
Unsere Vorgehensweise
Ein freistehender Kaminofen braucht keinen Schornstein, um zu funktionieren. Er hat hinten eine Öffnung für die Luftzufuhr und oben eine für den Abzug. So kannst du ihn drinnen oder draußen benutzen, ohne dir Gedanken über die Installation eines Schornsteins machen zu müssen.
Ein freistehender Kaminofen ist ein Holzofen, der auf dem Boden steht. Er hat keinen Schornstein und saugt stattdessen über einen Lufteinlass frische Luft von draußen in deine Wohnung, die sich mit dem Rauch und den Gasen des Feuers vermischt.
Die heißen Rauchgase werden dann durch einen speziellen Abzug an der Oberseite des Geräts abgeleitet. Das bedeutet, dass du ihn überall in deinem Haus oder deiner Garage installieren kannst – selbst wenn du nicht genug Platz für einen herkömmlichen Schornstein hast.
Freistehender Kaminofen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Glow Fire Freistehender Kaminofen
Freue Dich auf eine effiziente Heizung mit reinem Bioethanol, das aus Biomasse gewonnen wird und somit eine regenerative Energie darstellt. Mit einer Heizleistung von 2 kW bringt dieser Bioethanol-Ofen wohltuende Wärme in Dein Wohnzimmer, ohne Rauch, Ruß, Dämpfe oder unangenehme Gerüche.
Der Brennstoff verbrennt rückstandsfrei und sorgt für eine lange Brenndauer von 4-5 Stunden bei voller Leistung. Über die Wärmeöffnungen im oberen Bereich wird die Heizleistung optimal in den Raum abgegeben, und Du kannst die Flamme mit dem Schieberegler am Brenner jederzeit löschen oder regulieren.
Kratki Freistehender Kaminofen
Du kannst sicher sein, dass Du mit dem TÜV-Zertifikat der Kratki Bio-Kamine ein zuverlässiges und sicheres Produkt erhältst, das alle vorgeschriebenen Sicherheitsanforderungen erfüllt. Der TÜV-geprüfte Bio-Behälter mit 0,5 l Fassungsvermögen besteht aus säurebeständigem Stahl und verfügt über eine zusätzliche Spezialkammer, die verhindert, dass Kraftstoff bei versehentlichem Überfüllen ausläuft.
Glow Fire Freistehender Kaminofen
Der Ethanol Standkamin hat eine Heizleistung von 2 kW und wird Deinem Wohnzimmer mit wohltuender Wärme füllen. Der rauch- und rußfreie Brennstoff wird aus Biomasse gewonnen, was ihn zu einer umweltfreundlichen und regenerativen Energiequelle macht.
Genieße eine lange Brenndauer von 4-5 Stunden bei voller Leistung und nimm die Wärme durch die Wärmeöffnungen im oberen Bereich des Kaminofens wahr. Mit dem Schieberegler am Brenner ist es möglich, den Ofen zu regulieren und zu löschen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von freistehenden Öfen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Es gibt mehrere Faktoren, die die Qualität eines freistehenden Ofens bestimmen. Der erste ist, wie gut er brennt und dein Haus heizt. Ein gutes Feuer sollte viel Wärme erzeugen und dabei nur sehr wenig Rauch oder Asche produzieren.
Es ist auch wichtig zu überlegen, welche Art von Brennstoff du zum Kochen auf deinem neuen Herd verwenden willst – Holz, Kohle oder Gas? Jede Art hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, wenn es um die Verbrennungseffizienz und Sicherheitsaspekte geht (Gasöfen können bei unsachgemäßer Verwendung zu Kohlenmonoxidvergiftungen führen). Und schließlich gibt es einige ästhetische Eigenschaften, die ein Modell attraktiver machen als ein anderes, je nachdem, wo du es in deinem Haus aufstellen willst.
Wer sollte einen freistehenden Herd benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen freistehenden Herd kaufen?
Es gibt viele Dinge, auf die du achten musst, wenn du einen freistehenden Herd vergleichst. Du musst prüfen, wie groß er ist, ob er eine elektronische Zündung hat und ob er über Sicherheitsfunktionen wie einen Überhitzungsschutz verfügt.
Am besten schaust du dir die Bewertungen früherer Käufer an, damit du mehr über ihre Meinung zu diesem Produkt erfährst, bevor du dich endgültig für ein Produkt entscheidest.
Was sind die Vor- und Nachteile eines freistehenden Ofens?
Vorteile
Der größte Vorteil eines freistehenden Ofens ist, dass er überall im Raum aufgestellt werden kann. Das bedeutet, dass du nicht gezwungen bist, deinen Kamin oder Holzofen an einer Außenwand aufzustellen, und dass du mehr Flexibilität hast, wenn es darum geht, wo du dein Heizgerät aufstellen möchtest.
Nachteile
Der größte Nachteil eines freistehenden Ofens ist, dass er den Luftstrom nicht so gut kontrollieren kann wie ein Einsatz. Das bedeutet, dass du bei diesem Gerätetyp deine Fenster weiter öffnen musst, was zu Zugluft und kalten Stellen in deiner Wohnung führen kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass diese Geräte weniger effizient sind als Kamineinsätze, da sie die Wärme nicht so gut speichern. Wenn sie jedoch richtig installiert und ausreichend isoliert sind, sind sie besser als die meisten anderen Öfen.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen freistehenden Herd zu benutzen?
Gibt es Alternativen zum freistehenden Herd?
Kaufberatung: Was du zum Thema Freistehender Kaminofen wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- KESSER
- FLAME&SHADE
- LILIMO
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Freistehender Kaminofen-Produkt in unserem Test kostet rund 35 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 749 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Freistehender Kaminofen-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke KESSER, welches bis heute insgesamt 609-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke KESSER mit derzeit 4.9/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: Brandsma/ unsplash