Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

34Analysierte Produkte

68Stunden investiert

16Studien recherchiert

96Kommentare gesammelt

Ein elektrischer Heizkörper mit Thermostat ist ein Heizsystem, das den Raum mit Strom beheizt. Das Gerät hat einen internen Ventilator und ein Heizelement, die von einem eingebauten Thermostat gesteuert werden. Er kann anstelle eines herkömmlichen Heizkörpers oder einer Fußbodenheizung eingesetzt werden, weil er die Wärme gleichmäßiger in der Wohnung verteilt.

Ein elektrischer Heizkörper mit Thermostat erhitzt das Wasser in einem Tank, das dann durch die Rohre zirkuliert, um dein Haus zu heizen. Der Thermostat steuert, wie viel Strom in das System fließt und wann es sich ein- oder ausschaltet, je nachdem, welche Temperatur du einstellst.




Elektroheizkörper mit Thermostat Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

Klarstein Elektroheizkoerper Mit Thermostat

Top in Design und Funktion: Das Heizelement dieser freistehenden Standheizung ist perfekt entwickelt und auf Effizienz getrimmt. Der hochwertige Radiator maximiert die Wärmeübertragungsrate und sorgt für eine besonders schnelle Erwärmung des Raums. So verwandelt der Klarstein Elektroheizkörper Dein Zuhause im Handumdrehen in eine kuschelige Wohlfühl-Oase.

Johannson Elektroheizkoerper Mit Thermostat

Entdecke die Welt der Wärme mit unserem Johannson Elektroheizkörper mit Thermostat. Verwandle Deine vier Wände in ein warmes und gemütliches Zuhause – schnell, sparsam und stilvoll. Unser 2000-Watt-Glas-Elektroheizkörper heizt im Nu auf und verteilt die Wärme gleichmäßig in Räumen bis zu 40 m². Wähle aus drei Betriebsstufen: Normal, Eco (für energiesparendes Heizen) und Frostwächter.

Meykoers Elektroheizkoerper Mit Thermostat

Entdecke die Meykoers Elektroheizkörper mit Thermostat – eine intelligente und energiesparende Lösung für ein angenehm warmes Zuhause. Mit seiner beeindruckenden Leistung von 2000 Watt und dem effizienten X-förmigen Heizelement aus Aluminium sorgt dieser Heizkörper rasch für wohlig-warme Räume. Du kannst dich dabei stets auf die Sicherheit verlassen: IP24 Wasserdichtigkeit, Kindersicherung und Überhitzungsschutz schützen sowohl das Heizelement als auch deine Lieben vor Unfällen und Beschädigungen.

Bestron Elektroheizkoerper Mit Thermostat

Der variable Thermostat mit Frostschutzeinstellung und Abschaltautomatik bei erreichter oder zu hoher Temperatur (Überhitzungssicherung) sorgt für eine kontinuierliche und optimale Raumtemperatur, während die Kontrollleuchte Dich immer über den Betriebszustand informiert.

Kompakt und ideal für kleine Räume, kannst Du den Bestron Elektroheizkörper entweder freistehend auf einem ebenen, hitzebeständigen Boden platzieren oder an der Wand montieren. Dank der stabilen Stützfüße ist er jederzeit sicher und standfest.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von elektrischen Heizkörpern mit Thermostat gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Haupttypen von elektrischen Heizkörpern mit Thermostat. Der erste ist der Standardtyp, der ein einzelnes Heizelement hat und mit einem Ein/Aus-Schalter gesteuert wird. Diese Heizkörper sind heute in den meisten Haushalten zu finden, da sie seit vielen Jahren verwendet werden. Diese Heizkörper funktionieren gut, bieten aber nicht viel Flexibilität, wenn es um die Steuerung geht. Deshalb empfehlen wir, sich die zweite Option anzusehen, das digitale oder programmierbare thermostatische Heizkörperventil (PTRV). Es bietet viel mehr Funktionen als sein Vorgänger und ermöglicht es dir, deine Wunschtemperatur über eine Fernbedienung einzustellen, die sich dann automatisch ausschaltet, sobald sie erreicht ist.

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die bestimmen, ob ein elektrischer Heizkörper mit Thermostat gut ist oder nicht. Zu den wichtigsten Faktoren gehören das Material, das Design und die allgemeine Qualität. Wenn diese Aspekte nicht deinen Erwartungen entsprechen, solltest du dich nach anderen Optionen umsehen.

Wer sollte einen elektrischen Heizkörper mit Thermostat verwenden?

Jeder, der Geld für seine Heizkosten sparen möchte. Der Thermostat schaltet den Heizkörper automatisch ab, wenn er eine bestimmte Temperatur erreicht. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du Energie verschwendest oder mehr als nötig für deinen Wohnkomfort bezahlst.

Nach welchen Kriterien solltest du einen elektrischen Heizkörper mit Thermostat kaufen?

Es gibt zahlreiche Faktoren, die du beim Kauf eines elektrischen Heizkörpers mit Thermostat berücksichtigen solltest. Aber die wichtigsten sind der Typ, die Marke, der Preis und das Geschäft. Zu diesem Zweck haben wir eine Liste mit den 10 besten elektrischen Heizkörpern mit Thermostat (Test) 2017 erstellt, um dir die Entscheidung zu erleichtern.

Viele Leute achten beim Kauf eines elektrischen Heizkörpers mit Thermostat auf die Garantie. Die gängigste ist eine 1- oder 2-jährige Garantie. Du solltest auch prüfen, ob es eine Garantiezeit für dein spezielles Produkt gibt; manche Unternehmen bieten 5 Jahre Garantie auf ihre Produkte. Ein weiterer wichtiger Aspekt, den du beachten solltest, ist die Frage, ob du eine rückzahlbare Anzahlung leisten musst, und wenn ja, wie hoch diese ist.

Was sind die Vor- und Nachteile eines elektrischen Heizkörpers mit Thermostat?

Vorteile

Der Hauptvorteil eines elektrischen Heizkörpers ist, dass er über ein Thermostat gesteuert werden kann. Das bedeutet, dass du die Temperatur nach deinen Bedürfnissen und Vorlieben einstellen kannst, was wiederum Energiekosten spart. Außerdem haben sie eine gleichmäßigere Wärmeabgabe als andere Heizsysteme, wie z. B. Öl- oder Gasheizungen.

Nachteile

Der einzige Nachteil eines elektrischen Heizkörpers mit Thermostat ist die Tatsache, dass er teurer ist als herkömmliche Heizkörper. Ansonsten gibt es keine Nachteile, die mit dieser Art von Heizkörpern verbunden sind.

Brauchst du zusätzliche Ausrüstung, um einen elektrischen Heizkörper mit Thermostat zu benutzen?

Nein, du brauchst keine zusätzlichen Geräte. Du musst das Gerät nur an eine Steckdose anschließen und das war’s.

Gibt es alternative Lösungen zu elektrischen Heizkörpern mit Thermostat?

Ja, es gibt alternative Lösungen für elektrische Heizkörper mit Thermostat. Die beste Lösung für dein Problem ist jedoch, ihn durch einen neuen zu ersetzen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Elektroheizkörper mit Thermostat wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • TROTEC
  • Pro Breeze
  • KESSER

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Elektroheizkörper mit Thermostat-Produkt in unserem Test kostet rund 38 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 185 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Elektroheizkörper mit Thermostat-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke heidenfeld, welches bis heute insgesamt 1935-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke heidenfeld mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: freepik/ freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte