
Die Altbausanierung ist ein sehr großes Konzept. Mit sorgfältiger Vorbereitung, guter Planung, erfahrenen Handwerkern und viel Geduld kannst du dem alten Anwesen jedoch ein neues Image verleihen. Die Ausfüllung der richtigen Anträge, ermöglichen es dir, obendrein finanzielle Unterstützung erhalten.
In diesem Beitrag werden ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema der Altbausanierung vorgestellt. Außerdem findest du die Antworten auf die häufig gestellten Fragen.
Des Weiteren werden die Gründe für eine Altbausanierung beschrieben, welche Maßnahmen mit der Altbausanierung verbunden sind und welche Forderungen dir zustehen. Außerdem werden dir die Kosten einer Altbausanierung präsentiert und was du dabei beachten solltest.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Das Wichtigste in Kürze
- 2 Altbausanierung: Alles was du darüber wissen solltest
- 2.1 Was sind die Gründe für eine Altbausanierung?
- 2.2 Was muss man bei einer Altbausanierung beachten?
- 2.3 Wie hoch sind die Kosten einer Altbausanierung?
- 2.4 Welche Maßnahmen sind mit der Altbausanierung verbunden?
- 2.5 Mögliche Maßnahmen bei einer energetisch sanieren
- 2.6 Mögliche Maßnahmen bei einer kosmetischen Altbausanierung
- 2.7 Welche Förderungen gibt es?
- 3 Fazit
Das Wichtigste in Kürze
- Der Terminus Altbausanierung definiert die Renovierung von Altbauten. Dies wirkt sich neben der Bautechnik auch auf die statische Elektrizität der Bauteile sowie auf Grundriss und Gehäuse aus. So wurden die deutschen Bautätigkeiten nach dem Zweiten Weltkrieg vor allem von Neubauten und Umbauten beeinflusst. Unabhängig von der Geschichte wurden alte Gebäude abgerissen und daraufhin „modernisiert“.
- Es hat verschiedene Gründe, warum sich Menschen für eine Altbausanierung entscheiden. Ursachen dafür wären Missstände im Haus. Jedoch gibt es auch viele Menschen, die ohne Mängel sich für Altbausanierung beschließen.
- Die Kosten für die Sanierung alter Gebäude hängen von der Art des Gebäudes und den Renovierungsmaßnahmen ab.
Altbausanierung: Alles was du darüber wissen solltest
Was sind die Gründe für eine Altbausanierung?
Aber auch ohne Missstände und Verpflichtungen ist der Beschluss, eine Altbausanierung zu beginnen gegen den Neubau, eine gute Wahl. Der Grund dafür ist, den Anstieg des Immobilienwerts oder Änderungen des Gebäudes erheblich zu reduzieren.
Neben der energetischen Sanierung ist die Nutzungsänderung zur Hauptursache der Altbausanierung avanciert. Der Energiebedarf von Gebäuden, die vor 1980 gebaut wurden, beträgt im Durchschnitt das Fünf-bis Sechsfache des Energiebedarfs der modernsten Neubauten. Jede Renovierungsmaßnahme erfordert jedoch immer eine hohe Qualität, reichhaltige Erfahrung und die beste Zusammenarbeit zwischen den am Bau beteiligten Mitarbeitern.
Was muss man bei einer Altbausanierung beachten?
Im ersten Schritt solltest du die bestehende Bausubstanz prüfen. Der Schaden und die Beschädigung des alten Gebäudes scheinen auf den ersten Blick nicht sichtbar, da das Gebäude zum Zeitpunkt des Verkaufs noch mit Mobiliar besiedelt war. Decke unbedingt die mit Schimmel infizierten Wände ab. Ein weiterer Grund kann sein, dass der Defekt von außen erst gar nicht zu erkennen ist.
Eine wichtige Frage, die gestellt werden muss, ist, ob es Vorschriften zum Schutz von Denkmälern gibt. Die Sanierungsmaßnahmen zum Schutz des Gebäudes werden üblich schnell genehmigt.
Wenn der Plan jedoch darauf abzielt, bestimmte Gebäudeteile abzureißen, den Grundriss, die Nutzung oder die Dachfläche zu ändern, verringert sich die Wahrscheinlichkeit, eine Genehmigung zu erhalten.
Wende dich an die befugte Denkmalschutzbehörde und erkläre jeden Schritt mit ausreichenden Belegen. Falls du als Käufer neben der umfassenden Renovierung auch den Bau weiterführen möchtest, solltest du davor kontrollieren, ob der Plan des Prozesses diese Maßnahmen annimmt.
Die nächste Frage lautet, ob die Nachrüst-Pflicht der Energieeinsparverordnung befolgt werden müsse. Ein Anspruch besagt, dass wenn man mehr als 10 % der Fassade renoviert, müsse man die Renovierungs-Verpflichtungen der Energieeinsparverordnung einhalten. Das heißt, die gesamte Baugruppe muss isoliert sein.
Wie hoch sind die Kosten einer Altbausanierung?
Überprüfe idealerweise auch vor dem Kauf, wann die Ausführung der letzten Altbausanierung vonstattenging. Während des Sanierungsprozesses können immer unvorhersehbare Kosten auftreten, die nicht im Voraus berechnet wurden.
Die Altbausanierung erfordert in der Regel folgende Kosten:
Sanierung | Kosten |
---|---|
Dach neu decken | 100 Euro pro Quadratmeter |
Dämmung des Dachs | 80 Euro pro Quadratmeter |
Isolierung der Geschossdecke | 50 Euro pro Quadratmeter |
Dreifachverglaste Fenster | ca. 500 Euro pro Quadratmeter |
Dämmung der Fassade (Wärmeverbundsystem) | ca. 130 Euro pro Quadratmeter |
Keller von innen abdichten | 250 Euro pro Quadratmeter |
Keller von außen abdichten | 400 Euro der laufende Meter |
Kellerdecke von unten unten dämmen | 25 Euro pro Quadratmeter |
Isolierung der Warmwasserleitungen | 5 bis 10 Euro der laufende Meter |
Zudem ist es wichtig zu wissen, dass ein Energieberater für einen Tagessatz um die 350 Euro kosten würde und ein Bausachverständigen um die 70 bis 200 Euro pro Stunde. Der Preis variiert sich hier enorm.(2).
Welche Maßnahmen sind mit der Altbausanierung verbunden?
Die energetische Sanierung ist der technische und entscheidende Teil. Damals waren beispielsweise die schlechte Optik oder die defekten Geräte die Auslöser dafür. Heutzutage aber liegt der Fokus auf Fachgebiete der Energieeinsparung und der Senkung des CO2-Ausstoßes.
Es können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, z.B. Dächer, Fassaden oder Fenster, dessen Kosteneinsparungen durch die Sanierung maximiert werden. Die Modernisierung jedoch oder der Austausch des Heizungssystems können die Heizkosten erheblich senken.
Zum anderen folgt die kosmetische Sanierung, in der es um eine optische Angelegenheit einer Sanierung geht. Mithilfe energetischen Maßnahmen, kann die kosmetische Sanierung immer adaptiert werden. Der Markt der kosmetischen Sanierung ist enorm vielfältig.
Mögliche Maßnahmen bei einer energetisch sanieren
- Es ist möglich, den Dämmstoff bei einer Dachdämmung zu befestigen. Die Aufsparrendämmung ist eine geeignete Methode, die aber nur bei einer erforderlichen Dacheindeckung als angemessen erscheint.
- Eine weitere Maßnahme wäre die Fassadendämmung. Das Anbringen einer Fassade bei großen Gebäuden gibt die Möglichkeit, an hohen Kosten zu sparen.
- Moderne Fenster, die de dreifach verglast sind, können einen erheblichen Teil der Heizkosten einsparen und sind dreifach sind. Dieser Fenstertyp kann nur verwendet werden, wenn die Fassade vorisoliert wurde, da sonst Schimmelgefahr besteht.
- Durch den Austausch des alten Heizungssystems können mehr Heizkosten eingespart werden und somit arbeitet die neue Heizung besser. Du kannst zusätzlich noch an Kosten sparen, in dem du bei der Renovierung alter Gebäude von Öl auf Erdgas oder Pellets umsteigst.
Mögliche Maßnahmen bei einer kosmetischen Altbausanierung
- Bei der Altbausanierung bieten die Fassaden die sichtbarsten und größten Gestaltungsideen. Durch die Verwendung der richtigen Außenwanddämmstoffe können sie einiges an Kosten sparen.
- Türen und Fenster haben eine Vielzahl von Designs und Materialien zur Auswahl. Du kannst deine Heizkosten senken, indem du dir Fenster und Türen in der Wunschoptik auswählst. Wir alle wissen, dass die Energieeffizienz nicht vom Aussehen bedingt ist. Die Kombination von Optik und Kostenersparnis ist jedoch erwägenswert.
- Unabhängig von der Dachoptik können die Heizkosten reduziert werden. Eine korrekte Isolierung ist unerlässlich und wird immer korrekt unter der Dachdeckung installiert.
Welche Förderungen gibt es?
Förderungsprogramm | Was wird finanziell gefördert? |
---|---|
KfW 430 | Dämmung, Dacheindeckung mit Dämmung, neue Fenster |
KfW 431 | Kompetente Fachplanung und qualifizierte Baubegleitung durch externen und unabhängigen Experten zur Verbesserung der Energieeffizienz |
KfW 151 + 152 | Dämmung, Dacheindeckung mit Dämmung, neue Fenster, neue Brennwertheizung |
KfW 153 | Neue Wohneinheiten durch Anbau oder Dachgeschossausbau |
BAFA (Heizen mit nachwachsenden Rohstoffen) | Pelletheizung, Pelletofen, Hackschnitzelheizung |
BAFA (Heizen mit Wärmepumpen) | Luftwärmepumpe, Erdwärmepumpe |
BAFA (Heizen mit Solarthermie) | Warmwasserbereitung, Heizungsunterstützung |
(3).
Fazit
Wir hoffen, dass wir dir deine Zweifel aufgeräumt haben! Du hast erfahren, welche Schritte du beachten solltest, bevor du dich für eine Altbausanierung entscheidest. Dazu gehören die Prüfung der Bausubstanz und die Verständigung mit der Denkmalschutzbehörde.
Du hast die Kosten einer Altbausanierung kennengelernt und herausgefunden, dass der Preis der Altbausanierung von der Beschaffenheit des Gebäudes abhängig ist. Ganz wichtig ist, dass du dich mit der Bank deines Vertrauens in Kontakt setzt!
Achte unbedingt vor dem Kauf darauf, wie stabil der bauliche Befund deiner Immobilie ist. Lass dir zur Absicherung ein Gutachten des Altbaus verfassen, damit im Nachhinein keine Probleme auftauchen. Eins muss dir aber klar sein: Für ein sehr altes Gebäude musst du mehr investieren.
Bildquelle: unsplash / Milivoj Kuhar
Neteller and Skrill don’t apply any fees neither on deposits nor on Withdrawals. It was previously targeted to open in late 2020. I don’t know, there’s a whole ‚2001: A Space Odyssey‘ feel to it www.bestonlinecasinoinjapan.com. Los Chicos del 512 will bring to you the finest Selena tribute that you can possibly imagine.
What that tells us though is there are a whole lot of people out there missing out on one of life’s greatest hidden treasures. But basically, it’s Japanese erotic bondage. And guys, this is a great little gift for your girlfriend or wife https://kinkazoid.com/dildos/. Women could go buy a Hitachi for their “sore muscles” and enjoy sexual pleasure without a penis present.