Diffuser
Zuletzt aktualisiert: 28. Juli 2020

In deiner Wohnung oder deinem Haus riecht es oftmals unangenehm und du möchtest die unschönen Gerüche langfristig loswerden? Dann solltest du dich mal über Luft Diffuser informieren. Viele Nutzer schwören auf den sofortigen Effekt. Doch welche Arten von Diffusern gibt es? Welche Kriterien musst du besonders beim Kauf beachten?

In unserem Diffuser Test 2023 zeigen wir dir die aktuellsten und besten Produkte aus verschiedenen Kategorien. Außerdem geben wir dir wichtige Informationen zur Funktionsweise und und zu den Vor- und Nachteilen verschiedener Diffuser. Egal ob du dich für einen wasserlosen Diffuser oder für einen Ultraschall Diffuser interessierst, bei uns findest du die besten Diffuser auf dem Markt.




Das Wichtigste in Kürze

  • Mit einem Diffuser kannst du ungewünschte Gerüche mithilfe von ätherischen Ölen und Duftstoffen in deinem Haus vertreiben.
  • Abhängig von der Größe deiner Wohnung oder deines Hauses solltest du dir Gedanken über die Maße, das Gewicht, die Lautstärke, das Fassungsvermögen und das Design des Diffusers machen.
  • Einige Geräte sind auch mit steuerbaren LED-Elementen ausgestattet, mit denen du in der Lage bist, bestimmte Lichtstimmungen zu erzeugen.

Diffuser Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Der beste Diffuser mit angenehmen Farbwechseln

Bei dem Gerät vom deutschen Hersteller Soehnle handelt es sich um einen Aroma Diffuser, vor allem mit seinem Markennamen und der Zuverlässigkeit punkten kann. Mit ungefähr 40 Euro liegt das Gerät im Durchschnitt für hochwertigere Diffuser und ist damit ein sicherer Kauf. Das Gerät von Soehnle arbeitet mit Ultraschallzerstäubung. Neben dem geringen Gewicht von gerade einmal 300 Gramm sorgen auch die kompakten Maßen dafür, dass du den Ravenna problemlos überall in deiner Wohnung aufstellen kannst.

Mit einer Leistung von 15 Watt unterscheidet sich dieses Modell zwar nicht deutlich von den Alternativen, ist aber auf jeden Fall sehr stromsparend und damit kostengünstig. Mit einer Lautstärke von 20dB ist das Gerät so gut wie gar nicht zu hören, jedes Umgebungsgeräusch sollte deutlicher zu hören sein. Damit spricht nichts gegen den Nachtbetrieb im Schlafzimmer.

Der beste Diffuser mit ausgefallenem Design

Das Design des Diffuser sieht aus wie aus 1001 Nacht. Einen Diffuser den man sicherlich nicht verstecken muss und als Accessoires direkt auf die Fensterbank stellen kann. Es kann zwischen sieben verschiedenen Farben gewählt werden und bei Bedarf, kann das Licht ausgeschaltet werden.

Bei der Laufzeit kann man zwischen vier verschiedenen Einstellungen wählen. Der Diffuser fasst 260 ml Wasser und schaltet sich automatisch ab, wenn kein Wasser mehr vorhanden ist.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Aroma Diffuser kaufst

Wie funktionieren Aroma Diffuser?

Aroma Diffuser werden dafür benutzt, Duftstoffe und ätherische Öle in der Luft zu verteilen, um ein angenehmes und frisches Raumklima zu schaffen. Durch die im Idealfall geräuschlose Verbreitung des Duftes und das optisch einladende Design sind sie zum einen ideal dafür, eine Wohlfühlatmosphäre in deiner Wohnung zu schaffen.

Außerdem tragen die Öle und das Lichtspiel zur Entspannung bei. Wenn du also nach einer Ergänzung zu deiner sauberen Raumluft suchst, die gleichzeitig einen Mehrwert für deinen Lifestyle bietet, dann ist ein Aroma Diffuser genau das richtige für dich.

Neben der Duftfunktion bieten viele Geräte auch die Möglichkeit der Luftbefeuchtung. Das ist vor allem interessant für dich, wenn du dich für einen Luftreiniger ohne diese Option entschieden hast, deine Raumluft aber trotzdem zu trocken ist.

hell leuchtender Diffuser

Ein farbenfroher Diffuser, welcher seine ätherischen Öle verbreitet. Der Diffuser zeichnet sich in diesem Fall durch sein Farbspiel und seine Düfte aus. (Foto: littleny / 123RF.com)

Wo kann man einen Aroma Diffuser kaufen?

Im Internet finden sich zahlreiche Angebote zu diesen Geräten, besonders auf Amazon und Ebay ist eine große Auswahl vorhanden. Des weiteren bieten viele Hersteller ihre Geräte direkt auf ihrer Seite zum Kauf an.

Abseits des Internets wird man bei den meisten größeren Elektronikhändlern fündig. Beispiele dafür sind:

  • Media Markt
  • Saturn
  • Expert
  • Tchibo

Die Düfte und Öle sind in der Regel an den gleichen Verkaufsstellen erhältlich.

Wie viel kostet ein Aroma Diffuser?

Die meisten Aroma Diffuser ordnen sich preislich im Bereich zwischen 15 und 50 Euro ein. Hier ist darauf zu achten, dass mit einem höherpreisigen Modell oft ein ansprechenderes Design sowie zusätzliche Funktionen verbunden sind.

Außerdem kosten Markenprodukte natürlich etwas mehr als Geräte von No-Name-Herstellern, garantieren dafür aber eine sichere Zerstäubung der Duftstoffe und eine lange Lebensdauer.

Größe Preis
150 ml ab 15 €
300ml ab 25€
500 ml ab 30€

Wie kann man einen Aroma Diffuser auf sich anpassen?

Da in den meisten Geräten ein steuerbares Farbspiel integriert ist, kann dieses farblich auf deinen Geschmack und deine Einrichtung angepasst werden. Dazu gibt es Aroma Diffuser in vielen verschiedenen Formen, von denen dich bestimmt einige besonders ansprechen.

Mit etwas Ausprobieren findest du auch schnell deine Lieblings-Duftstoffe und kannst deine Raumluft somit genau auf deine Vorlieben anpassen. Auch ätherische Öle versprechen verschiedene Wirkungen und das vielfältige Angebot garantiert dir, genau deine Anforderungen zu erfüllen.

Entscheidung: Welche Arten von Diffusern gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich lässt sich zwischen zwei Typen von Diffusern unterscheiden:

  • Ultraschall Aroma Diffuser
  • Wasserloser Aroma Diffuser

Diffuser bekommst du in vielen Ausführungen, Größen und mit allen möglichen Zusatzfunktionen. Hauptsächlich lassen sie sich jedoch nach der Diffusionsmethode, d.h. nach der Art und Weise, wie sie die ätherischen Öle an die Luft abgeben, unterscheiden. Die Diffusionsweise bestimmt auch, ob die Vernebler Wasser benötigen oder nicht.

Im Folgenden möchten wir dir dabei helfen, den richtigen Aroma Diffuser für dich zu wählen. Dafür stellen wir die beiden Typen vor, erklären ihre Funktionsweise und stellen übersichtlich dar, wo ihre Vorteile und Nachteile liegen.

Wie funktioniert ein Ultraschall Aroma Diffuser und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Bei Ultraschall Aroma Diffusern werden elektrische Schwingungen in mechanische Vibrationen umgewandelt. Diese brechen dann das Öl in Mikroteilchen. Im Apparat befindet sich ein Behälter, der vor dem Betrieb mit Wasser und ein paar Tropfen des gewünschten Öls befüllt wird.

Innerhalb des  Wassertanks wird meist eine Scheibe zum Rotieren gebracht. Dadurch wird das Öl zerteilt und es entsteht ein Nebel, der nach außen abgegeben wird. Über diesen Luftstrom können sich die Aromastoffe sodann im Raum verteilen.

Da die meisten heute erhältlichen Duftdiffuser diese Ultraschalltechnologie verwenden, kannst du hier unter sehr vielen Ausführungen, Materialien und Designs wählen. Die meisten Ultraschall Vernebler beleuchten z.B. auch auf Wunsch dein Zimmer mit färbigen LED-Lichtern. Die Geräte sind in mehreren Preisklassen erhältlich, zumeist jedoch günstiger als wasserlose Diffuser.

Vorteile
  • Meist Günstiger
  • In vielen Varianten erhältlich
  • Fungiert auch als Luftbefeuchter
  • Hilft Öl einzusparen
Nachteile
  • Wasser wird benötigt
  • Verdünnung der essentiellen Öle

Da die Öle mit Wasser verdünnt werden, werden die Aromastoffe nicht in konzentrierter Form, sondern innerhalb eines feuchten Nebels im Raum verteilt. Dies wird mitunter als ein Nachteil für die therapeutische Wirkung der ätherischen Öle angesehen.

Der Einsatz des Wassers bietet jedoch eine Zusatzfunktion. Du kannst den Ultraschall Duftvernebler auch als Luftbefeuchter verwenden. Diese Funktion ist vor allem in der kalten Jahreszeit und in geheizten Räumen sinnvoll. Du kannst damit ausgetrockneten Schleimhäuten oder trockenen Augen vorbeugen.

Die Verdünnung bringt den weiteren Vorteil, dass du jeweils nur einige Tropfen des Öls benötigst und somit länger damit auskommst. Dies hilft dir, langfristig Geld zu sparen.

Wie funktioniert ein wasserloser Aroma Diffuser und worin liegen seine Vorteile und Nachteile?

Die im deutschen Bereich noch nicht so weit verbreiteten wasserlosen Aroma Diffuser zeichnen sich dadurch aus, dass sie die ätherischen Öle schnell und effizient in reiner, unverdünnter Form verbreiten. Dadurch wird ihnen eine intensivere Wirkung zugeschrieben, weshalb sie oft für den therapeutischen Einsatz bevorzugt werden.

Oft handelt es sich um sogenannte vernebelnde Diffuser (engl. nebuluzing diffuser). Diese funktionieren ähnlich wie Parfumzerstäuber. Sie verwenden eine Pumpe um das Öl mittels Druckluft in Mikropartikel zu zerteilen und als feinen Spray oder Nebel in die Luft zu blasen. Mit dieser Kaltspray-Technologie wird es möglich, die ätherischen Ölessenzen in hoch konzentrierter Form schnell im Raum zu verteilen. Manche Hersteller verwenden auch spezielle Nanodüsen.

Vorteile
  • Einfacher Betrieb ohne Wasser
  • Hohe Konzentration des Öls
Nachteile
  • Etwas teurer
  • Weniger Modelle erhältlich
  • Größerer Ölverbrauch

Das Öl befindet sich bei Diffusern ohne Wasser meist in kleinen Fläschchen, die vor dem Betrieb ganz einfach in das Gerät geschraubt werden.  Bei manchen Modellen können dickflüssigere Öle zu lästigen Verstopfungen führen, andere  dürfen nur mit hundertprozentigen ätherischen Ölen und nicht mit anderen Duftölen verwendet werden.

Da kein Wasser zum Einsatz kommt, kannst du die Geräte auch nicht zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit verwenden. Je nach deinen Bedürfnissen kann dies jedoch auch ein Vorteil sein.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Aroma Diffuser vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Luftreiniger vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Gerät für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe und Gewicht
  • Stromverbrauch und Lautstärke
  • Fassungsvermögen
  • Zusatzfunktionen
  • Design / steuerbare LEDs

In den nachfolgenden Absätzen kannst du jeweils nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Größe und Gewicht

Aroma Diffuser sind meist recht kleine Geräte, die sich ideal auf Kommoden und Schreibtischen platzieren lassen. Durch ihre geringe Größe lassen sie sich bequem umstellen und können somit im ganzen Haus ihre Wirkung entfalten. Außerdem fügen sie sich gut in jede Wohnungseinrichtung ein und sind alles andere als klobig.

Mit der geringen Größe geht natürlich auch ein geringes Gewicht einher, lediglich das Wasser, mit dem sie befüllt werden, spielt hier eine Rolle daran, dass man sie eher nicht auf instabilen Flächen positionieren sollte.

Stromverbrauch und Lautstärke

Herkömmliche Aroma Diffuser laufen mit einer Leistung von ca. 10-15 Watt. Da das enthaltene Wasser langsam und schonend verdunstet wird, wird nicht besonders viel Strom benötigt. Selbst wenn du dein Gerät den ganzen Tag in Betrieb hast, sind die Stromkosten somit sehr gering und eher vernachlässigbar.

Wie bereits erwähnt arbeiten Aroma Diffuser sehr schonend, um die Duftstoffe und Öle, die verbreitet werden, nicht zu beschädigen. Daher kannst du davon ausgehen, dass dich ein solches Gerät nicht mal beim Schlafen stören sollte, es sei denn, du bist sehr geräuschempfindlich. Der Lautstärkepegel liegt in der Regel unter 20dB, mit ziemlicher Sicherheit wäre ein vorbeifahrendes Auto lauter als das.

Aroma Diffuser

Aroma Diffuser sind meist sehr stromsparend, da sie kaum Strom benötigen. Ca. 10-15 Watt verbraucht ein normaler Diffuser.

Fassungsvermögen

Wenn du nicht ständig zuhause bist und das Gerät nicht nachfüllen kannst, ist das Fassungsvermögen vielleicht ausschlaggebend für dich. Je mehr Wasser rein passt, desto länger kann das Gerät auch am Stück laufen.

Hierbei musst du aber auch darauf achten, wie schnell das jeweilige Gerät seinen Inhalt verdampft. Wenn du alleine wohnst und/oder berufstätig bist, solltest du dich nach einem Aroma Diffuser umschauen, in den mehrere hundert Milliliter Wasser passen, um diesen laufen zu lassen, während du außer Haus bist.

Fassungsvermögen Laufzeit Menge der Tropfen
150 ml bis zu 3 Stunden 5- 8 Tropfen
300ml bis zu 6 Stunden 10 – 15 Tropfen
400 ml bis zu 10 Stunden 10 – 15 Tropfen
500 ml bis zu 12 Stunden 20 – 25 Tropfen

Das Fassungsvermögen entscheidet nicht nur über die Laufzeit, sondern auch darüber für welche Raumgröße sich der Diffuser eignet. Außerdem solltest du beachten, dass je mehr Fassungsvermögen dein Diffuser hat desto mehr Aromaöl solltest du verwenden.

Zusatzfunktionen

Neben der Verbreitung von Dufstoffen handelt es sich bei den Aroma Diffusern auf unserer Seite immer auch um Luftbefeuchter. Wie bei den Luftreinigern schon erklärt sorgen diese dafür, die Luftfeuchtigkeit bei dir zuhause anzuheben. Das könnte besonders interessant für dich sein, falls du oder deine Mitbewohner unter Problemen wie trockener Haut, Juckreiz oder einem rauen Hals leiden.

Außerdem bieten manche Geräte die Funktion eines Luftionisators und erhöhen so das allgemeine Wohlbefinden im Raum. Auch hier kannst du nochmal in unserem Ratgeber zu Luftreinigern nachlesen, um mehr darüber zu erfahren.

Design / steuerbare LEDs

Die Hersteller von Aroma Diffusern stehen definitiv in einem ordentlichen Designwettstreit. Anders als bei den Luftreinigern wird hier bei jedem Gerät auf ein ansprechendes Äußeres geachtet. Geschwungene Formen, Holzoptik, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Auf jeden Fall wirst du dich an einem modernen Design erfreuen können, welches zum Blickfang in deiner Wohnung wird.

Außerdem sind auch in allen von uns untersuchten Geräten bunte LEDs verbaut, mit denen du bei dir zuhause bequem die passende Stimmung schaffst. Als Nachtlicht lassen sich die Diffuser übrigens auch verwenden.

Diffuser mit LED-Beleuchtung

Diffuser, die mit einem LED-Licht versehen sind, erfüllen nicht nur einen praktischen Zweck, sondern sind auch ein optisches Highlight.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Aroma Diffuser

Wie wirken sich ätherische Öle positiv auf die Gesundheit aus?

Verschiedene internationale Studien haben die positiven Effekte von ätherischen Ölen auf unterschiedliche Bereiche der persönlichen Gesundheit bestätigt. So werden speziellen Ölen auch genaue Wirkungen nachgesagt.

Da ätherische Öle vollständig natürlich sind und aus Pflanzen hergestellt werden, sind negative Wirkungen nahezu auszuschließen, eine Allergie kann jedoch immer bestehen. Vor der Verwendung dieser Öle solltest du dich genau informieren, was ihre Wirkungen sind und wie diese dir nützen können.

Die Verwendung von Duftstoffen kann nachgewiesenerweise zur Entspannung beitragen. So ist zum Beispiel ein Meeres- oder Waldduft sehr beliebt, um eine angenehme Atmosphäre zu Hause zu schaffen.

Drei verschiedene ätherische Öle

Neben den verschiedenen Wirkungsweisen von ätherischen Ölen, besitzen diese auch die unterschiedlichsten Farben. Hier kannst du mehrere Rosétöne sehen. (Foto: magone / 123RF.com)

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.giga.de/extra/forschung-und-wissenschaft/news/duft-aus-dem-high-tech-diffuser-ein-wohlriechender-trend-stroemt-auf-uns-zu/

[2] http://www.apotheken-umschau.de/Aromatherapie

Bildquelle: pixabay.com / geralt

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte