
Jeder der gerade vor dem Bau seines Eigenheims steht weiß, dass dieses Projekt einem auf der einen Seite bei vorher festgelegten finanziellen Puffer viele persönliche Anpassungsmöglichkeiten bietet.
Auf der anderen Seite kommt es durch diese diversen Anpassungsmöglichkeiten dazu, dass man sich für ein bestimmtes Produkt entscheiden muss. Das kann einem schon einmal Kopfschmerzen bereiten, weil man neben der schier unendlichen Auswahl zusätzlich auch noch die Wirtschaftlichkeit der einzelnen Komponenten betrachten muss
Darunter fällt unter anderem auch die Auswahl der Dachziegel. Hier gibt es unendlich viele Marken, Formen und Farben zwischen denen du als Endverbraucher auswählen musst.
In diesem Beitrag erklären wir dir, wie sich die Braas Harzer Pfannen durch ihren Funktionsumfang von der Konkurrenz abgrenzen und ob du dein Hausdach mit diesen Pfannen abdecken solltest. Zum Schluss geben wir dir wertvolle Tipps und Tricks mit auf den weg, wie du mit Braas Harzer Pfannen langfristig und sicher dein Hausdach abdecken kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Braas Harzer Pfannen zeichnen sich durch ihre qualitative Oberflächenveredelung aus. Jene Oberflächenveredelung sorgt dafür, dass diese Harzer Dachpfannen sehr witterungsbeständig, schmutzabweisend und langlebig sind. Dieses Gesamtpaket gibt es auf der firmeneigenen Webseite von Braas zu erschwinglichen Preisen.
- Auf der Braas Webseite kann man zudem auch die verschiedenen Modelle der Harzer Dachpfannen einsehen. Hier kannst du zwischen 7 verschiedenen Farben wählen. Die Qualität ist dabei bei allen Modellen dieselbe ,,Star-Matt” Qualität, was einer besonders glatten und sauberen Oberfläche mit feiner Mikromörtelschicht entspricht.
- Zur Verlegung der Braas Harzer Pfannen gilt es die Verlegeanleitung auf der firmeneigenen Webseite zu beachten. Hier sind für die Dachpfannenform Harzer alle für die Verlegung benötigten Angaben und Schritte übersichtlich aufgeführt. Diese Verlegeanleitung gilt darüber hinaus auch für einige Alternativen zur Harzer Dachpfannenform, wie beispielsweise für die allseits bekannten Frankfurter Pfanne.
Braas Harzer Pfanne: Was du wissen solltest
Dachpfannen werden im Volksmund häufig als Dachziegel bezeichnet. Sie stellen die Krone eines Gebäudes dar und geben diesem nach Errichtung den letzten Feinschliff.
Gerade für private Eigenheimprojekte können diese Dachpfannen jedoch für Kopfzerbrechen sorgen. Denn man unterscheidet nicht nur Form und Farbe, sondern auch Sonderfunktionen, wie beispielsweise eine glattere Oberfläche durch Glasierung.
Zu den beliebtesten Dachpfannen auf dem Markt gehört die Braas Harzer Pfanne. Diese besitzt eine hochwertige Oberflächenveredelung aus. Durch diese gilt die Dachpfanne der Firma Braas als besonders robust und langlebig.
Du kannst mit ihnen hervorragend dein Dach dämmen. Außerdem weisen Braas Harzer Pfannen durch ihre Oberflächenveredelung einen glatten und damit besonders schmutzabweisenden Charakter auf (1).
Wodurch zeichnet sich die Braas Harzer Pfanne aus?
Darüber hinaus zeichnet sich die Braas Harzer Pfanne vor allem durch ihre hochwertige Oberflächenveredlung aus. Durch diese gilt die Dachpfanne der Firma Braas als besonders robust und langlebig.
Außerdem weisen Braas Harzer Pfannen durch ihre Oberflächenveredelung eine glatte und damit besonders schmutzabweisenden Charakter auf. Die Harzer Pfanne an sich bringt jedoch neben der angepriesenen Verarbeitung durch ihre Bauform noch einige individuelle Vorteile mit sich.
Wie bereits angemerkt zeichnet sich die Braas Harzer Pfanne demnach durch ihre besondere Wirtschaftlichkeit aus.
Außerdem ist ihr Erscheinungsbild durch eine harmonische und regelmäßig geschwungene Wellenbewegung gekennzeichnet. Die glatte Oberfläche von Harzer Pfannen bietet Moos und Dreck wenig Haftfläche, weshalb die Braas Harzer Pfannen zuverlässige Dachziegel darstellen (1, 2).
Welche Modelle gibt es bei Braas Harzer Pfannen?
Die Oberfläche ist dabei immer dieselbe ,,Starr Matt” Oberfläche mit feiner Mikromörtelschicht, die für eine glatte und saubere Oberfläche sorgt. Neben der klassischen Braas Harzer Pfanne gibt es dann noch die neuartige Harzer Pfanne 7 (1).
Bei dieser Harzer Pfanne der Firma Braas kannst du nun zwischen 2 Oberflächen Optionen wählen, nämlich ,,Classic (Novo) Matt” oder ,,Star Matt”. Die Farbauswahl entspricht der der klassischen Braas Harzer Pfanne.
Die Harzer Pfanne 7 zeichnet sich darüber hinaus vor allem durch ihre Größe aus. Sie ist nämlich größer als jeder andere Braas Dachstein, wodurch du laut Braas ca. 25 % Deckmaterial im Vergleich zu klassischen Formaten sparen kannst. Dieses Modell eignet sich damit besonders für große Dachflächen (3).
Für wen ist eine Braas Harzer Pfanne geeignet?
Außerdem bietet die Firma Braas für ihre Harzer Pfanne eine große Auswahl an Formsteinen und Systemkomponenten an. Dadurch eignet sich die Braas Harzer Pfanne ebenfalls für Menschen, die ganz besondere Wünsche bezüglich ihrer Dacheindeckung haben. Preislich bewegt sich diese Dachpfanne bei ca. 8 Euro pro Quadratmeter, was ca. 0,79 Euro pro Ziegel entspricht (1, 4).
Wie lange halten Braas Harzer Pfannen?
Trotz dieser beachtlichen Zahlen, solltest du jedoch eine alljährliche Dachinspektion ansetzen. Denn vor allem extreme Witterungsverhältnisse im Winter können dem Dach sehr schaden. Daher empfiehlt es sich also die Schäden so früh wie möglich mittels regelmäßiger Dachinspektionen zu erkennen, um frühzeitig teuren Folgeschäden entgegenzuwirken (5, 6).
Was muss ich für die Verlegung von Braas Harzer Pfannen beachten?
Dabei gilt es die Regeldachneigung einzuhalten. Diese beläuft sich auf für die Braas Harzer Pfanne auf 22 Grad. Des Weiteren muss unbedingt der minimale und maximale Lattenabstand bei der Abdeckung deines Daches beachtet werden.
Dieser beträgt bei der Braas Harzer Pfanne 312 bis 335 mm. Darüber hinaus kannst du unter die Braas Harzer Pfannen auch ohne Bedenken eine Dachrinnenheizung bzw. eine Flächenheizung verlegen, damit du und deine Familie im Winter vor Schneelawinen geschützt seid (7, 8, 9).
Welche Alternativen gibt es zur Braas Harzer Pfanne?
Bis hierhin hast du viel über Braas Harzer Pfannen gelernt und konntest dir dadurch einiges an Hintergrundinformationen aneignen. Im Folgenden zeigen wir dir, welche Alternativen es für die Dachpfannenform Harzer von der Firma Braas gibt. Konkret gibt es zur Braas Harzer Pfanne demnach folgende Alternativen:
Untenstehend gehen wir auf die eben aufgezählten Alternativen zur Braas Harzer Pfanne im Detail ein. Dementsprechend zeigen wir dir die jeweiligen Spezifikationen, Alleinstellungsmerkmale und Anwendungsbereiche, die es vor der Entscheidung für die jeweilige Dachpfannenform zu beachten gilt.
Dabei sind alle aufgezeigten Dachpfannenformen der Firma Braas mit besonderer Oberflächenveredelung versehen und somit sehr robust, langlebig und schmutzabweisend. Außerdem gibt es die meisten dieser Dachpfannenformen in den oben bereits genannten 7 Farboptionen (1, 4).
Dachpfannenform | Preis pro qm | Preis pro Ziegel |
---|---|---|
Frankfurter Pfanne | 12€ | 1,17€ |
Biberschwanzziegel | 23€ | 0,62€ |
Glattziegel | 19€ | 1,88€ |
Doppel-S Pfanne | 12€ | 1,22€ |
Bevor wir die Alternativen zur Braas Harzer Pfanne im Detail vorstellen, haben wir dir hier noch eine Tabelle mit den Preisen der jeweiligen Dachpfanne zusammengestellt. So hast du einen ersten schnellen Überblick über die Wirtschaftlichkeit der jeweiligen Pfannen.
Braas Frankfurter Pfanne
Die Frankfurter Pfanne stellt wohl die bekannteste Dachpfannenform Deutschlands dar und wird seit über 50 Jahren verwendet um Dächer einzudecken. Diese Dachpfannenform zeichnet sich durch einen doppelten Wasserlauf an der Seite aus.
Außerdem weist sie eine charakteristische Oberfläche mit gewellten und glatten Elementen im Wechsel auf. Preislich bewegt sich diese Alternative bei ca. 12 Euro pro Quadratmeter, was ca. 1,17 Euro pro Ziegel entspricht (4).
Braas Biberschwanzziegel
Der Braas Biberschwanzziegel ist qualitativ sehr hochwertig. Er findet besonders auf süd- und ostdeutschen Dächern, sowie in südlichen Nachbarländern Verwendung. Dabei zeichnet sich diese Dachpfannenform vor allem durch einen charakteristischen Rundschnitt aus.
Bei der Bedachung der Ziegel überlappen sich diese jedoch mehr als bei der Braas Harzer Pfanne. Dadurch ist der Materialverbrauch und damit auch die Dacheindeckung bei Biberschwanzziegeln deutlich kostenintensiver als bei den Harzer Pfannen. Preislich bewegt sich diese Alternative bei ca. 23 Euro pro Quadratmeter, was ca. 0,62 Euro pro Ziegel entspricht (4).
Braas Glattziegel
Der Name dieser Dachpfanne impliziert bereits dessen Charakteristika. Demnach ist bei diesem Ziegel seine sehr glatte Oberfläche ohne jegliche Wellenbewegungen bezeichnend. Damit grenzt sich diese Dachpfanne deutlich von den anderen hier aufgeführten Alternativen zur Braas Harzer Pfanne ab.
Diese Dachpfannenform lässt sich verhältnismäßig schnell montieren und gilt als besonders langlebig und sturmsicher.
Darüber hinaus glänzt diese Dachpfanne von Braas durch ihre wellenlose Form, die es ermöglicht bis zu 300 Prozent mehr Infrarotstrahlen zu reflektieren. Das führt darauf hinaus, dass sich dein Dach weniger aufheizt. So kannst du beispielsweise deine Dachgeschosswohnung kühlen. Preislich bewegt sich diese Alternative bei ca. 19 Euro pro Quadratmeter, was ca. 1,88 Euro pro Ziegel entspricht (4).
Doppel-S Pfanne
Die Doppel-S Pfanne erhält ihren Namen durch ihre s-förmige und geschwungene Geometrie. Durch die asymmetrische Bauweise dieser wellenförmigen Dachpfanne entsteht ein interessantes Licht- und Schattenspiel. Typischerweise findet sich diese Dachpfannenform in der Architektur des Nordens. Preislich bewegt sich diese Alternative bei ca. 12 Euro pro Quadratmeter, was ca. 1,22 Euro pro Ziegel entspricht (4).
Fazit
Braas Harzer Pfannen zeichnen sich neben ihrer Form besonders durch ihre hohe Wirtschaftlichkeit aus. Die erschwinglichen Dachziegel gibt es auf der firmeneigenen Webseite in 7 verschiedenen Farben zu kaufen.
Egal für welche Farbe du dich nun aber entscheidest, alle Harzer Dachpfannen weisen dieselbe Oberflächenveredelung auf, die sie besonders robust und damit langlebig macht. Diese Oberflächenveredlung sorgt auch dafür, dass Braas Harzer Dachpfannen sehr glatt sind, wodurch sie zusätzlich viel Schmutz abweisen.
Jeder der also ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein großes Maß an individuellen Anpassungsmöglichkeiten sucht, für den sind die Braas Harzer Pfannen genau das Richtige.
Durch ihre gute Qualität (auf der Firmenwebseite als ,,Star Matt” betitelt) können diese leicht zu verlegenden Dachpfannen bei regelmäßiger Dachinspektion bis zu 100 Jahre überdauern. Insgesamt können Braas Harzer Pfannen also auf jeden Fall als zuverlässige und unkomplizierte Dachpfannen für dein nächstes Eigenheim dienen.
Titelbild: Barni1 / Pixabay
Einzelnachweise (9)
1.
Bmigroup.com: Harzer Pfanne.
Quelle
2.
Energie-Fachberater.de: Schmutzabweisende Dacheindeckung sorgt für dauerhaft schöne Optik.
Quelle
3.
Bmigroup.com: Harzer Pfanne 7.
Quelle
4.
Dachdirekt.de: Kleine Ziegelschule: 10 Dachziegel, die Sie kennen sollten.
Jan Blömeke, 13.07.2020
Quelle
5.
Meindach.de: Wie lange hält ein Dach?.
Quelle
6.
Meindach.de: Dachziegel aus Ton oder Dachsteine aus Beton – welche Dachpfannen sind besser?
Quelle
7.
Bmigroup.com: Verlegeanleitung: Stand 01/2021.
Quelle
8.
Baustoffwissen.de: Was ist die Regeldachneigung?
Roland Grimm, 19.03.2013
Quelle
9.
Energie-Fachberater.de: Dacheindeckung: Darauf sollten Hausbesitzer achten.
Quelle