heizlüfter-bad-test
Zuletzt aktualisiert: 18. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

15Analysierte Produkte

26Stunden investiert

12Studien recherchiert

60Kommentare gesammelt

Die Heizlüfter für das Badezimmer sind sehr beliebt, da diese dein Badezimmer schnell aufwärmen und den gesamten Raum auf eine angenehme Temperatur bringen. Besonders Keramik Heizlüfter genießen einen wachsenden Zuspruch, da der Betrieb energiesparend und leise ist.

Diese Modelle sind zwar meistens schwerer, jedoch verfügen Keramik Heizlüfter für das Bad auch über zusätzliche Funktionen, wie einen Timer oder eine Fernbedienung.

Mit unserem großen Bad Heizlüfter Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, den für dich am besten passenden Heizlüfter zu finden. Wir haben dafür Heizlüfter mit Drahtspirale sowie Keramik Heizlüfter miteinander verglichen und dir deren Vor- und Nachteile aufgelistet. Dadurch solltest du deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich treffen können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Ein elektrischer Heizlüfter ermöglicht es dir, dein Bad in sehr kurzer Zeit aufzuwärmen, und für eine angenehme Temperatur zu sorgen.
  • Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Heizlüftern mit Drahtspiralen und Heizlüftern mit Keramik, wobei beide Varianten in verschiedenen Größen und Preisklassen erhältlich sind.
  • Die Heizlüfter mit Drahtspirale eignen sich für Personen, die gerne ein kleines, handliches und günstiges Gerät haben möchten. Die Heizlüfter mit Keramikelementen sind meistens teurer, da sie beispielsweise über einen Timer oder eine Fernbedienung verfügen. Zudem weisen diese auch einen geringeren Stromverbrauch auf.

Bad Heizlüfter Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Der beste Bad Heizlüfter mit Drahtspirale

Der Heizlüfter von Rowenta verfügt über eine Drahtspirale als Heizelement. Er punktet mit einem kompakten Design und einem mittleren Preis. Du kannst zwischen zwei verschiedenen Leistungsstufen unterscheiden und bis zu 2.000 Watt einstellen. Zudem verfügt dieser Heizlüfter über eine Kühlfunktion und ein Thermostat. Für die Sicherheit ist ebenfalls gesorgt, da ein Überhitzungsschutz eingebaut ist.

Solltest du einen Heizlüfter mit Drahtspirale suchen, der qualitativ hochwertig ist und empfehlenswerte Funktionen aufweist, dann ist dieser Heizlüfter Bad der Richtige für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieser Heizlüfter mit Drahtspirale ist ein ideales Modell, wenn du nicht zu viel Geld ausgeben möchtest und trotzdem alle empfehlenswerten Funktionen haben möchtest.

Der beste kleine Bad Heizlüfter

Dieser Heizlüfter von Clatronic überzeugt mit einem sehr wandelbaren Design, da du das Gerät entweder aufstellen oder flach auf den Boden legen kannst. Der Heizlüfter ist insgesamt sehr klein und flach, weswegen du den Heizlüfter beliebig in deinem Badezimmer verwenden kannst.

Zudem ist der Preis sehr niedrig. Du kannst zwischen zwei Leistungsstufen (bis zu 2.000 Watt) und einer Kühlfunktion auswählen. Es ist außerdem auch ein Thermostat sowie ein Überhitzungsschutz eingebaut.

Dieses Modell ist perfekt, wenn dir besonders der Preis sowie die Größe wichtig sind. Solltest du nach Heizlüfter Bad suchen, der günstig, klein und flach ist, dann bist du mit diesem Heizlüfter perfekt versorgt.

Bewertung der Redaktion: Ein Heizlüfter, der besonders mit seinem niedrigen Preis und seinem flachen Design punkten kann und somit einen kompakten Heizlüfter darstellt.

Der beste Keramik Heizlüfter fürs Bad

Der Heizlüfter von Pro Breeze heizt mit einem Heizelement aus Keramik, wodurch der Betrieb leiser und energiesparender ist. Er überzeugt mit einem kompakten Design und kann ebenso als der beste Mini Keramik Heizlüfter bezeichnet werden.

Bei diesem Modell kannst du zwischen zwei Leistungsstufen unterscheiden und bis zu 2.000 Watt einstellen. Zudem ist ein Überhitzungsschutz sowie ein Thermostat eingebaut.

Dieser Keramik Heizlüfter ist perfekt, wenn du nach einem energiesparenden sowie langlebigen Modell mit modernem Design suchst.

Bewertung der Redaktion: Dieser Keramik Heizlüfter für das Bad überzeugt durch einen energiesparenden sowie leisen Betrieb. Zudem ist der Heizlüfter klein und mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet.

Der beste Bad Heizlüfter mit Fernbedienung

Wer gerne einen Keramik-Heizlüfter mit zusätzlichen Funktionen haben möchte, ist mit diesem Heizlüfter von TaoTronics sehr gut bedient. Er ist ebenfalls energiesparend sowie leise und du kannst zwischen zwei Leistungsstufen wechseln.

Neben dem Überhitzungsschutz und einem Timer, kommt dieser Heizlüfter Bad auch mit einer Fernbedienung zur Steuerung des Geräts.

Wenn du deinen Heizlüfter bequem mithilfe von einer Zeitschaltuhr und einer Fernbedienung nutzen möchtest, dann ist dieses Gerät das Passende für dich.

Bewertung der Redaktion: Dieses Modell ist perfekt geeignet für dich, wenn du deinen Heizlüfter flexibel benutzen und die Anwendung gezielt planen möchtest. Dadurch kannst du beispielsweise dein Badezimmer morgens vorheizen und angenehm in den Tag starten.

Der beste Bad Heizlüfter zur Wandmontage

Wenn du deinen Heizlüfter im Badezimmer gerne an der Wand aufhängen möchtest, dann bietet sich das Gerät von Sichler an. Der Keramik Heizlüfter verfügt über ein Thermostat, eine Fernbedienung sowie eine Zeitschaltuhr.

Du kannst auch hier zwischen zwei Stufen wählen und bis zu 2.000 Watt einstellen. In diesem Gerät sind ebenfalls ein Überhitzungsschutz sowie eine Kühlfunktion eingebaut. Die Wandmontage ist laut Hersteller mithilfe einer deutschen Anleitung einfach zu bewerkstelligen.

Wenn du vielleicht wenig Platz in deinem Bad hast und deinen Keramik Heizlüfter gerne aufhängen möchtest, dann eignet sich dieses Modell perfekt für dich.

Bewertung der Redaktion: Solltest du über eine Wandmontage eines Heizlüfters Bad nachdenken, dann bist du mit diesem Modell bestens vorsorgt. Durch die Fernbedienung und Zeitschaltuhr kannst du dieses Gerät flexibel und bequem verwenden.

Der beste spritzwassergeschützte Bad Heizlüfter

Dieser Keramik Heizlüfter von Rowenta ist perfekt für das Badezimmer, da ein Spritzwasserschutz eingebaut ist. Das heißt, dein Heizlüfter im Bad ist sicher vor möglichen Wasserspritzern.

Zudem sind ein Überhitzungsschutz sowie ein Thermostat eingebaut. Bei diesem Modell kannst du bis zu 2.000 Watt einstellen und zwischen zwei Stufen wählen. Da es sich um ein Keramik Heizlüfter handelt, ist dieses Modell auch energiesparend und leise.

Suchst du einen Heizlüfter der besonders sicher und spritzwassergeschützt sein soll, dann stellt dieses Gerät von Roweta die beste Option dar.

Bewertung der Redaktion: Wenn du beispielsweise Kinder hast und diese öfters Wasser im Badezimmer verspritzen, dann solltest du auf dieses spritzgeschützte Modell zurückgreifen.

Bad Heizlüfter: Kauf- und Bewertungskriterien

Untenstehend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen den verschiedenen Heizlüftern für das Badezimmer entscheiden kannst. Dabei kannst du folgende Kriterien für den Vergleich von Heizlüftern verwenden:

In den nächsten Abschnitten erklären wir dir, worauf es bei den Kriterien ankommt.

Gewicht

Das Gewicht hängt von der Größe und von dem Material deines Heizlüfters ab. Du solltest dir darüber im Klaren sein, wie oft du den Heizlüfter im Badezimmer bewegen möchtest. Wenn du den Heizlüfter gerne an verschiedenen Positionen im Badezimmer verwenden möchtest, dann bietet sich ein leichteres Modell an.

Die meisten Heizlüfter im Badezimmer wiegen zwischen 1 und 4 Kilogramm. Dabei sind Keramik Heizlüfter meistens etwas schwerer als Heizlüfter, die mit einer Drahtspirale heizen.

Das Gewicht der Keramik Heizlüfter bewegt sich zwischen 1,9 und 3,9 Kilogramm. Falls du gerne ein leichteres und kleineres Modell haben möchtest, dann bietet sich ein Heizlüfter mit einer Drahtspirale an. Diese wiegen lediglich zwischen 1,1 und 1,8 Kilogramm.

Mit maximal 4 Kilogramm befindet das Gewicht des Heizlüfters in einem angenehmen Rahmen. Auch die schweren Modelle kannst du sicher mit etwas Training beliebig und einfach verstellen.

Leistung

Die Leistung gibt an, wie viel Wärme der Heizlüfter im Badezimmer abgibt und auch wie viel Strom dieser benötigt. Die verschiedenen Leistungsstufen werden mithilfe einer Wattzahl angegeben. Je nach Gerät variiert die Leistung zwischen 500 und 2.500 Watt.

  • Für ein kleines Badezimmer bis 10 Quadratmeter empfehlen wir einen Heizlüfter mit 500 Watt.
  • Bei einer Badezimmergröße bis 15 Quadratmeter kannst du auf einen Heizlüfter mit 1.000 bis 1.500 Watt zurückgreifen.
  • Einen Heizlüfter mit 1.500 und 2.000 Watt benötigst du, wenn dein Badezimmer 20 Quadratmeter groß ist.
  • Und für Badezimmer die größer als 25 Quadratmeter sind, empfiehlt sich ein Heizlüfter mit 2.000 bis 3.000 Watt.

Vor dem Kauf eines Heizlüfters kannst du also anhand dieser Daten ermittelt, welche Leistungsstärke du für dein Badezimmer benötigst. Natürlich kannst du auch einen leistungsstärkeren Heizlüfter kaufen, das wirkt sich jedoch auf deinen Stromverbrauch aus.

Stromverbrauch

Der Stromverbrauch deines Heizlüfters hängt von der Leistungsstärke, also der Wattzahl, und der gewählten Heizstufe ab. Zudem spielt auch die Betriebsdauer eine Rolle. Folglich hängt der Stromverbrauch von dem von dir gewählten Modell und der Dauer der Anwendung ab.

Grundsätzlich kannst du folgende Formel zur Berechnung des Stromverbrauchs verwenden: Stromverbrauch = Heizleistung in Watt x Heizdauer in Stunden

Die Heizlüfter im Badezimmer eignen sich aufgrund des Stromverbrauchs nicht für den Dauereinsatz. Die Modelle können jedoch dein Badezimmer zügig aufwärmen und eine angenehme Wärme erzeugen.

Da die Heizlüfter also für eine begrenze Zeit eingesetzt werden, ist der Stromverbrauch immer relativ zu sehen. Jedoch kannst du bei der Auswahl des Modells auf den Stromverbrauch achten und diesen dadurch gering halten.

Überhitzungsschutz

Dein Heizlüfter im Bad sollte nicht neben leicht brennbaren Gegenständen stehen.

In Heizlüftern im Badezimmer werden sogenannte Bimetallstreifen eingebaut. Kommt es zu einer Überhitzung des Heizlüfters, dann verbiegt sich dieser Streifen und der Stromkreis wird unterbrochen. Dadurch werden eine Überhitzung des Heizlüfters verhindert und Brände vorgebeugt.

Falls du also doch mal vergessen haben solltest, den Heizlüfter im Badezimmer abzuschalten, dann schützt dich dieser eingebaute Metallstreifen. Am besten achtest du beim Kauf eines Heizlüfters auf diesen Überhitzungsschutz, damit du lange Freude an deinem Heizlüfter haben wirst.

Spritzschutz

Bei einem Heizlüfter handelt es sich um ein elektrisches Gerät, weshalb die Sicherheit bei der Nutzung im Badezimmer gewährleistet sein sollte. Der Heizlüfter kann im Badezimmer mit verschiedenen Flüssigkeiten in Kontakt kommen, weswegen ein Spritzschutz empfehlenswert ist.

Du solltest deinen Heizlüfter nicht in der Nähe der Dusche oder Badewanne aufstellen.

Wenn dein Gerät dennoch ein paar Tropfen abbekommt, sollte es besser spritzgeschützt sein. Einige Heizlüfter verfügen über einen Spritzschutz und für eine sichere und langfristige Verwendung deines Heizlüfters ist dieser wichtig. Alternativ kannst du auch über eine Wandmontage deines Heizlüfters im Badezimmer nachdenken.

Kühlfunktion

Neben einer Heizfunktion verfügen einige Heizlüfter für das Badezimmer auch über eine Kühlfunktion. Dein Heizlüfter kann dein Badezimmer je nach Bedarf wärmen oder kühlen.

Durch die Kühlfunktion kannst du deinen Heizlüfter im Badezimmer das ganze Jahr nutzen.

Dadurch vermeidest du, dass dein Heizlüfter in einigen Monaten des Jahres nur im Eck steht und keine Verwendung findet. Zudem erspart dir das die Anschaffung eines zweiten Geräts. Das ist praktisch und platzsparend zugleich.

Nicht jeder Heizlüfter für das Badezimmer verfügt über eine Kühlfunktion. Sowohl Keramik Heizlüfter als auch günstigere Modelle mit Heizspirale haben oftmals eine Kühlfunktion eingebaut. Achte auch hier beim Kauf auf die Beschreibung des Heizlüfters und suche nach der Kühl- oder Ventilatorfunktion.

Bad Heizlüfter: Häufig gestellte Fragen und Antworten

In diesem Abschnitt möchten wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Heizlüfter im Badezimmer beantworten. Dafür haben wir Fragen herausgesucht und diese für dich beantwortet. Nachdem du diesen Ratgeber gelesen hast, verfügst du über alle essenziellen Hintergründe über Heizlüfter im Badezimmer.

Was ist ein Heizlüfter fürs Bad?

Bei einem Heizlüfter handelt es sich um ein elektrisches Gerät, das dein Badezimmer schnell aufheizen soll. Sobald du den Heizlüfter im Bad eingeschaltet hast, musst du nicht lange warten bis dein Bad eine angenehme Temperatur erreicht hat.

heizlüfter-bad-test

Ein Heizlüfter im Badezimmer kann dein Bad schnell aufheizen und du benötigst dafür lediglich etwas Platz und eine Steckdose. (Bildquelle: ronstik / 123rf)

Die Heizlüfter im Badezimmer werden oft als Ergänzung zur Zentralheizung eingesetzt. Es gibt zudem zwei verschiedene Modelle: Standgeräte und Geräte zum Aufhängen, also für die Wandmontage.

Du kannst deinen Heizlüfter für das Badezimmer in verschiedenen Größen und Farben erwerben: klein, flach, groß, weiß oder schwarz. Hier ist wirklich für jeden ein passendes Modell dabei.

Für die Verwendung deines Heizlüfters benötigst du nur etwas Platz und eine Steckdose. Die Modelle variieren in ihrer Leistung sowie in ihren Funktionen, sodass du angelehnt an deine Wünsche den passenden Heizlüfter für dein Badezimmer auswählen kannst.

Moderne Geräte verfügen über ein Thermostat, eine Fernbedienung sowie einen Timer, wodurch die Verwendung des Heizlüfters planbar und energiesparend ist.

Wie funktioniert ein Bad Heizlüfter?

Die an der Rückseite des Heizlüfters integrierten Öffnungen saugen die kalte Raumluft an. Diese kalte Luft wird im nächsten Schritt an einem elektrisch betriebenen Heizelement vorbeigeleitet und erhitzt. Anschließend bläst der Ventilator die erhitze Luft durch die Vorderseite des Heizlüfters in den Raum.

Das Heizelement besteht bei den günstigeren Modellen aus einer Drahtspirale. Bei den teureren Modellen besteht das Heizelement aus Keramik. Die Keramik Heizlüfter bieten einige Vorteile, auf die wir in der Frage „welche Arten von Heizlüfter Bad gibt es“ näher eingehen.

Die Heizlüfter für das Badezimmer verfügen meistens über verschiedene Leistungsstufen, wodurch du die passende Heizstufe individuell wählen kannst. Einige Heizlüfter verfügen außerdem über eine Kühlfunktion. Mit dieser kannst du an heißen Sommertagen dein Badezimmer abkühlen.

Für wen eignet sich ein Bad Heizlüfter?

Grundsätzlich eignet sich ein Heizlüfter für das Badezimmer für Jedermann. Wer es gerne angenehm warm und gemütlich mag, ist mit einem Heizlüfter im Badezimmer perfekt ausgestattet.

heizlüfter-bad-test

Heizlüfter erzeugen Wärme und sorgen für eine angenehme Badezimmertemperatur, sodass du dich schnell wohlfühlst. (Bildquelle: sichgutfühlen / 123rf)

Für Menschen, die gerne einen leichten, kleinen und kompakten Heizlüfter ohne irgendwelche Zusatzfunktionen möchten, bietet sich definitiv ein Heizlüfter mit Drahtspirale an. Diese Modelle sind auch deutlich günstiger.

Nicht zu verachten ist der Sicherheitsaspekt. Personen, die ihren Heizlüfter im Badezimmer sicher und bedenkenlos verwenden möchten, sollten auf einen Überhitzungs- sowie Spritzschutz achten.

Insbesondere aufgrund der Verwendung des Heizlüfters im Bad sollte dieser spritzwassergeschützt sein. Diese Schutzoptionen kannst du sowohl bei Heizlüftern mit Drahtspirale als auch mit Keramik finden, achte hier auf die Produktbeschreibung.

Keramik Heizlüfter sind mitunter die schwersten und teuersten Heizlüfter. Jedoch verfügen diese neben den Schutzvorrichtungen auch über einige andere Zusatzfunktionen. Menschen, die gerne Zusatzfunktionen, wie ein Thermostat, einen Timer oder eine Fernbedienung für ihren Heizlüfter haben möchten, sind mit einem Keramik Heizlüfter bestens ausgestattet.

Welche Arten von Bad Heizlüftern gibt es?

Wenn du dir einen Heizlüfter für dein Badezimmer zulegen möchtest, dann gibt es zwei Alternativen zur Auswahl: einen Heizlüfter mit Drahtspirale oder ein Heizlüfter mit Keramikplatten als Heizelement. In der Tabelle haben wir dir die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Arten dargestellt:

Art Vorteile Nachteile
Heizlüfter Bad Drahtspirale Günstig, kompakte Bauweise, geringes Gewicht hoher Stromverbrauch, unangenehme Gerüche durch Verbrennung von Staub, Gerät heizt sich stark auf
Heizlüfter Bad Keramik Heizelement wird nicht so heiß, energiesparend, gute Wärmespeicherung, geruchsneutral, leise, langlebig Relativ hohes Gewicht, teurer

Der große Vorteil bei einem Keramik Heizlüfter liegt im Heizelement, da dieses während dem Betrieb nicht so heiß wird. Dadurch wird weniger Luft für die Kühlung des Heizelements benötigt und der Betrieb des Heizlüfters ist sparsamer sowie leiser.

Da das Heizelement nicht so stark erhitzt wird, entstehen auch weniger unangenehme Gerüche durch die Verbrennung von Staub oder Haaren. Wenn du also einen Heizlüfter für dein Badezimmer suchst, der robust, leise, sparsam und langlebig ist, dann lohnt sich die Anschaffung eines Heizlüfters aus Keramik.

Ein Heizlüfter mit einer Drahtspirale als Heizelement ist im Gegensatz zu einem Heizlüfter mit Keramik deutlich leichter. Zudem sind diese Heizlüfter meistens kompakter und kleiner. Die Handhabung und das Verschieben des Heizlüfters sind also sehr vereinfacht.

Letztlich ist ein Heizlüfter mit Drahtspirale in der Anschaffung oftmals günstiger als ein Keramik Heizlüfter. Wenn dir also vor allem der Preis wichtig ist, dann solltest du einen Heizlüfter mit Drahtspirale in Betracht ziehen.

Was kostet ein Heizlüfter fürs Bad?

Zwischen den verschiedenen Heizlüfter Modellen gibt es eine moderate Preisspanne. Je nach Heizelement, Leistung sowie Zusatzfunktionen sind die Preise unterschiedliche. Die Spanne reicht von circa 13 bis 100 Euro.

Für den Fall, dass du den Heizlüfter regelmäßig im Badezimmer verwendest und dir eine mollige Wärme wichtig ist, erscheinen uns die Preise angemessen.

Einen Heizlüfter mit Drahtspirale bekommst du bereits ab einem Preis von 13 Euro, wobei natürlich gilt, dass du Heizlüfter mit weniger Ausstattung günstiger erwerben kannst. Heizlüfter aus Keramik sind schwerer und verfügen meistens über einige Zusatzfunktionen, weswegen diese teurer sind.

Typ Preisspanne
Heizlüfter Bad mit Drahtspirale circa 13 bis 40 Euro
Heizlüfter Bad Keramik circa 33 bis 100 Euro

Einen qualitativ hochwertigeren Keramik Heizlüfter mit Zusatzfunktionen kann je nach Hersteller bis zu 100 Euro kosten. Diese Heizlüfter für das Badezimmer weisen viele Zusatzfunktionen wie beispielsweise einen Timer oder eine Fernbedienung auf.

Möchtest du einen einfacheren Heizlüfter mit Überhitzungsschutz und ohne zusätzlichen Funktionen, dann erhältst du diesen ab rund 13 Euro.

Wo kann ich ein Bad Heizlüfter kaufen?

Heizlüfter fürs Badezimmer kannst du sowohl in Supermärkten, Kaufhäusern und Elektromärkten, als auch in vielen Online-Shops kaufen.

Unseren Recherchen zufolge werden über folgende Onlineshops die meisten Heizlüfter für das Badezimmer verkauft:

  • amazon.de
  • mediamarkt.de
  • otto.de
  • bauhaus.de
  • ebay.de
  • real.de

Die vorgestellten Heizlüfter für das Badezimmer sind mit einem Link zu mindestens einem dieser Shops versehen. Wenn du also einen passenden Heizlüfter gefunden hast, kannst du direkt zuschlagen.

Welche Alternativen gibt es zu einem Bad Heizlüfter?

Neben einem Heizlüfter können auch andere Geräte zur Heizung des Badezimmers verwendet werden. Jede Alternative bringt gewisse Vor- und Nachteile mit sich. Im untenstehenden Abschnitt geben wir dir eine kurze Übersicht über die Alternativen zu den Heizlüftern im Badezimmer.

Alternative Beschreibung
Heizstrahler Heizstrahler erzeugen Wärme durch Strahlungen, wodurch die umliegenden Oberflächen erwärmt werden. Meistens werden dabei Infrarotstrahlungen eingesetzt. Folglich ist keine Luftbewegung vorhanden und der Betrieb ist besonders geräuscharm. Sie können sowohl im Badezimmer als auch für den Outdoor-Bereich eingesetzt werden.
Radiator Das Heizelement des Radiators ist von Wasser oder Öl umgeben. Der Radiator erhitzt die Flüssigkeit und die Wärme wird dadurch an die Umgebung abgegeben. Der Betrieb dieser Geräte ist leiser als ein Heizlüfter, da das Gebläse nicht vorhanden ist. Jedoch sind Radiatoren oftmals groß und schwer, wodurch die Handhabung erschwert ist.
Schnellheizer Ein Schnellheizer funktioniert im Prinzip wie ein Heizlüfter, also angesaugte kalte Luft wird erhitzt und an den Raum abgegeben. Sie werden typischerweise an der Wand angebracht. Zu Beginn des Heizbetriebs erzeugt das Gebläse kalte Luft und das Gerät braucht eine gewisse Zeit zum Aufheizen der Luft. Zudem verursacht es starke Luftströme.


Wie lange kann ich einen Heizlüfter im Bad laufen lassen?

Die Heizlüfter für das Badezimmer sind für eine zeitlich begrenzte Betriebsdauer gedacht. Ein Dauerbetrieb des Heizlüfters ist also nicht vorgesehen.

heizlüfter-bad-test

In den meisten Heizlüftern für das Badezimmer ist ein Überhitzungsschutz eingebaut. Dennoch solltest du den Heizlüfter nicht zu lange laufen lassen und ihn ab und zu ausschalten. (Bildquelle: Aron Visuals / unsplash)

Auf kleiner Stufe kann ein Heizlüfter im Badezimmer aber auch bedenkenlos mehrere Stunden am Stück verwendet werden. Gönne deinem Heizlüfter dennoch regelmäßig Pausen, sodass dieser abkühlen kann.

Du solltest deinen Heizlüfter niemals unbeaufsichtigt laufen lassen.

Einige Modelle verfügen zudem über ein Thermostat. Dabei kannst du gewünschte Temperatur einstellen und der Heizlüfter schaltet sich bei Erreichung dieser automatisch ab.

Zudem verfügen viele Heizlüfter über einen Überhitzungsschutz. Das heißt, über eine Überhitzung deines Geräts musst du dir in der Regel keine Sorgen machen.

Wie reinige ich einen Bad Heizlüfter?

Bei dem Ansaugen der Raumluft werden auch Haare, Staub oder Schmutz eingesaugt. Deshalb solltest du deinen Heizlüfter im Badezimmer regelmäßig reinigen. Dadurch verlängerst du nicht nur die Lebensdauer deines Heizlüfters, sondern vermeidest auch unangenehme Gerüche durch die Erhitzung von Staub.

Achtung: Du solltest kein Wasser oder andere Reiniger verwenden, da diese das elektrische Gerät schädigen könnten.

Keine Sorge, die Reinigung eines Heizlüfters gestaltet sich kinderleicht. Du kannst die Luftschlitze einfach mit einer kleinen Bürste oder einem Staubtuch reinigen. Wichtig ist, dass das Gerät kühl ist und nicht gerade verwendet wurde.

Fazit

Mithilfe eines Heizlüfters kannst du dein Badezimmer schnell aufheizen und besonders an kalten Tagen eine angenehme Wärme erreichen. Beim Kauf kannst du dich zwischen Keramik Heizlüftern und Heizlüftern mit Drahtspirale entscheiden. Je nach Bedarf kannst du auch ein Gerät zur Wandmontage wählen.

Möchtest du lieber weniger Geld ausgeben, dann ist ein Heizlüfter mit Drahtspirale perfekt für dich. Die preisgünstigen Modelle sind meist kompakt und verfügen über notwendige Grundfunktionen.

Wenn du gerne ein Modell haben möchtest, das möglichst lange, energiesparend und leise betrieben werden kann, dann bist du mit einem Keramik Heizlüfter in deinem Badezimmer perfekt ausgestattet. Achte in jedem Fall auf einen Überhitzungsschutz, sodass du deinen Heizlüfter im Bad sicher verwenden kannst.

Bildquelle: 123rf / Thanayu Jongwattanasilkul

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte