Zuletzt aktualisiert: 6. April 2023

Unsere Vorgehensweise

32Analysierte Produkte

67Stunden investiert

13Studien recherchiert

227Kommentare gesammelt

Ein Abluftventilator ist ein Gerät, das den Dampf und die Gerüche aus deiner Küche entfernt. Er kann in einer Kochinsel oder an der Wand installiert werden, je nachdem, was du bevorzugst. Das Wichtigste bei der Installation eines solchen Ventilators ist, dass er nach draußen führt, damit keine Dämpfe in die Luft deiner Wohnung gelangen.

Ein Abluftventilator für die Küche saugt die Luft aus deinem Haus. Dies geschieht durch ein Abluftrohr, das an eine Außenwand oder das Dach angeschlossen wird und dann ins Freie entlüftet. Der Zweck dieser Art von Lüftungssystem ist es, überschüssige Feuchtigkeit aus der Küche zu entfernen, um Schimmelbildung im Haus zu verhindern. Abluftventilatoren werden auch als Teil eines Lüftungssystems für das ganze Haus verwendet, das die Energiekosten senkt, indem es frische Außenluft in alle Räume deines Hauses leitet und gleichzeitig die verbrauchte Innenluft in den Wintermonaten, wenn es draußen am kältesten (und drinnen am wärmsten) ist, nach draußen abführt.




Abluftventilator Für Die Küche Test: Favoriten der Redaktion

Moonjor Abluftventilator Fuer Die Kueche

Entdecke den hochleistungsfähigen Abluftventilator für die Küche von Moonjor. Mit einem Durchmesser von 150 mm, einer Spannung/Frequenz von 220-230 V/50 Hz und einem Luftstrom von 320 m³/h liefert dieser Ventilator beeindruckende Leistung bei nur 0,17 Ampere und 18 Watt.

Er funktioniert bei einer Arbeitsfeuchtigkeit von weniger als 80% und erzeugt lediglich 35 dB Rauschen. Somit ist er für einen anwendbaren Bereich von 8-12 m² und eine Arbeitstemperatur von -20 bis 60°C ideal geeignet.

Sbonni Abluftventilator Fuer Die Kueche

Der SBONNI Abluftventilator wird mit einem 1,1 m langen EU-Netzkabel geliefert – einfach Plug & Play, keine Verkabelung erforderlich. Im Lieferumfang sind eine Bedienungsanleitung und Montagezubehör enthalten.

Bei Fragen stehen wir jederzeit zur Verfügung, um dir den bestmöglichen Service zu bieten. Hol dir jetzt deinen SBONNI Abluftventilator und genieße eine saubere und frische Luft in deinem Zuhause.

Swanew Abluftventilator Fuer Die Kueche

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Entdecke den SWANEW Abluftventilator für die Küche – die perfekte Lösung für eine frische und angenehme Atmosphäre bei Dir zu Hause. Mit dem innovativen Feuchtigkeitssensor kontrollierst Du ganz einfach die Luftfeuchtigkeit in Deinen Innenräumen.

Sobald der von Dir festgelegte Schwellenwert erreicht ist, startet der Badventilator automatisch und arbeitet so lange, bis die Luftfeuchtigkeit wieder unter dem angegebenen Wert liegt. So löst Du im Handumdrehen das Problem von unangenehmen Gerüchen und Schimmelbildung.

Fangofast Abluftventilator Fuer Die Kueche

Genieße die geräuscharme und langlebige Performance: Der Abluftventilator verwendet einen lagermotor, der leise arbeitet (<35 dB) und über eine Überhitzungsschutzfunktion verfügt, sodass er lange ohne Wartung laufen kann.

Zudem besteht der Hauptteil und die Ventilatorflügel aus ABS Anti-UV-Material – ausgesprochen widerstandsfähig gegen Korrosion und Alterung sowie leicht zu reinigen.

Ratgeber: Häufig gestellte Fragen

Welche Arten von Abluftventilatoren für die Küche gibt es und was macht ein gutes Produkt aus?

Es gibt Abluftventilatoren für die Küche, die nur einen Ventilator haben, und solche mit zwei oder mehr. Der häufigste Typ ist einer mit drei Ventilatoren. Diese Arten von Abluftventilatoren können in Küchen installiert werden, in denen im industriellen Maßstab gekocht wird, z. B. in Restaurants und Hotels. Sie saugen den Rauch vom Herd durch Kanäle zu Außenlufteinlässen ab, die mindestens 10 Meter von Gebäudestrukturen (z. B. Wänden) entfernt sind. So wird eine Verschmutzung des Gebäudeinneren verhindert und gleichzeitig eine gute Belüftung sichergestellt.

Das erste, was du berücksichtigen solltest, ist die Größe deiner Küche. Wenn du einen großen Raum hast, ist es am besten, einen Abluftventilator zu kaufen, der alle Bereiche auf einmal abdecken kann. Außerdem solltest du nach einem Gerät mit variablen Geschwindigkeiten suchen, damit du die Leistung je nachdem, was in deiner Küche gereinigt werden muss und wie viel Dampf oder Rauch sich im Raum befindet, anpassen kannst. Ideal wäre es, wenn das Gerät auch über eine Zeitschaltuhr verfügt, damit es sich nach einiger Zeit automatisch ausschaltet, wenn es nicht mehr benötigt wird.

Wer sollte einen Abluftventilator für die Küche benutzen?

Jeder, der regelmäßig kocht oder backt, sollte einen Küchenlüfter benutzen. Er sorgt dafür, dass die Luft in deiner Wohnung sauber und frisch bleibt, und reduziert Kochgerüche, die noch Stunden nach der Zubereitung von Speisen entstehen können. Wenn du einen offenen Grundriss hast und die Küche nicht durch Wände von den anderen Räumen deines Hauses getrennt ist, ist es besonders wichtig, einen Abluftventilator einzubauen, da sich Rauch und Fettpartikel leicht im ganzen Haus verteilen können, wenn sie nicht durch einen Abluftventilator entfernt werden.

Nach welchen Kriterien solltest du einen Abluftventilator für die Küche kaufen?

Du solltest einen Abluftventilator für die Küche auf der Grundlage seines Materials, seiner Größe und seiner Leistung kaufen. Das gängigste Material ist rostfreier Stahl, der sich leicht reinigen und desinfizieren lässt. Auch die Größe ist wichtig, denn du willst keine zu großen oder zu kleinen Abluftventilatoren in deiner Küche installieren, weil sie dann keinen Nutzen haben. Die Leistung hängt davon ab, wie groß die Fläche ist, die der Ventilator abdecken muss, damit es beim Kochen von Speisen bei hohen Temperaturen keine heißen Stellen im Raum gibt.

Es gibt ein paar Dinge, auf die du beim Vergleich eines Abluftventilators für die Küche achten solltest. Erstens solltest du darauf achten, dass er aus hochwertigem Material gefertigt ist – wenn nicht, geht er leicht kaputt und hält nicht lange. Überprüfe auch, wie einfach die Installation ist – manche Modelle werden mit komplizierten Anleitungen geliefert, die selbst einen erfahrenen Handwerker in deinem Haus verwirren könnten. Und schließlich vergiss nicht die Kundenrezensionen.

Was sind die Vor- und Nachteile eines Abluftventilators für die Küche?

Vorteile

Der Abluftventilator für die Küche ist eine gute Möglichkeit, überschüssige Hitze und Feuchtigkeit aus deinem Kochbereich zu entfernen. Dies trägt zu deiner Sicherheit bei, indem es Brände verhindert und die Lebensmittel länger frisch hält. Außerdem verhindert er Schimmelbildung in deiner Wohnung oder deinem Betrieb, die für Allergiker/innen oder Asthmatiker/innen schädlich sein kann.

Nachteile

Die Nachteile eines Abluftventilators für die Küche sind, dass er laut und teuer im Betrieb sein kann.

Brauchst du zusätzliche Geräte, um einen Abluftventilator für die Küche zu verwenden?

Nein, du brauchst keine zusätzlichen Geräte, um einen Abluftventilator für die Küche zu verwenden. Du musst ihn nur mit deinem bestehenden Kanalsystem und der Stromversorgung verbinden. Das ist ganz einfach.

Welche Alternativen zu einem Abluftventilator für die Küche gibt es?

Es gibt viele Alternativen zu einem Abluftventilator für die Küche. Die häufigste Alternative ist ein Luftreiniger, der in Verbindung mit deinem bestehenden Lüftungssystem oder als eigenständiges Gerät eingesetzt werden kann. Luftreiniger verwenden HEPA-Filter und andere Technologien, um Schadstoffe aus der Luft zu entfernen, bevor sie dich erreichen. Sie verfügen außerdem über eingebaute Ionisatoren, die dazu beitragen, Gerüche zu neutralisieren und die Raumluftqualität zu verbessern, indem sie negative Ionen in die Raumatmosphäre abgeben (siehe unseren Artikel über negative Ionen). Eine weitere Möglichkeit ist die Installation eines Ozongenerators, der mit Hilfe von ultraviolettem Licht Sauerstoffmoleküle in Ozongas umwandelt – dieser Prozess tötet Bakterien in der Luft effektiv ab, ohne selbst schädliche Chemikalien zu produzieren (siehe unseren Artikel über Ozongeneratoren).

Kaufberatung: Was du zum Thema Abluftventilator Für Die Küche wissen musst

Welche Marken und Hersteller sind in unserer Produktvorstellung vertreten?

In unserem Test stellen wir Produkte von verschiedenen Herstellern und Anbietern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Marken und Herstellern:

  • Airope
  • EUROPLAST
  • EUROPLAST

In welchem Preisbereich liegen die vorgestellten Produkte?

Das günstigste Abluftventilator Für Die Küche-Produkt in unserem Test kostet rund 19 Euro und eignet sich ideal für Kunden die auf ihren Geldbeutel schauen. Wer bereit ist, mehr Geld für eine bessere Qualität auszugeben, kann jedoch auch rund 36 EUR für eines der teuersten Produkte ausgeben.

Welche Produkte kommen bei den Kunden am besten an?

Ein Abluftventilator Für Die Küche aus dem Test sticht durch besonders viele Bewertungen hervor, nämlich das Produkt der Marke EUROPLAST, welches bis heute insgesamt 1367-mal bewertet wurde.

Bei dem durch Kunden am besten bewerteten Produkt handelt es sich um das Produkt der Marke EUROPLAST mit derzeit 5.0/5.0 Bewertungssternen.

Bildnachweise: memorycatcher/ pixabay

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte