Zuletzt aktualisiert: 10. April 2023

Unsere Vorgehensweise

28Analysierte Produkte

48Stunden investiert

35Studien recherchiert

183Kommentare gesammelt

Ein Dauerbrandofen ist ein Ofen, der so konstruiert ist, dass er kontinuierlich brennt. Das Feuer brennt ständig, und die Hitze des Feuers erhitzt das Wasser in einem angrenzenden Tank, das dann über Heizkörper oder Fußbodenheizungen in deinem Haus zirkuliert. Diese Art von System kann sowohl für die Warmwasserbereitung als auch für die Raumheizung genutzt werden, je nachdem, wie du es mit deinem Bauunternehmer einrichtest.




Dauerbrandofen Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion

H&M Germany Dauerbrandofen

Der H&M Germany Dauerbrandofen erfüllt die BImSchV 2. Stufe und ist nach EN 13240 geprüft. Somit ist er für den Anschluss in Deutschland zugelassen und sorgt für ein sicheres und angenehmes Wohnklima. Mit seiner Energieeffizienzklasse A+ und einer Nennwärmeleistung von 8 kW arbeitet der Ofen äußerst effizient und erreicht einen beeindruckenden Wirkungsgrad von 87%.

Thermia Dauerbrandofen

Entdecke den Dauerbrandofen von THERMIA, der Dein Zuhause in ein Wohlfühlparadies verwandelt. Mit seiner Energieeffizienzklasse A+ und einer Nennwärmeleistung von 7 kW bietet er optimale Heizleistung bei ressourcenschonendem Energieverbrauch. Du wirst begeistert sein von der automatischen Luftregulierung dieses modernen, runden Kaminofens, die stets für die ideale Verbrennung sorgt und Deine Arbeit verringert.

Prometey Dauerbrandofen

Mit seinen kompakten Maßen (H: 79 cm, B: 50 cm, T: 42 cm) und einem Gesamtgewicht von 64 kg punktet der Ofen zudem durch seine Platz sparende Größe. Die ausreichenden Mindestabstände zu brennbaren Materialien (70 cm seitlich, 130 cm vorne, 50 cm hinten) sorgen für Sicherheit.

Die heiztechnischen Daten sprechen für sich – 4,2 kW Mindest-, 7,0 kW Nenn- und 10,2 kW maximale Heizleistung bei einer Effizienz von 82,04 % und einer Energieeffizienzklasse von A+. Zudem erfüllt dieser Ofen die neue Norm der BImSchV Stufe II und ist für die Verbrennung von Scheitholz und Holzbriketts geeignet.

Dandibo Dauerbrandofen

Dank der mit Schamottstein ausgekleideten Brennkammer profitierst Du von einer besonders effizienten und gleichmäßigen Wärmeverteilung. Sei fasziniert vom Spiel der Flammen, das Du durch das integrierte Sichtfenster beobachten kannst. Für eine einfache Reinigung verfügt der Ofen über ein herausnehmbares Aschefach und die regulierbare Innenluft sorgt für eine optimale Verbrennung.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Dauerbrandöfen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt zwei Arten von Dauerbrandöfen: Der erste ist ein Holzofen und der zweite ein Kohleofen. Den Holzofen gibt es schon seit Jahrhunderten und er wurde von unseren Vorfahren zum Heizen ihrer Häuser benutzt. Bei dieser Art von Ofen werden Holzscheite oder Holzstücke als Brennstoff verwendet, um heiße Luft zu erzeugen, die dann durch die im Haus verlaufenden Rohre geheizt wird. Ein kohlebefeuerter Ofen hingegen verbrennt Kohle statt Holz, aber beide erzielen ähnliche Ergebnisse beim Beheizen deines Hauses. Mit einem von beiden kannst du in den kalten Wintermonaten warme Böden haben.

Ein guter Dauerbrandofen ist ein Ofen mit einem großen Feuerraum und einem langen Schornstein. Je größer der Feuerraum ist, desto mehr Brennstoff kannst du auf einmal verbrennen, was bedeutet, dass du weniger Zeit zum Anheizen deines Ofens brauchst. Da trockenes Holz heißer brennt (und trockenes Holz leichter zu finden ist), sorgt ein längerer Schornstein für einen besseren Luftzug – was wiederum dazu beiträgt, dass du keinen Rauch abbekommst, und dafür sorgt, dass alle wertvollen BTUs nach oben in dein Haus gelangen und nicht durch Lecks oder eine schlechte Konstruktion verloren gehen.

Wer sollte einen Dauerbrandofen benutzen?

Jeder, der ein Feuer in seinem Haus oder Geschäft haben möchte. Der Dauerbrandofen ist perfekt für alle, die einen authentischen Hauch von Wärme und Atmosphäre schaffen und gleichzeitig eine Wärmequelle haben wollen, die das ganze Jahr über genutzt werden kann.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Dauerbrandofen kaufen?

Die Kriterien für den Kauf eines Dauerbrandofens unterscheiden sich von denen, die du beim Kauf eines gewöhnlichen Ofens anwenden solltest. Du musst Faktoren berücksichtigen wie z.B. ob er für dein Haus geeignet ist, ob er einfach und sicher in deinem Haus oder deiner Wohnung installiert werden kann, wie viel Wärme mit dieser Art von Ofen erzeugt werden kann usw. Wenn du bei diesen Fragen Zweifel hast, solltest du dich von einem Fachmann beraten lassen, der Erfahrung mit solchen Öfen hat, bevor du dich für den besten Ofen entscheidest.

Bei einem Dauerbrandofen solltest du auf die folgenden Dinge achten. Zunächst einmal solltest du darauf achten, dass er aus hochwertigen Materialien besteht und für eine lange Lebensdauer gebaut wurde. Überprüfe auch, ob es zusätzliche Funktionen wie eine automatische Zündung oder eine Thermostatsteuerung gibt, die dir helfen, mehr für dein Geld zu bekommen. Und schließlich solltest du darauf achten, wie einfach es zu bedienen und zu reinigen ist, damit du den größtmöglichen Nutzen aus diesem Produkt ziehen kannst.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Dauerbrandofens?

Vorteile

Der Hauptvorteil ist, dass du damit jedes Erz schmelzen kannst, auch Erze aus anderen Mods. Das bedeutet, dass du dir keine Gedanken über Kompatibilitätsprobleme und die Notwendigkeit von mehreren Öfen in deiner Basis machen musst. Außerdem hat er einen höheren Ausstoß als die meisten modifizierten Öfen, sodass du mehr Ressourcen pro verbranntem Brennstoff erhältst. Und im Gegensatz zu einigen anderen Ofentypen (z.B. Thermische Expansion) brauchst du für diesen Ofen keine zusätzlichen Energiequellen oder speziellen Brennstoffe – verbrenn einfach alles, was du herumliegen hast.

Nachteile

Die Nachteile eines Dauerbrandofens sind, dass er sehr teuer im Bau ist und die Wärmeleistung dieser Öfen unberechenbar sein kann. Außerdem benötigen sie mehr Brennstoff als andere Arten von Feueröfen.

Kaufberatung: Was du zum Thema Dauerbrandofen wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Wamsler
  • Prity
  • Prometey

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Dauerbrandofen-Produkt in unserem Test kostet rund 110 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 1119 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?

Ein Dauerbrandofen-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke , welches bis heute insgesamt 17-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: ASphotofamily/ freepik

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte