Zuletzt aktualisiert: 6. April 2023

Unsere Vorgehensweise

22Analysierte Produkte

60Stunden investiert

23Studien recherchiert

99Kommentare gesammelt

Ein Gartenthermometer ist ein Thermometer, das im Garten verwendet werden kann. Es hat eine leicht ablesbare Skala und wird mit einer Schutzhülle zur Aufbewahrung geliefert, wenn es nicht gebraucht wird.




Gartenthermometer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Tfa Dostmann Gartenthermometer

Entdecke das ultimative Gartenthermometer von TFA Dostmann, das sowohl Funktionalität als auch Stil in Deinen Garten bringt.

Dieses Außenthermometer verfügt über eine Skala zur Anzeige der Außentemperatur in Celsius, sodass Du immer bestens informiert bist, ob es Zeit zum Pflanzen oder Schützen Deiner Blumen ist.

Tfa Dostmann Gartenthermometer

Entdecke das ultimative Gartenthermometer von TFA Dostmann für Deinen Outdoor-Bereich.

Dieses großartige Gartenthermometer, hergestellt in Deutschland, überzeugt durch seine Größe und vor allem durch seine extra großen Ziffern, die es Dir ermöglichen, die Temperatur auch aus größerer Entfernung leicht abzulesen.

Keine mühsame Suche mehr nach dem Thermometer und keine Schwierigkeiten mehr, die Anzeige zu entziffern – mit diesem Thermometer hast Du alles im Blick.

Tfa Dostmann Gartenthermometer

Entdecke das stilvolle und funktionale Gartenthermometer von TFA Dostmann, das perfekte Accessoire für deine Outdoor-Oase.

Dieses hochwertige Außenthermometer zeigt dir zuverlässig die aktuelle Temperatur in Celsius an, sodass du bestens informiert bist, wenn du deinen grünen Daumen zur Arbeit einsetzt.

Egal ob im Garten, im Blumentopf oder auf der Terrasse, die Montage gestaltet sich denkbar einfach: Stecke das Thermometer einfach in den Boden oder die Erde – fertig.

Spetebo Gartenthermometer

Entdecke das neue, beeindruckende Gartenthermometer von Spetebo. Das perfekte Accessoire für alle Gartenliebhaber und Fans von stilvollem Design in der Kategorie Gartenthermometer.

Mit einer Gesamtlänge von ca. 112 cm, wobei die Länge ohne den Erdspieß etwa 56 cm beträgt, trifft dieses Thermometer genau ins Schwarze.

Bestehend aus hochwertigem Kunststoff und Metall in der schicken Farbe Silber, zeigt es die Temperatur in einer Skala von -30 bis +50 Grad Celsius an und passt somit in jeden Garten und zu jeder Jahreszeit.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Gartenthermometern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Gartenthermometern: mit Flüssigkeit gefüllte und solche mit festem Schaft. Flüssigkeitsgefüllte Gartenthermometer sind die gängigste Art von Gartenthermometern, weil sie leicht ablesbar und preiswert sind. Sie bestehen aus einem Glasrohr, das teilweise mit gefärbtem Alkohol oder Wasser (der Flüssigkeit) gefüllt ist, die sich ausdehnt, wenn sie sich durch die Wärme der umgebenden Luft erwärmt. Dadurch steigt der Pegel im Inneren des Röhrchens und du kannst ablesen, wie warm es draußen ist, indem du auf der Skala abliest, bis zu welcher Stelle die Temperaturlinie angestiegen ist. Modelle mit festem Schaft funktionieren ähnlich, haben aber eine innere Säule aus Metall, die sich bei Erwärmung ausdehnt, wie das Quecksilber in einem handelsüblichen Haushaltsthermometer – auch hier werden die Temperaturen durch Markierungen entlang des Schafts angezeigt und nicht wie bei flüssigkeitsgefüllten Thermometern durch den Füllstand im Inneren.

Ein gutes Gartenthermometer sollte in der Lage sein, die Temperatur genau zu messen. Außerdem muss es ein großes Display haben, damit du es auch aus der Ferne gut ablesen kannst. Das Thermometer muss außerdem langlebig und einfach zu bedienen sein, vor allem, wenn du es über Jahre hinweg in deinem Garten benutzen willst.

Wer sollte ein Gartenthermometer benutzen?

Gartenthermometer sind ideal für alle, die die Temperatur ihres Gartenbodens wissen wollen. Sie sind auch ideal für Leute, die Gewächshäuser haben oder Pflanzen in Kübeln oder Hochbeeten anbauen. Wenn du das Wachstum deiner Pflanzen genau verfolgen willst, ist ein Thermometer unverzichtbar.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Gartenthermometer kaufen?

Die Auswahl eines Gartenthermometers sollte davon abhängen, welchen Zweck du erfüllen willst. Wenn du die Temperatur in deinem Garten messen willst, solltest du ein Thermometer mit einer großen Reichweite und einer hohen Genauigkeit kaufen. Wenn du hingegen nur ein Thermometer für den Innenbereich oder als Geschenk brauchst, gibt es auch günstigere Modelle.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die du beim Vergleich von Gartenthermometern berücksichtigen solltest. Das erste, worauf du achten solltest, ist die Material- und Montagequalität des Produkts. Ein gut verarbeitetes Modell wird dir länger dienen und weniger Wartung benötigen, was auf lange Sicht Geld spart. Achte auch darauf, wie einfach das Thermometer deiner Wahl zu bedienen ist, denn auch das kann Zeit sparen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Gartenthermometers?

Vorteile

Ein Gartenthermometer ist eine gute Möglichkeit, die Temperatur in deinem Gewächshaus im Auge zu behalten. So kannst du beobachten, wie warm es zu verschiedenen Tageszeiten wird und ob es heiße Stellen gibt, die den Pflanzen Schaden zufügen oder sie stressen könnten. Du kannst diese Informationen auch nutzen, um zu entscheiden, zu welcher Jahreszeit du am besten mit der Aussaat im Gewächshaus beginnst, und um zu wissen, ob bestimmte Pflanzen erst ins Freie kommen sollten, wenn die Frostgefahr vorüber ist.

Nachteile

Der größte Nachteil ist, dass es nicht so genau wie ein digitales Thermometer ist. Außerdem kann es bei manchen Modellen schwierig sein, die Temperatur abzulesen, vor allem wenn du ein Modell mit analoger Anzeige verwendest.

Kaufberatung: Was du zum Thema Gartenthermometer wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • TFA Dostmann
  • TFA Dostmann
  • TFA Dostmann

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Gartenthermometer-Produkt in unserem Test kostet rund 10 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 63 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Gartenthermometer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TFA Dostmann, welches bis heute insgesamt 819-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TFA Dostmann mit derzeit 4.7/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte