Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

27Analysierte Produkte

68Stunden investiert

34Studien recherchiert

118Kommentare gesammelt

Ein Feuchtigkeitssauger ist ein Gerät, das Wasser aus dem Teppich saugt. Er kann sowohl auf nassen als auch auf trockenen Teppichen eingesetzt werden, funktioniert aber am besten, wenn noch etwas Restfeuchtigkeit in den Teppichfasern vorhanden ist. Die Maschine saugt alle Flüssigkeiten oder Nässe auf, die zurückbleiben, nachdem du deinen Teppich bereits mit anderen Methoden wie Ventilatoren oder Luftentfeuchtern getrocknet hast. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das gesamte überschüssige Wasser entfernt wurde, bevor die Trocknung beginnt, damit es später nicht zu Schimmelbildung durch zu hohe Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung kommt.




Feuchtigkeitssauger Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Conopu Feuchtigkeitssauger

Falls du befürchtest, dass der Raum zu trocken wird, bietet der Automatikmodus eine automatische Abschaltung, sobald die Luftfeuchtigkeit unter 50% sinkt. Zusätzlich kannst du den Timer auf 8, 12, 24, 36 oder 48 Stunden einstellen, wodurch der Entfeuchter automatisch stoppt, wenn die Zeit abgelaufen ist. Das Gerät schaltet sich ebenfalls ab, wenn der Wassertank voll ist, was die Sicherheit erhöht.

Easyacc Feuchtigkeitssauger

Genieße mit dem EasyAcc Feuchtigkeitssauger ein spürbar verbessertes Raumklima. Dieser kompakte und leistungsstarke Luftentfeuchter, der optimal für kleinere Räume zwischen 50-220 Quadratfuß geeignet ist, sorgt für eine effiziente Beseitigung von Feuchtigkeit bei minimaler Beeinträchtigung Deines Wohlbefindens. Dank der verbesserten Peltier-Technologie arbeitet der Raumluftentfeuchter besonders leise und stromsparend, sodass Du Dir bei einem Betrieb von 24 Stunden über nur 0,79 kW Verbrauch keine Sorgen machen musst.

Dehumifer Feuchtigkeitssauger

Entdecke den Dehumifer Feuchtigkeitssauger – den Profi unter den Luftentfeuchtern. Diese leistungsstarke und effiziente Entfeuchtungslösung entfernt bis zu 20 Liter Feuchtigkeit pro Tag und eignet sich ideal für Räume bis zu 30 m². Schütze dein Zuhause vor übermäßiger Feuchtigkeit und beuge dadurch Allergien und unangenehmen Gerüchen vor. Der Dehumifer Feuchtigkeitssauger ist ideal für Keller, Büros, Wohnungen, Bäder, Schlafzimmer, Küchen, Lagerräume, Wohnzimmer und vieles mehr.

Ladami Feuchtigkeitssauger

Das Design ist kompakt und einfach zu handhaben, mit Maßen von ca. 12 cm x 13 cm x 13 cm (H x L x B) pro Entfeuchter. Platzsparend und unauffällig finden sie überall in Deinem Zuhause Platz und bewahren das Raumklima stets angenehm. Dank der Möglichkeit zum Nachfüllen kannst Du die LADAMI Feuchtigkeitssauger immer wieder verwenden, was sie zu einer nachhaltigen Lösung für Deine Räumlichkeiten macht.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Feuchtigkeitsstaubsaugern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Feuchtigkeitsstaubsaugern: den Nass- und den Trockensauger. Der Nassstaubsauger wird zum Aufsaugen von Flüssigkeiten wie Wasser oder Öl verwendet, während der Trockensauger den Staub in einem Raum aufsaugt.

Der wichtigste Faktor ist die Qualität des Filters. Ein guter Staubsauger verfügt über einen HEPA-Filter (High Efficiency Particulate Air), der 99 % der Partikel bis zu einer Größe von 0,3 Mikrometern, einschließlich Pollen und Bakterien, zurückhält. Das bedeutet, dass du mit der Gewissheit aufatmen kannst, dass die Luft in deinem Zuhause oder Büro sauber ist.

Wer sollte einen Feuchtigkeitsstaubsauger benutzen?

Jeder, der seinen Teppich und seine Polster ohne den Aufwand eines herkömmlichen Staubsaugers reinigen möchte. Der Feuchtigkeitsstaubsauger ist perfekt für alle, die unter Allergien, Asthma oder Atemproblemen leiden, denn er entfernt Staubmilben, Pollen und andere Allergene aus den Teppichen in deinem Zuhause. Auch auf Hartholzböden funktioniert er hervorragend.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Feuchtigkeits-Staubsauger kaufen?

Die Auswahl eines Feuchtigkeitsstaubsaugers sollte vom Benutzer abhängen. Manche Leute bevorzugen leichte Modelle, andere wollen mehr Leistung. Wir empfehlen dir, vor dem Kauf eines bestimmten Modells die Saugleistung (in Watt), die Leistung beim Aufsaugen von Wasser und anderen Flüssigkeiten, das Fassungsvermögen des Tanks, den Filtertyp und die Kosten für den Austausch zu berücksichtigen.

Es gibt viele Feuchtigkeitsstaubsauger auf dem Markt. Wenn du sie vergleichst, solltest du dir die Garantie ansehen und prüfen, ob sie Schäden abdeckt. Außerdem musst du ihre Leistung mit anderen ähnlichen Produkten vergleichen. Auch auf den Preis solltest du achten, denn manche Unternehmen verkaufen ihre Produkte teurer als andere, haben aber keine zusätzlichen Vorteile gegenüber den billigeren Produkten.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Feuchtigkeitsstaubsaugers?

Vorteile

Feuchtigkeitsstaubsauger sind die perfekte Lösung für die Beseitigung von Wasserschäden. Sie können zum Reinigen von Kellern, Kriechkellern und anderen Bereichen eingesetzt werden, in denen stehendes Wasser oder Feuchtigkeit schnell entfernt werden muss, bevor sich Schimmel bildet. Diese Maschinen arbeiten mit einem leistungsstarken Saugsystem und einem Luftkompressor, um überschüssige Feuchtigkeit aus deinem Haus zu entfernen und auch alle Rückstände, die durch Überschwemmungen oder Lecks entstanden sind. Das Beste an diesen Geräten ist, dass sie keinen Strom benötigen, so dass du sie überall in deinem Haus mitnehmen kannst, ohne über Kabel stolpern zu müssen.

Nachteile

Feuchtigkeitsstaubsauger sind nicht so leistungsstark wie andere Staubsaugertypen. Auf Hartholzböden leisten sie gute Arbeit, aber mit Teppichen und Läufern haben sie möglicherweise Probleme. Die Saugkraft ist außerdem durch die Wassermenge im Tank begrenzt. Wenn du mehr als einen Boden zu reinigen hast oder einen Bereich mehrmals saugen musst, dauert es viel länger als mit einem anderen Staubsaugertyp.

Kaufberatung: Was du zum Thema Feuchtigkeitssauger wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Kärcher
  • Pro Breeze
  • Gocheer

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Feuchtigkeitssauger-Produkt in unserem Test kostet rund 11 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 140 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Feuchtigkeitssauger-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke Brennenstuhl, welches bis heute insgesamt 16704-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke Brennenstuhl mit derzeit 4.8/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: freepik/ freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte