
Funkthermometer sind sehr nützliche Werkzeuge für den Alltagsgebrauch. Damit lässt sich einerseits das Innenraumklima in einem Gebäude überwachen um beispielsweise Schimmel und feuchten Wänden vorzubeugen. Andererseits eignen sich Funkthermometer auch für Hobbymeteorologen, die eine eigene Wettervorhersage erstellen möchten.
Mit unserem großen Funkthermometer Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, das für dich beste Funkthermometer zu finden. Wir haben verschiedene Funkthermometer für den Innen- und Außenbereich sowie in Kombination mit einem Hygrometer miteinander verglichen und dir die jeweiligen Vor- und Nachteile dazu aufgelistet. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Funkthermometer ist ein praktisches Werkzeug für den Alltagsgebrauch, um auf einfache Art und Weise kontinuierlich das Innenraumklima in Gebäuden zu überwachen und Daten über das Außenklima zu sammeln.
- Ausschlaggebend für die Wertigkeit eines Funkthermometers ist neben den verschiedenen Funktionen und Anwendungen insbesondere die Qualität der Sensoren, da nur exakte Daten einen Mehrwert bringen.
- Im Handel gibt es sowohl hochpreisige Modelle für Hobbymeteorologen und Profis, aber auch ein breites Angebot an günstigen Einsteigermodellen für alltägliche Anwendungen im Hausgebrauch.
Funkthermometer Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Funkthermometer für Innen und Außen
- Das beste Allround-Funkthermometer
- Das beste Funkthermometer mit mehreren Außensensoren
- Das beste Funkthermometer mit WLAN
- Ankilo Funkthermometer
- Brifit Funkthermometer
- Emos Funkthermometer
- Thermopro Funkthermometer
- Tfa Dostmann Funkthermometer
- Tfa Dostmann Funkthermometer
- Bresser Funkthermometer
- Ulable Funkthermometer
Das beste Funkthermometer für Innen und Außen
Das TFA Dostmann Info Funk-Thermometer Nr. 30.3065.02 ist ein digitales Thermometer mit Sensoren für Innen und Außen. Hochwertige Sensoren aus der Schweiz messen dabei besonders präzise. Zusätzlich werden Höchst- und Tiefstwerte zur Raumklimakontrolle mit angegeben.
Kunden gefällt an diesem Funkthermometer vor allem die Zweckerfüllung und Funktionalität bei einer ansprechenden Optik. Falls du auf der Suche nach einem einfachen Gerät zur Überwachung der Innen- und Außentemperatur bist, ist dieses Modell hervorragend für dich geeignet.
Das beste Allround-Funkthermometer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Funk-Wetterstation von zknen mit Außensensor und Hygrometer ist für uns das beste Allround-Funkthermometer auf dem Markt. Durch die eingebauten Sensoren und starken Chips mit neuester Technologie werden Veränderungen genau und schnell erfasst und auf dem Touchscreen dargestellt.
Besonders lobenswert ist bei diesem Gerät das Preis-Leistungs-Verhältnis. Durch die zuverlässige Funktionalität und das ansprechende Design mit dem großen Touch-Display eignet sich dieses Modell super für den Alltag.
Das beste Funkthermometer mit mehreren Außensensoren
Keine Produkte gefunden.
Die Konsen Funk-Wetterstation mit 3 Außensensoren und Hygrometer ist ein hervorragendes Produkt im Bereich der Funkthermometer mit mehreren Sensoren. Durch die Anzeige von 4 verschiedenen Messdaten eignet sich dieses Gerät zur Kontrolle von verschiedenen Räumen und zur Überwachung der Luftfeuchtigkeit.
Die Daten für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit werden auf einem übersichtlichen Display mit weißer Hintergrundbeleuchtung dargestellt. Durch die tolle Optik und das große Display hast du viele Informationen der unterschiedlichen Messsensoren auf einem Blick vereint. Optimal zur Vorbeugung gegen Schimmel.
Das beste Funkthermometer mit WLAN
Die smarte Wetterstation NWS01-EC von Netatmo ist die beste Funk-Wetterstation mit WLAN, die momentan erhältlich ist. Das Gerät misst dabei nicht nur in Echtzeit, es sendet auch Warnmeldungen an den Benutzer, zum Beispiel in Form eines Belüftungsalarms. Die Messwerte werden zusätzlich grafisch aufbereitet für ein besseres Verständnis.
Insbesondere der Zugriff auf die Daten über das Smartphone und die Steuerung von unterwegs oder per Sprachbefehl gefällt den Kunden. Auch wenn diese Wetterstation im gehobenen Preissegment angesiedelt ist, so erfüllt sie wunderbar ihren Zweck und erlaubt eine zuverlässige Kontrolle der Temperaturbedingungen von zu Hause aus oder von unterwegs.
Ankilo Funkthermometer
Mit unserer kabellosen App-Steuerung kannst du die Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsdaten ganz einfach per App über Bluetooth fernüberwachen. Der genaue und empfindliche Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensor kann eine Temperaturabweichung von +-0,5 (+-1) und eine Luftfeuchtigkeitsabweichung von +-5% erreichen und wird für eine höhere Genauigkeit einmal pro Sekunde aktualisiert. Unsere drahtlosen Sensoren sind kleiner als andere Marken (1,38 x 1,38 x 0,47 Zoll). Sie sind platzsparend und tragbar und können mit einer cr2477-Batterie etwa 300 Tage lang verwendet werden. Unser Thermometer-Hygrometer kann in vielen Bereichen eingesetzt werden: zu Hause, im Büro, in der Küche, im Wohnzimmer, im Schlafzimmer, in der Gefriertruhe, im Weinkeller, im Wachshaus und bei Musikinstrumenten, da es Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen in Echtzeit überwacht.
Brifit Funkthermometer
Das Brifit Hygrometer Thermometer ist eine zuverlässige und genaue Methode, um Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu messen. Mit seinem großen LCD-Display lassen sich die Messwerte leicht ablesen, während der Funksender für eine starke Signalübertragung sorgt. Das Thermometer hat eine große Reichweite von 30-100 m, was es ideal für den Einsatz in größeren Wohnungen oder Büros macht. Außerdem lässt sich das Gerät mit der Taste auf der Oberseite leicht zwischen den Einheiten Celsius und Fahrenheit umschalten.
Emos Funkthermometer
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Dieses Thermometer ist perfekt für alle, die sowohl die Innen- als auch die Außentemperatur mit hoher Genauigkeit im Blick behalten wollen. Der Messbereich für die Außentemperatur beträgt -30°C bis +50°C, mit einer Auflösung von 0,1°C, während der Messbereich für die Innentemperatur -10°C bis +50°C beträgt, ebenfalls mit einer Auflösung von 0,1° C. Außerdem verfügt dieses Produkt über eine Speicherfunktion, die die höchsten und niedrigsten Temperaturwerte speichert, sowie über eine Trendanzeige mit großem Betrachtungswinkel (Durchmesser 6..4 cm). Dank des mitgelieferten Ständers kann es an der Wand aufgehängt oder auf den Tisch gestellt werden, was es sehr vielseitig in Bezug auf die Aufstellungsmöglichkeiten in deinem Zuhause oder Büro macht
Thermopro Funkthermometer
Dieses Thermometer ist perfekt für alle, die genaue Messwerte in großen Ziffern wünschen. Die Temperaturanzeige dieses Innen-/Außenthermometers reicht von -20 bis 70 an der Basisstation und -50 bis 70 am Sender, mit einer Abweichung von +-1. Die Aktualisierungszeit beträgt 50 Sekunden, so dass du die Messwerte leicht auf einen Blick ablesen kannst. Mit diesem Thermometer kannst du auch die Temperatur von 2 Räumen oder von Innen- und Außenbereich gleichzeitig auf dem kompakten Display anzeigen lassen. Es hat eine Funkreichweite von bis zu 150 m auf offener Fläche, sodass du die Außentemperatur jederzeit ablesen kannst, ohne nach draußen zu gehen. Außerdem ist der Sensor für den Außenbereich regenwassergeschützt, sodass er bei jedem Wetter eingesetzt werden kann. Mit drei Befestigungsmöglichkeiten (Basisstation, ausklappbarer Ständer, Magnet) kann dieses Außenthermometer überall dort angebracht werden, wo es für dich am bequemsten ist.
Tfa Dostmann Funkthermometer
Dieses Produkt ist perfekt für alle, die die Temperatur sowohl innerhalb als auch außerhalb ihres Hauses im Auge behalten wollen. Der Außentemperatursensor hat eine Reichweite von bis zu 100 m, du kannst ihn also überall in deinem Garten aufstellen und erhältst trotzdem eine genaue Messung. Der Innensensor ist ebenfalls sehr nützlich, um die Temperatur in deinem Haus zu überwachen. Du kannst wählen, ob du den höchsten und den niedrigsten Wert mit einer manuellen oder einer automatischen Ruckelzeit anzeigen lassen möchtest, je nachdem, was du bevorzugst. Dieses Produkt ist einfach zu bedienen und zu installieren, sodass du es sofort einsetzen kannst.
Tfa Dostmann Funkthermometer
Dieses Hightech-Funkthermometer ist perfekt für die Überwachung von Innen- und Außentemperaturen. Der kabellose Temperatursender kann bis zu 100 m von der Basisstation entfernt aufgestellt werden und ist damit ideal für den Einsatz an verschiedenen Orten. Die digitale Anzeige ist dank der Hintergrundbeleuchtung auch nachts gut ablesbar. Außerdem kannst du die Höchst- und Tiefsttemperaturen mit einem Tastendruck ablesen. Dieses Produkt wird mit einem Temperatursender und einer Bedienungsanleitung geliefert. Batterien sind nicht enthalten.
Bresser Funkthermometer
Das Bresser Thermometer Hygrometer Temeo Hygro Indicator Set of 6 ist eine tolle Möglichkeit, die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Haus im Auge zu behalten. Die sechs Sensoren kannst du überall in deinem Haus platzieren, um ein vollständiges Bild des Raumklimas zu erhalten. Das Smiley-Gesicht neben den Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerten zeigt dir auf einen Blick, ob die Bedingungen gut sind oder ob zu viel Feuchtigkeit in der Luft ist. Mit diesem Set kannst du Schimmelbildung verhindern und dafür sorgen, dass sich dein Zuhause das ganze Jahr über wohlfühlt.
Ulable Funkthermometer
Dieses Thermometer ist perfekt, um die Temperatur an zwei Orten gleichzeitig zu überwachen. Mit einer effektiven Reichweite von 30 Metern und einer maximalen Reichweite von 100 Metern im Freien erhältst du jedes Mal eine genaue Messung. Der LCD-Bildschirm wird mit zwei AAA-Batterien betrieben, was ihn extrem langlebig macht. Dieses Produkt ist nicht wasserdicht, also setz es bitte nicht dem Regen aus. Es ist klein und leicht, so dass du es überall hin mitnehmen kannst. Auf der Rückseite befindet sich sogar ein Loch, damit du ihn an die Wand hängen kannst.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Funkthermometer kaufst
Was ist ein Funkthermometer?
(Bildquelle: Pixabay / Projekt_Kaffeebart)
Funkthermometer können hierbei einerseits eingesetzt werden, um sich sowohl die Innentemperatur eines Gebäudes als auch die Außentemperatur anzeigen zu lassen. Die Messung der Außentemperatur erfolgt hierbei durch einen Außensensor an der Hauswand, welcher kabellos die aufgenommenen Daten an die Empfängerstation übermittelt.
Durch den Einsatz von mehreren Sensoren können andererseits aber auch die Temperaturbedingungen in verschiedenen Räume in einem Gebäude gleichzeitig überwacht werden. Dies dient zur Raumklimakontrolle und kann beispielsweise Schimmelbefall vorbeugen.
Wie funktioniert ein Funkthermometer (mit mehreren Sensoren)?
Ein Funkthermometer dient zur kabellosen Übermittlung von Daten von einem oder mehreren Sensoren an eine Empfängerstation. Bei handelsüblichen Funkthermometern für den Alltagsgebrauch gibt es dabei immer ein Thermometer für die Temperaturmessung und ein Barometer für den Luftdruck.
Funkthermometer im fortgeschrittenen Bereich umfassen neben den bereits genannten Grundfunktionen noch weitere Aspekte. Dies sind zum Beispiel ein Hygrometer zur Messung der Luftfeuchtigkeit, eine Regenwippe oder ein Regentrichter zur Messung der Regenmenge oder ein Anemometer zur Messung der Windrichtung.
Hierbei lässt sich generell festhalten, dass die Anzahl der Sensoren einen Einfluss auf die Qualität der gesammelten Daten hat. Je mehr Sensoren einem Funkthermometer zur Messung von Daten zur Verfügung stehen, desto präzisere Daten können gewonnen und desto genauere Angaben können gemacht werden.
Wie werden die Daten eines Funkthermometers übertragen und dargestellt?
Die Daten werden daraufhin je nach Modell auf dem Display der Empfängerstation angezeigt. Hierbei kann es sich in der Regel entweder um ein Display mit LED (light emitting diode) oder LCD (liquid crystal display).
Dargestellt werden die Informationen auf dem Display der Empfängerstation zumeist durch Daten und Zahlen. Für eine verständlichere und anschaulichere Projektion werden aber auch Wettersymbole und grafische Aufbereitungen je nach Modell angeboten.
Welche Vorteile bringt ein Hygrometer?
Im Innenbereich kann ein Hygrometer dazu dienen, die Luftfeuchtigkeit von Räumen zu messen und mit dem Außenbereich abzugleichen. Dadurch können Aussagen über die Unterschiede getroffen und Maßnahmen gegen Schäden eingeleitet werden.
Im Außenbereich dient ein Hygrometer ebenfalls zur Messung der Luftfeuchtigkeit. Das Ziel hierbei ist aber weniger der Vergleich mit dem Innenraum, als vielmehr die exakte Ermittlung der Luftfeuchtigkeit und deren Entwicklung. Durch diese präzisen Daten können Prognosen für die zukünftige Wetterentwicklung getroffen werden.
Welche Reichweite hat ein Funkthermometer?
Günstigere Modelle von Funkthermometern für den Privatgebrauch haben eine maximale Reichweite von ca. 30m. Bei etwas gehobenen Modellen kann diese maximale Reichweite aber auch bis zu 100m betragen.
Bei hochpreisigen Modellen aus dem professionelleren Bereich kann die Reichweite aber durchaus auch mehr als 100m betragen. Generell lässt sich feststellen, dass die maximale Reichweite höher ist, je mehr Sensoren zur Verfügung stehen.
Wie funktioniert die Energieversorgung eines Funkthermometers?
Die Empfängerstation kann dabei durch ein Netzteil, über USB, oder durch eine Batterie/ Akku mit Strom versorgt werden. Der Vorteil eines Netzteils bzw. USB-Kabels gegenüber einer Batterie/ Akku ist die durchgängige Stromzufuhr. Es gibt daher keine Störung bzw. Unterbrechung von Signalen durch den Austausch der Batterie.
Die Sensoren in anderen Räumen oder im Außenbereich können ebenfalls durch Batterien mit Energie versorgt werden. Zusätzlich ist es auch noch möglich, diese durch Solarpanele mit Strom zu speisen.
Was kostet ein Funkthermometer?
Günstige Funkthermometer für den Heimgebrauch lassen sich bei Discountern und Online-Shops bereits ab ca. 7 Euro erwerben. Je nach Anzahl an Sensoren und unterschiedlichen Messinstrumenten kann dieser Betrag aber bis auf ca. 80 Euro ansteigen.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Heimgebrauch | ca. 7-80 Euro |
Hobby/Fortgeschritten | bis über 100 Euro |
Profibereich | bis zu 325 Euro |
Für etwas höherwertige Produkte mit einer Vielzahl an Sensoren und dementsprechend mehr Möglichkeiten der Datenauswertung müssen bereits mehr als 100 Euro bezahlt werden. Professionelle Wetterstationen können in diesem Produktsegment über 300 Euro kosten.
Kann ein Funkthermometer eine Wettervorhersage treffen?
(Bildquelle: Pixabay / analogicus)
Nicht jedes Funkthermometer kann eine Wettervorhersage treffen. Es gibt allerdings Modelle, die für den laufenden Tag, für die nächsten 12 Stunden, oder auch bis zu 5 Tage im Voraus eine Prognose erstellen können.
Je mehr Sensoren ein Funkthermometer besitzt und je größer die Anzahl an gesammelten Daten ist, desto exakter können Prognosen gemacht und Aussagen über die kommende Wetterentwicklung getroffen werden.
Wo kann ich ein Funkthermometer kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Funkthermometer verkauft:
- amazon.de
- conrad.de
- ebay.de
- idealo.de
- otto.de
Alle Funkthermometer, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du ein Funkthermometer gefunden hast, das dir gefällt, kannst du gleich zuschlagen.
Welche Alternativen gibt es zu einem Funkthermometer?
Typ | Beschreibung |
---|---|
Analog | Hierbei handelt es sich um ein klassisches Modell eines Thermometers ohne digitale Komponenten. Die Anzeige auf dem Display geschieht meist mittels Zeiger. Sie ist daher nicht so einfach abzulesen wie eine digitale Anzeige, allerdings ist dadurch auch keine Stromversorgung notwendig. |
WLAN | Thermometer mit WLAN-Funktion ermöglichen eine kabellose Übertragung der gesammelten Daten per WLAN zur Empfängerstation. Die Daten können somit auch mobil abgerufen werden. Eine Stromzufuhr ist allerdings notwendig. |
Design | Design-Thermometer weisen eine aufwendige Verarbeitung mit kreativen Formen auf. Durch ein ansprechendes Design und die Verwendung von hochwertigen Materialien sind diese Thermometer preisintensiver. Es gibt sie wahlweise in der analogen oder digitalen Variante. |
Jede dieser verschiedenen Thermometerarten hat gewisse Vorzüge, die nicht zu verachten sind. Dennoch scheint ein Funkthermometer ein relativ einfach zu bedienendes und insbesondere für den Alltagsgebrauch nützliches Gerät zu sein, was durchaus Vorteile gegenüber den angesprochenen Alternativen mit sich bringt.
Entscheidung: Welche Arten von Funkthermometer gibt es und welches ist das Richtige für dich?
Wenn du dir ein Funkthermometer kaufen möchtest, gibt es drei grundlegende Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Funkthermometer für Innenräume
- Funkthermometer für Innen und Außen
- Funkthermometer für Innen und Außen mit Hygrometer
Die Handhabung, die Installation und vor allem die gewonnen Daten hängen maßgeblich von der Wahl des richtigen Funkthermometers ab. Jede der drei genannten Alternativen bringt gewisse Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem, welche Anforderungen du hast und wofür du das Funkthermometer nutzen möchtest, eignet sich eine andere Art für dich. Durch den folgenden Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet ein Funkthermometer für Innenräume aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil von Funkthermometern für Innenräume ist die einfache Bedienbarkeit. Ein solches Gerät ist leicht zu bedienen und auch für Laien sehr gut geeignet, da durch den Fokus auf Innenräume auch die Anzahl an Funktionen eingeschränkt ist.
Weiterhin ist auch die Handhabe der Sensoren bei einem Funkthermometer für Innenräume einfacher als bei anderen Funkthermometern. Das Anbringen von Sensoren im Außenbereich an Hauswänden und unter Dachvorsprüngen kann vernachlässigt und damit Zeit eingespart werden.
Zuletzt ist auch der niedrigere Preis eines Funkthermometers für Innenräume ein weiterer Pluspunkt gegenüber anderen Modellen. Durch die begrenzte Funktionalität spielen Funkthermometer für Innenräume eher im niedrigeren Preissegment und sind daher leicht erschwinglich für den Alltagsgebrauch.
Was zeichnet ein Funkthermometer für Innen und Außen aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil von Funkthermometern für Innen und Außen ist die Anzeige der Innen- als auch der Außentemperatur. Durch die Darstellung von beiden Temperaturen auf dem Display der Empfängerstation ist eine Vergleichbarkeit zwischen der Innen- und der Außentemperatur gegeben.
Weiterhin ist auch die relativ einfache Bedienbarkeit hier von Vorteil gegenüber anderen Modellen. Die Anzahl der gesammelten Daten und die damit verbundenen möglichen Funktionen des Funkthermometers sind noch überschaubar. Daher ist auch ein solches Gerät relativ leicht verständlich und bedienbar.
Zuletzt spielt aber auch die Genauigkeit der Daten eine Rolle. Durch das potentielle Anbringen von mehreren Sensoren im Außenbereich erhöht sich die Genauigkeit der Daten. Dies führt zu einer höheren Qualität der gemessenen Werte und bringt damit einen Mehrwert für den Benutzer.
Was zeichnet ein Funkthermometer für Innen und Außen mit Hygrometer aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der große Vorteil von Funkthermometern für Innen und Außen mit Hygrometer ist die Messung der Luftfeuchtigkeit im Innenbereich. Durch diese Informationen kann durch gezieltes Lüften feuchten Wänden und Schimmel vorgebeugt werden. Ein solches Funkthermometer ist daher ein wirksames Werkzeug in der Vorbeugung gegen Schäden.
Weiterhin ist aber auch die Messung der Luftfeuchtigkeit außen von zentraler Bedeutung. Dies geschieht einerseits für die Vergleichbarkeit mit den Werten im Innenraum. Andererseits kann durch die Messung der Luftfeuchtigkeit im Außenbereich die Wetterentwicklung gezielt beobachtet werden.
Zuletzt ist die Messung der Luftfeuchtigkeit im Außenbereich ein wichtiges Indiz (in Verbindung mit der Temperatur, dem Luftdruck und der Windrichtung/-stärke), um ein umfassendes Gesamtbild der Wetterfaktoren zu erstellen. Je nach Qualität der Messinstrumente dient dies zu einer akkuraten Wetterprognose.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Funkthermometer vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Funkthermometern entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du Funkthermometer miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Anwendungsbereich
- Übertragungsreichweite
- Genauigkeit der Skalen
- Darstellung der Daten
- Speicherung der Daten/Extremwerte
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Anwendungsbereich
Wie bereits mehrfach erwähnt, kann sich ein Funkthermometer für verschiedene Anwendungsbereiche eignen. Daher solltest du beachten, für welche Zwecke du ein Funkthermometer einsetzen möchtest und ob das gewünschte Gerät dazu in der Lage ist.
Generell unterscheiden kannst du zwischen Funkthermometern für Innen oder für Innen und Außen. Modelle für den Innen- und Außenbereich bringen wie bereits angesprochen gewisse Vorteile mit sich, wie beispielsweise die Vergleichbarkeit und die größere Genauigkeit der Daten. Zusätzlich kann ein Funkthermometer auch noch eine Vielzahl an weiteren Funktionen besitzen.
Die Messung der Luftfeuchtigkeit durch ein Hygrometer ist sehr vorteilhaft für die Vorhersage des Wetters. Doch auch Instrumente zur Messung von Niederschlag und Wind können die Wertigkeit eines Funkthermometers erhöhen.
Beim Erwerb eines Funkthermometers solltest du jedoch beachten, dass die reine Anzahl an Funktionen noch nichts über die Qualität des Geräts aussagt. Es muss nicht immer nur von Vorteil sein, wenn ein Funkthermometer viele Funktionen und Anwendungen besitzt. Wichtiger als die Anzahl ist die Qualität der Messungen.
Übertragungsreichweite
Ein weiteres Kriterium zur Beurteilung der Qualität eines Funkthermometers ist die Übertragungsreichweite zwischen Sensor und Empfängerstation. Diese variiert je nach Hersteller und Modell. Sie wird in den Produktbeschreibungen mit der maximalen Reichweite angegeben.
Du solltest jedoch bedenken, dass diese maximale Reichweite nur unter Laborbedingungen gilt. Dies bedeutet, dass die angegebene Reichweite beispielsweise auf einer offenen Wiese ohne Hindernisse zwischen Sender und Empfänger möglich ist. Durch Objekte wie Hauswände, Fenster oder Sträucher verringert sich diese angegebene Reichweite maßgeblich.
Relevant für die Übertragungsreichweite ist außerdem auch die Anzahl der Sensoren und die Möglichkeit, das Gerät im Nachhinein noch mit weiteren Sensoren nachzurüsten. Durch eine größere Anzahl an Sensoren steigt in der Regel die Reichweite eines Funkthermometers. Dies ist daher auch ein Qualitätsindikator für die Reichweite.
Genauigkeit der Skalen
Ein sehr wichtiges Kriterium für die Wahl eines geeigneten Funkthermometers ist die Genauigkeit der Skalen. Die Genauigkeit und Präzision ist das AO eines jeden Messinstruments und sollte daher immer eine Rolle spielen in der Kaufentscheidung.
Wie auch bei anderen Messwerkzeugen steht und fällt die Qualität eines Funkthermometers mit der Qualität der Sensoren. Auch wenn ein Hersteller mit vielen Funktionen prahlt, ist dies noch kein Qualitätsindikator für das Gerät. Eine Vielfalt an gesammelten Daten ist nur dann hilfreich, wenn diese auch genau sind.
Du solltest daher vor der Auswahl eines Funkthermometers unbedingt auf die Qualität des Geräts und der Messsensoren achten. Nur mit präzise gemessenen Daten sind exakte Prognosen und Aussagen möglich. Dann bringt das Gerät auch einen Mehrwert für dich.
Darstellung der Daten
Neben der Qualität der gemessenen Daten spielt auch die Darstellung der Informationen auf der Empfängerstation eine Rolle. Diese sollten übersichtlich angezeigt werden und für den Benutzer gut lesbar sein. Auch eine Hintergrundbeleuchtung des Displays kann hierbei sehr unterstützend sein.
(Bildquelle: Pixabay / PIX1861)
Ein weiterer Pluspunkt in Bezug auf die Darstellung der Daten ist auch eine individuelle Anordnung der Informationen auf dem Bildschirm der Empfängerstation. Dies ist insbesondere bei Geräten mit mehreren Sensoren bzw. mehreren Funktionen äußerst hilfreich. Dadurch kann die Fülle an Daten nach deinen individuellen Vorlieben angezeigt werden.
Zusätzlich gibt es auch Funkthermometer, die eine grafische Darstellung der gemessenen Klimadaten erlauben. So gibt es beispielsweise Wettersymbole für eine einfache aber ansprechende Erläuterung. Aber auch Zeitverläufe über Wetterentwicklungen können auf manchen Geräten angezeigt werden.
Speicherung der Daten/Extremwerte
Ein weiterer Aspekt in Bezug auf die Daten ist die Speicherung dieser Informationen. Es ist je nach Hersteller und Gerät unterschiedlich, ob und wie lange die gemessenen Daten noch verfügbar bleiben. Auch die Speicherung der Extremwerte (Höchst-/Tiefsttemperatur an einem Tag) hängt vom jeweiligen Modell ab.
Manche Geräte sind nicht in der Lage Daten zu speichern. Diese Funkthermometer geben die gemessenen Daten nur in Echtzeit an. Andere Modelle können teilweise die Daten des Vortages speichern. Für das Nachvollziehen der Entwicklung des Wetters und für Vorhersagen ist eine Speicherung der Daten jedoch unabdingbar.
Es gibt aber auch Funkthermometer mit einem größeren Speicher, die auch etwas länger die Daten speichern können. Für einen langfristigen Zugriff auf die Daten eignet sich entweder ein Datenlogger oder eine Verbindung per WLAN auf den PC/Smartphone (siehe auch „Trivia“ für mehr Informationen).
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Funkthermometer
Wo sollen die Sensoren im Außenbereich angebracht werden?
Für das Anbringen der Sensoren im Außenbereich gelten gewisse Grundregeln, um eine exakte Messung nicht zu beeinträchtigen. Daher sollen die folgenden Regeln befolgt werden:
- Sonnenschutz: Nicht in direkter Sonneneinstrahlung anbringen.
- Regenschutz: Niederschlag auf das Gehäuse vermeiden.
- Unterschiedliche Stellen: Bei mehreren Sensoren an unterschiedlichen Stellen montieren für höhere Genauigkeit.
- Sauberkeit: Sensoren stets sauber halten von Staub, Schmutz, etc.
- Windfahnen: In einer Höhe von bis zu 2 Meter installieren.
- Regenmesser: Nicht unter einem Dach aufstellen.
Wie kann ich auf die Daten eines Funkthermometers zugreifen?
Der Zugriff auf die Daten eines Funkthermometers erfolgt in erster Linie über die Empfängerstation. Bedient werden kann das Gerät dabei entweder durch Knöpfe und Tasten oder durch einen Touchscreen.
Der Zugriff auf die Daten ist jedoch nicht uneingeschränkt möglich, da Funkthermometer nur eine bestimmte Speicherkapazität besitzen. Es gibt Geräte, die überhaupt keine Daten speichern können. Andere Modelle speichern beispielsweise nur den vorherigen Tag oder maximal eine Woche.
Es ist jedoch in der Regel möglich, die Speicherkapazität eines Funkthermometers durch einen Datenlogger zu erweitern. Dadurch können Daten über einen längeren Zeitraum gespeichert werden und der Zugriff ist auch nach längerer Zeit noch möglich.
Eine weitere Möglichkeit des längerfristigen Zugriffs auf die Daten eines Funkthermometers ist der Zugriff über eine App von einem Computer oder einem Smartphone aus. Falls ein Funkthermometer WLAN-kompatibel ist, kann so der Zugriff auf die Empfängerstation hergestellt werden und die Daten können langfristig gesichert werden.
Wie kann ich ein Funkthermometer kalibrieren?
Je nach Hersteller und Modell kann es möglich sein ein Funkthermometer zu kalibrieren. Hierzu ist es normalerweise notwendig, die einzelnen Sensoren über einen gewissen Zeitraum nebeneinanderzulegen und die Werte durch die Tasten oder das Display an der Empfängerstation manuell anzupassen.
Dadurch wird sichergestellt, dass die verschiedenen (Außen-)Sensoren die gleichen Werte anzeigen. Für das konkrete Vorgehen der Kalibrierung von bestimmten Modellen finden sich die notwendigen Informationen in der Bedienungsanleitung für die Geräte oder auf den Webseiten der Hersteller.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/was-ist-die-temperatur-und-wie-wird-sie-gemessen/
[2] https://physikunterricht-online.de/jahrgang-11/temperatur-temperaturmessung/
[3] https://www.wikihow.com/Read-a-Hydrometer
Bildquelle: Bymandesigns/ 123rf.com