
Unsere Vorgehensweise
Ein Baustellenheizer ist ein tragbares, gasbetriebenes Heizgerät, das für vorübergehende Wärme am Arbeitsplatz verwendet werden kann. Bauheizungen werden in der Regel mit Propan- oder Erdgas betrieben und haben eine offene Flamme sowie eine Zündflamme, um den Brennstoff zu entzünden. Diese Geräte sorgen für zusätzliche Wärme, wenn die Außentemperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, erreichen aber möglicherweise nicht genügend hohe Temperaturen, um die OSHA-Anforderungen für Innenräume während der kälteren Monate des Jahres zu erfüllen.
Der Bauheizer ist ein tragbares, elektrisches Raumheizgerät, das einen internen Ventilator nutzt, um warme Luft umzuwälzen. Er kann in jedem Raum oder Bereich eingesetzt werden, in dem du zusätzliche Wärme benötigst. Bauheizungen werden auch als „tragbare“ und „elektrische“ Raumheizungen bezeichnet, weil sie nicht wie Zentralheizungen über Rohrleitungen betrieben werden müssen. Sie werden mit Strom und nicht mit Erdgas oder Propan betrieben, so dass auch keine Entlüftung erforderlich ist. Dadurch sind sie einfach zu installieren, können ohne schweres Heben im Haus bewegt werden und liefern sehr effizient Wärme, wenn sie am meisten gebraucht wird – in den kalten Monaten.
Bauheizer Test & Vergleich: Favoriten der Redaktion
Trotec Bauheizer
Der TDS 20 C bietet dir zwei separat schaltbare Heizstufen mit einer variablen Heizleistung von 1,5 kW oder 3 kW, sodass du genau die richtige Wärme für deine Bedürfnisse erzielst.
Mit dem kraftvollen Axialventilator sorgt der Heizlüfter für angenehme Wärme in kühlen Räumen. Die gewünschte Temperatur kann bedarfsgerecht und stufenlos über das integrierte Thermostat eingestellt werden. Falls erforderlich, lässt sich das Gebläse auch ohne Heizfunktion im reinen Ventilatorbetrieb einsetzen.
Trotec Bauheizer
Entdecke mit der leistungsstarken Elektroheizkanone TDS 75 R von TROTEC eine effiziente und zuverlässige Beheizungslösung, die in jeder Hinsicht überzeugt. Angetrieben von korrosionsgeschützten Edelstahlheizelementen, bietet sie dir schnörkellose Beheizungstechnik für störungsfreie Dauerbeheizungseinsätze.
Die einfache Handhabung per stufenlosem Thermostat und dreifach schaltbarem Heizleistungsregler ermöglicht dir budgetoptimierte Beheizung ohne Ecken und Kanten – verpackt in einem vollverzinkten, lackierten Stahlblechgehäuse mit ergonomischem Tragegriff.
Trotec Bauheizer
Entdecke den leistungsstarken und kompakten Bauheizer TDS 20 M von TROTEC, der sich optimal zur schnellen Erwärmung kühler Räume in der Übergangszeit oder an besonders kalten Tagen eignet.
Ob in der Werkstatt, dem Wohn- oder Arbeitsraum – die robuste Verarbeitung und das dezente Design machen in jeder Umgebung eine gute Figur. Dank des wärmeisolierten Tragegriffs ist der TDS 20 M mühelos von einem Einsatzort zum nächsten transportabel.
Trotec Bauheizer
Der sichere Beheizungsbetrieb im Dauereinsatz ist beim TDS 50 M kein Problem. Integrierter Überhitzungsschutz, Gebläsemotor mit Thermoschutz und automatische Nachlauffunktion sorgen für Sicherheit.
Im Zusammenspiel mit den integrierten Keramikheizelementen wird zudem konstruktionsbedingt die Standsicherheit dieses Heizlüfters erhöht. Die Verwendung der Keramikheizelemente verbrennt zudem keinen Staub, weshalb die Raumluft nicht mit zusätzlichem Feinstaub belastet wird – optimal für Einsätze in bewohnten Räumen.
Ratgeber: Häufig gestellte Fragen
Welche Arten von Bauheizungen gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?
Ein guter Bauheizer hat eine hohe Wattzahl und kann über einen langen Zeitraum verwendet werden. Außerdem sollte er einen einstellbaren Thermostat haben, damit du die Temperatur in deinem Arbeitsbereich regulieren kannst. Und schließlich muss er so robust sein, dass er auch mal fallen gelassen oder umgestoßen werden kann.
Wer sollte einen Bauheizer benutzen?
Nach welchen Kriterien solltest du einen Bauheizer kaufen?
Es gibt viele Faktoren, die du beim Vergleich eines Bauheizers berücksichtigen solltest. Es ist wichtig, die Größe des Geräts, seine Leistung und seinen Energieverbrauch sowie andere Merkmale zu vergleichen, die bestimmen, wie viel Wärme es erzeugen kann. Außerdem solltest du auf Sicherheitsmerkmale wie einen Überhitzungsschutz oder einen Kippschalter achten, falls etwas mit deinem Heizgerät schief geht.
Was sind die Vor- und Nachteile eines Bauheizers?
Vorteile
Der Hauptvorteil eines Bauheizers ist, dass er bei jedem Wetter eingesetzt werden kann. Er benötigt weder Strom noch Gas, so dass du dir keine Sorgen über Stromausfälle oder fehlenden Brennstoff in den Wintermonaten machen musst. Ein mit Propangas betriebenes Gerät funktioniert auch dann gut, wenn auf deiner Baustelle keine Erdgasleitungen zur Verfügung stehen, und sie produzieren weniger Kohlendioxid als andere Heizmethoden wie Kerosinheizungen. Sie sind einfach zu bedienen und lassen sich auf der Baustelle leicht von einem Ort zum anderen bewegen, da sie leer nur 20 Pfund wiegen (sie fassen bis zu 5 Gallonen). Bauheizungen gibt es in verschiedenen Größen für alle Arten von Projekten, z. B. für Wohngebäude, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft.
Nachteile
Der größte Nachteil einer Bauheizung ist, dass sie dein Haus nicht so effizient beheizt. Außerdem verfügen sie nicht über die gleichen Funktionen und Optionen wie andere Heizgeräte, wie z. B. programmierbare Thermostate oder Fernbedienungssysteme. Wenn du jedoch nur in einem Bereich warmhalten musst, in dem nicht viel Platz für ein größeres Gerät ist, ist dieser Typ vielleicht genau das Richtige für dich.
Brauchst du zusätzliche Ausrüstung für den Einsatz eines Bauheizers?
Gibt es alternative Lösungen zu Construction Heater?
Kaufberatung: Was du zum Thema Bauheizer wissen musst
Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?
In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:
- TROTEC
- TROTEC
- TROTEC
In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?
Das günstigste Bauheizer-Produkt in unserem Test kostet rund 40 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 155 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.
Welche Produkte kommen bei den Käufern am besten an?
Ein Bauheizer-Produkt aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke TROTEC, welches bis heute insgesamt 479-mal bewertet wurde.
Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke TROTEC mit derzeit 4.5/5.0 Bewertungssternen.
Bildnachweise: senivpetro/ Freepik