest du diesen auch mit Teppich-Pulver zusätzlich regelmäßig reinigen.
Fazit
Wer sein Haus, Auto und seine Haustiere regelmäßig säubert und gut pflegt kann die Geruchsbildung auf jeden Fall unterbinden.
Wenn es folglich aufgrund von Unfällen oder aufwendigen Kochen trotzdem zu starken, unangenehmen Gerüchen kommt, die sich in Textilien und im ganzen Haus niederlassen, müssen diese neutralisiert werden.
Hausmittel wie Natron, Kaffee und Essig hat eigentlich jeder zur Hand und kann somit schon einige Gerüche neutralisieren.
Manchmal bedarf es jedoch noch größeren Hilfsmitteln wie Raumspray, besonderes Waschmittel oder einem Diffuser.
Fest steht, dass es für jeden Geruch und für jede Nase die richtige Lösung gibt, denn Gerüche lassen sich auch durch Pflanzen, regelmäßiges Lüften und dem richtigen Reinigen von Textilien beseitigen. Wenn du weißt wie, geht es auch ganz einfach.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article12201185/Spezielle-Duftnoten-Was-Tiere-von-Geruechen-halten.html
[2]https://rp-online.de/leben/gesundheit/medizin/koerpergeruch-was-die-ursachen-sind-und-was-wirklich-hilft_aid-8564445
[3]https://bessergesundleben.de/natuerlicher-duft-in-kueche-und-bad
Bildquelle: 123rf.com / 77784651