
Unsere Vorgehensweise
Klimaanlagen sorgen selbst an glühend heissen Sommertagen für ein angenehm kühles Raumklima. Je nach Typ können diese Anlagen auch als Heizung im Winter fungieren. Die japanische Firma Daikin ist seit 90 Jahren führender Hersteller qualitativ hochwertiger Systeme.
Unser grosser Daikin Klimaanlagen Test 2023 wird Dich bei der Wahl der für Dich optimalen Anlage unterstützen. Wir haben verschiedene Typen wie mobile Klimageräte, Split Klimaanlagen oder Wärmepumpen miteinander verglichen und Dir einen Überblick über Vor- und Nachteile, Effizienz und Stromverbrauch zusammengestellt, damit Dir die Entscheidung so leicht wie möglich fällt.
Das Wichtigste in Kürze
- Daikin ist führender Hersteller hochwertiger Klimaanlagen für private und gewerbliche Kunden. Perfekter Komfort, Umweltschutz, Design und Qualität stehen dabei im Vordergrund.
- Je nach Anwendungsbereich zahlen sich verschiedene Typen von Klimageräten aus. Wir unterscheiden die drei Typen Mobile Klimaanlage oder Monoblock Anlage, Split Anlage und Wärmepumpe.
- Daikin Klimaanlagen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Für die richtige Wahl musst Du verschiedene Faktoren wie Raumgrösse, Energieeffizienz oder Betriebskosten berücksichtigen.
Daikin Klimaanlage Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Daikin Wandgerät zum Kühlen und Heizen
- Die beste Daikin Duo Split Klimaanlage
- Die beste Daikin Wärmepumpe
- Daikin Daikin Klimaanlage
- Daikin Daikin Klimaanlage
- Daikin Air Conditioning Italy Spa Daikin Klimaanlage
- Daikin Daikin Klimaanlage
- Daikin Daikin Klimaanlage
- Daikin Daikin Klimaanlage
- Generico Daikin Klimaanlage
- Daikin Daikin Klimaanlage
Das beste Daikin Wandgerät zum Kühlen und Heizen
Keine Produkte gefunden.
Das bekannte Wandgerät Ururu Sarara von Daikin wird direkt mit dem zugehörigen Aussengerät geliefert. Es ermöglicht eine einzigartige Vereinigung von Be- und Entfeuchtung, Lüftung, Luftreinigung, Heizen und Kühlen. Der Betrieb ist flüsterleise und die Effizienz A+++ im Kühlen und Heizen. Das Gerät ist in verschiedenen Grössen bzw. Leistungsklassen erhältlich.
Ururu Sarara eignet sich für Dich, wenn Du eine hocheffiziente Split Klimaanlage mit modernster Technologie suchst. Die Anlage ist so unauffällig und leise, dass Du sie – abgesehen von der gereinigten, angenehm klimatisierten Luft – gar nicht bemerken wirst.
Die beste Daikin Duo Split Klimaanlage
Keine Produkte gefunden.
Die Multisplit Anwendung 3MXM von Daikin besteht aus einer leistungsstarken Ausseneinheit und zwei Inneneinheiten mit erstklassigen Effizienzwerten von A+++ im Kühlen und A++ im Heizen. Das Kältemittel R-32 ist ausserdem sehr klimaschonend.
Diese Multisplit Klimaanlage eignet sich für Dich, wenn Du gleich mehrere Räume klimatisieren willst. Die Innengeräte kannst Du völlig unabhängig voneinander installieren und nach Bedarf insgesamt bis zu fünf Stück an die Multisplit Ausseneinheit anschliessen.
Die beste Daikin Wärmepumpe
Keine Produkte gefunden.
Die Altherma 3 ist das Vorzeigestück von Daikin im Bereich Wärmepumpen. Es ist ein Kombigerät zum Heizen, Kühlen und solargestützte Trinkwassererwärmung, bestehend aus leistungsstarkem Innen- & Aussengerät.
Diese Wärmepumpe ist ideal für Dich, wenn Du nicht nur eine Klimaanlage im Sommer, sondern auch eine Heizung im Winter haben möchtest. Besonders bei Neubauten lohnt es sich, statt auf Öl oder Gas von Anfang an auf die energieeffizienten, umweltschonenden Wärmepumpen zu setzen.
Daikin Daikin Klimaanlage
Keine Produkte gefunden.
Du suchst nach einer Möglichkeit, zwei Räume gleichzeitig zu kühlen? Dann ist das comfora-multi-set1 Multisplit-Set von Daikin genau das Richtige. Dieses Klimagerät ist perfekt für die Kühlung von zwei Räumen, die jeweils etwa 30 m2 groß sind. Dank des Split-Designs kannst du die Temperatur in jedem Raum ganz einfach individuell regeln. Außerdem ist das comfora-multi-set1 daikin multisplit set mit einer Fernbedienung ausgestattet, mit der du die Einstellungen vornehmen kannst, ohne deinen Platz verlassen zu müssen.
Daikin Daikin Klimaanlage
Keine Produkte gefunden.
Du suchst eine Klimaanlage, die dich den ganzen Sommer über kühl hält? Dann ist das Daikin FTX35KM RX 35KM genau das Richtige für dich. Dieses Gerät ist reversibel und mit Gas befüllt, so dass es sofort einsatzbereit ist. Außerdem wird es mit einer Fernbedienung geliefert, die die Bedienung erleichtert. Und der 5 m lange Kupferanschluss sorgt für zuverlässige Leistung.
Daikin Air Conditioning Italy Spa Daikin Klimaanlage
Du suchst eine leistungsstarke und effiziente Klimaanlage, die dein Haus in den heißen Sommermonaten kühl hält? Dann ist das Daikin 12000 BTU Inverter-Klimagerät genau das Richtige für dich. Dieses Gerät eignet sich perfekt für die Kühlung mittelgroßer Räume bis zu 550 Quadratmetern und verfügt über einen Inverterkompressor, der hilft, Energiekosten zu sparen. Außerdem ist das Kältemittel R32 umweltfreundlich und trägt nicht zum Abbau der Ozonschicht bei.
Daikin Daikin Klimaanlage
Bei planete-air.eu haben wir eine große Auswahl an Klimaanlagen. Wir haben Mono-Split- und Inverter-Konsolenmodelle zu günstigen Preisen im Angebot. Unsere Daikin- und Fujitsu-Geräte gehören zu den beliebtesten auf dem Markt. Wir führen auch Toshiba-, R410- und Wärmepumpenmodelle. Wenn du auf der Suche nach einem Warmluft-Wassergerät bist, haben wir genau das Richtige von Atlantic. Und unsere Multisplit-Geräte sind sofort einsatzbereit.
Daikin Daikin Klimaanlage
Keine Produkte gefunden.
Du bist auf der Suche nach einer erstklassigen Klimaanlage, die dich den ganzen Sommer über kühl hält? Dann ist unsere Split-Klimaanlage mit 2 Inneneinheiten genau das Richtige für dich. Diese Klimaanlage ist perfekt für große Räume oder Büros und sorgt dafür, dass du dich auch an den heißesten Tagen wohl fühlst. Mit unseren einfach zu bedienenden Reglern kannst du die Temperatur genau so einstellen, wie du sie haben möchtest, und unsere leistungsstarken Ventilatoren verteilen die kühle Luft gleichmäßig in deinem Raum. Leide nicht unter einem weiteren heißen Sommer, sondern kaufe noch heute eines unserer Split-Klimageräte.
Daikin Daikin Klimaanlage
Du suchst ein leistungsstarkes und zuverlässiges Klimagerät, das Räume bis zu 30 m2 kühlen kann? Dann ist unser Spitzenmodell genau das Richtige für dich. Unser Klimagerät ist perfekt für größere Räume oder Büros und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen, die dir das Leben leichter machen. Mit drei verschiedenen Gebläsedrehzahlen kannst du den Luftstrom an deine Bedürfnisse anpassen, und mit der 24-Stunden-Zeitschaltuhr kannst du das Gerät so einstellen, dass es sich einschaltet, bevor du nach Hause kommst, oder sich ausschaltet, wenn du zur Arbeit gehst. Mit der Fernbedienung kannst du die Einstellungen ganz einfach von überall im Raum aus vornehmen und es gibt sogar einen Eco-Modus, der Energie spart, indem er nur dann kühlt, wenn es nötig ist. Wenn du auf der Suche nach einer Klimaanlage bist, die alle Kriterien erfüllt, dann ist dieses Gerät genau das Richtige für dich.
Generico Daikin Klimaanlage
Wenn du qualitativ hochwertige, in Italien hergestellte Waren benötigst und es schnell gehen soll, bist du bei Qualitat genau richtig. Alle unsere Produkte sind sofort versandfertig, so dass du nicht wochen- oder gar monatelang auf deine Bestellung warten musst. Und weil wir nur die besten Materialien und die beste Handwerkskunst verwenden, kannst du sicher sein, dass jedes Produkt von Qualitat ein Leben lang halten wird.
Daikin Daikin Klimaanlage
Keine Produkte gefunden.
Suchst du nach einer Möglichkeit, die Hitze in diesem Sommer zu besiegen? Dann ist das Daikin BRP069B45 Klimageräte-Zubehör genau das Richtige für dich. Dieses Set enthält alles, was du brauchst, um dein Zuhause auch an den heißesten Tagen des Sommers kühl und komfortabel zu halten. Das Daikin BRP069B45 Klimageräte-Zubehör umfasst ein Außengerät, ein Innengerät, eine Fernbedienung und ein Installationskit. Mit ihrem eleganten Design und ihrer starken Kühlleistung ist die Daikin BRP069B45 perfekt für jedes Haus.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen Du Dich beschäftigen solltest, bevor Du eine Daikin Klimaanlage kaufst
Welche Vor- & Nachteile bieten Klimaanlagen von Daikin?
Daikin bietet eine breite Produktpalette, sodass sich für jeden Raum das passende Gerät findet. Die Effizienzwerte sind hoch, die Energiekosten daher sehr niedrig und die Geräte leise. Die Bedienung ist sehr benutzerfreundlich und kann sogar aus der Ferne via App geschehen.
Was kostet eine Daikin Klimaanlage?
Wir vergleichen wir die drei verschiedenen Typen Mobile Klimaanlage, Split und Multisplit Klimaanlage und Wärmepumpe:
Typ | Anschaffungskosten | Betriebskosten | Wartungskosten |
---|---|---|---|
Mobile Klimaanlage | ca. 100 – 800 € | ca. 24 Cent pro Std. | Gering |
(Multi-)Split Klimaanlage | ab 2.250 €, plus ca. 1000 € für jedes weitere Gerät | ca. 17 Cent pro Std. | ca. 300 € pro Wartung |
Wärmepumpe | ca. 8.000 – 15.000 € | ca. 9 Cent pro Std. | ca. 150 € pro Wartung |
Wo kann ich Daikin Klimaanlagen kaufen?
- daikin.de
Daneben gibt es diverse Online-Shops, die eine grosse Auswahl an elektronischen und Haushaltsgeräten bieten. Ein vielfältiges Angebot an getesteten und mehrfach bewerteten Artikeln, teilweise auch bereits gebraucht und daher günstiger, gibt es hier:
- amazon.de
- idealo.de
- ebay.de
- klimacorner.de
- klimaprofis.com
Bei diesen Händlern findest Du auch Ersatzteile und Zubehör wie Kältemittelleitungen, Kondensatpumpen oder Schutzhauben.
Welche Garantie gibt es für Klimaanlagen von Daikin?
Voraussetzung für die Inanspruchnahme der Garantie sind folgende Punkte:
- Unverzügliche Anzeige: Jeder Mangel muss Daikin durch den Erstkäufer sofort mit dem dafür vorgesehenen Formular gemeldet werden. Nur vollständig ausgefüllte Formulare werden berücksichtigt.
- Fachgerechter Einbau: Der Einbau des Geräts muss nachweislich von geschultem Personal und unter Verwendung des dafür vorgesehenen Spezialwerkzeugs durchgeführt worden sein. Die Garantie verfällt, wenn der Einbau nicht dem anerkannten Stand der Technik entspricht.
- Wartung, Inspektion & Reparaturen: Verbaute Produkte von Daikin müssen gemäss Vorschrift gewartet und eventuelle Reparaturen dürfen nur mit Teilen von Daikin vorgenommen worden sein.
Welchen Service bietet Daikin?
Kunden und Interessenten erreichen den Hersteller direkt über das Kontaktformular der Website oder über die Servicerufnummer 0800 2040 999.
Welche Alternativen zu Daikin Klimaanlagen gibt es?
Jedoch kannst Du auch schon mit einfachen Handgriffen zu einem frischen, kühlen Raumklima beitragen. Halte an heissen Tagen die Fenster geschlossen und schliesse auch vorhandene Jalousien und Fensterläden, um das Haus kühl zu halten. Mache Dir zudem die frische Abendluft zunutze und lüfte nachts gut durch.
Entscheidung: Welche Arten von Daikin Klimaanlagen gibt es und welche ist die richtige für Dich?
Je nach Bedürfnis zahlen sich verschiedene Typen von Klimageräten aus. Wir gehen im Folgenden auf die drei Typen Mobile Klimaanlage, Split Anlage und Wärmepumpe ein.
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Monoblock oder Mobile Klimaanlagen | Günstig, sehr flexibel, keine Montage nötig | Sehr ineffizient, „Stromfresser“ |
Split Klimaanlagen | Energieeffizient, Individuelle Geräte für jeden Raum | Kostenintensiv, fachmännische Installation und Wartung nötig |
Wärmepumpen | Kühlt im Sommer und heizt im Winter, Klimatisiert das ganze Haus, Sehr energieeffizient und umweltschonend | Hohe Anschaffungskosten, Fachmännische Installation und Wartung nötig |
Mobile Klimaanlagen oder Monoblockgeräte
Mobile Klimaanlagen zeichnen sich durch ihren flexiblen Einsatzbereich aus. Sie erfordern keine fachkundige Montage und sind die günstigste Variante unter den Klimaanlagen.
Mobile Klimaanlagen bestehen aus einem einzigen „Monoblock“, in dem alles kompakt verbaut ist und die warme Abluft durch einen Tür- oder Fensterspalt abgeführt wird. Aus diesem Grund arbeiten sie sehr ineffizient – kein Monoblockgerät mit Abluftschlauch kommt an die Kühlleistung einer fest verbauten Split Klimaanlage heran. Möchtest Du mehrere Geräte installieren, so generierst Du mit mobilen Anlagen schnell eine horrende Stromrechnung.
Split und Multisplit Klimaanlagen
Split Klimaanlagen bestehen aus zwei Einheiten: einem Innengerät, das die Luft im Raum aufnimmt, und einem Außengerät, welches die Wärme nach draußen abführt. An ein Multi-Aussengerät kannst Du bis zu fünf Innengeräte anschliessen, die von unterschiedlichem Typ und unterschiedlicher Leistungsklasse sein können.
Weil Du so für jeden Raum das optimale Gerät individuell wählst, sind Splitanlagen sehr energieeffizient.
Innengeräte gibt es in diversen Formen. Gängig sind eingebaute Deckengeräte bzw. Kanalgeräte, Wandgeräte oder Truhengeräte, die auf den Boden gestellt werden.
Wärmepumpen
Benutzt Du eine Wärmepumpe als Klimaanlage, schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe: Die Anlage wird im Winter zum Heizen und im Sommer zum Kühlen verwendet. Wärmepumpen klimatisieren zudem nicht nur einzelne Räume, sondern das gesamte Haus.
(Bildquelle: 123rf.com / Sritongcom)
Wärmepumpen gewinnen bis zu 75% der Energie aus der Umwelt, der verbleibende Teil wird durch Elektroenergie abgedeckt. Die gängigen Energiequellen sind Luft, Erdreich und Grundwasser. Die Raumkühlung wird ermöglicht, indem wir den Heizungsprozess ganz einfach umgekehren.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst Du Daikin Klimaanlagen vergleichen und bewerten
Raumgrösse und benötigte Leistung
Um die für Deinen Raum optimale Klimaanlage zu finden ist es wichtig abzuschätzen, wie viel Wärmeenergie aus diesem hinausbefördert werden muss (die sogenannte Kühllast).
Je grösser der Raum, desto mehr muss die Klimaanlage leisten. Diese Leistung wird mit dem sogenannten BTU-Wert („British Thermal Unit“, Britische Wärmeenergie) angegeben. 1000 BTU/h entsprechen 293.71 Watt.
Eine Faustformel zur Berechnung der Kühllast lautet: Raumfläche in Quadratmetern mal 60 (gute Dämmung, wenig Sonne) bis 100 (wenig gedämmt, viel Sonne). Für ein gut gedämmtes Zimmer von ca. 25 qm ergibt dies eine benötigte Leistung von ca. 2000 Watt oder 6800 BTU/h.
Geräuschpegel
Hier betrachten wir die beiden Teile der Klimaanlage – Innen- und Aussengerät – separat: Aussengeräte von qualitativ hochwertigen Daikin Klimaanlagen sind im Schnitt nicht lauter als 49dB, bei Innengeräten messen wir Geräuschpegel zwischen 19dB und 40dB.
In einem Wohngebiet darf eine Klimaanlage tagsüber gesetzesmässig höchstens 50dB und nachts 35dB laut sein.
Das Aussengerät sollte vor allem Umwelt & Nachbarn zuliebe so leise wie möglich sein. In einem Wohngebiet darf eine Klimaanlage tagsüber gesetzesmässig höchstens 50dB und nachts 35dB laut sein. Auskunft darüber gibt das Bundes-Immissionsschutzgesetz und die TA-Lärm (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm); Gemeinden können zusätzliche Verordnungen aufstellen.
Energieeffizienz
Ein genauer Blick auf das Energieeffizienzlabel ist Pflicht. Früher als enorme Energiefresser verschrien, hat sich bei Klimaanlagen in Sachen Effizienz und Umweltfreundlichkeit in den letzten Jahren einiges getan. Dennoch sollte dieser Punkt beim Kauf zu den wichtigsten Auswahlkriterien gehören!
Die Energieeffizienz bei Haushaltsgeräten wird hierzulande durch das EU-Energielabel für Elektrogeräte angegeben. Die Skala reicht von A (beste Klasse, niedrigster Bedarf) bis G (schlechteste Klasse). Durch technischen Fortschritt erhielten immer mehr Geräte ein gutes Label, sodass zusätzlich die Klassen A+, A++ und A+++ eingeführt wurden.
Klimaanlagen von Daikin weisen fast alle eine Energieklasse von A++ oder A+++ auf. Selbst dieser kleine Unterschied hat es jedoch in sich: Mit Geräten der Klasse A+++ sparst Du bis zu 30% mehr Energie als mit solchen der Klasse A++.
Montage
Splitanlagen von Daikin erfordern eine fachkundige Hand für die Installation; die Kosten für die Montage liegen bei durchschnittlich 200 bis 300 Euro.
Die Investition lohnt sich jedoch allemal, denn ein Klimatechniker kennt sich mit den verschiedenen Problematiken beim Einbau einer Klimaanlage aus und weiss, welcher Ort am besten für Innen- & Aussengeräte geeignet ist. Dies allein kann erheblichen Einfluss auf die Energieeffizienz des Geräts haben.
(Bildquelle: 123rf.com / Cuchina )
Entscheidest Du Dich allerdings dafür, die Installation selbst vorzunehmen, dann kaufe Deine Klimaanlage bereits vorgefüllt beim Händler. Das erforderliche Kühlmittel wird dann bereits ab Werk in die Anlage gefüllt und Du musst nicht erst umständlich selbst damit hantieren.
Betrieb & Wartung
Nur mit regelmässiger, sachgemässer Wartung und Reinigung kann Deine Klimaanlage ihre volle Leistung erbringen und jahrelang einwandfrei funktionieren.
Neben den Anschaffungskosten fallen jährlich Betriebskosten für den Verbrauch an. Splitanlagen von Daikin verfügen über eine hohe Leistung – die Betriebskosten liegen bei ca. 17 Cent pro Stunde, das heisst rund 80 Euro bei einer Laufzeit von 500 Stunden.
Bei einer Wartung, die etwa alljährlich stattfinden sollte und professionell durchgeführt ca. 150 Euro kostet, werden folgende Arbeiten vorgenommen:
- Kältemittel nachfüllen oder auswechseln
- Prüfung von Dichtheit und Funktion
- Reinigen und desinfizieren
- Filter reinigen oder wechseln
- Verschleissteile austauschen
Sei Dir beim Kauf bewusst, dass sich die Wartung Deiner Anlage umso aufwändiger und teurer gestaltet, je grösser und komplexer sie ist.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Daikin Klimaanlage
Wie funktioniert eine Klimaanlage eigentlich?
Die Split Klimaanlagen von Daikin, die wir in diesem Artikel unter die Lupe genommen haben, bestehen aus zwei Teilen: einem Innen- und einem Aussengerät. Jedes Gerät enthält metallene Spiralen, durch die kontinuierlich Kältemittel strömt. Die Innenspirale wird Verdampfer genannt, die Aussenspirale Kondensator.
Wärmeenergie fliesst immer von Warm nach Kalt.
Aus der Thermodynamik wissen wir, dass Wärmeenergie immer von Warm nach Kalt fliesst – nie umgekehrt. Das Prinzip einer Klimaanlage ist nun folgendes: Der Verdampfer (Spirale im Raum) muss kälter sein als die Raumtemperatur und der Kondensator heisser als die Umgebungsluft. Unter diesen Bedingungen zieht das Kältemittel die Wärme aus dem Raum – der Verdampfer ist ja kälter als die Luft im Raum – und gibt sie über den heissen Kondensator an die Umgebung ab. Das folgende Video veranschaulicht den Vorgang:
Wie bediene ich meine Daikin Klimaanlage? Gibt es eine App zur Fernbedienung?
Die Bedienung von Daikin Klimaanlagen ist je nach Gerät individuell. Bedienungsanleitungen liegen der Apparatur bei und können auch online als PDF bezogen werden. Generell sind Bedienung & Symbole aber sehr intuitiv.
Die Gebrauchsanweisung erklärt unter anderem Ein- & Ausschalten, Nachtmodus, Einstellen von Uhrzeit und Temperatur, Reset, Verbindung mit WLAN oder Bluetooth, die Timerfunktion und die Steuerung via Fernbedienung. Daneben werden die zahlreichen Symbole und Zeichen erläutert und auch, was die verschiedenen Fehlercodes von u0 bis u9 bedeuten.
(Bildquelle: 123rf.com / Mikhalitskaia)
Daikin hat ausserdem die „DAIKIN Online Controller“ App entwickelt, mit der Du Dein System jederzeit und von überall kontrollieren kannst. Über Dein Smartphone kannst Du dann auch im erweiterten Umfang Einstellungen vornehmen.
Welche Probleme kann es mit einer Daikin Klimaanlage geben?
Viele Probleme kannst Du vermeiden, wenn Deine Klimaanlage korrekt installiert ist. Die Montage vom Fachmann vornehmen zu lassen kommt langfristig oft günstiger, als die Arbeit als Laie ausführen zu wollen.
Im Folgenden findest Du gängige Probleme und Hinweise, was in diesem Fall zu tun ist:
- Klimaanlage funktioniert nicht: Überprüfe, ob ein Stromausfall vorliegt oder Sicherungen durchgebrannt sind. Teilweise geht das Klimagerät auch nicht direkt an, um eine Überlastung zu verhindern. Über blinkende Symbole gibt die Betriebsanleitung Auskunft.
- Klimaanlage kühlt nicht: Überprüfe, ob Einheiten und besonders die Filter von Innen- & Aussengerät verstopft oder verdreckt sind, ausserdem die Temperatureinstellung und die Regelung der Ventilatordrehzahl. Direktes Sonnenlicht & zu viele Personen lassen die Kühlleistung ebenfalls sinken. Möglich ist auch ein Kältemittelleck – ein Fall für den Fachmann.
- Klimaanlage geht von allein an oder aus: Führe einen Reset durch und wechsle die Batterien der Fernbedienung. Prüfe, ob alle Einstellungen korrekt sind. Auch eine zu niedrige Spannung kann das Gerät zum Abschalten bringen. Bleibt das Problem bestehen, kontaktiere Deinen Händler.
- Innengerät tropft: Kondenswasser wird normalerweise in einer Wanne unter dem Filter aufgefangen. Tropft Deine Klimaanlage kann dieses nicht frei ablaufen, oder es liegt ein Problem mit der Kondensatpumpe vor. Prüfe Schläuche und Pumpe auf Verunreinigungen.
- Klimaanlage macht Geräusche: Gewisse Geräusche sind normal. Zisch- oder Gurgelgeräusche ertönen beispielsweise, wenn das Kältemittel durch die Geräte fliesst. Versuche die Quelle des Geräusches zu identifizieren und rufe im Notfall den Fachmann.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] Daikin Lösungen für Dein Zuhause: https://www.daikin.de/de_de/loesungen/fuer-ihr-zuhause.html
[2] Bundes-Immissionsschutzgesetz: https://www.staedtebauliche-laermfibel.de/pdf/TA-Laerm.pdf
[3] Infos rund um die Wärmepumpe: https://www.waermepumpe.de/
[4] Focus-Artikel zu mobilen Klimaanlagen: https://www.focus.de/shopping/service/besser-als-jeder-ventilator-mobile-klimaanlage-worauf-sie-beim-kauf-achten-sollten-und-welche-modelle-sich-lohnen_id_10965362.html
[5] Ratgeber Klimaanlagen: https://klimaanlagen-ratgeber.de/klimaanlagen-infos/mobile-klimaanlage-kaufen-worauf-muss-ich-achten/
Bildquelle: Serezniy/ 123rf.com