Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

43Stunden investiert

26Studien recherchiert

157Kommentare gesammelt

Ein Gaskamin ist ein Gerät, das Erdgas oder Propan verbrennt, um Wärme zu erzeugen. Er hat ein elektrisches Gebläse und verwendet die gleiche Technologie wie dein Hausofen, ist aber für kleinere Räume wie Kamine konzipiert. Die Flammen werden durch die Verbrennung von Brennstoff in einer kleinen Kammer, dem Brennerkopf, erzeugt, der die Luft darin erhitzt, bis sie heiß genug ist, um mit sichtbaren Flammen zu brennen. Diese erhitzte Luft strömt dann durch Metallrohre in den Raum, wo du die Wärme auf deiner Haut spürst und das Glühen vom anderen Ende des Raumes aus sehen kannst.

Ein Gaskamin ist ein belüftetes Gerät, das Erdgas oder Propan verbrennt. Die Wärme des Feuers erwärmt die Luft in deiner Wohnung, die dann über die Lüftungskanäle im ganzen Haus zirkuliert. Gaskamine gibt es mit Holzscheiten und Flammen (als „Gasscheite“ bezeichnet) oder ohne sie („direct vent“).




Gaskamin Test: Favoriten der Redaktion

Costway Gaskamin

Dank des sicheren und benutzerfreundlichen Designs lässt sich der Gaskamin kinderleicht bedienen und bewegen. Die 2 arretierbaren Rollen ermöglichen eine einfache Mobilität, während verstellbare Füße für maximale Stabilität sorgen. Der Flammschutz unterbricht bei Bedarf den Gaskanal und verhindert so, dass Gas überströmt wird. Die stabil verschließbare Tür ist mit einem praktischen Griff ausgestattet und ermöglicht leichtes Öffnen und Schließen.

Blumfeldt Gaskamin

Genieße gemütlich kühle Tage im Freien mit dem Blumfeldt Gaskamin – der perfekte Heizstrahler für Terrasse und Garten. Wenn es kalt wird, bist du mit unserem Heizpilz bestens gewappnet, denn er sorgt für ein gemütliches Wohlfühlklima, egal wo du dich gerade befindest.

Freue dich auf ein Gas-Heizgerät mit 360° Flammenblick, der das ganze Jahr über eine wohlige Wärme in deinen Außenbereich bringt. Die beeindruckende Gasflamme brennt wie eine Fackel und spendet spektakuläre 360° Fire-View-Erlebnisse und kuschelige Wärme.

Planika Gaskamin

Faro Gaskamine bieten eine umweltfreundliche und rauchfreie Wärmequelle, die sich ideal für den Außenbereich eignet. Betrieben mit Propan/LP-Gasflaschen schaffen sie eine atemberaubende 360-Grad-Flammensicht ohne Rauchbelästigung. Bei einem maximalen Gasverbrauch von 0,44 lbs/h und 27k BTU kannst Du den Gaskamin Faro bis zu 55 Stunden mit einer Standard-Gasflasche betreiben. Im Lieferumfang ist bereits ein Gasregler enthalten – alles für Dein bequemes Outdoor-Erlebnis.

Kesser Gaskamin

Sicherheit steht an erster Stelle: Der robuste Kesser Gas-Kaminofen verfügt über ein stabiles Gehäuse und ein Schutzblech an der Rückseite, das die Gasflasche sicher und stabil hält. Zusätzliche Sicherheitssysteme wie Flammen-Durchschlagsicherung, seitlicher Kippschutz und Sauerstoffverarmungssystem stellen sicher, dass das Gerät sicher und zuverlässig funktioniert. Das Schutzgitter gewährleistet zudem einen sicheren Alltagsgebrauch. Vertraue auf die Qualität und Sicherheit von Kesser und verwandle Dein Zuhause in eine wohlig warme Oase.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Gaskaminen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Gaskaminen: belüftete und unbelüftete. Bei belüfteten Modellen muss ein Schornstein installiert werden, damit der Kamin richtig funktioniert. Entlüftete Geräte brauchen keinen Schornstein, weil sie ein elektrisches Gebläse anstelle von Erdgas oder Propangas verwenden. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Modellen besteht darin, dass du einen ventilationslosen Kamin nur dann installieren kannst, wenn in deinem Haus ein Stromanschluss vorhanden ist, während es bei ventilierten Kaminen egal ist, ob Strom in der Nähe ist oder nicht, solange du Zugang zu Erdgasleitungen (oder Propantanks) hast.

Ein guter Gaskamin bietet eine realistische Flamme und Wärme sowie ein attraktives Design. Die besten Kamine sind außerdem einfach zu installieren und zu bedienen.

Wer sollte einen Gaskamin benutzen?

Wenn du einen Gaskamin hast, ist es am besten, Erdgas oder Propangas zu verwenden. Du solltest kein Holz in deinem Kamin verbrennen, wenn der Rauchabzug vom Schornstein abgetrennt wurde und es keine anderen Möglichkeiten gibt, den Rauch aus deiner Wohnung abzuführen.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Gaskamin kaufen?

Als Erstes solltest du die Effizienz deines Kamins überprüfen. Wenn er nicht effizient ist, gibt es keinen Grund, einen Gaskamin zu kaufen. Du kannst herausfinden, wie viel Energie das Gerät verbraucht, indem du seine BTU-Zahl überprüfst und sie mit anderen Modellen auf dem Markt vergleichst. Vergewissere dich außerdem, dass alle Teile deines neuen Modells aus hochwertigen Materialien gefertigt sind, denn sie halten länger als billigere, die früher oder später kaputt gehen können.

Das erste, worauf du achten musst, ist die BTU-Zahl. Sie sagt dir, wie viel Wärme er erzeugen kann und wie groß der Raum ist, den er erwärmen kann. Außerdem solltest du darauf achten, dass der Kamin eine einstellbare Flammenhöhe hat, damit du selbst bestimmen kannst, wie groß oder klein dein Feuer aussehen soll. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, ob der Kamin mit einem eigenen Gebläsesystem ausgestattet ist, denn dieses sorgt dafür, dass die Flammen richtig brennen können, ohne dass Rauch entsteht.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Gaskamins?

Vorteile

Gaskamine sind sehr effizient und können zum Heizen eines Raumes verwendet werden. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie sauberer verbrennen als Holz oder Kohle, was wichtig ist, wenn du in einem Gebiet mit schlechter Luftqualität wohnst. Ein Gaskamin erzeugt keinen Rauch und keine Asche, die nach der Nutzung aufgeräumt werden muss, wie es bei anderen Arten von Kaminen der Fall ist. Du solltest aber immer sicherstellen, dass dein Schornstein gereinigt wurde, bevor du ihn zum ersten Mal benutzt, da es sonst zu Problemen kommen kann.

Nachteile

Der größte Nachteil eines Gaskamins ist, dass er nicht so viel Wärme erzeugt wie ein elektrisches oder holzbefeuertes Modell. Außerdem ist die Installation von Gaskaminen teurer als bei anderen Modellen, und sie müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie reibungslos funktionieren.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen Gaskamin zu benutzen?

Nein. Gaskamine können mit denselben Geräten betrieben werden, die du auch für deinen Gasherd oder Backofen verwendest, sodass du keine zusätzlichen Teile oder Werkzeuge kaufen musst. Du schließt einfach einen flexiblen Schlauch von der Gasleitung des Kamins direkt an einen an der Wand montierten Regler an und bringst dann einen weiteren Schlauch an, der durch den Schornstein nach oben führt, um die bei der Verbrennung von Erdgas (oder Propan) entstehenden Abgase abzuleiten. Das Einzige, was du vielleicht noch brauchst, ist eine Fernbedienung, die dir mehr Komfort bei der Bedienung deines Kamins bietet.

Welche Alternativen zu einem Gaskamin gibt es?

Es gibt eine Reihe von Alternativen zu Gaskaminen. Die beliebteste Alternative ist der Holzkamin, der sowohl zum Heizen als auch zum Kochen verwendet werden kann. Holzöfen sind außerdem ein attraktiver Blickfang in jedem Raum, in dem sie stehen, und umweltfreundlicher als ihre Pendants mit Gas. Eine weitere Option sind elektrische Kamine, die mit Strom statt mit Erdgas oder Propan betrieben werden und Wärme und Licht aus simulierten Flammen erzeugen, die über deine Wand oder Decke tanzen (und bei denen du die Asche nicht auswaschen musst). Elektrische Kamine werden mit Fernbedienungen geliefert, so dass du die Temperatur einstellen kannst, ohne von der Couch aufzustehen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Gaskamin wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • ACTIVA
  • blumfeldt
  • Solo Stove

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Gaskamin-Produkt in unserem Test kostet rund 155 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 867 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Gaskamin aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Solo Stove, welches bis heute insgesamt 287-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Solo Stove mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: freepik/ freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte