Zuletzt aktualisiert: 20. April 2023

Unsere Vorgehensweise

21Analysierte Produkte

89Stunden investiert

31Studien recherchiert

78Kommentare gesammelt

Ein Fensterthermometer ist ein kleines, rundes Gerät, das die Temperatur in deinem Haus misst. Es ist auf der Rückseite mit einem Kleber versehen, sodass du es an jede Glasfläche in deinem Haus kleben und die Temperatur von außen ablesen kannst. So kannst du die Raumtemperatur überprüfen, ohne Türen oder Fenster öffnen zu müssen. Außerdem sind sie ganz einfach zu montieren.




Fensterthermometer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Tfa Dostmann Fensterthermometer

Entdecke das Fensterthermometer von TFA Dostmann – dein digitaler Begleiter für alle Wetterlagen. Lass dir die aktuelle Außentemperatur ganz bequem auf einem digitalen Bildschirm mit großen Zahlen anzeigen, damit du immer bestens informiert bist.

Als zusätzliche Funktionen werden dir die Höchst- und Tiefstwerte angezeigt, sodass du alle wichtigen Informationen zur Temperatur in einer übersichtlichen Anzeige erhältst.

Retoo Fensterthermometer

Entdecke das RETOO Fensterthermometer, dein perfekter Begleiter, um die Außentemperatur immer im Blick zu haben. Mit dem analogen Außen-Fensterthermometer kannst du präzise Messungen erhalten, ohne das Haus verlassen zu müssen.

Befestige es einfach mit dem stabilen Klebeband direkt an der Fensterscheibe und positioniere es in dem Winkel, der dir am besten zusagt. So kannst du auch bequem das Fenster reinigen, indem du das Thermometer bei Bedarf abnimmst.

Tfa Dostmann Fensterthermometer

Das Besondere an diesem Fensterthermometer ist die integrierte Beleuchtung über einen Lichtsensor mit Zeitautomatik.

Diese intelligente Funktion besitzt eine automatische Einschaltung bei Dunkelheit und schaltet sich bei ausreichender Helligkeit wieder aus. So wird bei Bedarf für optimale Lesbarkeit gesorgt, während Du gleichzeitig Energie und Batterielebensdauer schonst.

Tfa Dostmann Fensterthermometer

Die Anbringung des Fensterthermometers ist dank des leicht zu befestigenden Systems absolut unkompliziert. Du kannst es ganz einfach an deinem Fenster befestigen und im Handumdrehen zum Fensterputzen abnehmen.

Zudem ist das Thermometer absolut wetterfest, sodass es ganzjährig am Fenster draußen befestigt bleiben kann.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Fensterthermometern gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Fensterthermometern: Das erste ist ein einfaches Thermometer, das keine zusätzlichen Funktionen hat. Der zweite Typ ist mit einem Alarm und/oder einem Hygrometer ausgestattet, damit du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deiner Wohnung immer im Blick hast.

Ein gutes Fensterthermometer sollte in der Lage sein, die Temperatur genau und schnell zu messen. Außerdem sollte es ein großes Display haben, damit du es auch von der anderen Seite des Raumes gut ablesen kannst. Und schließlich ist es wichtig, dass das Gerät einfach zu bedienen und langlebig genug ist, um jahrelang zu funktionieren, ohne dass es kaputt geht oder eine Fehlfunktion hat.

Wer sollte ein Fensterthermometer benutzen?

Jeder, der die Temperatur in seinem Haus wissen will.

Nach welchen Kriterien solltest du ein Fensterthermometer kaufen?

Der einfachste Weg, ein Fensterthermometer auszuwählen, ist, auf die Empfehlungen von Leuten zu achten, die es bereits benutzt haben. Du kannst dir auf verschiedenen Websites im Internet einige Bewertungen von Fensterthermometern ansehen oder Freunde und Familienmitglieder um Empfehlungen bitten. Wenn sie eines besitzen, finde heraus, wie sehr sie es mögen und warum genau sie denken, dass dieses Produkt so gut funktioniert. Am besten ist es, wenn du ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Produkt berücksichtigst, denn so kannst du dir ein Bild davon machen, was du erwarten kannst, wenn du das gleiche Produkt für dich kaufst.

Achte darauf, dass du vor dem Kauf eines Fensterthermometers die technischen Daten überprüfst. Es macht keinen Sinn, zwei Produkte in unterschiedlichen Preisklassen zu vergleichen. Vergewissere dich außerdem, dass das Produkt, das du kaufen möchtest, perfekt zu deinen Anforderungen und deinem Budget passt.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Fensterthermometers?

Vorteile

Fensterthermometer eignen sich hervorragend zur Überwachung der Temperatur in einem Raum oder einem Bereich. Sie können an jedem Fenster angebracht werden und zeigen dir genau an, was in deinem Haus, Büro usw. passiert. Diese Thermometer sind außerdem sehr leicht abzulesen, da sie große Zahlen haben, die es einfach machen, die aktuelle Temperatur zu erkennen, ohne dass du darauf schielen musst.

Nachteile

Fensterthermometer sind nicht so genau wie digitale Thermometer. Sie können von der Außentemperatur beeinflusst werden und haben bei direkter Sonneneinstrahlung oder großer Kälte Probleme beim Ablesen. Das Glas von Fensterthermometern neigt außerdem dazu, zu beschlagen, wenn du sie drinnen längere Zeit extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt hast.

Kaufberatung: Was du zum Thema Fensterthermometer wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • TFA Dostmann
  • Technoline
  • TFA Dostmann

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Fensterthermometer-Produkt in unserem Test kostet rund 4 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 38 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Fensterthermometer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TFA Dostmann, welches bis heute insgesamt 5237-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TFA Dostmann mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.

(Bildnachweise: feellgood/123rf)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte