
Unsere Vorgehensweise
Eine Funkenschutzplatte ist eine Vorrichtung, die das elektrische System eines Flugzeugs vor Schäden durch Blitzeinschläge schützt. Sie besteht aus zwei Metallplatten, die durch Luft getrennt und über einen Draht mit der Erde verbunden sind, der als Antenne für die Blitzenergie dient. Die Platten werden auf der Oberseite der Tragfläche oder des Rumpfes in der Nähe der Stelle angebracht, an der sie auf das Seitenleitwerk (Heck) trifft. Sie schützen alle kritischen Systeme in diesem Bereich, einschließlich Kraftstofftanks, Hydraulikleitungen und Flugsteuerungskabel.
Eine Funkenschutzplatte ist eine Vorrichtung, die das elektrische System eines Flugzeugs vor Schäden durch Blitzeinschläge schützt. Dazu leitet sie Hochspannungsstöße in den Boden ab, bevor sie empfindliche Komponenten in den elektrischen Systemen des Flugzeugs erreichen können. Die Überspannung wird durch ein Drahtgeflecht abgeleitet, das als Antenne für Funkwellen und andere elektromagnetische Strahlung (EMR) dient. Diese EMR wandert entlang der Drähte, die in der Metallhaut des Flugzeugs eingebettet sind, bis sie ihr Ziel auf oder in der Nähe einer dieser Platten erreicht. Dort angekommen, wird sie in eine andere Reihe von Drähten innerhalb dieser Paneele geleitet und dann zur Erde abgeleitet, wo sie sich harmlos zerstreut, anstatt irgendetwas anderes an Bord deines Flugzeugs zu beschädigen.
Funkenschutzplatte Test: Favoriten der Redaktion
- Euro Tische Funkenschutzplatte
- Energiewerk Ost Gmbh Funkenschutzplatte
- Duraflamm® Funkenschutzplatte
- Bijon Funkenschutzplatte
Euro Tische Funkenschutzplatte
Auch unter dem Glas sammelt sich kein Schmutz – für eine saubere, sichere und ästhetisch ansprechende Kaminumgebung. Wähle aus vielen verschiedenen Größen und zwei Varianten – Schwarz und Klarglas – die passende Glasbodenplatte für Deinen Kamin.
In unserem Shop findest Du noch weitere Varianten für Deine individuellen Bedürfnisse.
Energiewerk Ost Gmbh Funkenschutzplatte
Mit einer extremen Belastbarkeit von bis zu 500 kg und einer Temperaturbeständigkeit von bis zu 300 °C sorgt diese Funkenschutzplatte für ein Höchstmaß an Sicherheit und überzeugt dabei auch mit ihrer modernen Optik.
Du kannst also in gemütlichen Runden rund um deinen Kamin sitzen, ohne das Risiko von Funken oder Hitzeeinwirkung auf dem Boden fürchten zu müssen. So genießt du eine unbeschwerte Atmosphäre und wirst von der beeindruckenden Qualität dieser Glasplatte sicher begeistert sein.
Duraflamm® Funkenschutzplatte
Entdecke die DURAFLAMM® Funkenschutzplatte – Dein perfekter Begleiter für Sicherheit und Stil in Deinem Zuhause mit Kamin.
Diese hochwertige Funkenschutzplatte bietet Dir höchste Sicherheit im privaten Haushalt, besonders wenn Kinder zu Hause sind. Verlasse Dich auf das Einscheibensicherheitsglas (ESG), das hohen Schutz vor Funkenschäden gewährleistet.
Bijon Funkenschutzplatte
Genieße den eleganten Facettenschliff der Bijon Kamin-Glasplatte, der für einen geschmeidigen Übergang zum Boden sorgt. Mit der im Lieferumfang enthaltenen passenden Silikon-Dichtlippe ist die Montage schnell und sicher erledigt.
Die beidseitig klebende Schutzfolie erleichtert die Befestigung und bleibt dabei dauerelastisch sowie glasklar. Kein Schmutz sammelt sich unter Deiner edlen Glasplatte, versprochen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Funkenschutzplatten gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Der zweite Typ ist eher ein herkömmliches Feuerschutzmaterial, das jedoch speziell zum Schutz vor Funken entwickelt wurde, die von Schweißbrennern und ähnlichen Geräten erzeugt werden, die in der Nähe von brennbaren Materialien wie den oben genannten und anderen Materialien wie Kunststoffen, Gummimischungen usw. verwendet werden.
Die wichtigsten Faktoren sind die Anzahl der Stromkreise und ihre Nennleistung. Eine Zentrale mit einer großen Anzahl von Stromkreisen bietet mehr Schutz als eine mit weniger Stromkreisen. Wenn du außerdem Geräte mit hoher Leistung wie Elektromotoren oder Schweißgeräte schützen willst, ist es wichtig, dass deine Funkenschutzanlage genug Kapazität für diese größeren Lasten hat.
Wer sollte eine Funkenschutzplatte verwenden?
Nach welchen Kriterien solltest du eine Funkenschutzplatte kaufen?
Das erste, worauf du achten musst, ist die Qualität der Funkenschutzplatte. Du solltest dich immer für ein Produkt entscheiden, das von einer unabhängigen Stelle wie Underwriters Laboratories (UL) geprüft und zugelassen wurde. So wird sichergestellt, dass deine Sicherheit in keiner Weise beeinträchtigt wird. Ein weiterer wichtiger Faktor, den du beim Vergleich der Produkte verschiedener Hersteller berücksichtigen solltest, ist ihre Garantiezeit. Eine längere Garantiezeit bedeutet, dass der Hersteller einen besseren Kundenservice bietet, was für dich als Verbraucher nur Gutes bedeuten kann.
Was sind die Vor- und Nachteile einer Funkenschutzplatte?
Vorteile
Der Hauptvorteil einer Funkenschutztafel ist, dass sie an der gleichen Stelle wie dein bestehender Leistungsschalter installiert werden kann. Das bedeutet, dass du keine neuen Kabel verlegen oder zusätzliche Unterbrecher installieren musst, was Zeit und Geld spart. Das spart Zeit und Geld. Außerdem ist die Installation einfacher, weil keine zusätzlichen Komponenten erforderlich sind. Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Schalttafeln eine zusätzliche Sicherheit für Hausbesitzer/innen bieten, die nicht wissen, wie man Geräte wie Störlichtbogenunterbrecher (AFBs) richtig bedient. Diese Geräte erfordern eine spezielle Schulung, bevor sie sicher verwendet werden können. Wenn also jemand bei Arbeiten an der Hausverkabelung versehentlich einen Fehlerstromschutzschalter auslöst, ist der Schaden wahrscheinlich minimal, da diese Art von Gerät immer vorhanden ist.
Nachteile
Der größte Nachteil einer Funkenschutzplatte ist, dass sie nur den Bereich direkt vor ihr schützen kann. Wenn du eine Lücke zwischen zwei Panels hast, gibt es keinen Schutz für diese Lücke. Wenn dein Gebäude mehrere Stockwerke hat und jedes Stockwerk ein eigenes Brandmeldesystem benötigt (was häufig der Fall ist), musst du möglicherweise mehrere verschiedene Arten von Geräten auf jeder Ebene installieren, um eine vollständige Abdeckung des gesamten Gebäudes zu gewährleisten.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um eine Funkenschutzplatte zu verwenden?
Welche Alternativen zu einer Funkenschutzplatte gibt es?
Kaufberatung: Was du zum Thema Funkenschutzplatte wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- Kamino-Flam
- bijon
- bijon
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Funkenschutzplatte-Produkt in unserem Test kostet rund 17 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 150 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?
Ein Funkenschutzplatte aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke bijon, welches bis heute insgesamt 530-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke bijon mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: rawpixel/ freepik