Dyson Ventilator
Zuletzt aktualisiert: 25. Oktober 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

16Stunden investiert

2Studien recherchiert

69Kommentare gesammelt

Dyson ist ein Technologieunternehmen, was weltweit tätig ist. Das Unternehmen zeichnet sich durch seine innovativen Elektrogeräte aus.  Dyson Ventilatoren bringen an heißen Sommertagen frischen Wind in deine Wohnung. Durch die unterschiedlichen Modelle und das Design stechen die Dyson Ventilatoren aus der Masse heraus.

Mit unserem großen Dyson Ventilator Test 2023 wollen wir Dir dabei helfen, das perfekte Gerät für dich zu finden. Wir haben uns die unterschiedliche Dyson Ventilatoren angeschaut und die wichtigsten Fakten für Dich herausgesucht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dyson Ventilatoren haben im gegensatz zu herkömmlichen Ventilatoren eine geringe Betriebslautstärke. Dadurch sind die vielseitig einsetzbar, auch in Räumen in denen es nicht laut sein sollte.
  • Dyson Ventilatoren haben keine offenen Rotationsblätter. Somit sind sie sicherer als herkömmliche Ventilatoren und lassen sich einfacher Reinigen.
  • Dyson bietete drei Arten von Ventilatoren in seinem Sortiment an, den Tischventilator, den Standventilator und den Turmventilator.

Dyson Ventilator Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Dyson Tischventilator

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der AM06 Tischventilator ist der kleinste Dyson Ventilator aus der Dyson Reihe. Er ist ausgezeichnet mit dem „Quiet Mark“ der „Noise Abament Society“. Außerdem verbraucht er 40% weniger Strom als herkömmliche Ventilatoren, ohne jedoch an Leistung zu sparen.

Zudem verfügt der Ventilator über eine Fernbedienung, somit ist es möglich die 10 Programmstufen des Ventilators bequem aus einer Entfernung zu koordinieren. In der folgenden Auflistung zeigen wir dir die wichtigsten Daten zum Dyson AM06 Tischventilator.

  • Das Gewicht des AM06 Tischventilator beträgt 3,44 kg und ist somit ein leichter Begleiter in deiner Wohnung, bei heißen Sommertagen.
  • Mit einer Größe von 55 cm ist er geeignet für die Platzierung auf dem Tisch, aber auch auf dem Boden.
  • Mit einer Kabellänge von 2 Metern hast du genug Freiheit, den Dyson AM06 Tischventilator bequem im Raum zu platzieren.
  • Durch den maximale Luftdurchsatz von 370 Liter/Sekunde hat der kleinste Ventilator der Dyson Reihe nicht weniger Power als die größeren Modelle.

Wenn du also an heißen Sommertagen eine kühle Prise in deinem zu Hause genießen möchtest und du nur eine kleine Fläche für deinen Ventilator Platz hast, dann ist der Dyson Tischventilator genau das Richtige für dich.

Der beste Dyson Turmventilator

Der Dyson Air Multiplier AM07 ist der Turmventilator in der Dyson Reihe. Durch seine schmale Form ist er sehr platzsparend und kann somit besser in den Raum integriert werden. Ebenso wie der Dyson Tischventilator ist der Dyson Turmventilator mir dem „Quiet Mark“ der „Noise Abatement Society“ ausgezeichnet.

Durch die speziellen Luftkanäle ist dieser Dyson Turmventilator 60 Prozent leiser als herkömmliche Ventilatoren. Zudem verfügt der Ventilator über eine Fernbedienung, somit ist es möglich die 10 Programmstufen des Ventilators bequem aus einer Entfernung zu koordinieren. In der folgenden auflistung zeigen wir dir die wichtigsten Daten zum Dyson Air Multiplier AM07.

  • Mit einem Gewicht von 5,03 kg ist der Dyson Air Multiplier AM07 schwerer als der Dyson Tischventilator, die bruht jedoch auf der Größe.
  • Mit einer Größe von 101 cm ist der Dyson Air Multiplier AM07 fast doppelt so groß wie der Dyson Tischventilator. Somit ist er geeignet für die Platzierung auf dem Boden.
  • Mit einer Kabellänge von 2 Metern hast du genug Freiheit, den Dyson AM06 Tischventilator bequem im Raum zu platzieren.
  • Mit einem maximalen Luftdurchsatz von 500 Liter/Sekunde hat der Dyson Air Multiplier AM07 gebügend Power, um an heißen Sommertagen den ganzen Raum mit einem kühlen Windzug zu durchströmen.

Wenn du also eine größeren Ventilator mit Tanker suchst, der deinen Raum mit kühler Luft durchflutet und nebenbei auch noch leise ist, dann ist der Dyson Air Multiplier AM07 genau das Richtige für dich.

Kauf- und Bewertungskriterien von Dyson Ventilatoren

Wenn Du nach einem geeigneten Dyson Ventilator für dich suchst, wirst du auf eine Vielzahl Angeboten stoßen. Nachfolgend werden wir Dir zeigen, anhand welcher Aspekte du Dich zwischen den unterschiedlichen Modellen an Dyson Ventilatoren entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Dyson Ventilatoren miteinander vergleichen kannst, umfassen:

Gewicht

Das Gewicht eines Ventilators ist abhängig von deiner Nutzungsabsicht für den Ventilator. Wenn du einen Dyson Ventilator suchst, den du flexibel überall in der Wohnung platzieren kannst, solltest du nach einem leichten Modell Ausschau halten.

Wenn du den Dyson Ventilator jedoch konstant an einem festen Standpunkt platzieren möchtest, ist das Gewicht nicht so relevant. Die Dyson Ventilatoren bewegen sich in einer Gewichtsspanne von 3,44 kg bis 5,03 kg.

Größe

Ein wichtiges Kaufkriterium für einen Dyson Ventilator ist die Größe des Gerätes. Je nach Modell variieren auch bei diesem Hersteller die Größen der Ventilatoren.

Die Größenspanne bewegt sich bei den Dyson Ventilatoren von 55 cm bis 140 cm. Bei dem kleinsten Modell handelt es sich hier um den Dyson Tischventilator. Das Größte Modell in der Produktreihe der Dyson Ventilatoren ist der Dyson Standventilator.

Leistung

Der Luftdurchsatz ist das Maß an Luftstrom, was vom Ventilator erzeugt wird. Unabhängig von der Größe ist die Leistung deines Dyson Ventilator ausschlaggebend. Denn nur durch gute Leistung des Gerätes hast du einen frischen Luftzug an warmen Sommertagen.

Bei den Dyson Ventilatoren ist die Größe nicht abhängig von der Leistung des Gerätes. Bei den Dyson Ventilatoren wird die Leistung von dem Maximalen Luftdurchsatz angegeben. Je höher dieser maximale Luftdurchsatz, desto stärker ist die Leistung des Dyson Ventilators. Diese werte bewegen sich zwischen 370 Liter/Sekunde und 500 Liter/Sekunde.

Lautstärke

Wenn du dir einen Ventilator zulegen willst, ist neben den allgemeinen Kaufkriterien auch die Lautstärke von Bedeutung. Wenn du in Ruhe arbeiten möchtest oder schlafen möchtest, ist ein lauter Ventilator ein großer Störfaktor. Aus diesem Grund solltest du dir vor dem Kauf eines Ventilators überlegen, wann und wo du deinen neuen Ventilator nutzen möchtest.

Toshiba Klimaanlage-1

Durch ihre innovative Technologie sind die Dyson Ventilatoren besonders leise bei der Nutzung
(Bildquelle: unsplash.com /
Kristina Flour).

Anders als andere Ventilatoren haben die neuen Dyson Ventilatoren die herausstechende Eigenschaft, dass sie bei Inbetriebnahme kaum Betriebsgeräusche produzieren. Dies geschieht durch die Verringerung der Luftwirbelung im Gerät selber und der akustischen Absorption im Motor selber.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Dyson Ventilator kaufst

Was unterscheidet Dyson Ventilatoren von anderen Herstellern?

Die Dyson Ventilatoren bestechen mit ihren leistungsstarken Modellen, unabhängig von der Größe des Gerätes. Jedes Modell ist einfach zu reinigen und zu bedienen. Außerdem lassen sich die Dyson Ventilatoren einfach reinigen.

Das Alleinstellungsmerkmal der Dyson Ventilatoren ist das cleane Design und die Air Multiplier Technologie. Dieser sorgt für einen starken und gleichmäßigen Luftstrom während der Nutzung des Gerätes.

Die Entwickler der Dyson Geräte arbeiten stetig an innovativen Verbesserungen ihrer Geräte, um dir den Alltag etwas einfacher und angenehmer zu gestalten.

Welche Arten von Dyson Ventilatoren gibt es?

Der Dyson Tischventilator

Der Dyson Tischventilator zeichnet sich durch seine hohe Leistung und das kompakte Design aus. Durch seine leise Betriebslautstärke ist er ideal, wenn du deine Ruhe möchtest. Mit der enthaltenden Fernbedienung, kannst du die Intensität der ventilierenden Luft in 10 Stufen, bequem von deinem Platz einstellen.

Vorteile
  • Einfache Reinigung
  • Geringer Stromverbrauch
  • Geringe Betriebslautstärke
  • kompaktes Design
Nachteile
  • Preisintensiv

Der Dyson Turmventilator

Der Dyson Tischventilator zeichnet sich durch seine kompakte Form und seine hohe Leistung aus. Er verbraucht 10 Prozent weniger Strom als herkömmliche Ventilatoren. Durch die innovative Technologie benötigt der Dyson Ventilator keine Rotorblätter und ist aus diesem sehr sicher. Außerdem ist er dadurch sehr einfach zu reinigen. Durch seine höhe von circa 100 cm hat er die passende Größe, um ein heißen Tagen einen Raum mit einem kühlen Luftzug zu erfrischen.

Vorteile
  • Einfache Reinigung
  • keine Rotationsblätter
  • Geringe Betriebslautstärke
Nachteile
  • Preisintensiv  

Der Dyson Standventilator

Der Dyson Standventilator zeichnet sich durch seine maximale Höhe von 140 cm aus. Ebenfalls wie die anderen  verfügt der Dyson Standventilator die innovative Technologie, bei der keine Rotorblätter benötigt. Außerdem hat er einen Rotationsgrad von 90 Grad und ist somit optimal für große Räume.

Er ist 35 Prozent leiser als herkömmliche Ventilatoren in der Größe und verbraucht 10 Prozent weniger Strom. Als Feature erhält man zu dem Dyson Standventilator eine Fernbedienung mit der man die 10 Intensitätsstufen einstellen kann.

Vorteile
  • Einfache Reinigung
  • Geringer Stromverbrauch
  • Geringe Betriebslautstärke
Nachteile
  • Preisintensiv  

Wo kann ich einen Dyson Ventilator kaufen?

Dyson Ventilatoren kannst Du mittlerweile in Elektro-Fachgeschäften und auch Online erwerben. Wenn Du dir einen hochwertigen und langlebigen Dyson Ventilator zulegen möchtest, dann empfehlen wir Dir folgende Geschäfte und Online-Händler.

  • Amazon
  • Media Markt
  • Saturn
  • shop.dyson.de

In den aufgelisteten Shops hast Du außerdem die Möglichkeit Kundenbewertungen zu lesen und dir detailliert die einzelnen Funktionen zu jedem Gerät genau anzuschauen. Außerdem hast du auf der Dyson-Website die Möglichkeit, dich online beraten zu lassen und Fragen zu stellen.

Alle Geräte, welche in diesem Artikel aufgezeigt werden, verlinken wir zu den jeweiligen Shops.

Was kostet ein Dyson Ventilator?

Die Preisspanne bei den Dyson Ventilatoren beläuft sich von 279,00 € bis 329,00 €. Hierbei kommt es auf das jeweilige Dyson Modell an und die jeweiligen Ausführungen.

Durch diese Preisspanne bewegen sich die Dyson Ventilatoren auf einem höherem Preisniveau. Dieser Preis rechtfertigt sich jedoch durch die innovative Technologie, die in jedem Dyson Gerät verbaut ist. Anders als bei herkömmlichen Ventilatoren besitzen die Dyson Ventilatoren zum Beispiel keine offenen Rotationsblätter und sind wesentlich leiser als herkömmliche Ventilatoren.

Welche Alternativen gibt es zu Dyson Ventilatoren?

Da es für den Dyson Tischventilator und den Dyson Standventilator keine vergleichbaren Modelle gibt, vzeigen wir dir hier im Vergleich eine Alternative zum Dyson Turmventilator. Diese Alternative stellt der Acoolir Turmventilator dar. In der folgenden Tabelle stellen wir dir kurz die Eigenschaften der beiden Ventilatoren gegenüber.

Eigenschaft Dyson Turmventilator Acoolir Turmventilator
Preis 329,00 € 239,89 €
Artikelgewicht 5,03 kg 4,00 kg
Produkthöhe 101 cm  100 cm
Features Drehbarer Luftring, Timer-Funktion, inkl, 10 Geschwindigkeitsstufen Fernbedienung, flexibler Schwenkwinkel, Timer-Funktion, 10 Geschwindigkeitsstufen

Neben diesen speziellen Ventilatoren stellen natürliche alle herkömmlichen Ventilatoren mit Rotationsblättern eine Alternative dar.

Toshiba Klimaanlage-2

Herkömmliche Ventilatoren haben Rotationsblättchen, anders als die Dyson Ventilatoren
(Bildquelle: unsplash.com /Frederick Tubiermont).

Welche Garantie gibt es auf Dyson Ventilatoren?

Wenn du dir einen Dyson Ventilator auf der Dysone Webseite bestellst, hast du erst einmal 30 Tage Rückgaberecht.

Dyson garantiert jedem Kunden eine Vollgarantie.

Dies kannst du geltend machen, wenn du bemerkst, dass du noch nicht das richtige Gerät für dich gefunden hast. Der Garantiezeitraum beginnt ab dem Tag an dem du das Gerät gekauft hast und beläuft sich bei Ventilatoren auf 2 Jahre. Wenn du den Kundendienst von Dyson in Anspruch nehmen möchtest, brauchst du allerdings den Original Kaufbeleg und die Seriennummer des Gerätes.

Bei allen Garantie- oder Rückgabeansprüchen musst du je nach Händler die Bedingungen in des AGBs beachten.

Welche Vor- und Nachteile bieten Dyson Ventilatoren?

Die Dyson Ventilatoren haben gegenüber herkömmlichen Ventilatoren eine Vielzahl an Vorteilen, jedoch verbergen sich auch hier, wie bei jedem elektrischen Gerät, auch Nachteile. In der folgenden Darstellung zeigen wir dir kurz die Vor- und Nachteile von Dyson Ventilatoren gegenüber herkömmlichen Ventilatoren auf.

Vorteile
  • Keine unsicheren Rotorenblätter
  • geringe Betriebslautstärke
  • angenehmer Luftstrom
  • leicht zu reinigen
  • keine Verletzungsgefahr
Nachteile
  • Teuer in der Anschaffung
  • Empfänger der Fernbedienung im standfuß, kann durch Möbel gestört werden

Welche Funktionsweisen haben Dyson Ventilatoren?

Die Dyson Ventilatoren zeichnen sich durch die einfache Bedienung aus. Außerdem lassen sich die Geräte einfach reinigen und haben eine geringe Betriebslautstärke. Durch eine Fernbedienung lassen sich die 10 Luftstrom-Einstellungen und der Sleep-Timer sowie die Drehbewegung bequem einstellen. Um die Fernbedienung nicht zu verlieren, gibt es die Möglichkeit, diese magnetisch am Ventilator zu befestigen.

Des weiteren lassen sich die Dyson Ventilatoren durch die nicht vorhandenen Rotorblätter einfach reinigen. Außerdem sind sie dadurch Kindersicher. Durch das flexible Kippfunktion und einem Rotationsgrad von 90°, kannst du die Dyson Ventilatoren nach deinen Belieben einstellen.

Die Dyson Ventilatoren mit Wasser, sind Luftbefeuchter, die durch die Air-Multiplier-Technologie feinen Nebel im Raum verteilen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://shop.dyson.de/ventilatoren-und-heizluefter/neue-dyson-ventilatoren/am07-turmventilator-weiss-silber-300912-01

[2] https://www.klarstein.de/Klimaregulierung/Ventilatoren/2/?gclid=EAIaIQobChMI67Ki__Sj6QIVBbTtCh3oYgBvEAAYAiAAEgK4O_D_BwE&disclaimer=1

[3] https://de.ventilator.org/ratgeber/

Bildquelle: Bowowow/ flickr.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte