digital Thermometer
Zuletzt aktualisiert: 27. November 2020

Unsere Vorgehensweise

8Analysierte Produkte

13Stunden investiert

3Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Nie mehr Temperatur-Striche auf dem analogen Thermometer zählen. Lies die Temperatur einfach auf dem Bildschirm ab!

Du möchtest sofort wissen wie warm es draussen oder in deiner Wohnung ist? Dank digitalen Thermometern kannst du die Temperatur einfach auf der Anzeige ablesen. Die Messung erfolgt ausserdem blitzschnell und die Daten erscheinen ohne Verzögerung auf dem Bildschirm. Du brauchst nie mehr abzuwarten, bis die Thermometerflüssigkeit sich ausgedehnt hat.

Unser  digitale Thermometer Test 2023 unterstützt dich bei deiner Kaufentscheidung. Wir zeigen dir die Vor- und Nachteile von digitalen Thermometern und anhand welcher Kriterien sich verschiedene Modelle unterscheiden lassen. Zum Schluss beantworten wir dir in unserem Ratgeber alle Fragen zum Thema.




Das Wichtigste in Kürze

  • Das digitale Thermometer misst genauer als das analoge. Die digitale Messung erfolgt ausserdem schneller und du kannst die Temperatur auf dem Bildschirm einfach ablesen.
  • Die meisten digitalen Thermometer können nebst der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit und den Luftdruck messen. Sehr teure Modelle umfassen noch weitere Funktionen, sodass sie als kleine Wetterstation dienen.
  • Wir raten dir den Kauf eines digitalen Thermometers, wenn du mit einem Blick über die Temperatur informiert sein möchtest. Ausserdem empfehlen wir Wetterinteressierten ein digitales Thermometer, da du die gemessenen Daten speichern und auswerten kannst.

Digitale Thermometer Test: Favoriten der Redaktion

Das beste digitale Thermometer mit hygrometrischen Funktionen

Auf dem digitalen Bildschirm wird dir nicht nur die Temperatur, sondern auch die Luftfeuchtigkeit angezeigt. Der Thermo-Hygrometer speichert dir automatisch die gemessenen Höchst-und Tiefstwerte. Ausserdem zeichnet er die Entwicklung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit auf.

Du kannst jederzeit wählen, ob du die Temperatur in Celsius oder Fahrenheit angezeigt haben möchtest. Dank dem Touchscreen ist das Messgerät kinderleicht zu bedienen.

Die Zahlen werden auf dem Display gross angezeigt. Sie sind daher auch aus Distanz gut lesbar. Ausserdem hat das Gerät eine Hintergrundbeleuchtung, sodass du die Temperatur auch in der Nacht problemlos lesen kannst.

Dein Thermo-Hygrometer lässt sich überall im Raum platzieren. Dank dem starken Magnet auf der Rückseite, kannst du das Gerät an jeder magnetischen Fläche befestigen (beispielsweise am Kühlschrank). Das Messgerät hat ausserdem ein Aufhängeloch. Es eignet sich ideal, um in der Höhe befestigt zu werden. Als dritte Option dient eine Halterung, die das Gerät auf einer Oberfläche aufrecht stehen lässt.

Das Messgerät hat einen Preis von etwa 18 Euro. Passende Batterien, sowie ein deutsches Benutzerhandbuch sind im Preis inbegriffen.

Das beste digitale Thermometer mit Solar-Funktion

Schluss mit ständigem Batterienwechseln! Das Thermometer von TFA Dostmann besitzt Solarzellen, die Sonnenenergie zu nutzen wissen.

Das Solarthermometer dient der Aussentemperaturmessung und wird mit einem Spiess in den Boden gesteckt. Dieser Stab ist etwa ein Meter hoch. Er macht das Thermometer zu einem wahren Hingucker. Das Display leuchtet abhängig davon, wie hell es draussen ist. Dank der Beleuchtung kannst du die Anzeige auch in der Nacht schon aus weiter Distanz lesen.

Das Thermometer zeigt dir nebst der momentanen Temperatur die Tageshöchst- und Tiefstwerte an. Auch die funkgenaue Uhrzeit kannst du von Weitem auf dem Display erkennen.

Dein Solarthermometer dient nicht nur der Temperaturmessung, sondern auch als edle Dekoration für deinen Garten. Aufgrund des hochwertigen Materials, ist das Instrument wetterfest und kann auch problemlos im Winter draussen stehen.

Das beste digitale Thermometer mit multifunktioneller Ausstattung

Das digitale Thermometer von Newentor dient dank seiner vielen Funktionen als Wetterstation. Es misst sowohl die Temperatur, wie auch die Luftfeuchtigkeit und den Druck für Innen und Aussen. Das Gerät vereint ein Thermometer, ein Hygrometer und ein Barometer.

Zusätzlich dazu wird dir auf dem Bildschirm die aktuelle Mondphase angezeigt und die nächsten acht Mondphasen angekündigt. Ganz besonders an diesem Modell ist, dass es dir die Wettertendenz für die nächsten 24 Stunden voraussagt. Damit du die Werte auch stets gut lesen kannst, verfügt das Display über fünf verschiedene Helligkeitsstufen.

Die Thermometerstation verfügt über ausgeprägte Zeitfunktionen: Du kannst auf dem Gerät einen Wecker stellen, der dich aus dem Schlaf holt. Es ist eine Schlummerfunktion inbegriffen, die den Wecker fünf Minuten später erneut ertönen lässt. Dank dem Funksignal weiss das Thermometer stets das aktuelle Datum und die Uhrzeit.

Das multifunktionale Thermometer lässt sich individuell von dir programmieren. Du kannst eine maximale und eine minimale Temperatur einstellen. Überschreitet die Temperatur einen dieser Grenzwerte, wirst du durch einen Temperatur-Alarm informiert.

Deine multifunktionale Thermometerstation bietet dir alle Funktionen, die du brauchst!  Miss verschiedenste Daten und lies sie kinderleicht auf dem Bildschirm ab. Gestalte deine Messstation individuell und lass dich über wichtige Temperaturveränderungen informieren.

Das beste Thermometer fürs Kinderzimmer

Keine Produkte gefunden.

Du möchtest deinem Kind optimale Raumbedingungen im Kinderzimmer bieten? Da spielt die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle. Das BeGrit-Thermometer ist speziell für das Kinderzimmer gemacht. Du kannst es sogar farblich dem Kinderzimmer anpassen. Denn das Gerät gibt es sowohl in grüner, wie auch in pinker Farbe zu kaufen.

Das BeGrit-Thermometer misst sowohl die Temperatur, wie auch die Luftfeuchtigkeit. Die Uhrzeit wird ebenfalls auf dem Display angezeigt.

Auf dem digitalen Bildschirm wird ausserdem ein glückliches oder trauriges Kindergesicht abgebildet. Dieses Gesicht soll die Gefühle und Bedürfnisse des Babys darstellen. Ein lächelndes Gesicht bedeutet, dass sich die Luftfeuchtigkeit im idealen Bereich zwischen 40 und 70 Prozent befindet. Beträgt die Feuchtigkeit jedoch weniger als 40 oder mehr als 70 Prozent, wird ein trauriges Babygesicht angezeigt.

Das Thermo-Hygrometer lässt sich dank des Aufhängelochs an der Rückseite an der Wand befestigen. Als zweite Option kann ein Ständer ausgeklappt werden, der das Messgerät auf einer Ebene aufrecht stehen lässt.

Thermopro Digital Thermometer

Mit dem praktischen Raumthermometer kannst du die Temperatur und Luftfeuchtigkeit durch das übersichtliche Display im Auge behalten und hast jetzt die Kontrolle über das Raumklima in den Räumen, in denen du dich am meisten aufhältst, wie z.B. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Büro und Abstellraum Fortschrittlicher Hochpräzisionssensor: Eingebaut mit einem präzisen und empfindlichen Sensor, aktualisiert das Thermo-Hygrometer die Temperatur und Luftfeuchtigkeit alle 10 Sekunden; Messbereich der Temperatur: -50 ~ 70 Celsius, optional in Celsius und Fahrenheit; Luftfeuchtigkeit: 10% ~ 99% Smiley als Komfortanzeige: Das Luftfeuchtigkeitsmessgerät zeigt den Zustand des Raumklimas in drei Symbolen mit neutralem, lächelndem und traurigem Gesicht an, ob die Werte im empfohlenen Bereich liegen oder ob Handlungsbedarf besteht flexible Montage: Du kannst dieses Raumthermometer entweder mit dem ausklappbaren Ständer aufstellen oder mit dem Aufhängeloch auf der Rückseite an der Wand befestigen; durch den integrierten Magneten kann das Raumhygrometer auch an Metalloberflächen befestigt werden.

Flintronic Digital Thermometer

Dieser digitale Mini-Hygrometer ist perfekt, um die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in deinem Zuhause zu messen. Der Messbereich ist -10~70, mit einer Genauigkeit von +-1. Die Bedingungen werden alle 10 Sekunden aktualisiert, sodass du dich immer auf die Messwerte verlassen kannst. Außerdem ist dieses Thermometer vielseitig einsetzbar und kann in Wohnungen, Büros, Autos, Schulen, Hotels, Laboren und mehr verwendet werden.

Vaikby Digital Thermometer

Wenn du ein genaues und einfach zu bedienendes Raumthermometer suchst, bist du mit dem Hygrometer-Thermometer bestens beraten. Dieses digitale Hygrometer ist mit hochpräzisen Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren ausgestattet und damit genauer als analoge oder chemische Thermometer. Die Messwerte werden alle 10 Sekunden aktualisiert, um dir die aktuellsten und präzisesten Temperatur- und Luftfeuchtigkeitswerte zu liefern. Das schlichte weiße Design mit den großen, fettgedruckten Ziffern macht es auch aus der Ferne gut lesbar. Das Luftfeuchtigkeitsmessgerät für Innenräume kann überall im Haus aufgestellt oder im Freien getragen werden und wird mit einer cr2032-Batterie (im Lieferumfang enthalten) betrieben. Dank der verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten (Standfuß, Wandhalterung oder Pastenhalterung) kannst du ihn überall dort anbringen, wo es für dich am bequemsten ist.

Tfa Dostmann Digital Thermometer

Dieses kleine digitale Thermometer ist perfekt für den Einsatz im Auto, in der Werkstatt oder im Keller. Das kompakte Thermometer hat die folgenden Abmessungen (L) 55 x (B) 15 x (H) 40 mm und eine große Anzeige der aktuellen Innentemperatur. Die Max-Min-Werte werden auf Knopfdruck angezeigt und können manuell zurückgesetzt werden. Das Thermometer hat Befestigungsmagnete und einen ausklappbaren Ständer. Im Lieferumfang sind das Thermometer und die Bedienungsanleitung in einer plastikfreien Verpackung enthalten.

Noklead Digital Thermometer

Der Luftfeuchtigkeitsmesser mit Luftfeuchtigkeitssymbol zeigt mit nur einem Blick schnell an, ob die Klimaanlage trocken / angenehm / feucht ist. Dieses Produkt ist ideal, um die Lebensbedingungen und die Gesundheit der Familie zu überwachen und Erkältungen, trockener Haut, Asthma, Allergien, Schimmel usw. vorzubeugen. Das klare LCD-Display ist aus jedem Winkel und jeder Entfernung gut lesbar. Das digitale Raumthermometer wird alle 10 Sekunden aktualisiert, damit du immer die neuesten Messwerte erhältst. Es hat einen großen Messbereich und eine Temperaturgenauigkeit von +- 1. Das clevere Design mit 3 Halterungen bietet mehrere Befestigungsmöglichkeiten: Tischständer, magnetische Rückseite oder Aufkleben. Du kannst das Messgerät überall in deinem Zuhause aufstellen oder aufkleben, z. B. am Kühlschrank, auf der Theke, im Wohnzimmer oder im Babyzimmer.

Thermopro Digital Thermometer

Das +-0,5-Präzision & 10s-Update ist ein kombiniertes Thermometer und Hygrometer, das kontinuierlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit misst, sodass die angezeigten Werte automatisch alle 10 Sekunden aktualisiert werden. Der Temperaturbereich reicht von -50 bis 70 mit einer Abweichung von 0,5, während der Luftfeuchtigkeitsbereich von 10% bis 99% mit einer Abweichung von +-2~3%rh reicht. Dieses tragbare Gerät kommt in elegantem Schwarz daher und hat ein klares LCD-Display ohne überflüssige Funktionen, so dass nur das Wesentliche angezeigt wird. Der Luftfeuchtigkeitsmesser hat ein handliches und kompaktes Design, so dass er in jede Tasche passt und leicht zu transportieren ist – ein idealer Begleiter auf Reisen. Neben der Anzeige konkreter Werte zeigt dir die Anzeige auch in symbolischer Form an, ob die Werte im empfohlenen Bereich liegen oder ob Handlungsbedarf besteht. Das schlichte und kompakte Design dieses Thermo-Hygrometers passt perfekt in jede Einrichtung und eignet sich daher hervorragend für die Überwachung im Wohnzimmer, Büro, Keller, in der Garage oder im Wachshaus. Dank des ausklappbaren Tischständers oder der magnetischen Wandhalterung lässt es sich leicht in Innenräumen anbringen. Aufgrund seiner geringen Größe kann dieses Thermometer auch in kleinen Behältern wie Brutkästen angebracht werden.

Noklead Digital Thermometer

Wenn du ein genaues und reaktionsschnelles Luftthermometer suchst, bist du hier genau richtig. Das Luftthermometer lässt die Luft durch die Lüftungsschlitze strömen und misst alle 10 Sekunden mit einem Temperaturmessbereich von -9,9~60 / 14,2~140 und einem Luftfeuchtigkeitsmessbereich von 10~95%RH. Mit seiner farbigen Luftkomfortanzeige zeigen 9 bewegliche Pfeile je nach Luftfeuchtigkeitsveränderung verschiedene Farbsymbole an, die dir helfen, den Luftbefeuchter einzustellen, um Erkältungen, trockener Haut, Asthma, Allergien, Schimmel usw. vorzubeugen. Außerdem kann dieses digitale Hygrometer nicht nur die Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit überwachen, sondern auch als Uhr und Kalender mit 12 h/24 h-Schalter und aktualisiertem europäischen Datumsformat DD/MM verwendet werden (Hinweis: keine Hintergrundbeleuchtung oder Alarmfunktion). Es gibt verschiedene Installationsmöglichkeiten: Magnetische Aufstellung oder Wandmontage mit Klebepad – was immer für dich am bequemsten ist. Außerdem ist er mit 7070 mm so groß, dass du ihn platzsparend transportieren und überall anbringen kannst. Und falls die Platzierung des Produkts oder Umweltfaktoren die Genauigkeit der Daten im Laufe der Zeit beeinträchtigen, kannst du den Sensor kalibrieren, um möglichst genaue Messwerte zu erhalten.

Pairier Digital Thermometer

Dieses digitale Mini-LCD-Thermometer und Hygrometer ist perfekt für alle, die die Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihrem Zuhause oder Büro überwachen wollen. Die zuverlässige Genauigkeit und die leicht ablesbare Anzeige machen es zu einem Muss für alle, die sich in ihren Räumen wohlfühlen wollen. Dieses tragbare Thermometer ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für jeden Raum in deinem Haus oder Büro.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für digitale Thermometer

Es gibt unzählig viele digitale Thermometer auf dem Markt. Besonders im Internet ist das Angebot riesig. Wir zeigen dir die wichtigsten Bewertungskriterien, mit denen du verschiedene Modelle unterscheiden kannst.

Achte dich beim Kauf des digitalen Thermometers auf folgende Kriterien:

In den folgenden Absätzen kannst du mehr zu den einzelnen Kriterien lesen:

Messbereich

Ein wichtiger Unterschied zwischen verschiedenen Thermometermodellen ist der Messbereich. Er beschreibt den Bereich zwischen der tiefsten und der höchsten Temperatur, die sich mit diesem Gerät messen lässt. Welcher Messbereich sich am besten eignet, kommt auf den Verwendungszweck an.

So hat ein Thermometer fürs Messen der Zimmertemperatur idealerweise ein Messbereich von -10° bis +40° Grad Celsius. Dass die Temperatur eines Zimmers unter -10° fällt ist höchst unwahrscheinlich. Eine Bereichserweiterung nach unten ist daher unnötig.

Ein Aussenthermometer jedoch muss je nach Ort noch viel tiefe Temperaturen anzeigen. Dazu braucht es einen Messbereich, der tief ins Minus geht. Für Aussenthermometer eignet sich daher ein Messbereich von -30° bis +50°.

Andere Thermometerarten sind für einen kleineren spezifischen Messbereich gebaut. Ein Fieberthermometer beispielsweise misst nur zwischen 35° und 42°, während der Messbereich eines Kühlschrankthermometers bei -10° bis -30° liegt.

Grösse

Die Grösse des Thermometers unterscheidet sich je nach Modell sehr stark. Kleinste Modelle sind nur einige Zentimeter gross. Es gibt sie beispielsweise als Schlüsselanhänger zu kaufen.

Kleinste Modelle sind nur einige Zentimeter gross.

Du kannst jedoch auch ein digitales Thermometer kaufen, das 20 auf 20 Zentimeter gross ist. Ein solches verfügt jedoch meist über mehr Funktionen als nur Temperaturmessen (Feuchtigkeitsmessung, Wettervorhersage…). Diese digitalen Thermometer dienen als kleine Wetterstationen.

Genauigkeit

Ein grosser Vorteil von digitalen Thermometern gegenüber analogen ist das genaue Messergebnis. Digitale Thermometer können die Temperatur auf Nachkommastellen genau angeben.

Wir empfehlen dir ein Thermometer zu kaufen, das die Temperatur auf zehntel Grad genau angibt. Dies ist ideal, um die Lufttemperatur zu messen. Ganze Grad Celsius wären zu ungenau, genauere Angaben als die erste Nachkommastelle sind jedoch unnötig.

Die meisten digitalen Thermometer haben eine Messgenauigkeit von +/- 1° und eine Anzeigengenauigkeit von +/- 0.1°. Die Anzeigegenauigkeit beschreibt wie detailliert der Wert auf dem Bildschirm steht. Sie hat jedoch keinen Einfluss auf die Messgenauigkeit. Ein Gerät kann also sehr genau messen, zum Beispiel auf drei Nachkommastellen, jedoch diesen Wert nur auf eine Nachkommastelle gerundet anzeigen.

Andere Messfunktionen inbegriffen

Je nach Modell kann ein Thermometer auch anderer Werte als nur die Temperatur messen. Sehr oft ist es die Luftfeuchtigkeit. Solche Instrumente werden Thermo-Hygrometer genannt. Wir empfehlen dir dieses Gerät besonders, da du die Feuchtigkeit deiner Innenräume im Auge behalten kannst. Es hilft dir, Schimmel zu vermeiden.

Ein Thermo-Hygrometer ist ein Gerät, das nebst der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit misst.

Einige Temperaturmesser können zusätzlich den Luftdruck messen. Sie werden als Thermo-Barmeter bezeichnet. Für den normalen Gebrauch, benötigst du diese Funktion selten. Bist du jedoch am Wetter interessiert, empfehlen wir sie dir sehr für dein Aussenthermometer. Der Luftdruck ist für die entscheidend, um eine Wettervorhersage zu machen.

Viele digitale Thermometer zeigen ausserdem die aktuelle Uhrzeit an.

Für Wetterliebhaber gibt es sogar Profi-Thermometer, die als kleine Wetterstation dienen. Nebst Hygrometer, Barometer und Uhrzeit kann eine Wettervorhersage eingeblendet werden. Auch andere Funktionen wie Frostalarm, Wecker oder Informationen zu Wind und Mondphasen gehören dazu. Die erfassten Daten können aufgezeichnet und gespeichert werden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein digitales Thermometer kaufst

Um dich beim Kauf deines digitalen Thermometers optimal zu unterstützen, beantworten wir dir im folgenden Abschnitt die wichtigsten Fragen zum Thema.

Was ist das Besondere an einem digitalen Thermometer und welche Vorteile bietet es?

Ein digitales Thermometer misst die Lufttemperatur schneller als ein analoges Thermometer. Beim analogen schaust du dir an, wie hoch die Flüssigkeit gestiegen ist und zählst die Striche, um die Temperatur herauszufinden. Mit dem digitalen Thermometer funktioniert es einfacher: die Temperatur wird direkt auf einem Bildschirm angezeigt. Du kannst die Temperatur nicht falsch lesen, da du dich bei den Temperaturstrichen verzählt hast.

Die Messung mit einem digitalen Thermometer ist ausserdem genauer als mit einem analogen. Dazu kommt, dass es je nach Modell möglich ist, die erfassten Temperaturdaten zu speichern und auszuwerten.

digital Thermometer-1

Auf dem Bildschirm eines digitalen Thermometers kannst du die Temperatur mit einem Blick ablesen. Die meisten Modelle messen nebst der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit.  
(Bildquelle: Jipen/ 123rf.com)

Ändert sich die Temperatur, dauert es bei einem analogen Thermometer etwa fünf Minuten bis sie richtig angezeigt wird. Der Grund: Es braucht immer einen Moment, bis sich die Thermometerflüssigkeit ausgedehnt hat.

Aufgepasst!: Wer noch ein Quecksilberthermometer zu hause hat sollte vorsichtig sein!

Achtung!

Quecksilber ist höchst giftig.

Bei Quecksilber handelt es sich um ein höchst giftiges Schwermetall. Zerbricht dir ein solches Thermometer, ist höchste Vorsicht geboten. Denn Quecksilber ist bei normaler Zimmertemperatur schon im flüssigen Zustand.

Verdampft es, herrscht höchstes Gesundheitsrisiko. Beim Verdampfen entstehen giftige Dämpfe. Werden diese eingeatmet, kommt es zu einer Quecksilbervergiftung.

Welche Arten von digitalen Thermometern gibt es?

Grundsätzlich werden digitale Thermometern zur Lufttemperaturmessung in solche für Innen und solche für Aussen unterschieden. Es gibt jedoch auch viele Thermometer, die sowohl die Innen- wie auch die Aussentemperatur messen. Es handelt sich dabei meist um Funkthermometer.

Vorteile Nachteile
Digitale Aussen-Thermometer Messbereich bis tief in Minusbereich (°C), meist wasserdicht, dekorativ, meist verschiedene Messfunktionen höherer Preis (v.a bei mehreren Messfunktionen)
Digitale Innen-Thermometer oft günstiger als Aussenthermometer, dient ggf. auch als Dekorationsstück misst nur Innentemperatur, weniger Funktionen (Temperatur, Feuchtigkeit, Druck)
Digitale Funkthermometer exakte Messdaten dank externer Sensoren, Innen- und Aussenklima im Vergleich, Die Übertragung zum Aussensensor funktioniert kabellos oft teurer, Sensoren müssen aussen installiert werden

In den folgenden Abschnitten kannst du mehr über die einzelnen Thermometerarten erfahren:

Digitale Aussen-Thermometer

Digitale Aussen- Thermometer (allgemein)

Wie der Name bereits erklärt, werden diese Thermometer gebraucht, um die Aussentemperatur zu messen. Sie haben einen Messbereich der besonders tief ins Minus (°Celsius) geht. Dieser ist dringend nötig, da draussen viel tiefere Temperaturen erreicht werden als in der Wohnung.

Meist verfügt ein Aussenthermometer über mehr Funktionen als nur die Temperaturmessung. Die Luftfeuchtigkeit wird fast immer auch gemessen. Bei einigen multifunktionalen Modellen wird der Niederschlag, der Druck und der Wind gemessen oder sogar eine Wettervorhersage berechnet. Falls du dich fürs Wetter interessierst, kannst du die Daten auch speichern und auswerten.

Falls du dein Thermometer aussen installieren möchtest, achte dich beim Kauf darauf, dass das Gerät wind- und wetterbeständig ist. Dies ist bei den meisten Modellen der Fall.

Ein Aussen-Thermometer kann nebst seiner Messfunktion auch als Dekoration für deinen Garten dienen. Einige Solarthermometer eignen sich zum Beispiel sehr gut dafür (siehe auch: Favoriten der Redaktion).

Vorteile
  • Messbereich bis tief in den Minusbereich (°C)
  • oft wasserdicht
  • dekorativ
  • meist verschiedene Messfunktionen 
Nachteile
  • höherer Preis (v.a bei mehreren Messfunktionen)
Digitale Innen-Thermometer

Digitale Innen-Thermometer (allgemein)

Digitale Thermometer, die nur zur Bestimmung der Innenlufttemperatur gedacht sind, haben weniger Funktionen als Aussen-Thermometer. Messfunktionen wie beispielsweise Niederschlagsmessung sind offensichtlich unnötig.

Was soll ein Innenthermometer alles messen? Du kannst bei vielen Modellen nebst der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit und den Druck messen. Weitere Funktionen sind eher unnötig. Daher ist auch der Preis meist tiefer als bei einem guten Aussenthermometer.

Eventuell spielt jedoch bei einem Innenthermometer das Design eine wichtigere Rolle. Gewisse Innen-Thermometer gibt es in verschiedenen Farben. Je nach Bildschirmgrösse, Aussehen und Funktionen unterscheiden sich die einzelnen Modelle im Preis.

Vorteile
  • meist günstiger als Aussenthermometer
  • dient ggf. gleichzeitig als Dekorationsstück
Nachteile
  • misst nur Innentemperatur
  • weniger Funktionen
Digitale Funkthermometer

Digitale Funkthermometer

Bei einem Funktthermometer handelt es sich ein Messgerät, das eine Funkverbindung zu seinen externen Sensoren hat. Der Sensor für die Aussentemperatur ist in den meisten Fällen an der Hauswand  befestigt. Der Sensor misst die Werte (Temperatur, Feuchtigkeit…) und funkt sie zum Display. Auf dem Bildschirm werden die gemessenen Daten angezeigt. Der Übertragungsprozess funktioniert kabellos.

Funktthermometer können die Innen-, sowie auch die Aussentemperatur messen und anzeigen. Um möglichst genaue Ergebnisse zu erhalten, kannst du in jedem Raum einen Sensor installieren. Auf dem Display werden folglich die Messwerte jedes einzelnen Raumes wiedergegeben.

Je mehr Sensoren du mit deinem Funkthermometer verbindest, umso genauer werden die auf dem Bildschirm angezeigten Messdaten.

Die meisten Funktthermometer messen nebst der Temperatur auch die Luftfeuchtigkeit und den Druck.

Vorteile
  • exakte Messdaten dank externer Sensoren
  • Innen- und Aussenklima im Überblick und Vergleich
  • kabellose Übertragung zum Aussensensor
Nachteile
  • Aufstellen der Sensoren aussen
  • hohe Komplexität der Daten

Für wen sind digitale Thermometer geeignet?

Wir empfehlen digitale Thermometer allen, die mit einem kurzen Blick über die aktuelle Temperatur informiert sein wollen. Das sind beispielsweise Arbeitende, die kurz aufs Thermometer schauen, bevor sie aus dem Haus gehen. Ein analoges Thermometer benötigt mehrere Minuten, um eine Temperaturveränderung richtig anzuzeigen.

Die Temperatur ist auf dem Bildschirm einfach zu lesen.

Eine digitale Anzeige ist ausserdem einfacher zu lesen. Wir empfehlen auch bewusst älteren Menschen ein digitales Messgerät. Im Alter verschlechtert sich die visuelle Wahrnehmung. Genau dann ist es ein grosser Vorteil, nicht die Striche des analogen Thermometers zählen zu müssen. Auf digitalen Thermometern kannst du die Temperatur in grossen Zahlen auf dem Bildschirm ablesen.

Besonders auch für hobbymässige Wetterforscher und Wetterliebhaber sind digitale Thermometer ideal. Du übst bei Bedarf nebst der Temperatur auch noch viele weitere Messungen aus. Du kannst die Daten automatisch speichern lassen und anschliessend direkt auf dem Computer auswerten. Schau dir als Beispiel dazu das dritte Favoriten-Modell der Redaktion (weiter oben) an.

Was kostet ein digitales Thermometer?

Ab 8 Euro kannst du ein digitales Thermometer kaufen, das entweder für die Innen- oder Aussentemperatur bestimmt ist. Die meisten messen ebenfalls die Luftfeuchtigkeit. Du kannst also ein gutes Thermo-Hygrometer für 8 bis 18 Euro kaufen. Selbstverständlich hat es auch teurere Modelle auf dem Markt. Sie verfügen über mehr Funktionen, funktionieren mit Solarenergie oder haben ein spezielles Design.

Gute digitale Thermometer für Innen und Aussen lassen sich ab 12 Euro kaufen. Die Preisspanne zu den teuersten Produkten ist jedoch riesig. Für ein Thermometer, das schon fast als Wetterstation dient, kannst du gut 100 bis 250 Euro ausgeben. Diese Messgeräte haben dementsprechend viele Funktionen. Sie haben beispielsweise animierte Wettervorhersagen, einen Kalender, einen Wecker, eine Mondphasenanzeige und eine Datenaufzeichung.

Du kannst dir ein gutes Funkthermometer für etwa 15 bis 40 Euro kaufen. Selbstverständlich kannst du jedoch auch für ein solches Thermometer mehr Geld ausgeben, falls du zusätzliche Dienste möchtest.

In der folgenden Tabelle haben wir dir die Preise der verschiedenen digitalen Thermometerarten übersichtlich zusammengestellt. Dank der untersten Zeile kannst du zusätzlich die Preise von digitalen und analogen Thermometern vergleichen.

Durchschnittliche Preise: Mit Extras (zusätzliche Funktionen)
Digitales Thermometer nur für Innen oder Aussen 8 € – 18 € bis 100€
Digitales Thermometer für die Innen- und Aussentemperatur 12 € – 75 € 100€ – 250€
Digitales Funkthermometer 15 € – 40 € 100€ -250€
Analoge Thermometer 1 € – 20€ bis etwa 75€

Analoge Thermometer im ganz simplen Stil kannst du dir ab einem Euro kaufen. Diese günstigen Produkte sind dementsprechend qualitativ nicht sehr hochstehend. Für ein analoges Thermometer kannst du jedoch auch bis 75 Euro ausgeben. Dieser Preis kommt durch schöneres Design, vereinfachte Lesbarkeit oder bessere Genauigkeit zustande.

 Wo kann ich digitale Thermometer kaufen?

Digitale Thermometer kannst du dir in jedem Baumarkt kaufen. Manchmal findest du sie auch in anderen Geschäften. Auch im Internet hat es ein breites Angebot. Wir haben dir hier eine Liste der wichtigsten Anbieter zusammengestellt, um dir deine Produktsuche im Internet zu erleichtern:

  • Amazon
  • Galaxus
  • Digitec
  • Pearl
  • Conrad
  • Obi

Auf den Webseiten dieser Anbieter findest du technische Details und Kundenbewertungen zu den Produkten. Falls du Fragen zu einem Produkt hast, nutze das Frageportal, um diese zu stellen.

Wie messe ich meine Raumtemperatur korrekt?

Nachdem du dich für ein digitales Thermometerprodukt entschieden hast, kommt auch schon die nächste Frage: Wo installiere ich das digitale Thermometer (beziehungsweise den Sensor) nun am besten? Wir erklären dir die wichtigsten Tipps zur Installation deines Raumthermometers.

Idealer Ort: Wir empfehlen dir das Thermometer in der Mitte des Raumes aufzustellen. Dabei ist wichtig zu beachten, dass keine Wärme- oder Kältequelle direkten Einfluss auf das Messgerät hat. Es sollte beispielsweise nicht auf direkte Sonneneinstrahlung treffen oder neben der Heizung installiert sein.

Es gibt jedoch auch andere Objekte, die Wärme abgeben und deine Messwerte verfälschen: Menschen oder auch elektronische Geräte wie zum Beispiel ein Computer. Als Kältequelle versteht sich ein Kühlschrank, der oft geöffnet wird oder ein Fenster, das offen steht.

digital Thermometer-2

Achte beim Installieren deines Raumthermometers darauf, dass das Messgerät nicht auf direkte Sonneneinstrahlung trifft.  
(Bildquelle: Białasiewicz/ 123rf.com)

Ideale Höhe: Am genausten werden deine Messwerte, wenn du dein Thermometer oder Sensor einen bis zwei Meter über dem Boden installierst.

Genauigkeit: Selbstverständlich kommt es nicht nur auf den Platz des Messgerätes an. Auch die beste Installierung bringt nichts, wenn das Gerät ungenau misst. Es ist daher wichtig, dass dein Thermometer eine Genauigkeit von maximal ± 0.5 °C hat.

In welchen anderen Bereichen werden digitale Thermometer eingesetzt?

In diesem Artikel haben wir uns hauptsächlich mit digitalen Lufttemperaturmessern auseinandergesetzt. Es gibt jedoch noch weitere Anwendungsbereiche für digitale Thermometer. In den folgenden Abschnitten kannst du dich genauer über diese Anwendungen informieren:

Digitale Fieberthermometer

Es kommt leider ab und zu vor, dass wir uns nicht gut fühlen und unsere Körpertemperatur messen wollen. Dann ist ein präzises Fieberthermometer gefragt. Digitale Fieberthermometer sind sehr genau. Diese modernen Geräte messen die Temperatur entweder auf der Stirn oder im Ohr.

Beim Ohr ist es wichtig, das Thermometer in die richtige Position des Ohres zu bringen. Dies wird schwierig, falls sich beispielsweise ein krankes Kind stark bewegt oder sich gegen das Fiebermessen wehrt. Hinzu kommt die Hygiene: Beim Ohr muss stets eine Schutzkappe verwendet werden. Diese landen nach Gebrauch im Müll. Du musst folglich jeweils neue Schutzkappen kaufen und produzierst Abfall. Wir empfehlen dir deshalb, ein Fieberthermometer für die Stirn zu kaufen.

Analoge Quecksilberthermometer solltest du nicht verwendet, da Quecksilber hochgiftig ist. Du kannst dir heute jedoch auch analoge Thermometer kaufen, die mit anderen Flüssigkeiten als Quecksilber funktionieren.

Digitale Kühlschrankthermometer

Auch beim Kühlschrank ist es wichtig zu wissen, welche Temperatur er gerade hat. Die meisten Kühlschränke sind zu kalt eingestellt. Ist er jedoch zu warm eingestellt, wird das schnell problematisch, da die Lebensmittel ablaufen können. Um die Temperatur stets im Auge zu haben, werden bei Kühlschränken digitale Thermometer eingesetzt. Dank dem Display kannst du die Temperatur kinderleicht ablesen.

Oft haben digitale Kühlschrankthermometer einen eingebauten Alarm, der ertönt, falls das Innere des Kühlschrankes zu warm ist.

Es gibt jedoch auch für den Kühlschrank analoge Modelle. Sie sind günstiger und können manchmal auch fürs Gefrierfach verwendet werden. Jedoch ist die Temperatur bei einem analogen Thermometer mühsamer abzulesen als bei einem digitalen.

Digitale Infrarot-Thermometer

Infrarotthermometer können die Temperatur eines Objektes aus Distanz messen. Der grosse Unterschied zu anderen Thermometern ist, dass sie das zu messende Objekt nicht berühren müssen. Das ist beispielsweise ein grosser Vorteil, wenn das Objekt fragil, beweglich oder schwer erreichbar ist.

Die Infrarotmessung an sich ist sehr schnell. Das Infrarotthermometer muss sich jedoch vor dem Messen der Umgebungstemperatur anpassen. Diese Angleichung kann besonders in kalten Räumen ein wenig dauern.

Die Messung erfolgt ausserdem sehr schnell und genau. Infrarotthermometer verfügen über einen viel grösseren Messbereich als Lufttemperaturmesser.

Digitales Fleischthermometer

Ein Fleischthermometer hilft dir, deinen Braten im Backofen ideal zuzubereiten. Diese Art von Thermometer wird auch Grillthermometer, Bratenthermometer oder Küchenthermometer genannt. Es wird dazu gebraucht, die ideale Garzeit von Lebensmitteln herauszufinden.

Ohne ein solches Messgerät nimmst du deinen Braten schon aus dem Ofen, obwohl er innen noch völlig roh ist. Um das zu verhindern, misst das Thermometer die Kerntemperatur des Fleisches. Viele dieser Geräte eignet sich jedoch nicht nur für Fleisch, sondern auch zum Beispiel Fisch, Brot, Kuchen und Babynahrung.

Bei digitalen Fleischthermometern kannst du die gewünschte Temperatur im Vorhinein bestimmen. Wird diese erreicht oder überschritten, meldet sich das Thermometer mit Tönen oder anderen Signalen.

Welche Alternativen zu digitalen Thermometern gibt es?

Als Alternative zu digitalen Thermometern kannst du analoge verwenden. Wir haben dir in dieser Tabelle die Vor- und Nachteile von digitalen und analogen Thermometern zusammengestellt.

Analoge Thermometer:

Vorteile
  • brauchen keine Batterien, somit kein ständiges Batterienwechseln und keine zusätzlichen Kosten
  • altern nicht, lebenslänglich brauchbar
  • günstiger als digitale Thermometer
Nachteile
  • weniger genaues Messergebnis
  • Messung eher langsam, Ausdehnung der Flüssigkeit dauert einen Moment
  • Temperatur muss anhand der Striche abgelesen werden
  • Daten können nicht gespeichert werden
  • Gesundheitsgefahr bei Quecksilberthermometern

Digitale Thermometer:

Vorteile
  • Sehr genaues Messergebnis
  • Schneller Messvorgang
  • Dank Bildschirm ist Temperatur einfach abzulesen
  • Auch für schlechtere Augen gut lesbar
  • Messdaten können gespeichert werden
Nachteile
  • Brauchen Batterien, mit Kosten und Aufwand verbunden
  • Messung bei tiefem Batteriestand ungenau
  • Das Gerät altert, wird mit der Zeit schlechter
  • Teurer als analoge Thermometer

Schon für wenig Geld kannst du dir ein analoges Thermometer kaufen. Es wird dir lebenslänglich die Temperatur anzeigen ohne dass du je Batterien wechseln musst.

digital Thermometer-3

Ein analoges Thermometer ist eine kostengünstige Alternative, die dir die Temperatur anzeigt, ohne dass du sie unterhalten musst. Möchtest du jedoch exakte Messergebnisse, die du einfach ablesen kannst, bist du mit einem digitalen Thermometer besser bedient.
(Bildquelle: Gelazius/ 123rf.com)

Ein digitales Thermometer kann die Temperatur jedoch noch viel genauer und schneller messen. Du kannst die Messwerte kinderleicht ablesen. Hinzu kommt, dass ein digitales Thermometer meist in der Lage ist nebst der Temperatur noch den Luftdruck, die Luftfeuchtigkeit und weitere Informationen anzuzeigen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links11

[1] https://www.raumtemperatur.info/raumtemperatur-messen/

[2] https://wetterkanal.kachelmannwetter.com/was-ist-die-temperatur-und-wie-wird-sie-gemessen/

[3] https://www.jbl.de/de/blog/detail/424/anzeigegenauigkeit-vs-messgenauigkeit-unterschiedliche-temperatur-messergebnisse

Bildquelle: Uttamaharad/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte