Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Wohnungen können sich im Sommer sehr stark aufheizen, dabei ist Frischluft vor allem beim Schlafen besonders wichtig. Denn laut Dr. Peter Geisler, Leiter des Schlafmedizinischen Zentrums Regensburg, fällt man durch das Schwitzen „in einen unruhigen Schlaf, aus dem man immer wieder aufwacht, ohne es zu merken.“ Eine Option die Raumluft auf eine ideale Temperatur zum Schlafen zu bringen sind Klimageräte.

Die Klimageräte von Dyson können gerade bei Allergikern während der Pollenzeit für einen besseren Schlaf durch Luftreinigung sorgen.

In unserem Dyson Klimagerät Test 2019 wollen wir Lüftungs- und Heizungslüftungsgeräte etwas näher vorstellen. Du erhältst von uns wichtige Informationen über die verschiedenen Arten, sowie jene Faktoren, die du vor dem Kauf berücksichtigen solltest. Anhand unseres Testartikels solltest du somit in der Lage sein, das richtige Klimagerät von Dyson für dich zu finden.




Das Wichtigste in Kürze

  • Dyson innoviert mit ihren Klimageräten den Markt. Sie schaffen es, mit jedem Nachfolgermodell die Lautstärke und den Stromverbrauch zu sinken und produzieren Ressourcen schonend.
  • Es gibt 4 Kategorien von Raumklimageräten, die jeweils ihre Vor- und Nachteile haben, wobei der größte Faktor immer der hohe Kaufpreis sein wird. Jedoch bekommst du dafür ein mobiles und sehr gut verarbeitetes Gerät.
  • Durch die Air Multiplier Technologie, verzichtet Dyson auf Ventilatorräder und können so sicherere Klimageräte herstellen, die du auch im Kinderzimmer verwenden kannst. Außerdem können auch Allergiker eine Vielzahl der Geräte verwenden und ihren Schlaf damit verbessern.

Dyson Klimagerät Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Dyson Turmventilator

Der energieeffiziente (Energieeffizienzklasse A+++) Ventilator AM07 mit Sleep-Timer Funktion und Fernbedienung hat eine Leistung von 56 Watt. Er überzeugt Kunden mit seinem starken Luftstrom, ohne dabei zu laut zu sein.

Dank innovierter Technik ist er 60 % leiser als sein Vorgängermodell und wurde mit dem „Quiet Mark” der „Noise Abatement Society” ausgezeichnet.

Der Turmventilator ist sehr mobil und kann tagsüber im Wohnbereich und nachts im Schlafzimmer für eine angenehm kühle Raumtemperatur genutzt werden.

Durch die Air Multiplier Technologie besitzt er kein Ventilatorrad und ist somit sicherer und einfach zu reinigen. Du kannst zusätzlich direkt per Knopfdruck die Drehbewegung des Ventilators steuern.

Der beste Dyson Tischventilator

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Der platzsparende Dyson Raumventilator AM06 in Silber und Weiß passt perfekt in jede Wohnung und hilft im Sommer diese kühl zu halten. Durch seine praktische Größe kannst du ihn im Winter einfach mit Karton verstauen, ohne viel Platz zu beanspruchen.

Durch seinen geringen Stromverbrauch und einer Leistung von 26 Watt wirst du nicht am Ende des Jahres von einer riesen Stromrechnung überrascht. Mit der Fernbedienung kannst du zwischen 10 Geschwindigkeitsstufen wählen und den Neigungswinkel ganz einfach verstellen.

Um eine zu hohe Lautstärke musst du dir keine Gedanken machen, da der Tischventilator mit dem „Quiet Mark” der „Noise Abatement Society” ausgezeichnet wurde.

Der beste Dyson Turmventilator und Heizlüfter

Der Dyson Hot+Cool AM09 ist ein energieeffizienter Heizlüfter und Ventilator mit Sleep-Timer, den du bequem mit einer Fernbedienung steuern kannst. Dank der Jet Focus Technologie kannst du auch direkt einen Punkt wärmen oder einen größeren Bereich mit der Verteilungsfunktion.

Er ist das ganze Jahr einsetzbar, da er deine Wohnung im Sommer schön kühl hält und im Winter für eine angenehme Wärme sorgt. Du kannst die Temperatur des Klimagerätes zwischen 1 und 37 °C einstellen.

Durch das schlichte Weiß/Silber-Design passt er wunderbar in jede Wohnung. Mit seinen 59,5 cm ist er auch platzsparend und kann bis zu 1,8 Meter von einer Steckdose aufgestellt werden.

Der Dyson AM09 entspricht mit seinem Geräuschpegel von 64 dB in etwa der Zimmerlautstärke und ist damit nicht zu laut und störend.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Dyson Klimagerät kaufst

Vor dem Kauf eines Klimagerätes von Dyson solltest du dir diesbezüglich einige Hintergrundinformationen aneignen. Diese Infos haben wir in den nachfolgenden Absätzen übersichtlich zusammengefasst.

Was unterscheidet Dyson Klimageräte von Klimageräten anderer Hersteller?

Die Firma Dyson steht für Qualität und Innovation, was sie mit ihren Klimageräten wieder einmal beweisen.

Diese und andere Geräte des Herstellers können auf diversen Ebenen wie der Verarbeitung und Handhabung stets überzeugen. Durch das elegante und schmale Design sind die Klimageräte auch sehr mobil.

Durch neue Innovationen schafft Dyson es, seine Klimageräte immer wieder zu verbessern und umweltfreundlicher zu gestalten. (Bildquelle: 123rf.com / 119034905)

Wenn du in einer Dachgeschosswohnung lebst oder dir ein Haus bzw. eine Wohnung gekauft hast, lohnt es sich, in die die preisintensiven Klimageräte zu investieren.

Auch wenn du es lieber kälter beim Schlafen hast, ist es eine gute Investition. Die Kühleffizienz bei diesen Klimageräten ist zudem wesentlich höher als bei einem Rotorventilator.

Welche Funktionsweise haben Dyson Klimageräte?

Dyson setzt bei seinen Raumklimageräten auf die Air Multiplier™ Technologie. Dabei saugt der eingebaute Rotor Luft an, diese wird dann im Gerät gereinigt und presst diese als starken Luftstrom durch die schmalen Öffnungen an der Innenseite des Ringes wieder heraus.

Die Klimageräte mit Wärmefunktion sorgen im Winter für einen wärmenden Luftstrom, der den Raum gleichmäßig und schnell erwärmt und im Sommer für einen kühlen Luftstrom.

Luftbefeuchter kontrollieren neben der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit und verteilt den feinen Nebel durch die Air Multiplier™ Technologie mit hoher Reichweite im Raum.

In diesem Video wird die Funktionsweise vom Dyson Pure Hot+Cool direkt erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=mdV80zD8phI

Welche Vor- und Nachteile bieten Dyson Klimageräte?

Jedes Klimagerät bringt seine eigenen Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem wonach du suchst, eignet sich ein bestimmtes Modell für dich. In dem folgenden Abschnitt möchten wir dir ein paar Vor- und Nachteile aufzeigen.

Vorteile
  • Innovativ und effizient
  • Ressourcenschonend verarbeitet
  • Gleichmäßigen Luftstrom durch Turmventilator
Nachteile
  • Hochpreisig
  • Kein klassischen Monoblock- oder Splitgeräten

Welchen Stromverbrauch haben Dyson Klimageräte?

Klimageräte werden immer wieder als Stromfresser bezeichnet. Jedoch legt Dyson auf eine umweltschonende Produktion Wert. Der Stromverbrauch ist in den Modellreihen fortlaufend gesunken.

Zum Beispiel hat das Modell „Dyson Pure Cool“ laut Hersteller eine maximale Leistung von 40 Watt. Der „Dyson Cool AM06 Tischventilator“ eine Leistung von ca. 26 Watt und der „Dyson Pure Cool Link Luftreiniger“ von 56 Watt.

Wusstest du, dass du den Stromverbrauch deines Dyson Klimagerätes ganz einfach berechnen kannst?

Wenn das Klimagerät bei einer Leistung von 40 Watt 1 Stunde läuft, verbraucht es 40 Wattstunden bzw. 0,04 Kilowattstunden. (40 W x 1h= 40 Wh / 1000= 0,04 kWh).

Wie laut sind Klimageräte von Dyson?

Die Lautstärke der Klimageräte von Dyson beläuft sich immer um die 60 dB (A). Das Model „Dyson Pure Cool“ hat beispielsweise laut dem Hersteller eine Lautstärke von 60,4 dB (A).

Im Vergleich dazu beträgt die Lautstärke bei einem normalen Gespräch oder einem Rasenmäher in 10 Meter Entfernung ca. 60 dB (A) und ein Staubsauger oder Föhn erzeugen rund 70 dB (A).

Durch immer wieder verbesserte Technik sind Dyson Klimageräte so leise, dass sie nicht beim Arbeiten oder beim Entspannen auf dem Sofa stören. (Bildquelle: 123rf.com / 48759298)

Klimageräte von Dyson sind im Vergleich zu anderen leise und nachts kannst du sie im Nachtmodus benutzen und ungestört schlafen. Dabei wird die Drehzahl abgesenkt und somit der Geräuschpegel verringert.

Wo kann ich ein Klimagerät von Dyson kaufen?

Das Klimagerät deiner Wahl kannst du direkt online bei „Dyson“ kaufen. Oder es in anderen Online-Shops und im Fachhandel erwerben.

In einer Tabelle haben wir für dich die Shops in Deutschland und der Schweiz zusammengestellt, bei denen du die Dyson Klimageräte kaufen kannst.

Land Online-Shop Fachhandel
Deutschland Otto, Ebay Kleinanzeigen und QVC Metro und Saturn
Schweiz melectronics und Fust Interdiscount, Manor und Migros
Deutschland und Schweiz Amazon, Ebay, Galaxus und HSE24 Euronics, Expert und Media Markt

In welcher Preisklasse liegen Klimageräte von Dyson?

Qualität hat seinen Preis und den sind die Klimageräte von Dyson auch wert. Wer etwas mehr Geld investieren kann, sollte dies auf jeden Fall machen und sich nicht von dem höheren Preis abschrecken lassen.

Bei Dyson Klimageräten ist in jeder Preisklasse etwas für dich dabei.

Je nach Modell und Ausführung liegen die Klimageräte von Dyson zwischen 300 und 650 Euro.

Bevor du dich für ein Klimagerät von Dyson entscheidest, solltest auf Portalen wie „Geizhals“ oder „idealo“ auf jeden Fall einen Preisvergleich durchführen. Bist du dir bezüglich der Spezifikationen nicht sicher, solltest du dich vorher in einem Elektromarkt beraten lassen.

Du kannst auch z.B. auf eBay Kleinanzeigen gebrauchte Klimageräte von Dyson zu einem etwas günstigeren Preis kaufen.

Welche Alternativen gibt es zu Klimageräten von Dyson?

Wenn du auf der Suche nach einer Alternative zu dem Dyson Klimagerät bist, haben wir dir hier drei andere Möglichkeiten herausgesucht, mit denen du dein Zimmer abkühlen kannst:

Monoblock Splitgerät Standventilator (mit sichtbaren Ventilatorrad)
Beschreibung Mobile Klima­anlage, die warme Luft über einen Abluftschlauch nach draußen pustet Fest installierte Klimaanlage mit einer Innen-und Außeneinheit Mobiles Heizungslüftungsgerät oder Lüfter meist mit Schwenkfunktion
Vorteil Mobil Schnelle und energiesparende Abkühlung Mobil und kostengünstiger
Nachteil Schlauch wird durchs Fenster nach außen gehangen Muss professionell installiert werden Lautstärke und Verstauung
Preisspanne ca. 300 bis 800 Euro ca. 1.300 bis 2.800 Euro ca. 10 bis 80 Euro

Entscheidung: Welche Arten von Dyson Klimageräten gibt es und welche ist die richtige für dich?

Solltest du dir ein Klimagerät von Dyson zulegen wollen, kannst du dabei zwischen vier Produktgruppen wählen:

  • Dyson Ventilator
  • Dyson Ventilator und Luftreiniger
  • Dyson Ventilator und Luftreiniger mit Heizfunktion
  • Dyson Ventilatoren und Luftbefeuchter

In welchen Aspekten sie sich unterscheiden und welche Vor- und Nachteile sie besitzen, wollen wir dir in den nachfolgenden Beschreibungen näher bringen.

Was zeichnet Dyson Ventilatoren aus und was sind ihre Vor-und Nachteile?

Solltest du nur einen einfachen Ventilator für den Sommer brauchen, dann bietet Dyson dir zwei Optionen:

  • AM06 Tischventilator: Der Tischventilator eignet sich perfekt für dein Büro zu Hause oder wenn du nicht so viel Platz in deiner Wohnung hast. Er ist auch 2 Kilogramm leichter als der Turmventilator und daher auch für Personen geeignet, die nicht so schwer heben können. Im Winter lässt er sich gut platzsparend verstauen.
  • AM07 Turmventilator: Für einen größeren Raum, solltest du lieber den Turmventilator nehmen, um diesen effektiv und schnell zu kühlen.

Beide zeichnen sich durch einen starken Luftstrom und der Drehbewegung des Luftrings aus, der deine Wohnung schnell auf die gewünschte Temperatur runter kühlt.

Durch die Fernbedienung ist es kein Problem den Ventilator von der anderen Seite des Raumes zu bedienen.

Dank der Sleep-Timer Funktion stellt sich das Klimagerät nach der gewählten Zeit ganz praktisch von selbst ab und spart daher besonders nachts Strom.

Der beste Vorteil gegenüber herkömmlichen Ventilatoren ist, dass Dyson kein Ventilatorrad hat, in dem sich etwas verfangen kann. Dies kann besonders wichtig in Haushalten mit kleinen Kindern sein.

Vorteile
  • Effektiv durch 10 Luftstrom-Einstellungen
  • Sicher für Kinder
Nachteile
  • Preisintensiv
  • Keine weiteren Funktionen

Was zeichnet Dyson Ventilatoren und Luftreiniger aus und was sind ihre Vor-und Nachteile?

Solltest du auf der Suche nach einem Ventilator für den Sommer sein, der noch dazu für Allergiker geeignet ist, bietet Dyson dir diese Auswahl:

Dyson Pure Cool Turmventilator

Durch den Nachtmodus, kannst du den Turmventilator problemlos die ganze Nacht laufen lassen und ihn auch vom Bett aus mit der Fernbedienung bequem bedienen.

Um die gereinigte Luft im ganzen Raum zu verteilen, dreht sich der Ventilator bis zu 350° mit. Und dank der App mit Berichterstattung bekommst du alle Infos direkt in Echtzeit auf dein Handy.

Dyson Pure Cool Tischventilator

Dieses 2 in 1 Klimagerät, ist die kleinere und leichtere Option des Dyson Pure Cool Turmventilators mit genau denselben Eigenschaften. Er eignet sich super für das Büro oder kleinere Räume.

Dyson Pure Cool Me Luftreiniger

Ebenfalls kleiner und leichter als der Turmventilator deckt dieser Dyson Luftreiniger einen 70° Winkel mit seiner fokussierten Kühlung ab und besitzt ein integriertes LCD-Display.

Hier liegt der Fokus aber eindeutig auf der Luftreinigung, weshalb er auch ein anderes Design als die Ventilatoren hat.

Die Dyson Luftreiniger filtern 99,9 % der Gase, Schadstoffe und Allergene aus der Luft und sind daher super für die Pollenzeit geeignet. Zusätzlich wirbeln sie nicht wie andere Ventilatoren Hausstaub und Hausstaubmilben auf.

Selbstverständlich kannst du alle Funktionen auch einzeln nutzen und nur die Luft reinigen bzw. kühlen.

Vorteile
  • Geeignet für Allergiker
  • Filterung von Schadstoffen und Gasen
  • Zwei Farboptionen
Nachteile
  • Preisintensiv

Was zeichnet Dyson Ventilatoren mit Heizfunktion aus und was sind ihre Vor-und Nachteile?

Das besondere an diesen Klimageräten ist, dass du sie das ganze Jahr über verwenden kannst. Auch hier gibt es wieder verschiedene Dyson Geräte, zwischen denen du wählen kannst:

Dyson Pure Hot+Cool Link

Dieses Gerät hat dieselben Eigenschaften wie der Dyson Pure Hot+Cool 2018, nur kannst du einen Zeitplan erstellen, der den Luftreiniger automatisch einschaltet. Hier ein kurzes Video zu diesem Gerät:

Dyson Pure Hot+Cool 2018

Dieses 3 in 1 Klimagerät von Dyson vereint Ventilator, Luftreiniger und Heizlüfter in einem Gerät. Im Sommer kühlt er deine Wohnung angenehm runter und im Winter sorgt er für ausreichend Wärme und filtert die Luft das ganze Jahr lang.

Es dreht sich mit bis zu 350° und kann durch eine Fernbedienung gesteuert werden. Die App ermöglicht es, die Luftqualität in Echtzeit zu kontrollieren.

AM09 Hot+Cool

Der Nachfolger zum AM05 Hot+Cool überzeugt durch die Verbesserung der Lautstärke und die schnelle und gleichmäßige Raumerwärmung oder Abkühlung.

Die Luft wird im Inneren durch Keramikelemente erwärmt, ohne den ansonsten üblichen Verbrennungsgeruch von Staub zu verursachen.

Besonders hervorzuheben ist, das sollte das Gerät einmal umfallen, schaltet es sich sofort ab und dass du zwischen Fokus-Funktion mit direkter Wärme oder Verteilungsfunktion wählen kannst.

Vorteile
  • Ganzjährlich einsetzbar
Nachteile
  • Preisintensiv

Was zeichnet Dyson Ventilatoren und Luftbefeuchtern aus und was sind ihre Vor-und Nachteile?

Du kannst die Luft auch entfeuchten, ohne die Temperatur zu verändern. Mit der Fernbedienung kannst du die Luftfeuchtigkeit und Stärke des Luftstroms bequem einstellen. Zusätzlich tötet das Klimagerät 99,9 % der Bakterien ab.

Vorteile
  • Für Asthmatiker und Allergiker geeignet
Nachteile
  • Kostspielig

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Klimageräte von Dyson vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der verschiedenen Dyson Klimageräten entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Klimageräte vergleichen kannst, umfassen:

  • Stromverbrauch
  • Lautstärke
  • Individuelle Bedürfnisse
  • Funktionen

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt, um dir die Kaufentscheidung zu erleichtern.

Stromverbrauch

Natürlich ist es beim Kauf eines Dyson Klimagerätes sehr wichtig, auf den Stromverbrauch des Gerätes zu achten.

Den Stromverbrauch kannst du ganz einfach vorher berechnen.

Wie oben bereits beschrieben haben die verschiedenen Geräte auch eine unterschiedliche Watt Leistung und damit natürlich auch Stromverbrauch.

Bevor du dir also ein Dyson Klimagerät kaufst, solltest du vorab auf die Watt Leistung achten und kannst ganz einfach den Stromverbrauch, wie oben beschrieben, berechnen:

Watt x Stunden : 1.000 x den Preis einer kWh

Der Preis einer kWh kann immer mal wieder variieren, deswegen lässt sich nie eine feste Berechnung anstellen. Der Preis bewegt sich allerdings immer im gleichen Segment und variiert meist nicht stark.

Lautstärke

Neben dem Stromverbrauch ist auch die Lautstärke ein starkes Kaufkriterium. Gerade, wenn dein Dyson Gerät im Sommer oder Winter seinen Dienst rund um die Uhr erfüllen soll, sollte es möglichst leise sein, um dich nicht zu stören.

Die meisten Dyson Klimageräte haben eine Lautstärke von 60 dB.

Besonders für Nutzer der Dyson Geräte am Arbeitsplatz wünschen sich ein optimales Raumklima und eine ruhige Arbeitsatmosphäre, aber auch im Schlafzimmer sollte das Gerät möglichst leise sein.

Die Lautstärke der Klimageräte von Dyson belaufen sich, wie bereits gesagt, immer um die 60 dB (A). Dennoch solltest du beim Kauf genau auf diese Angaben achten und auf deine individuelle Geräuschempfindlichkeit anpassen.

Individuelle Bedürfnisse

Dyson bietet für jede Jahreszeit und für jeden Zweck das für dich passende Klimagerät an. Im Sommer wirst du von lästigen Pollen geplagt, im Winter umgibt dich die trockene Heizungsluft.

Demnach solltest du dein Gerät natürlich auch auf die bestehenden Probleme, wie einer Allergie im Sommer oder trockenen Schleimhäute im Winter auswählen.

Dyson bietet sowohl verschiedene Luftreiniger als auch Luftbefeuchter an und hilft dir so über jede Jahreszeit hinweg.

Allergie

Wenn du an einer Allergie leidest, ist die richtige Auswahl deines Dyson Klimagerätes besonders wichtig. Da eignet sich die spezielle Dyson Pure Cool Link Serie besonders gut für dich.

Je nachdem, wo du deinen Ventilator aufstellen möchtest, kannst du auch hier zwischen verschiedenen Geräten und Größen entscheiden. Auch hier ist in jeder Preisklasse etwas dabei.

Trockene Heizungsluft

Im Winter wird man häufig von trockener Heizungsluft geplagt. Trockene Schleimhäute und eine größere Erkältungsgefahr gehen damit einher.

Dafür bietet die Dyson Klimageräte Serie ebenfalls, wie oben bereits beschrieben, das passende Gerät für dich: Einen Luftbefeuchter.

Dieser Luftbefeuchter sorgt für ein optimales Raumklima und hält eine gute Luftfeuchtigkeit in deinem zu Hause aufrecht.

Funktionen

Klimageräte von Dyson gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die folgende Tabelle soll dir helfen, das richtige Klimagerät für dich zu finden und zeigt dir alle nützlichen Funktionen der verschiedenen Dyson Klimageräte:

Kategorie AM06 AM07 Pure Cool Pure Cool Pure Cool Me Pure Hot+Cool 2018 Pure Hot+Cool Link AM09 AM10
Typ Tischventilator Turmventilator Turmventilator Tischventilator Tischventilator Turmventilator Turmventilator Turmventilator Turmventilator
Ventilator ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Luftreiniger nein nein ja ja ja ja ja ja nein
Heizlüfter nein nein nein nein nein ja ja ja nein
Luftbefeuchter nein nein nein nein nein nein nein nein ja
Fernbedinung ja ja ja ja ja ja ja ja ja
App nein nein ja ja nein ja ja nein nein
Max. Luftdurchsatz 370 Liter/Sekunde 500 Liter/Sekunde 361 Liter/Sekunde 437 Liter/Sekunde 170 Liter/Sekunde 290 Liter/Sekunde 414 Liter/Sekunde 186 Liter/Sekunde 330 bis 460 Liter/Sekunde
Drehbewegung 90° 90° 350° 350° 70° 350° 350° 90° 90°
Sleep-Timer ja ja ja ja ja ja ja ja ja
Höhe 55 cm 101 cm 105,4 cm 69,1 cm 40,1 cm 76,4 cm 101,8 cm 59,5 cm 58 cm
Gewicht 3,44 kg 5,03 kg 4,98 kg 4,65 kg 2,8 kg 5,71 kg 3,74 kg 4,16 kg 5,49 kg

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um Dyson Klimageräte

Da du nun ausreichend Informationen über Klimageräte der Marke Dyson gesammelt hast, wollen wir dir abschließend noch ein paar weitere Informationen mitgeben.

Solltest du bereits Besitzer eines Dyson Klimagerätes sein, findest du hier unter Umständen wertvolle Tipps.

Wo und seit wann werden Dyson Klimageräte hergestellt?

2009 brachte Dyson sein erstes Klimagerät, den „Dyson Cool“ auf den Markt. 2011 folgte ein Modell inklusive Heizlüfter und seit 2015 produzieren sie auch Luftbefeuchtern, welcher 99,9 % der Bakterien abtötet.

Das besondere an dem Dyson Cool ist, dass er ohne sichtbare Rotorblätter, wie du es von einem normalen Ventilator kennst, funktioniert.

Dyson produziert seit 2002 nicht mehr an seinem Stammsitz, sondern hat aus Kostengründen die Produktion nach Malaysia verlegt.

Sind Dyson Klimageräte für Allergiker geeignet?

Der Dyson AM10 Luftbefeuchter und alle Pure Klimageräte eignen sich hervorragend für Allergiker. Sie wirbeln keine Staubkörner, Pollen, Bakterien oder Milben auf und filtern die Luft durch ein Aktivkohlegranulat.

Dank des Luftreinigers von Dyson kannst du trotz Pollenallergie nachts gut durchschlafen. (Bildquelle: 123rf.com / 107344324)

Laut den Angaben von Dyson töten einzelne Klimageräte sogar 99,9 % der Bakterien wirkungsvoll ab, sodass deine Raumluft wieder sauber ist und du beruhigt und ohne Probleme schlafen kannst.

Welche Produkte bietet Dyson sonst noch an?

Dyson ist vor allem für seine Staubsauger der Dyson V Serie und Styling Geräte für deine Haare bekannt. Für deine Haare hat Dyson mittlerweile eine bereitere Produktpalette zu bieten.

Neben dem normalen Haartrockner gibt es auch ein Styling Gerät, der Dyson Airwrap, für schöne Locken und trockene Haare in einem. Im Set dabei sind 11 verschiedene Aufsätze, mit denen du ganz verschiedene Styles kreieren kannst.

Hier ist wirklich für jeden etwas dabei, denn auch in den unterschiedlichsten Preisklassen und Ausführungen, kannst du dein Dyson Gerät ganz auf deine Bedürfnisse anpassen.

Dyson stellt zusätzlich sogar auch noch verschiedene Leuchten und Händetrockner für Unternehmen im B2B Geschäft her. Mit dabei sind Leuchten für den Arbeitsplatz oder auch ganz normale Pendelleuchten.

Auch für Frisöre oder Hotels werden Styling Geräte oder Föne sowie Händetrockner angeboten. Aber auch die Klimageräte und Staubsauger sind in diesem Unternehmenszweig mit inbegriffen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/rekordsommer-fuer-klimageraete-hersteller-15731477.html

[2] https://www.welt.de/wirtschaft/plus199253546/Dyson-Pure-Cool-Ventilator-und-Luftreiniger-im-Test.html

Bildquelle: 123rf.com / 90836909

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte